Blaupunkt VIO-B40 User manual

Home Security IP Camera
Enjoy it.
Quick Start Guide
IP Camera VIO-B40


FI Käyttöopas
IP-kamera VIO-B40
28
EN Quick Start Guide
IP Camera VIO-B40
4
DE Schnellstart-Anleitung
IP Kamera VIO-B40
10
FR Mode d’emploi
Caméra IP VIO-B40
16
ES Manual de usuario
Cámara IP VIO-B40
22

4
English
1. Kit Content
VIO-B40 IP Camera
English | Manual
Antenna
Power Supply EU type
3 wall screws / 3 plastic anchors
Quick Start Guide
NOTE:
•This manual is for reference only. Slight dierence may be found in the user
interface. All the designs and software here are subject to change without prior
written notice.
•All trademarks and registered trademarks mentioned are the properties of their
respective owners.

5
English
1. Sunshade
2. Ethernet Network port
3. Camera Power connector
4. Registration QR Code
Indicator LED status: Camera status:
Red light on Camera booting up
Green light slow ashing Booting completed, waiting for WiFi
conguration
Green light quick ashing Wi smart conguration in progress.
Green light on Wi connection succeeded, operate normally.
Red and green lights ash
alternately
Camera rmware upgrade
Red light slow ashing Network connection failure or disconnected from
the network
Red light quick ashing Device malfunction, fail to boot up or SD card
malfunction. Please go to chapter 6“Help”.
5. Micro SD card slot
and Indicator light
6. Reset button
7. Lower cover
8. Locking screw
NOTE:
This quickstart guide explains the installation and registration of the VIO camera. If
you want to learn more about the camera or the Cam4Home Plus app please check
chapter 6.
2. Product Description
1
4
6
5
8
7
2
3

6
English
Download and install the“Cam4Home Plus”APP to
your smartphone from the App Stores.
3. Learn in a Camera
Connect your smartphone to your Wi-Fi network.
Step 1:
Step 2:
NOTE: If you are using a dual-band router, make sure that your smartphone is
connected to a 2.4 GHz WiFi Network and not to a 5GHz Wi Network. To learn
more about this please check your router manual.
Open the“Cam4Home Plus”APP. Create a user account by pressing the
“sign up”button located at the bottom left hand side.
To add a new camera tap the“+”button at the top right of the screen and
scan the QR code of the camera (refer to chapter 2 product description). Then follow the
instructions on the App to complete the camera registration.
Step 3:
Step 4:
NOTE: If you encounter any problem during the registration, check Chapter 5
Camera settings:
To access the camera settings go to the camera dasboard and tap the settings icon
at the top right.
4. Cam4Home Plus Management
Camera dashboard:
Tap on your camera under the main“device”menu. This will bring you to the camera
dashboard, where you can see the camera live stream video.
Push notications
On the device menu tap the 3 dot icon and select“Alarm Notications” .
Tap the“Alarm Notication”button to activate / deactivate the push notications.
NOTE: To receive push notications“Motion detection”must be enabled.
Important: Ensure that you have given permission to show pop up notications on your
smartphone permission settings.
Motion detection
To enable / disable motion detection go to: Camera dashboard --> Settings icon --> Arm
settings --> Motion detection. Note: Motion detection is enabled by default.
Video Storage
To storage video recordings the camera needs to have a Micro-SD card installed (see
chapter 5.1) or a Cloud Storage Plan activated.

