BIAX R 4102 User manual

Schmid & Wezel GmbH & Co.
Maschinenfabrik
Maybachstraße 2
D - 75433 Maulbronn
Telefon: 07043 / 102 - 0
Telefax: 07043 / 102 - 78
E-Mail: [email protected]
www.biax-germany.com
Diese Anleitung muss dem Anwender (Werker) ausgehändigt werden!
A copy of this manual must be given to all personnel working with this tool!
La présente notice est à remettre à l'utilisateur (ouvrier)!
Il presente manuale deve essere consegnato personalmente all’utente (gestore)!
¡Estas instrucciones deben entregarse al usuario que vaya a operar con la máquina!
Betriebsanleitung
Operating Manual
Notice d'utilisation
Manuale d’uso
Instrucciones de uso
001 580 373 – 7.5.08
Betriebsanleitung
Operating Manual
Notice d'utilisation
Manuale d’uso
Instrucciones de uso
R 4102
R 4105
RB 4102

Betriebsanleitung für Druckluft-Schleifspindel
Typ Leerlauf-
drehzahl
Betriebs-
druck
empfohlene
Schlauchweite
Anschluss-
gewinde
Max.
Werkzeug-
aufnahme
Leistung Geräusch-
pegel
Luftver-
brauch
Gewicht
1/min bar mm - mm W dB(A) L/min kg
R 4102 2000 6 13 G 3/8“ 10 500 83 520 1,4
R 4105 5000 6 13 G 3/8“ 10 500 83 900 1,4
RB 4102 2000 6 13 G 3/8“ 10 500 83 520 1,7
Technische Daten

Betriebsanleitung für Druckluft-Schleifspindel
1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die BIAX-Druckluft-Schleifspindel wird maschinengeführt
und festeingespannt für
• Feinbearbeitung,
• Schlichten, Bohren, Bürsten und
• Entgraten
eingesetzt.
Jeglicher Gebrauch der BIAX-Druckluft-Schleif-
spindel außerhalb der obengenannten Einsatzgebiete
sowie bauliche Veränderung der Schleifspindel ist
ohne Zustimmung durch Schmid & Wezel nicht
zulässig. Bei Zuwiderhandlung entfällt jegliche
Haftung für Folgeschäden.
Vor Arbeitsbeginn das Werkzeug sicher und möglichst
weit in die Spannzange einspannen. Anschließend Ventil
betätigen und laufende Schleifspindel in Einsatz bringen.
Die BIAX-Druckluft-Schleifspindel darf nur mit passenden
Profilschleifkörpern und Hartmetall-Frässtiften betrieben
werden.
Keine Trennscheiben verwenden!
Die vorgeschriebenen Drehzahlen, Aufspannlängen und
die Mindesteinspannlänge von 10 mm müssen ein-
gehalten werden.
Bei Verwendung von Hartmetall-Frässtiften darf die
zulässige Umfangsgeschwindigkeit keinesfalls über-
schritten werden.
Beachten Sie EN 792-7 sowie die entsprechenden
Herstellerhinweise.
Sicherheitshinweise
Beim Arbeiten können Funken oder
Späne die Augen verletzen. Tragen Sie
bei der Arbeit immer eine Schutzbrille!
Je nach Art der Bearbeitung kann der
angegebene Geräuschpegel über-
schritten werden.
Verwenden Sie einen Gehörschutz!
Arbeiten Sie bei Staubentwicklung nur
mit Atemschutz und schalten Sie die
Staubabsaugung an Ihrem Arbeitsplatz
ein!
Gesundheit
Während der Arbeit nur enganliegende Kleidungsstücke
tragen. Nehmen Sie Schmuck vor Arbeitsbeginn ab. Ver-
wenden Sie bei langen Haaren unbedingt ein Haarnetz!
Vermeiden Sie Kontakt mit Stromquellen.
Die Schleifspindel ist nicht gegen Kontakt mit Strom
führenden Teilen isoliert!
Umgang mit dem Druckluftschleifer
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn und nach jeder Unter-
brechung die Maschine und das Werkzeug auf
Beschädigungen. Kontrollieren Sie den festen Sitz des
Werkzeugs in der Spannzange!
Verwenden Sie nur unbeschädigte Profilschleifkörper und
Hartmetall-Frässtifte!
Trennen Sie bei Werkzeugwechseln und Wartungs-
arbeiten die Maschine immer vom Druckluftnetz!
Der Betriebsdruck von 6 bar darf während des Betriebs
keinesfalls überschritten werden!
Die Spindel läuft nach dem Ausschalten noch nach!
Sichern Sie das Werkstück mit einer Spannvorrichtung
oder einem Schraubstock!
Beachten Sie, dass im Schlauch gespeicherte Druckluft
einen unerwarteten Start der Spindel verursachen kann!
Verwenden Sie die Spindel nur mit unbeschädigtem
Schlauch. Prüfen Sie die Schläuche und Anschlüsse vor
Arbeitsbeginn auf Beschädigungen.
Verhalten am Arbeitsplatz
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz in Ordnung!
Beim Schleifen entstehen Funken. Entfernen Sie
brennbare Gegenstände und Materialien!
Beachten Sie die Gefahr eines schlagenden Druckluft-
schlauches!
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit und halten Sie
andere Personen von Ihrem Arbeitsbereich fern!
Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf und pflegen Sie
diese sorgfältig!
Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt
werden.

