Block PS-100+ User manual

2018
PS-100+
Bedienungsanleitung | Manual

2
Sehr geehrter Kunde!
Danke, dass Sie sich für dieses hochwertige
Gerät entschieden haben. Diese Bedienungs-
anleitung soll ihnen eine Übersicht darüber
geben, wie Sie Ihr Gerät bedienen können. Sie
erhalten Sicherheitsinformationen und werden
darüber informiert, wie Sie ihr Gerät am besten
reinigen. Die Sicherheits- und Bedienungsinfor-
mationen sind einzuhalten, damit das Produkt
langfristig und sicher funktioniert. Bitte neh-
men Sie sich einige Minuten Zeit, um die Bedie-
nungsanleitung sorgfältig durchzulesen. Be-
wahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf,
damit Sie bei einem Weiterverkauf mitgegeben
werden kann. Bedingt durch Softwareupdates
oder technische Weiterentwicklungen bei
Drittherstellern (z. B. Apps) können Teile dieser
Bedienungsanleitung aktualisiert werden. Bitte
besuchen Sie von Zeit zu Zeit unsere Webseite
„www.audioblock.com“, um zu prüfen, ob es
neuere Bedienungsanleitungen zum Download
gibt. Vergleichen Sie hierzu die Standangabe
auf dem Deckblatt mit der Angabe im Internet.
Wenn Sie noch weitere Fragen zu Ihrem Gerät
haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu einem
autorisierten Fachhändler oder zu unserem
Service-Center auf. Im Falle eines Defektes, der
durch Fehlbedienung, Missbrauch oder Nicht-
beachten der Bedienungsanleitung auftritt,
bitten wir um Verständnis, dass die Garantie
für diesen Defekt erlischt. Ebenfalls kann kei-
ne Haftung für Folgeschäden übernommen
werden. Dieses Produkt ist EMV zertifiziert und
erfüllt alle Richtlinien und Anforderungen der
Europäischen Union. CE und ROHS Dokumenta-
tionen liegen vor.

3
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise...................................................................................................................................................................04
Technische Daten ....................................................................................................................................................................... 08
Lieferumfang................................................................................................................................................................................ 08
Anschlüsse ................................................................................................................................................................................... 09
Aufbau des Gerätes ...............................................................................................................................................................10-11
Wichtige Tipps............................................................................................................................................................................. 12
Wartung & Service ...................................................................................................................................................................... 12
Problembehebung..................................................................................................................................................................... 13
Contents
Safety instructions................................................................................................................................................................16-19
Technical details......................................................................................................................................................................... 20
Package contents....................................................................................................................................................................... 20
Operating elements on the device......................................................................................................................................... 21
Structure of the device........................................................................................................................................................ 22-23
Valuable tips................................................................................................................................................................................. 24
Maintenance and Care | Service.............................................................................................................................................. 24
Troubleshooting..........................................................................................................................................................................25

4
Sicherheitshinweise
Achtung: Um die Gefahr eines Stromschlages zu vermeiden, darf an diesem Gerät keine Veränderung vorgenom-
men werden! Das Önen des Gerätes sowie Veränderungen am Gerät dürfen nur durch autorisierte Personen
vorgenommen werden.
Wichtige Sicherheitshinweise:
▶ Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen.
▶ Dieses Gerät darf nur an einer dafür vorgesehenen Steckdose angeschlossen werden.
▶ Dieses Gerät darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
▶ Stellen Sie sicher, dass das Gerät frei steht.
▶ Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle steht.
▶ Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht beschädigt ist oder wird.
Informationen zur Entsorgung des Altgerätes:
Ihr Produkt ist aus qualitativ hochwertigen und wieder verwertbaren Materialien gebaut. Mit diesem Zeichen
erfüllt das Produkt die EU-Norm 2002/96/EC. Bitte entsorgen Sie Ihr Gerät nicht im Hausmüll sondern an ent-
sprechender Wertstosammlung. Sie sind verpflichtet elektronische Geräte, Zubehör und Verpackung in spezi-
ell dafür vorgesehenen und durch Schilder gekennzeichnete Stellen abzugeben. Für nähere Informationen, wo
Sie diese dafür vorgesehenen Stellen finden, wenden Sie sich bitte an Ihre Müllabfuhr. Bitte halten auch Sie sich
an diese Verordnung, um unseren Kindern eine besser Umwelt zu erhalten.
Das Gerät entspricht der EU-Norm (73/23/EEC)und erfüllt die elektromagnetische Kompatibilität
(89/336/EEC).
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer vor nicht isolierten gefährlichen Spannungen im Gerätegehäuse warnen.
Diese Spannung könnte groß genug sein, um Personen durch einen elektrischen Schlag zu verletzen. Das Ausru-
fezeichen soll den Benutzer darauf aufmerksam machen, dass die Beschreibung, die mit dem Gerät ausgeliefert
wird, wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise enthält.

