Binder 8012-0405 User manual

Version 09/2016 Art. Nr. 7001-0068
Anleitung zum Anschluss
Schnittstellenwandler Ethernet/RS422-RS485
Art. Nr. 8012-0380 / 8012-0405 für APT-COM™
Installation Manual
Ethernet/RS422-RS485 Interface Converter
Art. no. 8012-0380 / 8012-0405 for APT-COM™
Manual de conexión
del convertidor de interfaz Ethernet/RS422-RS485
n.º art. 8012-0380 / 8012-0405 para APT-COM™
BINDER GmbH
Address Post office box 102
78502 Tuttlingen, Germany
Tel. +49 7462 2005 0
Fax +49 7462 2005 100
Internet http://www.binder-world.com
E-mail info@binder-world.com
Service Hotline +49 7462 2005 555
Service Fax +49 7462 2005 93 555
Service E-Mail service@binder-world.com
Service Hotline USA +1 866 885 9794 or +1 631 224 4340
Service Hotline Spain +34 9492 677 23
Service Hotline Asia Pacific +852 390 705 04 or +852 390 705 03
Service Hotline Russia and CIS +7 495 988 15 16

Anschluss des Konverters Ethernet/RS422-RS485 09/2016 Seite 2/32
Anleitung zum Anschluss des Konverters
Ethernet/RS422-RS485
Inhalt
1. Hinweis zu dieser Anleitung...............................................................................................2
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch......................................................................................2
3. Gerätebeschreibung..........................................................................................................3
4. Lieferumfang des Sets Konverter Ethernet/RS422-RS485.................................................4
5. Vernetzungsmöglichkeiten.................................................................................................5
5.1. Jeder Temperaturschrank über eigenen Konverter Ethernet/RS422-RS485......................5
5.2. Alle Temperaturschränke über den gleichen Konverter Ethernet/RS422-RS485 ...............6
5.3. Bus-Terminierung / RS485 Betrieb ....................................................................................6
6. Anschluss des Konverters Ethernet/RS422-RS485 an das Ethernet-Netzwerk..................7
7. Logische Verknüpfung der MAC-Adresse mit der IP-Adresse............................................8
8. Installation des Treibers für den Konverter Ethernet/RS422-RS485 für Windows NT4,
2000, XP..........................................................................................................................10
9. Service ............................................................................................................................11
1. Hinweis zu dieser Anleitung
Diese Anschlussanleitung enthält eine kurze Beschreibung über Anschluss und Installation des
Konverters Ethernet/RS422-RS485 und der dazu benötigten Treiber. Es wird dabei
vorausgesetzt, dass der Konverter über die BINDER GmbH bezogen wurde und deshalb intern
die richtigen Einstellungen bereits getroffen sind. Ferner wird davon ausgegangen, dass nur
Geräte und Kabel der BINDER GmbH eingesetzt werden, die speziell für diesen Zweck
angeboten werden. Um bei Bedarf andere Möglichkeiten nutzen zu können, die der Konverter
Ethernet/RS422-RS485 bietet, liegt neben dieser Anleitung auch die Originalanleitung des
Herstellers, der Fa. W & T bei. Es ist empfehlenswert, dass der Netzwerkadministrator des
Kunden die hier beschriebenen Tätigkeiten durchführt.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Konverter Ethernet/RS422-RS485 ist geeignet, um Temperaturschränke mit RS422-
Schnittstelle oder RS485-Schnittstelle, ebenso Messgeräte und die Alarmbox AB01 der
BINDER GmbH über ein vorhandenes Ethernet Netzwerk zu vernetzen.
Somit sind Vernetzungen ohne zusätzliches Verlegen von Kabeln innerhalb bestehender
firmeneigener Ethernet-Netzwerke möglich. An einem beliebigen PC des Netzwerkes kann
dann die Kommunikationssoftware APT-COM™ der BINDER GmbH oder ein vorhandenes
Datenerfassungssystem eingesetzt werden, um die an das Ethernet-Netzwerk
angeschlossenen Temperaturschränke zu steuern und deren Messdaten zu empfangen und zu
speichern.

