Bohle Verifix TwinLED User manual

TwinLED
BO 5500355

2
01 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
02 Sicherheitshinweise
03 Lieferumfang
04 Laden des Akkus
05 Ein-/ Ausschalten des Gerätes
06 Displayanzeigen
07 Ein- / Ausschalten der LED
08 Auswahl der Wellenlänge
09 Auswahl des Timers
10 Arbeiten mit der Stoppuhrfunktion
11 Einstellung des Einzel-Timers „Single“
12 Programmierung der Timer für Vor- und
Endaushärtung
13 Arbeiten mit den Timerfunktionen
14 Befestigung der Lampe
15 Positionierung der Lampe
16 Externe Ansteuerung
17 Akkuwechsel
18 Reinigung, Wartung, Pflege
19 Entsorgung
20 Technische Daten
Inhalt

3
DE
Herzlichen Glückwunsch
Die TwinLED ist ein Punktstrahler und somit sehr gut für die Glas-Metall-Verklebung bis zu einem
Durchmesse von ca. 120 mm geeignet.
Es kann zwischen zwei Wellenlängen gewählt werden. Die Wellenlänge 365nm wird bei UVA-härtenden
Klebstoffen (wie z.B. B 665-0, B 682-T, LV740, MV760, B 690-0) eingesetzt. Hierbei ist die Verwendung
von UVA-durchlässigen Gläsern wie Floatglas und ESG möglich. Die Wellenlänge 395nm dient zur
Aushärtung lichthärtender Klebstoffe (wie z.B. LV740VIS, MV760VIS, 420VIS) bei der Verarbeitung von UVA-
absorbierenden Gläsern (z.B. VSG) und klaren Kunststoffen.
Die TwinLED bietet vier verschiedene Timer-Funktionen je Wellenlänge. Mit Hilfe der Timer-Funktionen kann
die Aushärtung der Klebstoffe genau gesteuert und überwacht werden.
Stoppuhr („Stop“)
In der Stoppuhrfunktion wird keine Zeit vorgegeben. Die Zeit zählt hoch und die LED kann jederzeit ein- und
ausgeschaltet werden, wobei die Zeit dann immer an dem aktuell angezeigten Wert weiter läuft, solange
die Stoppuhr nicht auf null zurück gesetzt wird. Nach max. 10:00 Minuten Dauerbetrieb schaltet sich die LED
automatisch ab.
Einzel-Timer („Single“)
Mit Hilfe dieser Funktion kann eine einzelne Aushärtezeit (max. 10:00 Minuten) vorgegeben werden,
nach der sich die LED automatisch wieder ausschaltet.
Nach Ablauf des Timers stellt sich dieser wieder auf die programmierte Zeit zurück.
Vor-/ Endaushärtung („Pre“ und „End“)
Diese beiden Timer-Funktionen sind miteinander verknüpft. So können nacheinander eine Vor- und
Endaushärtung durchgeführt werden, ohne dass neue Zeiten eingegeben werden müssen. Nach Ablauf der
bei „Pre“ eingegebenen Zeit schaltet sich die LED ab und die TwinLED wechselt automatisch zur bei „End“
programmierten Zeit. Nach der Reinigung der Verklebung kann somit sofort die Endaushärtung eingeleitet
werden. Auch hier schaltet sich die LED nach Ablauf der eingegebenen Zeit wieder ab. Die TwinLED
wechselt danach wieder zurück zu „Pre“. Die nächste Voraushärtung kann gestartet werden.

4
Konformitätserklärung
im Sinne der Richtlinie 2004/108/EG „Elektromagnetische Verträglichkeit“
Bohle AG
Dieselstr. 10
42781 Haan
Hiermit erklären wir, dass das Produkt
Bezeichnung TwinLED
Type BO 5500355
Baujahr ab 02/2015
in der gelieferten Ausführung den einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2004/108/EG
„Elektromagnetische Verträglichkeit“ entspricht.
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 61000-6-3:2007 + A1:2011
„Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-3: Fachgrundnormen - Störaussendung für Wohnbereich,
Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe“
EN 61000-6-2:2005
„Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-2: Fachgrundnormen - Störfestigkeit für Industriebereiche“
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: Edgar Höhn
Haan, den 31.01.2015
Ralf Ackermann, Vertriebsleitung

