Bianco di Puro Rapido User manual


DE
1
Inhaltsverzeichnis
BESCHREIBUNG ............................................................................................................................................................................2
VORWORT.......................................................................................................................................................................................3
INFORMATION ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG................................................................................................................. 3
AUSPACKEN, LIEFERUMFANG......................................................................................................................................................4
ANFORDERUNGEN AN DEN AUFSTELLORT ................................................................................................................................5
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS .......................................................................................................................................................5
SICHERHEITSFUNKTION ...............................................................................................................................................................6
INBETRIEBNAHME .........................................................................................................................................................................6
SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................................................................................................7
BETRIEBSHINWEISE ......................................................................................................................................................................9
MONTAGE DES DAMPFGARERS ...................................................................................................................................................9
VERWENDUNG DER EINZELNEN GARBEHÄLTER......................................................................................................................10
GARZEITEN...................................................................................................................................................................................11
REIS GAREN .................................................................................................................................................................................11
VERWENDUNG DES DAMPFGARERS .........................................................................................................................................12
TIPPS ZUR BEDIENUNG ..............................................................................................................................................................13
WASSER NACHFÜLLEN ...............................................................................................................................................................13
NACH DEM DAMPFVORGANG ....................................................................................................................................................13
REINIGUNGSHINWEISE ...............................................................................................................................................................14
ENTKALKEN.................................................................................................................................................................................. 15
VERSTAUEN..................................................................................................................................................................................15
REZEPTIDEEN............................................................................................................................................................................... 16
ENTSORGUNGSHINWEIS ............................................................................................................................................................31
ERSTE HILFE BEI DER FEHLERSUCHE.......................................................................................................................................32
KONTAKTDATEN UND KUNDENDIENST ............................................................................................................. 33
TECHNISCHE DATEN ...................................................................................................................................................................33
GARANTIEBESTIMMUNGEN........................................................................................................................................................34
bianco_rapido_IM.indd 1 6/10/2016 10:46 AM

DEDE
2 3
Beschreibung
1Garbehälterdeckel
2Oberer Garbehälter (III)
3Mittlerer Garbehälter (II)
4Unterer Garbehälter (I)
5Tropfschale
6Dampfauslassventil
7Gehäuse
8Deckel für Wassertank
9Wassertank
10 Wasserfüllanzeige
11 Filter
12 Zeituhr (Timer)
13 Betriebsanzeige
14 Netzstecker
15 Wassernachfüllönung
16 Reisbehälter
17 Entnehmbare Bodeneinsätze aus Edel-
stahl für Garbehälter
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
schön, dass Sie sich für den Dampfgarer rapido aus dem Hause entschieden haben.
Ihr neuer Dampfgarer ist durch die patentierte STRIX Dampftechnologie um 50 % schneller als andere Systeme. Dies ist
besonders für eine schonende und Nährstoerhaltende Zubereitung Ihrer Lebensmittel eine herausragende Eigenschaft.
Durch die 3 Garbehälter können Sie das Garvolumen auf bis zu 9 Liter variabel anpassen.
Er wird Sie bei einer gesunden Ernährung unterstützen und hilft Ihnen bei der schonenden und Nährstoerhaltenden
Zubereitung Ihrer Lebensmittel.
Bleiben Sie gesund!
Vorwort
Information zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung gehört zum Lieferumfang Ihres rapido und gibt Ihnen wichtige Hinweise für die
Inbetriebnahme, die Sicherheit, den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die Pege Ihres Dampfgarers.
Die Bedienungsanleitung muss ständig am Gerät verfügbar sein. Sie ist von jedem Anwender zu lesen, der das Gerät in Betrieb
nimmt, bedient, reinigt oder pegt.
Kennzeichnung der Garbehältergrie
Untere Position (1 Strich) Mittlere Position (2 Striche) Obere Position (3 Striche)
bianco_rapido_IM.indd 2-3 6/10/2016 10:46 AM

DEDE
4 5
Auspacken
Lieferumfang
Zum Auspacken Ihres Dampfgarers gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Entnehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile vorsichtig aus dem Karton.
• Entfernen Sie alle Verpackungsteile vom Gerät und den Zubehörteilen.
• Heben Sie, wenn möglich, die Verpackung während der Garantiezeit auf, um im Garantiefall das Gerät ordnungsgemäß
verpacken zu können.
Hinweis zu den Aufklebern auf dem Gerät
• Entfernen Sie bitte keine Aufkleber, da diese aus sicherheitsrelevanten Gründen angebracht sind und für eventuelle
Garantieanfragen benötigt werden.
Ihr Dampfgarer wird mit folgenden Komponenten geliefert:
• Dampfgargehäuse
• 3 Garbehälter aus Tritan-Kunststo, BPA-frei
• 3 Bodeneinsätze aus Edelstahl für die Garbehälter
• seperate Reisschale
• Garbehälterdeckel (1 Stk.)
• Abnehmbarer Wassertank inkl. Deckel
• Tropfschale
• dieser Bedienungsanleitung
Optionales Zubehör: Extra Großer Garbehälter* für Spargel (etc.)
* nicht im Lieferumfang enthalten
Vorsicht:
• Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und Sachschäden auftreten.
• Beachten Sie die auf Seite 7 . genannten Sicherheitshinweise.
• Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden, denn es besteht Erstickungsgefahr.
!
Anforderungen an den Aufstellort
Elektrischer Anschluss
Für den sicheren und fehlerfreien Betrieb Ihres rapido muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
• Das Gerät muss auf einer waagerechten, achen, festen und rutschfesten Unterlage stehen, die die Tragkraft gewährleistet.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht umfallen kann.
• Legen Sie kein Tuch unter das Gerät.
• Wählen Sie den Aufstellort so aus, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen oder dieses unbemerkt einschalten und nicht
am Kabel des Gerätes ziehen können.
• Stellen Sie das Gerät nur in Innenräumen auf und betreiben Sie es nicht im Freien.
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen Anschluss folgende Hinweise zu beachten:
• Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten, Spannung 220-240 Volt ~ 50-60 Hz, mit Ihrem
Stromnetz. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren
Elektrofachmann.
• Schließen Sie Ihren Dampfgarer an eine Steckdose mit den entsprechenden Elektrowerten an. Diese nden Sie auf dem
Typenschild auf der Geräterunterseite und im Kapitel „Technische Daten“ auf Seite 22. Vergewissern Sie sich, dass der
Netzstecker richtig in der Steckdose eingesteckt ist.
• Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst ausgetauscht werden, um
eine Gefährdung des Benutzers und dritter Personen zu vermeiden.
• DieelektrischeSicherheitistnur dann gewährleistet, wenn das Gerät aneinem vorschriftsmäßig installiertenSchutzleitersystem
angeschlossen wird.
• Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter
verursacht werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und nicht über heiße Flächen oder scharfe Kanten verlegt wird.
• Das Stromkabel darf nicht stra oder gespannt sein.
• Vergewissern Sie sich, dass der Stecker richtig in der Steckdose steckt. Ein lockerer Stecker kann zu einer Überhitzung des
Gerätes oder zu einem elektrischen Schlag führen.
bianco_rapido_IM.indd 4-5 6/10/2016 10:46 AM