5
Umgang mit Batterien
Batterien können brennbare Stoe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batterien auslaufen,
sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und Ihre Gesundheit zur Folge
haben könnte.
Befolgen Sie folgende Hinweise:
▶ Halten Sie Kinder von Batterien fern.
▶ Sollten Batterien verschluckt worden sein, melden Sie dies sofort Ihrem Arzt.
▶ Laden Sie niemals Batterien (es sei denn, dies ist ausdrücklich angegeben).
▶ Entladen Sie Batterien niemals durch hohe Leistungsabgabe.
▶ Schließen Sie Batterien niemals kurz.
▶ Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aus!
▶ Zerlegen oder verformen Sie Batterien nicht. Ihre Hände oder Finger könnten verletzt werden oder Batte-
rieflüssigkeit könnte in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangen. Sollte dies passieren, spülen Sie die ent-
sprechenden Stellen mit einer großen Menge klaren Wassers und informieren Sie umgehend Ihren Arzt.
▶ Vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen.
▶ Vertauschen Sie niemals die Polarität. Achten Sie darauf, dass die Pole Plus (+) und Minus (-) korrekt einge-
setzt sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
▶ Reinigen Sie bei Bedarf Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen.
▶ Vermischen Sie keine neuen und alten Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs. Dies könnte bei Ih-
rem Gerät zu Fehlfunktionen führen. Darüber hinaus würde sich die schwächere Batterie zu stark entladen.
▶ Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät.
▶ Entfernen Sie die Batterien aus Ihrem Gerät, wenn dieses über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
▶ Ersetzen Sie alle verbrauchten Batterien in einem Gerät gleichzeitig mit neuen Batterien des gleichen Typs.
Isolieren Sie die Kontakte der Batterien mit einem Klebestreifen, wenn Sie Batterien lagern oder entsorgen
wollen.

6
Halten Sie das Gerät fern von Hitzequellen!
Sorgen Sie für genügend Luzirkulation bei
dem Einbau in einem Rack!
Behandeln Sie das Stromkabel
stets mit Vorsicht!
Halten Sie das Gerät fern
von Feuchtigkeit!
Sicherer Gebrauch
Elektrogeräte nicht in Kinderhand! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Sicheres Aufstellen
▶ Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in trockenen Räumen.
▶ Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes
Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem Fall etwa zwei bis drei Stunden, bevor Sie es in Betrieb
nehmen.
▶ Stellen Sie das Gerät auf eine feste und ebene Oberfläche.
▶ Stellen Sie das Gerät mit mindestens 10 cm Abstand zur Wand auf.
▶ Decken Sie vorhandene Belüungsönungen nicht ab.
▶ Vermeiden Sie die Nähe von Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, oder Geräten mit starken Magnetfel-
dern, wie z. B. Lautsprechern.
▶ Stellen Sie keine oenen Brandquellen, wie z. B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
▶ Stellen Sie das Gerät nicht auf empfindliche Oberflächen.
Sicheres Anschließen
▶ Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare und fachgerecht installierte Steckdose mit 230 V ~
50 Hz an.
▶ Der Netzstecker muss frei zugänglich sein, damit Sie das Gerät im Notfall einfach und schnell vom Strom-
netz trennen können.
▶ Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern oder darauf treten kann.
▶ Verwenden Sie keine Verlängerungskabel. Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
▶ Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdose.
Achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände in das Gerät fallen!

