
6
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Lesen Sie die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie
sind sowohl für die Bedienung als auch für Ihre Sicherheit wichtig.
• Betreiben Sie keine defekten Geräte.
• Wartung und Reparaturen dürfen nur von qualiziertem Fachleuten
durchgeführt werden.
• Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Besondere Sicherheitshinweise
• Das Gerät darf nicht in Hochhäusern, Badezimmern, Kellern,
Schlafzimmern oder in einem Zimmer mit weniger Rauminhalt als
84m³ verwendet werden. Betreiben Sie das Gerät nicht in Fahrzeugen,
Wohnwagen, Wohnmobilen oder in einem Boot.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist. Erschütterungen
und Stöße können die Sicherheitsvorrichtung aktivieren.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, während Sie schlafen.
• Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Raum. Belüftung
ist für eine efziente Geräteleistung und die Sicherheit der im Raum
bendlichen Personen wesentlich. Lassen Sie einen ausreichenden
Luftstrom zu. Dichten Sie Türschwellen und Fenster nicht ab.
• Die Oberäche des Gerätegehäuses, vor allem im Bereich des
Wärmetauschers, werden sehr heiß. Machen Sie kleine Kinder sowie alte
und gebrechliche Personen auf die Verbrennungsgefahr aufmerksam und
halten Sie diese vom Heizgerät fern!
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
• Das Gehäuse schützt lediglich vor versehentlichem Kontakt mit Kleidung.
Legen Sie keine Kleidung oder andere Stoffe auf den Ofen. Halten Sie alle
entammbaren Stoffe mindestens 1 Meter vom Ofen entfernt.
• Drehen Sie die Gaszufuhr nach Verwendung des Gerätes zu.
• Verwenden oder lagern Sie neben dem Gasheizofen keine Lösungsmittel
oder Spraydosen, auch nicht, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
• Entsorgen Sie in dem Gerät keinen Müll wie Zigarettenstummel, da diese
verbrennen und gefährliche Schadstoffe bilden.
• Bedienen Sie den Drehregler und den Gashahn des Gerätes immer von der
Seite oder der Rückseite des Ofens. Stellen Sie sich nicht vor das Gerät,
denn dies stellt ein Verbrennungsrisiko dar.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit einer Programmiervorrichtung, einer
Zeitschaltuhr oder einer andere Vorrichtung, die den Ofen automatisch
einschaltet.
• Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch am Drehregler und am
Gashahn an der Gasasche aus.
• Das Gerät ist für Gasaschen von 15 kg und 5 kg geeignet.
• Drehen Sie das Rohr bzw. den Schlauch nicht. Der Schlauch sollte zur Ihrer
Sicherheit regelmäßig überprüft werden.