auna TT-Classic Plus User manual

www.auna-multimedia.com
TT-Classic Plus
Plattenspieler
Record Player
Tourne-disque
Giradischi
Tocadiscos
10038691 10038692 10038693


3
DE
INHALT
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 6
Inbetriebnahme 8
Schallplatten abspielen 8
USB-Modus 9
AUX-IN-Modus 9
BT-Modus 10
Musikwiedergabe über Ihr eigenes Lautsprechersystem 10
Ersetzen der Lautsprechernadel 10
Tipps für eine bessere Leistungsfähigkeit des Geräts 11
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 12
Hinweise zur Entsorgung 14
Konformitätserklärung 14
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerä-
tes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfäl-
tig durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haf-
tung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um
Zugri auf die aktuellste Bedienungsanleitung
und weitere Informationen rund um das Produkt
zu erhalten..
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10038691, 10038692, 10038693
BT Frequenz 2402-2480 MHz
BT Sendeleistung (max.) 8 dBm

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Anleitung. Alle Anwendungshinweise müssen vor der
Verwendung des Geräts gelesen werden.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch auf.
• Die Richtlinien für Aufmerksamkeit, Verwendung und Sicherheit müssen
eingehalten werden.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser verwendet oder mit
Feuchtigkeit in Berührung gebracht werden.
• Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit über die Geräte- und
Geräteönungen gelangt.
• Bewegen Sie das Gerät vorsichtig, vermeiden Sie Stöße.
• Blockieren Sie nicht den Ausfall der Geräteausgänge.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle (z. B.
Heizkörper) auf. Setzen Sie es nicht der Sonne aus.
• Schließen Sie das Gerät wie in dieser Bedienungsanleitung angegeben
an.
• Zur Reinigung des Gerätes beachten Sie bitte die Empfehlungen des
Hinweises.
• Das Netzkabel sollte abgezogen werden, wenn Sie es über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen.
• Das Gerät ist von einer qualizierten Person zu reparieren, wenn:
a. das Netzkabel beschädigt ist.
b. Gegenstände in das Gerät gefallen sind oder eine Flüssigkeit in das
Gerät eingedrungen ist,.
c. das Gerät dem Regen ausgesetzt war.
d. das Gerät nicht korrekt ohne nennenswerte äußere Veränderungen
funktioniert
e. Das Gerät defekt ist.
• Der Benutzer darf nicht versuchen, das Gerät über das hinaus zu warten,
was in dieser Informationsform beschrieben ist.
• Das Gerät darf keinen Tropfen oder Spritzern ausgesetzt sein und es
dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen,
auf das Gerät gestellt werden.
• Um die Stromzufuhr vollständig zu trennen, muss der Netzstecker des
Gerätes vom Netz getrennt werden, da die Trennvorrichtungen der
Netzstecker des Gerätes sind.
• Der Netzstecker des Geräts darf nicht verstopft sein ODER sollte bei
bestimmungsgemäßer Verwendung leicht zugänglich sein.
• Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu

5
DE
Hörverlust führen.
• Halten Sie Mindestabstand (8 cm) um das Gerät herum für ausreichende
Belüftung ein.
• Die Belüftung darf nicht dadurch behindert werden, dass die
Belüftungsönung mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. abgedeckt wird.
• Es dürfen keine oenen Flammen wie z. B. brennende Kerzen auf das
Gerät gestellt werden;
• Das Gerät muss in in gemäßigten Klimazonen eingesetzt werden.
• Der Hauptstecker muss leicht zugänglich bleiben.
• Die Belüftung darf nicht dadurch behindert werden, dass die
Belüftungsönung mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. abgedeckt wird.
• Es dürfen keine oenen Flammen wie z. B. brennende Kerzen auf das
Gerät gestellt werden.
• Auf die Umweltaspekte der Batterieentsorgung ist zu achten.
• Das Gerät eignet sich für den Einsatz in gemäßigten Klimazonen.
• Der Netzstecker muss leicht zugänglich bleiben.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
MAXMIN
ON/OFF
PH AUX
0
PITCH
BT USB
SPLITREC
USB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11
10
12
16
13 14
17
15
18