DEDE
6 7
Sicherheitsfunktion
Die Maximale Laufzeit pro Vorgang beträgt 30 Minuten, danach schaltet sich der Dampfgarer automatisch ab. Möchten Sie
unmittelbar danach das Gerät weiter verwenden, beachten Sie bitte folgendes:
• Prüfen Sie den Wasserstand im Wassertank ob dieser für die weitere Laufzeit ausreichend ist. Füllen Sie gegebenenfalls den
Wasservorrat auf.
• Prüfen Sie den Füllstand in der Topfschale.
• Nach einer Laufzeit von 60 Minuten müssen Sie die Tropfschale entleeren.
Inbetriebnahme
• Lesen Sie alle Anweisungen dieser Anleitung vor Gebrauch gründlich durch.
• Unsere Dampfgarer werden vor dem Versand in unserem Haus sorgfältig kontrolliert. Wir bitten Sie dennoch vor dem ersten
Gebrauch auf eventuelle sichtbare Schäden an Gehäuse und Anschlusskabel inkl. Stecker zu achten.
• Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
• Bei Beschädigung des Stromkabels darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
• Stellen Sie den Dampfgarer nicht in die Nähe von Gas- oder Elektrobrennern, beheizten Öfen oder auf heiße Oberächen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder in unmittelbarer Nähe anderer Hitzequellen.
• Reinigen Sie die Zubehörteile Ihres Dampfgarers vor dem ersten Gebrauch unter ießendem Wasser mit einer weichen
Spülbürste oder einem weichen Spültuch. Trocknen Sie nun die Zubehörteile mit einem weichen Tuch ab.
• Trennen Sie den Dampfgarer immer vom Stromnetz wenn er unbeaufsichtigt ist, vor der Demontage, der Reinigung oder
Montage der Zubehörteile (siehe Sicherheitshinweise).
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie für den sicheren Umgang mit Ihrem Dampfgarer die folgenden Sicherheitshinweise:
• Füllen Sie den Wassertank nur mit kaltem Wasser auf. Füllen Sie niemals andere Flüssigkeiten wie z.B. Brühe in den
Wassertank. Das Gerät eignet sich nur für die Verwendung mit kaltem Wasser, verwenden Sie niemals warmes oder heißes
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Füllen Sie den Wassertank mindestens bis zur 10 Min. Markierung auf, auch wenn Sie eine kürzer Garzeit verwenden.
• Um Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie während oder unmittelbar nach dem Betrieb nicht die heißen Oberächen
des Gerätes (Deckel, Garbehälter, Garbehältereinsätze)
• Überprüfen Sie den Wasserlter unterhalb des Wassertankes auf Verstopfung, bevor Sie den Wassertank aufsetzen.
• Verwenden Sie immer die Tropfschale um alle Arten von Flüssigkeiten die aus dem Garbehältern kommen, in dieser zu
sammeln.
• Die Bodeneinsätze aus Edelstahl passen in jeden Garbehälter (Unterer, Mittlere und Oberer Garbehälter), achten Sie vor
Zugabe Ihrer Lebensmittel darauf, dass die Bodeneinsätze mittig im Garbehälter platziert sind.
• Je nach Menge Ihrer zu garenden Lebensmittel können Sie diese bis auf 3 Garbehälter aufteilen.
• Betreiben Sie den Dampfgarer nur mit aufgesetztem Deckel auf dem Garbehälter.
• Entfernen Sie niemals den Wassertank während der Dampfgarer in Betrieb ist.
• Betreiben Sie den Dampfgarer nicht unbeaufsichtigt.
• Verwenden Sie Ihren Dampfgarer nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch.
• Vergewissern Sie sich, dass die Anschlussleitung unbeschädigt ist und nicht über heiße Flächen oder scharfe Kanten verlegt
wird.
• Der Dampfgarer darf nicht von Kindern benutzt werden. Sorgen Sie dafür, dass sich der Dampfgarer und das Kabel außerhalb
der Reichweite von Kindern benden.
• Kinder, gebrechliche Personen oder Personen mit mit eingeschränkten physischen-, sensorischen- oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen müssen bei der Handhabung des Dampfgarers stets durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Wenn der Dampfgarer in der Nähe von Kindern betrieben wird, ist besondere Aufsicht nötig, damit Kinder keinen Schaden
nehmen.
• Verwenden Sie bei Ihrem Dampfgarer ausschließlich die mitgelieferten Zubehörteile.
• FassenSieniemalswährenddesBetriebesmitIhrenHändenandieÖberächenderGarbehälterIhresDampfgarers,
daerheblicheVerletzungenentstehenkönnen.
• FassenSieniemalswährenddesBetriebesüberdieÖnungdesGarbehälterdeckel!EsbestehtVerletzungsgefahr!
bianco_rapido_IM.indd 6-7 6/10/2016 10:46 AM

DEDE
8 9
Sicherheitshinweise
Vorsicht bei der Reinigung: Lassen Sie die Einzelteile des Dampfgarers nach Benutzung immer erst abkühlen!
• Entfernen Sie keine Teile des Dampfgarers, wenn der Netzstecker nicht gezogen wurde.
• Bevor Sie den Dampfgarer reinigen oder auseinander nehmen, stellen Sie sicher das die Stromverbindung getrennt wurde.
• Reinigen Sie das Dampfgarergehäuse nicht unter ießend Wasser, sondern verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch
um diesen zu reinigen.
• Reinigen Sie die Zubehörteile Ihres Dampfgarers immer unmittelbar nach jedem Gebrauch mit einem milden Reinigungsmittel
(Spülmittel).
• Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungs- und Lösungsmittel.
• Spülen Sie die Zubehörteile Ihres Dampfgarers mit klarem Wasser ab und trocknen Sie diese mit einem weichen Tuch.
• Legen Sie niemals das Anschlusskabel inkl. Stecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Wischen Sie den Netzstecker
niemals mit einem nassen oder feuchten Tuch ab. Berühren Sie niemals den Netzstecker mit nassen oder feuchten Händen.
• Ziehen Sie die Zuleitung immer am Anschlussstecker aus der Steckdose und nicht am Netzkabel.
• Sollte Wasser oder andere Flüssigkeiten in den Motorsockel gelangt sein, kontaktieren Sie zeitnah Ihren
Kundendienst. Ziehen Sie das Anschlusskabel aus der Steckdose und betreiben Sie das Gerät nicht mehr.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nirgendwo hängen bleibt, damit das Gerät nicht umfällt und keine Personen zu
Schaden kommen können.
• Reparaturen innerhalb der Garantiezeit dürfen nur vom Kundendienst ausgeführt werden. Durch die
unsachgemäße Reparatur können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen, zudem erlischt der Garantieanspruch.
• Defekte Bauteile dürfen nur durch Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei den originalen Teilen ist gewährleistet,
dass die Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
Betriebshinweise
• Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, das der Wassertank mit kaltem Wasser befüllt ist.
• Verschliessen Sie vor dem Begin den zuletzt aufgesetzten und befüllten Garbehälter stehts mit dem Garbehälterdeckel.
• Greifen Sie während des Betriebes niemals mit den Händen an die Oberäche der Garbehälter oder der Topfschale, um
Verletzungen zu vermeiden.
• Halten Sie während des Betriebes des Dampfgarers niemals die Hand über die Deckelönung um Verletzungen zu
vermeiden.
• Betreiben Sie den Dampfgarer nur mit einem gefüllten Wassertank (Wasser muss mindestens bis zur 10 Minuten
Markierung aufgefüllt sein)
• Steigt ein angesengter Geruch aus dem Gehäuse, stoppen Sie sofort das Gerät und trennen Sie die Stromverbindung.
Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte umgehend den Kundenservice.
Montage des Dampfgarers
Im Abschnitt “Beschreibung” auf Seite 2 nden Sie zur Verwendung der Garbehälter weitere Informationen.
1. Stellen Sie sicher, dass der Filter (siehe Abb. 11 auf Seite 2) nicht blockiert ist.
2. Setzen Sie den befüllten Wassertank inkl. Deckel auf das Gehäuse.
3. Setzen Sie die Tropfschale auf das Gehäuse.
(wird zum auangen sämtlicher Flüssigkeiten aus den Garbehältern benötigt)
4. Setzen Sie den Bodeneinsätze von oben in den zu verwendeten Garbehälter ein und achten Sie darauf das dieser mittig
und sicher auiegen.
5. Die Bodeneinsätze aus Edelstahl sind in jedem der drei Garbehälter universell einsetzbar.
6. Platzieren Sie die Garbehälter in der richtigen Reihenfolge gemäß den Markierungen auf den Grien (I + II + III).
7. Der obere Garbehälter ist mit drei Strichen (III), der mittlere mit zwei Strichen (II) und der untere mit einem Strich (I)
gekennzeichnet.
bianco_rapido_IM.indd 8-9 6/10/2016 10:46 AM

