BIAX BE 309 R Operational manual

BA-NR.: 001 580 511
Stand 24.05.2019
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original operating manual
Maschinengeführte
Druckluft-Bohrentgrater
Machine-operated
Pneumatic Drilling Deburrer
BE 309 R
BE 309 R-2
BEW 309 R
BEW 309 R-1
BEW 309 R SA
BEW 605 R
BEW 605 R SA
BEW 606 R
BE 805 R
BE 805 R-2
BE 1005 R
Diese Anleitung muss dem Anwender (Werker) ausgehändigt werden!
A copy of this manual must be given to all personnel working with this tool!
Schmid und Wezel GmbH & Co. KG
Maschinenfabrik
Maybachstraße 2
D -75433 Maulbronn
Telefon: 07043 / 102-0
Telefax: 07043 / 102-78
E-Mail: biax-v[email protected]
Webadresse: www.biax.de

Originalbetriebsanleitung für
maschinengeführte Druckluft-Bohrentgrater
BA-NR.: 001 580 511 2 von 13 Stand 24.05.2019
Technische Daten
Typ
Leistung
Leerlaufdrehzahl
Betriebsdruck
Empfohlene
Schlauchweite
Anschluss-
gewinde
Max. Werkzeug-
aufnahme
Einsetzbar für
Bohrungen
Geräuschpegel
Luftverbrauch
Vibration
(ISO 28662)
Gewicht
W
1/min
bar
mm
mm
mm
dB(A)
l/min
m/s²
g
BE 309 R
20
900
6
4,5
M5
Ø3
5,5
71
150
<2,5
195
BE 309 R-2
20
900
6
4,5
M5
Ø3
5,5
71
150
<2,5
195
BEW 309 R
20
900
6
4,5
M5
SKT 6
10
71
150
<2,5
340
BEW 309 R SA
20
900
6
4,5
M5
SKT 6
10
71
150
<2,5
340
BEW 309 R-1
20
900
6
4,5
M5
SKT 6
10
73
150
<2,5
340
BEW 605 R
80
500
6
7
G 1/8"
Ø6
24
72
300
<2,5
800
BEW 605 R SA
80
500
6
7
G 1/8"
Ø6
24
72
300
<2,5
800
BEW 606 R
80
600
6
7
G 1/8"
SKT 6,3
14
70
300
<2,5
980
BE 805 R
80
500
6
7
G 1/8"
Ø8
24
71
300
<2,5
570
BE 805 R-2
80
500
6
7
G 1/8"
Ø8
24
71
300
<2,5
570
BE 1005 R
200
550
6
7
G 1/8"
Ø10
30
78
480
<2,5
1370

Originalbetriebsanleitung für
maschinengeführte Druckluft-Bohrentgrater
BA-NR.: 001 580 511 3 von 13 Stand 24.05.2019
Allgemeine Hinweise
Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil des Liefer-
umfangs. Sie ist in leserlichem Zustand in Zugriffs-
nähe bereitzuhalten und bleibt auch bei Weiterverkauf
des Gerätes beim Gerät.
Diese Betriebsanleitung richtet sich an eingewiesenes
und autorisiertes Fachpersonal.
Änderungen durch technische Weiterentwicklungen
gegenüber den in dieser Betriebsanleitung darge-
stellten Ausführungen behalten wir uns vor.
Nachdrucke, Übersetzungen und Vervielfältigungen in
jeglicher Form, auch auszugsweise, bedürfen der
schriftlichen Zustimmung des Herausgebers.
Das Urheberrecht liegt beim Hersteller.
Verantwortlichkeit des Betreibers
Der Betreiber hat die geltenden nationalen Unfall-
verhütungsvorschriften und technischen Regeln
einzuhalten.
Der Betreiber darf das Gerät nur von geschultem und
zuverlässigem Personal bedienen lassen.
Der Betreiber hat dafür Sorge zu tragen, dass die
Bediener die Betriebsanleitung gelesen und verstan-
den haben, bevor sie das Gerät bedienen.
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass kein Unbe-
fugter an das Gerät gelangen und dieses nutzen
kann.