7
Sicherer Gebrauch
▶ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen Sie das Antennenkabel vom Gerät, wenn Sie
das Gerät längere Zeit nicht benutzen oder wenn sich ein Gewitter nähert.
▶ Das Netzkabel darf während des Betriebs nicht um das Gerät gewickelt sein oder heiße Oberflächen be-
rühren.
▶ Lassen Sie keine Feuchtigkeit in das Gehäuse gelangen.
▶ Fassen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker nie mit nassen Händen an. Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags. Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen,
bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
▶ Benutzen Sie das Gerät nie, wenn es beschädigt ist, oder Sie Schäden am Netzkabel oder Stecker feststel-
len. Ziehen Sie bei Beschädigungen des Geräts sofort den Stecker aus der Steckdose.
▶ Önen Sie nie das Gerät. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service-Center oder eine andere geeig-
nete Fachwerkstatt.
▶ Die Fernbedienung besitzt eine Infrarot-Diode der Klasse 1.Betrachten Sie die LED nicht mit optischen Ge-
räten.
Nehmen Sie das Gerät vom Netz,
wenn es lange Zeit nicht genutzt
wird!
Achten Sie darauf, dass das Gerät
nur von autorisierten Personen
geönet wird!
Achten Sie darauf, dass keine
Sprays oder Chemie an Ihr Gerät
kommt!
Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät
nicht abgedeckt wird!

8
Technische Daten
Elektronische Geschwindigkeit: 33.33/45 RPM
Gleichlaufschwankung: ± 0,1 %
Fremdspannungsabstand: 65 db
Leistungsaufnahme 5,5 Watt
Externes Netzteil Eingang: AC 100–240 V at50–60 Hz
Externes Netzteil Ausgang: DC 18 / 15 V at 1.33 A
Abmessung B | H | T: 440 x 190 x 365 mm
Gewicht: 14 kg
System: Ortofon OM5E
Technische Daten vom Block Tonarm
Tonarmlänge: 236,2mm
Tonarmmaterial: Aluminum
Eektive Tonarmmasse: 11,5 g
Anbauhöhe: 212 mm
Überhang: 18 mm
Anschluss: RCA
Lieferumfang
Lieferumfang:
• Grundchassis mit vormontiertem Tonarm
• Plattenteller
• Filzmatte
• Motor
• Netzteil
• Gegengewicht für den Tonarm
• Plastikbeutel mit Kleinteilen
Im Plastikbeutel:
• 1 Paar Handschuhe
• 1 Antriebsriemen
• 1 NF Anschlusskabel
• 1 Antiskating-Gewicht
• 1 Reduzierstück für Singles
• 1 Aufstellhilfe für den Motor
• 1 Einstellschablone für Tonabnehmer Systems
• 1 Inbusschlüssel 4 mm
• 1 Inbusschlüssel 1,5 mm

9
1. Plattenspieler
2. obere Platte
3. Plattenteller
4. Tonarm
5. Tonarmhalter
6. Externer Motor
7. Riemenantrieb
8. Audio Ausgang
1
2
5
4
6
73
Anschlüsse und Beschreibung Plattenspieler:
Wichtiger Hinweis:
Während Sie das Gerät zusammen bauen, können kleine Teile verloren gehen. Um dies zu vermei-
den, legen Sie die Zubehörteile an sicheren Orten ab! Benutzen Sie die mitgelieferten Handschuhe.
Bevor Sie mit dem Aufbau des Gerätes beginnen, vergewissern Sie sich bitte, ob alle oben aufgeführ-
ten Teile vorhanden sind. Die Liste finden Sie auf der gegenüberliegenden Seite.
Möglicherweise benötigen Sie beim Aufbau noch eine zusätzliche Wasserwaage und eine Tonarm-
waage. Beide sind nicht im Lieferumfang enthalten.
8

