Bluetti EP600 User manual

Energiespeichersystem
EP600
Benutzerhandbuch
Shenzhen PowerOak Newener Co.,ltd

Danke!
Danke, dass Sie BLUETTI in den Kreis Ihrer Familie aufgenommen haben.
BLUETTI hat sich von Anfang für eine nachhaltige Zukunft engagiert – mit
umweltfreundlichen Energiespeicherlösungen für den Innen- und
Außenbereich, die Haushalten und unserer Umwelt gleichermaßen zugute
kommen. Aus diesem Grund ist BLUETTI in mehr als 70 Ländern rund um den
Globus präsent und genießt das Vertrauen von Millionen Kunden in aller Welt.

Anleitung
Copyright-Erklärung
Copyright-Inhaber des vorliegenden Handbuchs ist die Shenzhen PowerOak
Newener Co., Ltd. Ohne schriftliche Genehmigung des Unternehmens ist es
weder Unternehmen noch Einzelpersonen gestattet, Inhalte des vorliegenden
Handbuchs ganz oder auszugsweise zu extrahieren, zu vervielfältigen oder in
Umlauf zu bringen.
Zu beachten
Die von Ihnen erworbenen Produkte, Dienstleistungen oder Funktionen sind
Gegenstand der Handelsverträge und allgemeinen Geschäftsbedingungen
unseres Unternehmens. Alle oder manche der im vorliegenden Handbuch
beschriebenen Produkte, Dienstleistungen und Funktionen sind
möglicherweise nicht im Umfang Ihres Kaufs enthalten. Sofern nicht
anderweitig im Vertrag vereinbart, dient dieses Handbuch lediglich als
Leitfaden. Ferner macht das Unternehmen keine ausdrücklichen oder
stillschweigenden Zusicherungen in Bezug auf den Inhalt des vorliegenden
Dokuments. Shenzhen PowerOak Newener Co., Ltd (nachstehend: das
Unternehmen) behält sich das Recht der endgültigen Auslegung vor. Aufgrund
von Aktualisierungen der Produktversion oder aus anderen Gründen wird der
Inhalt des vorliegenden Handbuchs von Zeit zu Zeit aktualisiert. Die jeweils
neueste Version finden Sie auf unserer Website unter http:www.poweroak.net.
Kurzfassung
Das vorliegende Benutzerhandbuch beschreibt Installation, Anschluss,
Fehlersuche und Wartung des Energiespeichersystems EP600 und enthält
eine Anleitung zur Handhabung der Benutzeroberfläche. Studieren Sie das
Handbuch sorgfältig, wenn Sie das System installieren und in Betrieb nehmen,
und machen Sie sich mit dessen Sicherheitsfunktionen und technischen
Merkmalen vertraut.
Leser
Das vorliegende Handbuch richtet sich an:
Ausgebildete Techniker, die das Energiespeichersystem EP600 installieren,
bedienen und warten müssen.
Benutzer, die die Handhabung der BLUETTI APP erlernen möchten.

Gebräuchliche Symbole
Das Handbuch enthält die nachstehend aufgeführten Symbole, die die
Sicherheit von Personen und Sachen bei der Nutzung des
Energiespeichersystems gewährleisten und eine möglichst effiziente
Nutzung des Energiespeichersystems ermöglichen sollen. Bitte studieren Sie
sie sorgfältig, damit Sie das vorliegende Handbuch besser nutzen können.
Gefahr
Warnung
Vorsicht
Achtung
Anweisung
Weist auf ein hohes Gefahrenpotential hin. Bei Missachtung
drohen Tod oder schwere Verletzungen.
Weist auf ein mittleres Gefahrenpotential hin. Bei Missachtung
drohen Tod oder schwere Verletzungen.
Weist auf ein moderates Gefahrenpotential hin. Bei Missachtung
drohen leichte oder mittelschwere Verletzungen.
Weist auf ein potenzielles Risiko hin. Bei Missachtung drohen
Funktionsstörungen des Energiespeichersystems oder
Sachschäden.
„Anweisungen“ sind keine Sicherheitshinweise und enthalten
keine Angaben zu Schäden an Personen, Energiespeichersystem
und Umwelt.