Die innerbetrieblichen Arbeitsschutzvorschriften sind
zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
BIAX-Druckluft-Bohrentgrater werden zum maschi-
nengeführten
Ansenken und
Entgraten
von Bohrungen benutzt:
BE 309 R, BE 309 R-2
für Bohrungen 2 - 5,5 mm
BEW 309 R, BEW 309 R-1, BEW 309 R SA
für Bohrungen 2 - 10 mm
BEW 606 R
für Bohrungen 3,5 - 14 mm
BE 805 R, BE 805 R-2, BEW 605 R, BEW 605 R SA
für Bohrungen 3,5 - 24 mm
BEW 1005 R
für Bohrungen 6 - 30 mm
Verwenden Sie die BIAX-Druckluft-Bohrentgrater
keinesfalls zum Entgraten von Außenkanten oder mit
überdimensionierten Werkzeugen.
Jeglicher Missbrauch der BIAX-Druckluft-Bohrent-
grater außerhalb der oben genannten Einsatz-
gebiete sowie bauliche Veränderung der Maschi-
nen ist ohne Zustimmung durch Schmid & Wezel
nicht zulässig. Bei Zuwiderhandlung entfällt
jegliche Haftung für Folgeschäden.
Sicherheit
Sicherheitskennzeichnung
Folgende Signalwörter werden in Verbindung mit
Sicherheitszeichen zur Darstellung möglicher
Gefahren in diesem Dokument verwendet:
Gefahr!
Tod oder schwere Körperverletzung
werden eintreten, wenn die entspre-
chenden Vorsichtsmaßnahmen
nicht getroffen werden!
Warnung!
Tod oder schwere Körperverletzung
können eintreten, wenn die entspre-
chenden Vorsichtsmaßnahmen
nicht getroffen werden!
Vorsicht!
Leichte Körperverletzung kann
eintreten, wenn die entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen nicht
getroffen werden!
Achtung!
Sachschaden kann eintreten, wenn
die entsprechenden Vorsichtsmaß-
nahmen nicht getroffen werden!
Sicherheitshinweise
Warnung!
Bei Nichtbeachtung der Sicher-
heitshinweise besteht akute
Verletzungsgefahr!
Beim Entgraten können Späne die
Augen verletzen. Tragen Sie bei der
Arbeit immer eine Schutzbrille!
Je nach Art der Bearbeitung kann
der angegebene Geräuschpegel
überschritten werden.
Verwenden Sie einen Gehörschutz!
Arbeiten Sie bei Staubentwicklung
nur mit Atemschutz und schalten
Sie die Staubabsaugung an Ihrem
Arbeitsplatz ein!
Verletzungsgefahr durch scharf-
kantige Werkstücke!
Tragen Sie bei der Arbeit ggf.
passende Schutzhandschuhe!

Originalbetriebsanleitung für
maschinengeführte Druckluft-Bohrentgrater
BA-NR.: 001 580 511 4 von 13 Stand 24.05.2019
Gesundheit
Warnung!
Kleidung, Schmuck, Haare u. ä.
können durch rotierende Teile des
Bohrentgraters erfasst werden und
zu schweren Verletzungen führen!
Tragen Sie während der Arbeit nur enganliegende
Kleidungsstücke. Nehmen Sie Schmuck vor Arbeits-
beginn ab. Verwenden Sie bei langen Haaren
unbedingt ein Haarnetz!
Vermeiden Sie Kontakt mit Stromquellen. Der Bohr-
entgrater ist nicht gegen Kontakt mit Strom führenden
Teilen isoliert!
Umgang mit dem Bohrentgrater
Die Betriebsanleitung richtet sich
an eingewiesenes Fachpersonal!
Nichtbeachten der Betriebsan-
leitung kann zu Personenschäden
und Geräteausfällen führen!
Einzugsgefahr!
Während der Arbeit nur enganlie-
gende Kleidung tragen.
Nehmen Sie Schmuck vor Arbeits-
beginn ab. Verwenden Sie bei langen
Haaren unbedingt ein Haarnetz!
Verletzungsgefahr!
Das eingeschaltete Werkzeug ist
vom Körper weg zu halten!
Nicht in laufendes Werkzeug greifen!
Werkzeug vorsichtig handhaben!
Explosionsgefahr!
Der Bohrentgrater darf in explo-
sionsgefährdeten Bereichen nicht
eingesetzt werden!
Warnung!
Beachten Sie nachfolgende zu-
sätzliche Hinweise zum Umgang mit
dem Bohrentgrater und dem
Zubehör.
Ein Missachten der Hinweise kann
zu schweren und schwersten
Verletzungen führen!