Betriebsanleitung für Druckluft-Schleifspindel
2
Anschluss und Inbetriebnahme
Anschluß der Zuluftleitung
Betreiben Sie die BIAX-Druckluft-Schleifspindel nur mit
sauberer, wasserfreier Luft! Dazu schließen Sie das
Gerät an eine Wartungseinheit mit Wasserabscheider an.
Die Wartungseinheit sollte möglichst nahe an der Schleif-
spindel installiert sein.
• Druckschlauch vor dem Anschluss durchblasen, um
Verunreinigungen zu entfernen!
• Die Druckluft-Schleifspindel (A) in Verbindung mit
der Schlaucheinheit (B) und dem Gewindenippel
(C) an die Wartungseinheit (D1 - D3) anschließen
(siehe Abb. 1).
• Wartungseinheit (D1 - D3) in folgender Reihenfolge
montieren: Wasserabscheider (D1) - Druckregler
(D2) - Ölnebler (D3).
• An der Wartungseinheit einen Betriebsdruck von
max. 6 bar einstellen. Ölstand kontrollieren und ggf.
Öl nachfüllen.
• Die Wartungseinheit so einstellen, dass der Luft
2 - 3 Tropfen Öl pro Minute beigemischt werden.
Abb. 1: Anschluss R 4102 / R 4105
Die Zuluft für die Schleifspindel muss
extern gesteuert werden, da im Gerät kein
Ventil/Schalter eingebaut ist.
Bei Anschluss an die Druckluftleitung
dreht sich die Spindel sofort. Daher das
Steuerventil vor Anschluss schließen.
A
B
C
D2
D3 D1
Handhabung
Werkzeugwechsel
RB 4102:
• Mit dem Bohrfutterschlüssel (I) aus dem Zubehör
das Bohrfutter öffnen oder schließen.
• Werkzeug sicher und möglichst weit in das Bohr-
futter einspannen!
R 4102 und R 4105:
Nur gut passende und unbeschädigte Gabelschlüssel
zum Werkzeugwechsel verwenden, da die Spannzange
sonst beschädigt werden kann.
Mittels der im Zubehör mitgelieferten Schlüssel (E+F)
die Spindel (H) festhalten und Spannzange (G)
(Rechtsgewinde) öffnen bzw. schließen
(siehe Abb. 2).
Abb. 2: Werkzeugwechsel R 4102 / R 4105
Vor jedem Werkzeugwechsel das Gerät
vom Druckluftnetz trennen!
Auf
Zu I
ZU
AUF
F
H
A
E
G
Keine Werkzeugschlüssel stecken lassen!
Überprüfen Sie vor dem Arbeitsbeginn,
ob alle Schlüssel entfernt sind.