Anschluss des Konverters Ethernet/RS422-RS485 09/2016 Seite 3/32
3. Gerätebeschreibung
Der Konverter Ethernet/RS422-RS485 ist ein eigenständiges elektrisches Betriebsmittel mit
externer Spannungsversorgung über ein 24V AC Steckernetzteil. Es kann lose verlegt oder auf
Klemmprofilschiene in Verteilerkästen montiert werden. Über interne DIP-Schalter und
Steckbrücken können verschiedene Betriebsarten eingestellt werden. Die für den Betrieb von
Temperaturschränken der BINDER GmbH notwendigen Einstellungen wurden von der BINDER
GmbH bereits voreingestellt. Der Anschluss an ein Ethernet-Netzwerk (TCP/IP Protokoll) erfolgt
an einer RJ45-Buchse über ein PATCH-Kabel. Der Anschluss an einen Temperaturschrank der
BINDER GmbH oder an einen Steckverteiler zum Anschluss mehrerer Temperaturschränke
erfolgt an einer 9-poligen Sub-D Buchse über ein spezielles Kabel. Beide Anschlusskabel und
das Steckernetzteil sind im Lieferumfang enthalten.
Der Konverter Ethernet/RS422-RS485 verfügt über eine feste MAC-Adresse, der im Ethernet-
Netzwerk eine ebenfalls feste IP-Adresse zugewiesen werden muss. Auf dem Mess- und
Auswertecomputer, auf dem z.B. die Kommunikationssoftware APT-COM™ der BINDER GmbH
läuft, wird über einen dort zu installierenden Treiber dieser IP-Adresse eine COM-Schnittstelle
zugewiesen. Somit wird der Konverter Ethernet/RS422-RS485 funktionell zu einer COM-
Schnittstelle dieses PCs, obwohl er sich an einem weit entfernten Ort befinden kann.
Der/die dort angeschlossenen Temperaturschränke werden über diese COM-Schnittstelle und
die Adresse angesprochen, die im Regler jedes Temperaturschrankes individuell einstellbar ist.
Abbildung 1: Angeschlossener Konverter

Anschluss des Konverters Ethernet/RS422-RS485 09/2016 Seite 4/32
4. Lieferumfang des Sets Konverter Ethernet/RS422-RS485
Gesamtes Set
Beschreibung
Art.Nr.
Set Schnittstellenwandler Ethernet/RS422-RS485
8012-0380
Bestandteile des Sets:
Beschreibung
Art.Nr.
Schnittstellenwandler Ethernet/RS422-RS485 mit Originalanleitung des
Herstellers W&T (sie wird nur bei Problemen mit der Inbetriebnahme benötigt)
5021-0016
Patch-Kabel 3 m zum Anschluss an das Ethernet-Netzwerk
5023-0097
Anschlusskabel 5m für Verbindung vom Schnittstellenwandler zu einem
einzelnen Gerät oder zu einem Steckverteiler RS422 von BINDER
5023-0095
Anleitung Anschluss Schnittstellenwandler RS485/RS422
7001-0068
Optional
Beschreibung
Art.Nr.
Verlängerungskabel 50m für Verbindung vom Anschlusskabel 5m zu einem
einzelnen Gerät oder zu einem Steckverteiler RS422 von BINDER
5023-0117

Anschluss des Konverters Ethernet/RS422-RS485 09/2016 Seite 5/32
5. Vernetzungsmöglichkeiten
Je nach den örtlichen Gegebenheiten kann eine der folgenden Verbindungsmöglichkeiten
zwischen dem Steuer- und Auswerte PC und den Temperaturschränken gewählt werden:
5.1. Jeder Temperaturschrank über eigenen Konverter Ethernet/RS422-RS485
2
1
3
Ethernet-Netzwerk
Anschluss RJ45
Ethernet-Netzwerkkarte
30
Kabel 5m Art. Nr. 5023-0095, optional:
Verlängerungskabel Art. Nr. 5023-0117
CB
Alarm
Box
BD
ED
FD
KBF
Telefon-
wählgerät
APT.line™ (E2)
Konverter
Ethernet/RS422-RS485
Ethernet
RS422/485
Ethernet
RS422/485
Ethernet
RS422/485
Ethernet
RS422/485
PATCH-Kabel
Steuerungs- und
Überwachungs-PC
z.B. mit APT-COM™
Hinweise: Falls der Konverter Ethernet/RS422-RS485 bereits in die Temperaturschränke fest
eingebaut ist (Option) wird nur noch das PATCH -Kabel in die Ethernet-Schnittstelle (RJ45
Buchse) des Gerätes eingesteckt. Die Verbindung zum Regler des Gerätes ist dann intern
bereits ähnlich wie hier abgebildet vollzogen.
Das optionale Verlängerungskabel 50m (5023-0117) kann zusätzlich hinter das 5m Kabel
(5023-0095) angeschlossen werden.