SICHERHEITSHINWEISE
Energiespeichersystem EP600
Anleitung für den Wechselrichter EP600
Akkumulator B500 – Einführung
Systemprüfung
BLUETTI App
Entsorgung des Wechselrichters
Fehlerbehebung
Technische Daten
EP600
B500
Anlage
Inhalt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
9.1
9.2
10
4
16
19
23
26
28
30
30
35
35
38
40

1.1 Sicherheitshinweise
1.1.1 Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden.
Installation, Prüfung und Wartung können nur durch qualifiziertes Personal oder
geschultes Personal durchgeführt werden. Unsachgemäße Verwendung, falsche
Installation oder falsche Bedienung können zu schweren Personen- oder Sachver-
lusten führen.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe der Wärmequelle und lagern Sie es nicht in
einer Umgebung mit brennbarem, explosionsfähigem Gas und Rauch.
Außer autorisiertem Personal, ersetzen Sie bitte keine Teile im System ohne
Autorisierung. Es gibt keine Teile für Benutzer im Paket zu ersetzen.
Bitte verwenden Sie das Gerät in einer gut belüfteten Umgebung und blockieren
Sie nicht die Belüftung des Geräts. Schlechte Belüftung kann irreversible Schäden
am Gerät verursachen.
Legen Sie bei Verwendung oder Lagerung keine anderen Gegenstände auf die
Oberseite des Geräts.
Bitte bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es läuft, da die Vibrationen und Stöße,
die durch die Bewegung verursacht werden, Probleme in der internen Hardware
verursachen können.
1. SICHERHEITSHINWEISE
Warnung
Anweisung
Führen Sie keine Fremdkörper in die Anschlüsse des
Energiespeichersystems ein. Halten Sie Kinder vom laufenden
Energiespeichersystem fern. Löschen Sie das
Energiespeichersystem im Brandfall mit einem Trockenlöscher.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen die werksseitig
konfigurierten Kabel.
Wir haften nicht für Geräteschäden, die durch Vorrichtungen von
Drittanbietern verursacht werden.
Die Sicherheitshinweise aus dem Handbuch enthalten nicht alle
technischen Anforderungen, sondern sind lediglich als Ergänzung
gedacht Die tatsächliche Handhabung richtet sich nach den
Bedingungen vor Ort.
JUST POWER ON04

Im Falle einer Störung schalten Sie das Gerät bitte sofort ab. Wenn Ihnen dieses
Handbuch den Fehler nicht vollständig erklären kann, wenden Sie sich bitte an
den BLUETTI Support.
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile oder geneigte Oberfläche.
Von Kindern und Haustieren fernhalten.
1.1.2 Batteriesicherheit
Verwenden Sie den Akku innerhalb des in dieser Bedienungsanleitung angege-
benen Temperaturbereichs.
Setzen Sie die Batterie nicht hohen Temperaturen oder in der Umgebung von
Wärmequellen aus, wie Sonnenlicht, Brandquellen, Transformatoren und Heizun-
gen. Wenn die Batterie überhitzt, kann es zu einem Brand kommen.
Setzen Sie die Batterie nicht hoher Feuchtigkeit oder korrosiver Umgebung aus.
Um Leckagen, Überhitzung oder Feuer zu vermeiden, zerlegen, modifizieren oder
beschädigen Sie die Batterie nicht. Legen Sie zum Beispiel keine Fremdstoffe in
die Batterie ein oder legen Sie die Batterie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Bewegen Sie den Akku in die richtige Richtung. Drehen Sie den Akku nicht um
oder kippen Sie ihn nicht. Schützen Sie die Batterie vor Stößen.
Ignorieren Sie nicht die Warnanzeigen an den vom Hersteller hergestellten
Komponenten oder Produkten.
Schließen Sie die Batterieklemmen nicht kurz. Ein Kurzschluss kann zu einem
Brand führen.
Verwenden Sie den Akku nicht außerhalb der Garantiezeit. Verwenden Sie keine
beschädigten Batterien oder Komponenten. Unsachgemäßer Gebrauch oder
Missbrauch beschädigter Batterien oder Komponenten kann Ihre Ausrüstung
oder Sie selbst aufgrund von Batterieflüssigkeitsleckagen, Feuer, Überhitzung
oder Explosion beschädigen.
Stellen Sie beschädigte Batterien nicht in die Nähe von brennbaren Materialien.
Lagern Sie beschädigte Batterien nicht in der Nähe unbeschädigter Produkte.
Nähern Sie sich nicht der beschädigten Batterie, es sei denn, Sie sind ein Profi.
Schweißen oder schleifen Sie nicht um die Batterie herum, um Feuer durch
elektrischen Funken oder Lichtbogen zu verhindern.
Das Lithium-Ionen-Batteriespeichersystem hat ein hohes Brandrisiko. Beachten
Sie vor der Handhabung der Batterie folgende Sicherheitsrisiken:
i) AußerKontrolle geratene Batteriewärme produziert brennbares Gas und
schädliches Gas, wie CO und HF. Dampfe aus Batterieverbrennung können
JUST POWER ON 05

