Blumfeldt Silver Bar 2000 User manual

Silver Bar 2000
Silver Bar 3000
Heizstrahler
Radiant Heater
Radiateur de terrasse
Calefactor para terraza
Stufa per terrazza
Hinweis: Das Gerät eignet sich nur für den Außengebrauch.
Note: The device is only suitable for outdoor use.
Advertencia: Este aparato solo es apto para su uso en exteriores.
Remarque : l‘appareil convient pour une utilisation extérieure uniquement.
Nota: il dispositivo è idoneo solo per un uso esterno.
10034205
10034206


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung
der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen
rund um das Produkt zu erhalten.
INHALT
Technische Daten 3
Sicherheitshinweise 4
Montage 7
Inbetriebnahme und Bedienung 8
Geräteübersicht und Funktionstasten 9
Reinigung und Pege 10
Hinweise zur Entsorgung 11
TECHNISCHE DATEN
Arkelnummer 10034205 10034206
Stromversorgung 220-240 V~ 50/60 Hz
Leistung Stufe 1: 500 W
Stufe 2: 1000 W
Stufe 3: 2000W
Stufe 1: 1000 W
Stufe 2: 2000 W
Stufe3: 3000 W

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnah-
me des Geräts aufmerksam durch und bewahren Sie diese für den zukünftigen
Gebrauch auf. Befolgen Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise, um das
Verletzungs- und Stromschlagrisiko zu reduzieren:
• Lesen Sie sich die gesamte Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um
die Leistung des Geräts zu maximieren und bewahren Sie diese für den
zukünftigen Gebrauch auf.
• Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild
Ihres Geräts angegebenen Spannung überein stimmt.
• Lassen Sie das Gerät während der Verwendung niemals unbeaufsichtigt.
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät
nicht in Verwendung ist.
• Das Gerät wird während der Verwendung sehr heiß. Achten Sie darauf,
dass Sie dieses nicht mit der bloßen Haut berühren, um Verbrennungen zu
vermeiden.
• Einige Gerätebestandteile werden während der Verwendung sehr heiß
und können bei Berührung Verbrennungen verursachen. Lassen Sie beson-
dere Vorsicht walten, wenn sich Kinder oder schutzbedürftige Personen in
der Nähe des Geräts aufhalten.
• Bewegen Sie das Heizgerät (falls verfügbar) immer am Griff oder halten
Sie dieses (falls Griff nicht verfügbar) an den Seiten fest (stellen Sie sicher,
dass das Gerät ausgeschaltet ist).
• Achten Sie darauf, dass leicht ammbare Materialien wie Möbel, Kissen,
Bettbezüge, Zeitungen, Kleidung und Vorhänge mindestens einen Meter
vom Heizgerät entfernt sind.
• Um eine sicherer Verwendung des Geräts zu garantieren, sollte dieses
mindestens 1,8 Meter oberhalb des Bodens installiert werden und ein
Mindestabstand von 0,5 Metern zu Decke, Dach und den Seitenwänden
eingehalten werden.
• Das Heizgerät darf niemals mit den Heizelementen nach oben zur Decke
zeigend installiert werden. Die Heizelemente müssen in Richtung des zu
beheizenden Bereichs ausgerichtet werden.
• Decken Sie das Heizgerät, zur Vermeidung von Überhitzung, nicht ab.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen und mentalen Fähigkeiten und/ oder
mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden, insofern diese bei
der Verwendung des Geräts beaufsichtigt werden oder von einer für sie
verantwortlichen Person in das Gerät eingewiesen wurden und die damit
verbundenen Risiken begreifen.
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung des Geräts darf
von Kindern nur unter Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden.
• Verwenden Sie das Gerät keinesfalls, wenn es sichtbare Schäden aufweist.
• Versuchen Sie keinesfalls, jegliche elektrische oder mechanische Funk-