DEDE
10 11
Verwendung der einzelnen Garbehälter
Ein Garbehälter (I)
Verwenden Sie einen Garbehälter um jede Art von Lebensmittel schonend zu garen. Verteilen Sie die Lebensmittel gleichmäßig auf
dem Garbehälterboden, damit durch möglichst viele Löcher der Dampf strömen kann. Wenn Sie nur einen Garbehälter verwenden,
achten Sie bitte darauf das es sich um den Unteren Garbehälter (I) handelt (siehe Beschreibung auf Seite 2).
Zwei Garbehälter (I + II)
Legen sie die größere Menge an Lebensmitteln mit längerer Garzeit in den unteren Garbehälter (I). Legen Sie die Lebensmittel mit
einer kürzeren Garzeit in den mittleren Garbehälter (II). Stellen Sie sicher, das die Flüssigkeit aus dem mittleren Garbehälter nicht die
aromen des unteren Garbehälters beeinussen. Wenn Sie mit zwei Garbehältern arbeiten, achten Sie bitte darauf das Sie den unteren
Garbehälter (I) und mittleren Garbehälter (II) verwenden.
Drei Garbehälter (I + II + III)
Um verschiedene Arten von Lebensmitteln zu Garen, legen sie die Lebensmitteln mit der längsten Garzeit in den untersten Garbe-
hälter (I). Der obere Garbehälter braucht länger um die Gartemperatur zu erreichen. Wenn Sie Rindeisch/Fisch/Geügel und Gemüse
zusammen garen, legen Sie das Fleisch immer in den unteren Garbehälter (I). Auf diese Weise kann der rohe oder halbgare Fleischsaft
nicht auf die anderen Lebensmittel tropfen. Wenn Sie alle drei Garbehälter verwenden, achten Sie bitte auf die richtige Reihenfolge
(I + II + III)
Garzeiten
Lebensmittel Portion Unterer Garbehälter (I)
Garzeit in Minuten
Mittlerer Garbehälter (II)
Garzeit in Minuten
Oberer Garehälter (III)
Garzeit in Minuten
Fisch 400 g 11 12 13
Geügel 400 g 8 9 10
Rindeisch 350 g 7 8 9
Gemüse 250 g 5 6 7
Eier 5 Stk. 10 11 12
Weisser Reis 225 g + 225 ml Wasser 30 30 30
Vollkornreis 225 g + 265 ml Wasser 45 45 45
Die Verarbeitungszeit in der nachfolgenden Tabelle ist nur eine Empfehlung. Diese Zeiten können je nach Größe der
Nahrungsmittelstücke, Position (Unterer (I), Mittlerer (II) oder Oberer Garbehälter (III) variieren.
Sie können die Verarbeitungszeit auch nach Ihren persönlichen Vorlieben anpassen.
Den Reis garen Sie in dem dafür im Lieferumfang enthaltenen Reisbehälter.
Als allgemeine Richtlinie sollten Sie 225 ml Wasser und 225 g Reis nehmen.
Bei Vollkornreis benötigen Sie 265 ml Wasser. Passen Sie dies, je nach Ihrem persönlichen Geschmack an.
Weißer Reis braucht etwa 30 Minuten, während Vollkorneis 45 Minuten benötigt.
Die Garzeiten gelten, wenn sich der Reisbehälter im unteren Garbehälter bendet.
1. Geben Sie den Reis und das Wasser in den Reisbehälter.
2. Füllen Sie den Wassertank mit kaltem Wasser bis zur benötigten Laufzeit auf.
3. Positionieren Sie den Reisbehälter im Garbehälter und verschließen Sie diesen mit dem Deckel.
4. Stellen Sie die Garzeit gemäß den angegebenen Garzeiten ein.
Reis garen
bianco_rapido_IM.indd 10-11 6/10/2016 10:46 AM

DEDE
12 13
Verwendung des Dampfgarers
• Befüllen Sie den Wassertank mindestens bis zur 10-Minuten-Markierung mit sauberem und kaltem Wasser, wie auf dem
Wassertank gekennzeichnet, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
• Oder befüllen Sie den Wassertankt mit kaltem Wasser bis zur MAX-Markierung (max 2.0l) auf.
• Legen Sie die Lebensmittel in den Garbehälter. Verwenden Sie einen, zwei oder alle drei Garbehälter und den Reisbehälter
je nach Bedarf. (Siehe Abschnitt “Verwendung der einzelnen Garbehälterkombinationen” wie die Lebensmittel in die Gar-
behälter gemäß der Garzeit und Art der Lebensmittel zu befüllen sind).
• Stellen Sie den Timer durch drehen auf die gewünschte Laufzeit ein.
• Die Betriebsanzeige leuchtet auf, sobald die Laufzeit ausgewählt wurde.
• Der Dampfgarer beginnt unmittelbar mit dem Betrieb. Während des Betriebes leuchtet die Betriebsanzeige dauerhaft auf.
• Wenn die Garzeit abgelaufen ist, erlischt die Betriebsanzeige und der Signalton ertönt.
• Trennen Sie den Dampfgarer vom Stromnetz. Warten Sie ca. 2-3 min, damit der Dampfgarer und die verwendeten Garbe-
hälter abkühlen können. Önen Sie dann vorsichtig den Garbehälterdeckel und lassen Sie den restlichen Dampf ent-
weichen.
• Achten Sie beim abnehmen des Garbehälterdeckels und beim herausheben der einzelnen Garbehälter darauf, dass heißes
Wasser abtropft und zu Verletzungen führen kann.
Vorsicht:
Die Garbehälter, der Deckel und die Garbehältereinsätze sind nach dem Betrieb heiß. Um Brandverletzungen zu verhin-
dern, arbeiten Sie immer mit einem Ofenhandschuh oder Hitzeschutz, wie einem trockenen Handtuch.
!
Tipps zur Bedienung
• Legen Sie Fleisch immer in den unteren Garbehälter (I).
• Verschiedene Lebensmittel können in einem Garbehälter in Schichten aufgehäuft schneller gar werden als in mehreren
Garbehältern. Für das Garen von großen Mengen an Lebensmitteln wird eine längere Garzeit benötigt.
• Für bessere Ergebnisse bereiten Sie die Nahrungsmittelstücke in gleichen Größen zu. Wenn die Stücke verschieden groß
sind, sollten Sie diese schichten (legen Sie kleinere Stücke in den oberen Garbehälter).
• Achten Sie bitte darauf das der Garbehälter nicht überfüllt ist. Wir empfehlen Ihnen diesen höchstens 3/4 zu befüllen,
ggfs. nutzen Sie einen weiteren Garbehälter. Ordnen Sie die Lebensmittel mit Platz zwischen den Stücken an, um einen
maximalen Dampfstrom zu ermöglichen.
• Garen Sie niemals Fleisch, Geügel oder Fisch im gefrorenen Zustand. Lassen Sie gefrorene Zutaten vor der Zubereitung
immer vollständig auftauen.
Nach dem Dampfgarvorgang
• Trennen Sie nach dem Dampfgaren umgehend die Stromverbindung des Gerätes.
• Achten Sie darauf, das sämtliche Öberachen heiß sein können und dadurch Verletzungsgefahr besteht.
• Warten Sie mit der Reinigung solange, bis alle Komponenten abgekühlt sind.
Wasser nachfüllen
Wenn Sie feststellen das der Wasservorrat im Wassertank nicht mehr für die Restlaufzeit ausreicht, so können Sie durch die
Einfüllönung am Deckel den Wassertank mit kaltem Wasser auüllen. Achten Sie beim Nachfüllen darauf, dass kein Wasser
auf der Aussenseite herrunterläuft.
bianco_rapido_IM.indd 12-13 6/10/2016 10:46 AM

