BIELMEIER HEPA BHG 280 User manual

D Bedienungsanleitung HEPA-Luftreiniger
GB Instruction Manual HEPA Air Purier
F Mode d‘emploi Puricateur d‘air HEPA
I Istruzioni per l‘uso Puricatore d‘aria
con ltro HEPA
CZ Návod k použití HEPA-Čistič vzduchu
BHG 280

3
BHG 280
INHALT
Wichtig!..................................... 7
Sicherheitshinweise ........................ 7
Anbringen des Luftreinigers................ 7
Arbeitsweise des Luftreinigers.............. 7
Inbetriebnahme ............................ 8
Fernbedienung ............................ 9
Reinigung und Pege ...................... 10
Demontage und Montage.................. 11
Problembehebung ......................... 12
Technische Daten........................... 12
Der Umwelt zuliebe......................... 12
Garantie .................................... 13
TABLE DES MATIERES
Important .................................. 21
Consignes de Securite ...................... 21
Positionnement du puricateur d‘air ....... 21
Fonctionnement du puricateur d‘air ...... 21
Mise en service ............................. 22
Télécommande ............................. 23
Nettoyage et entretien ..................... 24
Démontage et Montage.................... 25
Dépannage ................................. 26
Informations techniques.................... 26
Pour l‘amour de l‘environnement........... 26
Garantie .................................... 27
CONTENUTO
Importante! ................................. 28
Avvertenze per la sicurezza................. 28
Posizionamento del puricatore............ 28
Funzionamento del puricatore ............ 28
Messa in funzione .......................... 29
Telecomando . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Pulizia e manutenzione..................... 31
Smontaggio e montaggio .................. 32
Risoluzione dei problemi ................... 33
Dati tecnici.................................. 33
Indicazioni per la tutela dell‘ambiente...... 33
Garanzia .................................... 34
CONTENTS
Important! .................................. 14
Safety information.......................... 14
Installation of air purier .................... 14
Functioning of air purier................... 14
Using the appliance for the rst time ....... 15
Remote control unit ........................ 16
Cleaning and care of appliance ............. 17
Dismantling and assembly.................. 18
Troubleshooting............................ 19
Technical details ............................ 19
Caring for the environment................. 19
Warranty.................................... 20
OBSAH
Důležité! .................................... 35
Bezpečnostní pokyny ...................... 35
Umístění čističe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Způsob fungování čističe vzduchu ......... 35
Uvedení do provozu ....................... 36
Dálkové ovládání ........................... 37
D
F I
CZ
GB
Čištění a péče .............................. 38
Demontáž a Montáž ....................... 39
Odstranění problémů ...................... 40
Technické údaje ............................ 40
Dbejte na životní prostředí ................. 40
Záruka ...................................... 41

54
BHG 280
BHG 280
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11 12
14 13
15
16
Es können Abweichungen zwischen den Abbildungen in dieser Anleitung und Ihrem Gerät bestehen. Diese Anlei-
tung bezieht sich auf das Gerät, mit der sie geliefert wurde. Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht über eventuelle
Änderungen der genauen Darstellung des Produkts informieren können.
Il peut y avoir des variations entre les illustrations de ce manuel et votre appareil. Ce guide se réfère à l‘appareil avec
lequel il a été livré. Veuillez noter que nous ne pouvons pas vous informer de toute modication de la représentation
exacte de l‘appareil.
GB
1 Vorderseite
2 Anzeige
3 Bedienelement
4 Fernbedienung
5 Vordere Abdeckung
6 Vorderer Lufteinlass
7 Vorlter
8 Hauptlter (HEPA und Aktivkohle)
1 Panneau avant
2Achage
3 Réglage
4Télécommande
5 Panneau frontal
6 Entrée d‘air avant
7Préltre
8Filtre principal
(HEPA et à charbon s actifs)
D
F
9 UV-Röhren
10 Nano-fotokatalytischer Filter
11 Ventilator
12 Seitlicher Lufteinlass
13 Luftauslass
14 Empfänger für Fernbedienung
15 Staubsensor
16 Gassensor
9Tubes UV
10 Filtre nano- et photocatalytique
11 Ventilateur
12 Entrée d‘air côté
13 Sortie d‘air
14 Partie réceptrice de la télécommande
15 Capteur de poussières
16 Capteur de gaz
The gures shown in these instructions may diverge from your appliance. These instructions relate to the appli-
ance they accompany. Please bear in mind that we are unable to inform you about any changes made to detailed
portrayal of the product.