Anschluss des Konverters Ethernet/RS422-RS485 09/2016 Seite 6/32
5.2. Alle Temperaturschränke über den gleichen Konverter Ethernet/RS422-RS485
2
1
3
Ethernet-Netzwerk
Anschluss RJ45
Ethernet-Netzwerkkarte
30
Kabel 15m
Art. Nr. 5023-0036
KBF
Alarm
Box
BD
ED
FD
KBF
Telefon-
wählgerät
APT.line™ (E2)
Konverter
Ethernet/RS422-RS485
Ethernet
RS422/485
PATCH-Kabel
Kabel 5m Art. Nr. 5023-0095,
optional: Verlängerungskabel
50m Art. Nr. 5023-0117
Steuerungs- und
Überwachungs-PC
z.B. mit APT-COM™
PC
Das optionale Verlängerungskabel 50m (5023-0117) kann zusätzlich hinter das 5m Kabel
(5023-0095) angeschlossen werden.
5.3. Bus-Terminierung / RS485 Betrieb
Für den Anschluss von RS485 Netzwerken müssen die DIP Schalter 1 und 2 auf ON gesetzt
werden.
Die empfohlene Betriebsart des Schnittstellenwandlers für den Anschluss von BINDER Geräten
ist mit aktivierter Terminierung (BINDER Werkseinstellung).
Da manche Regler, z.B. RD3, MB1, MB2, über eine interne Terminierung verfügen, sind bei
Kombination unterschiedlicher Reglervarianten Kommunikationsfehler möglich, die in der APT-
COM™ als „Timeout“ oder „CRC Fehler“ gemeldet werden. Daher kann es nötig sein, die
Terminierung im Schnittstellenwandler auszuschalten.
Um die Terminierung auszuschalten, setzen Sie die DIP Schalter 6 und 7 im
Schnittstellenwandler auf Off. Die korrekte Einstellung kann gefahrlos ausprobiert werden, es
besteht zu keiner Zeit die Möglichkeit, Regler oder Schnittstellenwandler zu beschädigen.

Anschluss des Konverters Ethernet/RS422-RS485 09/2016 Seite 7/32
Abbildung 2: Einstellung der Terminierung über DIP Schalter 6 und 7
6. Anschluss des Konverters Ethernet/RS422-RS485 an das Ethernet-Netzwerk
Hinweis: Für den Anschluss und die Einrichtung des Konverter Ethernet/RS422-RS485 ist
unbedingt der zuständige Netzwerkadministrator hinzuzuziehen. Die BINDER Servicehotline
steht für Fragen zur Installation zur Verfügung, sofern Sie den Konverter Ethernet / RS 422 über
die BINDER GmbH erworben haben.
Das 24V AC Steckernetzgerät mit dem Konverter Ethernet/RS422-RS485 verbinden.
(Der Steckanschluss ist verpolungssicher). Das Steckernetzteil in eine Steckdose einstecken,
die den Anschlussdaten des Typenschildes des Steckernetzteiles entspricht. Die grüne LED
(POWER) muss am Konverter Ethernet/RS422-RS485 leuchten. Die rote Error-LED blinkt.
Mit dem mitgelieferten PATCH-Kabel (3m) den Anschluss zwischen der Buchse des Konverters
Ethernet/RS422-RS485 mit der Bezeichnung "NETWORK" und einer RJ 45-Dose des Ethernet-
Netzwerkes in der Nähe der Temperaturschränke / des Temperaturschrankes herstellen. Bei
korrekter Netzwerkverbindung darf die rote LED nicht mehr blinken.