DE DE
14 15
Reinigungshinweise
Vorsicht bei der Reinigung: Ziehen Sie vor der Reinigung immer das Stromkabel aus der Steckdose!
Warten Sie mit der Reinigung bis alle Teile des Dampfgarers abgekühlt sind.
Das Gehäuse darf nicht in der Spülmaschine gereinigt werden!
• Reinigen Sie die Zubehörteile Ihres Dampfgarers immer unmittelbar nach jedem Gebrauch.
• Ziehen Sie vor Beginn der Reinigung den Stecker aus der Steckdose.
• Entfernen Sie den Deckel, die Garbehälter, die Bodeneinsätze und die Tropfschale.
• Reinigen Sie die Zubehörteile Ihres Dampfgarers mit einem milden Reinigungsmittel (Spülmittel).
• Verwenden Sie niemals Bleichmittel oder einen Scheuerschwamm zur Reinigung. Verwenden Sie keine aggressiven oder
scheuernden Reinigungs- und Lösungsmittel.
• Spülen Sie die Zubehörteile Ihres Dampfgarers mit klarem Wasser ab und trocknen Sie diese mit einem weichen Tuch.
• Sie können die Garbehälter sowie die Bodeneinsätze ab und an auch in der Spülmaschine reinigen. Trocken Sie nach dem
Spülvorgang die gereinigte Teile mit einem Tuch ab.
Achten Sie beim Zusammensetzen darauf, dass die verwendeten Garbehälter in der richtigen Reihenfolge aufgesetzt wurden.
Reinigung des Wassertanks
• Entleeren Sie nach jedem Betrieb nicht mehr benötigtes Wasser aus dem Wassertank.
• Spülen Sie den Wassertank mit frischem Wasser aus und trocknen Sie diesen mit einem weichen Tuch ab.
• Benutzen Sie keine aggressiven Putz- oder Lösungsmittel.
Reinigung des Gehäuses
• Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch. Trocknen Sie diesen danach mit einem weichen
trockenen Tuch ab.
• Benutzen Sie keine aggressiven Putz- und Lösungsmittel.
• Tauchen Sie das Gehäuse niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten (Kurzschlussgefahr).
• Spülen Sie das Gehäuse niemals unter ießendem Wasser ab (Kurzschlussgefahr).
Sollte Wasser in das Gehäuse gelangt sein, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose und kontaktieren Sie umgehend den Kundendienst.
!!
Entkalken
Wenn Sie vermuten oder bemerken, dass Ihr Gerät länger zum Garen benötigt als normal, sollten Sie Ihren Dampfgarer
entkalken.
Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
1. Füllen Sie den Wassertank zur Hälfte mit weißem Essig auf (Verwenden Sie kein Essig Essenz oder Zitronensäure!).
2. Setzen Sie die Tropfschale, den unteren Garbehälter inkl. Deckel auf das Gehäuse.
3. Stellen Sie den Timer auf 5 Minuten ein.
4. Sobald die Zeit abgelaufen ist, lassen Sie den Dampfgarer vollständig abkühlen.
5. Gießen Sie den weißen Essig aus der Tropfschale und aus dem Wassertank.
6. Füllen Sie nun den Wassertank bis zur Hälfte mit kaltem Wasser auf und wiederholen Sie Schritt 3 und 4.
7. Spülen Sie den Wassertank, den Garbehälter und Deckel mehrere Male mit kaltem Wasser aus.
8. Trocknen Sie alle Teile, bevor Sie sie verstauen.
Verstauen
Wenn Sie den Dampfgarer verstauen möchten, so können Sie dafür die Garbehälter ineinander stellen um Platz zu sparen.
1. Beginnen Sie mit dem oberen Garbehälter (III).
2. In diesen stellen Sie den mitteleren Garbehälter (II).
3. Nun können Sie den unteren Garbehälter (I) in diesen verstauen.
4. Die Bodeneinsätze können Sie nun in den unteren Garbehälter (I) legen.
5. Den Reisbehälter können Sie ebenfalls im Garbehälter (I) aufbewahren.
bianco_rapido_IM.indd 14-15 6/10/2016 10:46 AM

DE DE
16 17
Rezeptideen
Gegarter Weißsch mit Gemüse
Sie benötigen:
450 g Weißsch, in Portionsgröße geschnitten
2 Tassen gestiftelte Karotten
8 mittelgroße Champignons
2 TL geriebene Zitronenschale
Prise frischer Pfeer
2 Zitronen, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
8 Brokkoliröschen
Grobkörniges Salz zum Abschmecken
Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
1. Legen Sie die Karotten und Pilze unten in den Garbehälter.
2. Mischen Sie das Salz, Pfeer und Zitronenschale, streuen Sie sie über das Gemüse.
3. Legen Sie Zitronenscheiben über das Gemüse und garnieren Sie es mit den Meeresfrüchten.
4. Legen Sie die Brokkoliröschen an die Ecken des Dampfgarers. Das Ganze mit der Zitronenschalenmischung bestreuen.
5. Füllen Sie Wasser in den Wassertank.
6. 10-12 Minuten garen oder bis man den Weißsch mit einer Gabel teilen kann.
7. Richten Sie den Fisch und das Gemüse auf der Servierplatte an und garnieren Sie alles mit Petersilie.
Rezeptideen für Ihren
Dampfgarer
bianco_rapido_IM.indd 16-17 6/10/2016 10:46 AM