1 Front
2 Display
3 Operator panel
4 Remote control unit
5 Front cover
6 Front air inlet
7 Prelter
8 Main lter (HEPA and activated carbon)
9 UV tubes
10 Nano-photocatalytic lter
11 Fan
12 Side inlet
13 Air outlet
14 Receiver for remote control
15 Dust sensor
16 Gas sensor

D
76
BHG 280
Possono vericarsi divergenze tra le gure di queste istruzioni e il vostro apparecchio. Queste istruzioni sono relative
all’apparecchio con il quale sono state consegnate.
Si prega di osservare che non possiamo informare la clientela su tutte le eventuali modiche relative alla
ragurazione di un prodotto.
CZ
1 Lato anteriore
2 Spie
3 Pannello controlli
4 Telecomando
5 Pannello anteriore
6 Bocchetta d‘entrata d‘aria anteriore
7 Preltro
8 Filtro principale (HEPA e ai carboni attivi)
I
9 Tubi UV
10 Filtro nano fotocatalitico
11 Ventola
12 Bocchetta d‘entrata d‘aria laterale
13 Bocchetta di uscita dell‘aria
14 Ricevitore telecomando
15 Sensore polvere
16 Sensore gas
Mezi obrázky v tomto návodu a vaším přístrojem se mohou vyskytnout drobné odchylky. Tento návod se vztahuje
na přístroj, s kterým byl dodán. Respektujte prosím, že o případných změnách přesného vyobrazení výrobku vás
nemůžeme informovat.
1 čelní strana
2 ukazatel
3 ovládací prvky
4 dálkové ovládání
5 přední ochranný kryt
6 přední vstup vzduchu
7 předltr
8 hlavní ltr (HEPA a aktivní uhlí)
9 UV-trubky
10 fotokatalytický nanoltr
11 ventilátor
12 postranní vstup vzduchu
13 výstup vzduchu
14 přijímač dálkového ovládání
15 senzor prachu
16 senzor plynu
WICHTIG!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung auf-
merksam durch, sie enthält wichtige Hinweise für
die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung des
Gerätes.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig
auf und geben Sie diese gegebenenfalls an den
Nachbesitzer weiter.
SICHERHEITSHINWEISE
Gerät nur an Wechselstrom – mit Spannung
gemäß Typenschild – anschließen und nur im
Innenbereich verwenden.
Die Verwendung von Verlängerungskabeln
wird nicht empfohlen. Bei der Verwendung
von Verlängerungskabeln auf die Belastbarkeit
(siehe Technische Daten) achten.
Nach Gebrauch, vor der Reinigung oder bei
eventuellen Störungen während des Betriebes
den Netzstecker ziehen. Fassen Sie den Netz-
stecker nicht mit feuchten oder nassen Händen
an.
Schalten Sie das Gerät ab, bevor Sie den Netz-
stecker ziehen. Ziehen Sie am Stecker, nie am
Kabel.
Kinder erkennen nicht die Gefahr, die im Um-
gang mit einem elektrischen Gerät entstehen
kann; deshalb Kinder niemals unbeaufsichtigt
mit dem Gerät lassen.
Das Gerät nicht auf heißen Oberächen oder in
die Nähe eines Ofens oder einer Heizung stel-
len und betreiben. Gerät nicht in der Nähe von
Gasquellen betreiben.
Das Gerät muss während des Betriebs frei ste-
hen und darf nicht abgedeckt werden, damit
Zu- und Abluft nicht behindert werden.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen oder
an einer anderen Stelle platzieren.
Ziehen Sie den Netzstecker immer bei längerer
Abwesenheit und während eines Gewitters,
um Schäden durch Blitzschlag zu vermeiden.
Das Gerät nur in trockenen Räumen betreiben
und vor Spritzwasser schützen.