7
DE
1 Automatisches Stoppen ein-/ausschalten
2 Geschwindigkeitsregler (33/ 45/ 78 UpM)
3 Höhenkontrolle
4 Modusauswahl
5 Anzeigeleuchte
6 Ein-/Ausschalten und Lautstärkeregler
7 Kopfhöreranschluss – zum Anschluss von Kopfhörern oder Ohrhörern,
um Musik privat zu genießen
8 Nadel – entfernen Sie vor der Verwendung den Nadelschutz).
9 Tonarm – das Gerät wird mit einem ausbalancierten Tonarm und einer
Kartusche geliefert.
10 Drehteller – Platzieren Sie die Schallplatte hier.
11 Puck: 45 UpM-Adapter – wird bei 45-UpM-Schallplatten benötigt
12 USB-Anschluss
13 vorheriger Titel
14 Wiedergabe/Pause/Aufnahme
15 Nächster Titel
16 RCA-Ausgang- zum Anschluss externer Lautsprecher (nicht im
Lieferumfang enthalten)
17 AUX-IN-Anschlus
18 DC-IN – Zum Verbinden mit dem Netzadapter

8
DE
INBETRIEBNAHME
• Befestigen Sie die Staubabdeckung am Gerät.
• Stecken Sie den Netzadapter in den DC-IN-Anschluss auf der Rückseite
des Geräts.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
SCHALLPLATTEN ABSPIELEN
1. Drehen Sie den Modusauswahlregler (4) in die Position „PH“.
2. Drehen Sie den Lautstärkeregler (6) im Uhrzeigersinn. Die
Leuchtanzeige leuchtet rot auf.
3. Legen Sie eine Schallplatte auf den Drehteller (10) und stellen Sie die
benötigte Geschwindigkeit mit dem Geschwindigkeitsregler (2) ein.
4. Verwenden Sie zur Wiedergabe einer 45er-Schallplatte den
45-UpM-Adapter (Puck), welcher sich in der Halterung neben dem
Drehteller bendet (ein weiterer 45-UpM-Adapter bendet sich in der
Zubehörtasche).
5. Entfernen Sie den Nadelschutz. Entsichern Sie den Tonarm (9). Drücken
Sie den Lifthebel (dieser bendet sich neben dem automatischen
Stoppschalter) nach hinten, um den Tonarm anzuheben und
bewegen Sie diesen vorsichtig in die gewünschte Position über der
Schallplatte. Drehen Sie am Höhenregler, um die Geschwindigkeit des
Drehtellers nach und nach anzupassen. Sobald der Tonarm sich auf
der Schallplatte bendet, beginnt der Drehteller sich zu drehen (wenn
der automatische Stoppschalter sich in der Position „ON“ bendet).
Ziehen Sie den Lifthebel nach vorne, um den Tonarm langsam auf die
gewünschte Position auf der Schallplatte abzusenken.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie den Lifthebel nicht weiter als die
Position der Tonarmhalterung nach vorne ziehen.
6. Wenn sich der automatische Stoppschalter (1) in der Position „ON“
bendet, wird die Schallplatte, sobald diese am Ende angelangt ist,
automatisch gestoppt. Wenn sich der automatische Stoppschalter (1) in
der Position „OFF“ bendet, wird die Schallplatte, auch wenn diese am
Ende angelangt ist, nicht automatisch gestoppt.

