Block V-250 LTD User manual

V-250 LTD
Bedienungsanleitung | Manual

2 3
Sehr geehrter Kunde!
Danke, dass Sie sich für dieses hochwertige
Gerät entschieden haben. Diese Bedienungs-
anleitung soll Ihnen eine Übersicht darüber
geben, wie Sie Ihr Gerät bedienen können. Sie
erhalten Sicherheitsinformationen und werden
darüber informiert, wie Sie ihr Gerät am besten
reinigen. Die Sicherheits- und Bedienungsinfor-
mationen sind einzuhalten, damit das Produkt
langfristig und sicher funktioniert. Bitte neh-
men Sie sich einige Minuten Zeit, um die Bedie-
nungsanleitung sorgfältig durchzulesen. Be-
wahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf,
damit Sie bei einem Weiterverkauf mitgegeben
werden kann. Bedingt durch Softwareupdates
oder technische Weiterentwicklungen bei
Drittherstellern (z. B. Apps) können Teile dieser
Bedienungsanleitung aktualisiert werden. Bitte
besuchen Sie von Zeit zu Zeit unsere Webseite
„www.audioblock.com“, um zu prüfen, ob es
neuere Bedienungsanleitungen zum Download
gibt. Vergleichen Sie hierzu die Standangabe
auf dem Deckblatt mit der Angabe im Internet.
Wenn Sie noch weitere Fragen zu Ihrem Gerät
haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu einem
autorisierten Fachhändler oder zu unserem
Service-Center auf. Im Falle eines Defektes, der
durch Fehlbedienung, Missbrauch oder Nicht-
beachten der Bedienungsanleitung auftritt,
bitten wir um Verständnis, dass die Garantie
für diesen Defekt erlischt. Ebenfalls kann kei-
ne Haftung für Folgeschäden übernommen
werden. Dieses Produkt ist EMV zertifiziert und
erfüllt alle Richtlinien und Anforderungen der
Europäischen Union. CE und ROHS Dokumenta-
tionen liegen vor.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise................................................................................................................................................................... 04
Bedienelemente & Anschlüsse am Gerät..............................................................................................................................08
Die Fernbedienung.....................................................................................................................................................................09
Aufbau des Gerätes .................................................................................................................................................................... 10
Die ersten Schritte mit dem V-250 .......................................................................................................................................... 10
Analoge Eingänge AUX, CD, Phono, Line-In.......................................................................................................................... 10
Das Internetradio........................................................................................................................................................................ 11
Spotify........................................................................................................................................................................................... 11
USB................................................................................................................................................................................................. 11
Der Mediaplayer.......................................................................................................................................................................... 12
Bluetooth...................................................................................................................................................................................... 12
Pflege und Transport................................................................................................................................................................. 13
Technische Daten ....................................................................................................................................................................... 13
Content English .......................................................................................................................................................................... 16

4 5
Sicherheitshinweise
Achtung: Um die Gefahr eines Stromschlages zu vermeiden, darf an diesem Gerät keine Veränderung vorgenom-
men werden! Das Önen des Gerätes sowie Veränderungen am Gerät dürfen nur durch autorisierte Personen
vorgenommen werden.
Wichtige Sicherheitshinweise:
▶ Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen gedacht.
▶ Dieses Gerät darf nur an einer dafür vorgesehenen Steckdose angeschlossen werden.
▶ Dieses Gerät darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
▶ Stellen Sie sicher, dass das Gerät frei steht.
▶ Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle steht.
▶ Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht beschädigt ist oder wird.
Informationen zur Entsorgung des Altgerätes:
Ihr Produkt ist aus qualitativ hochwertigen und wieder verwertbaren Materialien gebaut. Mit diesem Zeichen
erfüllt das Produkt die EU-Norm 2002/96/EC. Bitte entsorgen Sie Ihr Gerät nicht im Hausmüll sondern an ent-
sprechender Wertstosammlung. Sie sind verpflichtet elektronische Geräte, Zubehör und Verpackung in spezi-
ell dafür vorgesehenen und durch Schilder gekennzeichnete Stellen abzugeben. Für nähere Informationen, wo
Sie diese dafür vorgesehenen Stellen finden, wenden Sie sich bitte an Ihre Müllabfuhr. Bitte halten auch Sie sich
an diese Verordnung, um unseren Kindern eine besser Umwelt zu erhalten.
Das Gerät entspricht der EU-Norm (73/23/EEC)und erfüllt die elektromagnetische Kompatibilität
(89/336/EEC).
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer vor nicht isolierten gefährlichen Spannungen im Gerätegehäuse warnen.
Diese Spannung könnte groß genug sein, um Personen durch einen elektrischen Schlag zu verletzen. Das Ausru-
fezeichen soll den Benutzer darauf aufmerksam machen, dass die Beschreibung, die mit dem Gerät ausgeliefert
wird, wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise enthält.
Umgang mit Batterien
Batterien können brennbare Stoe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batterien auslaufen,
sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und Ihre Gesundheit zur Folge
haben könnte.
Befolgen Sie folgende Hinweise:
▶ Halten Sie Kinder von Batterien fern.
▶ Sollten Batterien verschluckt worden sein, melden Sie dies sofort Ihrem Arzt.
▶ Laden Sie niemals Batterien (es sei denn, dies ist ausdrücklich angegeben).
▶ Entladen Sie Batterien niemals durch hohe Leistungsabgabe.
▶ Schließen Sie Batterien niemals kurz.
▶ Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aus!
▶ Zerlegen oder verformen Sie Batterien nicht. Ihre Hände oder Finger könnten verletzt werden oder Batte-
rieflüssigkeit könnte in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangen. Sollte dies passieren, spülen Sie die ent-
sprechenden Stellen mit einer großen Menge klaren Wassers und informieren Sie umgehend Ihren Arzt.
▶ Vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen.
▶ Vertauschen Sie niemals die Polarität. Achten Sie darauf, dass die Pole Plus (+) und Minus (-) korrekt einge-
setzt sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
▶ Reinigen Sie bei Bedarf Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen.
▶ Vermischen Sie keine neuen und alten Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs. Dies könnte bei Ih-
rem Gerät zu Fehlfunktionen führen. Darüber hinaus würde sich die schwächere Batterie zu stark entladen.
▶ Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät.
▶ Entfernen Sie die Batterien aus Ihrem Gerät, wenn dieses über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
▶ Ersetzen Sie alle verbrauchten Batterien in einem Gerät gleichzeitig mit neuen Batterien des gleichen Typs.
Isolieren Sie die Kontakte der Batterien mit einem Klebestreifen, wenn Sie Batterien lagern oder entsorgen
wollen.