Augen, Haut und Hals reizen.
ii) Die Konzentration des brennbaren Gases, das durch den thermischen Ablauf
der Batterie erzeugt wird, kann Deflagration und Explosion verursachen.
iii) Batterieelektrolyt ist brennbar, giftig und flüchtig.
Vermeiden Sie den Kontakt mit undichte Flüssigkeit oder Gas, um Batterieleck-
age oder Geruch zu vermeiden. Halten Sie sich von der Batterie fern. Kontaktieren
Sie sofort Fachleute. Berufstätige müssen eine Schutzbrille, Gummihandschuhe,
Gasmasken und Schutzkleidung tragen.
Wenn ein Teil der Batterie in Wasser getaucht ist, berühren Sie die Batterie nicht,
um einen Stromschlag zu vermeiden.
Verwenden Sie keine Batterien, die in Wasser getränkt sind. Wenden Sie sich zur
Entsorgung an das Batterierecyclingunternehmen.
Der Elektrolyt ist korrosiv und kann Reizungen und chemische Verbrennungen
verursachen. Bei direktem Kontakt mit Batterieelektrolyt führen Sie die folgenden
Operationen aus:
Inhalation: Evakuieren Sie den kontaminierten Bereich, holen Sie sofort frische
Luft und suchen Sie sofort ärztlichen Rat ein.
Augenkontakt: Augen sofort mindestens 15-Minuten lang mit Wasser spülen,
Augen nicht reiben und sofort ärztlichen Rat einholen.
Hautkontakt: Waschen Sie den infizierten Teil sofort mit Seife und Wasser und
suchen Sie sofort ärztlichen Rat ein.
Einnahme: Sofort ärztliche Hilfe einholen.
1.1.3 Aufrechterhaltung der Sicherheit
Um die persönliche Sicherheit und den normalen Gebrauch von Geräten zu
gewährleisten, muss das Gerät vor Gebrauch zuverlässig geerdet werden.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung (PSA) während des Betriebs. Wenn
Personen- oder Geräteschäden auftreten können, beenden Sie sofort den Betrieb,
und treffen Sie geeignete Schutzmaßnahmen.
Berühren Sie keine aktiven Geräte.
Reinigen Sie die elektrischen Komponenten innerhalb und außerhalb des
Schranks nicht mit Wasser.
Stehen, lehnen oder sitzen Sie nicht auf der Oberseite des Geräts.
Das Gerätemodul darf nicht beschädigt werden.
Vermeiden Sie im Falle eines Batterieausfalls, die Batterie zu berühren und achten
JUST POWER ON06