Betriebsanleitung für Druckluft-Schleifspindel
3
Drehzahlauswahl
Die benötigte Arbeitsdrehzahl ist abhängig vom
Schneidendurchmesser und der gewünschten Schnitt-
geschwindigkeit (je nach Art des Werkzeugeinsatzes). Im
Diagramm finden Sie das entsprechende Kennlinienfeld
(siehe Abb. 3).
Zur Bestimmung gehen Sie wie folgt vor:
• Ausgehend vom Schneidendurchmesser [mm]
ziehen Sie eine senkrechte Linie bis zum Schnitt-
punkt mit der Kennlinie der gewünschten Schnitt-
geschwindigkeit [m/min].
• Lesen Sie die benötigte Arbeitsdrehzahl [U/min] auf
der linken Achse ab, indem Sie eine horizontale
Linie am Schnittpunkt anlegen.
Abb. 3: Drehzahlauswahl
Beispiel:
Gesucht wird die Arbeitsdrehzahl für HM-Frässtifte mit
einem Schneidendurchmesser von 10 mm bei einer
gewählten Schnittgeschwindigkeit von v = 900 m/min!
Ziehen Sie eine senkrechte Linie bei Schneidendurch-
messer 10 mm bis zum Schnittpunkt mit der Kennlinie
v = 900 m/min (Kreis). Von diesem Schnittpunkt aus zeigt
die waagerechte Linie auf der Drehzahlskala die gesuchte
Arbeitsdrehzahl von ca. 28.600 1/min an.
Arbeitsdrehzahl in U/min
Schneidendurchmesser in mm
Wartungng
Wartungseinheit
Über die Druckluftanlage gelieferte Luft ist meist
verunreinigt und mit Feuchtigkeit angereichert. Deshalb
muss zwischen Druckluftanlage und Werkzeug eine
Wartungseinheit geschaltet sein.
Diese regelt den Betriebsdruck, reinigt und entwässert die
Druckluft und gewährleistet eine einwandfreie
Schmierung des Druckluftwerkzeugs. Damit wird der
Nutzen und die Lebensdauer der Werkzeuge wesentlich
erhöht.
Die geeignete Wartungseinheit können Sie aus unserem
Katalog auswählen.
Für eine einwandfreie Funktion der BIAX-Druckluft-
Schleifspindel sollte die Wartungseinheit in regelmäßigen
Abständen überprüft werden. Entfernen Sie dabei
vorhandenes Kondensatwasser und füllen Sie
gegebenenfalls BIAX-Spezialöl nach.
Prüfen der Leerlaufdrehzahl
Alle 20 Betriebsstunden muss die Leerlaufdrehzahl des
Schleifers überprüft werden. Benutzen Sie dazu einen
Drehzahlmesser.
Bei einem Betriebsdruck von 6 bar darf die Nenndrehzahl
ohne Schleifwerkzeug nicht überschritten werden.

Betriebsanleitung für Druckluft-Schleifspindel
4
Reparatur
Bei Nachlassen der Leistung oder nach ca. 400 Betriebs-
stunden sind die Rotorschieber des Druckluftmotors auf
Verschleiß zu überprüfen und gegebenenfalls
auszutauschen.
Wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene Vertrags-
werkstatt oder direkt an das Stammhaus.
Die entsprechenden Ersatzteillisten können auf Wunsch
an die Fachwerkstätten ausgehändigt werden.
Zubehör
Im Lieferumfang enthalten sind Spannzange und
Schlüssel für Werkzeugwechsel.
Sonderzubehör
Druckluftarmaturen, Einhandkupplung mit Außengewinde
oder Schlauchanschluss, Filterdruckminderer, Schall-
dämpfer, Schlauchbalancer, Schlaucheinheiten, Spann-
zangen, Spiralschläuche und Werkbankausrüstungen
finden Sie in unserem Katalog.
Reparaturen dürfen nur von Fachkräften
vorgenommen werden! Hierfür steht
Ihnen unsere Serviceabteilung zur
Verfügung. Nur Originalteile verwenden!