7
English
5. Installation
•Check your WiFi signal strength and make sure that the WiFi signal is strong at
the location of your camera. For best performance, the smartphone needs to be
connected to a Wi-Fi network.
5.1. Micro SD installation (optional)
NOTE: The Micro SD-Card is mandatory for local recording. Please make sure the
Micro SD-Card is CLASS10 rated. Supported are Micro SD-Cards from 8GB to 256GB.
NOTE:
If due to special circumstances, such as a reinforced concrete wall, it’s not possible
to drill a hole of 20mm diameter, you have the option to cut o the thick Ethernet
Network port - see“Chapter 2. Product Appearance”, and seal it with a proper sealing
tape. With this option a 12mm diameter drill is needed.
Alert: If you decide to cut o the Ethernet Port, you will lose the possibility to connect
the camera by Ethernet cable to a router or NVR. Additionally, you lose your right of
return.
Locate the Micro SD-Card compartment of the camera. (refer to chapter 2 point )
5
Install the Micro SD-Card into the indicated MicroSD-card slot.
5.2. Installation
• Find the desired installation place for the camera. position the camera where a power
socket is in sucient proximity.Turn the camera ON and use the live view image from
the app to position the camera where everything to monitor is well in view.
Step 1:
• Place the camera on the desired position and mark the three needed drilling holes
with a pencil on the wall.
Step 2:
• Drill through the 3 small marked points.
Step 3:
• Drill a 20mm diameter hole for the Ethernet Network port and Camera Power
connector, if you want to pass both cable ports through the whole.
Step 4:

8
English
• Move the Ethernet Network Port Cable and Camera Power Connector Cable through
the (wall or ceiling).
Step 5:
• Use the 3 plastic anchors and insert them
into the 3 holes you just drilled.
Step 6:
• Take out the installation screws. Tighten
the screws to x the device onto the
installation surface. You can move the
device sunshade back and forth to avoid
direct (sun) light impact.
Step 7:
• Connect the Camera Power connector to the included power supply cable. Then
connect the power supply cable to the power line socket. Optional: If you want to
install your camera via Ethernet cable, connect your camera to the router using an
Ethernet cable.
Step 8:
• Use the cross screwdriver to loosen the“Adjusting Screw”.
Step 9:
• Adjust the device in all possible directions, and set it to the desired monitoring area.
Step 10:
• Adjust the device in all possible directions, and set it to the desired monitoring area.
Step 11:
1. Sunshade
2. Adjusting Screw
1
2

9
English
6.5 Factory Reset
Plug in the camera and wait 1 minute until it boots up.
Step 1:
6. Help
If you experience any issue or have questions go to the FAQ in the app at:
“Me”menu -> Settings --> FAQ
For additional help, contact our technical support. To nd
your country customer support service, visit:
http://security.blaupunkt-service.com
6.1 FAQ
6.2 Cam4Home Plus Manual
6.3 How to Videos
If you want to learn more details of the Cam4Home Plus APP, download the Main APP
manual, with the following steps:
Visit: https://www.blaupunkt.com/service
1. On the 1st dropdown menu select your language
2. On the 2nd dropdown menu select“VIO-Series”
3. On the 3rd dropdown menu select “Manual”
4. Click“Submit”
5. Locate and click on“VIO-- Cam4Home Plus - Manual”
6.4 Customer Support and Returns
For“How-to-Videos”on the installation and registra-
tion please visit our youtube channel by scanning
the QR code. And then select your language from the
playlist.
Press the reset button (refer to chapter 2) for 15 seconds until the red Indi-
cator light turns on and starts ashing.
Wait until the green indicator light ashes slowly.
Now the camera is reverted to default settings.
Step 2:
Step 3:
Step 4:
1 2
3
4
Returns: If you wish to return your camera, we strongly advise that you rst delete
any camera paired to your account before sending the camera back.

10
Deutsch
1. Lieferumfang
VIO-B40 IP Kamera
Deutsch | Schnellstart-Anleitung
Antenne
Netzteil EU-Typ
3 Wandschrauben /
3 Kunststodübel
Schnellstart-Anleitung
HINWEIS:
•Diese Schnellstart-Anleitung ist nur eine Ansatz. Es kann Abweichungen im
Vergleich zur tatsächlichen Benutzeroberäche geben. Alle Designs und die
Software können ohne Vorankündigung jederzeit geändert werden.
•Alle vorkommenden Markenzeichen und registrierten Marken sind Eigentum der
entsprechenden Eigentümer.