5
DE
01 Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Die TwinLED ist für kleinflächige Verklebung mit
UVA- und lichthärtenden Acrylatklebstoffen im
gewerblichen Bereich, z.B. im glasverarbeitenden
Handwerk, bestimmt.
Die TwinLED ist nicht für Anwendungen in
medizinischen, kosmetischen oder ähnlichen
Bereichen geeignet.
Die TwinLED ist für die Verwendung in
Innenräumen ausgelegt.
02 Sicherheitshinweise
Diese Anleitung ist über die gesamte Lebensdauer
und in der Nähe des Geräts griffbereit
aufzubewahren. Die Anleitung ist ein Teil des
Geräts und muss an jeden nachfolgenden Benutzer
oder Bediener weitergegeben werden. Das Gerät
ist ausschließlich für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Der Bediener muss entsprechend den
geltenden Unfallverhütungsvorschriften über das zu
beachtende Verhalten unterwiesen sein.
Jede Person, die mit dem Betrieb des Geräts
beauftragt ist, muss diese Anleitung und
insbesondere die Sicherheitshinweise gelesen und
verstanden haben.
Sämtliche Sicherheitshinweise dieser Anleitung
sowie die Sicherheitshinweise auf dem Gerät sind
zu beachten.
Hinweis: UV-Strahlung durch dieses Produkt.
Die Exposition von Auge und Haut minimieren.
Geeignete Abschirmung benutzen.
Das Gerät darf nur unter Verwendung geeigneter
Schutzmaßnahmen eingesetzt werden. Geeignete
Schutzkleidung, wie UV-Schutzbrille und
Schutzhandschuhe, ist zu tragen.
Risikogruppe 1 nach EN 62471
Das Gerät ist stets im mitgelieferten Transportkoffer
aufzubewahren.
Das Laden des Geräts ist nur mit dem beigefügten
Steckernetzteil zulässig. Das Steckernetzteil ist aus
der Steckdose zu entfernen, wenn das Gerät nicht
geladen wird.
Der Betrieb des Geräts ist nur dann zulässig,
wenn sich dieses in einem einwandfreien Zustand
befindet. Bauliche Veränderungen am Gerät sind
nicht zulässig.
Jedes Öffnen des Gerätes (außer Akkufach) führt
zum Erlöschen der Herstellergarantie. Reparaturen
am Gerät dürfen nur durch die Fa. Bohle AG
durchgeführt werden.
03 Lieferumfang
TwinLED mit eingesetztem Akku
Steckernetzteil mit länderspezifischen
Wechseladaptern
Transportkoffer
Bedienungsanleitung
2 Stück 1/4“-Befestigungsschrauben
04 Laden des Akkus
Vor der ersten Inbetriebnahme und bei Bedarf ist
die TwinLED mit dem beigefügten Steckernetzteil
aufzuladen. Während des Ladevorganges kann die
TwinLED weiter verwendet werden.
Die TwinLED ist mit einem NiMH-Akku und einer
integrierten Ladeelektronik ausgestattet. Ein
Überladen des Akkus wird dadurch vermieden.
Hinweis: Zur Verlängerung der Akkulaufleistung
wird empfohlen, auf Teilladungen des Akkus zu
verzichten.

6
05 Ein-/ Ausschalten
des Gerätes
Drücken Sie die Taste , um die TwinLED
einzuschalten.
Zum Ausschalten halten Sie die Taste für ca.
3 Sekunden gedrückt.
Hinweis: die TwinLED schaltet sich, wenn sie nicht
benutzt wird, nach ca. 10 Minuten von selbst aus.
06 Displayanzeigen
Auf dem Display der TwinLED werden folgende
Informationen angezeigt:
1 Name des ausgewählten Timers
2 Zustand der LED (ein/aus)
3 Ladezustand des Akkus
4 Aktuelle Zeit des ausgewählten Timers
5 Wellenlänge der ausgewählten LED
07 Ein- / Ausschalten der LED
Drücken Sie die Taste , um die LED
einzuschalten.
i
Durch erneutes Drücken der Taste schalten
Sie die LED wieder aus.
Hinweis: Je nach gewählter Timerfunktion muss
zunächst eine Zeit einprogrammiert werden, um die
LED einschalten zu können.
Hinweis: Die LED lässt sich nicht einschalten, wenn
die Akkukapazität erschöpft ist. Laden Sie in diesem
Fall zunächst den Akku.
08 Auswahl der Wellenlänge
Halten Sie die Taste gedrückt.
Durch kurzes Betätigen der Taste wird nun
zwischen den beiden Wellenlängen gewechselt.
i
Hinweis: Die Wellenlänge kann nur umgeschaltet
werden, wenn die LED ausgeschaltet sind.
09 Auswahl des Timers
Halten Sie die Taste gedrückt.
Durch kurzes Betätigen der Taste werden die
vier Timerfunktionen nacheinander aufgerufen.
i
i
i
Hinweis: Die Timerfunktion kann nur umgeschaltet
werden, wenn die LED ausgeschaltet sind.
10 Arbeiten mit der
Stoppuhrfunktion
Die Stoppuhrfunktion dient zur einfachen
Ermittlung von Aushärtezeiten für den jeweiligen
Anwendungsfall.
Drücken Sie die Taste , um die LED
einzuschalten und die Stoppuhr zu starten.
i
Während der Belichtung kann die LED durch
Drücken der Taste jederzeit wieder
ausgeschaltet werden. Die Zeit stoppt und bleibt

