
9
Tipps zur Energieeinsparung
Tipps zur EnergieeinsparungTipps zur Energieeinsparung
Tipps zur Energieeinsparung
•Gerät von der Stromversorgung trennen, wenn
Sie das Gerät nicht in Gebrauch haben.
•Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Her-
den, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen
auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der
Kompressor häufiger und länger.
•Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung
am Gerätesockel und an der Geräterückseite.
Lüftungsöffnungen dürfen Sie niemals abdecken.
•Stellen Sie den Temperaturwert nicht kälter als
notwendig ein.
•Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor
Sie sie in das Gerät stellen.
•Gerät regelmäßig abtauen (Modellabhängig).
•Gerätetür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
•Innenbeleuchtung nur bei Bedarf einschalten.
•Die Türdichtung muss vollkommen intakt sein,
damit die Tür ordnungsgemäß schließt.
Reinigung und Wartung
Reinigung und WartungReinigung und Wartung
Reinigung und Wartung
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
•Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten das Gerät
grundsätzlich von der Stromversorgung trennen.
•Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reini-
gen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile
gelangen. Stromschlaggefahr!
Stromschlaggefahr!Stromschlaggefahr!
Stromschlaggefahr! Heißer Dampf
kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
•Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wie-
der in Betrieb nehmen.
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
•Benutzen Sie keine Drahtbürste oder anderen
scharfkantigen, scheuernden Gegenstände.
•Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel.
•Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf.
Reinigung des
Reinigung desReinigung des
Reinigung des
Gerät
GerätGerät
Gerätes
eses
es
einschließlich Innenaussta
einschließlich Innenausstaeinschließlich Innenaussta
einschließlich Innenausstat-
t-t-
t-
tung
tungtung
tung
•Reinigen Sie den Geräte- Innenraum, die Außen-
flächen, das Zubehör sowie die Türdichtung re-
gelmäßig mit lauwarmem Wasser und milden
Reinigungsmittel; oder mit einem sauberen,
feuchten Mikrofasertuch ohne Reinigungsmittel.
•Entnehmen Sie dafür den Geräteinhalt und lagern
Sie diesen an einem kühlen Ort.
•Reinigen Sie den Tauwasserablaufkanal, die –
Öffnung vorsichtig z.B. mit einem Pfeifenreiniger.
•Nachdem alles gründlich getrocknet wurde, kön-
nen Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Abtauen
AbtauenAbtauen
Abtauen
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
Gebrauchen Sie niemals Metallgegenstände (z.B.
Messer), um Eis vom Verdampfer zu entfernen. An-
derenfalls kann dieser beschädigt werden.
Für eine bessere Kühlung und den Stromverbrauch
zu minimieren, muss das
Gerät regelmäßig manuell
wie folgt abgetaut werden:
•Zum Einleiten des Abtauvorgangs trennen Sie
das Gerät von der Stromversorgung.
•Entnehmen Sie den Geräteinhalt und lagern Sie
alles an einem kühlen Ort.
•Sobald das Eis geschmolzen ist, wischen Sie das
Tauwasser auf und trocknen das Geräteinnere.
Leuchtmittel wec
Leuchtmittel wecLeuchtmittel wec
Leuchtmittel wechseln
hselnhseln
hseln
ACHTU
ACHTUACHTU
ACHTUNG:
NG:NG:
NG:
Die Abdeckung der LED-Beleuchtung NIC
NICNIC
NICHT
HTHT
HT entfer-
nen. Die LED-Beleuchtung darf im Falle eines Aus-
falls / Defekts nur durch einen autorisierten Fach-
mann oder dem Kundenservice (siehe „Garantie /
Kundenservice“) ausgewechselt / repariert werden.