Anschluss des Konverters Ethernet/RS422-RS485 09/2016 Seite 8/32
7. Logische Verknüpfung der MAC-Adresse mit der IP-Adresse
Ist der Konverter Ethernet/RS422-RS485 an das Ethernetzwerk angeschlossen, muss seine
intern fest voreingestellte MAC-Adresse mit einer festen IP-Adresse des Ethernet-Netzwerkes
verbunden werden. Der Netzwerkadministrator muss hierzu eine feste IP-Adresse für jeden
Konverter Ethernet/RS422-RS485 vergeben. Diese IP-Adresse darf sich im Ethernetnetzwerk
nicht ändern und nicht doppelt vergeben sein.
Die Verknüpfung der MAC-Adresse mit der IP-Adresse muss für jeden Konverter
Ethernet/RS422-RS485 einzeln vorgenommen werden. Hierzu wird auf einem beliebigen PC,
der Verbindung zum Ethernet-Netzwerk hat, unter Windows die MS-DOS Eingabeaufforderung
gestartet.
Bei Windows 2000 und NT:
Bei Windows 95, 98, ME:
Start →Programme →Zubehör →Eingabeaufforderung
Start
→
Programme
→
MS-DOS Eingabeaufforderung
Mit folgender Befehlszeile wird die logische Verbindung zwischen der MAC-Adresse des
Konverters Ethernet/RS422-RS485 und der ihm zugedachten festen IP-Adresse hergestellt:
Q:\
>arp_-s_
192.168.10.38_
00-c0-3d-01-35-61
Befehl
zugedachte IP Adresse
MAC-Adresse
(Beispiel)
(Beispiel)
Hinweise:
Leerzeichen (Blanks) sind im obigen Beispiel symbolisch durch Tiefstriche dargestellt.
Die Zeichen bis zur Eingabeaufforderung (Q:\>) sind bei jedem Netzwerk unterschiedlich.
Die fest eingestellte MAC-Adresse jedes Konverters Ethernet/RS422-RS485 ist auf dem
Gehäuse des Konverters notiert.
Abbildung 3: Eingabe der logischen Verknüpfung
Wurde mit diesem Befehl diese logische Verbindung erfolgreich auf den Konverter Ethernet /
RS422 übertragen, ist dieser ab sofort unter der festen IP-Adresse im Ethernet-Netzwerk zu
erreichen.
Das Ansprechen des Konverters Ethernet/RS422-RS485 unter der ihm zugedachten IP-
Adresse kann mit folgendem Befehl hinter der MS-DOS Eingabeaufforderung geprüft werden:
Q:\
>ping_
192.168.10.38
Befehl
zugedachte IP Adresse
(Beispiel)

Anschluss des Konverters Ethernet/RS422-RS485 09/2016 Seite 9/32
Korrektes Ansprechverhalten stellt sich wie folgt dar:
Abbildung 4: Positives Ergebnis bei Überprüfung des Ansprechverhaltens
Fehlerhaftes Ansprechverhalten zeigt sich wie folgt:
Abbildung 5: Negatives Ergebnis bei Überprüfung des Ansprechverhaltens
Einige mögliche Fehlerursachen:
Die IP-Adresse war nicht korrekt im Netzwerk fest vergeben bzw. nicht für die
Netzwerkanschlussbuchse, mit der der Konverter Ethernet/RS422-RS485 über das PATCH-
Kabel verbunden ist.
Das Netzteil des Konverters Ethernet/RS422-RS485 ist nicht angeschlossen.

Anschluss des Konverters Ethernet/RS422-RS485 09/2016 Seite 10/32
8. Installation des Treibers für den Konverter Ethernet/RS422-RS485 für
Windows NT4, 2000, XP
Im letzten Schritt der Installation des Konverter Ethernet/RS422-RS485 muss nun noch am
Steuerungs- und Auswertecomputer, auf dem APT-COM™ oder eine kundenseitig vorhandene
Datenerfassungssoftware läuft, eine logische Verknüpfung der zuvor fest vergebenen IP-
Adresse mit einem COM-Port des PCs hergestellt werden.
Hierzu ist der auf CD mitgelieferte Treiber notwendig.
Der Treiber wird über ein Installationssetup auf den PC installiert. Dazu ist die Datei "Setup.exe"
je nach Betriebssystem des PCs in folgenden Verzeichnissen zu starten.
Für Windows 2000, X und NT4:
Verzeichnis "ComServ_Win2000_XP_NT4"
Für Windows 95, 98 und ME:
Verzeichnis "ComServ_Win95_98_ME"
Das Setup führt automatisch durch alle Phasen der Installation.
Das Setup installiert das Icon "COM-Umlenkung" in der Windows Systemsteuerung.
Wird dieses Icon angeklickt, öffnet sich ein Dialogfenster "W&T COM-Umlenkung", um weitere
Treibereinstellungen zu treffen.
Abbildung 6: Dialogfenster für Treibereinstellungen
Durch Klicken auf die Schaltfläche "COM-Server" erscheint ein weiteres Dialogfenster, in dem
die Zuordnung zwischen einem freien COM-Port des Computers und der zuvor fest vergebenen
IP-Adresse eingetragen wird. Dabei wird zunächst automatisch der erste freie COM-Port des
PCs angezeigt, so dass nur noch die IP-Adresse einzutragen ist. Hierzu muss der Haken bei
"Ziel per Registry angeben" entfernt werden. Falls notwendig kann nach Drücken der
Schaltfläche "Nummerierung" auch ein anderer freier COM-Port des Computers eingetragen
werden. Alle anderen Einstellungen müssen in der Regel nicht verändert werden