Sie auf hohe Temperaturen.
Zerlegen oder beschädigen Sie die Batterie nicht. Der freigesetzte Elektrolyt ist
schädlich für Haut und Augen. Kontakt mit Elektrolyt vermeiden.
Die Batterie kann elektrischen Schlag und hohen Kurzschlussstrom verursachen.
Bitte beachten Sie bei der Verwendung des Akkus folgende Punkte:
(a) Entfernen Sie alle Metallgegenstände von sich selbst, wie Uhren und Ringe.
(b) Werkzeuge mit isolierten Griffen verwenden.
(c) Gummihandschuhe und -stiefel tragen.
(d) Vermeiden Sie Kurzschluss von Batterieklemmen.
(e) Legen Sie keine Werkzeuge oder Metallteile auf die Batterie.
(f) Trennen Sie die Ladeleistung, bevor Sie die Batterieklemmen anschließen oder
trennen.
1.1.4 Anforderungen an die Batterieinstallation
Überprüfen Sie vor der Installation der Batterie, ob das Paket intakt ist. Verwenden
Sie den Akku nicht mit beschädigter Verpackung und stellen Sie sicher, dass der
Batterieschalter AUS ist.
Stellen Sie während der Installation sicher, dass die Schrauben mit einem Dreh-
momentschlüssel richtig angezogen und regelmäßig überprüft werden.
Stellen Sie während der Installation sicher, dass die positiven und negativen Pole
der Batterie nicht kurzgeschlossen sind. Wenn der Batterieanschluss mit anderen
Metallen in Berührung kommt, kann es zu einer Erwärmung oder einem Elektro-
lyt-Leck kommen.
Entfernen Sie nach der Installation der Ausrüstung die untätigen Verpackungsmaterial-
ien wie Schaum, Kartons, Kunststoffe und überschüssige Kabel aus dem Gerätebereich.
Brandschutzmaßnahmen
Gefahr
Im Brandfall schalten Sie das System bitte unter sicheren Bedin-
gungen aus.
Verwenden Sie Kohlendioxid, FM-200 oder ABC Trockenpulver-
löscher, um das Feuer zu löschen.
Überhitzung kann dazu führen, dass sich die Batterie verformt und
korrosiver Elektrolyt oder giftiges Gas austritt. Von Batterien fernhalten,
um Hautirritationen und chemische Verbrennungen zu vermeiden.
Feuerwehrleute müssen vermeiden, Hochspannungskomponent-
en während der Brandbekämpfung zu kontaktieren, um einen
Stromschlag zu verhindern.
JUST POWER ON 07

Notfallmaßnahmen bei Batterieausfall
Gefahr
Wenn der Akku während der Installation fällt oder schwer
beschädigt oder gestürzt wird, kann es zu internen Schäden
kommen. Verwenden Sie solche Akkupacks nicht; Andernfalls
können Sicherheitsrisiken wie Batterieleckage und Stromschlag
auftreten.
Wenn die fallende Batterie nicht offensichtlich deformiert oder
beschädigt ist und es keinen abnormalen Geruch, Rauch oder
Feuer gibt, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann, um die
Batterie an einen offenen und sicheren Ort zu übertragen,und
kontaktieren Sie BLUETTI.
Wenn die Batterie offensichtlich beschädigt ist oder ungewöhnli-
chen Geruch, Rauch oder Feuer aufweist, evakuieren Sie Personen
sofort und kontaktieren Sie den Fachmann oder BLUETTI. Profis
können die Feuerlöschanlage nutzen, um den Brand unter
Sicherheitsschutz zu löschen.
JUST POWER ON08