10
Aufbau des Gerätes
Stellen Sie sicher, dass der Plattenspieler gerade auf dem gewünschten Platz steht! Nutzen Sie da-
für einen geraden Untergrund. Ein Ausgleich bei unebenen Flächen ist durch Herausschrauben der
Füße möglich. Benutzen Sie eine Wasserwaage (nicht im Zubehör enthalten), um die Grundplatte
gerade auszurichten.
Aufsetzen des Plattentellers: Nehmen Sie die Schutzkappe der Achse ab. Entfernen Sie die rote
Schutzkappe an der Unterseite des Plattentellers und setzen diesen vorsichtig auf. Bei richtig aufge-
setztem Plattenteller sollte der Abstand von der Unterkante des Tellers zur darunterliegenden Platte
ca. 5 – 6 mm betragen. Prüfen Sie, ob sich der Plattenteller von Hand leicht drehen lässt.
Aufstellung des Motors: Nehmen Sie den Antriebsmotor aus dem Plastikbeutel und platzieren ihn
links hinten in der runden Aussparung des Plattenspielers. Das mitgelieferte Stecker-Netzteil wird an
die 15 / 18 V Eingangsbuchse des Motors angeschlossen. Legen Sie nun die durchsichtige Kunststo
Schablone auf den Motorpully und schieben Sie den Motor an den Plattenteller heran, bis die Scha-
blone den Plattenteller berührt.
Auflegen des Antriebsriemen: Der weiße Antriebsriemen wird außen um den Plattenteller geführt
und über die durchsichtige Riemenscheibe des Motors gelegt.
Umstellen der Geschwindigkeit: Der Motor verfügt über eine Riemenscheibe mit 2 Ebenen. Wird
der Riemen auf der oberen Ebene montiert, entspricht die Umdrehungszahl des Plattentellers 33,3
U/min. Beim Umlegen auf die untere Riemenscheibe 45 U/min.
Inbetriebnahme des Motors: Der Motor hat an der Oberseite einen Schalter mit I/0 Beschriung.
Beim Drücken auf „ I“ wird der Motor mit Spannung versorgt. Die rote Kontroll- LED neben dem
Schalter leuchtet auf und die Riemenscheibe setzt über dem montierten Riemen den Plattenteller
in Rotation. Ein Druck auf die mit „0“ bezeichnete Seite des Schalters unterbricht die Spannung und
der Plattenteller kommt nach kurzer Zeit zum Stillstand.
Tonarm Auflagegewicht einstellen: Montieren Sie zuerst das Gegengewicht des Tonarms, indem das
Gewicht (mit der Skala nach vorne) auf das hintere Rohr aufgesetzt und im Uhrzeigersinn gedreht
wird. Jetzt kann die Transportsicherung des Tonarms entfernt werden. Bewegen Sie den Tonarm
zum Plattenteller und stellen Sie durch Drehen des Gegengewichts den Arm auf Schwebung ein.

11
Bewegen Sienun den Arm wieder auf dieTonarmstütze. Halten Siedas Gegengewicht fest und drehen
nur die Scala so, dass die „0“ oben steht. Für das vormontierte Abtastsystem OM5E stellen Sie durch
Drehen des Gegengewichts einen Wert von 15 ein. Dieser Wert entspricht einer Auflagekra von ca.
1,5 g. Zur Kontrolle benutzen Sie bitte eine Tonarmwaage (nicht im Zubehör).
Antiskating Gewicht einhängen: Hängen Sie die Schlaufe des Gewichts in die mittlere Nut ein und
führen den Faden durch die Öse der Führungsstütze. Der Wert der Antiskating Einstellung ist abhängig
von der gewählten Auflagekra: 1 Nut (von Vorne): 10 – 14 mN – 2 Nut 15 – 19 mN – 3 Nut 20 mN und
höher.
Anschluss an den Verstärker: Der NF Anschlusskasten des Plattenspielers befindet sich rechts hin-
ten unter dem Gerät. Verbinden Sie das mitgelieferte Kabel mit den entsprechenden Buchsen. Das
Massekabel wird an der mittleren Schraube befestigt.
Inbetriebnahme: Jetzt können Sie die Filzmatte auf den Plattenteller auflegen und den Nadelschutz
entfernen. Nach Auflegen einer Platte und Einschalten des Motors ist der Plattenspieler betriebsbe-
reit.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Schallplattenspieler!

