11
DEUTSCH
Bestimmungsgemäße Verwendung
Ihr Black & Decker Gartenhäcksler GS2400 wurde zum
Zerkleinern organischer Garten- und Küchenabfälle entwickelt.
Zu den geeignetenAbfällen zählen Zweige, Äste,
Heckenschnitt, Papier und Pappe. Die zerkleinertenAbfälle
eignen sich bestens zur Kompostierung oder lassen sich
aufgrund geringeren Volumens leichter entsorgen.
Dieser Gartenhäcksler ist nicht für den gewerblichen Einsatz
vorgesehen. Er eignet sich nicht für Dauerbelastung: die
empfohlene Materialeinfuhrzeit liegt bei 40% der gesamten
Betriebszeit des Gartenhäckslers. Das Sortieren und Auesen
des Materials stellt normalerweise eine ausreichende
Leerlaufzeit für den Gartenhäcksler dar.
Sicherheitshinweise
uAchtung! Bei der Verwendung netzbetriebener Geräte
sind zum Schutz vor Feuergefahr, elektrischen Schlägen
sowie Körperverletzungen und Sachschäden
grundlegende Sicherheitsmaßnahmen einschließlich der
folgenden Vorschriften zu beachten.
uLesen Sie dieseAnleitung gründlich durch, bevor Sie das
Gerät verwenden.
uBewahren Sie dieseAnleitung auf.
uZiehen Sie immer den Stecker, ehe Sie Einstellungs- oder
Wartungsarbeiten durchführen.
Schulung
uLassen Sie das Gerät nicht von Kindern oder Personen
benutzen, die mit diesem Gerätetyp nicht vertraut sind und
die dieses Handbuch nicht gelesen haben.
uDenken Sie daran, daß der Benutzer für Unfälle und
Schäden haftet.
Vorbereitung
uBetreibenSiedasGerätnichtinderNäheandererPersonen.
uBetreiben Sie das Gerät ausschließlich im Freien (z.B.
nicht zu nahe an einer Wand oder anderen feststehenden
Gegenständen) und nur auf festem ebenem Boden.
uTragen Sie beim BetriebdesGerätsstetseine Schutzbrille.
uFalls der Lärmpegel unannehmlich ist, tragen Sie einen
Gehörschutz.
uTragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, da diese
Gegenstände von sich bewegenden Teilen erfaßt werden
können. BeimArbeiten im Freien sindArbeitshandschuhe
und rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert. Tragen Sie
bei langen Haaren ein Haarnetz.
uSetzen Sie das Gerät keinem Regen aus. Benutzen Sie
das Gerät nicht an Orten, wo Feuergefahr oder
Explosionsgefahr besteht, wie z.B. in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
u Betreiben Sie das Gerät nicht auf Pastersteinen oder
Kieseluntergrund, wo herausgeschleudertes Material
Verletzungen verursachen kann.
uUm Schäden am Zerkleinerungswerk zu vermeiden,
beseitigen Sie die Erde von den Wurzeln. Versuchen Sie
nie, Knochen, Steine, Glas, Metall, Kunststoffe oder
Textilabfälle zu häckseln.
uÜberprüfen Sie das Gerät und das Netzkabel vor der
Arbeit auf Beschädigungen. Überprüfen Sie, ob alle
beweglichen Teile richtig montiert sind, ob keine Teile
gebrochen sind, ob keine Schutzvorrichtungen und
Schalter beschädigt sind, und ob irgendwelche andere
Schäden den einwandfreien Betrieb des Geräts
beeinträchtigen könnten. Vergewissern Sie sich, daß das
Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Benutzen Sie das
Gerät nicht, wenn irgendein Teil defekt ist. Verwenden Sie
dasGerätnicht,wennderEin-/Ausschalternichtfunktioniert.
uLassen Sie defekte Teile immer von einer unserer
Kundendienstwerkstätten reparieren oder austauschen.
Versuchen Sie nie, das Werkzeug selber zu reparieren.
uFalls das Netzkabel beschädigt ist, so ist es vom
Hersteller oder einem autorisierten Servicecenter
auszutauschen, um Gefahren vorzubeugen. Beschädigte
und unleserliche Schilder sind zu erneuern.
Sicherheit anderer Personen
uDieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten verwendet werden.Auch darf
es nicht von Personen verwendet werden, die keine
Erfahrung mit dem Gerät oder Kenntnis darüber haben, es
sei denn, sie stehen beim Gebrauch unter derAufsicht
undAnleitung einer für deren Sicherheit verantwortlichen
Person.
uKinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
daß sie nicht mit dem Gerät spielen.
Restrisiken.
Für den Gebrauch dieses Geräts verbleiben zusätzliche
Restrisiken, die möglicherweise nicht in den
Sicherheitswarnungen genannt werden. Diese Risiken
bestehen beispielsweise bei Missbrauch oder längerem
Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden
Sicherheitsvorschriften und der Verwendung aller
Sicherheitsgeräte bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken.
Diese werden im Folgenden aufgeführt:
uVerletzungen, die durch das Berühren von sich
drehenden/bewegenden Teilen verursacht werden.
uVerletzungen, die durch dasAustauschen von Teilen,
Messern oder Zubehör verursacht werden.
uVerletzungen, die durch längeren Gebrauch eines
Geräts verursacht werden. Legen Sie bei längerem
Gebrauch regelmäßige Pausen ein.
uBeeinträchtigung des Gehörs.