Bio Green Thermo 2 User guide

Installation- und Gebrauchsanweisung
Installation and operating instruction
Notice de montage et d‘utilisation
DEDE
EN
FR
Digital-Thermostat
THERMO 2
NL
BioGreen GmbH | Marburger Str. 1b | 35649 Bischoffen-Oberweidbach
1
TER2
DK
FI
SV
IT

Index
Thermo 2 Bedienungsanleitung / Operating Instructions / Bruksanvisningen
DEDEDE
EN
FR
Bedienungsanleitung....…………………………………. 3
Operating instructions.…..………………………………11
Mode d‘emploi..……………..………….…………..…… 21
BioGreen GmbH | Marburger Str. 1b | 35649 Bischoffen-Oberweidbach
2
NL Gebruiksaanwijzing…………….………………….….... 30
DK
FI
SV
Brugsanvisning....……………….……………..……….. 39
Käyttöohjeet................….……………….…...………… 48
Bruksanvisningar.………….……………...…….…..…… 57
IT Istruzioni per I‘uso………….……………...…….…..…… 66

Lieferumfang
1x Digital - Thermostat Thermo 2
Thermo 2 Bedienungsanleitung / Operating Instructions / Bruksanvisningen
BioGreen GmbH | Marburger Str. 1b | 35649 Bischoffen-Oberweidbach
3
DE
DE
Technische Spezifikationen: Thermo 2
�Gerätetyp: Thermo 2
�Stromversorgung: 230V, 50/60Hz
�Maximale Schaltleistung: 3000 W
�Maximaler Schaltstrom: 16 A
�Abschalttemperatur = Eingestellte Temperatur
�Einschalttemperatur = 2°C niedriger als Anschalttemperatur
�Regelgröße Temperatur: 1°C
�Messtemperaturbereich: -50°C bis 99°C
�Schaltgenauigkeit ± 1°C
�Leistungsaufnahme:<1,5W
�Schutzklasse: II
�Stromkabellänge: ca. 100 cm
�Fühlerlänge: ca. 280 cm
�Spritzwasser geschützt IP X4
�Dreistelliges Display

BioGreen GmbH | Marburger Str. 1b | 35649 Bischoffen-Oberweidbach
Thermo 2 Bedienungsanleitung / Operating Instructions / Bruksanvisningen
4
DE
Montagelöcher (2x)
Digitalanzeige
Temperaturanzeige
Drucktaste "Aufwärts"
zur Temperatureinstellung
Drucktaste "Abwärts"
zur Temperatureinstellung
Sensorkabel/
Fühlerkabel
Steckdose des Thermo 2
Modus Heizen/Kühlen
+ Umschalten Celsius/
Fahrenheit
Ein-/Ausschalter
Status-Meldeleuchte Rot
Signalisiert: "Heizen"
Status-Meldeleuchte Gelb
Signalisiert: "Eingestellte
Temperatur noch nicht
erreicht"
Status-Meldeleuchte Grün
Signalisiert: "Kühlen"
1. Übersicht Thermo 2
Netzkabel
Stromanschluss