DEDE
18 19
Rezeptideen
Shrimps mit Blauschimmelkäse und Spinatsalat
4 Portionen
Sie benötigen:
450 g große Shrimps, gesäubert
2 TL Sojasoße
2 Knoblauchzehen
1 TL frischer gemahlener Pfeer
1 TL trockener Senf
8 Tassen Babyspinat
100 g Cocktailtomaten, halbiert
1 kleine rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
56 g Blauschimmelkäse, zerbröselt
56 g Walnüsse, geröstet und gehackt
1 reife Birne, gewürfelt
Grobkörniges Salz und frischer Pfeer zum Abschmecken
Vinaigrette Ihrer Wahl
Zubereitung
1. Legen Sie die Shrimps auf die Teller.
2. Vermischen Sie in einer kleinen Schüssel die Sojasoße, den Knoblauch, Pfeer und Senf.
3. Streichen Sie diese Mischung auf alle Shrimps und lassen Sie sie für 15 Minuten stehen.
4. Legen Sie die Shrimps in den Dampfgarer und füllen Sie Wasser in den Wassertank.
5. Stellen Sie den Timer auf 3 Minuten ein und entnehmen Sie die Shrimps, sobald diese rosa werden.
6. Entnehmen Sie die Shrimps und lassen Sie diese für 5 Minuten abkühlen.
7. Geben Sie die restlichen Zutaten in eine große Schüssel.
8. Garnieren Sie den Salat mit den Shrimps.
9. Sofort warm servieren.
Rezeptideen
Thunsch mit Sesamkörnern und Brokkoli
2 Portionen
Sie benötigen:
1 TL dunkles Sesamöl
2 TL Sojasoße
1 TL Honig
1 TL frischer Ingwer, gehackt
1 frische Knoblauchzehe, gehackt
2 frische Thunsch-Steaks, sehr frisch
1 TL Sesamkörner
1 großer Brokkolikopf in Röschen geteilt
Zubereitung
1. In einer kleinen Schüssel das Sesamöl, die Sojasoße, den Honig, Ingwer und Knoblauch verrühren.
2. Legen Sie den Thunsch auf einen Teller und gießen Sie die Sojamischung darüber.
3. Drehen Sie den Thunsch auf eine Seite, um ihn gleichmäßig mit der Sojamischung zu übergießen.
4. Für 5 Minuten stehen lassen und mehrmals wenden.
5. Füllen Sie Wasser in den Wassertank.
6. Den Thunsch gleichmäßig mit den Sesamkörnern bestreuen und festdrücken.
7. Legen Sie ihn in den Garbehälter.
8. Den Brokkoli in die/den anderen Garbehälter legen.
9. Für 3 Minuten garen oder bis der Thunsch außen undurchsichtig wird.
10. Sofort auf die Servierplatte legen.
11. Probieren Sie ein Brokkoliröschen, wenn es zu hart ist nochmal für 1-2 Minuten garen.
12. Schneiden Sie den Thunsch in schöne Scheiben und fächern Sie ihn auf Teller auf.
13. Servieren Sie den Brokkoli zusammen mit dem Thunsch.
NICHT
VEGAN!!
NICHT
VEGAN!!
bianco_rapido_IM.indd 18-19 6/10/2016 10:46 AM

DEDE
20 21
Rezeptideen Rezeptideen
Gegarte Shrimps nach Cajun-Art
Sie benötigen:
450 g große Shrimps
1/2 TL Cayennepfeer
1/2 TL Paprikagewürz
1/2 TL grobkörniges Salz
1/4 TL Knoblauchpulver
1 Zitrone, in 6 Stücke geschnitten
1 mittelgroße Zwiebel, in 6 Stücke geschnitten
1 mittelgroße Karotte, in 6 Stücke geschnitten
1 mittelgroße Stangensellerie, in 6 Stücke geschnitten
Cocktailsoße (optional)
Zubereitung
1. Mischen Sie den Cayennepfeer, das Paprikagewürz, Salz und Knoblauchpulver in einer kleinen Schüssel.
2. Füllen Sie Wasser bis zu 17 Min. Markierung in den Wassertank
3. Spülen Sie die Shrimps ab, schütteln Sie überschüssiges Wasser ab und legen Sie sie in den Garbehälter.
4. Geben Sie etwas Gewürzmischung auf die Shrimps und rühren Sie sie um, um die Gewürze gleichmäßig zu verteilen.
Verteilen Sie die Shrimps gleichmäßig in der Schüssel.
5. Legen Sie die Zitronenscheiben auf die Shrimps und garnieren Sie sie dann mit den Gemüsescheiben.
6. Legen Sie den Deckel auf den Garbehälter und garen Sie sie für 14-17 Minuten oder bis die Shrimps rosa werden. Rühren
Sie sie vorsichtig bis zur Hälfte um.
7. Mit Cocktailsauce servieren (optional).
Gegarter Kabeljau mit Pesto
Sie benötigen:
2 Kabeljaulets
2 Esslöel fertiges Pesto und etwas zum Garnieren
1 mittelgroße Speisezwiebel, in Ringe geschnitten
4 Tassen frischer Babyspinat
1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
Grobkörniges Salz und frischer Pfeer zum Abschmecken
Zubereitung
1. Füllen Sie Wasser in den Wassertank
2. Legen Sie die Zwiebelringe und den Kabeljau in den oberen Garbehälter.
3. Geben Sie auf jedes Stück Kabeljau einen Esslöel Pesto.
4. Bestreuen Sie es mit etwas Salz und Pfeer und legen Sie eine Zitronenscheibe auf jedes Stück.
5. Verschließen Sie ihn mit dem Deckel und schieben Sie ihn in den Dampfgarer, um dann den Timer auf 6 Minuten einzustellen.
6. Geben Sie in den letzten 2 Minuten den Spinat in die verbleibenden Garbehälter.
7. Herausnehmen, wenn der gewünschte Garzustand erreicht ist, um dann beide nochmal mit Salz und Pfeer zu bestreuen.
8. Sofort mit den verbleibenden Zitronenscheiben und restlichem Pesto servieren.
NICHT
VEGAN!!
NICHT
VEGAN!!
bianco_rapido_IM.indd 20-21 6/10/2016 10:46 AM

DEDE
22 23
Rezeptideen
Karotte mit Zitrone und Petersilie
4 Beilagen Portionen
Sie benötigen:
500 g Babykarotten
2 TL frischer Zitronensaft
1 TL ungesalzene Magarine, geschmolzen
1 TL frische Petersilie, gehackt
Grobkörniges Salz zum Abschmecken
Frischer Pfeer zum Abschmecken
Zubereitung
1. Füllen Sie Wasser in den Wassertank.
2. Legen Sie die Karotten in den oberen Garbehälter.
3. Garen Sie sie für 18-20 Minuten oder bis die Karotten weich sind.
4. Legen Sie die Karotten in eine Schüssel.
5. Geben Sie Magarine, Zitronensaft, Salz und Pfeer hinzu.
6. Mit Petersilie garnieren.
7. Warm servieren.
Rezeptideen
Süßkartoffelpüree
4 Beilagen Portionen
Sie benötigen:
900 g Süßkartoeln, geschält und in 2,5 cm große Stücke geschnitten
4 TL Magarine
2 TL Kristallzucker
1 Tasse halb-halb = 3/4 Milch & 1/4 Schlagsahne
Prise grobkörniges Salz
Zubereitung
1. Füllen Sie Wasser in den Wassertank.
2. Legen Sie die Kartoeln in den Garbehälter.
3. Garen Sie sie für 20 Minuten oder bis sie weich sind.
4. Wenn die Garzeit abgelaufen ist, legen Sie die Kartoeln in eine Schüssel.
5. Geben Sie die weitern Zutaten in die Schüssel.
6. Vermischen Sie alles mit einem Handmixer zu Püree.
7. Schmecken sie mit Gewürzen nach Bedarf ab.
8. Sofort warm servieren.
bianco_rapido_IM.indd 22-23 6/10/2016 10:46 AM