Operating manual for pneumatic grinding spindle
Type Idle speed Operating
pressure
Recom-
mended hose
diameter
Connecting
thread
Max. tool-
mounting
recess
Power Noise
level
Air con-
sumption
Weight
1/min bar mm - mm W dB(A) L/min kg
R 4102 2000 6 13 G 3/8“ 10 500 83 520 1,4
R 4105 5000 6 13 G 3/8“ 10 500 83 900 1,4
RB 4102 2000 6 13 G 3/8“ 10 500 83 520 1,7
Technical Data

Operating manual for pneumatic grinding spindle
1
Proper use
The BIAX pneumatic grinding spindle is machine-
controlled and permanently mounted.
It is used for
• finishing,
• smoothening, drilling, brushing and
• deburring.
Any other use of the BIAX pneumatic grinding spindle
is deemed improper and prohibited. Modifications to
the grinding spindle are only permitted with the
explicit consent of Schmid & Wezel. In the event of
non-compliance, Schmid & Wezel shall not be held
liable for any damage.
Before working insert the tool as far as possible into the
chuck and secure it tightly! Then operate the valve to
control the grinding spindle.
The BIAX pneumatic grinding spindle may only be used
with suitable formed grinding heads and hard-faced
milling spindles.
Never use the machine with cutting wheels!
Always adhere to the instructions regarding speed and
mounting length. The minimum clamping length is 10 mm.
When using hard-faced milling spindles, the admissible
peripheral velocity may not be exceeded!
Please observe EN 792-7 and all respective
manufacturer’s instructions as well.
Safety instructions
During working, there is a risk of injury
to eyes from sparks and chips. Always
wear protective goggles when working
with the grinding spindle!
Depending on the worked material, the
normal noise level
may be exceeded.
Always wear earmuffs!
If dust is generated during processing,
always wear protective mask and switch
on the dust extraction system at your
workplace.
Health protection
Wear tightly fitting clothes. Do not wear any jewellery.
Long hair must be covered with a hairnet!
Do not touch electrical components. The grinding spindle
is not completely insulated against powered components!
Handling of pneumatic grinding tool
At the beginning of each shift, and after prolonged breaks,
inspect the machine and the tool for visible damage.
Ensure that the tool is properly secured in the drill chuck.
Use only undamaged formed grinding devices and hard-
faced milling spindles!
Before changing the tool or carrying out maintenance
work on the machine, always disconnect the unit from the
compressed air supply line!
During operation, the operating pressure may not exceed
6 bar!
When the machine is switched off, the spindle continues
rotating for a short while!
To secure the tool, use a vice or other clamping device!
Please note that compressed air in the hose might lead to
unexpected machine behaviour when the spindle is being
started!
The hose attached to the spindle must be in perfect
working order. Prior to working with the machine, inspect
the hose and couplings for damage.
Workplace safety
Keep your workplace tidy!
Grinding results in sparks. Remove all flammable objects
from the work area!
Be aware of the risk caused by hammering air hoses!
When working with the machine, concentrate your mind
on the task in hand and keep other persons away from
your workplace!
Store your tools safely and service them regularly and
with the necessary care!
Repairs may only be carried out by suitably trained
technicians.