6 7
Sicherer Gebrauch
▶ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen Sie das Antennenkabel vom Gerät, wenn Sie
das Gerät längere Zeit nicht benutzen oder wenn sich ein Gewitter nähert.
▶ Das Netzkabel darf während des Betriebs nicht um das Gerät gewickelt sein oder heiße Oberflächen be-
rühren.
▶ Lassen Sie keine Feuchtigkeit in das Gehäuse gelangen.
▶ Fassen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker nie mit nassen Händen an. Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags. Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen,
bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
▶ Benutzen Sie das Gerät nie, wenn es beschädigt ist, oder Sie Schäden am Netzkabel oder Stecker feststel-
len. Ziehen Sie bei Beschädigungen des Geräts sofort den Stecker aus der Steckdose.
▶ Önen Sie nie das Gerät. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service-Center oder eine andere geeig-
nete Fachwerkstatt.
▶ Die Fernbedienung besitzt eine Infrarot-Diode der Klasse 1.Betrachten Sie die LED nicht mit optischen Ge-
räten.
Halten Sie das Gerät fern von Hitzequellen!
Sorgen Sie für genügend Luzirkulation bei
dem Einbau in einem Rack!
Behandeln Sie das Stromkabel
stets mit Vorsicht!
Halten Sie das Gerät fern
von Feuchtigkeit!
Sicherer Gebrauch
Elektrogeräte nicht in Kinderhand! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Sicheres Aufstellen
▶ Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in trockenen Räumen.
▶ Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes
Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem Fall etwa zwei bis drei Stunden, bevor Sie es in Betrieb
nehmen.
▶ Stellen Sie das Gerät auf eine feste und ebene Oberfläche.
▶ Stellen Sie das Gerät mit mindestens 10 cm Abstand zur Wand auf.
▶ Decken Sie vorhandene Belüungsönungen nicht ab.
▶ Vermeiden Sie die Nähe von Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, oder Geräten mit starken Magnetfel-
dern, wie z. B. Lautsprechern.
▶ Stellen Sie keine oenen Brandquellen, wie z. B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
▶ Stellen Sie das Gerät nicht auf empfindliche Oberflächen.
Sicheres Anschließen
▶ Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare und fachgerecht installierte Steckdose mit 230 V ~
50 Hz an.
▶ Der Netzstecker muss frei zugänglich sein, damit Sie das Gerät im Notfall einfach und schnell vom Strom-
netz trennen können.
▶ Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern oder darauf treten kann.
▶ Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
▶ Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdose.
Achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände in das Gerät fallen!
Nehmen Sie das Gerät vom Netz,
wenn es lange Zeit nicht genutzt
wird!
Achten Sie darauf, dass das Gerät
nur von autorisierten Personen
geönet wird!
Achten Sie darauf, dass keine
Sprays oder Chemie an Ihr Gerät
kommt!
Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät
nicht abgedeckt wird!