DE DE DE DE
24 25 26 27
Rezeptideen
Gegarter Spargel mit Zitrusfrucht Vinaigrette
4 Beilagen Portionen
Sie benötigen:
600 g Spargelstangen, geschält
1 TL frische Orangenschale
3 EL frischer Orangensaft
2 EL Dijon-Senf
2 EL Olivenöl
1 EL frischer Zitronensaft
Grobkörnoges Salz zum Abschmecken
Frischer Pfeer zum Abschmecken
Bei der Zubereitung von Spargelgerichten empfehlen wir unseren optional erhältlichen XL-Garbehälter.
Zubereitung
1. Füllen Sie Wasser in den Wassertank.
2. Legen Sie den Spargel in den Garbehälter.
3. Garen Sie ihn für 8 Minuten oder bis der Spargel weich ist.
4. Vermischen Sie die Zutaten in einer Schüssel mit einem Schneebesen.
5. Legen Sie den Spargel auf eine Servierplatte.
6. Tröpfeln Sie die Vinaigrette über den Spargel und servieren Sie ihn.
Rezeptideen
Gebackenes Maisbrot
8 Portionen
Sie benötigen:
2 1/4 Tassen gelbes Maismehl
1/3 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen
1 TL Kristallzucker
1 TL Backsoda
1 TL Backpulver
1 TL grobkörniges Salz
2 große Eier
Zubereitung
1. Tragen Sie eine Antihaft-Beschichtung in acht kleine Kasten- oder Silikonformen auf; zur Seite stellen.
2. Vermischen Sie in einer Schüssel alle Zutaten bis sie glatt sind.
3. Den Teig bis zu 2/3 in die Formen füllen.
4. Mit kleinen Quadraten nicht haftender Aluminiumfolie bedecken.
5. In die/den Garbehälter stellen.
6. Füllen Sie Wasser in den Wassertank und stellen Sie den Timer auf 15 Minuten ein.
7. Garen bis die Oberseiten bei Druck fest sind, dann vorsichtig rausnehmen.
8. Warm servieren.
Rezeptideen
Vanillepudding
6 Portionen
Sie benötigen:
1 Tasse Kristallzucker
2/3 Tasse brauner Zucker, verpackt
1/2 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen
1 TL reines Vanille-Extrakt
1 Tasse Schlagsahne
8 große Eigelb
Zubereitung
1. Tragen Sie eine Antihaft-Beschichtung in vier Auauörmchen mit 118 ml auf und stellen Sie sie dann in den Dampfgarer.
2. Füllen Sie Wasser in den Wassertank.
3. Vermischen Sie in einem Mixer den Zucker, die Butter, Vanille, Sahne und Eier; dann abdecken.
4. Mit dem Mixer schlagen, bis die Zutaten glatt und schaumig sind.
5. Die Mischung in die vorbereiteten Förmchen gießen und jedes mit Aluminiumfolie abdecken.
6. Sie werden ein bisschen Pudding übrig haben, der für 3 Tage haltbar ist.
7. Deckel auf den Dampfgarer setzen und den Timer auf 18 Minuten einstellen.
8. Vorsichtig ein Auauörmchen entnehmen und den Garzustand überprüfen, es sollte ein bisschen wabbelig sein.
9. Nehmen Sie vorsichtig die Puddings heraus und lassen Sie sie vor dem Servieren für 1 Stunde abkühlen.
Rezeptideen
Kleine Blaubeertörtchen
6 Portionen
Sie benötigen:
6 Vanillekekse
2/3 Tasse Blaubeeren, frisch oder tiefgekühlt
1 Packung (225 g) Frischkäse, geschmolzen
4 TL Kristallzucker
4 große Eigelb
1 großes Ei
Noch mehr frische Beeren zum garnieren
Zubereitung
1. Tragen Sie eine Antihaft-Beschichtung in vier Auauörmchen oder Silokonformen auf.
2. Legen Sie einen Vanillekeks in jeden Garbehälter; die Fettseite nach unten; zur Seite legen.
3. Vermischen Sie mit einer Küchenmaschine die Blaubeeren, den Frischkäse und Zucker.
4. Pürieren bis eine weiche Masse entsteht.
5. Die übrig gebliebenen Zutaten hinzufügen und vermischen.
6. Verteilen Sie die Mischung fast bis zur Spitze gleichmäßig auf die Oberseite jeder Keksfüllung
7. Jede Form mit kleinen Quadraten nicht haftender Aluminiumfolie bedecken.
8. Stellen Sie die Auauörmchen in die Garbehälter und füllen Sie Wasser für 18 Minuten in den Wassertank.
9. Timer auf 18 Minuten einstellen und garen bis die Mitte noch wabbelig ist.
10. Sofort entnehmen.
11. Für mehrere Stunden abkühlen lassen, bevor sie die Folie entfernen.
12. Mit zusätzlichen Beeren vor dem Servieren garnieren.
NICHT
VEGAN!!
NICHT
VEGAN!!
NICHT
VEGAN!!
bianco_rapido_IM.indd 24-27 6/10/2016 10:46 AM