2. Vorsorgemaßnahmen und Sicherheitsanweisungen
2.1 Begriffdefinition
Warnung! Eine Warnung weist auf das Risiko von (ernsthaften) Verletzungen des Nutzers oder
Schäden am Produkt hin, wenn der Nutzer den Vorgang nicht sorgfältig ausführt.
Bitte beachten! Ein Kommentar, um den Nutzer auf ein mögliches Problem aufmerksam zu
machen.
Tipp: Ein Tipp gibt dem Nutzer Hinweise zu bequemen Funktionen und zusätzlichen
Optionen.
2.2 Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Warnung! Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Bereiche oder gelegentliche Verwendung geeignet.
Warnung! Lassen Sie das Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Styropor, Nägel, usw.) nicht in
der Reichweite von Kindern liegen, da es eine potenzielle Gefahr darstellt.
Warnung! Dieses Gerät ist nur für den Anschluss an 230 V, 50/60 Hz Wechselspannung
zugelassen. Es muss vor starker Verschmutzung und Feuchtigkeit geschützt werden. Andere
als die oben beschriebenen Nutzungszwecke können Schäden am Gerät verursachen, z. B.
Kurzschluss, Stromschlag, usw. Beachten Sie grundsätzlich die Sicherheits- und
Installationsanweisungen.
Warnung! Die einzig zulässige Energiequelle ist eine 230 V, 50/60 Hz Netzsteckdose.
Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben.
Warnung! Verwenden Sie dieses Gerät nur im Innenbereich.
Warnung! Das Gerät muss vor dem Öffnen des Gehäuses oder Entfernen von Teilen von der
Netzstromversorgung getrennt werden.
Warnung! Stecken oder ziehen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen.
Warnung! Ziehen Sie niemals am Stromkabel selbst. Ziehen Sie den Netzstecker an der
Haltevorrichtung aus der Dose.
Warnung! Lagern oder verwenden Sie niemals brennbare Materialien in der Nähe des
Gerätes.
Warnung! Verwenden Sie das Gerät niemals in einer leicht brennbaren Umgebung (z. B. in
der Nähe von Heizgas oder Sprayflaschen).
Warnung! Installieren Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wasserleitungen, Waschbecken
oder anderen Wasserquellen. Schließen Sie Ihren Heizlüfter auch niemals an eine
Energiequelle an, wenn seine Oberfläche feucht ist.
Warnung! Führen Sie keine Objekte in die Öffnungen des Gerätes ein, da dies Verletzungen,
Stromschläge oder Beschädigungen am Gerät nach sich ziehen kann.
Thermo 2 Bedienungsanleitung / Operating Instructions / Bruksanvisningen
BioGreen GmbH | Marburger Str. 1b | 35649 Bischoffen-Oberweidbach
5
DE

Thermo 2 Bedienungsanleitung / Operating Instructions / Bruksanvisningen
BioGreen GmbH | Marburger Str. 1b | 35649 Bischoffen-Oberweidbach
6
DE
Warnung! Achten Sie beim Zusammenbau darauf, dass das Anschlusskabel nicht von scharfen Kanten
gequetscht oder beschädigt wird. Wenn durch eine derartige Beschädigung offene Stellen entstanden
sind, darf das Gerät aus keinem Grund wieder mit dem Stromnetz verbunden werden.
Warnung! Ziehen Sie vor dem Reinigen des Gerätes immer den Stecker aus der Dose. Reinigen Sie
das Gerät nur mit einem feuchten (nicht nassen) Tuch.
Warnung! Ziehen Sie immer den Stecker aus der Dose, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht eingesetzt wird. Lagern Sie es während dieser Zeit in einem trockenen, geschützten Raum.
Warnung! Wenn davon ausgegangen werden kann, dass der sichere Betrieb nicht mehr gewährleistet
ist, darf das Gerät nicht mehr betrieben und muss vor zufälligem Betrieb gesichert werden. Dies sind
solche Fälle:
•Wenn Gerät oder Netzkabel sichtbare Schäden aufweisen.
•Wenn das Gerät nicht mehr funktioniert.
• Nach einem langen Lagerzeitraum in ungünstigen Bedingungen.
•Nach starker Beanspruchung während des Transports.
Warnung! Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Warnung! Das Gerät ist nicht für den Einsatz in Bereichen der Viehzucht geeignet.
Warnung! Diese Bedienanleitung ist Bestandteil des Gerätes und sollte an einem sicheren Ort
aufbewahrt werden. Wenn das Gerät an einen Dritten übergeht, muss diese Anleitung mitgegeben
werden.
Warnung! Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein.
Warnung! Die Garantie verliert ihre Gültigkeit, wenn Reparaturen nicht von einem Fachmann ausgeführt
wurden.
Warnung! In gewerblich genutzten Räumen müssen die Unfallverhütungsvorschriften der
Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel eingehalten werden.
Warnung! Gießen Sie niemals Flüssigkeit auf das Gerät. Sollte dies geschehen, ziehen Sie den Stecker
aus der Dose und wenden Sie sich an eine Fachkraft.