8 9
BEDIENELEMENTE AM GERÄT
1. Display
2. Kopfhörer Anschlussbuchse 6,3mm
3. USB Eingangsbuchse
4. Multifunktionsdrehknopf: Durch rechts/links Drehung wird
die Lautstärke angehoben oder abgesenkt
5. Taste „Function“: Durch Drücken dieser Taste gelangen Sie in
das Systemmenü
6. Taste „Phono“: Aktivieren Sie den Eingang Phono
7. Taste „AUX“: Aktivieren Sie den Eingang AUX
8. Taste „CD“: Aktivieren Sie den Eingang CD
9. Taste „Line-In“: Aktivieren Sie den Eingang Line-In
10. Taste „BT“: Aktivieren Sie den Bluetoothempfänger
11. Taste „Net“: Wählen Sie zwischen Internetradio, Spotify & USB aus
12. Netzschalter
1 5 6 7 8 9 10 11
2
3
456789
1
2412
3
Anschlüsse AM GERÄT
1. Modellbezeichnung
2. Lautsprecheranschlüsse
3. W-Lan Antenne
4. Analoger Ausgang: Line-Out
5. Analoger Eingang: Line-In
6. Analoger Eingang: CD
7. Analoger Eingang: AUX
8. Analoger Eingang: Phono
9. Phono GND: Zum Anschluss des Erdungskabels
DIE FERNBEDIENUNG
DIE FERNBEDIENUNG
1. Taste „Standby“: Schaltet das Gerät in den „Standby-Modus“ . Schalten Sie das Gerät am Netz-
schalter aus, um Energie zu sparen.
2. Taste „Mute“: Schaltet den Ton aus.
3. Betriebsarten-Auswahltasten:
• IR: Startet das Internet Radio
• Media | USB (SPOTIFY) : Startet den Medienabspieler oder die USB-Wiedergabe. Erneutes
Drücken schaltet in den Spotify-Modus
• AUX: Durch diese Taste wird der analoge Eingang „AUX“ aktiviert
• BT/DVD: Aktiviert Bluetooth
• Phono: Aktiviert den rückseitigen Phono-Eingang (Plattenspieler)
• CD: Durch diese Taste wird der analoge Eingang „CD“ aktiviert
4. Taste „Line-In“: Durch diese Taste wird der analoge Eingang „Line-In“ aktiviert
5. Taste „Menü“: Durch diese Taste önen sich die Klangeinstellungen
6. Taste „Wiedergabe“
7. Taste „Balance L“: Durch diese Taste wird die Lautsprecherbalance nach links verschoben
8. Taste „Balance R“: Durch diese Taste wird die Lautsprecherbalance nach rechts verschoben
9. Taste „Volume +“: Diese Taste erhöht die Lautstärke
10. Taste „Volume –“: Diese Taste vermindert die Lautstärke
11. Taste „Pause“:
12. Taste „Stopp“
13. Taste „Zurück“: Im Medienabspieler-Modus springt das Gerät zum vorherigen Titel.
14. Taste „Vorwärts“: Im Medienabspieler-Modus springt das Gerät zum nächsten Titel.
15. Taste „Tone“: Durch diese Taste wir die Höhen- und Bass-Einstellung aktiviert. Das jeweilige
Einstellen der Werte erfolgt mit den VOL- / VOL+ Tasten.
16. Taste „SUR“:Durchdiese Taste werdenverschiedenedigitale Klangoptimierungeneingeschaltet.
17. Taste „1 – 6“: Durch diese Taste werden die im Internetradio-Betrieb gespeicherten Sender
aufgerufen.
Nicht belegte Tasten sind ohne Funktion.
1
2
3
4
6
7
8
13
15
16
17
14
12
10
11
9
5