5
DE
tionen des Geräts selbst zu reparieren oder anzupassen. Dieses Gerät
verfügt über keinerlei vom Nutzer zu wartenden Gerätebestandteile. Die
Reparatur sollte lediglich vom Kundendienst oder einer in ähnlicher Weise
qualizierten Person durchgeführt werden. Wenn Sie versuchen, das
Gerät selbst zu reparieren, erlischt Ihr Garantieanspruch.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist muss es vom Hersteller, dem Kunden-
dienst oder einer in ähnlicher Weise qualizierten Person ersetzt werden,
um Gefahren zu vermeiden.
• Berühren Sie die Heizelemente keinesfalls mit bloßen Händen. Sollten die-
se versehentlich berührt werden, entfernen Sie Fingerabdrücke mit einem
weichen Tuch und Brennspiritus oder Alkohol. Andernfalls brennen sich
die Abdrücke in das Heizelement hinein, was einen frühzeitigen Defekt
des Geräts zur Folge haben kann.
• Ersetzen Sie keinesfalls die Heizelemente dieses Geräts und versuchen Sie
es auch nicht.
• Dieses Gerät darf ausschließlich im Außenbereich verwendet werden.
Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus und verwenden Sie
es nicht in der Nähe von Wärmequellen, feuchten Umgebungen, an Orten,
die sich in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten benden, wie
beispielsweise Bädern, Duschen oder Swimmingpools.
• Dieses Gerät darf nicht über einen längeren Zeitraum den Witterungsbe-
dingungen im Freien ausgesetzt werden.
• Verwenden sie das Gerät nicht mit nassen Händen und verschütten Sie
kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf dem Gerät, dem Netzkabel
oder dem Netzstecker.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter Teppichen. Decken Sie das Kabel
nicht mit Teppichen, Vorlegern oder ähnlichen Abdeckungen ab. Verlegen
Sie das Kabel so, dass es nicht zur Stolperfalle werden kann.
• Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät herum.
• Stecken Sie keine Fremdkörper in die Belüftungsöffnungen und Gitter des
Geräts, da dies zu Stromschlägen, Bränden oder Schäden am Gerät führen
könnte.
• Blockieren Sie zur Vermeidung von Brandgefahr keinesfalls die Belüf-
tungsöffnungen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Bereichen, in welchen Benzin, Farben
und andere ammbare Substanzen verwendet oder gelagert werden.
• Positionieren Sie das Gerät immer so, dass der Netzstecker leicht zu-
gänglich ist. Vermeiden Sie das Verwenden von Verlängerungskabeln, da
diese überhitzen und dadurch zu einer potenziellen Brandquelle werden
könnten.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker des Geräts immer in eine für den
Außenbereich geeignete Steckdose gesteckt wird.
• Stellen Sie zum Ausschalten des Geräts alle Tasten in die Position „Off“
und ziehen Sie anschließend den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen
Sie den Netzstecker immer am Steckerkopf und nicht am Kabel aus der
Steckdose.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen, bevor Sie es bewegen, reinigen oder einlagern.

6
DE
• Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in Haushalten und
nicht für den kommerziellen gebrauch geeignet. Eine nicht vom Hersteller
empfohlene Verwendungsart kann zu Brand, Stromschlag oder Personen-
schäden führen.
• Die Verwendung von Zubehör wird für dieses Gerät nicht empfohlen.
• Dieses Gerät verfügt über keine Raumtemperaturkontrolle. Verwenden
Sie das Gerät nicht in kleinen Räumen in denen sich Personen benden,
die den Raum nicht aus eigener Kraft verlassen können, es sei denn, eine
permanente Überwachung des Geräts ist gewährleistet.
• Überprüfen Sie Außenwände auf Schäden, bevor Sie das Gerät installie-
ren.
• Überprüfen Sie Außenwände auf Telefon- und elektrische Kabel und
Leitungen.
• Sollten sich in der unmittelbaren Nähe der Stelle, an welcher Sie das Gerät
installieren möchten, Kabel oder Leitungen benden, installieren Sie das
Gerät dort nicht sondern suchen Sie sich einen anderen Installationsort.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Kombination mit einem Programmierer,
Timer, externen Fernbedienung oder sonstigen anderen Geräten, durch
welche das Heizgerät automatisch eingeschaltet wird, da dadurch ein
Brandrisiko besteht, wenn das Gerät abgedeckt oder falsch positioniert
ist.
• Das Gerät darf nicht direkt unterhalb einer Steckdose installiert werden.
• Halten Sie Kinder unter 3 Jahren von dem Gerät fern.
• Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nur dann ein- und
ausschalten, wenn dieses richtig platziert oder installiert wurde und Sie
in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die damit
verbundenen Gefahren begreifen. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen
das Gerät nicht selbstständig einstecken, regulieren und reinigen oder die
Wartung des Geräts durchführen.
• Vorrichtungen zur Trennung von der Stromversorgung, welche über eine
allpolige Kontakttrennung verfügen, müssen in der festen Verkabelung,
gemäß der lokalen Verkabelungsbestimmungen, integriert werden.