Bei oensichtlichen Schäden am Gerät oder
der Zuleitung, oder wenn das Gerät unge-
wöhnliche Gerüche oder Geräusche erzeugt,
das Gerät vom Fachmann oder dem BIELMEIER-
Kundendienst überprüfen lassen.
Reparaturen an Elektrogeräten sind nur von
Fachkräften durchzuführen. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Ge-
fahren für den Benutzer entstehen. Der Her-
steller haftet nicht für eventuelle Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht werden.
Die Oberächen können zerkratzt werden. Ver-
wenden Sie keine Scheuermittel oder spitzen
Gegenstände beim Reinigen.
ANBRINGEN DES LUFTREINIGERS
Damit Ihr Luftreiniger optimal arbeitet wird
empfohlen, das Gerät auf einen stabilen Unter-
grund zu stellen oder an einer Wandhalterung
in ca. 50 cm Höhe anzubringen.
ARBEITSWEISE DES LUFTREINIGERS
1Vorlter (7): Filtert die größeren Partikel aus
der Luft um die Lebensdauer des HEPA-Filters
zu verlängern.
2Hauptltersystem (8): Das Filtersystem ent-
hält zwei Lagen von Filtern: den HEPA-Filter
und den Aktivkohle-Filter.
Der HEPA-Filter ist dafür vorgesehen, kleinste
Partikel (bis zu 3/ 10000mm) aus der Luft zu
entfernen wie z. B. Pollen, Rauch, Tierhaare,
Schimmelsporen etc.
Der Aktivkohle-Filter ist dazu da, um unange-
nehme Gerüche zu verarbeiten.
3UV-Röhren (9): Die keimtötenden Strahlen der
Röhren zerstören übertragbare Bakterien und
Viren.
4
Nano-fotokatalytischer-Filter(10):
Dieser Filter
baut giftige Gase und Viren 300-mal eektiver
ab als gewöhnliche Kohle-Filter. Ein weiterer
Vorteil dieses Filters ist, dass er sich mit mini-
malem Aufwand selbst regeneriert und reinigt.

Abb. 2: Anzeige (2) und Bedienelement (3)
Abb.1:
Luftqualität dargestellt in der Anzeige
(2)
Gebläse Dauer
Luft reinigen Aurischen
17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31
sehr gute gute normale schlechte
Qualität Qualität Qualität Qualität
Anzeige bei Staub und Gas
17 Filter prüfen, reinigen oder wechseln
18 Anzeige des Ionengenerators
19 Anzeige der fotokatalytische Luftreinigung
20 Anzeige der Luftqualität
21 eingestellte Betriebsdauer bzw. Restzeit
22 Regulierung der Ventilatorgeschwindigkeit
23 Starten/Beenden der
fotokatalytischen Reinigung
24 Ein-/ Ausschalten des Ionengenerators
25 Einstellen der Betriebsdauer
26 Betriebsanzeige
27 EIN/AUS
28 eingestellte Ventilatorgeschwindigkeit
29 Automatischer Betrieb
30 UV-Lampe überprüfen, ggf. wechseln
31 Stand-by-Anzeige
Abb. 3: Fernbedienung
(4)
EIN/AUS
Gebläse
Aurischen
Dauer
Auto
Luft reinigen
32
33
34
35
36
37
32 Das Gerät wird ein- bzw. ausgeschaltet.
33 Reguliert die Geschwindigkeit
des Ventilators.
34 Startet oder beendet die Arbeit
des Ionengenerators.
35 Stellt ein, wie lange das Gerät in Betrieb
sein soll (1–12 Stunden).
36 Startet oder beendet
den Automatik-Modus.
37 Startet oder beendet die
fotokatalytische Reinigung.
D
98
D
5Anionen Generator: Diese Funktion hat den
Zweck, eine perfekte Luftqualität durch nega-
tive Ionen zu erzeugen, die das Wohlbenden
steigern.
6Staubsensor (15) und Gassensor (16): Die
gemessene Luftqualität ist in der Anzeige (2)
sichtbar (Staub, Gas). Je schlechter die Qualität
der Raumluft ist, umso mehr Wellenlinien wer-
den angezeigt (vgl. Abb. 1). Im Automatikbe-
trieb wird die Ventilatorleistung automatisch
an die Luftqualität angepasst.
