Blaupunkt TV User manual

|
Bedienungsanleitung
User Guide
Guida utente
DVB-T | DVB-C* | DVB-S2* | 3D* | USB | PVR* | DVD*
DE: nur für ausgewählte modelle
ENG: for selected models only
IT: solo in determinati modelli


3
Deutsch
Aufstellen und Sicherheit
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme
Ihres Fernsehgerätes diese Sicherheits-
hinweise sorgfältig durch und beachten
Sie folgende Hinweise:
Zum Heben und Tragen eines Fernsehgerätes mit einem
Gewicht von über 20kg sind mindestens 2 Personen erfor-
derlich.
Achtung! Dieses Fernsehgerät umfasst keine durch den
Benutzer reparierbaren Bauteile. Wenden Sie sich bei
Störungen an den Hersteller oder den autorisierten Service.
Die Berührung einiger Teile im Innereren des Gerätes ist u.U.
lebensgefährlich. Schäden die durch unsachgemäße Eingrif-
fe entstehen, unterliegen nicht der Gerätegarantie!
Die Rückwand bitte nicht abnehmen.
Bitte stellen Sie niemals Kerzen oder andere
oene Flammen in die Nähe des Fern-
sehgerätes, um das Übergreifen von
Feuer zu verhindern.
Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang und
die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen bestimmt. Jede
andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Der ideale Betrachtungsabstand beträgt etwa das Fünache
der Bildschirmdiagonalen. Fremdlicht auf dem Bildschirm
führt zu Reexionen und kann die Bildqualität beeinträch-
tigen.
Bitte montieren Sie das Gerät mindestens mit einem
Abstand von 5 cm zur der Wand aus, um eine genügende
Belüftung das Gerätes sicherzustellen.
Dieses TV Gerät wurde für den Betrieb in gemäßigtem Klima
ausgelegt
Das Fernsehgerät ist ausschließlich für den Betrieb in
trockenen Räumen bestimmt. Sollten Sie es dennoch im
Freien betreiben, sorgen Sie unbedingt dafür, dass es vor
Feuchtigkeit (Regen, Spritzwasser) geschützt ist. Setzen Sie
das Fernsehgerät keinerlei Feuchtigkeit aus.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie
Vasen oder Ähnliches, auf das Gerät. Das Gefäß könnte
umkippen und die elektrische Sicherheit beinträchtigen.
Platzieren Sie das Fernsehgerät ausschließlich auf ebenen
und stabilen Unterlagen. Legen Sie keine Gegenstände, wie
z.B.: Zeitungen, Decken oder Ähnliches, auf oder unter das
Fernsehgerät.
Achten Sie darauf, dass das Fernsehgerät nicht auf elektri-
schen Leitungen steht, da diese dadurch beschädigt werden
können. Mobiltelefone oder andere elektrische Funkwellen
abstrahlende Geräte wie WLAN- Adapter, Funküberwa-
chungskamera o.ä. können elektromagnetische Störungen
verursachen und sollten nicht in der Nähe des Fernsehgerä-
tes platziert werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von
Heizquellen oder in der prallen Sonne auf, dadurch wird
die Kühlung des Gerätes beeinträchtigt. Wärmestaus sind
Gefahrenquellen und beinträchtigen die Lebensdauer Ihres
Fernsehgeräts erheblich. Lassen Sie sicherheitshalber Abla-
gerungen von Zeit zu Zeit von einem Fachmann entfernen.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel oder (wenn vorhan-
den) der Netzadapter nicht beschädigt wird. Das Fernsehge-
rät darf nur mit dem beiliegenden Netzkabel/Netzadapter
betrieben werden.
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät
dar. Auch wenn das Fernsehgerät ausgeschaltet ist, kann
es durch einen Blitzschlag in das Stromnetz und/oder die
Antennenleitung beschädigt werden. Bei einem Gewitter
sollten Sie daher Erase immer alle zum Gerät führenden
Stecker und Kabel trennen.
Reinigen Sie den Bildschirm nur mit einem leicht befeuchte-
ten und weichen Tuch. Verwenden Sie nur klares Wasser und
niemals Reinigungsüssigkeiten oder gar Lösungsmittel.
Hinweis:
Schließen Sie keine externen Geräte an, wenn Ihr Fernseh-
gerät eingeschaltet ist. Schalten Sie vor dem Anschließen
auch die anderen anzuschließenden Geräte aus! Stecken
Sie den Netzstecker Ihres Fernsehgerätes erst dann wieder
in die Steckdose, wenn Sie die externen Geräte und die
Antenne angeschlossen haben!
Sorgen Sie dafür, dass der Netzschalter am Gerät und der
Netzstecker immer frei zugänglich sind!
Nicht für den Einsatz an Bildschirmarbeitsplätzen
vorgesehen.
Ständige Benutzung von Ohrhörern bei hoher Lautstärke,
kann zu einer permanenten Schädigung Ihres Hörvermö-
gens führen.
Sorgen Sie für eine umweltschonende Entsorgung dieses
Gerätes, allen weiteren Bestandteilen und den Batterien.
Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte die für die Entsorgung
zuständige Organisation in Ihrer Nähe.
Beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Oberächen
von Möbeln mit den verschiedensten Lacken und Kunststof-
fen etc. beschichtet sind oder Möbelpolituren aufgetragen
wurden. Sie enthalten oft meist chemische Zusätze die unter
Anderem das Material der Gerätefüße angreifen können.
Dadurch können Rückstände auf der Möbeloberäche
entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen
lassen.
ACHTUNG
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS
NICHT ÖFFNEN