7
DE
MONTAGE
Wandmontage
1. Für das Heizgerät werden 4 Halterungen und Verbindungselemente
verwendet. Des Weiteren benden sich auf der Rückseite des Geräts 4
Unterlegscheiben (25x25 mm). Nehmen Sie zwei Unterlegscheiben (siehe
Abb. 1) und befestigen Sie mithilfe der Schrauben zwei Halterungen an der
Rückseite des Geräts (siehe Abb. 2).
Abb. 1
Abb. 2
2. Befestigen Sie die Halterungen in ausreichendem Abstand zueinander
(45–55 cm) (siehe Abb. 3).
Abb. 3
3. Zwei andere Halterungen werden mithilfe der Verbindungselemente
in ausreichendem Abstand, parallel zum Boden, an der Wand xiert
(mindestens 1,8 Meter oberhalb des Bodens und mindestens 0,5 Meter
von der Decke entfernt) (siehe Abb. 4).
Verbinden Sie die Halterungen am Heizgerät, mithilfe der Muttern
(Siehe Abb. 5) an den Wandhalterungen. Installieren Sie das Heizgerät im
richtigen Winkel (in Richtung des Bereichs, welcher beheizt werden soll).

8
DE
Abb. 4
4. Verbinden Sie die Halterungen am Heizgerät, mithilfe der Muttern
(siehe Abb. 4) an den Wandhalterungen. Installieren Sie das Heizgerät im
richtigen Winkel (in Richtung des Bereichs, welcher beheizt werden soll).
BEDIENFELD
1
2
3
3
1 LED-Anzeige
2 Anzeig der Heizstufe
3 Timer-Taste
4 Ein/Aus-Taste
Wahl der Leistungsstufe

9
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie den
Hauptschalter des Geräts ein.
2. Drücken Sie die Einschalttaste auf der rechten Seite des Geräts. Sie
können zwischen 3 verschiedenen Einstellungen wählen (P1-P3).
3. Drücken Sie die Taste auf der rechten Seite, um das automatische
Ausschalten nach 24 Stunden einzustellen.
Verwendung der Fernbedienung (Modell 10034205)
Sie können das Heizgerät über die Tasten der Fernbedienung und den LED-
Bildschirm bedienen. Sie können das Gerät ebenfalls über die Tasten an dessen
Vorderseite bedienen.
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und aktivieren Sie den
Hauptschalter an der rechten Geräteseite.
2. Drücken Sie die Taste ON/OFF der Fernbedienung, um das Gerät in den
Standby-Modus zu versetzen.
3. Drücken Sie die Taste P1 zum Einstellen der Heizstufe auf 500W.
4. Drücken Sie die Taste P2 zum Einstellen der Heizstufe auf 1000W.
5. Drücken Sie die Taste P3 zum Einstellen der Heizstufe auf 2000W.
6. Drücken Sie die Taste TIMER, um das automatische Abschalten nach 24
Stunden zu aktivieren.
Verwendung der Fernbedienung (Modell 10034206)
Sie können das Heizgerät über die Tasten der Fernbedienung und den LED-
Bildschirm bedienen. Sie können das Gerät ebenfalls über die Tasten an dessen
Vorderseite bedienen.
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und aktivieren Sie den
Hauptschalter an der rechten Geräteseite.
2. Drücken Sie die Taste ON/OFF der Fernbedienung, um das Gerät in den
Standby-Modus zu versetzen.
3. Drücken Sie die Taste P1 zum Einstellen der Heizstufe auf 1000W.
4. Drücken Sie die Taste P2 zum Einstellen der Heizstufe auf 2000W.
5. Drücken Sie die Taste P3 zum Einstellen der Heizstufe auf 3000W.
6. Drücken Sie die TasteTIMER, um das automatische Abschalten nach 24
Stunden zu aktivieren.
7.