1.1.5 Batterierecycling
Wenn die Batterie ihre Lebensdauer überschreitet, wenden Sie sich bitte zur
Entsorgung an das Batterierecyclingunternehmen.
Entsorgen Sie gebrauchte Batterien gemäß den lokalen Gesetzen und
Vorschriften und entsorgen Sie Batterien nicht als Hausmüll.
Wenn die Batterie undicht oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte zur
Entsorgung an den technischen Support oder das Batterierecyclingunternehmen.
1.1.6 Bestätigung
Das Unternehmen haftet nicht für anormale Gerätefunktionen, Komponenten-
schäden, Personensicherheitsunfälle, Sachverluste oder andere Schäden, die aus
den folgenden Gründen verursacht werden:
Nachdem die Batterie installiert und mit dem System verbunden ist, wird sie
nicht rechtzeitig aufgeladen, was zu übermäßiger Entladung und Beschädigung
der Batterie führt.
Aufgrund unsachgemäßer Wartung, unsachgemäßer Kapazitätserweiterung
(wie die Kombination von neuen und alten Batterien) oder der Akku wurde lange
Zeit nicht vollständig aufgeladen, entlädt sich die Batterie oft übermäßig.
Die Batterie wird nicht gemäß der Bedienungsanleitung gewartet.
Die Batterie wurde während der Lagerung gemäß den Anforderungen der
Bedienungsanleitung nicht aufgeladen.
Die Batterie ist kurzgeschlossen, beschädigt, gefallen oder undicht wegen
unsachgemäßer Bedienung oder falscher Verbindung.
Der Kunde oder Dritte nutzt die Batterie über die Bestimmungen der
Bedienungsanleitung hinaus. einschließlich, aber nicht beschränkt auf Batterien
anderer Marken oder Batterien mit unterschiedlichen Nennkapazitäten.
Die Batterie ist beschädigt, weil die Arbeitsumgebung oder externe Leistungspa-
rameter der Batterie die Umweltanforderungen nicht erfüllen. Die tatsächliche
Betriebstemperatur der Batterie ist zu hoch oder zu niedrig, oder sie ist Regen
ausgesetzt.
JUST POWER ON 09

Messen Sie vor dem Berühren von Leitungen oder Anschlussklemmen die
Spannung des Kontaktpunkts, um sich davon zu überzeugen, dass keine
Stromschlaggefahr besteht.
Entfernen Sie nach der Installation des Energiespeichersystems umgehend das
Verpackungsmaterial (Kartons, Schaumstoffformteile, Kabelbinder etc.).
Halten Sie andere Personen vom Energiespeichersystem fern (Ausnahme:
Bediener).
Verwenden Sie beim Transportieren des Energiespeichersystems die
Originalverpackung oder anderes Material, um das System stoßfest zu verpacken.
Alle Anschlüsse des Energiespeichersystems müssen versiegelt sein und den
Installationsanforderungen der Maschine entsprechen.
Es ist verboten, die Kennzeichnung und das Typenschild des
Energiespeichersystems zu verändern, zu beschädigen oder unkenntlich zu
machen.
Ziehen Sie die Schrauben bei der Installation des Energiespeichersystems mit
einem geeigneten Werkzeug fest.
Befestigen Sie das Energiespeichersystem vor der Inbetriebnahme an der Gruppe
oder einem anderen stabilen Objekt (z. B. an der Wand oder am Rahmen).
Es ist verboten, das Energiespeichersystem oder elektronische Komponenten mit
Wasser zu reinigen.
Es ist verboten, den Aufbau oder die Installationsreihenfolge etc. willkürlich zu
modifizieren bzw. zu ändern.
1.2.1 Anforderungen an das Installations- und Wartungspersonal
Die Installation, das Anschließen der Elektrik, der Probelauf, die Wartung, die
Fehlerbehebung und der Austausch des Energiespeichersystems EP600 müssen
von einem ausgebildeten Elektrotechniker durchgeführt werden.
1.2 Vorkehrungen bei der Installation
Achtung
Beachten Sie, dass das Energiespeichersystem EP600 während
der Installation nicht eingeschaltet werden darf.
JUST POWER ON10

