Blaupunkt VIO-DP20 User manual

Quick Start Guide
IP-Camera VIO-DP20
Home Security IP-Cam

Contents
1.English..........................................................................................................................................................1
2.Deutsch........................................................................................................................................................10
3.
Français.................................................................................................................................................... 19
4.
Español ................................................................................................................................................... 27
5.Dutch.......................................................................................................................................................... 36
6.
Italiano .................................................................................................................................................. 44
7.
Swedish ................................................................................................................................................. 52
8.Technical Data/Specifications....................................................................................................... 61

1
VIO-DP20 Quick Start Guide
1. Packing List
Device ×
1
QSG ×1 Power Supply ×1
Screw Package ×1 Installation Position Map×1
English
Device × 1
QSG ×1
Power Supply ×1
Screw Package ×1
Installation Position Map ×1

2. Product Appearance
Please refer to the following sheet for more details about the device.
SN
Name
①
Dome cover
②
Dome housing
③
Ethernet Network port
④
Camera Power connector
Please refer to the following sheet for more details about each component.
SN Name
①Wireless antenna
②Reset/ WPS button
③Micro SD card slot
④Indicator light 1
⑤Indicator light 2
English
2

Note:
To perform a factory reset press the reset/WPS button for 15 seconds until the green Indicator light
turns off and the red Indicator light turns on and starts flashing. Now wait until the Green Indicator light
flashes slowly. Now the camera is reverted to default settings.
For advanced users who want to configure by WPS instead of the recommended WIFI or Ethernet configuration,
please refer to Web Interface manual. To download the Web Interface manual, please visit our website
http://security.blaupunkt-service.com
Please refer to the following sheet for more details about status of indicator light.
Indicator light status
Device status
Red light normally on
Booting
Green light slow flashing
Booting completed, await Wi-Fi config, enter smart config
status;
Green light quick flashing
Wi-Fi smart config in progress, including WPS (Wi-Fi
Protected Setup), management frame and etc.
Green light normally on
Wi-Fi connection succeeded, operate normally.
Red and green lights flash
Device upgrade
Red light slow flashing
Network connection failure or disconnection after
network connection success.
Red light quick flashing
Device malfunction, fail to boot up; alarm or SD card
malfunction
English
NOTE:
This Quick Start Guide focus on the installation and 1st time configuration of the camera with the
Cam4Home APP. For more information, please visit our website http://security.blaupunkt-service.com
•APP Usage: The complete Cam4Home APP manual can be downloaded from our website.
Additionally, the Cam4Home APP contains a Help menu and FAQ.
•Web Interface: For advanced users, we provide the professional camera configuration via Web
interface. We recommend IT knowledge before using the web interface. The advanced manual
can be downloaded from our website.
•Professional desktop software: For advanced users, we provide the professional desktop
software Smart-PSS to manage and configurate the cameras. The Smart-PSS Software and
Manual can be downloaded from our website.
3

3. Setting up your camera
Step 1
Download and install the “Cam4Home” APP to your Smartphone from the App Stores.
Step 2
Connect the camera power connector (see chapter 2, point 4) to the included power
supply cable. Then connect the power supply cable to the power line socket to power
the camera ON. The Red Indicator light will turn on and the device will start booting.
Wait until the booting is completed and the Green Indicator light flashes slowly.
Step 3
Connect your smartphone to a Wi-Fi signal. Make sure that your smartphone
connects to a 2.4 GHz network.
Step 4
Open the “Cam4Home” APP. Register for best Technical Support.
Confirm that you agree to the terms and conditions and then proceed by
pressing the blue “Register” Button.
Step 5
Choose “Camera” and then select “Device Manager” on the left menu and
select the “Add Camera” button.
Step 6
To add a new or factory reseted camera via App there are 2
options available:
Option 1: To install the camera via Wi-Fi please select “Wi-Fi”
Option 2: To install the camera via Ethernet cable, please connect
the camera to the router by using an Ethernet cable and select
“Ethernet”.
(Note: For advanced users who want to configure by WPS, please refer to the Web Interface manual.) To
download the Web Interface manual, please visit our website http://security.blaupunkt-service.com
English
4