10
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Achtung! Eine sorgfältige und regelmäßige Wartung des Infrarot-Heizgeräts
ist notwendig, um eine lange Lebensdauer und efziente Bedienung des
Geräts zu erreichen.
1. Überprüfen Sie die Sauberkeit des Reektors und des IR-Filaments
mindestens einmal im Monat. Falls notwendig, führen Sie die zur
Reinigung benötigten Schritte durch.
2. Gerätewartungen können bei erhöhtem Staubvorkommen in der
Umgebung des Heizgeräts häuger notwendig sein.
3. Überprüfen Sie den Reektor, die Drähte und den Rahmen bei der
Reinigung auf sichtbare Schäden. Sollen Deformationen oder andere
sichtbare Schäden vorhanden sein, kontaktieren Sie den Kundendienst
oder eine in ähnlicher Weise qualizierte Person.
4. Überprüfen Sie bei der Reinigung das Netzkabel und den Netzstecker auf
sichtbare Schäden. Sollten Schäden vorhanden sein, wenden Sie sich an
den Kundendienst oder an eine in ähnlicher Weise qualizierte Person.
5. Zur Beibehaltung einer hervorragenden Leistung, wird empfohlen, den
Reektor alle 2 Jahre auszutauschen.
Reinigung
1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Nehmen Sie das vordere Gitter
ab, indem Sie die Schrauben
in den Rahmeneinlässen mit
einem Schlitzschraubenzieher
entfernen.
3. Stellen Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit sicher, dass das
Gerät ausgeschaltet ist. Der
Netzstecker muss aus der
Steckdose gezogen sein.
4. Reinigen Sie den Reektor und
das Filament mit einem weichen Tuch, einer weichen Bürste oder kühler
oder trockener Luft. Das Tuch kann leicht feucht, aber niemals nass sein
und das Reinigungsmittel sollte keinerlei Chemikalien beinhalten.
5. Verwenden Sie keinerlei Reinigungsmaterialien, durch welche der
Reektor beschädigt werden könnte (Reinigungsmittel etc.)
6. Setzen Sie das Drahtgitter unter Verwendung eines
Schlitzschraubenziehers wieder ein.

11
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
gebracht werden. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Verwaltung oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem
Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von
Batterien gibt, dürfen die Batterien nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Batterien.
Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor
negativen Konsequenzen.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Chal-Tec UK limited
Unit 6 Riverside Business Centre
Brighton Road
Shoreham-by-Sea
BN43 6RE
United Kingdom


13
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment.
Pleasereadthismanualcarefullyandtakecareofthe
following hints to avoid damages. Any failure caused
by ignoring the items and cautions mentioned in the
instruction manual are not covered by our warranty
and any liability. Scan the QR code to get access to
the latest user manual and other information about
the product.
CONTENTS
Technical Data 13
Safety Instructions 14
Installation 17
Control Panel 18
Fist Steps and Operation 19
Maintenance and Cleaning 20
Disposal Considerations 21
TECHNICAL DATA
Item number 10034205 10034206
Power supply 220-240 V~ 50/60 Hz
Power Level 1: 500 W
Level 2: 1000 W
Level 3: 2000W
Level 1: 1000 W
Level 2: 2000 W
Level3: 3000 W