Blinkt die Anzeige des Gassensors (20), so be-
ndet er sich in der Aufwärmphase.
INBETRIEBNAHME
1 WICHTIG!
Bevor Sie den Netzstecker des Gerätes in die Steck-
dose stecken, önen Sie die vordere Abdeckung
(5) durch Drücken auf die beiden oberen Ecken
und heben Sie die Abdeckung aus dem Gerät.
Hinter dem Vorlter (7) ist eine Schutzfolie, die vor
dem Einschalten entfernt werden muss!
2 EIN /AUS
Sobald der Luftreiniger mit Strom versorgt wird,
ertönt ein Signal, es blinkt die Betriebsanzeige
(26) und das Display (2). Das Gerät wechselt nach
1Sekunde in den Stand-by-Modus. Die Anzeigen
am Gerät sind ausgeschaltet, die rote Kontroll-
lampe (31) leuchtet.
Drücken Sie EIN/AUS (27 / 32) und der Luftreini-
ger startet mit der höchsten Leistungsstufe. Die
Betriebsanzeige (26) leuchtet rot. Nach 3 Minuten
schaltet das Gerät in den Automatik-Modus. Die
Betriebsanzeige (26) leuchtet nun grün.
FERNBEDIENUNG 4
FUNKTIONEN DER TASTEN
BATTERIEN EINSETZEN
1Önen Sie das Batteriefach auf der Rückseite
der Fernsteuerung
(4)
.
2Setzen Sie die Batterien korrekt ein.
Achten Sie dabei auf die „+“ und „–“ Symbole,
die im Inneren der Fernsteuerung aufgezeich-
net sind.
3Schließen Sie nun wieder das Batteriefach.
3 AUTOMATIKBETRIEB (29)
In diesem Modus passt das Gerät seine Arbeitswei-
se an die Luftqualität an. Die Luft wird mit der au-
tomatisch gewählten Leistungsstufe (28) gereinigt
und das Gerät schaltet sich ab, sobald der ideale
Reinheitsgrad für Raumluft erreicht ist.
Die Geräteleistung richtet sich
nach der Luftqualität (20):
sehr gute Qualität niedrige Leistung
gute Qualität mittlere Leistung
normale Qualität hohe Leistung
schlechte Qualität sehr hohe Leistung
Jede der vier Leistungsstufen (28) hat in der
Betriebsanzeige (27) eine eigene Farbe:
niedrige Leistung Grün
mittlere Leistung Blau
hohe Leistung Orange
sehr hohe Leistung Rot
4 MANUELLE EINSTELLUNG
Drücken Sie „Auto“ (36) der Fernbedienung (16)
oder „Gebläse“ (22) am Gerät, um den Automa-
tikmodus (29) zu verlassen. Nun können Sie das ge-
wünschte Programm direkt wählen, indem Sie „Auf-
frischen“ (24) für die Ionisierung oder „Luft reini-
gen“ (23) für die fotokatalytische Reinigung, keine
oder beide Tasten drücken und die gewünschte Ge-
räteleistung durch Drücken von „Gebläse“ (22) wäh-
len. Die zuletzt verwendete Einstellung wird vom
Gerät für die nächste Inbetriebnahme gespeichert.
5 BETRIEBSDAUER (21) EINSTELLEN
Der Bereich der Laufzeiteinstellung reicht von 1bis
12 Stunden. Pro Knopfdruck auf „Dauer“ (25/ 35)
wird eine Stunde eingestellt. Nach dem Ende des
Einstellvorganges beginnt die Zeit zu laufen. Wenn
Sie die Taste „Dauer“ (25 / 35) gedrückt halten,
läuft die Zeiteinstellung schnell hoch. Der Luft-
reiniger schaltet sich automatisch ab, wenn die
eingestellte Zeit abgelaufen ist.
6 LUFTQUALITÄTSANZEIGE
Für „Staub“
(20)
und „Gas“
(20)
gibt es vier Stufen,
in denen die Luftqualität angezeigt wird.
Sehr gut, gut, normal und schlecht (vgl. Abb. 1).
Other manuals for HEPA BHG 280
1
Table of contents
Languages:
Other BIELMEIER Air Cleaner manuals