9
DE
Hinweis: Die automatische Stoppfunktion bezieht sich insbesondere auf
33 UpM-Schallplatten. Bei einigen Schallplatten kann es jedoch manchmal
vorkommen, dass die Schallplatte gestoppt wird, bevor diese zu Ende
ist (bringen Sie in diesem Fall den automatischen Stoppschalter in die
Position „OFF“, damit die Wiedergabe fortgesetzt wird) oder aber, dass die
Schallplatte nicht automatisch gestoppt wird, obwohl diese bereits am Ende
angekommen ist und die automatische Stoppfunktion aktiviert ist.
USB-MODUS
USB-Aufnahme
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss. Drücken Sie während
der Schallplattenwiedergabe die Taste REC und die Anzeige beginnt
abwechselnd blau und rot zu blinken. Die Aufnahme der Schallplatte
beginnt. Wenn Sie während der Aufnahme die Taste SPLIT drücken, wird die
aktuelle Aufnahme gestoppt und automatisch in einer Datei auf dem USB-
Stick gespeichert. Wenn Sie die Taste SPLIT erneut drücken, wird eine neue
Datei erzeugt.
Drücken Sie erneut die Taste REC, um die Aufnahme zu stoppen. Während
der Aufnahme leuchtet die Anzeige permanent rot auf. Die aufgenommenen
Dateien werden im MP3-Format auf dem USB-Stick gespeichert.
USB-Wiedergabe
Wählen Sie mit der Modusauswahl den USB-Modus aus. Stecken Sie den
USB-Stick in den USB-Anschluss (12), um die Musikwiedergabe zu starten.
Drücken Sie zum Pausieren die Taste ⏯/REC (14). Drücken Sie die Taste ⏮
(13), um zum vorherigen Titel zu gelangen.
Drücken Sie die Taste ⏭(14), um zum nächsten Titel zu gelangen.
AUX-IN-MODUS
Verbinden Sie iPod, MP3-Player, Smartphone etc. via 3,5 mm Audiokabel
(nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem AUX-IN-Anschluss (17). Wählen
Sie mit der Modusauswahl den AUX-Modus aus. Sie können die Musik Ihres
externen Geräts über das Gerät wiedergeben lassen.
Drehen Sie am Lautstärkeregler (6), um die Lautstärke zu regeln.

10
DE
BT-MODUS
Wählen Sie mit der Modusauswahl den BT-Modus aus. Die Anzeigeleuchte
blinkt blau auf. Aktivieren Sie die BT-Funktion Ihres Smartphones und
suchen Sie in der Geräteliste den Namen TT-Classic. Sobald die Verbindung
erfolgreich hergestellt wurde, leuchtet die Leuchtanzeige permanent blau
auf. Die Wiedergabe kann dann gestartet werden.
Drehen Sie am Lautstärkeregler, um die Lautstärke anzupassen.
Hinweis: Die Lautstärkeeinstellung des externen Geräts hat ebenfalls
Einuss auf die Musiklautstärke. Stellen Sie sicher, dass diese nicht
stummgeschaltet ist.
MUSIKWIEDERGABE ÜBER IHR EIGENES
LAUTSPRECHERSYSTEM
Verbinden Sie Ihr eigenes Lautsprechersystem mit einem 3,5-mm-Cinch-
Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem Gerät.
Sie können die Musik der Schallplatten auch über Ihr eigenes
Lautsprechersystem wiedergeben.
ERSETZEN DER LAUTSPRECHERNADEL
Entfernen der Nadel von der Kartusche
1. Platzieren Sie einen Schraubenzieher an der Spitze der Nadel und
drücken Sie in Pfeilrichtung (siehe „A“) nach unten.
2. Entfernen Sie die Nadel, indem Sie diese nach vorne ziehen und nach
unten drücken.
Führungszapfen (innen)