Vor Arbeitsbeginn das Werkzeug sicher und möglichst
weit in die Spannzange bzw. in die Werkzeugauf-
nahme (für BEW 309 R, BEW 309 R-1,
BEW 309 R SA, BEW 606 R,) des Bohrentgraters
einspannen.
Die Typen BE 309 R, BE 805 R und BE 1005 R
starten erst, wenn mit dem Senker auf die Bohrung
gedrückt wird.
Der Bohrentgrater darf nur in einwandfreiem, funk-
tionstüchtigem Zustand betrieben werden.
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn und nach jeder Unter-
brechung den Bohrentgrater, das Werkzeug und den
Druckluftschlauch auf Beschädigungen.
Kontrollieren Sie den festen Sitz des Werkzeugs in
der Spannzange und des Bohrentgraters in der
Maschine!
Vermeiden Sie beim und nach dem Betrieb direkten
Kontakt mit dem Werkzeug. Es ist heiß und
scharfkantig –Sie könnten sich verletzen.
Trennen Sie bei Werkzeugwechsel und Wartungs-
arbeiten den Bohrentgrater immer vom Druckluftnetz!
Der Fließdruck von 6 bar darf während des Betriebs
nicht überschritten werden!
Schalten Sie bei Unterbrechung der Luftzufuhr den
Bohrentgrater sofort aus!
Schließen Sie die Druckluftleitung nur mit eingespann-
tem Werkzeug und bei ausgeschaltetem Ventil an!
Die Spindel läuft nach dem Ausschalten noch nach.
Wechseln Sie das Werkzeug erst nach seinem
Stillstand!
Sichern Sie das Werkstück mit einer Spannvor-
richtung oder einem Schraubstock!
Beachten Sie, dass im Schlauch gespeicherte
Druckluft einen unerwarteten Start des Bohrentgraters
verursachen kann!
Verwenden Sie den Bohrentgrater nur mit unbeschä-
digtem Schlauch. Prüfen Sie die Schläuche und
Anschlüsse vor Arbeitsbeginn auf Beschädigungen.
Beachten Sie die Gefahr eines schlagenden Druck-
luftschlauches!
Richten Sie den Luftstrom niemals auf sich oder
andere Personen.
Verhalten am Arbeitsplatz
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz in Ordnung!
Arbeiten Sie aufmerksam! Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen!
Beim Betrieb des Bohrentgraters entstehen heiße
Späne und eventuell Funken. Entfernen Sie brenn-
bare Gegenstände und Materialien aus dem Arbeits-
bereich!
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit und halten Sie
andere Personen von Ihrem Arbeitsbereich fern!
Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf und pflegen
Sie diese sorgfältig!
Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fach-
personal durchgeführt werden.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung und Belüftung des
Arbeitsplatzes.

Originalbetriebsanleitung für
maschinengeführte Druckluft-Bohrentgrater
BA-NR.: 001 580 511 5 von 13 Stand 24.05.2019
Verhalten bei Unfällen
Informieren Sie sich routinemäßig in regelmäßigen
Abständen, welche Möglichkeiten für die Erste Hilfe
zur Verfügung stehen!
Informieren Sie –nach der Erstversorgung von
Verletzten –bei Unfällen mit Personen-, Geräte- oder
Gebäudeschäden unverzüglich Ihren Vorgesetzten!
Verlassen Sie im Katastrophenfall (Brand) unver-
züglich den Arbeitsplatz!
Benutzen Sie nur die gekennzeichneten Flucht-
einrichtungen und Rettungswege. Benutzen Sie keine
Aufzüge!
Nennen Sie für den gezielten Einsatz von Rettungs-
fahrzeugen den Schweregrad der Personen- und
Sachschäden!
Transport
Halten Sie den Bohrentgrater beim Transport am
Handgriff oder am Gehäuse.
Tragen Sie den Bohrentgrater niemals am Druck-
luftschlauch.
Anschluss und Inbetriebnahme
Vorsicht!
Schließen Sie den Bohrentgrater
nur bei eingespanntem Werkzeug
und ausgeschaltetem Ventil an das
Druckluftnetz an!
Betreiben Sie den Bohrentgrater nur mit sauberer,
wasserfreier und geölter Luft! Dazu schließen Sie das
Gerät an einen Filterdruckminderer mit Wasserab-
scheider und Öler an. Der Filterdruckminderer sollte
möglichst nahe am Druckluft-Bohrentgrater installiert
sein.