Das Installations- und Wartungspersonal muss fachlich geschult und mit den
Sicherheitshinweisen für das Energiespeichersystem vertraut sein und dessen
ordnungsgemäße Handhabung beherrschen.
Fachpersonal: Personal, das eine entsprechende technische Ausbildung erhalten
hat, mit den betrieblichen Risiken vertraut und in der Lage ist, sofortige
Maßnahmen zur Minderung der persönlichen Risiken zu ergreifen.
Der Austausch des Energiespeichersystems und dessen Komponenten
(einschließlich Software) muss durch Fachpersonal oder befugtes Personal
erfolgen.
1.2.2 Antistatik-Anforderungen
Empfohlen wird, bei der Installation der Kabel Antistatik-Handschuhe oder ein
Antistatik-Armband anzulegen, bevor das Energiespeichersystem berührt wird.
Das andere Ende des Antistatik-Armbands muss ordnungsgemäß geerdet sein.
Berühren Sie freiliegende Komponenten nicht mit der bloßen Hand.
1.2.3 Vorkehrungen beim Bohren
Beim Bohren an Wänden oder Böden sind die folgenden Sicherheitshinweise zu
beachten:
Es dürfen keine Bohrungen am Energiespeichersystem vorgenommen werden.
Bohren schadet dem Erscheinungsbild, den internen Komponenten und der
Kabelisolierung des Energiespeichersystems. Ferner kann das Eindringen von
Metallspänen in das Energiespeichersystem zu einem Kurzschluss der Leiterplatte
führen.
Tragen Sie beim Bohren eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
Beim Bohren sollte das Gerät abgedeckt und auf diese Weise gegen das
Eindringen von Staub und Fremdkörpern geschützt sein. Nach dem Bohren sind
Schmutz und Staub sofort zu beseitigen.
1.3 Vorkehrungen beim Anschließen der Elektrik
Im Betrieb erzeugt das Energiespeichersystem EP600 Hochspannung, die zum
Tod sowie zu Personen- und Sachschäden führen kann. Beachten Sie bei
Installation, Probelauf, Handhabung und Wartung des Produkts die einschlägigen
Sicherheitsvorschriften.
JUST POWER ON 11

Sicherheitshinweise für den Betrieb
Gefahr
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen der Stromversorgung,
dass das Energiespeichersystem frei von Beschädigungen ist, da
andernfalls Gefahr droht. Vergewissern Sie sich, dass sich das
Energiespeichersystem nebst aller relevanten Schalter im Zustand
„AUS“ befindet, da andernfalls Stromschlaggefahr besteht.
Warnung
Sämtliche Installationsarbeiten dürfen nur von Fachpersonal oder
befugtem Personal durchgeführt werden.
Kabel für Photovoltaikmodule müssen korrekt dimensioniert und
fest angeschlossen sein und eine gute Isolierung aufweisen. Nicht
ordnungsgemäße Verkabelungen können Schäden am
Energiespeichersystem hervorrufen. Derartige Folgeschäden fallen
nicht unter die Garantie.
Achtung
Das Energiespeichersystem EP600 darf nur mit Genehmigung der
Bundesnetzagentur an das Stromnetz angeschlossen werden.
Gefahr
Berühren Sie im laufenden Betrieb keine Anschlüsse des
Energiespeichersystems, da andernfalls Stromschlaggefahr
besteht. Im laufenden Betrieb wird das Gehäuse des
Energiespeichersystems sehr heiß. Berühren Sie das Gehäuse nicht,
da andernfalls Verbrennungsgefahr besteht.
Achtung
Beim Transportieren des Energiespeichersystems ist dessen hohes
Gewicht zu berücksichtigen. Achten Sie auf die richtige Balance,
damit das Energiespeichersystem nicht umkippen kann.
JUST POWER ON12

Die Kennzeichnung des Energiespeichersystems beinhaltet einige
Sicherheitssymbole. Machen Sie sich sorgfältig mit dem Inhalt dieser
Kennzeichnungen vertraut, bevor Sie das Energiespeichersystem installieren.
Kennzeichnung des Energiespeichersystems
Gefahr
Vor Wartungsarbeiten muss zunächst der elektrische Anschluss
zwischen Energiespeichersystem und Stromnetz und dann die
elektrische Verbindung zwischen Wechselrichter, PV und
Akkumulator getrennt werden. Warten Sie mit der Durchführung
der Wartungsarbeiten mindestens 30 Minuten, damit sich die
internen Komponenten vollständig entladen können.
Achtung
Beachten Sie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten die
Hinweise zum Thema Antistatik und tragen Sie
Antistatik-Handschuhe.
Wenden Sie sich bei Wartungsbedarf an das zuständige
Wartungszentrum in Ihrer Nähe. Halten Sie bei der Durchführung
von Wartungsarbeiten nach Möglichkeit unbeteiligte Personen
vom Ort des Geschehens fern und stellen Sie vorübergehend
entsprechende Warnschilder oder Sperren auf.
Reparatur- und Wartungsvorkehrungen
Gefahr
Im laufenden Betrieb des Energiespeichersystems entsteht
Hochspannung, die Stromschläge verursachen kann. Schwere oder
tödliche Verletzungen sowie Sachschäden sind die mögliche Folge.
Aus diesem Grund muss das Energiespeichersystem vor der
Durchführung von Wartungsarbeiten zunächst heruntergefahren
und ausgeschaltet werden. Zudem sind die im vorliegenden
Handbuch und in anderen relevanten Dokumenten aufgeführten
Sicherheitshinweise bei der Handhabung des
Energiespeichersystems strikt zu befolgen.
Abbildung 1-1 Sicherheitskennzeichnung
JUST POWER ON 13