Thermo 2 Bedienungsanleitung / Operating Instructions / Bruksanvisningen
BioGreen GmbH | Marburger Str. 1b | 35649 Bischoffen-Oberweidbach
7
DE
Bitte beachten! Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) genutzt werden, deren
körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten eingeschränkt sind oder die nicht die benötigten
Kenntnisse zur Benutzung besitzen, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Bitte beachten! Bitte prüfen Sie nach dem Auspacken und vor der Erstinbetriebnahme, dass das Gerät
und alle relevanten Zubehörteile in gebrauchsfähigem Zustand sind. Wenn Transportschäden
festgestellt werden, setzen Sie sich bitte umgehend mit dem entsprechenden Händler oder dem
Hersteller in Verbindung.
Bitte beachten! Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie sich über Funktionen, die Sicherheit oder
den Anschluss des Gerätes im Unklaren sind.
3. Installation
Warnung! Elektrische Geräte dürfen nur in Feuchträumen betrieben werden, die durch
Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert sind.
Warnung! Prüfen Sie vor der Erstinbetriebnahme, dass der geplante Standort über eine derartige
Verbindung verfügt.
Warnung! Achten Sie bei der Verwendung von Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabeln darauf
dass die maximale Strombelastbarkeit nicht überschritten wird. Kabeltrommeln müssen immer
vollständig ausgerollt werden.
Warnung! Der Installationsort muss so ausgewählt werden, dass das Gerät auf keinen Fall mit Wasser
besprüht werden oder ins Wasser fallen kann.
Warnung! Wickeln Sie das Anschlusskabel nicht um das Gerät und betreiben Sie das Gerät niemals mit
einem umwickelten Kabel.
Bitte beachten! Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass niemand darüber stolpern, es nicht
gequetscht werden oder mit heißen Gegenständen in Berührung kommen kann.
Bitte beachten! Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die mit dem Ausgang kompatibel sind und den
gültigen Sicherheitsbestimmungen des Gerätes entsprechen.
Bitte beachten! Achten Sie darauf, das Gerät vor und während der Installation vom Stromnetz zu
trennen.

Thermo 2 Bedienungsanleitung / Operating Instructions / Bruksanvisningen
BioGreen GmbH | Marburger Str. 1b | 35649 Bischoffen-Oberweidbach
8
DE
3.1 Installation des Thermo 2
Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit der unter aus dem Kapitel "Technische Spezifiaktionen"
angegebenen Spannung übereinstimmt. Der Installationsort ist so zu wählen, dass das Gerät unter keinen
Umständen beregnet werden (z.B. herab tropfendes Kondenswasser, offene Dachluken usw.) oder ins
Wasser fallen kann.
Das Thermostat kann in waagerechter oder senkrechter Position betrieben werden. Beim Einsatz in einem
Gewächshaus kann es Beispielsweise mittels zweier Hammerkopfschrauben direkt in den Metallprofilen des
Gewächshauses befestigt werden.
1. Schließen Sie das Heiz- bzw. Kühlgerät an das Thermostat an. Stecken Sie dazu den Netzstecker
des entsprechenden Heiz- bzw. Kühlgerätes (1.0) in die am Thermostat befindliche Steckdose (2.0)
ein.
2. Nun verbinden Sie das Anschlusskabel des Thermostat (3.0) mit einer 230 V Netzsteckdose (4.0).
3. Positionieren Sie das Ende des Fühlerkabels an der Stelle, die für die Temperierung maßgeblich ist.
Raumtemperierung: Der Fühler sollte in halber Raumhöhe angebracht sein und frei hängen. Die
Raumtemperatur kann nur dann optimal geregelt werden, wenn der Fühler nicht durch Zugluft,
Sonneneinstrahlung oder sonstige Wärme- bzw. Kältequellen beeinflusst wird.
Pflanzen- und Samenaufzucht: Positionieren Sie den Fühler im Erdreich nahe der Wurzeln. Der
Fühler muss vollständig von Erde umgeben sein. Bei großen Pflanzentöpfen sollte sich der Fühler
mittig des Topfes befinden.
Wassertemperierung: Bei der Temperierung von Wasser (z.B. einem Aquarium) sollte der Fühler
in den mittleren Wasserschichten positioniert werden. Der Fühler muss auch hier vollständig von
Wasser umgeben sein.
1.0
2.0
3.0
4.0