7
DE
auf dem aktuell angezeigten Wert stehen. Beim
Wiedereinschalten der LED läuft die Stoppuhr an der
zuletzt angezeigten Zeit weiter.
Alternativ kann durch kurzes Drücken der Taste
im ausgeschalteten Zustand der LED die Stoppuhr
auf 0:00 zurückgesetzt werden.
Hinweis: Nach Ablauf von 10:00 Minuten schaltet
sich die LED automatisch aus.
11 Einstellung des
Einzel-Timers „Single“
Durch Drücken der Tasten oder kann die
Laufzeit des Timers eingestellt werden.
Durch langes Drücken der Tasten oder
kann die Zeit schnell hoch- und runtergezählt
werden.
i
12 Programmierung der Timer
für Vor- und Endaushärtung
Die Timer für Vor- und Endaushärtung können nicht
direkt durch die Tasten oder verändert
werden. Zum Einstellen der jeweiligen Zeit müssen
Sie zunächst durch Halten der Taste und
kurzes Betätigen der Taste in den
Programmiermodus wechseln (Anzeige des Timer-
Namens mit [eckigen Klammern]).
i
Anschließend kann die Laufzeit des gewählten
Timers durch Drücken der Tasten oder
eingestellt werden. Durch langes Drücken der
Tasten oder kann die Zeit schnell hoch-
und runtergezählt werden.
i
Durch kurzes Drücken der Taste wird der
Programmiermodus verlassen und die eingestellte
Zeit gespeichert.
13 Arbeiten mit den
Timerfunktionen
Die Timerfunktionen dienen zur Herstellung von
reproduzierbaren Verklebungen mit zuvor ermittelten
und eingestellten Belichtungszeiten.
Drücken Sie die Taste , um die LED
einzuschalten und den Timer zu starten.
i
Nach Ablauf der in dem gewählten Timer
eingestellten Zeit schaltet sich die LED automatisch
aus. Die LED kann im Bedarfsfall während der
Laufzeit des Timers jederzeit durch erneutes
Drücken der Taste wieder ausgeschaltet
werden. Der Timer stoppt und bleibt auf dem aktuell
angezeigten Wert stehen. Beim Wiedereinschalten
der LED läuft der Timer an der zuletzt angezeigten
Zeit weiter.
Alternativ kann durch kurzes Drücken der Taste
im ausgeschalteten Zustand der LED der Timer auf
seinen ursprünglichen Wert zurückgesetzt werden.
Hinweis: Um eine Timerfunktion zu nutzen, muss
zunächst eine Zeit einprogrammiert werden.
Hinweis: Ist eine der Timerfunktionen „Pre“
oder „End“ ausgewählt, wird nach Ablauf der
eingestellten Zeit automatisch in die jeweils andere
Timerfunktion gewechselt.