Anschluss der Zuluftleitung
Abb. 1. Anschluss an die Druckluftversorgung
Druckschlauch vor dem Anschluss durchblasen, um
Verunreinigungen zu entfernen!
Wartungseinheit (Pos. D) in folgender Reihenfolge
montieren:
Wasserabscheider/Filter mit Feinfilter von min. 40 μm
(
Pos. D1) –Druckregler (Pos. D2) –Ölnebler (Pos. D3)
.
An der Wartungseinheit einen Betriebsdruck von max.
6 bar einstellen. Ölstand kontrollieren und ggf. Öl
nachfüllen.
Die Wartungseinheit so einstellen, dass der Luft
1 - 2 Tropfen Öl pro Minute beigemischt werden.
Alternativ kann nach 20 Arbeitsgängen 1 Tropfen Öl
aufgegeben werden.
Den Bohrentgrater (Pos. A) mit einer Schlaucheinheit
(Pos. B) über eine Einhandkupplung (Pos. C) an die
Wartungseinheit (Pos. D) anschließen.
Einspannen in der Spannvorrichtung
Bohrentgrater in Spannvorrichtung des Roboters
oder der automatischen Anlage einspannen.
Bohrentgrater nur am zylindrischen Spannbereich
spannen!
Schrauben der Spannvorrichtung nur so stark
anziehen wie nötig.
Abb. 2. Einspannen des Bohrentgraters
Handhabung
Ein- und Ausschalten
Typ BE 309 R, BE 805 R, BE 1005 R
Der Bohrentgrater startet durch Andrücken des Werk-
zeugs auf das zu bearbeitende Werkstück. Zum
Abschalten heben Sie das Gerät vom Werkstück ab
(siehe Abb. 3).
Abb. 3. Ein- und Ausschalten mit Schubstart
A
B
C
D
D3
D1
D2
AUS
EIN

Originalbetriebsanleitung für
maschinengeführte Druckluft-Bohrentgrater
BA-NR.: 001 580 511 6 von 13 Stand 24.05.2019
Typ BE 309 R-2, BE 805 R-2, BEW 309 R,
BEW 309 R-1, BEW 309 R SA
BEW 605 R, BEW 605 R SA,
BEW 606 R
Diese Bohrentgrater können nur mithilfe eines
externen Ventils gestartet und ausgeschaltet werden.
Werkzeugwechsel
Vorsicht!
Trennen Sie vor jedem Werkzeug-
wechsel den Bohrentgrater vom
Druckluftanschluss!
Warnung!
Keine Werkzeugschlüssel stecken
lassen!
Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn,
dass alle Schlüssel entfernt sind.
Typ BE 309 R, BE 309 R-2, BE 805 R,
BE 805 R-2, BE 1005 R
Mittels der im Lieferumfang enthaltenen Schlüssel die
Spindel festhalten und Spannzange (Rechtsgewinde)
öffnen oder schließen (siehe Abb. 4).
Abb. 4. Werkzeugwechsel BE
Typ BEW 309 R, BEW 309 R-1,
BEW 309 R SA, BEW 606 R
Den Kopfsenker einfach aus der Werkzeugaufnahme
ziehen und wieder einstecken (siehe Abb. 5).
Abb. 5. Werkzeugwechsel BEW
Typ BEW 605 R, BEW 605 R SA
Mittels der im Lieferumfang enthaltenen Schlüssel die
Spindel festhalten und Spannzange (Rechtsgewinde)
öffnen oder schließen (siehe Abb. 6).
Abb. 6. Werkzeugwechsel bei BEW 605 R,
BEW 605 R SA
Filterdruckminderer
Die Luft aus Druckluftanlagen ist meist verunreinigt
und mit Feuchtigkeit angereichert. Zwischen Druck-
luftanlage und Werkzeug sollte deshalb ein Filter-
druckminderer mit Wasserabscheider geschaltet sein.
Dieser regelt nicht nur den Betriebsdruck, sondern
reinigt und entwässert zudem die Druckluft. Der
Nutzen und die Lebensdauer des Bohrentgraters
werden somit wesentlich erhöht.
Einen geeigneten Filterdruckminderer können Sie aus
unserem Katalog auswählen.
Wartung
Vorsicht!
Trennen Sie vor dem Durchführen
von Wartungsarbeiten den Bohrent-
grater vom Druckluftanschluss!