Step 7
Write the desired camera name (E.g. “Cam front door”) in the empty
“Name:” field.
Then press the QR code icon and focus with the camera of your
smartphone over the “QR Code” sticker on the camera. After the “QR
Code” was scanned successfully press “next”.
IMPORTANT: If it’s a new installation don't change the username or
password here. A mandatory password change will be required in
Step 9.
Step 8
Note: Only for Wi-Fi configuration. For Ethernet configuration
skip to Step 9
Type the password of your Wi-Fi network and press “next”.
Note: If you are using dual-band router, please do not connect
the camera to Wi-Fi of 5G frequency range
Step 9
Connection succeeds. Press on “Start Live Preview”
Step 10
For security reasons now type in a new individual camera password.
(Password must contain at least 8 characters, including
at least 2 of the following: Capital letters, small letters, number
and special characters. Please do not use any of the following
characters: & ' , " .
Step 11
Confirm your password and press “save”.
English
5

Step 12
Now the camera is configured, and you can enjoy live
streaming.
Note:
Activating WPS (Wi-Fi Protected Setup)
function on the camera will close the Wi-Fi
configuration.
If the Wi-Fi configuration failed, please try
again or check the Wi-Fi password.
If the camera registration is still not working,
perform a factory reset by pressing the reset
button (see chapter 2) for 15 seconds and try
again.
To learn in a camera to another smartphone,
use the Device card or Network search feature.
For more information refer to the “help
menu”.
Step 13
Setting up motion detection and push notifications:
-Go to Device manager select the desired camera and press the Config Device icon
press Video detect Motion Detection and enable motion detection.
-For more information regarding motion detection please refer to the “help menu” chapter
“device manager”.
-To receive push notification on your smartphone:
oGo to Alarm manager press Push Config Select the desired camera and press on the
button to turn it ON
oChoose the push notification trigger “Motion Detect” and select “IPC”
oPress the back button and press the top right save button to save the changes.
oCheck on push configuration that the camera is not displayed as “Close”
Note
To know more about the App, check our Help menu. There you
will find a brief explanation for each App menu.
For troubleshooting go to our FAQ inside the Help menu.
For more information about manuals, firmware versions, etc.,
visit our website or contact your local service support.
http://security.blaupunkt-service.com
English
6

4. Device Installation
4.1. IMPORTANT – Read before installing
Before the installation, please make sure the installation environment can at least support 8x weight of the
camera.
All installation and operation here should conform to your local electrical safety codes.
Check your Wi-Fi signal strength. To make sure that your camera's connection is as stable as possible, make
sure that the Wi-Fi signal is very strong at the location of your camera. The suggested Internet bandwidth is
1Mbps (upload/download speed).
For best performance, the smart-mobile device(s) need to be on Wi-Fi or 4G mobile network in order to
receive maximum download speed.
Avoid aiming the lens at the strong radiation source directly (such as sun, laser, molten steel etc)
If you desire to install a MicroSD card we recommend doing it before the installation process. Please refer to
“4.4 MicroSD installation”for more information.
Figure 4-2
Installation Surface
Mounting Map Sticker
Antenna
Enclosure
Inner Hex Wrench
Plastic Dowel
Dome Pedestal
Pan Rotation Direction
Tilt Rotation Direction
Installation Screw
U-shape side exit
English
Pedestal Seal
Ring
7

4.2. Ceiling Installation without mounting bracket
Step 1
Find the desired installation place for the camera. Position the camera according to the area you would like
to monitor. Please mind that a power socket is in sufficient proximity. Check the WIFI signal and ensure that
the desired monitoring area is in view by using the “Live View” option.
Step 2
Use the hex wrench in the accessories bag to open the dome enclosure by unfastening three inner hex
screws on Figure 4-2.
Step 3
Please take out the mounting map sticker in the accessories bag, and then stick it on the ceiling or the
wall according to your monitor area requirements.
Step 4
Use the mounting map sticker, to mark the position of the drilling points. There are three holes for the
screws and a big hole for the Ethernet Network port and Camera Power connector.
Step 5
Drill the three holes for the plastic dowels on the installation surface and then insert the three plastic
dowels in the holes. Securing them firmly.
Note:
If the Ethernet Network port and Camera Power connector need to exit from the back of the camera
through the installation surface, drill a hole according to the size of the bigger hole on the mounting
map sticker.
If the Ethernet Network port and Camera Power connector need to exit from the side of the camera,
the cable must go through the U-shape side exit on dome pedestal.
Note: If due to special circumstances, such as a reinforced concrete wall, it’s not possible to drill a hole of
20mm diameter, you have the option to cut off the thick Ethernet Network port - see “Chapter 2. Product
Appearance”, and seal it with a proper sealing tape. With this option a 12mm diameter drill is needed.
Alert: If you decide to cut off the Ethernet Port, you will lose the possibility to connect the
camera by Ethernet cable to a router or NVR. Additionally, you lose your right of return.
Step 6
Adjust the dome camera to the proper position according to the mounting map sticker and then pull
cable through the exit hole on Installation surface. Line up the three screw holes in the dome pedestal to
the three plastic dowel holes in the installation position. Fix the three screws in the three plastic dowels
firmly.
Note:
We recommend taking a picture of the label at the back of the camera. In case you need to check the
serial number, MAC address or QR-Code.
Step 7
Use three Inner hex wrench screws to fix the Dome housing on the pedestal.
Step 8
Connect the Camera Power connector - see “Chapter 2. Product Appearance” - to the included power
supply cable. Then connect the power supply cable to the power line socket. Optional: If you want to
install your camera via Ethernet cable, please connect your camera to the router using an Ethernet cable.
English
8

4.3. Ceiling Installation with mounting bracket (optional)
The mounting bracket is an optional accessory purchased separately from the camera. If you desire to install
the camera with the mounting bracket please refer to the manual inside the mounting bracket box.
4.4. Micro SD installation
Micro SD card its mandatory for local recording. Please make sure the Micro-SD is CLASS10 rated. Supported
between 8GB and 128GB MicroSD card.
Please refer to chapter 2 Product Appearance point 4 to see the Micro-SD card slot location
To add the Micro-SD which is not included it is necessary to slide the Micro-SD card slot to the OPEN position
as displayed on the Micro-SD card slot. After the Micro-SD card slot is in the open position open it and place
the Micro-SD card inside. Close the Micro-SD card slot and move it to the LOCK position as displayed on the
Micro-SD card slot. Now the Micro-SD card is installed and ready to use.
4.5. Maintenance
Avoid oil stain and any kinds of chemicals tarnishing and damaging the lens surface.
Please turn off the power and unplug the power supply cable, if there is any smoke, disgusting smell, or
noise. Please contact your local retailer or customer service center for help.
Do not allow the plastic or rubber material to touch the shell for a long time. It may result in paint flake.
All the examination and repair work should be done by the qualified service engineers. We are not liable for
any problems caused by unauthorized modifications or attempted repair.
Note:
This quick start guide is for reference only. Slight difference may be found in user interface.
All the designs and software here are subject to change without prior written notice.
All trademarks and registered trademarks mentioned are the properties of their respective
owners.
Please visit our website or contact your local service engineer for more information at:
http://security.blaupunkt-service.com/
English
9

VIO-DP20 Kurzanleitung
1. Lieferumfang
Kamera ×1
QSG ×1 Netzteil ×1
Montagezubehör ×1 Montage-Schablone×1
Kamera × 1
QSG ×1
Netzteil ×1
Montagezubehör ×1
Montage-Schablone ×1
Deutsch
10

2. Geräteübersichte
Gerätedetails:
Nummer
Bezeichnung
①
Schutzabdeckung
②
Gehäuse
③
Netzwerk-Anschluss
④
Strom-Anschluss
Gerätedetails:
Nummer
Bezeichnung
①
WLAN Antenne
②
Ring Reset/WPS-Taste (WPS steht für Wi-Fi protected Setup)
③
Mikro SD-Karten Slot
④
LED 1
⑤
LED 2
Deutsch
11

Hinweis:
Um die Kamera auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, drücken Sie bitte den Reset/WPS Knopf 15
Sekunden lang, bis die grüne Kontrollleuchte zu blinken beginnt. Warten Sie nun, bis die
Kontrollleuchte langsam blinkt. Jetzt befindet sich die Kama im Auslieferungszustand.
Fortgeschrittene Benutzer finden eine Anleitung zur Nutzung von WPS anstelle der empfohlenen Konfiguration
mittels App im Web Interface Handbuch. Dieses können Sie herunterladen unter http://security.blaupunkt-
service.com
Erklärung zur Bedeutung der LED-Hinweise:
LED Status
Gerätestatus
Rote LED leuchtet
Hochfahren
Grüne LED blinkt langsam
Hochgefahren, warten auf WLAN-Konfiguration
Grüne LED blinkt schnell
WLAN-Verbindung wird hergestellt, per WPS oder
manuell
Grüne LED leuchtet
WLAN-Verbindung hergestellt, normaler
Betriebszustand.
Rote und grüne LED
blinken abwechselnd
Update der Gerätesoftware
Rote LED blinkt langsam
Netzwerkstörung oder erneute Netzwerkstörung nach
bestehender Verbindung.
Rote LED blinkt schnell
Gerätefehler, Fehler beim Hochfahren, Alarm oder SD-
Karten Fehler
HINWEIS:
Diese Schnellstartanleitung behandelt vorwiegend die Installation und erstmalige Konfiguration
mittels unserer App Cam4Home. Weitergehende Informationen finden Sie auf unserer Webseite
http://security.blaupunkt-service.com
•App Benutzerhandbuch: Vollständige Beschreibung aller Funktionen der Cam4Home App.
Außerdem enthält die Cam4Home App ein Hilfemenü und eine FAQ.
•Web Interface Benutzerhandbuch: Vollständige Beschreitung der Web-Oberfläche der
Kamera. Wir empfehlen fortgeschrittene IT-Kenntnisse zur Nutzung der Web-Oberfläche.
Auch dieses Handbuch können Sie von unserer Webseite herunterladen.
•Die Software Smart-PSS für Windows und MacOS erlaubt die Verwaltung, Anzeige und
Aufzeichnung mehrer Kameras. Sie steht ebenfalls zum Download auf unserer Webseite zur
Verfügung.
Deutsch
12

3. Inbetriebnahme der Kamera
Schritt 1
Installieren Sie die App “Cam4Home” auf Ihrem Smartphone aus Google play oder
dem Apple App Store.
Schritt 2
Verbinden Sie das Stromkabel der Kamera mit dem mitgelieferten Netzadapter (siehe
Kapitel 2, Punkt 4). Stecken Sie dann den Netzadapter in die Steckdose, um die Kamera
einzuschalten. Die rote Kontrollleuchte wird angehen und die Kamera startet. Bitte
warten Sie, bis der Startvorgang abgeschlossen ist und die Kontrollleuchte langsam grün blinkt.
Schritt 3
Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem WLAN (WiFi) Netz, mit dem Sie auch die
Kamera verbinden möchten. Achten Sie darauf, dass es sich dabei um ein 2,4
GHz Netz handelt.
Schritt 4
Öffnen Sie die “Cam4Home” App. Registrieren Sie sich, um den bestmöglichen
technischen Support zu ehrhalten. Bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen,
indem Sie den blauen Registrierungs-Button drücken.
Schritt 5
Öffnen Sie das Menü links und wählen Sie “Geräteverwaltung”. Dort drücken
Sie auf auf den “Kamera hinzufügen Button.
Schritt 6
Um eine neue oder auf Werkseinstellungen zurückgesetzte
Kamera hinzuzufügen, gibt es zwei Möglichkeiten:
Option 1: Um eine Kamera im WLAN anzumelden, drücken Sie
„Wi-Fi“.
Option 2: Um die Kamera per Ethernet-Kabel anzuschließen,
verbinden Sie die Kamera mit Ihrem Router über ein Ethernet-
Kabel und wählen Sie „Ethernet“.
(Hinweis: Fortgeschrittene Nutzer, die WPS verwenden wollen,
finden eine Anleitung im Web Interface Handbuch.
Bitte besuchen
Deutsch
13