Thermo 2 Bedienungsanleitung / Operating Instructions / Bruksanvisningen
BioGreen GmbH | Marburger Str. 1b | 35649 Bischoffen-Oberweidbach
9
DE
4.0 Bedienung
Kontrollieren Sie, ob bei der Installation keine Schäden am Gerät oder der Netzleitung entstanden sind. Achten
Sie ebenfalls darauf, dass das Fühlerkabel nicht scharf geknickt wurde, da dadurch die Funktion beeinträchtigt
werden kann.
4.1 Einschalten/Ausschalten
Sobald das Gerät an die Versorgungsspannung angeschlossen wurde kann es über die Taste
"Einschalten/ Ausschalten" eingeschaltet werden. Dafür muss die Taste für 3 Sekunden gehalten werden.
Direkt nach dem Einschalten ermittelt das Thermo 2 die Umgebungstemperatur des Fühlers und zeigt sie im
Display an. Zum Ausschalten betätigen Sie wiederum die Taste "Einschalten/Ausschalten" für 3
Sekunden.
4.2 Modus Heizen/Kühlen
Mit der Taste “Heizen/ Kühlen" kann zwischen dem Modus Heizen bzw. Kühlen gewechselt werden.
Halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt, um den Modus zu wechseln. Im Display erscheint für 4
Sekunden "H" für Heizen bzw. "C" für Kühlen. Gleichzeitig können Sie über die LEDs den jeweils eingestellten
Modus erkennen. Die rote LED steht für Heizen und die grüne LED für Kühlen.
4.3 Einstellen der gewünschten Temperatur
Betätigen Sie kurz die Taste oder , um in den Einstellmodus zu gelangen. Im Display erscheint nun
die momentan eingestellte Temperatur im Blinkrythmus. Über die Tasten und kann die Temperatur in
1°C Schritten geändert werden (Einstellbereich: -50°C bis +99°C). Nach der Einstellung wird der Wert
automatisch gespeichert und das Menü nach 3 Sekunden verlassen. Im Display erscheint nun wieder die
aktuelle Umgebungstemperatur.
Status-Meldeleuchte Grün
Signalisiert: "Kühlen"
Status-Meldeleuchte Gelb signalisiert:
"Eingstellte Temperatur noch nicht erreicht"
Status-Meldeleuchte Rot
Signalisiert: "Heizen"
Drucktaste "Abwärts"
zur Temperatureinstellung
Drucktaste "Aufwärts"
zur Temperatureinstellung
Modus Heizen/Kühlen+
Umschalten Celsius/
Fahrenheit
Ein-Aussschalter
Digitale Temperaturanzeige
(dreistelliges Display)
°C

Thermo 2 Bedienungsanleitung / Operating Instructions / Bruksanvisningen
BioGreen GmbH | Marburger Str. 1b | 35649 Bischoffen-Oberweidbach
10
DE
4.4 Wechseln zwischen Fahrenheit F und Grad-Celsius °C
Um zwischen der Einheit Fahrenheit F und Grad Celsius zu wählen, drücken Sie auf die Taste oder ,
sodass die angezeigte Temperatur auf dem Display von der gemessenen am Fühler abweicht (Ist-Temperatur
ungleich Soll-Temperatur). Die Soll-Temperatur beginnt nun zu blinken. Drücken Sie während die Soll-
Temperatur blinkt für ca. 3 Sekunden auf die "Heizen/Kühlen" Taste . Das Display wechselt nun zwischen
Grad-Celsius °C zu Fahrenheit F oder umgekehrt und beginnt zu blinken (hier nachdem welche Einheit bereits
eingestellt war). Während dem Blinken der Einheit (F oder °C) nichts drücken. Warten bis das Blinken der
Einheit endet. Die Einheit ist nun ausgewählt.
4.5 Betriebszustände (Bedeutung der LED´s)
Die LED´s oben am Thermo 2 signalisieren, in welchem Modus (Heiz-oder Kühlbetrieb und ob die eingestellte
Temperatur gleich der gemessenen Temperatur ist) sich der Thermo 2 befindet.
Beispiel Kühlen:
Sie möchten in einem Raum eine Temperatur von 21°C erreichen. Es ist Sommer und Sie schließen
an den Thermo 2 einen Lüfter/ Ventilator (muss separat erworben werden) an. Beim Einschalten des
Thermo 2 misst der Fühler eine Temperatur von 25°C in dem Raum. Sie stellen beim Thermo 2 durch
die Tasten eine Temperatur von 21°C ein. Dazu wählen Sie den Modus Kühlen aus.
Das Thermo 2 leuchtet gelb und grün und aktiviert das Kühlgerät. Dieses läuft so lange bis die
Temperatur von 21°C im Raum erreicht ist. Die gelbe Lampe erlöscht und es leuchtet lediglich die
grüne LED.
Display zeigt "EE" mit Signalton
Aus
Ein
Ein
Ein
Ein
Aus
Aus
Aus
Aus
Aus
Ein
Ein
rot
gelb
Grün
LED´s
Betriebszustand
Modus "Heizen" gewählt/
Solltemperatur erreicht/ Heizbetrieb
aus
Modus "Heizen" gewählt/
Solltemperatur nicht erreicht/
Heizbetrieb ein
Modus "Kühlen" gewählt/
Solltemperatur erreicht/ Kühlbetrieb
aus
Modus "Kühlen" gewählt/
Solltemperatur nicht erreicht/
Kühlbetrieb ein
Unterbrochener Arbeitsstromkreis
bzw. Kurzschluss oder Temperatur
oberhalb 99°C / Heizbetrieb aus