11
DE
TIPPS FÜR EINE BESSERE LEISTUNGSFÄHIGKEIT
DES GERÄTS
1. Fassen Sie den Deckel des Plattenspielers beim Önen oder Schließen
vorsichtig in der Mitte oder an den Seiten an.
2. Berühren Sie die Nadelspitze nicht mit den Fingern. Vermeiden Sie es,
die Nadel gegen den Plattenteller oder die Plattenkante zu stoßen.
3. Reinigen Sie die Nadelspitze regelmäßig mit einer weichen Bürste,
indem Sie vorsichtig von hinten nach vorne streichen.
4. Wenn Sie eine Nadelreinigungsüssigkeit verwenden müssen, gehen
Sie sehr sparsam damit um.
5. Wischen Sie die Staubabdeckung und das Gehäuse des Plattentellers
vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie nur eine kleine
Menge eines milden Reinigungsmittels, um den Plattenteller und die
Staubschutzabdeckung zu reinigen.
6. Wenden Sie niemals aggressive Chemikalien oder Lösungsmittel zur
Reinigung des Plattenspielers.

12
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet,
dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen
auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der
Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem
Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer
Entsorgungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro-
und Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu
behandeln. Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen.
Entsorgen Sie Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll,
sofern Sie nicht das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten
auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln
mit einer Gesamtverkauläche von mindestens 800 Quadratmetern, die
mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte
anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2. auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen;
die Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder
Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro
Geräteart beschränkt.

13
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstohof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden:
www.take-e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertsto- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B.
durch Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass
die Batterie gefährliche Schadstoe enthält. (»Cd« steht für Cadmium,
»Pb« für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen eizient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand
bendet, könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

14
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für
das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten gebracht werden. Durch regelkonforme
Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen. Informationen zum Recycling
und zur Entsorgung dieses Produkts, erhalten
Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder Ihrem
Hausmüllentsorgungsdienst.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
Hiermit erklärt Chal-Tec GmbH, dass der
Funkanlagentyp TT-Classic Plus der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: use.berlin/10038691

15
EN
CONTENTS
Safety Instructions 16
Product Overview 18
Gettiing started 20
Phono mode – vinyl record playback 20
USB Operation 21
AUX IN Mode 21
BT Mode 21
Music Playback on Your own Speaker System 22
How to replace the Turntable Stylus (Needle) 22
Tips for better Turntable Performance 23
Disposal Considerations 24
Declaration of Conformity 24
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment.
Please read this manual carefully and take care of
the following hints to avoid damages. Any failure
caused by ignoring the items and cautions men-
tioned in the instruction manual are not covered
by our warranty and any liability. Scan the QR
code to get access to the latest user manual and
other information about the product.
TECHNICAL DATA
Item number 10038691, 10038692, 10038693
BT frequency 2402-2480 MHz
BT radio-frequency power (max.) 8 dBm

16
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
Read these instructions. All uses guidelines must be read before using the
device. Keep the instructions for future use.
• Attention, use and security guidelines must be respected.
• The device must not be used near water or be put in contact with
moisture.
• Make sure has no liquid is spilled on device and device openings.
• Move device carefully, avoid shocks.
• Do not block the breakdown of the device outputs.
• Do not place the device near from a heat source (e.g. radiator). Do not
expose it to the sun.
• Plug the device as indicate on this information form.
• For cleaning the device, please follow the recommendations of the
notice.
• The power cord should be unplugged when not using for a long period
of time.
• Device shall be repaired by a qualied person when:
a. the power cord is damaged,
b. objects have fallen into the apparatus or a liquid has been spilled
into device,
c. device was exposes to the rain,
d. device does not work correctly without notable exterior change,
e. device is broken.
• The user shall not try to maintain device beyond that which is described
in this information form.
• The apparatus shall not be exposed to dripping or splashing and that no
objects lled with liquids, such as vases, shall be placed on apparatus.
• To be completely disconnect the power input, the mains plug of
apparatus shall be disconnected from the mains.” as the disconnect
devices is the mains plug of apparatus.
• The mains plug of apparatus should not be obstructed or should be
easily accessed during intended use.
• Excessive sound pressure form earphones and headphones can cause
hearing loss.
• Minimum distance (8 cm) around the apparatus for suicient ventilation.
• The ventilation should not be impeded by covering the ventilation
opening with items such as newspaper, table-cloths, curtain etc;
• No naked ame sources such as lighted candles should be placed on
the device.