Das Gerät nach Gebrauch reinigen und das Werkzeug
auf Verschleiß kontrollieren. Verschlissene Werk-
zeuge rechtzeitig austauschen.
Für eine einwandfreie Funktion des Bohrentgraters
sollte die Wartungseinheit in regelmäßigen Abständen
überprüft werden. Entfernen Sie dabei vorhandenes
Kondensat und füllen Sie ggf. BIAX-Spezialöl nach.
Verschmutzte Dämpfungen und Sinterscheiben im
hinteren Teil des Gehäuses reinigen bzw. aus-
wechseln. Schrauben Sie dazu die Schlaucheinheit
und den Gewindenippel ab (Rechtsgewinde).
Überprüfung des Filterdruckminderers
Eine regelmäßige Durchführung der Wartungsarbeiten
verlängert die Lebensdauer des Bohrentgraters
erheblich. Beschädigungen an Kugellagern, Motor-
teilen und Rotor durch Schmutz oder Rostpartikel
werden dadurch vermieden.
Hierzu in regelmäßigen Abständen
Kondenswasser entfernen und
Fließdruck prüfen
6 bar dürfen nicht überschritten werden.
Reparatur
Achtung!
Reparaturen dürfen nur von Fach-
kräften vorgenommen werden!
ENTFERNEN
FESTHALTEN
Auf
Zu
EINSETZEN
ZU
AUF
FESTHALTEN

Originalbetriebsanleitung für
maschinengeführte Druckluft-Bohrentgrater
BA-NR.: 001 580 511 7 von 13 Stand 24.05.2019
Hierfür steht Ihnen unsere
Serviceabteilung zur Verfügung.
Nur Originalteile verwenden!
Bei nachlassender Leistung müssen die Rotor-
schieber ausgewechselt werden.
Wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene
Vertragswerkstatt oder direkt an unser Stammhaus.
Entsprechende Ersatzteillisten können auf Wunsch an
die Fachwerkstätten ausgehändigt werden.
Entsorgung
Die Verpackung des Bohrentgraters besteht weit-
gehend aus recyclingfähigem Material. Entsorgen Sie
dieses umweltgerecht.
Werfen Sie den Bohrentgrater am Ende der Lebens-
zeit nicht in den normalen Müll. Erkundigen Sie sich
nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten
Entsorgung.
Beachten Sie dabei die örtlichen und nationalen
Regelungen zur Entsorgung.
Zubehör
Im Lieferumfang enthalten sind der BIAX-Druckluft-
Bohrentgrater mit Schlaucheinheit und Zubehör.
Sonderzubehör
Sonderzubehör finden Sie in unserem Katalog:
Druckluftarmaturen, Einhandkupplung mit Außenge-
winde oder Schlauchanschluss, Filterdruckminderer,
Schalldämpfer, Schlauchbalancer, Schlaucheinheiten,
Spannzangen, Spiralschläuche und Werkbankaus-
rüstungen.
Spezialöl finden Sie in unserem Katalog.

Translation of original operating manual for
machine-operated pneumatic drilling deburrer
OM no.: 001 580 511 8 of 13 Stand 24.05.2019
Technical data
Model
Power
Idle speed
Operating
pressure
Recommended
hose diameter
Connecting
thread
Max. tool
receptacle
diameter
Suitable for bore
holes
Noise level
Air consumption
Vibration
(ISO 28662)
Weight
W
1 rpm
bar
mm
mm
mm
dB(A)
l/min
m/s²
g
BE 309 R
20
900
6
4.5
M5
Ø3
5.5
71
150
<2.5
195
BE 309 R-2
20
900
6
4.5
M5
Ø3
5.5
71
150
<2.5
195
BEW 309 R
20
900
6
4.5
M5
HEX 6
10
71
150
<2.5
340
BEW 309 R SA
20
900
6
4.5
M5
HEX 6
10
71
150
<2.5
340
BEW 309 R-1
20
900
6
4.5
M5
HEX 6
10
73
150
<2.5
340
BE 605 R
80
500
6
7
G 1/8"
Ø6
24
72
300
<2.5
800
BE 605 R SA
80
500
6
7
G 1/8"
Ø6
24
72
300
<2.5
800
BE 606 R
80
600
6
7
G 1/8"
HEX 6.3
14
70
300
<2.5
980
BE 805 R
80
500
6
7
G 1/8"
Ø8
24
71
300
<2.5
570
BE 805 R-2
80
500
6
7
G 1/8"
Ø8
24
71
300
<2.5
570
BE 1005 R
200
550
6
7
G 1/8"
Ø10
30
78
480
<2.5
1370

Translation of original operating manual for
machine-operated pneumatic drilling deburrer
OM no.: 001 580 511 9 of 13 Stand 24.05.2019
General instructions
The operating manual is an integral part of the
delivery. A copy of this manual must be kept near the
machine. In the event of sale of the machine, the
manual must be handed over to the new owner.