11
Deutsch
2. Geräteübersicht
1. Blendschutz
2. Ethernet Netzwerkanschluss
3. Stromanschluss der Kamera
4. Registration QR Code
LED-Statusanzeige: Kamerastatus:
Rote LED an Kamera wird hochgefahren
Grüne LED blinkt langsam Startvorgang abgeschlossen, Warten auf WLAN-
Konguration
Grüne LED blinkt schnell Smarte-WLAN-Konguration wird durchgeführt
Grüne LED an WLAN-Verbindung erfolgreich, normale
Funktionsweise.
Rote und grüne LED blinken
abwechselnd
Firmware-Aktualisierung der Kamera
Rote LED blinkt langsam Netzwerkverbindungsfehler oder Verbindung
zum Netzwerk getrennt
Rote LED blinkt schnell Gerätestörung, Startvorgang fehlgeschlagen
oder Fehlfunktion der SD-Karte. Bitte fahren Sie
mit Kapitel 6„Hilfe“ fort.
5. Mikro SD-Karten Slot und
Status LED
6. Reset-Taste
7. Untere Abdeckung
8. Feststellschraube
HINWEIS:
Diese Schnellstart-Anleitung erklärt die Installation und Registrierung der VIO-
Kamera. Wenn Sie mehr über die Kamera oder die Cam4Home Plus-App erfahren
möchten, lesen Sie bitte Kapitel 6.
1
4
6
5
8
7
2
3

12
Deutsch
Laden Sie die„Cam4Home Plus“ App aus dem App
Store auf Ihr Smartphone herunter und installieren Sie diese.
3. Registrierung der Kamera
Verbinden Sie Ihr Smartphone mit Ihrem WLAN Netzwerk.
Schritt 1:
Schritt 2:
HINWEIS: Wenn Sie einen Dualband-Router verwenden, stellen Sie sicher, dass
Ihr Smartphone mit einem 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk und nicht mit einem 5-GHz-
WLAN-Netzwerk verbunden ist. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte die
Anleitung Ihres Routers.
Önen Sie die„Cam4Home Plus“ App. Erstellen Sie ein Benutzerkonto,
indem Sie auf die Schaltäche“Registrieren”unten links klicken.
Um eine neue Kamera hinzuzufügen, tippen Sie auf die Schaltäche„+“
oben rechts auf dem Bildschirm und scannen Sie den QR-Code der Kamera (siehe
Kapitel 2 Produktbeschreibung). Folgen Sie dann den Anweisungen in der App, um die
Kamera-Registrierung abzuschließen.
Schritt 3:
Schritt 4:
HINWEIS: Wenn Sie während der Registrierung auf ein Problem stoßen,
lesen Sie Kapitel 5.
Kamera-Einstellungen:
Um auf die Kameraeinstellungen zuzugreifen, gehen Sie zur Kamera-Übersicht und
tippen Sie auf das Einstellungssymbol oben rechts.
4. Cam4Home Plus App Funktionen
Kamera-Übersicht:
Wählen Sie nach dem Setup Ihre Kamera im“Geräte Menü”aus. Sie gelangen nun zur
Übersicht der Kamera, hier sehen Sie das Live-Stream-Video der Kamera.
Push-Benachrichtigungen:
Tippen Sie im“Geräte Menü”auf das Symbol und wählen Sie“Alarm-
benachrichtigungen” . Tippen Sie dann auf die Schaltäche“Alarm-
benachrichtigung”, um die Push-Benachrichtigungen zu aktivieren / deaktivieren.
HINWEIS: Um Push-Benachrichtigungen zu erhalten, muss“Bewegungserken-
nung”aktiviert sein.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Sie der App die Berechtigung erteilen, Push-
Benachrichtigungen auf dem Startbildschirm anzuzeigen.
Bewegungserkennung:
Um die Bewegungserkennung zu aktivieren, gehen Sie zu: Kamera-Übersicht
-> Einstellungssymbol -> Bewegungserkennungs Einstellungen ->
Bewegungserkennung. Hinweis: Die Bewegungserkennung ist standardmäßig aktiviert.
Videospeicher:
Zum Speichern von Videoaufnahmen muss in der Kamera eine Micro-SD-Karte (siehe
Kapitel 5.1) installiert oder ein Cloud-Speicherplan aktiviert sein.

