Blaupunkt BikePilot 2+ User manual

!
!
!
!
2 - 18 Schnellstart /
DE
19 - 35 Quickstart /
ENG
36 - 52 Guide de mise en route rapide /
FR
53 - 69 Snelstart /
NL
70 - 86 Guida rapida /
IT
2+#

2
!
!
!
!
!
!
!
Schnellstart / DE
!
!
!
!
!
!
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Blaupunkt
Fahrrad-
Navigationssystem
entschieden haben. Eine gute Wahl! Wir
wünschen Ihnen viel Spaß
und
viele erlebnisreiche Kilometer
mit Ihrem neuen
BikePilot2+.
Im Falle eines Falles sind wir natürlich auch nach dem Kauf für Sie
da.
Bei technischen Fragen und/oder Problemen suchen Sie bitte unseren
Service/Support unter www.blaupunkt.com auf.
Das ausführliche Handbuch finden Sie zum Download auf
www.blaupunkt.com
Bitte registrieren Sie Ihr Produkt schnellstmöglich auf unserer
Webseite.
Dadurch erhalten Sie Vorteile wie z.B. aktuellste
Software sowie
neueste
Kartendaten usw. natürlich
kostenlos.
2+#

3
!
Bitte BEACHTEN!!!
•Das Produkt kann ohne vorherige Ankündigung verändert
werden.
Wir entschuldigen uns für eventuelle
Unannehmlichkeiten,
die daraus
entstehen
könnten.
•Bitte sichern Sie die Daten des
GPS-Navigationsgeräts.
Blaupunkt
übernimmt keine Haftung für den Verlust von Karten- und anderen
Daten.
•Obwohl das Handbuch eingehend überprüft wurde, können unter
Umständen
Fehler auftauchen. Sollten Sie einen Fehler entdecken,
wenden Sie sich
bitte
an den Kundendienst: First Service
.
•Lesen Sie sich die Anweisungen in diesem Handbuch sorgfältig durch
und
verwenden Sie nur Zubehör von Blaupunkt, um Schäden zu
vermeiden.
Durch
die Nichteinhaltung dieser Anweisungen entfallen
jegliche
Garantieleistungen
und die persönliche Sicherheit kann unter
Umständen gefährdet werden. In diesen Fällen übernimmt die
Cabt
GmbH
keine Verantwortung
.
•Die Daten elektronischer Navigationskarten stimmen aufgrund von
Verkehrsentwicklungen möglicherweise nicht mit den tatsächlichen
Gegebenheiten überein. Folgen Sie den Verkehrsregeln und -Schildern und
fahren Sie entsprechend der jeweiligen Straßenverhältnisse.
•Die Bedienung des GPS-Navigationsgeräts während der Fahrt kann schwere
Unfälle verursachen. Die Cabt GmbH übernimmt keine Haftung für Unfälle
und Verluste aufgrund von unsachgemäßer Nutzung.
•Informationen zu Softwareupdates und -upgrades finden Sie auf unserer
Website unter: www.blaupunkt.com
Die Abbildungen im Handbuch entsprechen dem jeweils beschriebenen
Gegenstand und können je nach Ausführung etwas abweichen
.
!
Bitte nutzen Sie zum Bedienen Ihres Gerätes NUR einen stumpfen Stift
oder
die Fingerkuppen. Die Oberfläche des Bildschirms ist
kratzempfindlich.
Benutzen Sie zur Bedienung keine scharfkantigen
Gegenstände oder
lange Fingernägel.
!
Bedienen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät nicht während
des
Fahrens!
!
Nutzen Sie dieses Produkt ordnungsgemäß. Es ist lediglich zur Unterstützung
bei
der Fahrt gedacht. Es ist nicht für präzise
Streckenvermessung,
Richtungsvermessung
oder die Kartographie
geeignet.
Die berechnete Route ist nur als Hilfestellung zur Navigation gedacht. Es liegt
in
der Verantwortung des Fahrzeugführers auf Straßenschilder und lokale
Besonderheiten im Straßenverlauf zu
achten.

4
!
Ihr BikePilot2+ verwendet Karten von Open Street Map (OSM). Diese von
der
Community erstellten und laufend erweiterten Karten können je nach Land
und
Gegend durchaus an einzelnen Stellen nicht vollständig sein:
insbesondere Hausnummern sind in OSM nur teilweise abgedeckt - wir
bitten
dafür um Verständnis. OSM bietet trotzdem für Fahrräder
die
derzeit besten
uns bekannten Karten. Vor allem abseits befestigter Wege
bietet
es
unschlagbare Vorteile, die auch Sie mit Ihrem Fahrrad sicher schätzen
werden.
!
Wenn Sie das Fahrrad verlassen, achten Sie darauf, dass Ihr Gerät nicht
der
direkten dauerhaften Einstrahlung der Sonne ausgesetzt ist. Eine
Überhitzung
der
Batterie kann zu massiven Beschädigungen des Gerätes als auch zu
Fehl
funktionen führen. Bitte denken Sie auch an möglichen Diebstahl! Wir
empfehlen
den BikePilot2+ bei Abstellen Ihres Fahrrads immer abzunehmen und
in
Standby zu
schalten.
!
Das GPS-Satelliten-System wird von der Regierung der USA
betrieben.
Diese
ist ausschließlich für die Leistung und Funktion des GPS-
Signals
verantwortlich.
Jegliche Änderungen am GPS-System kann die
Genauigkeit beeinträchtigen.
!
Das GPS-Signal kann nicht durch solide Materialien, ausgenommen
Glas,
dringen. Wenn Sie sich innerhalb eines Gebäudes oder Tunnels
befinden,
wird
das GPS-Signal nicht oder nicht korrekt
empfangen.
!
Mindestens 4 GPS-Satelliten sind nötig um eine
Positionsbestimmung
vorzunehmen. Die Empfangsqualität kann durch äußere Einflüsse wie
z.B.
schlechtes Wetter beeinflusst werden. Dies kann auch bei Alleen mit
vielen
Bäumen, im Wald oder Straßenfluchten mit hohen Gebäuden der Fall
sein.
!
Andere drahtlose Geräte oder die Bordelektronik von Fahrzeugen
können
den
Empfang des GPS-Signals stören oder eine instabile
Ortsbestimmung
verursachen.

5
!
Wichtige Informationen
Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise, um Unfälle oder
schwerwiegende Verletzungen zu vermeiden:
•Das vorliegende Navigationsgerät für den Outdoor-Einsatz stellt lediglich eine
Orientierungs-und Navigationshilfe dar, die eine vernünftige Einschätzung der
Situation nicht ersetzen kann. Bitte beachten Sie in jedem Fall die Gegebenheiten
des Geländes und der genutzten Wege. Folgen Sie keine Routen bzw.
Routenvorschlägen, die eine gefährliche oder ungesetzliche Fahrweise beinhalten
oder Sie in eine gefährliche Situation bringen würden.
•Die Straßenverkehrsordnung ist, beispielsweise beim Radfahren, in jedem Fall
einzuhalten und hat Vorrang vor den Routen des Navigationsgerätes.
•Bedienen Sie das Navigationsgerät niemals während der Fahrt und lassen Sie sich
beim Fahren oder Laufen nicht vom Gerät ablenken.
•Bitte beachten Sie, dass die Cabt GmbH keinerlei Haftung für Schäden übernimmt,
die dadurch entstehen, dass sich das Gerät/der Halter vom Fahrrad löst.
•Die verwendeten Kartendaten können ungenaue oder unvollständige Daten
beinhalten. Prüfen Sie daher die berechnete Route auf Sinnhaftigkeit und wählen Sie
ggf. eine eigene Alternativroute.
Sollte das Gerät einmal nicht mehr reagieren und sich nicht bedienen lassen, führen Sie
bei dem Gerät einen Reset durch:
Öffnen Sie die Abdeckung für USB / Micro SD-Kartenslot und führeneine Büroklammer
in die kleine Öffnung über dem SD-Karten-Einschub ein. Drücken Sie so lange, bis das
Gerät einen Reset durchführt.
ACHTUNG:
Das Navigationsgerät ist nicht für den Einsatz als KFZ-Navigationssystem geeignet!
Das Navigationsgerät verfügt über einen kapazitiven Touchscreen. Bitte beachten Sie,
dass bei der Bedienung mit Handschuhen ggf. Vollfingerhandschuhe mit Touchsensoren
notwendig sind. Kapazitive Touchscreens können bei Nässe sensibel reagieren.
Betriebstemperatur: Die maximale Betriebstemperatur beträgt -10°C bis 60°C.
Lagerungstemperatur: -20°C bis 70°C.
5

6
!
1 Das BikePilot2+
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
1. Ladeleuchte (Rot -Gerät lädt)
2. Touchscreen
3. Optionen
4. Trackaufzeichnung
5. Ein-/ Ausschaltknopf
6. Micro USB Anschluss
7. Micro SD Kartenslot
8. Resetknopf (innen liegend)
9. Fahrradhalterungsaufnahme
Kompatibel zu allen HR 4QuickfixTM
Halterungssystemen.
10. USB-Buchse/SD-Karte
muss verschlossen sein,um die
Wasserdichtigkeit sicherzustellen.
Zubehör
Fahrradhalterung mit 2 Kabelbindern und Gummiband (Lenkerschutz), USB-Kabel.
1!
2!
3!
4!
5!
8!
7!
6!
9!
10!

7
!
2 Erster Start
Wenn Sie Ihren BikePilot2+ zum ersten Mal starten, geben Sie Ihre
Heimatadresse ein. So können Sie bequem mit einem Klick nach Hause
geführt werden.
!
!!!!!!!!!!!!!! !
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!

8
!
!
2.1 Eigene Profile einstellen
Sie können Ihre Profile über Einstellungen > Profile bearbeiten.
Hier können Sie zum Beispiel Ihr Fahrradprofil wechseln, falls Sie verschiedene
Fahrradtypen besitzen.
!
!
!
Wichtig:
Menüpunkte „Fahrradprofil bearbeiten“, beziehen sich auf das gerade eingestellte
Fahrradprofil.
!
!
!
!
!
!
!
!
!

9
!
2.2 Multi-Flow Menü
Der BikePilot2+ ist mit dem Multi-Flow Menü ausgestattet, das Ihnen erlaubt, während
der Fahrt zwischen dem Kartenscreen, dem Tripcomputer und dem Navigationsscreen
durch Wischen über das Display einfach hin und her zu wechseln.
Dazu wischen Sie einfach von links nach rechts oder von rechts nach links mit dem
Finger über das Display.
Auch die Menüs BikePilot2+ lassen sich einfach und schnell mit dem Multi-Flow Menü
steuern. Sie können sowohl horizontal als auch vertikal durch Menüs und Listen
wischen. Rote Punkte an der Oberseite des Screens zeigen Ihnen, auf welcher Seite
Sie sich gerade befinden.
Im Tripcomputerscreen können Sie zudem mit dem Finger nach unten und oben
wischen, um Ihnen weitere Werte anzeigen zu lassen.
Die drei Hauptanwendungen des BikePilot2+
Diese drei Anwendungen sind beim einmaligen Wischen direkt zu erreichen. So haben
Sie während Ihrer Tour alle in einem Blick.

10
!
2.3 Navigationsansicht
GPS-Signal-Qualität
nächstes Manöver
Übernächstes
Manöver
Entfernung
nächstes Manöver
Hauptmenü
Route in der
Übersicht
Klick in Karte
Zoom
Zur Ansicht
Karte bewegen
Klick in Karte
Aktuelle
Position
Position
Karte
Kompass
Geschwin-
digkeit
Batterie-
Status
Fahrradprofil
Rest KMbis Ziel

11
!
Wenn Sie auf die Lupe rechts unten tippen,
können Sie die Karte verschieben oder rein-
und rauszoomen.
Klicken Sie in die Karte: Wenn Sie auf eine
Stelle in der Karte tippen, wird die Stelle mit
einer Stecknadel markiert und die Adresse
oder Position wird angezeigt.
Wenn Sie auf „Aktionen“ tippen, könnten Sie
zum Beispiel zur markierten Stelle navigieren
oder die Position speichern. Darüber hinaus
können Sie natürlich auch in der Karte
enthaltene Sonderziele direkt anklicken.
2.4 Zieleingabe
Wählen Sie im Hauptmenü „Zieleingabe > Adresse“.
Über die eingeblendete Tastatur können Sie
zunächst den Ort, dann die Straße und
Hausnummer eingeben.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe von Ort, Straße
und Hausnummer jeweils durch Klick auf den
Rechts-Pfeil und anschließend den „OK-Haken“
zum Start der Routenberechnung. Alternativ
können Sie sich bei der Eingabe der Straße
durch Klick auf den mittleren Button zur
Stadtmitte bzw. bei der Hausnummerneingabe
zur Straßenmitte führen lassen.
Neben der Eingabe einer Adresse stehen Ihnen
weitere Eingabemöglichkeiten zur Verfügung,
wie zum Beispiel Sonderziele, Wegpunkte oder
Koordinaten.

12
!
2.5 Routenoptionen
Erstellen Sie Ihre individuelle Route durch Einstellung der Routenoptionen auf Ihre
Bedürfnisse. Nach jeder Zieleingabe können Sie die Routenoptionen einstellen. Oder
Sie tippen im Hauptmenü auf „Einstellungen > Navigation > Routenoptionen“.
Bestimmen Sie nun die Art der Route:
flach bevorzugt Strecken mit Steigungen von 0-4%
bergig bevorzugt Strecken mit Steigungen von 4-8%
kurz berechnet die kürzeste Strecke zum Ziel, unabhängig von Steigungen
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Tippen Sie auf „Weiter“.
Wählen Sie die Verkehrswege, die Sie auf der Route verwenden bzw.
bevorzugen oder vermeiden wollen, zum Beispiel Straßen, Radwege oder Pfade.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Häkchen“.
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!

13
!
Nach der Routenberechnung haben Sie folgende Möglichkeiten:
Berechnet!zwei!Alternativrouten!
Verändern!der!Routenoptionen!
Zeigt!das!Höhenprofil!zur!berechneten!Route!an!
Zeigt!Streckeninformationen!zur!Route!an!
1„Häkchen“!startet!die!Routenführung!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!

14
!
2.6 Route ziehen
Nach Berechnung einer Route über die Zieleingabe haben Sie die Möglichkeit die
berechnete Route manuell zu verändern.
1. Tippen Sie nach Berechnung der Route auf die ausklappbare Schaltfläche Route
verändern und anschließend auf die Schaltfläche Route ziehen .
2. Tippen Sie auf den Abschnitt der Route den Sie verändern möchten. Es erscheint
eine Markierung .
3. Tippen Sie nun (innerhalb eines Radius von 300 km) an die Stelle in der Karte, an
die Sie die Route verschieben möchten. Die neue Route wird berechnet und
angezeigt. Der ursprüngliche Punkt wird markiert .
4. Zwei Schaltflächen werden angezeigt, mit denen Sie die Route weiter bearbeiten
können.
Punkt löschen –die zuvor gesetzte Markierung wird aufgehoben.
Punkt fixieren und weiteren Punkt setzen –die gesetzte Markierung
wird übernommen und fixiert, die neue Route wird berechnet.
Fixierte Punkte werden mit markiert.
Ein fixierter Punkt kann jederzeit wieder ausgewählt, verschoben oder gelöscht werden.
HINWEIS: Wird der Punkt außerhalb einer
Straße gesetzt, wird der nächstgelegene
Anknüpfpunkt an ein Straßensegment
gesucht und über diesen Punkt die Route
berechnet.
2.7 Rundkurs planen
Über die Funktion „Tourplaner“ können Sie das Feature „Rundkurs planen“ aufrufen.

15
!
Sie können nun entweder von Ihrer aktuellen Position oder von einem beliebigen
Punkt, wie etwa einem Sonderziel, einem Ort oder Ihrer Heimatadresse einen
Rundkurs planen.
Als nächstes können Sie Ihre gewünschten Parameter festlegen. Das kann zum
Beispiel die gewünschte Distanz sein oder Sie können den Rundkurs auch in der
Dauer beschränken.
So ist es möglich, dass Sie beispielsweise 20 km eingeben, oder 3 Stunden Zeit.
!
!!!!!! !
!
Nun können Sie auswählen, wie Ihr Rundkurs aussehen soll. Beispielsweise
möchten Sie lieber eine sportlichere Route planen, dann klicken Sie auf „Bergig“,
möchten Sie eher wenig Berge auf dem Weg mitnehmen, so klicken Sie auf „Flach“.
Nachdem Sie dies erledigt haben, können Sie nun festlegen, auf welchen Wegen Sie
hauptsächlich unterwegs sein möchten. So können Sie beispielsweise einstellen,
dass Sie vornehmlich auf Radwegen geführt werden.

16
!
3 Montage der Halterung am Fahrradlenker
!
Mit Hilfe von 2 Kabelbindern (mehrfach verwendbar) können Sie die Fahrrad-
halterung gut am Lenker montieren.
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Sie können mit Hilfe des Gummibandes die Fahrradhalterung am Lenker oder an
dem Lenkervorbau anbringen.
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Setzen Sie Ihr Gerät mit dem Fahrradhalterungssockel in die Fahrradhalterung und
rasten es mit Hilfe der Federn ein. Prüfen Sie, ob es fest an der Lenkerstange sitzt.
ERSTE'SCHRITTE'
4!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!

17
!
Bitte befestigen Sie das
Navigationssystem
so an Ihrem Fahrrad, dass Sie sich
bei einem Unfall oder Sturz nicht daran verletzen.
!
Drehen Sie den Bildschirm in eine Position mit minimaler Blendung. Die
Vorrichtung
sollte so am Lenker befestigt werden, dass Sie das Gerät optimal und
so
blendfrei
wie möglich sehen
können.
!
Wenn Sie Ihr Fahrrad unbeaufsichtigt abstellen, empfehlen wir Ihnen, das
Gerät
abzunehmen, damit es nicht gestohlen
wird!
!
Achtung!
Erkundigen Sie sich nach den örtlichen Gesetzen zu
Installationsbeschränkungen
an Fahrrädern!
Befestigen Sie das Gerät nicht in der Nähe der Schaltung oder anderen
Objekten,
die die Bedienung und Sicherheit Ihres Fahrrads gefährden
könnten.