This Side Up
1.4 Transportvorkehrungen
Dieses Produkt verlässt das Werk in einwandfreiem elektrischen und
mechanischen Zustand. Die Verwendung der Originalverpackung oder einer
geeigneten Produktverpackung ist erforderlich, damit die Sicherheit des
Symbol Symbolname Symbolbedeutung
Kennzeichnung
„Verzögerte Entladung“
Warnsymbol
„Stromschlaggefahr“
Nach dem Abschalten des
Energiespeichersystems ist noch
Restspannung vorhanden. Es muss
30 Minuten gewartet werden, damit
gewährleistet ist, dass die Entladung
vollständig stattgefunden hat. Erst dann
können die Wartungsarbeiten verrichtet
werden.
Dieses Energiespeichersystem steht im
Betrieb unter Hochspannung. Jegliche
Handhabung des
Energiespeichersystems muss durch
einen ausgebildeten Elektrotechniker
erfolgen.
Warnsymbol
Nach dem Betrieb des
Energiespeichersystems bestehen
potenzielle Gefahren. Treffen Sie
entsprechende Vorkehrungen bei der
Handhabung.
Anleitung studieren
Studieren Sie sorgfältig die Anleitung,
bevor Sie das Energiespeichersystem
in Betrieb nehmen.
CE-Kennzeichnung Dieses Produkt entspricht den
Anforderungen an die europäische
CE-Kennzeichnung.
Oben
Muss stets so transportiert und
aufbewahrt werden, dass der Pfeil
nach oben zeigt.
Gewichtssymbol
Wechselrichter und Akkumulator
sind sehr schwer und müssen von
mehreren Personen transportiert
werden.
JUST POWER ON14

Energiespeichersystems beim Transport gewährleistet ist. Für Schäden, die beim
Transport der Maschine entstehen, haftet das Transportunternehmen. Führen Sie
bei der Abholung der Produkte eine gründliche Sichtprüfung durch. Melden Sie
Verpackungsprobleme, die möglicherweise Schäden am Produkt verursachen,
sowie sichtbare Schäden am Produkt umgehend dem zuständigen
Transportunternehmen. Bei Bedarf können Sie Ihren Installateur oder unser
Unternehmen um Hilfe bitten.
1.5 Schutz der Verpackungskennzeichnung
Die Kennzeichnung auf der Verpackung enthält wichtige Angaben zur
Betriebssicherheit. Sie darf weder verändert noch beschädigt werden.
Seitlich an der Verpackung gibt es ein Typenschild, das wichtige Angaben zu
Produktparametern enthält. Sie darf weder verändert noch beschädigt werden.
Die Kennzeichnung darf nicht verdeckt werden und ist regelmäßig zu reinigen.
Sie muss stets sichtbar sein.
1.6 Aufbewahrungshinweise
Für den Fall, dass das Energiespeichersystem EP600 nicht sofort in Betrieb
genommen wird, gelten folgende Anforderungen an die Aufbewahrung:
Schalten Sie das Energiespeichersystem aus und laden Sie es vor dem Einlagern
zu 50-70 % seiner Kapazität auf.
Damit die Batterie intakt bleibt, muss sie alle sechs Monate vollständig aufgeladen
und wieder entladen werden.
Achten Sie bei der Verwendung und Aufbewahrung auf ordnungsgemäße
Belüftung.
Halten Sie das Gerät von brennbaren und explosiven Gegenständen oder Gasen
fern. Empfohlen wird das Aufstellen in einer sauberen und trockenen Umgebung.
Es wird dringend empfohlen, Staub und Schmutz außerhalb des
Energiespeichersystems regelmäßig mit einem trockenen, weichen Tuch zu
entfernen.
Von Kindern und Haustieren fernhalten.
Legen Sie keine Gegenstände auf dem Energiespeichersystem ab, während das
System in Betrieb ist oder aufbewahrt wird.
Setzen Sie das Gerät nicht Regen, Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
Angaben zur Aufbewahrungstemperatur sind Abschnitt 11.
“Rahmenbedingungen” zu entnehmen.
JUST POWER ON 15