5. Reinigung
�Das Thermostat vor der Reinigung abschalten und den Netzstecker ziehen.
�Keine Schleif-, Ätz- oder Reinigungsmittel verwenden.
�Das Gehäuse mit einem feuchten Tuch (nicht nass), Staubsauger oder Staubwedel
reinigen.
�Das Gerät nie ins Wasser tauchen. Lebensgefahr!
�Sollte das Gerät für längere Zeit nicht verwendet werden, ist es notwendig es vor
übermäßigem Staub und Schmutz zu schützen.
6. Entsorgung und Reparatur
�Die zu entsorgenden Geräte nur zu einem entsprechenden Annahmelager bringen.
�Reparaturen an dem Gerät dürfen nur von autorisierten Fachkräften durchgeführt
werden. Wenden Sie sich bitte daher an den Hersteller oder Vertreiber.
�Achtung! Bei nicht korrekten Reparaturen wird die Garantie nicht gewährleistet.
�Nicht korrekt ausgeführte Reparaturen können eine Gefahr für den Benutzer und
andere Personen darstellen.
BioGreen GmbH | Marburger Str. 1b | 35649 Bischoffen-Oberweidbach
Thermo 2 Bedienungsanleitung / Operating Instructions / Bruksanvisningen
11
DE
Beispiel Heizen:
Sie möchten in einem Raum eine Temperatur von 8°C erreichen. Es ist Winter und Sie
schließen an das Thermo 2 ein Heizgerät (Heizgerät muss genügend Leistung haben) an. Beim
Einschalten des Thermo 2 misst der Fühler eine Temperatur von 4°C in dem Raum. Sie stellen
beim Thermo 2 eine Temperatur mit den Tasten von 8°C ein. Dazu wählen Sie den
Modus Heizen aus. Das Thermo 2 leuchtet nun gelb und rot und aktiviert das Heizgerät.
Dieses läuft so lange bis die Temperatur von 8°C im Raum erreicht ist. Die gelbe Lampe
erlöscht und es leuchtet lediglich die rote LED.

BioGreen GmbH | Marburger Str. 1b | 35649 Bischoffen-Oberweidbach
12
Thermo 2 Operating Instructions / Bruksanvisningen
EN
Scope of delivery
1x Digital - Thermostat Thermo 2
Technical specifications: Thermo 2
•Unit type: Thermo 2
•Power supply: 230V, 50/60Hz
•Maximum switching capacity: 3000 W
•Maximum switching current: 16 A
•Switch-off temperature = set temperature
•Switch-on temperature = 2°C lower than switch-on temperature
•Controlled variable temperature: 1°C
•Measuring temperature range: -50°C to 99°C
•Switching accuracy ± 1°C
•Power consumption:<1.5W
•Protection class: II
•Power cable length: approx. 100 cm
•Probe length: approx. 280 cm
•Splash water protected IP X4
•Three-digit display