14
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
Please follow all the safety precautions listed below for safety and to reduce
the risk of injury or electrical shock. Read this Instruction Manual carefully to
maximize this appliance’s performance and keep for future reference.
• Always ensure that your power supply voltage matches this appliance’s
rating label.
• Never leave the appliance unattended while in operation. Always unplug
the appliance when not in use.
• This heater is hot when in use. To avoid burns, do not let bare skin touch
hot surfaces.
• Caution: Some parts of this product can become very hot and cause burns.
Particular attention has to be given when children and vulnerable people
are present.
• Always use the handle when moving the heater (if available) or hold on the
sides if not available (make sure the unit is turned off). Keep combustible
materials such as furniture, pillows, bedding, papers, clothes and curtains
at least 1m from the heater.
• For safe use of the product, the product installation position should have a
minimum height of 1.8 m from the ground, and a minimum distance of 0.5
m from ceiling, roof and both sides walls.
• The heater must not face with the heating element pointing upwards
towards a ceiling. The heater element must be facing the area it is to heat.
• Warning: In order to avoid overheating do not cover the heater.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and
persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack
of experience and knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand
the hazards involved.
• Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance
shall not be made by children without supervision.
• Do not use the product if there are any visible signs of damage to the
appliance.
• Do not attempt to repair or adjust any electrical or mechanical functions
on this unit. The unit does not contain any user serviceable parts. Only a
qualied electrician should perform servicing or repairs. Attempting to
repair the unit yourself will void your warranty.
• If the mains cable is damaged it must be replaced by the manufacturer, its
service agent, or similarly qualied persons in order to avoid a hazard.
• Do not handle the element with bare hands. If it is inadvertently touched,
remove nger marks with a soft cloth and methylated spirits or alcohol,
otherwise the marks will burn into the element causing premature heater
failure.
• Do not replace or attempt to replace the element in this product.
• This product is suitable for outdoor use only. Do not operate the appliance

15
EN
in direct sunlight, near heat sources, humid environments or in places near
water or other liquids such as bathrooms, shower or swimming pool.
• This product must not be left outdoors exposed to the elements for long
periods of time.
• Do not operate with wet hands or spill water or other liquids on to the
appliance the mains cable or plug.
• Do not run the power cable under carpeting. Do not cover the power cable
with rugs, runner, or similar coverings. Arrange the power cable away from
foot trafc and where it will not be tripped over.
• Do not wind the power cable around the unit.
• Do not insert or allow foreign objects to enter any ventilation or opening
on the heater, as this may result in electric shock, re, or damage to the
heater.
• To prevent a possible re, do not block the air vents.
• Do not use the appliance in areas where petrol, paints or other ammable
substances are used or stored.
• Always position the appliance with the mains plug in an accessible position
and avoid the use of an extension cables as they may overheat and create a
potential re risk.
• Always ensure the heater is plugged into a suitable socket, one that is
tested for outdoor use.
• To disconnect heater, turn controls to OFF, then remove plug from socket.
Do not unplug by pulling on the power cable.
• Always unplug the unit and ensure the unit is completely cold before
moving, cleaning or storing.
• This heater is intended for domestic use only and should not be
used commercially for contract purposes. Any alternative use, not
recommended by the manufacturer, may result in re, electric shock, or
injury to persons.
• The use of attachments on the heater is not recommended.
• Warning: This heater does not equipped with a device to control the
room temperature. Do not use this heater in small rooms when occupied
by persons not capable of leaving a room on their own, unless constant
supervision is provided.
• Check exterior walls for areas of damage before installing the heater.
• Check exterior walls for communication and electrical cables and
pipelines. -Should any service lines be present in the immediate vicinity do
not install your heater, nd an alternative location to install this product.
• Do not use this heater with a programmer, timer,separate remote-control
system or any other device that switches the heater on automatically,
since a re risk exists if the heater is covered or positioned incorrectly.
• The heater must not be located immediately below a socket-outlet.
• Children of less than 3 years should be kept away unless continuously
supervised.
• Children aged from 3 years and less than 8 years shall only switch on/off
the appliance provided that it has been placed or installed in its intended
normal operating position and they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand

16
EN
the hazards involved. Children aged from 3 years and less than 8 years
shall not plug in, regulate and clean the appliance or perform user
maintenance.
• Regarding cleaning of the reector, please refer to the relevant paragraph
given below.
• Means for disconnection from the supply mains having a contact
separation in all poles must be incorporated in the xed wiring in
accordance with the wiring rules.