2. Energiespeichersystem EP600
2.1 Anleitung für das Energiespeichersystem EP600
Das Energiespeichersystem EP600 beinhaltet einen an das Stromnetz
angeschlossenen Wechselrichter (EP600), einen Akkumulator zum Speichern von
Energie (B500), einen IOT-Controller sowie weiteres Zubehör (CT, Kabel etc.),
woraus sich ein System zur Speicherung von Haushaltsenergie mit
stromnetzgekoppelter PV-Stromerzeugung und Verteilerkasten etc. errichten
lässt. Das System eignet sich für Familien und Regionen mit Energieknappheit
oder instabiler Stromversorgung. Das System verfügt über eine intelligente
Stromerzeugungs- und USV-Funktion und kann per APP gesteuert und
überwacht werden. Es ist wirtschaftlich, praktisch und unkompliziert in der
Handhabung.
Nachstehend ist das Blockdiagramm des Energiespeichersystems EP600
abgebildet:
Anweisung
Die Einführung beschreibt das allgemeine Verhalten des
Energiespeichersystems EP600. Der Betriebsmodus des Systems
kann über die APP dieses Produkts angepasst werden.
IOT-Controller
Akku B500
Abbildung 2-1 Energiespeichersystem EP600
Wechselrichter EP600
BLUETTI APP
Stromnetz
Wechselstromlasten
CT
JUST POWER ON16

2.2 Arbeitsmodus
Nachstehend sind die grundsätzlichen Arbeitsmodi des Energiespeichersystems
EP600 aufgeführt. Wählen Sie den Arbeitsmodus je nach Konfiguration und
Auslegung.
Modus 1
Photovoltaik erzeugt Strom für die Last. Überschüssiger Strom wird zunächst
zum Laden der Batterie genutzt und dann in das Stromnetz eingespeist.
Modus 2
Wenn die Photovoltaik keinen Strom liefert, wird die Last zunächst von der
Batterie mit Strom versorgt. Wenn der Akku zu schwach wird, erfolgt die
Stromversorgung aus dem Stromnetz.
Öffentliches Stromnetz
Solarpaneele
BLUETTI APP
EP600
Akku B500
Einspeisung in das
öffentliche Stromnetz.
Grüne Energie
Energie aus dem Stromnetz
Mischenergie
Wechselstromlasten
Abbildung 2-1
Abbildung 2-2
Öffentliches Stromnetz
Solarpaneele
BLUETTI APP
Akku B500
Wechselstromlasten
EP600
Grüne Energie
Energie aus dem Stromnetz
Mischenergie
JUST POWER ON 17

Modus 3
Bei einem Ausfall des Stromnetzes versorgen Photovoltaik und Batterie die Last
gemeinsam mit Strom.
Modus 4
Batterie kann über das Stromnetz geladen werden. Ladezeit und Leistung
können flexibel über die App festgelegt werden.
Abbildung 2-3
Abbildung 2-4
Öffentliches Stromnetz
Solarpaneele EP600
Akku B500
Wechselstromlasten
BLUETTI APP
Grüne Energie
Energie aus dem Stromnetz
Mischenergie
Öffentliches Stromnetz
Wechselstromlasten
EP600Solarpaneele
Akku B500
BLUETTI APP
Grüne Energie
Energie aus dem Stromnetz
Mischenergie
JUST POWER ON18
Other manuals for EP600
12
Table of contents
Languages:
Other Bluetti Audio & Video Accessories manuals