Anschluss des Konverters Ethernet/RS422-RS485 09/2016 Seite 11/32
Abbildung 7:
Beispiel für Verknüpfung einer IP-Adresse mit dem COM-Port unter Windows 2000
Der Konverter Ethernet/RS422-RS485 ist nun vollständig installiert. Die Temperaturschränke
werden in der Kommunikationssoftware APT-COM™ nun mit der COM-Nummer angemeldet,
die für den Konverter Ethernet / RS422, an dem sie einzeln oder alle zusammen (je nach
Vernetzungsart, vgl. Kap. 5.1 und 5.2) angeschlossen sind, vergeben wurde. Die für die
eindeutige Identifizierung der Temperaturschränke notwendige Geräteadresse muss in jedem
Regler eines jeden Temperaturschrankes oder Messgerätes individuell und einmalig im
Netzwerk von Hand eingetragen werden. Die Beschreibung hierzu findet sich in der
Betriebsanleitung des jeweiligen Gerätes mit RS422-Schnittstelle oder RS485-Schnittstelle.
9. Service
Service Hotline +49 7462 2005 555
Service Fax +49 7462 2005 93 555
Service E-Mail service@binder-world.com
Service Hotline USA +1 866 885 9794 oder +1 631 224 4340 x3
Service Hotline Asia Pacific +852 390 705 04 oder +852 390 705 03
Service Hotline Russland und GUS +7 495 988 15 16

Connection of Ethernet/RS422-RS485 converter 09/2016 Page 12/32
Installation Manual for the Ethernet/RS422-RS485 Converter
Content
1. Information notice regarding the manual..........................................................................12
2. Intended use....................................................................................................................12
3. Unit description................................................................................................................13
4. Scope of delivery of Ethernet/RS422-RS485 interface converter kit ................................14
5. Possibilities of networking................................................................................................15
5.1. Each temperature chamber via its own Ethernet/RS422-RS485 converter ......................15
5.2. All temperature chambers via the same Ethernet/RS422-RS485 converter.....................16
5.3. Bus termination / RS485 operation ..................................................................................16
6. Connection of the Ethernet/RS422-RS485 converter to the Ethernet...............................17
7. Logical connection of the MAC address to the IP address...............................................18
8. Driver installation for the Ethernet/RS422-RS485 converter for Windows NT4, 2000, XP20
9. Service ............................................................................................................................21
1. Information notice regarding the manual
This installation manual contains a short description how to connect and install the
Ethernet/RS422-RS485 converter and the drivers needed. It is expected that the converter has
peen purchased at the BINDER GmbH and thus the correct internal settings have already been
carried out. It is also assumed that only devices and cables of the BINDER GmbH offered
specially for this purpose will be used. To allow also different kinds of use offered by the
Ethernet/RS422-RS485 converter, we include next to this manual also the original operation
manual of the producer W & T. We recommend that the described procedures will be carried out
by the customer’s network administrator.
2. Intended use
The Ethernet/RS422-RS485 converter is suitable to network temperature chambers with RS
422 interface or RS485 interface, measurement devices, and the Alarm Box AB01 of the
BINDER GmbH via an existing Ethernet network.
Thus networking is possible without additional laying of cables inside existing company-owned
Ethernet networks. At any network computer the communication software APT-COM™ of the
BINDER GmbH or an existing data acquisition system can be used to control the temperature
chambers connected to the Ethernet and to receive and save the chamber measurement data.