EN
Thermo 2 Operating Instructions / Bruksanvisningen
BioGreen GmbH | Marburger Str. 1b | 35649 Bischoffen-Oberweidbach
13
1.
Overview Thermo 2
Status indicator light
Green Signals: "Cooling
Status indicator light
Yellow Signals: "Set
temperature not yet
reached".
Status indicator light Red
Signals: "Heating
Push button "Up
for temperature
adjustment
Mounting holes (2x)
Digital display
Temperature
display
Heating/cooling mode
+ Switch Celsius/
Fahrenheit
On/Off switch
Down" push button
for temperature adjustment
Mains cable
Power
connection
Sensor cable
/ probe cable
Thermo 2 socket

EN
Thermo 2 Operating Instructions / Bruksanvisningen
BioGreen GmbH | Marburger Str. 1b | 35649 Bischoffen-Oberweidbach
14
2.
Precautionary measures and safety instructions
2.1
Definition of terms
Warning! A warning indicates the risk of (serious) injury to the user or damage to the product if
the user does not carry out the operation carefully.
Please note!
A comment to alert the user
to
a possible problem.
Tip: A tip provides the user with information on convenient functions and additional
options.
2.2
Safety and hazard information
Warning! This product is only suitable for well-insulated areas or occasional use.
Warning! Do not leave the packaging material (plastic bags, polystyrene, nails, etc.) within
the reach of children as it is a potential hazard.
Warning! This unit is only approved for connection to 230 V, 50/60 Hz AC voltage. It must be
protected from heavy soiling and moisture. Uses other than those described above may
cause damage to the unit, e.g. short circuit, electric shock, etc. Always follow the safety and
installation instructions.
Warning! The only permissible power source is a 230 V, 50/60 Hz mains socket.
Never attempt to operate the appliance with any other voltage.
Warning! Use this unit indoors only.
Warning! The unit must be disconnected from the mains power supply before opening the
housing or removing parts.
Warning! Never insert or remove the mains plug with wet hands. Warning! Never pull
on the power cable itself. Pull the mains plug out of the socket by the retaining device.
Warning! Never store or use flammable materials near the appliance.
Warning! Never use the unit in a highly flammable environment (e.g. near heating gas or
spray bottles).
Warning! Never install the appliance near water pipes, sinks or other water sources. Also,
never connect your fan heater to a power source if its surface is damp.
Warning! Do not insert any objects into the openings of the unit as this may result in injuries,
electric shocks or damage to the unit.

EN
Thermo 2 Operating Instructions / Bruksanvisningen
BioGreen GmbH | Marburger Str. 1b | 35649 Bischoffen-Oberweidbach
15
Warning! When assembling, make sure that the connection cable is not crushed or damaged by sharp
edges. If such damage has resulted in open spots, the unit must not be reconnected to the mains for
any reason.
Warning! Always unplug the appliance from the socket before cleaning it. Only clean the appliance
with a damp (not wet) cloth.
Warning! Always unplug the unit from the socket if it is not to be used for a long period of time. During
this time, store it in a dry, protected room.
Warning! If it can be assumed that safe operation is no longer guaranteed, the unit must no longer be
operated and must be secured against accidental operation. These are such cases:
•
If there is visible damage to the unit or mains cable.
•
If the unit no longer works.
•
After a long storage period in unfavourable conditions.
•
After heavy use during transport.
Warning! Keep the product out of the reach of children.
Warning! The unit is not suitable for use in livestock farming areas.
Warning! These operating instructions are part of the appliance and should be kept in a safe
place. If the unit is transferred to a third party, these instructions must be handed over with it.
Warning! Never immerse the unit in water.
Warning! The guarantee becomes invalid if repairs have not been carried out by a specialist.
Warning! In commercially used rooms, the accident prevention regulations of the
employers' liability insurance association for electrical systems and equipment must be
observed.
Warning! Never pour liquid on the appliance. If this happens, pull the plug out of the socket and contact
a specialist.