17
EN
INSTALLATION
Wall mounting
1. There are 4 brackets and fasteners used with the heater. Furthermore, in
the canal of back side of the heater there are 4 square fastener washers
25×25mm. Take the square washers (Figure 1)and fasten 2 brackets to the
canal of the backside of the heater by the help of screws (Figure 2) .
Fig. 1
Fig. 2
2. Fasten the brackets at the appropriate distance of each other (45-55cm)
(Figure 3).
Fig. 3
3. Two other brackets are fastened by the help of fasteners at the
appropriate distance on the wall parallel to the oor (At least 1.8 m from
the oor and at least 0.5 m from the ceiling). (Figure 4).

18
EN
Fig. 4
4. Join the brackets on the heater with the brackets, fastened on the wall,
with the help of gured screw-nuts (Figure 5). Install the heater under
necessary angle (in the direction to the area being heated.
CONTROL PANEL
1
2
3
3
1 LED
2 Power level indicator
3 Timer button
4 ON/OFF
Power mode button

19
EN
FIST STEPS AND OPERATION
1. Plug in and use the power switch in the rear right side to connect the
power.
2. Press in the right side panel to switch on the heater and choose 3
different settings.
3. Press in the right side panel to set 24 hours power off.
4. Ausschalten nach 24 Stunden einzustellen.
How to operate the unit using the remote control (model 10034205)
The functions of the heater may be controlled via the buttons on your remote
control and LED screen. You may also control some of the functions of your
heater through the buttons on the front side of the heater.
1. Plug in and use the power switch in the rear right side to connect the
power.
2. Press ONE/OFF on the remote control to make the heater go into
standby.
3. Press P1 to select the heating power of 500W.
4. Press P2 to select the heating power of 1000W.
5. Press P3 to select the heating power of 2000W.
6. Press TIMER to set 24 hours power off.
How to operate the unit using the remote control (model 10034206)
1. Plug in and use the power switch in the rear right side to connect the
power.
2. Press ONE/OFF on the remote control to make the heater go into
standby.
3. Press P1 to select the heating power of 1000W.
4. Press P2 to select the heating power of 2000W.
5. Press P3 to select the heating power of 3000W.
6. PressTIMER to set 24 hours power off.

20
EN
MAINTENANCE AND CLEANING
Attention! Careful and regular maintenance and cleaning of infrared Heater is
required to attain a long and efcient operation of your appliance.
1. Check the cleanliness of the reector and IR-lament at least once a
month. If necessary, apply cleaning and maintenance instructions.
2. The number of checks may be increased considering the amount of the
dust in the environment.
3. Check the deformation of the reector, wire and frame visually while
cleaning the appliance. In case of any deformation, consult a qualied
technician.
4. Check the power cable and plug visually while cleaning the appliance. In
case of any deformation, consult a qualied technician.
5. It is recommended to change the reector every 2 years for more efcient
operation
Cleaning
1. Unplug your power cable for your safety before cleaning your appliance.
2. Take out the front grid wire through the inlets on the frame using a slotted
screwdriver.
3. Make sure that the power is off for your safety. Power cable plug must be
unplugged.
4. The reector and lament must
be cleaned with a soft cloth, a
smooth brush or cool or dry air.
The cloth may be damp but never
too wet and the cleaner should
not include any chemical.
5. Refrain from using cleaning
material likely to damage the
reector (cleanser etc.).
6. Insert the wire grid using a
slotted screwdriver.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Blumfeldt Electric Heater manuals