Connection of Ethernet/RS422-RS485 converter 09/2016 Page 13/32
3. Unit description
The Ethernet/RS422-RS485 converter is independent electrical equipment with external power
supply via a 24V AC power supply unit. It can be loosely installed or mounted to clamping profile
bars in distributor boxes. By internal DIP switches and plug bridges different operational modes
can be set. The settings necessary for operating temperature chambers of the BINDER GmbH
have already been pre-set by the BINDER GmbH. The connection to an Ethernet network
(TCP/IP protocol) is established using a RJ45 socket and a PATCH cable. The connection to a
temperature chamber of the BINDER GmbH or to a plug distributor for connecting several
temperature chambers is established using a 9-poles Sub-D socket and a special cable. Both
connection cables and the power supply unit are included with the scope of delivery.
The Ethernet/RS422-RS485 converter provides a fix MAC address to which an also fix IP
address must be assigned in the Ethernet. A COM interface is assigned to the measurement
and evaluation computer on which e.g., the communication software APT-COM™ of the
BINDER GmbH is running, using a driver that will be installed on this computer. The
Ethernet/RS422-RS485 converter is thus functionally transformed into a COM interface for this
computer, even though it might be located at a far distinct place.
The connected temperature chamber(s) are addressed via this COM interface and the address
that can be individually adjusted at each chamber controller.
Figure 1: Connected converter

Connection of Ethernet/RS422-RS485 converter 09/2016 Page 14/32
4. Scope of delivery of Ethernet/RS422-RS485 interface converter kit
Complete kit:
Description
Art. no.
Set Schnittstellenwandler Ethernet/RS422-RS485
8012-0380
Components:
Description
Art. no.
Ethernet/RS422-RS485 converter with original description of producer W&T (only
needed in case of problems during start-up)
5021-0016
Patch cable 3 m for connection to Ethernet
5023-0097
Connection cable 5 m for connecting the converter to an individual chamber or to
a plug distributor RS422 from BINDER
5023-0095
Anleitung Anschluss Schnittstellenwandler Ethernet/RS422-RS485
7001-0068
Optional:
Description
Art. no.
Extension cable 50m (5023-0117) for connecting the connection cable 5m to an
individual chamber or to a plug distributor RS422 from BINDER
5023-0117

Connection of Ethernet/RS422-RS485 converter 09/2016 Page 15/32
5. Possibilities of networking
Depending on the local situation one of the following possibilities can be selected to connect the
controlling and evaluation computer to the temperature chambers.
5.1. Each temperature chamber via its own Ethernet/RS422-RS485 converter
2
1
3
Ethernet
Connection RJ45
Ethernet card
30
Cable 5 m Art. No. 5023-0095,
optional: extension cable 50m
Art. No. 5023-0117
KBF
Alarm
Box
BD
ED
FD
KBF
Telephone
dialing
device
APT.line™(E2)
Ethernet/RS422-RS485
Converter
Ethernet
RS422/485
Ethernet
RS422/485
Ethernet
RS422/485
Ethernet
RS422/485
PATCH cable
Controlling and
monitoring -PC
e.g., with APT-COM™
Notes: If the Ethernet/RS422-RS485 converter is already built-in in the temperature chambers
(optional), only the PATCH cable will be plugged into the Ethernet interface (RJ45 socket) of the
chamber. In this case the connection to the chamber controller is already established in a
similar way as described here.
The optional extension cable 50m (5023-0117) can be connected behind the 5m cable (5023-
0095).

Connection of Ethernet/RS422-RS485 converter 09/2016 Page 16/32
5.2. All temperature chambers via the same Ethernet/RS422-RS485 converter
2
1
3
Ethernet
Connection RJ45
Ethernet card
30
Cable 15 m
Art. No. 5023-0036
KBF
Alarm
Box
BD
ED
FD
KBF
Telephone
dialing
device
APT.line
™
(E2)
Ethernet/RS422-RS485
Converter
Ethernet
RS422/485
PATCH cable
Cable 5 m Art. No. 5023-0095,
optional: extension cable 50m
Art. No. 5023-0117
Controlling and
monitoring PC
e.g., with APT-COM™
PC
The optional extension cable 50m (5023-0117) can be connected behind the 5m cable (5023-
0095).
5.3. Bus termination / RS485 operation
For the connection of RS485 networks, DIP switches 1 and 2 must be set to ON
To connect temperature chambers from BINDER, the recommended operating mode of the
interface converter is termination enabled (BINDER factory setting).
Some controllers, like RD3, MB1, MB2, have an internal termination. When combining different
controllers, communication errors can occur which are indicated by APT-COM™ as “timeout” or
“CRC error”. In this case it can be necessary to disable termination at the interface converter.
To disable termination, set DIP switches 6 and 7 in the interface converter to Off. You can safely
try out the correct setting. No damage of controller or interface converter will occur.