EN
Thermo 2 Operating Instructions / Bruksanvisningen
BioGreen GmbH | Marburger Str. 1b | 35649 Bischoffen-Oberweidbach
16
Please note!
This appliance is not intended for use by persons (including children) with
reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
Please note!
After unpacking and before initial operation, please check that the unit
and all relevant
accessories are in serviceable condition. If transport damage is found, please contact the relevant
dealer or the manufacturer immediately.
Please note!
Consult a specialist if you are unsure about the functions, safety or
connection of the unit.
3.
Installation
Warning! Electrical appliances may only be operated in damp rooms that are
protected by residual current circuit breakers (RCD).
Warning! Before initial commissioning, check that the planned location has such a connection.
Warning! When using multiple sockets or extension cables, make sure that the maximum current
carrying capacity is not exceeded. Cable drums must always be fully unrolled.
Warning! The installation site must be selected so that the unit cannot be sprayed with water or fall
into water under any circumstances.
Warning! Do not wrap the connection cable around the unit and never operate the unit with a wrapped
cable.
Please note!
Lay the connection cable so that no one
can
trip over it, it
cannot be crushed or come into
contact with hot objects.
Please note!
Only use extension cables that are compatible with the output and
comply with
the
valid safety
regulations of the unit.
Please note!
Make sure to
disconnect
the unit from the mains before and during installation.

EN
Thermo 2 Operating Instructions / Bruksanvisningen
BioGreen GmbH | Marburger Str. 1b | 35649 Bischoffen-Oberweidbach
17
3.0
1.0
4.0
2.0
3.1 Installing the Thermo 2
Make sure that the mains voltage corresponds to the voltage specified in the chapter "Technical
specifications". The installation location must be chosen so that the unit cannot be rained on under any
circumstances (e.g. dripping condensation, open skylights, etc.) or fall into water.
The thermostat can be operated in a horizontal or vertical position. When used in a greenhouse, for
example, it can be fixed directly into the metal profiles of the greenhouse by means of two hammerhead
screws.
1.
Connect the heating or cooling unit to the thermostat. To do this, plug the mains plug of the
corresponding heating or cooling unit (1.0) into the socket (2.0) located on the thermostat.
2.
Now connect the connection cable of the thermostat (3.0) to a 230 V mains socket (4.0).
3.
Position the end of the sensor cable at the point that is decisive for the temperature control.
Room temperature control: The sensor should be placed halfway up the room and hang freely. The
room temperature can only be regulated optimally if the sensor is not influenced by draughts, sunlight
or other sources of heat or cold.
Plant and seed raising:
Position the probe in the soil near the roots. The
probe must be completely
surrounded by soil. For large plant pots, the probe should be in the centre of the pot.
Water tempering:When tempering water (e.g. an aquarium), the sensor should be positioned in
the middle layers of water. Here, too, the sensor must be completely surrounded by water.

EN
Thermo 2 Operating Instructions / Bruksanvisningen
BioGreen GmbH | Marburger Str. 1b | 35649 Bischoffen-Oberweidbach
18
4.0
Operation
Check that no damage has occurred to the unit or the mains cable during installation. Also make sure that the
sensor cable has not been bent sharply, as this may impair its function.
4.1
Switch on / switch off
As soon as the unit has been connected to the supply voltage, it can be switched on using the key
"Switch on/off". To do this, hold down the button for 3 seconds. Immediately after switching on, the Thermo
2 determines the ambient temperature of the sensor and shows it in the display. To switch it off, press the
"Switch on/off" button again for 3 seconds.
4.2
Heating/cooling mode
Use the button "Heating/cooling" to switch between heating and cooling mode. Press and hold the
button for 3 seconds to change the mode. The display shows for 4
seconds "H" for heating or "C" for cooling. At the same time, you can see the mode set in each case via the
LEDs. The red LED stands for heating and the green LED for cooling.
4.3
Setting the desired temperature
Briefly press the button
or
to enter the setting mode. The display now shows the currently set
temperature in a flashing rhythm. Use the keys
and
to change the temperature in 1°C steps (setting
range: -50°C to +99°C). After the setting, the value is automatically saved and the menu is exited after 3
seconds. The display now shows the current ambient temperature again.
Status indicator light
Red Signals: "Heating
Status indicator light Yellow signals: "Set
temperature not yet reached".
Status indicator light
Green Signals: "Cooling
Digital temperature display
(three-digit display)
Push button "Up
for temperature
adjustment
Heating/cooling mode+
switch Celsius/
Fahrenheit
°C
Down" push button
for temperature adjustment
On-Off Switch