13
Deutsch
5. Installation
•Überprüfen Sie die Stärke Ihres WLAN-Signals und stellen Sie sicher, dass das WLAN
Signal am Standort Ihrer Kamera stark genug ist. Für eine optimale Bildübertragung
muss das Smartphone mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sein.
5.1. Installation der Micro-SD-Karte (optional)
HINWEIS: Die Micro-SD-Karte ist für die lokale Aufzeichnung von Videoereignis-
sennotwendig.Vergewissern Sie sich, dass die Micro SD-Karte CLASS10-zertiziert
ist. Unterstützt werden Micro-SD-Karten von 8 GB bis 256 GB.
HINWEIS:
Sollte es baulich nicht möglich sein, ein 20mm-Loch zu bohren, und wird der Netzw-
erkanschluss nicht benötigt (Anbindung per WLAN), so ist es auch möglich, die Ether-
net-Buchse abzuschneiden. Eine Rückgabe der Kamera ist dann jedoch nicht mehr
möglich. Ohne Ethernet-Buchse benötigen Sie nur noch eine 12mm Bohrung
für das Stromkabel.
Achtung: Wenn Sie sich entscheiden, die Ethernet-Buchse zu entfernen, steht die
Anbindung per Netzwerkkabel nicht mehr zur Verfügung. Darüber hinaus ist keine
Rückgabe des Produkts mehr möglich.
Sie nden den Micro-SD-Kartensteckplatz an der Unterseite der Kamera (siehe
Kapitel 2 Punkt )
Setzen Sie die Micro-SD-Karte in den angegebenen Micro-SD-Kartensteckplatz ein.
5.2. Installation
• Installieren Sie die Kamera an einem Ort, an dem sich eine Steckdose in ausreichender
Nähe bendet. Schalten Sie die Kamera ein und verwenden Sie das Livebild der
App, um die Kamera so zu positionieren, dass alles, was überwacht werden soll, gut
sichtbar ist.
Schritt 1:
• Halten Sie die Kamera an die gewünschte Position. Die Önung für das
Anschlusskabel sollte nach unten zeigen, damit kein Wasser in den Fuß läuft.
Markieren Sie die drei Bohrlöcher mit einem Stift an der Wand.
Schritt 2:
• Bohren Sie mit einem 5mm-Bohrer drei Löcher für die Dübel in Mauerwerk oder
Beton. Achten Sie auf dieTragfähigkeit des Untergrunds. In Holz benötigen Sie keine
Dübel, hier reicht es, ein 2mm Loch zu bohren.
Schritt 3:
• Bohren Sie ein 20mm Loch in der Mitte der Halterung, um das Ethernet
Netzwerkanschlusskabel und Stromanschlusskabel der Kamera durch die Wand
oder Decke zu führen.
Schritt 4:
5

14
Deutsch
• Schieben Sie das Ethernet Netzwerkanschlusskabel und Stromanschlusskabel der
Kamera durch die Bohrung in der Wand oder Decke.
Schritt 5:
• Entnehmen Sie die drei Dübel aus dem
Plastikbeutel und stecken Sie dies in die
gebohrten löcher.
Schritt 6:
• Nehmen Sie die Wandschrauben aus dem
Plastikbeutel und schrauben Sie die Kamera
fest. Sie können die Sonnenblende noch
einstellen, um Reexionen zu vermeiden.
Fixieren Sie anschließend die Schraube auf
der Sonnenblende.
Schritt 7:
• Verbinden Sie die Kamera mit dem mitgelieferten Netzteil und stecken Sie das
Netzteil in eine Steckdose. Bitte beachten Sie, dass die Steckverbindungen und das
Netzteil nicht für die Außeninstallation vorgesehen sind. Optional: Wenn Sie die
Kamera über Ethernet verbinden wollen, verbinden Sie die Netzwerkbuchse über ein
Netzwerkkabel mit Ihrem Switch oder Router.
Schritt 8:
• Verwenden Sei einen Kreuzschlitzschraubendreher, um die„Einstellschraube“ zu
lösen.
Schritt 9:
• Stellen Sie die Kamera auf den gewünschten Bildausschnitt ein.
Schritt 10:
• Verwenden Sie den Kreuzschlitzschraubendreher, um die„Einstellschraube“ wieder
anzuziehen.
Schritt 11:
1. Sonnenblende
2. Einstellschraube
1
2

15
Deutsch
6.5 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Schließen Sie die Kamera an und warten Sie 1 Minute, bis sie hochfährt.
Schritt 1:
6. Hilfe
Wenn Sie Probleme oder Fragen haben, lesen Sie die FAQ in der App unter:
“Ich”Menü -> Einstellungen --> FAQ
Weitere Hilfe erhalten Sie von unserem technischen
Support. Um den Kundendienst Ihres Landes zu nden,
besuchen Sie: http://security.blaupunkt-service.com
6.1 FAQ
6.2 Cam4Home Plus Anleitung
6.3 How to Videos
Wenn Sie mehr über die Cam4Home Plus-App erfahren möchten, laden Sie die Anlei-
tung der Cam4Home Plus-App mit den folgenden Schritten herunter:
Besuchen Sie: https://www.blaupunkt.com/service
1. Wählen Sie im 1.Dropdown-Menü Ihre Sprache aus
2. Wählen Sie im 2.Dropdown-Menü“VIO-Series”
3. Wählen Sie im 3. Dropdown-Menü“Manual”.
4. Klicken Sie auf“Submit”.
5. Klicken Sie nun auf“VIO-- Cam4Home Plus - Manual”
6.4 Kundenservice & Rücksendung
Für“How-to-Videos”zur Installation und Registrierung
besuchen Sie bitte unserenYoutube-Kanal, indem Sie
den QR-Code scannen. Wählen Sie anschließend Ihre
Sprache aus der Wiedergabeliste aus.
Drücken Sie die Reset-Taste (siehe Kapitel 2) 15 Sekunden lang, bis die rote
Status LED aueuchtet und zu blinken beginnt.
Warten Sie, bis die grüne Status LED langsam blinkt.
Jetzt wird die Kamera auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Schritt 2:
Schritt 3:
Schritt 4:
1 2
3
4
Rückgabe: Falls Sie Ihre Kamera zurückgeben möchten, empfehlen wir dringend,
dass Sie zuerst alle mit Ihrem Konto verknüpften Kameras löschen, bevor Sie die
Kamera zurücksenden.

16
Français
1. Contenu du kit
Camera IP VIO-B40
Français | Manuel
Antenne
Adaptateur secteur EU
3 vis / 3 chevilles plastiques
Ce manuel
NOTE:
•Ce manuel est pour votre référence uniquement, des diérences peuvent
apparaître dans l’interface utilisateur. Les designs et interfaces sont susceptibles
d’être modiés sans préavis.
•Toutes les marques citées sont la propriété de leurs dépositaires respectifs.

17
Français
2. Description du produit
1. Pare soleil
2. Port réseau Ethernet
3. Connecteur alimentation
4. QR Code d’enregistrement
Etat du voyant : Etat de la caméra :
Rouge xe La caméra démarre
Vert, clignotant lentement Démarrage terminé, attente de la con guration
WiFi
Vert, clignotant rapidement Con guration WiFi en cours
Vert xe Connexion WiFi OK, fonctionnement normal
Rouge et Vert, clignotants
alternativement
Mise à jour du Firmware de la caméra
Rouge, clignotant lentement Connexion réseau échouée ou déconnexion du
réseau
Red clignotant rapidement Défaillance système ou carte SD. Pour de l’aide,
voir le Chapitre 6“Aide”.
5. Port carte Micro SD et
voyant d’état
6. Bouton Reset
7. Capot inférieur
8. Vis de blocage
NOTE :
Ce guide rapide explique l’installation et l’enregistrement de la caméra. Si vous voulez
en apprendre d’avantage sur celle-ci ou l’application Cam4Home, veuillez vous ren-
dre au chapitre 6.
1
4
6
5
8
7
2
3

18
Français
Téléchargez et installez l’app“Cam4Home Plus”sur
votre smartphone depuis votre magasin d’applications
3. Enregistrer une caméra
Connectez votre téléphone à votre réseau WiFi.
Etape 1
Etape 2
NOTE : Si vous utilisez un routeur dual-band, vériez que votre smartphone est
connecté au réseau 2.4 Ghz et non sur celui de 5Ghz. Pour en apprendre plus,
rendez-vous sur le manuel de votre routeur.
Ouvrez l’app“Cam4Home Plus”. Créez un compte utilisateur en appuyant
sur le bouton“s’inscrire”situé en bas à gauche du bouton“Connectez-vous”.
Pour ajouter la caméra, appuyez sur le bouton“+”en haut à droite. Suivez
ensuite les instructions de l’application pour terminer l’enregistrement de la caméra.
Etape 3
Etape 4
NOTE : Si un problème survient durant l’enregistrement, allez au chapitre 5.
Réglages caméra :
Pour accéder aux réglages de la camera, allez dans son tableau de bord et appuyez sur
l’icone réglages en haut à droite.
4. Gestion de Cam4Home Plus
Tableau de bord caméra :
Après la conguration, sélectionnez votre caméra dans le menu“Mon appareil”, cela
vous emmenera sur son tableau de bord, où vous pourrez voir sa vidéo en direct.
Notications push :
Dans le menu du périphérique, appuyez sur l’icone et sélectionnez “Notications
d’alarme” . Appuyez sur “Notications d’alarme”pour les activer/désactiver.
NOTE : Pour recevoir les notications, la détection de mouvement doit être active.
Important : Assurez-vous que vous avez donné la permission à l’application d’acher
des notications sur le téléphone.
Détection de mouvement :
Pour activer/désactiver ce paramètre : Tableau de bord Caméra --> --> Réglages
Armement --> Détection de mouvements. Cette option est activée par défaut.

19
Français
5. Installation
•Vériez la force de votre signal WiFi, et assurez-vous qu’il soit fort à l’endroit de votre
caméra. Pour de meilleures performances, votre smartphone doit être connecté à
un réseau WiFi
5.1. Installation de la carte Micro SD (facultatif)
NOTE : Une carte Micro SD est obligatoire pour l’enregistrement en local.
Assurez-vous que la carte soit de Class 10 au minimum. Les cartes Micro SD de 8GB à
256GB sont compatibles.
Cherchez le compartiment Micro SD de la caméra. (voir chapitre 2 point )
5
Installez la carte Micro SD dans le compartiment.
5.2. Installation
• Installez la caméra à proximité d’une prise électrique. Allumez la caméra, et utilisez
la vue en direct de l’application pour positionner la caméra sur l’endroit que vous
souhaitez surveiller (controlez le champ de vision de la caméra).
Etape 1
• Une fois la caméra bien positionnée, marquez les trous de perçage sur le mur à l’aide
d’un crayon.
Etape 2
• Percez les trous de xations.
Etape 3
• Percez un trou de 20mm de diamètre pour le port Ethernet et le connecteur
d’alimentation, si vous désirez passer les 2 cables à travers le même trou.
Etape 4

20
Français
• Passez les cables Ethernet et Alimentation à travers le mur
Etape 5
• Insérez les 3 chevilles plastiques dans les
trous que vous avez percés à l’étape 3.
Etape 6
• Prenez les vis de xation, et serrez les dans
les chevilles à travers le socle de la caméra.
Vous pouvez bouger en avant et en arrière
le pare soleil, an d’éviter l’éblouissement
dû au soleil.
Etape 7
• Branchez le connecteur d’alimentation sur le cable d’alimentation fourni. Ensuite,
connectez le cable d’alimentation sur une prise murale. Facultatif : Si vous souhaitez
utiliser votre caméra via le câble Ethernet, connectez un cable entre votre routeur et
le connecteur Ethernet de la caméra.
Etape 8
• Utilisez le tournevis cruciforme pour desserrer la vis de réglage.
Etape 9
• Ajustez la position de la caméra dans la direction souhaitée an d’apercevoir la zone
de surveillance désirée.
Etape 10
• Utilisez le tournevis cruciforme pour resserrer la vis de réglage, an de xer la position
de la caméra.
Etape 11
1. Pare Soleil
2. Vis de réglage
1
2
Table of contents
Languages:
Other Blaupunkt Security Camera manuals

Blaupunkt
Blaupunkt VIO-HS20 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt HOS-X20 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt IRC-S2 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt VIO-D40 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt VIO-DP20 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt VIO-DP20 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt VIO-B10 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt VIO-DP20 User manual