Connection of Ethernet/RS422-RS485 converter 09/2016 Page 17/32
Figure 2: Termination setting via DIP switches 6 and 7
6. Connection of the Ethernet/RS422-RS485 converter to the Ethernet
Note: When connecting and installing the Ethernet/RS422-RS485 converter, it is required to
consult the responsible network administrator. The BINDER service hotline is available for
questions about the installation, provided that the Ethernet/RS422-RS485 converter has been
purchased via the BINDER GmbH.
Connect the 24V AC power supply unit to the Ethernet/RS422-RS485 converter.
(The plug-type connection is protected against reverse supply connection). Plug-in the power
supply unit to a wall outlet appropriate to the connection data of the power supply unit’s type
plate. The green LED (POWER) at the Ethernet/RS422-RS485 converter must be illuminated.
The red Error LED flashes.
Use the PATCH cable (3 m) included in the scope of delivery to connect the socket of the
Ethernet/RS422-RS485 converter indicated as "NETWORK" to an RJ 45 outlet of the Ethernet
network close to the temperature chamber(s). If the network connection is correct, the red LED
must not flash.

Connection of Ethernet/RS422-RS485 converter 09/2016 Page 18/32
7. Logical connection of the MAC address to the IP address
If the Ethernet/RS422-RS485 converter is connected to the Ethernet, the internally preset fix
MAC address must be connected to a fix IP address of the Ethernet. The network administrator
must assign a fix IP address to each Ethernet/RS422-RS485 converter. This IP address must
not change in the Ethernet and must not be assigned more than once.
The connection of the MAC address to the IP address must be carried out individually for each
Ethernet/RS422-RS485 converter. For this purpose the MS-DOS Command Prompt under
Windows is started on any computer connected to the Ethernet.
For Windows 2000 and NT:
For Windows 95, 98, ME:
Start →Programs →Accessories →Command Prompt
Start →Programs →MS-DOS Command Prompt
The following command line establishes the logical connection of the Ethernet/RS422-RS485
converter’s MAC address to the fix IP address assigned to it:
Q:\
>arp_-s_
192.168.10.38_
00-c0-3d-01-35-61
command
assigned IP address
MAC address
(example)
(example)
Notes:
Blanks are symbolized in the above example by underlined blanks.
The signs preceding the Command Prompt (Q:\>) vary in every network.
The preset fix MAC address of each Ethernet/RS422-RS485 converter is noted on the housing
of the converter.
Figure 3: Entry of logical connection
If by this command this logical connection has been successfully transferred to the
Ethernet/RS422-RS485 converter, the latter can be reached from now on in the Ethernet using
its fix IP address.
Addressing the Ethernet/RS422-RS485 converter by its assigned IP address can be tested with
the following command after the MS-DOS Command Prompt:
Q:\
>ping_
192.168.10.38
command
assigned IP address
(example)

Connection of Ethernet/RS422-RS485 converter 09/2016 Page 19/32
Correct addressing behavior is displayed as follows:
Figure 4: Positive result when checking the addressing behavior
Incorrect addressing behavior is displayed as follows:
Figure 5: Negative result when checking the addressing behavior
Some possible error causes:
The IP address has not been correctly or fix assigned in the network, or it has not been
assigned to the network connection socket to which the Ethernet/RS422-RS485 converter is
connected via the PATCH cable.
The power supply unit of the Ethernet/RS422-RS485 converter is not connected.

Connection of Ethernet/RS422-RS485 converter 09/2016 Page 20/32
8. Driver installation for the Ethernet/RS422-RS485 converter for Windows NT4,
2000, XP
The last step of the Ethernet/RS422-RS485 converter installation is to establish a logical
connection of the previously assigned fix IP address to a COM port of the controlling and
evaluation computer on which APT-COM™ or other customer data acquisition software is
running.
For this the driver delivered on CD is needed.
The driver is installed on the computer through an installation set-up. Start the file "Setup.exe" in
the following directories, depending on the operating system.
For Windows 2000, X, and NT4:
Directory "ComServ_Win2000_XP_NT4"
For Windows 95,98, and ME:
Directory "ComServ_Win95_98_ME"
The set-up automatically leads though all installation steps.
The Setup installs the icon "COM Port Redirector" in the Windows Control Panel.
When clicking on this icon a dialogue window "W&T COM Port Redirector" opens for further
driver settings.
Figure 6: Dialogue window for driver settings
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Binder Media Converter manuals