12
Wichtige Tipps
Wenn Sie den Plattenspieler auf einen resonanzfreien Untergrund stellen (Entkopplungsmatten
oder Holzplatten), verhindert das Störungen.
Wartung und Pflege
Ihr Plattenspieler benötigt nur wenig Wartung und Pflege. Benutzen Sie einen weichen Lappen zum
Säubern. Wir empfehlen Ihnen, die Nadel vor dem Reinigen des Plattenspielers zu sichern. Sie ver-
meiden dadurch Beschädigungen der Nadel. Wenn Sie Ihren Plattenspieler über eine lange Zeit nicht
nutzen, empfehlen wir Ihnen, den Riemen abzunehmen, damit er nicht ausleiert. Entfernen Sie bitte
immer das Netzteil, bevor Sie Ihr Gerät warten oder pflegen.
Service
Wenn Sie mit ihrem Gerät ein Problem haben, welches Sie nicht selber beheben können, wenden
Sie sich bitte an Ihren autorisierten Block Fachhändler. Wenn Ihnen auch dort nicht weitergeholfen
werden kann, wenden Sie sich bitte an den Herstelledirekt! Garantiereparaturen können nur dann
erfolgreich durchgeführt werden, wenn das Gerät in einer ordentlichen Verpackung verschickt wird.
Bewahren Sie hierfür ihre originale Verpackung auf. Verschicken Sie niemals den Plattenspieler ohne
sich zu vergewissern, dass das Gerät auseinander gebaut und korrekt verpackt ist. Bitte bauen Sie
folgende Teile ab und verpacken Sie diese separat: Plattenteller, Füße, Gewicht, Tonabnehmer. Si-
chern Sie den Tonarm durch die Transportsicherung!
GArantie
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die aus Missachtung der Bedienungs-
anleitung und / oder aus dem Nichtverwenden der originalen Verpackung hervorgehen. Auch durch
das Verändern oder durch das Modifizieren des Gerätes erlischt der Garantieanspruch.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Änderungen ohne vorherige Ankündigungen
durchzuführen.

13
Problembehebung
Block Produkte werden unter einem hohen Qualitätsstandard produziert. Erst nach einer strengen
Endkontrolle verlassen unsere Geräte das Werk. Eventuell auretende Fehler sind nicht automatisch
Materialfehler oder technischen Ursprungs, sondern können auch von äußeren Gegebenheiten oder
anderen Umständen kommen. Die folgende Liste soll Ihnen helfen, Probleme zu beheben.
1. Der Plattenteller dreht sich nicht, obwohl der Motor eingeschaltet ist.
Das Gerät ist nicht mit dem Netzkabel verbunden.
Kein Strom auf der Steckdose.
Der Riemen ist nicht gespannt oder abgelaufen.
2. Kein Signal auf einem oder auf beiden Kanälen.
Verbindungskabel und Anschluss an den Verstärker prüfen.
Der Verstärker ist nicht eingeschaltet oder steht auf ”MUTE”.
Der Verstärker ist nicht an den Lautsprechern angeschlossen.
3. Starkes Rauschen auf dem Phono-Eingang:
Das Erdungskabel vom Plattenspieler zum Verstärker ist nicht angeschlossen.
4. Verzerrter oder unbeständiger Klang aus einem oder beiden Kanälen.
Der Eingangswahlschalter am Verstärker ist nicht richtig gestellt – MM/MC.
Die Nadel ist beschädigt.
Falsche Geschwindigkeit, der Riemen ist ausgeleiert oder dreckig. Die Achse läu ohne Öl oder
ist verschmutzt.