Operating manual for pneumatic grinding spindle
2
Connection and commissioning
Connection to compressed air supply line
The compressed air used to power the BIAX pneumatic
grinding spindle must be clean and free of water! To
ensure this, connect the machine to a maintenance unit
with water trap! The maintenance unit should be installed
as close as possible to the grinding spindle.
• Prior to connecting the hose, blow through it to
remove any dirt!
• Connect the pneumatic grinding spindle (A) to the
maintenance unit (D1 - D2), using the hose kit (B)
and the threaded nipple (C) (see Fig. 1).
• Mount maintenance unit (D1 - D3) in the following
sequence: water trap (D1) - pressure controller (D2)
- aerosol lubricator (D3).
• At the maintenance unit, set the operating pressure
to max. 6 bar. Check oil level and add oil, if
necessary.
• Set the maintenance unit to an air lubrication rate of
2 to 3 drops of oil per minute.
Fig. 1: Connection to R 4102 / R 4105
The air supply to the grinding spindle
must be controlled by means of an
external device, as the grinder does not
include a respective valve/switch.
When the compressed air line is
connected, the spindle begins to rotate
immediately. Therefore close the control
valve before connecting the compressed
air line.
A
B
C
D2
D3 D1
Operation
Tool change
RB 4102:
• Use the chuck key (I) supplied with the machine to
open and close the drill chuck.
• Insert the tool as far as possible into the chuck and
secure it tightly!
R 4102 and R 4105:
Use only fitting and undamaged jaw spanners to change
the tool, as the chuck might otherwise be damaged.
Using the supplied spanners (E+F), hold the spindle (H)
and open or close the chuck (G) (right-hand thread)
(see Abb. 2).
Fig. 2: Tool change R 4102 / R 4105
Before changing the tool, disconnect the
machine from the compressed air supply
line!
OPEN
CLOSE I
CLOSE
OPEN
F
H
A
E
G
Never leave spanners or wrenches
attached to the tool! Before starting the
machine, check that all spanners and
wrenches have been removed!

Operating manual for pneumatic grinding spindle
3
Speed selection
The processing speed is determined by the blade
diameter and the actual cutting speed (depending on
mounted tool). The relevant characteristics are shown in
the diagram Fig. 3.
To determine the machine speed, proceed as follows:
• Select the respective blade diameter [mm] and draw
a vertical line to the point where it intersects with the
characteristic of the desired cutting speed [m/min].
• Read the processing speed [rpm] on the axis to the
left by drawing a horizontal line from the intersection
with the characteristic.
Fig. 3: Speed selection
Example:
Determine the processing speed for hard-faced milling
spindles with a blade diameter of 10 mm; desired cutting
rate of v = 900 m/min.
Draw a vertical line from the blade diameter value 10 mm
to the intersection with characteristic v = 900 m/min
(marked in the diagram). From this point, draw a
horizontal line to the y-axis. The required processing
speed is approx. 28,600 rpm.
Processing speed in rpm
Blade diameter in mm
Maintenance
Maintenance unit
The air supplied by a compressed air system is generally
contaminated and contains a considerable amount of
moisture. Therefore, a maintenance unit must be installed
between the compressed air supply system and the
pneumatic tool.
The maintenance unit regulates the operating pressure
and filters and dries the air. The usability and service life
of your tools is thus considerably increased.
The usability and service life of your tools is thus
considerably increased.
For suitable maintenance units, please refer to our
catalogue. To ensure proper functioning of the BIAX
pneumatic grinding spindle, regularly inspect the
maintenance unit. Drain off any condensate and fill the
unit with BIAX special oil, if necessary.
Testing of idle speed
Check the idle speed of the grinder every 20 operating
hours, using a speed rev counter.
At an operating pressure of 6 bar, the nominal speed may
not be exceeded when operating the grinder without
grinding tool.

Operating manual for pneumatic grinding spindle
4
Repairs
Every 400 operating hours, or when there is a marked
drop in power, check the rotary sliders of the compressed
air motor for wear, and replace them, if necessary.
Contact your local authorised repair shop or the Schmid &
Wezel service department.
Spare parts lists are available on request from any
authorised repair shop.
Accessories
The delivery includes a collet chuck and a suitable
spanner for tool change.
Extras:
For suitable compressed air fittings, one-hand couplings
(male couplings or hose couplings), filter pressure
reducers, silencers, hose balancers, hose kits, collet
chucks, spiral hoses and workbench equipment please
refer to our catalogue.
All repairs must be completed by
specialist technicians. Schmid & Wezel
operates an extensive after-sales service
network that can assist you in this task.
Use only original parts!
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other BIAX Tools manuals