This operating manual has been compiled for use by
suitably trained and authorised technical personnel.
Our products might be modified from time to time, due
to technical development.
No part of this document may be reproduced,
transmitted, transcribed or stored in any retrievable
form by any means (xeroxing, microfilm or other)
without the prior written consent of the publisher.
The manufacturer retains the copyright to this manual.
Liability of the machine owner
The owner of the machine must at all times comply
with the applicable statutory safety regulations and the
applicable technical instructions and standards.
All work on the machine must be carried out by
specially trained, reliable technical personnel.
The machine owner must ensure that all operating
personnel have read and fully understood this
operating manual prior to operating the machine.
Secure the machine in such a manner that no
unauthorised person can operate it.
Always comply with the relevant internal health and
safety rules.
Proper use
The BIAX pneumatic drilling deburrer is used for the
machine-operated
countersinking and
deburring
of drilled holes:
BE 309 R, BE 309 R-2
for holes 2 - 5.5 mm
BEW 309 R, BEW 309 R-1, BEW R SA
for holes 2 - 10 mm
BEW 606 R
for holes 3.5 - 14 mm
BE 805 R, BE 805 R-2, BEW 605 R, BEW 605 R SA
for holes 3.5 - 24 mm
BEW 1005 R
for holes 6 - 30 mm
Never use the BIAX pneumatic drilling deburrer to
deburr edges. Do not use the deburring bit together
with overdimensioned tools.
Any other use of the BIAX pneumatic drilling
deburrer is deemed improper and prohibited.
Modifications to the drilling deburrer are only
permitted with the explicit consent of Schmid &
Wezel. Schmid & Wezel shall not be held liable for
damage resulting from non-compliance with the
instructions in this manual.
Safety
Safety signs
The safety signs below show the signal words relating
to possible risks and consequences:
Danger!
Non-compliance with the respective
instructions can result in serious or
even fatal injury and damage to
property!
Warning!
Non-compliance with the respective
instructions can result in serious or
even fatal injury and damage to
property!
Caution!
Non-compliance with the respective
instructions can result in injury!
Caution!
Non-compliance with the respective
instructions can result in damage
to property!
Safety instructions
Warning!
In the event of non-compliance with
the safety instructions, there is a
high risk of injury to operating staff
and other persons!
Risk of injury to eyes from small
metal chips produced by deburring.
Always wear protective goggles
when working with the machine!
Depending on the worked material,
the normal noise level (see technical
data) may be exceeded.
Always wear hearing protection!
If there is dust during machining,
always wear a protective mask and
switch on the dust extraction
system at your workplace.
Risk of injury from sharp-edged
workpieces!
If necessary, wear safety gloves!

Translation of original operating manual for
machine-operated pneumatic drilling deburrer
OM no.: 001 580 511 10 of 13 Stand 24.05.2019
Health protection
Warning!
Loose clothing, jewellery or hair
might become entangled in the
rotating parts of the drilling
deburrer, resulting in serious
injury!
When working with the machine, wear tight-fitting
clothing. Do not wear any jewellery. Long hair must be
covered with a hairnet!
Do not touch electrical components and connections.
The drilling deburrer is not completely insulated
against powered components!
Handling of pneumatic drilling
deburrer
This operating manual has been
compiled for use by suitably trained
technical personnel.
Non-compliance with the
instructions in this manual can lead
to injury and damage to the
machine!
Risk of entanglement!
Wear tight-fitting clothing.
Do not wear any jewellery. Long hair
must be covered with a hairnet!
Risk of injury!
Keep the powered machine away
from your body!
Never reach into the machine while it
is powered! Handle the machine with
the appropriate care!
Risk of explosion!
The drilling deburrer must not be
used in potentially explosive
atmospheres!
Warning!
When handling the drilling deburrer
and its accessories, strictly adhere
to the instructions below.
Non-compliance can result in
serious or even fatal injury!