14
CVR-100+MKII
VR-100+MKII

15
Thank you for choosing topurchase this high
quality device.This manual shall give you an
overview of how to operate your device. You
will receive safety information and you will be
informed about how to clean your equipment
best. The safety and operating information
must be strictly followed in order to ensure
the long-term and safe functioning of the pro-
duct. Please, take some time to peruse the
manual carefully. The operating instructions
should be retained in a safe place for future
reference, to be given with a resale. Due to
software updates or technical developments
with third manufactures (e.g. Apps), parts of
this manual can be updated. Every now and
then please visit our website „www.audio-
block.com“ to check whether there are up-to-
date operating instructions for downloading.
For this purpose, compare the status on the
cover page with the information on the Inter-
net. If you have any further questions regar-
ding your device, please contact an authorized
specialist supplier or our service centre. In
case of a defect resulting from improper ope-
ration, misuse or non-observance of the ope-
rating instructions, please be aware that the
guarantee for this defect will be invalidated.
Besides, no liability can be accepted for con-
sequential damages. This product is EMC cer-
tified and meets all the directives and requi-
rements of the European Union. CE and RoHS
documentation are provided.
Dear Costumer,

16
Safety instructions
Caution: to avoid the risk of electric shock, do not modify this device! The opening of the device as well as chan-
ges in the appliance may be carried out only by authorized personnel. Important security instructions:
▶ Before using the device for the first time, please read the operating instructions thoroughly.
▶ This device is to be used indoors only.
▶ This device may be connected only to a socket intended for it.
▶ This device is not to be exposed to humidity.
▶ Make sure the appliance does not stand to close to other objects
▶ Make sure the appliance does not stand near a heat source
▶ Make sure that the connection cable is not damaged or is going to be damaged
Information on disposal of the old equipment:
Your product is made of high quality and recyclable materials. With this symbol, the product fulfils the
EU Directive 2002/96 / EC. Please do not dispose of your appliance in the domestic waste but in a suitable
separate collection of materials. Electronic devices, accessories and packaging shall be handled to special
places intended and marked by signs for its purpose. For more information, where you find these places, please
contact your local garbage disposal service. Please, keep to this regulation in order to give a better environment
to our children.
The equipment complies with the EU norm (73/23/EEC). and fulfils the electromagnetic
compatibility (89/336/EEC).
The flash icon shall warn the user of not isolated hazardous voltages in the device’s housing. This voltage could
be strong enough to injure people through an electrical shock. The exclamation mark shall draw the attention
of the user to the fact that the manual, delivered together with the device, contains important operating and
maintenance instructions.

17
Handling batteries
Batteries may contain flammable substances. Improper handling can cause batteries to leak, strongly heat,
ignite, or even explode what, could damage your device and your health.
Follow these instructions:
▶ Keep children away from batteries.
▶ In case of batteries have been swallowed, report this to your doctor immediately.
▶ Never charge batteries (unless specifically stated).
▶ Never discharge batteries by high power output.
▶ Never short - circuit batteries.
▶ Never expose batteries to excessive heat such as sunshine, fire or something similar.
▶ Do not disassemble or deform batteries. Your hands or fingers could be injured or battery fluid could get
into your eyes or on your skin. Should this happen, rinse the aected area with plenty of clear water and
inform your doctor immediately.
▶ Avoid strong jolts and vibrations
▶ Never exchange the polarity. Make sure that the poles Plus (+) and minus (-) are correctly inserted, to
prevent short circuits.
▶ If necessary, clean battery and device contacts before insertion. Do not mix new and old batteries or bat-
teries of dierent types. This could cause malfunctions on your device Besides, the weaker battery would
discharge too strongly.
▶ Remove any discharged batteries immediately from the unit.
▶ Remove the batteries from your device if they haven‘t been used for an extended period of time.
▶ Replace at the same time all discharged batteries in a device with new batteries of the same type. If I you
want to store or to dispose the batteries, isolate their contacts with an adhesive tape.