8
14 Befestigung der Lampe
Die TwinLED ist mit verschiedenen Befestigungs-
bohrungen versehen (1/4“ UNC Stativgewinde).
Somit besteht die Möglichkeit, die TwinLED z.B.
Mithilfe der beiliegenden Schrauben in bestehenden
Vorrichtungen zu befestigen.
15 Positionierung der Lampe
Die Größe des Lichtkegels wird über den Abstand
zur Verklebung reguliert. Mit zunehmendem Abstand
reduziert sich die Lichtleistung, wodurch sich die
Aushärtezeiten verlängern
ca. Ø 7 cm
ca. Ø 9,5 cm
ca. Ø 12 cm
Abstand [cm]
Bestrahlungsstärke [mW/cm2]*
365nm
395nm
* gemessen mit dem Bohle UVA-Messgerät BO 55 003 00
16 Externe Ansteuerung
Die TwinLED ist mit einem Anschluss für eine
externe Ansteuerung, z.B. für teilautomatisierte
Prozesse, versehen.
Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
17 Akkuwechsel
Einen neuen Akku erhalten Sie unter der Artikel-Nr.
SP BT5559.
Lösen Sie die vier Kreuzschlitzschrauben und heben
Sie den Deckel ab.
Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät und setzen
Sie den neuen Akku ein.
Achten Sie beim Wiederaufsetzen des Deckels
auf die richtige Lage der Dichtung. Schrauben
Sie den Deckel abschließend mit den vier
Kreuzschlitzschrauben fest.

9
DE
Abmessung 125 x 40 x 70 mm
Gewicht ca. 600 g
Wellenlänge 365 nm, 395 nm
Akkulaufleistung ca. 2 Stunden bei
Dauerbetrieb der LED
Netzspannung 100 - 240 V, 50 - 60 Hz
Klassifizierung Risikogruppe 1 nach
EN 62471
Einsatztemperatur +5°C … +40°C
Lagertemperatur -10°C…+50°C
Bitte entsorgen Sie gebrauchte Akkus fachgerecht.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise im Abschnitt
„Entsorgung“ dieser Bedienungsanleitung.
18 Reinigung, Wartung,
Pflege
Die TwinLED ist staubdicht, aber nicht wasserdicht
gebaut. Sprühen Sie keinen Reiniger direkt auf die
Lampe. Reinigen Sie Verschmutzungen vorsichtig
mit einem feuchten Tuch. Die Glaslinsen können
vorsichtig mit Bohle Glasreiniger oder Bohle
Spezialreiniger gereinigt werden.
19 Entsorgung
Zum Schutze der Umwelt und um eine hohe
Recyclingquote von Elektroschrott zu ermöglichen,
dürfen Elektroaltgeräte nicht mit dem üblichen,
unsortierten Siedlungsabfall entsorgt werden.
Bitte führen Sie die TwinLED, das Steckernetzteil
sowie gebrauchte Akkus am Ende ihrer Lebensdauer
einer fachgerechten Entsorgung zu. Sie können
diese Teile an Bohle zur fachgerechten Entsorgung
zurücksenden. Bitte sprechen Sie uns bei
Rückfragen an.
WEEE-Reg.-Nr. DE33122269
20 Technische Daten

01 Intended Use
02 Safety Instructions
03 Included in Delivery
04 Charging the Battery
05 Switching the Device ON/OFF
06 Display Indications
07 Switching the LED ON/OFF
08 Choosing the Wavelength
09 Choosing the Timer
10 Working with the Stopwatch Function
11 Adjusting the Single Timer
12 Adjusting the Timer for Pre- and Final Curing
13 Working with Timer Functions
14 Fixing the Lamp
15 Positioning the Lamp
16 External Control
17 Changing the Battery
18 Cleaning, Care and Maintenance
19 Disposal
20 Technical Data
Operating Instructions Table of Contents

11
EN
Thank you
The TwinLED is a spotlight and therefore ideally suited for glass/metal bonds up to a diameter of
approx. 120 mm (4-3/4“).
The operator can choose between two wave lengths. A wavelength of 365nm is used for UVA curing
adhesives (e.g. B 665-0, B 682-T, LV740, MV760, B 690-0). UVA permeable glass types such as float glass or
tempered glass can also be used. A wavelength of 395nm is used for light curing adhesives (e.g. LV740VIS,
MV760VIS, 420VIS) when working with UVA absorbing glass (e.g. laminated safety glass) and transparent
plastics.
Depending on the wavelength, the TwinLED offers four different timer functions. The timer functions help to
precisely control and monitor the curing of the adhesives.
Stopwatch (“Stop“)
In the stopwatch function, no specific time is previously set. The time is counted and the LED can be
switched on or off at any time. Once it has been stopped, the stopwatch will resume counting the time from
the value last measured unless it is reset to zero. After a maximum of 10 minutes of permanent operation,
the LED will switch off automatically.
Single Timer (“Single“)
With this function a single curing time (max. 10 minutes) can be fixed after which the LED will switch off
automatically.
Once the adjusted time has expired, the timer automatically returns to the previously set time.
Pre- / Final Curing (“Pre“ and “End“)
These two timer functions are linked to each other. In this way pre and final curing can be done one after
the other without having to set new times. After the time set for pre-curing has expired, the LED switches
off and TwinLED automatically changes to the time set for final curing. Accordingly, final curing can be done
immediately after cleaning the bond. In this case, the LED switches off automatically once the adjusted time
has expired. TwinLED then changes back into the pre-curing mode again. The next pre-curing session can be
done.