Schritt 7
Geben Sie Ihrer neuen Kamera einen Namen (z. B. Kamera
Vordereingang) im Feld „Name“.
Tippen Sie auf das QR-Code Symbol und richten Sie Sie das
Objektiv Ihres Smartphones auf den QR-Code-Aufkleber auf der
Kamera. Wenn der QR-Code erfolgreich gescannt wurde, erscheint die
Seriennummer im Feld „SN“. Tippen Sie auf „Weiter“.
WICHTIG: Bei einer Neuinstallation können Sie hier Benutzername
und Passwort nicht ändern. Dies geschieht später in Schritt 10.
Schritt 8
Hinweis: Nur für WLAN/Wi-Fi Konfiguration. Bei Nutzung des
Ethernet-Anschlusses fahren Sie bitte mit Schritt 9 fort.
Bitte geben Sie das Passwort Ihres WLAN ein und klicken Sie auf
weiter.
Hinweis: Wenn Sie einen Dual-Band-Router verwenden,
verbinden Sie die Kamera nicht per 5G Funkfrequenz mit dem
WLAN.
Schritt 9
Glückwunsch! Sie haben die Kamera erfolgreich in Betrieb
genommen! Dann wählen Sie “Live Vorschau starten”.
Schritt 10
Aus Sicherheitsgründen müssen Sie jetzt das Kamerapasswort ändern
und ein eigenes Passwort vergeben.
Das Passwort muss zumindest acht Zeichen umfassen, darunter
mindestens zwei Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern und
Sonderzeichen. Bitte verwenden Sie keine der folgenden
Sonderzeichen: & ' , " .
Schritt 11
Bestätigen Sie Ihr Passwort und klicken Sie auf „Speichern“.
Deutsch
14

Schritt 12
Die Kamera ist jetzt konfiguriert und Sie können das
Life-Bild sehen.
Hinweis:
Durch Drücken der WPS-Taste (Wi-Fi
Protected Setup) wird die WLAN-
Konfiguration automatisch beendet.
Wenn die WLAN-Konfiguration
fehlgeschlagen ist, bitte versuchen Sie es
erneut oder kontrollieren Sie den
Netzwerkschlüssel.
Wenn die Kamera-Registrierung auch jetzt
noch nicht funktioniert, führen Sie bitte eine
Rücksetzung auf Werkseinstellungen durch
wie oben beschrieben (Kapitel 2), indem Sie
den Reset/WPS-Knopf für 15 Sekunden
drücken. Versuchen Sie es dann erneut.
Wenn Sie die Kamera auf einem weiteren
Smartphone hinzufügen wollen, verwenden
Sie bitte die Optionen Gerätekarte oder
Netzwerksuche. Weitere Informationen finden
Sie im Hilfe-Menü.
Schritt 13
Einrichtung der Bewegungserkennung und der Push-Benachrichtigungen:
-Gerätemanager wählen Sie die gewünschte Kamera aus und tippen Sie auf das
Konfigurationssymbol drücken Sie Videoerkennung Bewegungserkennung und
aktivieren Sie die Bewegungserkennung.
-Weitere Informationen über die Bewegungserkennung finden Sie im Hilfe-Menü, Kapitel
„Gerätemanager“.
-So aktivieren Sie den Empfang von Push-Benachrichtigungen auf ihrem Smartphone:
oAlarmmanager tippen Sie auf Push-Konfiguration Wählen Sie die gewünschte
Kamera und drücken Sie auf den Button EIN
oWählen Sie den Push-Benachrichtigungs-Auslöser “Bewegungserkennung” and wählen
Sie “IPC”
oDrücken Sie auf den Zurück-Button und dann oben rechts auf das Speichern-Symbol,
um die Änderungen zu speichern.
oÜberprüfen Sie in der Push-Konfiguration, dass die Kamera nicht als “Geschlossen”
markiert ist.
Hinweis
Mehr Informationen über die App erhalten Sie im Hilfe-Menü. Alle
Menüpunkte der App sind dort kurz beschrieben.
Zur Fehlersuche verwenden Sie die FAQ im Hilfe-Menü.
Mehr Informationen über Handbücher, Firmware-Versionen usw.
finden Sie auf unserer Webseite:
http://security.blaupunkt-service.com
Deutsch
15

4. Montage
4.1. WICHTIG – Vor der Montage lesen
Stellen Sie vor der Montage sicher, dass die Oberfäche, auf der die Kamera installiert wird, mindestens das
dreifache Gewicht der Kamera tragen kann.
Testen Sie die Stärke des WLAN-Empfangs am Montageort. Um zu gewährleisten, dass die Verbindung so
stabil wie möglich ist, stellen Sie sicher, dass der Empfang am Montagort sehr gut ist. Die empfohlene
Internet-Bandbreite ist 1 MB pro Sekunde (Geschwindigkeit von Uploads und Downloads).
Um die optimale Leistung zu garantieren sollte das verbundene Gerät (Smartphone/Tablet o. ä.) mit dem
WLAN oder einem 4G Netzwerk verbunden sein, um die benötigte Download-Geschwindigkeit zu erreichen.
Richten Sie das Objektiv nicht direkt auf Strahlungsquellen (z. B. Sonne, Laser oder geschmolzenen Stahl o.
ä.).
Wenn Sie eine Mikro SD-Karte installieren möchten, so empfehlen wir, dies vor der Montage zu tun. Siehe
dazu Kapitel “4.4 Nutzung einer Mikro SD-Karte“
Deutsch
Abbildung 4-2
Decke oder Wand
Selbstklebende Bohrschablone
Antenne
Dom-Gehäuse
Innensechskantschrauben
Dübel
Kamerafuß
Drehrichtung
Schwenkrichtung
Schrauben
Dichtung Kamerafuß
Aussparung für Kabel
16

4.2. Deckenmontage ohne Aufhängung
Schritt 1
Wählen Sie den gewünschten Installationsort für die Kamera aus. Positionieren Sie die Kamera so, dass sie
den gewünschten Bereich überwachen kann. Bitte denken Sie daran, dass sein Stromanschluss in
Reichweite des Kabels vorhanden sein muss. Überprüfen Sie die Signalstärke des WLAN-Netzes, am
Installationsort und überprüfen Sie den Bildausschnitt in der „Live Überwachung“.
Schritt 2
Verwenden Sie den Innensechskant-Schlüssel, um das Dom-Gehäuse vom Kamerafuß zu trennen
(Abbildung 4-2).
Schritt 3
Bitte entnehmen Sie die Bohrschablone aus der Tüte mit den Zubehörteilen und kleben Sie ihn am
gewünschten Installationsort an die Decke oder Wand.
Schritt 4
Verwenden Sie die Bohrschablone, um die Positionen für die Bohrlöcher zu markieren. Es gibt drei Löcher
für die Befestigung der Kamera und ein Loch für die Durchführung des Kabels und der Anschlussstecker.
Schritt 5
Bohren Sie mit einem 5mm-Bohrer drei Löcher für die Dübel in Mauerwerk oder Beton. Achten Sie auf die
Tragfähigkeit des Untergrunds. In Holz benötigen Sie keine Dübel, hier reicht es, ein 2mm Loch zu bohren.
Entnehmen Sie die drei Dübel aus dem Plastikbeutel und stecken Sie dies in die gebohrten Löcher.
Note:
Bohren Sie ein 20mm Loch an der markierten Stelle, um Netzwerkbuchse und Stromstecker durch die
Wand oder Decke zu führen, falls dies gewünscht ist.
Wenn Ethernet-Anschluss und Netzanschluss nicht durch die Decke oder Wand geführt werden sollen,
muss das Kabel durch die Aussparung im Kamerafuß geführt werden (siehe Abbildung).
Notiz: Sollte es baulich nicht möglich sein, ein 20mm-Loch zu bohren, und wird der Netzwerkanschluss
nicht benötigt (Anbindung per WLAN), so ist es auch möglich, die Ethernet-Buchse abzuschneiden. Eine
Rückgabe der Kamera ist dann jedoch nicht mehr möglich. Ohne Ethernet-Buchse benötigen Sie nur noch
eine 12mm Bohrung für das Stromkabel.
Achtung: Wenn Sie sich entscheiden, die Ethernet-Buchse zu entfernen, steht die Anbindung per
Netzwerkkabel nicht mehr zur Verfügung. Darüber hinaus ist keine Rückgabe des Produkts mehr
möglich.
Schritt 6
Schieben Sie das Anschlusskabel durch das dafür gebohrte Loch in der Wand oder Decke oder legen Sie
es in die dafür vorgesehene Aussparung.
Richten Sie die Kamera entsprechend der Bohrschablone aus, so dass die Schraublöcher mit den Dübeln
übereinstimmen. Schrauben Sie die Kamera mit den mitgelieferten Schrauben sorgfältig fest.
Hinweis: Wir empfehlen ein Foto der Rückseite der Kamera, damit Sie auch später noch Informationen
wie die Seriennummer oder die MAC-Adresse der Kamera zur Hand haben.
Schritt 7
Schrauben Sie die Kameraabdeckung mit den Innensechskantschrauben wieder fest.
Schritt 8
Schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten Netzteil an den Strom an. Optional: Wenn Sie die
Kamera per Netzwerkkabel anschließen wollen, verbinden Sie jetzt die Ethernet-Buchse mit Ihrem
Switch oder Router.
Deutsch
17

4.3. Deckenmontage mit Aufhängung (Optional)
Die Aufhängung ist ein optionales Zubehör, das zusätzlich erworben werden kann. Wenn Sie die Kamera mit
Aufhängung montieren möchten, lesen Sie dazu die Anleitung, die der Verpackung der Aufhängung beiliegt.
4.4. Nutzung einer Mikro SD-Karte
Sie benötigen zur lokalen Speicherung eine Mikro SD-Karte. Stellen Sie sicher, dass die Mikro SD-Karte für
eine maximale Übertragungsrate von 10 MB pro Sekunde (CLASS10 rated) geeignet ist. Die Kamera
unterstützt Mikro SD-Karten zwischen 8 und 128 GB Speicherkapazität.
Siehe Kapitel 2. Geräteübersicht um zu sehen, an welcher Stelle Sie die SD-Karte einlegen sollten.
Um eine SD-Karte einzusetzen (nicht mitgeliefert) ist es erforderlich, den Kartenhalter zunächst in die “OPEN”
Position zu schieben wie auf dem Micro-SD-Halter abgebildet. Nach dem Einsetzen der Karte diesen wieder
in die “LOCK” Position schieben. Jetzt ist die Micro-SD-Karte installiert und kann verwendet warden.
4.5. Wartung
Vermeiden Sie den Kontakt von Öl oder Chemikalien mit dem Objektiv. Dies kann das Objektiv beschädigen.
Bitte schalten Sie die Kamera ab und nehmen Sie diese vom Strom, falls sich während der Nutzung Rauch
bildet oder auffälliger Geruch oder Geräusche auftreten. Kontaktieren Sie den örtlichen Kundendienst oder
den Hersteller für Hilfe.
Vermeiden Sie den Kontakt von Plastik oder Gummi mit dem Gehäuse. Dies kann das Gehäuse beschädigen.
Alle Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten sollten von fachlich geschultem Personal
durchgeführt werden. Wir sind nicht verantwortlich für Probleme, die durch unbefugte Modifizierungen
oder unsachgemäße Reparaturen verursacht werden.
Hinweis:
Dieser Quick Start Guide ist nur eine Annäherung. Es kann Abweichungen im Vergleich zur
tatsächlichen Benutzeroberfläche geben.
Alle Designs und die Software können ohne Vorankündigung jederzeit geändert werden.
Alle vorkommenden Markenzeichen und registrierten Marken sind Eigentum der entsprechenden
Eigentümer.
Bitte besuchen Sie unsere Webseite oder kontaktieren Sie Ihren örtlichen Kundendienst für mehr
Informationen: http://security.blaupunkt-service.com
Deutsch
18
Other manuals for VIO-DP20
2
Table of contents
Languages:
Other Blaupunkt Security Camera manuals

Blaupunkt
Blaupunkt HOS-X20 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt VIO-B10 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt VIO-D40 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt VIO-DP20 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt IRC-S2 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt VIO-HS20 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt VIO-B40 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt VIO-DP20 User manual