DE DE DE
28 29 30 31
Servicecenter
Garantiebestimmungen
Der Garantieanspruch beinhaltet nicht
Um den Garantiefall bearbeiten zu können,
werden folgende Informationen benötigt: Wichtig
bianco di puro GmbH & Co. KG Telefon +49 221 50 80 80-20
Maarweg 255 Fax +49 221 50 80 80-10
Deutschland Internet www.biancodipuro.com
Bitte halten Sie das Kaufdatum und die Seriennummer des Gerätes bereit. Die Seriennummer ist unterhalb des Gerätes angebracht.
Achtung
• Vor Gebrauch unbedingt Anleitung lesen
• Gerät nicht ins Wasser tauchen
• Wenn nicht in Betrieb, Stecker ziehen!
• Achtung: Gerät nicht önen, Gefahr eines Stromschlages
Wir geben folgende Herstellergarantie auf unseren Dampfgarer vom Typ rapido
• 2 Jahre Herstellergarantie auf das Gehäuse, die Garbehälter, Bodeneinsätze, Wassertank.
Die Garantie umfasst Material-, Konstruktions- und Fertigungsfehler auf alle Teile.
Wenn bei Ihrem Gerät trotz sachgemäßer Benutzung innerhalb der Garantiezeit ein Fehler auftritt, wird nach Wahl des Herstellers entweder repariert oder defekte
Teile kostenlos ersetzt oder im Austausch ein gleichwertiges Gerät geliefert.
Dazu muss das ganze Gerät inklusive aller Zubehörteile gründlich gereinigt und gut verpackt an die Service Adresse gesandt werden. Bitte
beachten Sie: Wenn die Einzelteile oder das Gerät nicht gereinigt wurden, berechnet unser Servicedienst unabhängig vom Garantieanspruch Reinigungskosten.
Bewahren Sie für den Fall einer Rücksendung am besten die Originalverpackung auf.
Bitte rufen Sie stets beim Kundenservice an, bevor Sie das Gerät zurücksenden. Denn oft genügt ein Telefonat mit unserem Servicedienst,um das Problem zu
beheben und das Einpacken und Versenden erübrigt sich. Auf jeden Fall wird das Serviceteam das Problem schnellstmöglich beheben.
Falls dennoch eine Einsendung des Gerätes erforderlich ist, sprechen Sie bitte vorher mit unserem Kundendienst über den Versand.
So können die Versandkosten minimiert werden.
1. Ursachen, die nicht in der Verarbeitung und Herstellung des Gerätes begründet sind, wie z.B. leichtfertige Beschädigung oder Fall des Gerätes.
2. Nutzung und Gebrauch abweichend von der Bedienungsanleitung, unsorgfältige Behandlung, technische Veränderung durch den Kunden.
3. Beschädigung, die durch fremde Ersatzteile oder Reparaturen von nicht autorisierten Betrieben verursacht wurden.
1. Ihr Name, Adresse, Telefonnummer
2. Serien-Nr. und Modellbezeichnung
3. Problembeschreibung
4. Kaufbeleg
5. Verkäufer
6. Bei Beschädigungen durch den Transport:
Name des Paketdienstes und die Paketnummer
Heben Sie die Verpackung während der Garantiezeit auf, um im
Garantiefall das Gerät ordnungsgemäß verpacken zu können.
Wenn Sie Ihren Dampfgarer einsenden, verpacken Sie
alle Teile in der Originalverpackung und vergewissern Sie sich, dass Sie
alle Teile eingepackt haben. Vergessen Sie nicht Ihre Adresse auf der
Außenseite anzubringen
Entsorgungshinweis
Die Verpackung schützt Ihren Dampfgarer vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen
und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf verringert das Abfallaufkommen und spart Rohstoe. Entsorgen Sie
nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den Sammelstellen für das Verwertungssystem „Grüner Punkt”.
Heben Sie wenn möglich die Verpackung während der Garantiezeit auf, um im Garantiefall das Gerät ordnungsgemäß
verpacken zu können.
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Elektroschrott und
Verpackungsmaterial entsorgt werden. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, sondern nutzen Sie die Sammelstellen Ihrer Gemeinde. Fragen Sie Ihre
Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sammelstellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können
während der Verwitterung gefährliche Stoe ins Grundwasser und damit in die Nahrungskette gelangen sowie die Flora und
Fauna auf Jahre vergiften.
Erste Hilfe bei der Fehlersuche
Problem Lösung
Der Dampfgarer lässt sich nicht einschalten • Prüfen Sie ob der Dampfgarer ordnungsgemäß mit dem
Stromnetz verbunden ist. Verwenden Sie ggfs. eine andere
Steckdose.
Es wird kein Dampf erzeugt Schalten Sie den Dampfgarer sofort aus und prüfen Sie
folgende Möglichkeiten:
• Ist der Wassertank mit kaltem Wasser befüllt?. Füllen Sie
gegebenenfalls den Wassertank mit kaltem Wasser bis
zur gewünschten Laufzeit auf, mindestens bis zur 10 Min.
Markierung.
• Prüfen Sie, ob der Filter unterhalb des Wassertank (siehe
Seite 2, Abb. 11) verstopft ist. Entfernen Sie etwaige Ver-
stopfungen und fahren Sie mit der Zubereitung fort.
• Überprüfen Sie ob das Dampfauslassventil verstopft
ist. Gegegebenfalls reinigen Sie dieses Ventil mit einem
feuchten Tuch.
Der Dampf wird nur unregelmäßig erzeugt Siehe auch “Es wird kein Dampf erzeugt”
• Eventuell ist es auch nötig, den Dampfgarer zu Entkalken.
Dazu nden Sie auf Seite 15 die benötigte Anweisungen.
Dampf entweicht seitlich aus den Garbehälter • Schalten Sie den Dampfgarer aus!
• Prüfen Sie ob die Garbehälter in der richtigen Reihenfolge
aufgesetzt wurden, erst I dann II dann III
Der Dampfgarer verliert Wasser • Schalten Sie den Dampfgarer aus!
• Prüfen Sie bitte ob die Tropfschale entleert werden muss
• Prüfen Sie ob der Wassertank richtig aufgesetzt wurde.
Kontaktdaten und Kundendienst
Kontaktdaten Kundendienst
bianco di puro GmbH & Co. KG bianco di puro GmbH & Co. KG
Maarweg 255 Maarweg 255
D-50825 Köln D-50825 Köln
Deutschland Deutschland
Telefon +49 221 50 80 80-0 Telefon +49 221 50 80 80-20
Fax +49 221 50 80 80-10 Fax +49 221 50 80 80-10
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.biancodipuro.com
Copyright © bianco di puro GmbH & Co. KG, 2016
Technische Daten
Spannung / Frequenz 220 – 240 V ~ / 50 – 60 Hz
Leistung 1500 - 1800 Watt
Garbehälter 3000 ml Volumen je Garbehälter, Tritan-Kunststo, BPA-frei
Material Bodeneinsätze Edelstahl
Gesamtvolumen der Garbehälter 9000 ml Volumen
Wassertank 2000 ml Volumen
Bedienelement Timer mit Laufzeit von 1 - 30 Minuten
Geräteabmessung h 360 x b 310 x 260, in mm:
Verpackungsabmessung h 360 x b 310 x t 345, in mm:
Gerätegewicht 3,970 kg
Verpackungsgewicht 5,680 kg
Zertikation / Standard Intertek GS, CE
Herstellergarantie 2 Jahre
Gewerbliche Nutzung Nein
bianco_rapido_IM.indd 28-31 6/10/2016 10:46 AM

EN
1
Contents
DESCRIPTION.................................................................................................................................................................................2
FOREWORD....................................................................................................................................................................................3
INFORMATION ABOUT THIS MANUAL .......................................................................................................................................... 3
UNPACKING AND COMPONENTS.................................................................................................................................................4
INSTALLATION REQUIREMENTS ...................................................................................................................................................5
ELECTRICITY CONNECTION..........................................................................................................................................................5
SAFETY PRECAUTIONS .................................................................................................................................................................6
OPERATIONS ..................................................................................................................................................................................6
SAFETY INSTRUCTIONS................................................................................................................................................................7
OPERATING INSTRUCTIONS .........................................................................................................................................................9
OVEN ASSEMBLY ........................................................................................................................................................................... 9
USE OF COOKING TRAYS............................................................................................................................................................10
COOKING TIMES ..........................................................................................................................................................................11
RICE COOKER ..............................................................................................................................................................................11
OVEN INSTRUCTIONS..................................................................................................................................................................12
ADDITIONAL TIPS THE STEAMER ...............................................................................................................................................13
REFILL WATER.............................................................................................................................................................................. 13
AFTER STEAMING .......................................................................................................................................................................13
CLEANING INSTRUCTIONS .........................................................................................................................................................14
DEEP CLEANSE ............................................................................................................................................................................15
STORAGE......................................................................................................................................................................................15
RECIPES .......................................................................................................................................................................................16
DISPOSAL INSTRUCTIONS.......................................................................................................................................................... 31
TROUBLESHOOTING ...................................................................................................................................................................32
CONTACT AND SERVICING...............................................................................................................................33
SPECIFICATIONS..........................................................................................................................................................................33
WARRANTY................................................................................................................................................................................... 34
bianco_rapido_IM.indd 1 6/10/2016 10:46 AM

ENEN
2 3
Description
1Cooking Tray tray
2Upper cooking tray (III)
3Middle cooking tray (II)
4Lower cooking tray (I)
5Drip Tray
6Steam vent
7Housing
8Lid for water tank
9Water tank
10 Water gauge
11 Filter
12 Timer
13 Power indicator
14 Power plug
15 Water rell port
16 Rice container
17 Removable stainless steel inserts for
cooking trays
Dear customer,
Thank you for selecting rapido Steamer to be a part of your home.
Your new oven is the patented STRIX steam technology, improving productivity by 50% more than other systems. This is an
especially outstanding feature for a gentle and nutrient-preserving preparation of your food.
With 3 steam containers, you can adjust the cooking volume up to 9 liters.
This will assist you with a healthy diet and can help you create numerous nutritious meals.
Stay healthy!
Foreword
Information about this manual
This manual included with your Rapido and provides important information for you learn how to safely use and care for your
steamer.
The manual must be readily available when you are using the device. It should be read by anyone who operates, cleans or
maintains it.
Handles for cooking trays
Lower Position (1 Bar) Middle Position (2 Bars) Upper Position (3 Bars)
bianco_rapido_IM.indd 2-3 6/10/2016 10:46 AM