12
Declaration of Conformity
In line with Directive 2004/108/EG “Electromagnetic Compatibility“
Bohle AG
Dieselstr. 10
42781 Haan
We hereby declare that the delivered model of the machine
Name TwinLED
Type BO 5500355
Year of manufacture starting from 02/2015
complies with the relevant provisions of Directive 2004/108/EG “Electromagnetic Compatibility“.
Applicable harmonised standards:
EN 61000-6-3:2007 + A1:2011
Electromagnetic Compatibility - part 6-3: Generic standards - Emission standard for residential, commercial
and light-industrial environments
EN 61000-6-2:2005
Electromagnetic Compatibility (EMV) - part 6-2: Generic standards - Immunity for industrial environments
Authorised Representative for the Compilation of Technical Documentation: Edgar Höhn
Haan, 31/01/2015
Ralf Ackermann, senior vice-president sales

13
EN
01 Intended Use
TwinLED is suitable for bonding small surfaces
with UVA and light curing acrylate adhesives in the
commercial sector, e.g. glass processors.
TwinLED is not suitable for use in medical,
cosmetic or similar applications.
TwinLED is designed for interior applications.
02 Safety Instructions
These operating instructions should always be kept
close at hand in the proximity of the device and
throughout its entire service life. This manual forms
part of the device and must be handed over to every
subsequent user. The device is exclusively intended
for commercial applications. The operator must
be conversant with the procedures to be observed
in line with the relevant accident prevention
regulations.
Each person operating this device must have read
and understood the operating instructions and
especially the safety instructions.
All safety instructions of this instruction manual and
the safety instructions on the device itself must be
observed.
Note: This product emits UV radiation.
Reduce the exposure of eyes and skin to UV
radiation to a minimum. Use appropriate shielding.
This device must only be used together with
appropriate protective equipment. Use protective
clothing, such as UV protection glasses and
protective gloves.
Risk group 1 according to EN 62471.
The device must always be stored in the carrying
case supplied.
The device must only be charged with the charger
supplied. Remove the charger from the socket while
the device is not being charged.
The device must only be operated in perfect
condition. Structural modifications of the device are
not admissible.
Opening the device (apart from the battery
compartment) will invalidate the manufacturer´s
warranty. All repairs on the device must only be
carried out by Bohle AG.
03 Included in Delivery
TwinLED supplied with battery
Charger with country specific exchangeable
adaptors
Carrying case
Instruction manual
2 x 1/4“ fixing screws
04 Charging the Battery
Charge TwinLED with the supplied charger before
the first start-up and if necessary. TwinLED can
continue being used while charging.
TwinLED is equipped with an NiMH battery and
integrated charging electronics. In this way the
battery is prevented from overcharging.
Please note: We recommend the battery is fully
charged in order to improve its runtime.
05 Switching the Device
ON/OFF
Press the key for switching TwinLED on.
In order to switch it off, press and hold the key
for approx. 3 seconds.
Please note: When it is not being used, TwinLED
switches off automatically after approx. 10 minutes.

14
06 Display Indications
The following information is displayed on the
TwinLED display:
1 Name of the timer chosen
2 State of the LED (on/off)
3 Battery level
4 Current time of the chosen timer
5 Wavelength of the chosen LED
07 Switching the LED ON/OFF
Press the key for switching the LED on.
i
By pressing the key again, the LED is switched
off.
Please note: Depending on the timer function
chosen, a specific time has to be set first before
switching the LED on.
Please note: If the battery is completely empty,
the LED cannot be switched on. In this case, please
charge the battery first.
08 Choosing the Wavelength
Press and hold the key.
By shortly pressing the key, you can choose
between the two wavelengths.
i
Please note: The wavelength can only be changed
while the LED is switched off.
09 Choosing the Timer
Press and hold the key.
By shortly pressing the key, the four timer
functions are displayed one after the other.
i
i
i
Please note: The timer function can only be
changed while the LED is switched off.
10 Working with the
Stopwatch Function
The stopwatch function serves to easily determine
the curing times for a specific application.
Press the key for switching the LED on and for
starting the stopwatch.
i
During its operation, the LED can be switched off
any time by pressing the key. The time stops
and remains in the value displayed at this moment.
When the LED is switched on again, the stopwatch
resumes counting from the time last displayed.
Alternatively the stopwatch can be reset to 0:00
while the LED is switched off by shortly pressing the
key.
Please note: After a maximum of 10 minutes
of permanent operation, the LED will switch off
automatically.