17
EN
• The apparatus is suitable to be used in moderate climates.
• The main plug shall remain readily operable.

18
EN
PRODUCT OVERVIEW
MAXMIN
ON/OFF
PH AUX
0
PITCH
BT USB
SPLITREC
USB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11
10
12
16
13 14
17
15
18

19
EN
1. AUTO STOP ON/OFF switch
2. 33/45/78 RPM switch – This switch controls the speed of the turntable
platter.
3. Pitch control knob
4. Mode selection knob
5. Indicator
6. Power on/o and volume control knob
7. Headphones jack —to connect headphones or earphones to enjoy
music privately
8. Stylus—there is a white stylus protector covering on the stylus, remove
it before use.
9. Tone arm – The turntable comes with a ready to use pre-balanced tone
arm and cartridge.
10.Platter – Place your record here.
11. 45 RPM adapter –used for 45RPM vinyl records
12. USB port
13. PREV button
14.PLAY/PAUSE/ REC button
15. NEXT button
16.RCA output – Used to connect to external speakers (not included)
17. AUX IN jack
18.DC IN port – Used to connect power adapter

20
EN
GETTIING STARTED
• Fix the dust cover onto the turntable.
• Firmly and securely insert the DC plug of the adaptor to the DC IN Jack
on the back of the unit.
• Plug the adaptor’s AC plugs into a power outlet.
PHONO MODE – VINYL RECORD PLAYBACK
1. Turn the mode selection knob to PH.
2. Turn the power & volume control knob clockwise. The indicator light
will illuminate red.
3. Place a record on the turntable platter and select the desired speed
(33/45/78) according to the record.
4. When playing a 45RPM record, use the included 45RPM adapter
located in the holder besides the platter(one more 45RPM adaptor can
be found in the accessory bag).
5. Remove the stylus protector. Open the tone arm clip to release
the tone arm. Push the lift lever (it is besides the auto stop switch)
backward to raise the tone arm and gently move the tone arm to the
desired position over the record. You can turn the pitch control knob to
adjust the speed of the platter little by little. The turntable will begin
to spin when the tonearm is moved toward the record(when the AUTO
STOP switch is ON). Push the lift lever forward to lower the tone arm
slowly onto the desired position.
Note: when you push the lift lever forward, do not push it beyond the
position of the tone arm clip) on the record to start playback.
6. If the Auto Stop Control Switch is turned ON, the record will stop
automatically when nished. If Auto Stop Control Switch is turned OFF,
the record will NOT stop automatically when nished.
Remark: AUTO STOP function applies to most 33RPM vinyl records.
However, for very few vinyl records, it will stop when it does not come to
the end(in this case, turn the AUTO STOP switch to OFF position and then
it will continue playback), or it will not stop when it comes to the end when
AUTO STOP is ON.
Other manuals for TT-Classic Plus
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other auna Turntable manuals

auna
auna 10021685 User manual

auna
auna TT-18SB User manual

auna
auna TT-Pure User manual

auna
auna 10034096 User manual

auna
auna Retro Plattenspieler User manual

auna
auna Peggy Sue User manual

auna
auna 10008633 User manual

auna
auna Berklee TT Classic User manual

auna
auna Pureness User manual

auna
auna RTT 1922 User manual

auna
auna TT-186E User manual

auna
auna 10032018 User manual

auna
auna Nostalgy User manual

auna
auna Belle Epoque 1912 User manual

auna
auna TT-Classic Plus User manual

auna
auna TT1200 User manual

auna
auna Graceland TT User manual

auna
auna TT-370 User manual

auna
auna TT-Classic Light User manual

auna
auna NR-620 User manual