4
Wichtige Informationen
Das Display Ihres LCD/LED Fernsehgerätes entspricht den
höchsten Qualitätsanforderungen und wurde bezüglich
Pixelfehlern mehrmals strengstens überprüft. Aufgrund von
technologischen Gegebenheiten ist es ( trotz größter Sorg-
falt bei der Herstellung von Bildschirmen ) nicht 100%ig
auszuschließen, dass einige, wenige Bildpunkte Defekte
aufweisen. Derartige Pixelfehler können, wenn sie in den
spezischen Grenzen der DIN Norm liegen, nicht als Geräte-
defekt im Sinne der Gewährleistung betrachtet werden.
Wichtige Informationen über den Einsatz
von Videospielen, PCs, Sonderlmtiteln
oder der Darstellung von unbeweglichen
Bildern
Der überwiegende Einsatz von wenig bewegten oder gänz-
lich unbewegten Bildinhalten kann zu einem sogenannten
„permanenten Schattenbild“ auf dem LCD/LED-Bildschirm
führen (Fälschlich oft auch als„Einbrennen“ bezeichnet).
Dieses Schattenbild ist dann beim normalen Gerätebetrieb
auf dem LCD/LED-Bildschirm ständig im Hintergrund zu se-
hen. Es handelt sich um eine teils irreversible Beschädigung.
Sie können das Risiko einer solchen Beschädigung unter
anderem, wie folgt vermeiden:
Die Helligkeit/Kontrast auf das minimal wahrnehmbare
Niveau reduzieren.
Bringen Sie keine wenig oder nicht bewegten Bildinhalte
über einen langen Zeitraum zur Anzeige! Vermeiden Sie die
permanente Anzeige von:
»Zeitanzeigen oder Videotext-Tafeln
»TV- / DVD-Menüs: z. B. DVD-Inhalte
»Pause-Modus: Belassen Sie das Gerät nicht zu lange im
Pause-Modus, z. B. bei DVD- oder Videowiedergabe
»Schalten Sie das Gerät bei Nichtgebrauch aus.
Batterien
Bitte beachten Sie beim Einlegen der
Batterien die richtige Polarität.
Setzen Sie die Batterie nie großer Hitze aus
und legen Sie diese nie an Orte, wo die
Temperatur stark ansteigen kann, wie z. B.
in die Nähe eines Feuers oder in direktes
Sonnenlicht.
»Niemals verschiedene Batterietypen
und/oder alte/neue Batterien miteinan-
der verwenden.
»Sorgen Sie für umweltschonende Batterieentsorgung.
»Bitte beachten Sie, dass in den meisten EU Ländern die
Batterieentsorgung gesetzlich geregelt ist.
Wie entsorge ich dieses Produkt?
ROI: Erzeugt nach dem 13. August 2005.
Der Abfall elektrischer Produkte sollte
nicht zusammen mit dem Haushaltsmüll
entsorgt werden. Bitte recyceln Sie es,
wenn die Möglichkeit besteht. Bitten Sie
Ihre Kommunalverwaltung oder Ihren
Händler um Rat bzgl. der Entsorgung.
Cd