15
EN
11 Adjusting the Single Timer
By pressing the or keys, the operating
time of the timer can be set.
By pressing and holding the or keys, the
time can be counted up or down.
i
12 Adjusting the Timer for
Pre- and Final Curing
The timer for pre- and final curing can not be directly
adjusted via the or keys.
For setting the corresponding curing times, first
press and hold the key and shortly press the
key in order to change into the programming
mode (display of the timer name in [square
brackets]).
i
Then the operating time of the timer chosen can be
adjusted by pressing the or keys.
By pressing and holding the or keys, the
time can be quickly counted up or down.
i
The programming mode is abandoned and the set
time saved by shortly pressing the key.
13 Working with Timer
Functions
The timer functions serve for repetitive batch
bonding with previously determined and adjusted
light exposure times.
Press the key for switching the LED on and for
starting the timer.
i
When the preset time has expired, the LED switches
off automatically. If necessary, the LED can be
switched off while the timer is still operating, by
pressing the key again. As a result, the timer
stops and remains in the value displayed at this
moment. When the LED is switched on again, the
timer resumes counting from the time last displayed.
Alternatively, the timer can be reset to its original
value while the LED is switched off by shortly
pressing the key.
Please note: In order to use one of the timer
functions, a specific time must be programmed first.
Please note: When choosing the pre- or final curing
timer functions, the device automatically changes
into the next function once the first time set has
expired.
14 Fixing the Lamp
The TwinLED has different fixing holes (1/4“ UNC
tripod socket).
In this way the TwinLED can be fixed to existing
constructions, e.g. with the supplied screws.

16
15 Positioning the Lamp
The size of the cone of light is adjusted via the
distance to the bond. Light performance reduces
with increasing distance, which also increases
curing times
ca. Ø 7 cm
ca. Ø 9,5 cm
ca. Ø 12 cm
Distance [cm]
Level of light exposure [mW/cm2]*
365nm
395nm
* measured with the UVA measuring device BO 5500300
16 External Control
TwinLED is equipped with an external control
connection, e.g. for semi-automated processes.
Do not hesitate to contact us if you are interested.
17 Changing the Battery
A new battery is available with the art. no.
SP BT5559.
Loosen the four Phillips screws and lift the cover.
Remove the battery from the device and insert a
new battery.
When putting back the cover, make sure the gasket
is in the correct position. Then screw-fix the cover
with the four Phillips screws.
Please correctly dispose of used batteries.
Please also take into consideration the notes in
the “Disposal“ paragraph of these operating
instructions.
(3-1/8“)(4-3/8“)
(6-5/16“)
(approx. Ø 3-3/4“)
(approx. Ø 4-3/8“)
(approx. Ø 2-3/4“)

17
EN
Dimensions 125 x 40 x 70 mm
(4-15/16“ x 1-9/16“ x 2-3/4“)
Weight approx. 600 g (1.32 lbs)
Wavelengths 365 nm, 395 nm
Battery life approx. 2 hours when the
LED is operated permanently
Power supply voltage 100 - 240 V, 50 - 60 Hz
Classification Risk group 1 according to
EN 62471
Operating temperature +5°C…+40°C (41°F....104°F)
Storage temperature -10°C…+50°C (14°F...122°F)
18 Cleaning, Care and
Maintenance
TwinLED is designed to be dustproof but not
waterproof. Do not spray cleaners directly onto the
lamp. Remove dirt carefully with a damp cloth. The
glass lenses can be cleaned carefully with Bohle
Glass Cleaner or Bohle Special Cleaner.
19 Disposal
Used electronic devices must not be disposed of
together with the standard unsorted urban waste for
reasons of environmental protection and in order to
enable a high recycling level of electrical scrap.
Please professionally dispose of TwinLED, its
charger and used batteries at the end of their
useful lives. You can return all parts to Bohle for
professional disposal. Please contact us if you have
questions.
WEEE-Reg.-Nr. DE33122269
20 Technical Data