10 11
Aufbau des Gerätes
1. Schließen Sie Ihre Lautsprecher an. Lösen Sie dazu die Verschraubungen und klemmen Sie die abisolierten
Kabelenden des Lautsprecherkabels durch erneutes Verschrauben in die Kontakte. Achten Sie unbedingt
auf die richtige Polung von Plus (rot) und Minus (schwarz).
2. Wenn Sie Eingangsquellen wie z.B. Radio, CD-Spieler, Tapedeck, TV, DVD-Spieler oder ähnliches anschlie-
ßen möchten, verbinden Sie diese Geräte mit den entsprechenden Eingangsbuchsen des V-250 mittels
passender Kabel. Ihnen stehen hierfür an der Rückseite zwei normale analoge Eingänge und ein analoger
Plattenspielereingang mit eingebautem Entzerrer-Vorverstärker für MM-Systeme zur Verfügung.
3. Wenn Sie mit einem externen Gerät Aufnahmen der Signalquellen Ihres V-250 machen möchten, schließen
Sie dieses Gerät bitte an die LINE-OUT Buchsen an. Diese Buchsen eignen sich auch, um beispielsweise ein
Paar aktive Funklautsprecher für einen zweiten Raum anzuschließen. Dieser Ausgang gibt ein ungeregeltes
Signal (ohne Lautstärke- oder Tonregelung des V-250) weiter.
4. Um Ihren V-250 mit dem Internet zu verbinden schließen Sie bitte die beiligende Antenne an.
5. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an.
Das Internetradio
Ihr Internetradio verbindet sich vollautomatisch mit einer der größten Datenbanken für Internetsender, in der weit
über 25.000 Sender und Podcasts weltweit gelistet sind. Das Internetradio können Sie sowohl mit der Fernbedie-
nung, Taste „IR“, als auch am Gerät durch die Taste „Net“ auswählen.
•Starten Sie das Internetradio mit der Taste „IR“ auf Ihrer Fernbedienung.
•Das Internetradio verwalten Sie über die kostenlose Undok App.
•Önen Sie die Undok App und wählen Sie Ihren V-250 aus. Nun schalten Sie die Quelle auf Internetradio.
•Unter dem Punkt „Durchsuchen“ haben Sie die Möglichkeit, Sender zu suchen. Wählen Sie „Station“ und geben Sie
Ihren Wunschsender ein. Nun wird Ihr Sender abgespielt und Sie befinden sich innerhalb des Punktes „Jetzt läu“.
Um den Sender auf einem der sechs freien Speicherplätze zu sichern, drücken Sie auf folgendes Symbol oben links
auf der Anzeige.
Weitere Informationen zur Verwaltung des Internetradios, entnehmen Sie bitte der beiligenden Undok-Bedienungsanleitung .
Spotify
Sie brauchen Spotify Premium, um Spotify Connect nutzen zu können. Details finden Sie auf dem beiliegenden Flyer.
•Stellen Sie mit Ihrem neuen Gerät eine Verbindung zu demselben WLAN-Netzwerk her, mit dem auch Ihr Handy,
Tablet oder PC verbunden ist (weitere Informationen finden Sie in der Gebrauchsanweisung).
•Önen Sie die Spotify-App auf ihrem Handy, Tablet oder PC und spielen Sie einen Song ab. Wenn Sie die App auf
Ihrem Handy nutzen, tippen Sie links unten im Bildschirm auf das Bild zum Song. Tablet- und PC-Benutzer fahren
bitte mit Schritt 3 fort.
•Tippen Sie auf das Connect-Symbol.
•Wählen Sie Ihr Gerät aus der Liste aus. Wenn es Ihnen nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass es mit
demselben WLAN-Netzwerk wie Ihr Handy, Tablet oder PC verbunden ist.
USB Verwaltung über Undok
Sie können einen Wechseldatenträger (z. B. USB-Stick oder USB-Festplatte mit eigener Stromversorgung) an den
USB-Anschluss Ihres V-250 anschließen. Dieses Speichermedium muss FAT 32 formatiert sein, um vom V-250 ein-
gelesen werden zu können. Je nach Hersteller des Speichermediums kann dieser möglicherweise in seiner Größe
beschränkt sein. Der V-250 erkennt MP3-, WMA- und FLAC-Dateien mit einer maximalen Samplingrate von 48 KHz
bei 16 Bit (FLAC) und 320 kBit/s (MP3 und WMA). Um die Daten zu verwalten, nutzen Sie die Undok App.
Weitere Informationen, entnehmen Sie bitte der beiligenden Undok-Bedienungsanleitung
Die ersten Schritte mit dem V-250
1. Schalten Sie den V-250 über den Netzschalter auf der Vorderseite ein.
2. Wenn Sie den V-250 ins Netzwerk einbringen wollen, laden Sie sich hierfür die kostenlose Undok App herun-
ter. (Bedienungsanleitung separat beiliegend)
3. Önen Sie die Undok App auf Ihrem Endgerät und folgen Sie nun den Anweisungen auf dem Display. Sind
bereits „Block“ Geräte in Ihrer Liste vorhanden, drücken Sie auf „+“ und konfigurieren den V-250 neu. Bitte
aktivieren Sie Ihre Standortfreigabe für die Undok App.
4. Nun stehen Ihnen alle aufgelisteten Funktionen zur Verfügung. Wählen Sie diese entweder über die Tasten
auf der Fernbedineung aus, über die App oder über die Schnellzugristasten auf dem V-250.
Analoge Eingänge: AUX |CD | Phono | Line-In
Um beispielsweise einen externen CD-Player anzuschließen, steht Ihnen einer der analogen Eingänge auf der
Rückseite zur Verfügung. Über den Line-In, können Sie ein weiteres externes Endgerät mit dem V-250 verbinden.
Hierfür benötigen Sie ein 3,5mm Klinken-Stecker. Sie haben die Möglichkeit, über den Phono Eingang einen
Plattenspieler mit einem „MM-System“ anzuschließen. Sollte Ihr Plattenspieler über ein Erdungskabel verfügen,
schließen Sie dieses am vorgesehenen „Phono GND“ an, um ein Brummen zu verhindern.