5
Deutsch
Wichtige Informationen
3D Sicherheitsinformation
Wenn Sie 3D Inhalte über einen längeren Zeitraum zu nah
betrachten, kann Ihre Sehfähigkeit beeinträchtigt werden
3D Videos/Filme zu schauen oder 3D Spiele mit der 3D Brille
zu spielen kann über einen längeren Zeitraum dazu führen,
dass Sie sich schläfrig fühlen, Kopfschmerzen bekommen
oder sich benommen fühlen. Sollten Sie diese Symptome
feststellen, bitte legen Sie eine Pause beim Fernsehen ein
Schwangere Frauen, ältere Personen und Personen mit
Herzkreislaufproblemen sollten sofort bei einsetzender
Müdigkeit und Schwindel auf den Genuss von 3D-Inhalten
verzichten
Einige 3D Inhalte können Sie dazu verleiten sich zu ducken
oder auszuweichen, deswegen stellen Sie bitte sicher, dass
sich keine zerbrechlichen Gegenstände in Ihrer Nähe ben-
den, um Verletzungen zu vermeiden
Bitte achten Sie darauf, dass Kinder unter 5 Jahren keine 3D
Inhalte zu sehen bekommen, diese können die Entwicklung
Ihres Sehvermögens beeinträchtigen
Warnung für Schlaganfall- und Epilepsie-
gefährdete Personen
Das Fernsehen kann unter bestimmten Umständen, bei
Personen die Schlaganfall- oder Epilepsiegefährdet sind, zu
Problemen führen, durch schnelle Bildwechsel, grelle Farben
und ackernde Bildinhalte
Wenn Sie oder einer Ihrer Familienangehörigen dahinge-
hend vorbelastet ist, bitte konsultieren Sie einen Arzt bevor
Sie 3D Inhalte am Fernseher schauen. Auch Personen ohne
entsprechende Vorgeschichte können unter bestimmten
Umständen folgende Symptome feststellen: Benommen-
heit, Schwindel, verschwommene Wahrnehmung, Muskel-
zuckungen im Gesichtsbereich, unbewusste Bewegungen,
Krämpfe, Verwirrung, Orientierungslosigkeit und Übelkeit.
Sollte eins oder mehrere der erwähnten Symptome bei
Ihnen oder Ihren angehörigen auftreten beenden Sie bitte
sofort das Fernsehen und konsultieren Sie gegebenenfalls
einen Arzt. Eltern sollten auf Ihre Kinder verstärkt achten, da
Kinder bis in Teenageralter sensibler auf Reize regieren als
Erwachsene.
Hinweise um eventuellen Auswirkungen
vorzubeugen
Legen Sie regelmäßige Pausen ein vom 3D Fernsehen
Personen mit einer Sehschwäche sollten mit entsprechen-
der Sehhilfe 3d Inhalte anschauen
3D Inhalte möglichst frontal zum TV Gerät anschauen und
genügend Abstand zum TV Gerät halten
Vermeiden Sie es 3D Inhalte zu schauen wenn Sie krank sind
oder Sie sehr müde sind
Tragen Sie die 3D Brillen bitte nur um 3D Fernsehen zu
sehen und nicht für irgendwelche anderen Belange
Nachdem Sie das 3D Fernsehen beendet haben, nehmen Sie
sich einen Moment Zeit bevor Sie aufstehen, oder sich be-
wegen, damit Sie sich wieder an die Umgebung gewöhnen
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Blaupunkt TV DVD Combo manuals

Blaupunkt
Blaupunkt BP2400HDV7100W User manual

Blaupunkt
Blaupunkt 26/173J- GB-5B-HCDUP-ROI User manual

Blaupunkt
Blaupunkt 40-48G-GB-FTCDUP-UK User manual

Blaupunkt
Blaupunkt 215G-GB-1B-FTCDU-UK User manual

Blaupunkt
Blaupunkt BP3200HDV7100 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt 3D User manual

Blaupunkt
Blaupunkt W215/194G-HT-FTCDUP-UK User manual

Blaupunkt
Blaupunkt W236-186G-HB-4B-FTCDUP-UK User manual

Blaupunkt
Blaupunkt 216-54G-GB-TCDUP-UK User manual

Blaupunkt
Blaupunkt W23-28G-GB-FTCDUP-UK User manual