18
01 Utilisation conforme
02 Consignes de sécurité
03 Etendue de la livraison
04 Chargement de la batterie
05 Mise en marche/Arrêt de l‘appareil
06 Affichages
07 Mise en marche/Arrêt de la lampe DEL
08 Sélection de la longueur d‘onde
09 Sélection de la minuterie
10 Travailler avec la fonction de chronomètre
11 Réglage de la minuterie simple « Single »
12 Programmation de la minuterie pour un
durcissement préliminaire et final
13 Travailler avec les fonctions de minuterie
14 Fixation de la lampe
15 Positionnement de la lampe
16 Commande externe
17 Changement de la batterie
18 Nettoyage, maintenance, entretien
19 Elimination de l‘appareil
20 Caractéristiques techniques
Table des matières

19
FR
Félicitations
La TwinLED est un spot et convient donc très bien pour les collages verre-métal jusqu‘à un diamètre
d‘environ 120 mm.
On peut choisir entre deux longueurs d‘onde. La longueur d‘onde 365nm est employée pour les colles
durcissant aux UVA (comme p. ex. B 665-0, B 682-T, LV740, MV760, B 690-0). Ici, on peut utiliser des
verres laissant passer les rayons UVA comme le verre float et le VST. La longueur d‘onde 395nm sert au
durcissement de colles polymérisant sous l‘effet de la lumière (comme p. ex. LV740VIS, MV760VIS, 420VIS)
pour travailler sur des verres absorbant les UVA (p. ex. VSF) et les matières plastiques transparentes.
La TwinLED offre quatre fonctions de minuterie différentes par longueur d‘onde. Grâce à ces fonctions de
minuterie, le durcissement des colles peut être réglé avec précision et surveillé.
Chronomètre (« Stop »)
La fonction Chronomètre n‘impose pas de durée déterminée. Le temps qui s‘écoule s‘affiche et la lampe
LED peut être allumée ou éteinte à tout moment ; le temps recommence alors à courir à partir de la valeur
indiquée tant que le chronomètre n‘est pas remis à zéro. Au bout de 10:00 minutes de fonctionnement
continu, la lampe DEL s‘éteint automatiquement.
Minuterie individuelle (« Single »)
A l‘aide de cette fonction, on peut programmer une durée de durcissement spécifique (max. 10:00 minutes)
au bout de laquelle la LED s‘éteint de nouveau automatiquement.
Une fois le temps écouté, la minuterie se règle à nouveau sur le temps programmé.
Durcissement préliminaire/final (« Pre » et « End »)
Ces deux fonctions de minuterie sont reliées entre elles. On peut ainsi procéder successivement à un
durcissement préliminaire et à un durcissement final sans devoir reprogrammer de nouvelles durées. Au bout
de la première durée programmée avec « Pre », la lampe LED s‘éteint et la TwinLED passe automatiquement
à la durée programmée pour le durcissement final avec « End ». Après avoir nettoyé le collage, on peut ainsi
tout de suite passer au durcissement final. Ici aussi, la lampe LED s‘éteint après l‘écoulement de la durée
saisie. La TwinLED repasse ensuite à « Pre ». L‘opération suivante de durcissement préliminaire peut ainsi
démarrer.

20
Déclaration de conformité
au sens de la directive UE 2004/108/CEE portant sur la « compatibilité magnétique »
Bohle AG
Dieselstr. 10
42781 Haan
Nous déclarons par la présente que le produit livré :
Désignation : TwinLED
Type : BO 5500355
Année de fabrication : à partir de 02/2015
sous la forme du modèle livré, est conforme aux dispositions spécifiques de la Directive 2004/108/CE«
Compatibilité électromagnétique »
Normes harmonisées appliquées :
EN 61000-6-3:2007 + A1:2011
« Compatibilité électromagnétique (CEM) - Partie 6-3 : Normes génériques - Émission pour les
environnements résidentiels, commerciaux et de l‘industrie légère »
EN 61000-6-2:2005
« Compatibilité électromagnétique (CEM) - Partie 6-2 : Normes génériques - Immunité pour « les
environnements industriels »
Responsable de la documentation technique : Edgar Höhn
Haan, le 31/01/2015
Ralf Ackermann, Direction des ventes
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: