Blaupunkt VIO-HS20 User manual

Home Security IP Camera
Enjoy it.
Quick Start Guide
Indoor IP Camera VIO-HS20


PL Skrócona instrukcja uruchomienia
Kamera IP VIO-HS20
49
FI Käyttöopas
Sisäinen IP-kamera VIO-HS20
58
EN Quick Start Guide
Indoor IP Camera VIO-HS20
4
DE Schnellstart-Anleitung
Indoor IP Kamera VIO-HS20
13
FR Mode d’emploi
Caméra IP intérieure VIO-HS20
22
IT Manuale utente
Telecamera IP per interni VIO-HS20
31
ES Manual de usuario
Cámara IP para interiores VIO-HS20
40
NL Snelstartgids
Binnen IP Camera VIO-HS20
67

4
English
1. Kit Content
VIO-HS20 IP Camera
English | Manual
Quick Start Guide
Power adapter EU type 2 meter USB cable
3 wall screws 3 plastic anchors
Mounting Plate Mounting map sticker

5
English
2. Product Description
1. Indicator LED
2. Nigh vision IR-LED
3. Camera Lens
4. Built-in microphone
NOTE:
This quickstart guide explains the installation and 1st time conguration of the
VIO-HS20. For any further information or the latest manuals, please visit our website:
http://security.blaupunkt-service.com
2
6
Indicator LED status: Camera status:
Red light on Camera booting up
Green light slow ashing Booting completed, waiting for WiFi
conguration
Green light quick ashing Wi smart conguration in progress, including
WPS (WiFi Protected Setup)
Green light on Wi connection succeeded, operate normally.
Red and green lights ash
alternately
Camera rmware upgrade
Red light slow ashing Network connection failure or disconnected from
the network
Red light quick ashing Device malfunction, fail to boot up or SD
card malfunction. Please go to chapter 6.3
“Troubleshooting”.
5. Reset Button
6. USB power port
7. Built-in speaker
8. Micro SD-Card slot
1
4
35
8
7

6
English
Download and install the“Cam4Home Plus”APP to
your Smartphone from the App Stores.
3. Learn in a Camera
For iOS
and Android
Connect your smartphone to your Wi-Fi network.
Open the“Cam4Home Plus”APP. Press the“sign up”button and create an
user account.
To add a new camera tap the“+”button
at the top right of the screen.
Focus with the camera of your smartphone
over the“QR Code”sticker located at the back of the
camera. After the“QR Code”was scanned successfully
tap“next”. If it’s not possible to scan the“QR Code”press
“Serial numer adding”and type in the (S/N) Number
located at the buttom of the camera.
Type the password of your Wi-Fi
network and tap“Next”.
Conrm that the green LED is ashing slowly and
tap“Next”.
Step 1:
Connect the power supply cable to
the camera and to the power line socket to power
ON the camera. The red Indicator LED will turn on
and the device will start booting. Press“Next”on
the app.
Step 2:
Step 3:
Step 4:
Step 5:
Step 6:
Step 7:
For security reasons type in a individual camera password. (Password
must contain at least 8 characters, including at least 2 of the following: Capital letters,
small letters, number and special characters. Please do not use any of the following
characters: &‘ ,“ . Now the camera will connect to the cloud this could take up to 60sec.
Step 8:
NOTE: If you are using a dual-band router, make sure that your smartphone is con-
nected to a 2.4 GHz WiFi Network and not to a 5GHz Wi Network. To learn more
about this please check your router manual.
QR-Code

7
English
To purchase a premium service plan go to the device menu and tap the cloud icon
or on the camera you want to activate the premium service for. Then tap“Start
now”or“Modify”and purchase a premium service plan. Follow the instructions on the
screen to purchase and redeem the premium code.
Write the desired camera name
(E.g.“Living Room”) in the Name: eld.
Select a time zone according to
your location.
To set up automatic summer/winter time
change, tap on the DST button (Daylight
Saving Time) and select a starting and ending
time for the DST. After setting DST, tap on the
upper left corner to return.
Tap“Complete”
Step 9:
Step 10:
Step 11:
Activate the free trial premium
service to review, share and save video
recordings on the cloud.
Tap“Activated”, tap“Free Trial”at the top
right, then tap“Activate”
The premium service is a paid subscription
service that makes your VIO camera even
better. Recordings will be saved on the cloud
without a storage limit for the last 3 / 7 / 30
days (according to the selected plan).
All video recordings are protected by high level
encryption, additionally it can be secured with a
password to provide an extra layer of security.
Step 12:
Complete!You have added the camera succesfully.
Step 13:

8
English
4. Cam4Home Plus Management
Share your camera with others:
A camera can be shared to other Cam4Home Plus accounts for live streaming only. To
modify the camera settings please use the account where the camera was registered.
On the account where the camera was registered go to the camera dashboard and
tap on the icon. Select device share and tap on“Add user to Share”. Type the email
of the Cam4Home Plus account you want to share the camera with and tap the save
button at the top right of the screen.
To stop sharing the camera with an user go to the camera dashboard --> settings -->
Device sharing and tap“Cancel”.
Camera dashboard:
After setup, select your camera in the
“Device”menu, this will bring you to the
camera dashboard, where you can see
the camera live stream video and access
various features as take a snapshot ,
start a video recording , fullscreen
mode speak or listen .
Tap to change the stream video
quality between Standard Denition (SD)
and High Denition (HD).
Playback video recordings
On the camera dashboard tap on
“View history record”and select Cloud
or SDcard storage . Tap on
date and select a day on the calendar.
Use the timeline bar to watch video
recordings from the selected day.
Video recordings are marked in
orange.
NOTE:
The Cam4Home Plus App is designed mainly for smartphones, full compatibility on
tablets cannot be assured.
Camera settings:
To access the camera settings go to the
camera dasboard and tap the settings
icon at the top right.

9
English
Clear Invert Eraser
Motion detection zones
To adjust the detection area which is
enabled for motion detection go to:
Camera dashboard --> settings icon -->
Arm Setting --> Detection region setting
By default the motion zone covers the
camera vision eld completely.
To delete all the previously selected
detection zones, tap on the“Clear”icon. To
delete specic areas tap the“Eraser”icon
and slide your nger through the screen.
Tap again the“Eraser”icon to exit eraser
mode. To create a new detection zone tap
on the screen and draw a motion detection
zone. Create as many motion zones as
needed, then tap“Save”to save the motion
zones.
Push notications
On the device menu tap the 3 dot icon and
select“Alarm Notications” . Then tap the
“Alarm Notication”button to turn activate /
deactivate the push notications.
NOTE: To receive push notications“motion detection”must be enabled.
Important: Ensure that you give the app the permission to show pop up notications
on the home screen.
NOTE: Motion detection is triggered based on a certain percentage of pixel change.
Low sensitivity: The camera will alert, if many pixels in the picture have changed.
High sensitivity: The camera will alert when few pixels in the picture have changed.
Motion sensitivity
To adjust the motion sensitivity go to: Camera dashboard --> settings icon --> Arm
setting --> Detection Sensitivity.
Adjust the motion sensitivity according to your needs between 1 (min) and 5 (max).
Please keep in mind that setting to high sensitivity could trigger false alarms and at the
same time low sensitivity could ignore alarms on low light environment.
Tap the icon to save the changes
Motion detection
To enable / disable motion detection go to: Camera dashboard --> settings icon --> Arm
Setting --> Motion detection. Note: Motion detection its enable by default.

10
English
5. Installation
•Check your WiFi signal strength and make sure that the WiFi signal is strong at the
location of your camera.The suggested Internet bandwidth is 1Mbps (upload/
download speed) per camera.
•For best performance, the smartphone needs to be connected to a Wi-Fi network to
receive maximum video stream speed.
•Avoid aiming the lens at a strong light sources directly (such as sun, laser etc)
•If you desire to install a MicroSD card we recommend doing it before the installation
process. Please refer to chapter 5.3 MicroSD installation for more information.
•Place the camera on the desired installation point and check the live video stream on
the app to ensure that everything to monitor is well in view.
•Check if there is a power socket is in sucient proximity, the VIO-HS20 has a USB
cable of 2m
5.1. IMPORTANT – Read before installing
5.2. Wall or ceiling installation
Take out the mounting map
sticker from the accessories bag and stick
it on the wall or ceiling.
Use the mounting map
sticker as a template to mark the two
drilling points.
Drill through the marked
points and install the plastic anchors on
the two holes.
Place the mounting bracket
on the wall and drive the screws into the
plastic anchors until they are ush with
the mounting bracket and the bracket is
at against the wall.
Install the camera on the
mounting bracket and turn it clockwise
to lock it.
Adjust the camera and check
the live video stream on the app to
ensure that everything to monitor is well
in view.
Step 1:
Step 2:
Step 3:
Step 5:
Step 6:
NOTE:
The Micro SD-Card is mandatory for local recording. Please make sure the Micro SD-
Card is CLASS10 rated. Supported are Micro SD-Cards from 8GB to 64GB.
5.3. Micro SD Card installation
Locate the Micro SD-Card compartment at the bottom of the HS20. (refer to
chapter 2 point )
Install the Micro SD-Card into the indicated MicroSD-card slot.
8
Step 1:
Step 2:
1. Screws
2. Mounting bracket
3. Plastic anchors
4. Wall / Ceiling
1
Step 4:
2 3 4 1
2
3
4

11
English
•Please turn o the power and unplug the power cable, if there is any smoke,
upleasant smell, or noise. Please contact your local retailer or customer service
center for help.
•Avoid oil stain and or chemicals tarnishing and damaging the lens surface.
•All the examination and repair work should be done by qualied service engineers.
We are not liable for any problems caused by unauthorized modications or
attempted repair.
6. Maintenance and troubleshooting
6.1. Firmware Upgrade
If you want to have the latest features or
the app request to update the camera
rmware go to the camera dashboard -->
settings icon --> Device FirmwareVersion.
If there is a new rmware available the
camera will let you update to the latest
rmware version. Tap“Update”to start the
rmware upgrade.
This process will take a couple of minutes,
after the rmware upgrade is nished the
camera will reboot.
6.2. Factory Reset
Press the reset button (refer to chapter 2 point ) for 15 seconds until the
red Indicator light turns on and starts ashing.
Wait until the green indicator light ashes slowly.
Now the camera is reverted to default settings
5
- If the registration failed check the Wi-Fi password and try again.
- If the camera registration is still not working, perform a factory reset. For more
information refer to chapter 6.2. Factory Reset
- In very rare cases while you’re scanning the QR code, the app may show you a
message that the MAC of the camera is already registered on the database. In this case,
contact our Support Team, refer to chapter 8. Technical Support for more information.
- For more information about manuals, rmware versions, etc., visit our website or
contact your local service support. http://security.blaupunkt-service.com
Step 2:
Step 3:
Step 4:
6.3. Troubleshooting
Plug in the camera and wait until the red Indicator light turns o and the
green indicator light starts ashing.
Step 1:

12
English
For more product information, please visit
www.blaupunkt.com/service
Blaupunkt Competence Center Security & Care
www.blaupunkt.com
Security Brand Pro GmbH
Mondstrasse 2-4
85622 Feldkirchen-München, Germany
© Technical changes and errors excepted
NOTE:
•This manual is for reference only. Slight dierence may be found in the user
interface.
•All the designs and software here are subject to change without prior written
notice.
•All trademarks and registered trademarks mentioned are the properties of their
respective owners.
•Please visit our website or contact your local service engineer for more
information at: http://security.blaupunkt-service.com
Image sensor: 1/2.7” 2Megapixel progressive CMOS
Resolution Full HD (1920 x 1080)
Video Compression H.264
Field of View 115°(H), 62°(V), 137°(D)
Night Vision 10m distance
Motion detection method Digital Motion detection with congurable
zones
Storage Micro-SD card up to 64GB (not included)
Power Input DC 5V1A Power supply
Power Consumption <2.5W
Audio communication Two-Way audio communication
Auxiliary Interface Built-in Mic & Speaker
Internet connection Wi-Fi: IEEE802.11b/g/n, 50m open eld
Security Encryption TLS encryption
Weight 97g
Operating conditions -10°C~+45°C, Less than 95%RH
Dimensions (W x H ) 120 × 66 × 33mm
7. Technical Specications
8. Technical Support

13
Deutsch
1. Lieferumfang
VIO-HS20 IP-Kamera
Deutsch | Schnellstart-Anleitung
Schnellstart-Anleitung
Netzteil EU-Typ 2 Meter USB-Kabel
3 Wandschrauben 3 Kunststoffdübel
Montageplatte Montage-Schablone

14
Deutsch
2. Geräteübersicht
1. Status LED
2. Nachtsicht-IR-LED
3. Kamera
4. Eingebautes Mikrofon
HINWEIS:
Diese Schnellstart-Anleitung erläutert die Installation und die erstmalige Kong-
uration der VIO-HS20. Für weitere Informationen oder die neuesten Anleitungen
besuchen Sie bitte unsere Website: http://security.blaupunkt-service.com
2
6
LED-Statusanzeige: Kamerastatus:
Rote LED an Kamera wird hochgefahren
Grüne LED blinkt langsam Startvorgang abgeschlossen, Warten auf WLAN-
Konguration
Grüne LED blinkt schnell Wi-Konguration läuft, einschließlich WPS (WiFi
Protected Setup)
Grüne LED an WiFi-Verbindung erfolgreich, normale
Funktionsweise.
Rote und grüne LED blinken
abwechselnd
Firmware-Aktualisierung der Kamera
Rote LED blinkt langsam Netzwerkverbindungsfehler oder Verbindung zum
Netzwerk getrennt
Rote LED blinkt schnell Gerätestörung, Startvorgang fehlgeschlagen oder
Fehlfunktion der SD-Karte. Bitte fahren Sie mit
Kapitel 6.3„Fehlersuche“ fort.
5. Reset-Taste
6. USB-Stromanschluss
7. Eingebauter Lautsprecher
8. Micro-SD-Kartensteckplatz
1
4
35
8
7

15
Deutsch
Laden Sie die „Cam4Home Plus“ App aus dem App
Store auf Ihr Smartphone herunter und installieren Sie diese.
3. Einlernen der Kamera
Für iOS
und Android
Verbinden Sie Ihr Smartphone mit Ihrem WLAN-
Netzwerk.
Önen Sie die „Cam4Home Plus“ App und klicken Sie auf die Schaltäche
“Registrieren”und erstellen Sie ein Benutzerkonto.
Um eine neue Kamera hinzuzufügen,
tippen Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf die
Schaltäche„+“.
Geben Sie das Passwort Ihres Wi-Fi-
Netzwerks ein und tippen Sie auf“Weiter”.
Stellen Sie sicher, dass die grüne LED langsam
blinkt, und tippen Sie auf“Weiter”.
Schritt 1:
Verbinden Sie das Stromkabel der Kamera mit
dem mitgelieferten Netzteil. Stecken Sie dann das Netzteil
in die Steckdose, um die Kamera einzuschalten. Die rote
Status-LED leuchtet auf und das Gerät wird gestartet.
Klicken Sie nun in der App auf“Weiter”.
Schritt 2:
Schritt 3:
Schritt 4:
Schritt 5:
Schritt 6:
Schritt 7:
Aus Sicherheitsgründen müssen Sie jetzt das Kamera Passwort
ändern und ein eigenes Passwort vergeben. Das Passwort muss zumindest acht
Zeichen umfassen und eine Kombination aus Groß-, Kleinbuchstaben und Ziern sein.
Bitte verwenden Sie keine der folgenden Sonderzeichen: &‘ ,“ . Jetzt verbindet sich die
Kamera mit dem Server, dies kann bis zu 60 Sekunden dauern.
Schritt 8:
HINWEIS: Wenn Sie einen Dualband-Router verwenden, stellen Sie sicher, dass
Ihr Smartphone mit einem 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk und nicht mit einem 5-GHz-
WLAN-Netzwerk verbunden ist. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte die
Anleitung Ihres Routers.
QR-Code
Fokussieren Sie mit der Kamera Ihres Smartphones
über den Aufkleber“QR-Code”auf der Rückseite der Kamera.
Nachdem der“QR-Code”erfolgreich gescannt wurde, tippen Sie
auf“Weiter”. Falls der“QR-Code”nicht gescannt werden kann,
drücken Sie“Seriennummer hinzufügen”und geben Sie die
(S/N)-Nummer an der Unterseite der Kamera ein.

16
Deutsch
Um einen Premium-Serviceplan zu erwerben, gehen Sie in das Gerätemenü und tippen
Sie auf das Cloud-Symbol oder auf der Kamera, für die Sie den Premium-
Service aktivieren möchten. Tippen Sie dann auf“Jetzt starten”oder“Ändern”und
erwerben Sie einen Premium-Serviceplan. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um den Premium-Service-Code zu erwerben und einzulösen.
Geben Sie nun den gewünschten
Gerätenamen (z. B.“HS20 Wohnzimmer”) in das
Namensfeld ein.
Wählen Sie eine Zeitzone
entsprechend Ihrem Standort aus z.B.
(UTC+1:00 | Amsterdam, Berlin...).
Um die automatische Sommer- /
Winterzeitumstellung einzurichten, aktivieren
Sie auf die Schaltäche“Sommerzeit”und
wählen Sie eine Start- und Endzeit für die
Sommerzeit aus. Tippen Sie nach dem
Einstellen der Sommerzeit auf den Pfeil in der
linken obere Ecke, um zurückzukehren.
Tippen Sie auf “Abgeschlossen”.
Schritt 10:
Schritt 11:
Nun können Sie den kostenlosen
Premium-Service Testzeitraum nutzen, um
Videoaufzeichnungen in der Cloud zu sehen,
weiterzuleiten und zu speichern.
Tippen Sie erst auf “Aktivieren”, dann oben
rechts auf“KostenloseTestversion”und dann
auf“Aktivieren”.
Der Premium-Service ist ein kostenpichtiger
Abonnement-Service, der Ihre VIO-Kamera
noch besser macht. Aufnahmen werden
damit in der Cloud als Alternative zur
Speicherung auf einer Micro-SD ohne
Speicherlimit für die letzten 3, 7 oder 30 Tage
gespeichert (gemäß dem ausgewählten
Premium-Service-Plan).
Alle Videoaufzeichnungen sind durch TLS-
Verschlüsselungstechnologie geschützt.
Zusätzlich können diese mit einem weiteren
Kennwort gesichert werden, um eine zusätzliche Sicherheitsebene zu bieten.
Schritt 12:
Sie haben die Kamera erfolgreich hinzugefügt.
Schritt 13:
HS20 Wohnzimmer
Schritt 9:

17
Deutsch
Wiedergabe von Videoaufnahmen
Tippen Sie in der Kamera-Instrumententafel
auf“Alarmaufnahmenverlauf”und wählen Sie
“Cloud” oder “SD-Karten-Speicher”.
Tippen Sie auf das Datum und wählen Sie einen
Tag im Kalender aus. Verwenden Sie die Zeitleiste,
um Videoaufnahmen vom ausgewählten Tag
anzusehen. Videoaufnahmen sind orange
markiert.
4. Cam4Home Plus App Funktionen
Teilen Sie Ihre Kamera mit anderen:
Eine Kamera kann für das Live-Streaming mit anderen Cam4Home Plus-Konten geteilt
werden. Um die Kameraeinstellungen zu ändern, verwenden Sie das Konto, unter dem
die Kamera registriert wurde. Gehen Sie auf dem Konto, auf dem die Kamera registriert
wurde, zur Kamera-Instrumententafel und tippen Sie auf das Symbol . Tippen Sie
auf “Gerät teilen”-> “Nutzer zu geteilten Nutzer hinzufügen”. Geben Sie die E-Mail-
Adresse des Cam4Home Plus-Kontos ein, mit dem Sie die Kamera teilen möchten,
und tippen Sie auf die Schaltäche“Speichern”oben rechts auf dem Bildschirm.
Um die Freigabe der Kamera für einen Benutzer zu beenden, gehen Sie zu Kamera-
Instrumententafel -> Einstellungen -> Gerät teilen und tippen Sie auf“Abbrechen”.
Kamera-Instrumententafel:
Wählen Sie nach dem Setup Ihre Kamera
im“Geräte Menü”aus. Sie gelangen nun zur
Instrumententafel der Kamera, hier sehen
Sie das Live-Stream-Video der Kamera und
können nun auf verschiedene Funktionen
zugreifen , z. B. Schnappschüsse .
Starten Sie eine Videoaufnahme,
sprechen oder hören Sie. Oder
wechseln Sie in den Vollbildmodus .
Tippen Sie hier , um die Stream-
Videoqualität zwischen Standard Auösung
(SD) und HD Auösung (HD) zu ändern.
HINWEIS:
Die Cam4Home Plus App wurde hauptsächlich für Smartphones entwickelt. Die
volle Kompatibilität mitTablets kann nicht garantiert werden.
Kameraeinstellungen:
Um auf die Kameraeinstellungen zuzugreifen, gehen Sie zur Kamera-Instumententafel
und tippen Sie auf das Einstellungssymbol oben rechts.
HS20 Wohnzimmer

18
Deutsch
Bewegungserkennungszonen
Um die Bereiche einzustellen, in denen ein
Bewegungsereignis ausgelöst wird, gehen Sie zu:
Kamera-Instrumententafel ->Einstellungssymbol
->Bewegungserkennungs Einstellungen ->
Erkennungsregion einstellen. Standardmäßig deckt
die Alarmzone das Sichtfeld der Kamera vollständig
ab. Um die Alarmzonen zu löschen, tippen Sie auf
“Speichern”. Um aktivierte Detektionszonen zu
löschen, tippen Sie auf das Symbol“Löschen”. Um nur
bestimmte Bereiche zu löschen, tippen Sie auf das
Symbol“Radiergummi”und streichen Sie mit dem
Finger durch den Bildschirm. Tippen Sie erneut auf das
Symbol“Radiergummi”, um den Radiergummimodus
zu beenden.
Um einen neuen Erkennungsbereich zu erstellen,
zeichnen Sie einen Bewegungserkennungsbereich direkt mit dem Finger in das Kamera-
Sichtfeld ein. Erstellen Sie so viele Alarmzonen wie nötig und tippen Sie dann auf
“Speichern”, um die Alarmzonen zu speichern.
Push-Benachrichtigungen
Tippen Sie im“Geräte Menü”auf das Symbol und wählen
Sie“Alarmbenachrichtigungen” . Tippen Sie dann auf
die Schaltäche“Alarmbenachrichtigung”, um die Push-
Benachrichtigungen zu aktivieren / deaktivieren.
HINWEIS: Um Push-Benachrichtigungen zu erhalten, muss“Bewegungserkennung”
aktiviert sein.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Sie der App die Berechtigung erteilen, Popup-
Benachrichtigungen auf dem Startbildschirm anzuzeigen.
HINWEIS: Die Bewegungserkennung wird basierend auf einem bestimmten Prozentsatz
an Pixeländerung ausgelöst. Geringe Empfindlichkeit: Es kommt nur zu einer Push-Benach-
richtigung, wenn sich viele Pixel im Bild geändert haben. Hohe Empfindlichkeit: Es kommt
bereits zu einer Push-Benachrichtigung, wenn sich nur wenige Pixel im Bild geändert haben.
Empndlichkeit Bewegungserkennung
Um die Empndlichkeit der Bewegungserkennung einzustellen, gehen Sie zu: Kamera-
Instrumententafel -> Einstellungssymbol -> Bewegungserkennungs Einstellungen
-> Bewegungserkennungs Empndlichkeit.
Passen Sie die Bewegungserkennungs Empndlichkeit gemäß Ihren Anforderungen
zwischen 1 (min) und 5 (max) an.
Tippen Sie auf das Symbol, um die Änderungen zu speichern
Bewegungserkennung
Um die Bewegungserkennung zu aktivieren / deaktivieren, gehen Sie zu: Kamera-
Instrumententafel -> Einstellungssymbol -> Bewegungserkennungs Einstellungen ->
Bewegungserkennung. Hinweis: Die Bewegungserkennung ist standardmäßig aktiviert.
Löschen Umkehren Radiergummi

19
Deutsch
5. Installation
•Überprüfen Sie die WLAN-Signalstärke und stellen Sie sicher, dass das WLAN-Signal am Ort
Ihrer Kamera sehr stark ist. Die empfohlene Internet-Bandbreite beträgt 1 Mbit / s (Upload /
Download-Geschwindigkeit) pro Kamera.
•Für eine optimale Leistung muss das Smartphone mit einemWi-Fi-Netzwerk verbunden
sein, um die maximale Videostream-Geschwindigkeit zu erhalten.
•Richten Sie das Objektiv nicht direkt auf eine starke Strahlungsquelle (wie Sonne, Laser usw.).
•Wenn Sie eine Micro-SD-Karte installieren möchten, sollten Sie dies vor dem
Installationsvorgang tun.Weitere Informationen nden Sie in Kapitel 5.3 Installation von
einer Micro-SD-Karte.
•Platzieren Sie die Kamera am gewünschten Installationsort und überprüfen Sie den Live-
Videostream in der App, um sicherzustellen, dass alles, was Sie überwachen möchten, gut
sichtbar ist.
•Prüfen Sie, ob sich eine Steckdose in ausreichender Nähe bendet. DieVIO-HS20 verfügt
über ein USB-Kabel mit einer Länge von 2 m.
5.1. WICHTIG - Vor der Installation lesen
5.2. Wand- oder Deckenmontage
Nehmen Sie die
Montageschablone und kleben Sie diese
an die Wand oder Decke.
Verwenden Sie die
Montageschablone als Vorlage, um die
beiden Bohrpunkte zu markieren.
Bohren Sie durch die
markierten Punkte und drücken Sie die
Kunststodübel in die beiden Löcher.
Setzen Sie die Montageplatte an
die Wand und schrauben Sie die Schrauben
in die Kunststodübel bis Sie mit der
Montagehalterung bündig sind und die
Halterung ach an der Wand anliegt.
Setzen Sie die Kamera auf die
Montagehalterung und drehen Sie diese im
Uhrzeigersinn bis diese einrastet.
Passen sie nun den Kamerawinkel
an und überprüfen Sie den Live-Videostream
der App, um sicherzustellen, dass alles, was
Sie überwachen möchten, gut sichtbar ist.
Schritt 1:
Schritt 2:
Schritt 3:
Schritt 5:
Schritt 6:
HINWEIS:
Die Micro-SD-Karte ist für die lokale Aufzeichnung von Videoereignissen notwendig.
Vergewissern Sie sich, dass die Micro SD-Karte CLASS10-zertiziert ist. Unterstützt
werden Micro-SD-Karten von 8 GB bis 64 GB.
5.3. Installation der Micro-SD-Karte
Önen Sie das Micro-SD-Kartenfach an der Rückseite der Kamera. (siehe
Kapitel 2 Punkt )
Setzen Sie eine Micro-SD-Karte in den angegebenen MicroSD-Karten-
steckplatz ein.
8
Schritt 1:
Schritt 2:
1. Schrauben
2. Montageplatte
3. Dübel
4. Wand / Decke
1
Schritt 4:
2 3 4 1
2
3
4

20
Deutsch
•Bitte schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel heraus,
wenn Rauch, unangenehmer Geruch oder Geräusche auftreten. Bitte wenden Sie sich
an Ihren Händler oder Kundendienst.
•Vermeiden Sie Ölecken und / oder Chemikalien, die die Linsenoberäche angreifen
und beschädigen.
•Alle Untersuchungs- und Reparaturarbeiten sollten von qualizierten
Servicetechnikern ausgeführt werden. Wir haften nicht für Probleme, die durch nicht
autorisierte Änderungen oder Reparaturversuche verursacht wurden.
6. Wartung und Fehlerbehebung
6.1. Firmware-Aktualisierung
Wenn Sie die neuesten Funktionen benötigen
oder die App Sie um die Aktualisierung der
Kamera-Firmware bittet, gehen Sie zur Kamera-
Instrumententafel -> Einstellungen ->
Geräte-Firmware-Version.
Wenn eine neue Firmware verfügbar ist, können
Sie die Kamera auf die neueste Firmware-
Version aktualisieren. Tippen Sie auf“Update”,
um das Firmware-Upgrade zu starten.
Dieser Vorgang dauert einige Minuten.Nach
Abschluss der Firmware-Aktualisierung wird die
Kamera neu gestartet.
6.2. Werkseinstellungen zurückgesetzt
Drücken Sie nun die Reset-Taste (siehe Kapitel 2 Punkt ) 15 Sekunden
lang, bis die rote Kontrollleuchte aueuchtet und zu blinken beginnt.
Warten Sie, bis die grüne Kontrollleuchte langsam blinkt.
Die Kamera wurde nun auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
5
• Wenn die Registrierung fehlgeschlagen ist, überprüfen Sie das WLAN-Passwort und
versuchen Sie es erneut.
• Wenn die Kameraregistrierung immer noch nicht funktioniert, führen Sie einen
Werksreset durch. Weitere Informationen nden Sie in Kapitel 6.2. Werkseinstellungen
zurücksetzen.
• In sehr seltenen Fällen zeigt die App beim Scannen des QR-Codes eine Meldung an,
dass die MAC-Adresse der Kamera bereits in der Datenbank registriert ist. Wenden Sie
sich in diesem Fall an unser Support-Team. Weitere Informationen nden Sie in Kapitel
8. Technischer Support.
• Weitere Informationen zu Anleitungen, Firmwareversionen usw.
nden Sie auf unserer Website oder bei Ihrem örtlichen Kundendienst:
http://security.blaupunkt-service.com
Schritt 2:
Schritt 3:
Schritt 4:
6.3. Fehlerbehebung
Schließen Sie die Kamera an und warten Sie, bis die rote Kontrollleuchte
erlischt und die grüne Kontrollleuchte zu blinken beginnt.
Schritt 1:
Table of contents
Languages:
Other Blaupunkt Security Camera manuals

Blaupunkt
Blaupunkt IRC-S2 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt VIO-DP20 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt HOS-X20 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt VIO-DP20 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt VIO-DP20 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt VIO-D40 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt VIO-B10 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt VIO-B40 User manual
Popular Security Camera manuals by other brands

Vimar
Vimar ELVOX 46822.036C user manual

Costar Video Systems
Costar Video Systems CCI2143HSB Quick installation guide

SecurityMan
SecurityMan 76001C user guide

Nordic
Nordic DELTACO SH-IPC08 user manual

Vip2
Vip2 VK2-1080BXDN Configuration and user manual

COP Security
COP Security 15-CD53 Installation and operation manual