Before starting work with the deburrer, insert the bit as
deep as possible into the chuck or the tool receptacle
(in models BEW 309 R, BEW 309 R-1,
BEW 309 R SA, BEW 606 R) of the drilling deburrer
and secure it.
Models BE 309 R, BE 805 R and BE 1005 R can only
be started, if the bit is pressed against the borehole.
The drilling deburrer must only be operated when it is
in proper working order and fully functional.
At the start of each shift, and after prolonged breaks,
inspect the deburrer, the tool bit and the pneumatic
hose for visible damage.
Ensure that the tool is properly secured in the drill
chuck and that the deburrer is secured in the machine.
During and after operation, avoid any contact with the
tool bit, as it is hot and sharp-edged.
Before changing the tool or carrying out maintenance
work on the deburrer, always disconnect the machine
from the compressed air supply line!
During operation, the operating pressure must not
exceed 6 bar!
If there is an interruption in the supply of compressed
air, immediately switch off the machine!
Prior to connecting the compressed air line, mount the
tool and ensure that the valve is switched off!
When the machine is switched off, the spindle
continues rotating for a short while. Replace the tool
only after it has come to a standstill!
To secure the tool, use a vice or other clamping
device!
Please note that compressed air in the hose might
lead to unexpected start-up of the drilling deburrer!
The hose attached to the drilling deburrer must be in
proper working order. Prior to working with the
deburrer, inspect the hose and all couplings for
damage!
Be aware of the risk caused by flapping air hoses!
Never aim the air flow directly at yourself or other
persons.
Workplace safety
Keep your workplace tidy!
Work with the necessary care and diligence! Do not
operate the machine, if you feel tired or are under the
influence of alcohol, medication or drugs!
During machine operation, hot metal chips and sparks
might be propelled away from the borehole. Remove
all flammable objects and materials from the work
area!
When working with the deburrer, concentrate your
mind on the task in hand and keep other persons
away from your workplace!
Store your tools safely and service them regularly and
with the necessary care!
All repairs must be performed by authorised specialist
technicians.
Ensure that the work area is adequately illuminated
and ventilated.

Translation of original operating manual for
machine-operated pneumatic drilling deburrer
OM no.: 001 580 511 11 of 13 Stand 24.05.2019
Appropriate behaviour in case of an
accident
Inform yourself of the location of the first-aid kits on
site and make yourself familiar with the emergency
procedures!
In the event of an accident that has caused damage to
persons, machinery or the building, attend to the
casualties and then inform your supervisor!
In the event of a catastrophe (e.g. fire), leave your
workplace as quickly as possible.
Follow the escape routes and emergency signs. Do
not use lifts!
When alerting the emergency services state the
nature of the accident, the number of casualties and
the nature of their injuries!
Transport
To transport the drilling deburrer, hold it by its handle
or housing.
Never lift the drilling deburrer by the compressed air
hose.
Connection and start-up
Caution!
Prior to connecting the drilling
deburrer to the compressed air
supply line, ensure that the tool is
properly mounted and the valve is
closed!
The BIAX drilling deburrer must only be operated with
clean, dry and lubricated air! To ensure this, connect
the machine to a filter pressure reducer with a water
trap and oiler! The filter pressure reducer should be
installed as close as possible to the pneumatic drilling
deburrer.
Connection to compressed air supply
line
Abb. 7. Connection to compressed air supply
Prior to connecting the pressure hose, blow through it
to remove any dirt!
Assemble the maintenance unit (item D) in by
performing the following steps in the prescribed
sequence:
Water trap/filter with fine filter of at least 40 μm
(
item D1
) – pressure regulator (item D2) – aerosol
lubricator (item D3).
At the maintenance unit, set the operating pressure to
max. 6 bar. Check the oil level and add oil, if
necessary.
Set the maintenance unit to an air lubrication rate of 1
to 2 drops of oil per minute. Alternatively, add 1 drop
of oil every 20 cycles.
Connect the standard pneumatic drilling deburrer
(item A) to the maintenance unit (item D), using the
hose (item B) and the one-hand coupling (item C).
Clamping deburrer in clamping
device
Secure the drilling deburrer in the clamping
device of the robot or the automated plant.
Clamp the drilling deburrer at the cylinder-shaped
section!
Tighten the screws of the clamping device only as
tight as necessary!