18
Safety instructions
Do not let electrical appliances in children‘s hands! Never let children unattended to use electrical devices
Also keep the Packaging foils far away from children. There is a danger of shocking and suocation.
Safe positioning
▶ Use the device exclusively in dry rooms
▶ .If you bring the device from a cold into warm surroundings, it could be humid inside the equipment. In this
case, wait about two to tree hours before running it.
▶ Place the device on a firm and horizontal plane surface.
▶ Place the device with at least 10 cm of distance to the wall.
▶ Do not cover existing ventilation openings.
▶ Avoid the proximity of heat sources, such as radiators, or devices with strong magnetic fields, such as
loudspeakers.
▶ Do not place open sources of fire, such as burning candles, on the device.
▶ Do not place the device on sensitive surfaces.
Secure connection
▶ Connect the device only to an easily accessible and suitable installed socket. With 230 V ~ 50 Hz.
▶ The net plug must be of easy access so that the device can be easily and quickly disconnect from the power
supply, in case of emergency.
▶ Locate the power cable so that nobody can trip over it or step on it.
▶ Do not use extension cables. Do not bend or squeeze the net cable.
▶ Always pull the mains cable from the socket.
Keep the device away from heat sources!
Ensure suicient air circulation when
installing in a rack!
Handle the power cable
always with caution!
Keep the device away
of moisture!
Achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände in das Gerät fallen!
Be careful that none
Objects fall into the device!

19
Safe use
▶ Disconnect the power plug from the power socket and remove the aerial cable from the device if you do
not use the unit for a long time or when a thunderstorm is approaching.
▶ The net cable shall not be wrapped around the device during operation nor in touch to hot surfaces. Avoid
humidity to enter the housing.
▶ Never touch the device, the net cable or the net plug with wet hands. There is a risk of electric shock.
Should an item or liquid get into the housing, immediately disconnect the device from the power supply
and have it checked.
▶ Have your equipment inspected by qualified personnel before restarting it. Otherwise there is the anger
of electric shock.
▶ Never use the device if it is damaged, or if there is any damage to the net cable or to the plugs. In case the
appliance is damaged, immediately pull the plug from the socket.
▶ Never open the device. In case of fault, please contact our service centre or any other specialized shop.
▶ The remote control has an infrared diode Class 1.
▶ Do not look at the LED with optical devices.
Remove the device from the power
if it is not used for a long time!
Make sure that the device is only
opened by authorized persons!
Make sure that no sprays or chemi-
cals get to your device!
Make sure that your device is not
covered!

20
Technical details
Electronic speed: 33.33/45 RPM
Speed fluctuation: ± 0,1 %
External voltage ratio: 65 db
Power consumption 5,5 Watt
External power supply input: AC 100–240 V at50–60 Hz
External power supply output: DC 18 / 15 V at 1.33 A
Dimensions W | H | T: 440 x 190 x 365 mm
Weight: 14 kg
System: Ortofon ON5
Technical Specifications of the Block tone arm
Tone arm length: 236,2mm
Tone arm material: Aluminum
Eective tone arm mass: 11,5 g
Mounting height: 212 mm
Overhang: 18 mm
Connector: RCA
Package contents
Scope of supply:
• Basic chassis with preassembled tone arm
• Turntable
• Felt mat
• Motor
• Power supply
• Counterweight for the tone arm
• Plastic bag with small parts
in plastic bag:
• 1 Pair of gloves
• 1 Transmission belt
• 1 NF connection cable
• 1 Anti-skating weight
• 1 Reducing adapter for singles
• 1 Installation aid for the motor
• 1 Setting templates for tone arm systems
• 1 Allen wrench 4 mm
• 1 Allen wrench 1,5 mm
Table of contents
Languages:
Other Block Turntable manuals