12 13
Der Medienspieler (DLNA)
Ihr neuer V-250 ist DLNA (Digital Living Network Alliance) zertifiziert. Das heißt Sie können nach dem DLNA Stan-
dard auf entsprechende Musikquellen in Ihrem Heimnetzwerk zugreifen. Wenn Sie Ihren V-250 an Ihren Router
angeschlossen haben, und dieser über einen USB-Anschluss verfügt, können Sie auf dessen NAS-Funktionalität
(Network Attached Storage) zugreifen.
Schließen Sie hierfür einfach eine handelsübliche USB-Festplatte an Ihren Router an und aktivieren Sie in des-
sen Konfiguration die NAS-Funktionalität oder schließen Sie ein NAS-Laufwerk an Ihr Netz an. Ziehen Sie bei
Problemen, oder für weitere Hinweisen zur NAS-Funktionalität Ihres Routers bitte die Bedienungsanleitung des
Routers zu Rate. Auf diese Festplatte oder das NAS-Laufwerk können Sie dann nach Belieben Musikstücke oder
Ordner aufspielen. Dies ist die bei weitem günstigste Möglichkeit, für alle Ihre Geräte im Haushalt einen einheit-
lichen DLNA-Medienserver zu installieren.
Der DLNA-Medienspieler interpretiert MP3-, WMA- und FLAC-Dateien mit einer maximalen Streamgröße von 1,5
MBit/s. Andere Dateiformate können von vielen Routern mit NAS-Funktionalität schon direkt beim Streamen
auf ein, vom V-250, unterstütztes Format konvertiert werden. Lesen Sie hierzu bitte die Betriebsanleitung Ihres
Routers.
Aktivieren Sie nun den Medienspieler, indem Sie auf der Fernbedienung die Taste „Media/USB/Spotify“ drücken.
Um auf die Musikstücke zugreifen zu können, verwenden Sie die Undok App. Weitere Informationen entnehmen
Sie der Undok-Bedienungsanleitung.
Externe Geräte über Bluetooth anschließen
Ihr Gerät ist mit einer modernen Bluetooth®-Schnittstelle ausgestattet. Über diese können Sie jede beliebige
Bluetooth®-Quelle mit dem V-250 koppeln. Mögliche Signalquellen sind Smartphones (iOS, Android, Windows
Phone), Tablet-PCs (iOS, Android, Windows 10) oder Medienabspieler (iPod, ähnliche) mit Bluetooth®-Funktion.
Zum Aktivieren der Bluetooth®-Funktion drücken Sie am Gerät die Taste „BT“ und wählen die Quelle Bluetooth
aus oder drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste „BT“ und aktivieren Sie bei Ihrem externen Gerät die
Bluetoothfunktion.
Pflege und Transport
Pflege und Reinigung des Gerätes
Nehmen Sie das Gerät, bevor Sie es reinigen, vom Strom. Benutzen Sie nur saubere und trockene Lappen, um
ihr Gerät zu reinigen. Wenn das Gerät sehr stark verschmutzt ist, können Sie das Gerät mit einem handfeuchten
Lappen und mit milder Reinigungsflüssigkeit reinigen. Nutzen Sie niemals Flüssigkeiten, wie Benzin, Alkohol,
Petroleum oder andere Lösungsmittel.
Transportieren des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Verpackung und die Bedienungsanleitung auf, damit Sie das Gerät für einen Transport
oder zum Verschicken ordnungsgemäß verpacken können. Die Originalverpackung ist so entwickelt, dass Sie
das Gerät sicher transportieren oder verschicken können. Bewahren Sie bitte auch die Bedienungsanleitung
auf, damit Sie diese gegebenenfalls an Dritte weitergeben können.
Technische Daten
Netzspannung: AC 230 V/ ~50 Hz
Leistungsaufnahme von 150 Watt (max.)
Anschlüsse:
▷ Antennenanschluss
▷ 3 x 3,5mm Chinch: CD, AUX, Phono
▷ 1 x Line-In
▷ 1 x Line-Out
▷ 6,3 mm Kopfhöreranschluss
▷ Netzwerk: WLAN, Bluetooth®, Connected-Room
▷ 1 x USB-Anschluss
Eingebauter Verstärker mit 2 x 40 Watt RMS an 4 Ohm:
▷ Frequenzgang: 10 Hz - 50 KHz
▷ Signal-Rausch Abstand: > 80 dB
▷ Kanaltrennung: > 59 dB
Eingebautes Internetradio mit über 25.000 Sendern und Podcasts weltweit • Eingebauter Medienabspieler
(MP3, WMA, FLAC) • Abmessungen (B|H|T) 430 x 75 x 283 mm / 5,6 kg

14 15
www.audioblock.com

16 17
Thank you for choosing topurchase this high
quality device.This manual shall give you an
overview of how to operate your device. You
will receive safety information and you will be
informed about how to clean your equipment
best. The safety and operating information
must be strictly followed in order to ensure
the long-term and safe functioning of the pro-
duct. Please, take some time to peruse the
manual carefully. The operating instructions
should be retained in a safe place for future
reference, to be given with a resale. Due to
software updates or technical developments
with third manufactures (e.g. Apps), parts of
this manual can be updated. Every now and
then please visit our website „www.audio-
block.com“ to check whether there are up-to-
date operating instructions for downloading.
For this purpose, compare the status on the
cover page with the information on the Inter-
net. If you have any further questions regar-
ding your device, please contact an authorized
specialist supplier or our service centre. In
case of a defect resulting from improper ope-
ration, misuse or non-observance of the ope-
rating instructions, please be aware that the
guarantee for this defect will be invalidated.
Besides, no liability can be accepted for conse-
quential damages. This product is CE certified
and meets all the directives and requirements
of the European Union. EM and RoHS documen-
tation are provided.
Dear Costumer, Content
Safety instructions..................................................................................................................................................................... 18
Before operating......................................................................................................................................................................... 20
Controls on the device ..............................................................................................................................................................22
Connections to the device........................................................................................................................................................22
The remote control ....................................................................................................................................................................23
Structure of the device.............................................................................................................................................................. 24
The first steps with V-250.......................................................................................................................................................... 24
Analog input: CD, AUX, Line-In, Phono (MM)......................................................................................................................... 24
Internetradio................................................................................................................................................................................46
Spotify........................................................................................................................................................................................... 47
USB.................................................................................................................................................................................................48
Care and transport..................................................................................................................................................................... 61
Technical data............................................................................................................................................................................. 61