Abb. 8. Clamping deburrer in clamping device
Operation
Switching on/off
Models BE 309 R, BE 805 R, BE 1005 R
To start the drilling deburrer, press the tool onto the
workpiece to be machined. To switch off the drilling
deburrer, lift the tool from the workpiece (see Abb. 9).
A
B
C
D
D3
D1
D2

Translation of original operating manual for
machine-operated pneumatic drilling deburrer
OM no.: 001 580 511 12 of 13 Stand 24.05.2019
Abb. 9. Switching on/off with push start
Models BE 309 R-2, BE 805 R-2,
BEW 309 R, BEW 309 R-1,
BEW 309 R SA, BEW 605 R,
BEW 605 R SA, BEW 606 R
These deburrer models are started and switched off
by means of an external valve.
Tool change
Caution!
Before changing the tool,
disconnect the drilling deburrer
from the compressed air supply
line!
Warning!
Never leave spanners or wrenches
attached to the tool!
Before starting the machine, check
that all spanners and wrenches
have been removed!
Models BE 309 R, BE 309 R-2, BE 805 R,
BE 805 R-2, BE 1005 R
Using the spanner supplied with the machine, hold the
spindle and open/close the chuck (right-hand thread)
(see Abb. 10).
Abb. 10. Tool change in model BE
Models BEW 309 R, BEW 309 R-1,
BEW 309 R SA, BEW 606 R
Using the spanner supplied with the machine, hold the
spindle and open/close the chuck (right-hand thread)
(see Abb. 11).
Abb. 11. Tool change in model BEW
Model BEW 605 R, BEW 605 R SA
Using the spanner supplied with the machine, hold the
spindle and open/close the chuck (right-hand thread)
(see Abb. 12).
Abb. 12. Tool change in model BEW 605 R,
BEW 605 R SA
Filter pressure reducer
The air supplied by a compressed air system is
generally contaminated and contains a considerable
amount of moisture. It is therefore advisable to install
a filter pressure reducer with a water trap between the
compressed air system and the machine. This reducer
controls the operating pressure and also filters and
dries the compressed air, significantly prolonging the
service life of the drilling deburrer.
For suitable filter pressure reducers, please refer to
our catalogue.
Maintenance
Caution!
Before performing any maintenance
work, disconnect the drilling
deburrer from the compressed air
supply line!
After use, clean the machine and check the tool for
wear. Always replace worn tools.
To ensure proper functioning of the drilling deburrer,
regularly inspect the maintenance unit. Drain off any
condensate and top up with BIAX special oil, if
necessary.
Inspect the damping and sintered plates in the rear
section of the housing and clean or replace them, if
necessary. To do this, disconnect the hose kit and the
threaded nipple (right-hand thread).
Inspection of filter pressure reducer
REMOVE
HOLD
OPEN
CLOSE
INSERT
CLOSE
OPEN
HOLD
OFF
ON

Translation of original operating manual for
machine-operated pneumatic drilling deburrer
OM no.: 001 580 511 13 of 13 Stand 24.05.2019
Regular servicing of the machine prolongs the service
life of the drilling deburrer. It helps prevent damage
from dirt particles, rust, etc. to ball bearings, motor
parts and the rotor.
Please proceed as follows:
Regularly drain off the condensate.
Regularly check the operating pressure
(maximum admissible pressure: 6 bar).
Repairs
Caution!
All repairs must be performed by
specialist technicians. Schmid &
Wezel operates an extensive after-
sales service network that can
assist you in this task.
Use only original parts!
In the event of reduced machine performance, replace
the rotary slides.
For more information on our after-sales services,
contact your local authorised repair shop or the
Schmid & Wezel customer service department.
Spare parts lists are available on request from any
authorised repair shop.
Disposal
The packaging of the drilling deburrer is almost
entirely made of recyclable materials. Please dispose
of the packaging material according to the
environmental regulations.
At the end of its service life, do not dispose of the
drilling deburrer with normal household waste. Ask
your local authorities about the facilities for an
appropriate disposal and recycling.
Observe all statutory waste disposal regulations.
Accessories
The BIAX pneumatic drilling deburrer is delivered with
a hose kit and standard accessories.
Optional extras
For suitable pneumatic fittings, one-hand couplings
(male couplings or hose couplings), hose kits,
silencers, hose balancers, hose units, chucks, spiral
hoses, workbench equipment, etc., please refer to our
catalogue.
For special oil products, see our catalogue.
This manual suits for next models
10
Table of contents
Languages:
Other BIAX Tools manuals