EN
Thermo 2 Operating Instructions / Bruksanvisningen
BioGreen GmbH | Marburger Str. 1b | 35649 Bischoffen-Oberweidbach
19
Display shows "EE" with signal
tone
LED's
red
yellow
Green
A
From
From
A
A
From
From
From
A
From
A
A
Operating status
Heating" mode selected/
Setpoint temperature reached/
heating mode off
Heating" mode selected/
Setpoint temperature not reached/
heating mode on
Cooling" mode selected/
Setpoint temperature reached/
cooling mode off
Cooling" mode selected/
Setpoint temperature not reached/
cooling mode on
Interrupted working circuit
or short circuit or temperature
above 99°C / heating mode off
4.4
Switch between Fahrenheit F and degrees Celsius °C
To choose between Fahrenheit F and degrees Celsius, press the button
or
so that the temperature
shown on the display differs from the temperature measured at the sensor (actual temperature not equal to set
temperature). The set temperature now starts to flash. While the set temperature is flashing, press the
"Heat/Cool" button for approx. 3 seconds. The display now switches between degrees Celsius °C to
Fahrenheit F or vice versa and starts flashing (depending on which unit was already set). Do not press
anything while the unit (F or °C) is flashing. Wait until the unit stops flashing. The unit is now selected.
4.5
Operating states (meaning of the LEDs
The LEDs at the top of the Thermo 2 indicate which mode the Thermo 2 is in (heating or cooling mode and
whether the set temperature is the same as the measured temperature).
Example cooling:
You want to achieve a temperature of 21°C in a room. It is summer and you connect a fan to the
Thermo 2 (must be purchased separately). When you switch on the Thermo 2, the sensor measures
a temperature of 25°C in the room. You set the temperature of the Thermo 2 by
the buttons to set a temperature of 21°C. To do this, select the Cooling mode .
The Thermo 2 lights up yellow and green and activates the fan. This runs until the temperature of
21°C is reached in the room. The yellow lamp goes out and only the green LED lights up.

EN
Thermo 2 Operating Instructions / Bruksanvisningen
BioGreen GmbH | Marburger Str. 1b | 35649 Bischoffen-Oberweidbach
20
Example heating:
You want to achieve a temperature of 8°C in a room. It is winter and you connect a heater
(heater must have sufficient power) to the Thermo 2. When you switch on the Thermo 2, the
sensor measures a temperature of 4°C in the room. You set a temperature of 8°C on the
Thermo 2 with the buttons . To do this, select the heating mode . The Thermo 2
now lights up yellow and red and activates the heater.
This runs until the temperature of 8°C is reached in the room. The yellow lamp goes out
and only the red LED lights up.
5.
Cleaning
•Switch off the thermostat and disconnect the mains plug before cleaning.
•Do not use abrasives, etchants or cleaning agents.
•Clean the housing with a damp cloth (not wet), hoover or feather duster.
•Never immerse the unit in water. Danger to life!
•If the unit is not to be used for a long period of time, it is necessary to protect it
from excessive dust and dirt.
6.
Disposal and repair
•Only take the appliances to be disposed of to an appropriate collection depot.
•Repairs to the unit may only be carried out by authorised specialists. Therefore,
please contact the manufacturer or distributor.
•Attention! The warranty is not guaranteed in the event of incorrect repairs.
•Repairs that are not carried out correctly can pose a danger to the user and
other persons.
Other manuals for Thermo 2
3
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Bio Green Thermostat manuals
Popular Thermostat manuals by other brands

Venstar
Venstar T2150 Owner's Manual & Installation Instructions

Danfoss
Danfoss TP4000 Range user guide

Gemtech
Gemtech GT5020 Operation manual

Honeywell Home
Honeywell Home PRO 1000 Series operating manual

Honeywell
Honeywell RTH7400 series installation guide

Lennox
Lennox iComfort S30 Smart Thermostat OPERATING, TROUBLESHOOTING AND TECHNICAL CHEAT SHEET