ENEN
4 5
Unpacking
Equipment
To unpack the steamer, please proceed as follows:
• Remove the device and all accessories out of the box.
• Remove all packaging from the appliance and the accessories.
• Lift steamer from box, if possible, keep the packaging during the warranty period in order repack the steamer in case there
are any issues with the steamer.
Note on the stickers on the device
• Do not remove any labels, as these have been applied for safety reasons and are required for any warranty.
Included in this box
• Steam housing
• 3 BPA-Free steam containers from TritanTM plastic
• 3 stainless steel inserts for the cooking trays
• Separate rice bowl
• Cooking tray lid (1 piece)
• Removable water tank incl. Cover
• drip tray
• This manual
Optional Accessories: Extra large cooking tray * for asparagus (etc.)
* not included in this box
Caution:
• If misused, personal injury and damage may occur.
• Please read page 7 onwards for safety instructions.
• Packaging materials should not be used for play, in case of suocation.
!
On-site requirements
Electricity connection
For safe and trouble-free operation of your Rapido, please ensure the installation site meets the following requirements:
• The appliance must stand on a level, at, rigid and non-slip surface, which ensures the load capacity.
• Make sure that the device will not fall over.
• Do not place cloth under the unit.
• Choose the installation location so that it is out of reach from children, including all electricity cables.
• Only operate the device indoors.
For safe and trouble-free operation of the device, the following electricity connection instructions must be observed:
• Before connecting the device, ensure that the voltage is 220-240 volts AC 50-60 Hz. This data must match to avoid damage
to the device. If in doubt ask your electrician.
• Connect your steamer to an electrical outlet with the appropriate electricity values. These can be found on the rating plate
located on the down side and in the “Technical data” on page 22. Make sure that the power cord is plugged into the wall
outlet.
• If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent in order to avoid a hazard for the
user and third parties.
• Electricity safety is only guaranteed when the device is connected to a protective conductor system and is properly installed.
• The manufacturer assumes no responsibility for damages caused by an inadequate protective conductor.
• Make sure that the power cord is undamaged and is not laid on hot surfaces or sharp edges.
• The power cable must not be pulled too tightly.
• Make sure that the plug is properly inserted in the socket. A loose plug can lead to overheating of the device or an electric
shock.
bianco_rapido_IM.indd 4-5 6/10/2016 10:46 AM

ENEN
6 7
Safety Precautions
The maximum running operation time is 30 minutes, the steamer switches o automatically after that. If you would like to use the
steamer immediately after, follow these steps:
• Check if the water level in the tank is sucient for an additional 30 minutes. If necessary, add water.
• Check the level in the drip tray to make sure it’s not overowing.
• After 60 minutes of use, you will have to empty the drip tray.
Operations
• Carefully read all instructions in this manual before use.
• Our steamers are carefully inspected at our factories prior to shipment. We ask you nevertheless to double-check everything.
Plug the device in prior to rst use for any visible damage to housing and cable.
• Do not use a damaged device.
• If damaged, the power cable, the device must not be put into operation.
• The steam cooker should not be placed next to a gas or electric burner, or placed on top of heated furnaces or hot surfaces.
• Do not operate the device in direct sunlight or close to other heat sources.
• Clean the components of your steamer before rst use under running water with a soft dish brush or a soft cloth. Dry the
accessories with a soft cloth.
• Unplug the steamer always from the power supply when it is unattended, before disassembling, cleaning or installation of
accessories (see Safety instructions).
Safety Instructions
Note for the safe handling of your steamer, please take the following precautions:
• Fill the water tank with only cold water. Never ll other liquid such as Broth into the water tank. The device is suitable only
for use with cold water, never use warm or hot water or other liquids.
• Fill the water tank to at least up to 10 min. Make sure it is at that level even if you use a shorter cooking time.
• To avoid burns, touching the surfaces of appliances (lid, cooking tray, cooking tray inserts) during or immediately after the
operation is not advised.
• Make sure the water lter is below the water tank to avoid blockage before replacing the water tank.
• Always use the drip tray, which collects all liquids from the cooking tray.
• The bottom stainless steel inserts t into any cooking tray (Lower, Middle and Upper cooking trays), make sure the food is
placed in the center of the cooking container.
• Depending on the amount of your food to be cooked, you can split them up into 3 cooking trays.
• Operate the only steamer with the lid on the cooking tray.
• Never remove the water tank during the steamer is in use.
• Do not leave the steamer unattended.
• Use your steamer only for its intended use.
• Make sure that the power cable is undamaged and is not laid on hot surfaces or sharp edges.
• The oven must not be operated by children. Make sure that the steamer and the cable are out of reach of children.
• Children, elderly persons or persons with restricted with physical, sensory or mental disabilities or lack experience and
knowledge, must be continuously monitored by a person responsible for their safety when handling the steam cooker.
• Children may not play with the device.
• When the steamer is operated near children, Special supervision is needed to ensure that children are not injured.
• Use only the accessories supplied with your steamer.
• Nevertouchthesurfacewithyourhandsduringoperationofyoursteamer,asseriousinjuriesmayoccur.
• Nevertouchlidduringoperation!Thismaycauseseriousburns.
bianco_rapido_IM.indd 6-7 6/10/2016 10:46 AM

ENEN
8 9
Safety Instructions
Be careful when cleaning: Let the individual parts of the steam oven cool down after use!
• Do not remove any parts of your oven, if the plug is still connected.
• Before cleaning the steamer or taking it apart, make sure that the power has been disconnected.
• Do not clean the steamer houing under running water, use a damp cloth to clean this.
• Clean the components of your steamer immediately after each use with a mild detergent (dishwashing liquid).
• Do not use aggressive or abrasive cleaning agents and solvents.
• Rinse the components of your steamer with clean water and dry with a soft cloth.
• Never place the connection cable in water or other liquids. Wipe the power plug with a wet or damp cloth. Never touch the
power plug with wet hands.
• Pull out the main connector from the socket, not the power cord.
• Should water or other liquids come in contact with the motor base, conduct a timely customer service. Pull the cord out of
the socket and no longer operate the instrument until it has been serviced
• Make sure that the power cord is kept tidy, so the unit does not fall over and cause bodily injuries.
• Repairs within the warranty period may only be carried out by customer service. Any improper repairs may cause considerable
danger to the user, this may also invalidate the warranty.
• Defective components may only be replaced by original spare parts. Only when the original parts ensures that the safety
requirements are met.
Operating Instructions
• Before starting up, ll the water tank with cold water
• During operation, never put your hands on the surface of the cooking container or the lid to avoid injury.
• Avoid putting your hand over the lid opening while operating the steam cooker.
• Operate the steamer with a lled water tank (water has to be lled at least to the 10 minute mark)
• If there is a scorched smell, immediately stop the machine and disconnect the power connection. Contact us immediately
if that occurs.
Oven Assembly
See “Description” on page 2 for the use of cooking tray for further information.
1. Make sure that the lter (see Fig. 11 on page 2) is not blocked.
2. Place the lled water tank including the cover to the housing.
3. Put the drip tray on the housing (this absorbs all liquids from cooking tray)
4. Put the inserts from above into the Cooking trays. Make sure the this is placed centrally and securely.
5. The bottom stainless steel inserts are universally applicable in each of the three cooking container.
6. Place the cooking vessel in the correct order according to the markings on the handles (I + II + III).
7. The upper cooking tray is marked with three lines (III), the middle with two strokes (II) and the bottom with a bar (I).
bianco_rapido_IM.indd 8-9 6/10/2016 10:46 AM
Other manuals for Rapido
1
Table of contents
Languages:
Other Bianco di Puro Kitchen Appliance manuals