18 19
Safety instructions
Caution: to avoid the risk of electric shock, do not modify this device! The opening of the device as well as chan-
ges in the appliance may be carried out only by authorized personnel. Important security instructions:
▶ Before using the device for the first time, please read the operating instructions thoroughly.
▶ This device is to be used indoors only.
▶ This device may be connected only to a socket intended for it.
▶ This device is not to be exposed to humidity.
▶ Make sure the appliance does not stand to close to other objects
▶ Make sure the appliance does not stand near a heat source
▶ Make sure that the connection cable is not damaged or is going to be damaged
Information on disposal of the old equipment:
Your product is made of high quality and recyclable materials. With this symbol, the product fulfils the
EU Directive 2002/96 / EC. Please do not dispose of your appliance in the domestic waste but in a suitable
separate collection of materials. Electronic devices, accessories and packaging shall be handled to special
places intended and marked by signs for its purpose. For more information, where you find these places, please
contact your local garbage disposal service. Please, keep to this regulation in order to give a better environment
to our children.
The equipment complies with the EU norm (73/23/EEC). and fulfils the electromagnetic
compatibility (89/336/EEC).
The flash icon shall warn the user of not isolated hazardous voltages in the device’s housing. This voltage could
be strong enough to injure people through an electrical shock. The exclamation mark shall draw the attention
of the user to the fact that the manual, delivered together with the device, contains important operating and
maintenance instructions.
Handling batteries
Batteries may contain flammable substances. Improper handling can cause batteries to leak, strongly heat,
ignite, or even explode what, could damage your device and your health.
Follow these instructions:
▶ Keep children away from batteries.
▶ In case of batteries have been swallowed, report this to your doctor immediately.
▶ Never charge batteries (unless specifically stated).
▶ Never discharge batteries by high power output.
▶ Never short - circuit batteries.
▶ Never expose batteries to excessive heat such as sunshine, fire or something similar.
▶ Do not disassemble or deform batteries. Your hands or fingers could be injured or battery fluid could get
into your eyes or on your skin. Should this happen, rinse the aected area with plenty of clear water and
inform your doctor immediately.
▶ Avoid strong jolts and vibrations
▶ Never exchange the polarity. Make sure that the poles Plus (+) and minus (-) are correctly inserted, to
prevent short circuits.
▶ If necessary, clean battery and device contacts before insertion. Do not mix new and old batteries or bat-
teries of dierent types. This could cause malfunctions on your device Besides, the weaker battery would
discharge too strongly.
▶ Remove any discharged batteries immediately from the unit.
▶ Remove the batteries from your device if they haven‘t been used for an extended period of time.
▶ Replace at the same time all discharged batteries in a device with new batteries of the same type. If I you
want to store or to dispose the batteries, isolate their contacts with an adhesive tape.

20 21
Keep the device away from heat sources!
Ensure suicient air circulation when
installing in a rack!
Handle the power cable
always with caution!
Keep the device away
of moisture!
Achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände in das Gerät fallen!
Be careful that none
Objects fall into the device!
Safety instructions
Do not let electrical appliances in children‘s hands! Never let children unattended to use electrical devices
Also keep the Packaging foils far away from children. There is a danger of shocking and suocation.
Safe positioning
▶ Use the device exclusively in dry rooms
▶ .If you bring the device from a cold into warm surroundings, it could be humid inside the equipment. In this
case, wait about two to tree hours before running it.
▶ Place the device on a firm and horizontal plane surface.
▶ Place the device with at least 10 cm of distance to the wall.
▶ Do not cover existing ventilation openings.
▶ Avoid the proximity of heat sources, such as radiators, or devices with strong magnetic fields, such as
loudspeakers.
▶ Do not place open sources of fire, such as burning candles, on the device.
▶ Do not place the device on sensitive surfaces.
▶ Do not place the device directly in the sun.
Secure connection
▶ Connect the device only to an easily accessible and suitable installed socket. With 230 V ~ 50 Hz.
▶ The net plug must be of easy access so that the device can be easily and quickly disconnect from the power
supply, in case of emergency.
▶ Locate the power cable so that nobody can trip over it or step on it.
▶ Do not use extension cables. Do not bend or squeeze the net cable.
▶ Always pull the mains cable from the socket.
Remove the device from the power
if it is not used for a long time!
Make sure that the device is only
opened by authorized persons!
Make sure that no sprays or chemi-
cals get to your device!
Make sure that your device is not
covered!
Safe use
▶ Disconnect the power plug from the power socket and remove the aerial cable from the device if you do
not use the unit for a long time or when a thunderstorm is approaching.
▶ The net cable shall not be wrapped around the device during operation nor in touch to hot surfaces. Avoid
humidity to OK the housing.
▶ Never touch the device, the net cable or the net plug with wet hands. There is a risk of electric shock.
Should an item or liquid get into the housing, immediately disconnect the device from the power supply
and have it checked.
▶ Have your equipment inspected by qualified personnel before restarting it. Otherwise there is the anger
of electric shock.
▶ Never use the device if it is damaged, or if there is any damage to the net cable or to the plugs. In case the
appliance is damaged, immediately pull the plug from the socket.
▶ Never open the device. In case of fault, please contact our service centre or any other specialized shop.
▶ The remote control has an infrared diode Class 1.
▶ Do not look at the LED with optical devices.

22 23
controls on the device
1. Display
2. 6,3 mm Headphone jack
3. USB input jack
4. Multifunction knob: with le / right rotation, the volume can
be increased or decreased.
5. Button „Function“: Pressing this button takes you to the
system menu
6. Button „Phono“: Activates the Phono input
7. Button „AUX“: Activates the AUX input
8. Button „CD“: Activates the CD input
9. Button „Line-In“: Activates the Line-In
10. Button „BT“: Activates Bluetooth
11. Button „Net“: Selects Internetradio, Spotify & USB.
12. Power switch
1 5 6 7 8 9 10 11
2
3
456789
1
2412
3
Connection on the Device
1. Model designation
2. Loudspeaker connection
3. WiFi atenna-connector
4. Analog output: Line-Out
5. Analog input: Line-In
6. Analog input: CD
7. Analog input: AUX
8. Analog input: Phono
9. Phono GND: For connecting the grounding cable
The remote control
1. „Standby“ button: Switches the device to „Standby“ mode
2. „Mute“ button: Switches the sound o.
3. Operating Mode select button:
• IR: Starts the Internet radio
• Media / USB (SPOTIFY): Starts the media player or USB. Press it again to
switch into Spotify mode.
• BT/DVD: Starts the Bluetooth mode.
• AUX : This button activates the analog input „AUX“.
• Phono: Activates the phono input on the back side (record player)
• CD: This button activates the analog input „CD“
4. „Line-In“ button: Activates the Line-In input.
5. „Menu“ button: Sound adjustments
6. “Play” button
7. Balance” button: Moves the speaker balance to the le
8. “Balance” button: Moves the speaker balance to the right
9. „Volume +“ button: Increases the volume
10. „Volume“ button: Reduces the volume
11. „Pause“ button
12. „Stop“ button
13. „Back“ button: On Media player mode, the unit skips to the previous track.
14. „Forward“ button: On Media Player mode, the device skips to the next track.
15. „Tone“ button: Activates the treble and bass settings. To adjust the volume, use the VOL- / VOL
+ buttons.
16. „SUR“ button: Press this button to switch the dierent digital sound optimization.
17. Button „1 - 6“: Selects saved internet radio stations
Unassigned buttons have no function.
1
2
3
4
6
7
8
13
15
16
17
14
12
10
11
9
5

24 25
Structure of the device
1. Connect your speakers. To do this loosen the screw connections and clamp the bared cable ends of the
speaker cable by screwing them into the contactors again. Make sure that the polarity of plus (red) and
minus (black) is correct.
2. If you want to connect input sources such as radio, CD player, tape deck, TV, DVD player or similar, connect
these devices to the corresponding input sockets of the V-250 by using a suitable cable. There are two nor-
mal analog inputs and an analog turntable input with built-in phono preamplifier for MM systems available
on back side.
3. If you want to record the signal sources of your V-250 with an external device, please connect this device to
the LINE-OUT sockets. These sockets are also suitable for connecting a pair of active wireless speakers for
a second room for example. This output transmits an unregulated signal (without volume or tone control of
the V-250).
4. To connect your V-250 to the Internet, please connect the enclosed antenna.
5. Connect the power cord to a plug socket.
The first staps with V-250
1. Turn on the V-250 by using the power switch on the front.
2. If you want to integrate the V-250 into the network download the Undok app which is free for use. (Operating
instructions enclosed separately)
3. Open the Undok app on your device and follow the instructions on the display. If there are already “Block”
devices in your list, press “+” and configure the V-250. Please activate your location sharing for the Undok
app.
4. All functions listed are now available to you. You can choose between the functions either by using the
remote control, via app or by using the buttons .
Analog input: AUX |CD | Phono | Line-In
For example, to connect an external CD player, one of the analog inputs is available on the back. Another external
device can be connected to the V-250 via the Line-In. For this you need a 3.5mm jack plug. You have the option of
connecting a turntable with an „MM system“ via the phono input. If your turntable has a grounding cable, connect
it to the „Phono GND“ provided in order to prevent hum.
the Internetradio
Your internet radio connects fully automatically to one of the largest databases for internet stations, in which well
over 25,000 stations and podcasts are listed worldwide. You can select the Internet radio both with the remote
control, the „IR“ button, and on the device with the „Net“ button.
•Start the Internet radio with the „IR“ button on your remote control.
•You can manage the internet radio using the free Undok app.
•Open the Undok app and select your V-250. Now switch the source to Internet radio.
•You can search for stations under the “Search” item. Select „Station“ and enter your desired station. Your station
will now be played and you will find yourself under the item „Now playing“. To save the station to one of the 6 free
memory locations, press the symbol at the top le of the display.
For more information on managing the Internet radio, please refer to the enclosed Undok operating instructions
Spotify
To use Connect you need Spotify Premium. Details can be found on the attached flyer.
▶ Connect with your new device the same wireless network that also connects your phone, tablet, or PC (further
information you find in the operation instructions).
▶ Open the Spotify app on your mobile, tablet or PC and play a song. If you are using the app on your phone, tap
the picture to the song in the lower-le corner of the screen. Tablet and PC users please go to step 4.
▶ Tap the Connect icon.
▶ Select your device from the list.
▶ If it is not indicated, make sure it is connected to the same wireless network as your phone, tablet, or PC.
Ready! Have fun listening to music!
USB management via Undok
You can connect a removable storage medium (e.g. USB stick or USB hard drive with its own power supply) to
the USB port of your V-250. This storage medium must be FAT 32 formatted in order to be read by the V-250.
Depending on the manufacturer of the storage medium, the size of the storage medium may be limited. The V-250
recognizes MP3, WMA and FLAC files with a maximum sampling rate of 48 KHz at 16 bit (FLAC) and 320 kBit / s (MP3
and WMA). Use the Undok app to manage the data.
For more information, please refer to the enclosed Undok operating instructions.

26 27
The media player (DLNA)
Your new V-250 is DLNA (Digital Living Network Alliance) certified. This means you can access, according to
the DLNA standard, the respective music sources in your home network.
If you have connected your V-250 to your router and the router has a USB port, you can access its NAS (Net-
work Attached Storage) functionality. Just connect a standard USB hard drive to your router and enable NAS
functionality in its configuration or connect a NAS drive to your network. In case of problems, or if you need
further information on the NAS functionality of your router, please consult the router’s manual for help.
You can play the desired tracks or folders on this hard drive or NAS drive,. This is just the best way to install a
uniform DLNA media server for all of your household devices.
Now, press the key „Media / USB/Spotify“ on the remote control to activate the media player. The DLNA me-
dia player reads MP3, WMA and FLAC files up to a maximum
stream size of 1.5 MBit / s. Other file formats when streaming can be converted from many routers with NAS
functionality directly on the V-250 format. Please also read the operating instructions for your router.
To access the music tracks, use the Undok app. For more information, see the Undok operating instructions
Connect external devices via Bluetooth
Your device is equipped with a modern Bluetooth® interface. This allows you to pair any Bluetooth® source
with the CVR-100+ MKIII. Possible sources are smartphones (iOS, Android, Windows Phone), Tablet PCs (iOS,
Android, Windows 8) or media players (iPod, similar) with Bluetooth® function. Connecting external devices
via Bluetooth®. To activate the Bluetooth® function, press the „Source“ button until Bluetooth® appears on
the display, then activate the Bluetooth function on your external device.
Care and transport
Care and cleaning of the appliance
Before you clean it, disconnect it from the power supply. Use only clean and dry cloths to clean your appliance.
If the appliance is very dirty, you can clean the unit with a damp cloth and mild cleaning fluid. Never use liquids
such as gasoline, alcohol, petroleum or other solvents.
Transport The unit
Please keep the packaging and the instructions for use so that you can pack the unit properly for transporting
or shipping. The original packaging is designed so that you can safely transport or ship the device. Please keep
this manual for future reference.
Technical specifications
Mains voltage: AC 230 V / ~ 50Hz
Power consumption of 150 watts (max.)
Connections:
▷ Antenna connection
▷ 3 x chinch: CD, AUX, Phono (MM)
▷ 1X Line-In
▷ 1x Line-Out
▷ 1x 6,3 mm headphone jack
▷ Network: WLAN, Bluetooth, Multiroom
▷ 1 x USB connection
Built-in amplifier with 2 x 40 watts RMS at 4 ohms:
▷ Frequency response: 10 Hz - 50 KHz
▷ Signal-to-noise ratio:> 80 dB
▷ Channel separation:> 59 dB
Built-in Internet radio with more than 25,000 channels and podcasts worldwide • Built-in media player (MP3,
WMA, FLAC) • Dimensions (B | H | T) | Weight: 430 x 75 x 283 mm / 5,6 kg
11.2021

www.audioblock.com
Audioblock GmbH
Auf der Striepe 3a | 27798 Hude
Tel.: +49 (0) 44 84 - 920 090 10 | E-Mail: block@audioblock.com
Table of contents
Languages:
Popular Media Converter manuals by other brands

Extron electronics
Extron electronics DVS 605 user guide

GSS
GSS PCIM 1000 Assembly instructions

Digigram
Digigram PYKO-in quick start guide

IMC Networks
IMC Networks iMediaChassis/20 Operation manual

Cobalt Digital Inc
Cobalt Digital Inc 92XX-SA Quick start quide

Thrane&Thrane
Thrane&Thrane SAILOR 6090 installation guide