18
!
Garantieerklärung
Bitte verwahren Sie den Kaufbeleg für dieses Gerät für die Dauer der Garantie
auf,
da er bei einer eventuellen Reklamation beigefügt werden
muss.
Sie (der Endverbraucher) erhalten 24 Monate Garantie mit Beginn
des
Verkaufsdatums. Der Artikel wurde unter Anwendung
modernster
Herstellungsverfahren
gefertigt und strengen Qualitätskontrollen
unterzogen.
!
Sollten während der Garantiezeit Mängel auftreten, wenden Sie sich
bitte
ausschließlich an den Hersteller und an Ihren Händler, wo das Produkt
bezogen wurde.
Service-Kontakt unter: www.blaupunkt.com
Die Garantie gilt nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung
oder
durch äußere
Einwirkung
(Wasser, Sturz, Sonne, Schlag oder Bruch)
verursacht
wurden.
!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Cabt GmbH, dass sich das Gerät Blaupunkt BikePilot2+
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU (RED) befindet.
Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse gefunden werden:
www.blaupunkt.com
Kundenservice/Kontakt
Sollte Ihr Gerät einen Defekt aufweisen/Sie ein Problem damit haben, schicken
Sie
uns das
Gerät
bitte unter Berücksichtigung der folgenden Punkte an die
unten stehende
Adresse.
1. Senden Sie uns Ihr Gerät immer im
Originalkarton.
2. Fügen Sie ein Anschreiben mit einer
Fehlerbeschreibung
und
Ihrer
vollständigen Adresse
sowie
3. einer Kopie des Kaufbeleges
bei.
4. Bitte frankieren Sie das Paket, das Sie an uns
senden
(ausreichend
Porto).
!
Anschrift des Service Ce
nters:
First Service
Kleine Düwelstr.
21
DE-30171
Hannover
!
!
!

19
!
!
!
!
!
!
!
Quick start / ENG
!
!
!
!
!
!
Thank you for buying the Blaupunkt navigation system for
bicycles.
A good choice. We wish you a lot of fun and congestion-free kilometers with
your new BikePilot2+.
In the worst case we will help you.
For technical questions and / or problems, please contact us via our
webpage
www.blaupunkt.com
The complete manuals for the hardware and software can be
downloaded as well from www.blaupunkt.com
Please register your product as soon as possible on our website. This will
give you benefits such as latest software and the latest map data, etc. –
free of charge.
2+#

20
!
Please note!
•The product is subject change without notice. Please accept our apology for your
inconvenience.
•Please back up your data and information in the GPS navigator. Blaupunkt
assumes no responsibility for any loss caused by material loss.
•The manual might contain a few mistakes though it has been checked. If any
mistake is found, please contact the Blaupunkt customer service center.
•Please read the instructions in this manual and use only accessories of
Blaupunkt to avoid unpredicted damage. Failure to follow the instructions
will invalidate warranty and might endanger personnel safety, for which
the Cabt GmbH assumes no responsibility.
•Data of navigation electronic maps might be inconsistent with actual traffic
signals due to transportation development. Please follow traffic regulations and
signs and drive according to road situation.
•Operating the GPS navigator device while driving might cause serious accidents.
The Cabt GmbH assumes no responsibility for accidents and loss due to
improper use.
•For information of software update and upgrade, please go to our website
www.blaupunkt.com
The pictures in the manual are subject to the material object.
To operate the device, please use ONLY a blunt stylus or your
fingertips.
The screen is easily scratched. Do not use objects with sharp edges or long
fingernails.
For your own safety, do not operate the controls of the product while riding
your bicycle!
Use this product prudently. The product is intend to be used only as a navigation aid.
It is not for precise measurement of direction, distance, location or topography.
The calculated route is for reference only. It is the user’s responsibility to follow the
traffic signs and local regulations along the road.
Your BikePilot2+ uses mapping material from Open Street Map (OSM).
These
maps
are drawn up and continuously extended through community effort. It is
possible
that, depending on the country and locality, they may not be complete in
some
regions, especially house numbers are only partially covered in OSM. We like to
excuse such omissions. Nevertheless,
the
maps provided by OSM are the best ones
available to our knowledge.
Especially
in off-road areas these maps offer unbeatable advantages, and we are
Table of contents
Languages: