BOMANN WPT 5018 User manual

HausHalts-Wärmepumpen-WäscHetrockner
Wpt 5018
Household- Heat Pump Tumble Dryer
Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual

2
Inhalt
Einleitung....................................................................................................................................................................................Seite 3
Allgemeine Hinweise..................................................................................................................................................................Seite 3
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät........................................................................................................................ Seite 3
Auspacken des Gerätes.............................................................................................................................................................Seite 4
Geräteübersicht..........................................................................................................................................................................Seite 5
Installation................................................................................................................................................................................... Seite 5
Inbetriebnahme / Betrieb............................................................................................................................................................ Seite 6
Starten eines Trockenprogramms............................................................................................................................................. Seite 8
Tipps zur Energieeinsparung.....................................................................................................................................................Seite 9
Reinigung.................................................................................................................................................................................... Seite 9
Reparaturen................................................................................................................................................................................ Seite 10
Störungsbehebung.....................................................................................................................................................................Seite 10
Technische Daten.......................................................................................................................................................................Seite 11
Garantie / Kundendienst ............................................................................................................................................................Seite 12
Entsorgung .................................................................................................................................................................................Seite 13
Contents
Introduction.................................................................................................................................................................................Page 14
General Notes ............................................................................................................................................................................Page 14
Special safety Information for this Unit......................................................................................................................................Page 14
Unpacking the Appliance ...........................................................................................................................................................Page 15
Appliance Overview ...................................................................................................................................................................Page 16
Installation...................................................................................................................................................................................Page 16
Startup / Operation.....................................................................................................................................................................Page 17
Start the Drying cycle.................................................................................................................................................................Page 19
Tips for Energy saving................................................................................................................................................................Page 20
Cleaning......................................................................................................................................................................................Page 20
Repairs........................................................................................................................................................................................Page 21
Troubleshooting..........................................................................................................................................................................Page 21
Technical Data............................................................................................................................................................................Page 22
Disposal......................................................................................................................................................................................Page 23

3
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn-
zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere
Gegenstände hin.
HINWEIS: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedie-
nungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie den
Kassenbon gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben,
geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• BenutzenSiedasGerätausschließlichfürdenprivaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• EsdarfnurinderArtundWeisebenutztwerden,wieesin
dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist. Jede andere
Verwendunggiltalsnichtbestimmungsgemäßundkannzu
Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
• BenutzenSiedasGerätnichtimFreien.HaltenSieesvor
Hitze, direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit fern.
Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
• LassenSiedasGerätnicht unbeaufsichtigt. Verlassen Sie
während des Betriebes nicht das Haus.
• SchaltenSiedasGerätaus,ziehenSiedenNetzstecker
(ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel) oder schalten Sie
die Sicherung ab, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, zur
Reinigung oder bei Störung.
• DasGerätunddasNetzkabelmüssenregelmäßigauf
Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird
eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr
benutzt werden.
• UmbautenoderVeränderungenamGerätsindausSicher-
heitsgründen nicht zulässig.
• ZurSicherheitIhrerKinderlassenSiekeineVerpackungs-
teile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es
besteht Erstickungsgefahr!
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG: Vorsicht, heiße Oberäche!
Während des Betriebes kann die Temperatur der berührbaren Ober-
ächensehrhochsein.
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät niemals vor dem Ende des Trockenzyklus
aus, es sei denn, alle Wäschestücke werden rasch entnommen und
so ausgebreitet, dass die Wärme abgegeben werden kann.
• DasTrockengewichtderWäschedarf7kgnichtüberschreiten.
• ImGehäusebodenbendensichVentilationsöffnungen,dienicht
durch Teppichboden verstopft werden dürfen.

4
• StellenSiedasGerätnichthintereinerverschließbarenTür,einer
Schiebetür oder einer Tür mit einem Scharnier, das dem Türschar-
nier des Gerätes so gegenüberliegt, dass ein vollständiges Öffnen
der Gerätetür eingeschränkt ist.
• BeachtenSiedieAnweisungenimKapitel„Inbetriebnahme/Betrieb
– Hinweise zum Trocknen“.
• DiesesGerätkannvonKindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Kinder unter 3 Jahren sollten ferngehalten werden, es sei denn, sie
sind unter kontinuierlicher Aufsicht.
• ReinigungundBenutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durch-
geführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden
beaufsichtigt.
• ReinigenSiedenFlusenltervorodernachjedemTrockenvorgang.
• AchtenSiedarauf,dasssichkeineFasern,Staubundsonstige
Verschmutzungen rund um das Gerät ansammeln.
• ReparierenSiedasGerätnichtselbst,sondernsuchenSieeinen
autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein
defektesNetzkabelnurvomHersteller,einemqualiziertenTechni-
ker oder dem Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel erset-
zen lassen. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie
das Gerät nicht mehr benutzen.
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien,
Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschä-
den, um Gefährdungen zu vermeiden.
4. Im Schadensfall nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhandel.

5
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
benden.WirempfehlenIhnen,dasGerätwieunter„Reini-
gung“ beschrieben zu säubern.
Geräteübersicht
HINWEIS:
Die Abbildung kann vom Originalgerät abweichen.
1Bedienblende 4Filterbasis 7Netzstecker
2Gerätetür 5Wartungsklappe 8Trommel
3Lüftungsgitter 6Kondenswasser-
behälter 9Flusenlter
Installation
WARNUNG:
• DieMontagevonRohrenundelektrischenAusrüstungen
darf nur durch Fachpersonal erfolgen.
• BeiderInstallationdarfdasGerätnichtmitdemNetz-
strom verbunden sein. Anderenfalls besteht Lebensge-
fahr sowie Stromschlaggefahr!
HINWEIS:
Eine Demontage der Geräteabdeckung ist nicht möglich.
Voraussetzung an den Aufstellort
• EineguteBelüftungrundumdasGerätisterforderlich.Zu
diesem Zweck muss genügend Freiraum geschaffen sein:
• AbstandzudenSeitenwändenundderRückwand
10 cm;
• derFreiraumvordemGerätsolltesobeschaffensein,
dass sich die Gerätetür ohne Behinderung öffnen lässt.
• DieUmgebungstemperatursolltezwischen5und35°C
betragen.
• InstallierenSiedasGerätaneinemsauberenOrt.
• StellenSiedasGerätnuraufeinerstabilenundsicheren
Standächeauf,umVibrationundLärmaufeinMinimum
zu reduzieren.
• FallsdasGerätnichtwaagerechtsteht,stellenSiedie
Schraubfüßeentsprechendnach(siehe„Einstellender
Schraubfüße“).
• DasGerätmusssoaufgestelltwerden,dassdieNetzsteck-
dose frei zugänglich ist.
•Vermeiden Sie eine Aufstellung:
• aufOberächendienichthitzebeständigsind.
• nebenHeizkörpern,einemHerd,direkterSonnenein-
strahlung oder sonstigen Wärmequellen.
• anOrten,andeneneinehoheFeuchtigkeitauftritt
(z. B. im Freien), da die Metallteile in solchen Fällen
rostanfällig sind.
• anOrten,andenendieTemperaturunterdenGefrier-
punkt sinken könnte. Setzen Sie das Gerät keinerlei
Witterungseinüssenaus.
• inderNähevonüchtigenundentammbarenMateri-
alien (z. B. Gas, Benzin, Alkohol, Lacken etc.).
Einstellen der Schraubfüße
Achten Sie auf festen, waagerechten Stand des Gerätes. Glei-
chenSieBodenunebenheitendurchDrehenderSchraubfüße
aus.
DieFüßemüssenfestenBodenkontakthaben.PrüfenSiemit
einer Wasserwaage ob das Gerät waagegerecht steht. Wenn
das Gerät nicht im Gleichgewicht steht, müssen die Schraubfü-
ßeerneutjustiertwerden.
ACHTUNG:
DieFüßedürfennichtentferntwerden.DenBodenabstand
nicht durch Teppiche, Holzstücke oder ähnliches einschrän-
ken. Dadurch könnte ein Hitzestau verursacht werden, der
wiederum den Betrieb des Gerätes beeinträchtigt.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG:
• DieInstallationandasStromnetzmussgemäßden
lokalen Gesetzen und Vorschriften erfolgen.
• EinunsachgemäßerAnschlusskannzueinemelektri-
schen Schlag führen!
• InkeinemFallsolltedasGerätanVerlängerungskabeln,
Adapterstecker o. ä. angeschlossen werden.
• VerändernSiedenmitdemGerätmitgeliefertenNetz-
anschlussstecker nicht. Lassen Sie die Netzsteckdose
durch einen Fachmann ersetzen, wenn diese für den
Gerätenetzstecker nicht geeignet ist.
• DieZugänglichkeitdesNetzsteckersmussimmerge-
währleistet sein, um das Gerät im Notfall sofort von der
Stromversorgung zu trennen.

6
• PrüfenSie,obdieNetzspannung,dieSiebenutzenwollen,
mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu
ndenSieaufdemTypenschilddesGerätes.
• SchließenSiedasNetzkabelaneinevorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose an.
• VerwendenSiediegeforderteGeräteabsicherung,eine
träge Sicherung oder einen empfohlenen Sicherungsschal-
ter und bieten Sie einen gesonderten Leistungsschutz für
dieses Gerät.
Inbetriebnahme / Betrieb
HINWEIS:
• DasGerätarbeitetmiteinemgasförmigenKältemittel,
das nicht brennbar und nicht explosiv ist.
• BrummgeräuschezuBeginneinesTrockenvorgangs,
die durch den Kompressoranlauf erzeugt werden, sind
normal.
Vor der Erstinbetriebnahme
ACHTUNG:
Nach dem Transport sollte das Gerät für ca. 2 Stunden
stehen, damit sich das Kühlmittel im Kompressor sammeln
kann.
• VergewissernSiesich,dassdieelektrischenAnschlüsse
den Installationsanleitungen entsprechen.
• EntfernenSiealleZubehörteileundandereMaterialienaus
der Trommel.
• ReinigenSiedieTrommel.BeachtenSiedieAnweisungen,
diewirIhnenimKapitel„Reinigung“dazugeben.
• LassenSieerstmaligeinenTrockenvorgangfürca.
30 Minuten mit alten, feuchten Tüchern durchlaufen (siehe
„Trocknerstarten“).
Hinweise zum Trocknen
ACHTUNG: NICHT im Gerät trocknen!
• TextiliendienichtfürdenTrocknergeeignetsind.BeachtenSie
stetsdieHinweiseaufdemPegeetikettIhrerTextilien.
• Wäsche,dienichtgewaschenwurde.
• MitSpeiseöl,Aceton,Alkohol,Benzin,Petroleum,Kerosin,Fle-
ckenentferner, Terpentin, Wachs oder Wachsentfernungsmittel
beeckteWäsche.DiesemussvordemTrocknenzuerstinder
WaschmaschinemitheißemWasserundWaschmittelgewaschen
werden.
• Gegenständewiez.B.Schaumgummi(Latexschaumgummi),
Duschhauben, wasserdichte Textilien, gummierte Artikel und Klei-
dungsstückeoderKopfkissenmitSchaumgummiocken.
• WeichspüleroderähnlicheProduktesolltensoverwendetwerden,
wie es in den Anweisungen für den Weichspüler festgelegt ist.
• DerletzteAbschnittdesTrockenzykluserfolgtohneWärme(Abkühl-
zyklus), um sicherzustellen, dass die Wäschestücke bei einer Tem-
peratur verbleiben, die nicht zu einer Beschädigung der Wäschestü-
cke führt.

7
• EntfernenSiealleGegenständeausdenTaschenwiez.B.Feuer-
zeuge und Zündhölzer.
• SchließenSieReißverschlüsse,KnöpfeoderHakenvordemTrock-
nen. Binden Sie lose Bänder oder Schleifen zusammen.
Einfüllen der Wäsche
• LockernSiediegewaschenenTextilienaufundsortieren
Sie diese nach gewünschter Trockenstufe, Faser- und
Gewebeart,gleicherGrößesowieRestfeuchtenachdem
Schleudern. So wird die Trocknung besonders gleichmä-
ßig.
• JedeBeladungsolltederNennkapazitätdesGerätes
entsprechen.
• Stellensiesicher,dasskeineWäschestückeinderTür
eingeklemmt sind.
Bedienblende
1 Ein/Aus
Diese Taste dient zum Ein-/Ausschalten der Stromversor-
gung.
2 Programmwahlschalter
Über den Programmwahlschalter können insgesamt 12
Programme eingestellt werden. Drehen Sie den Wahlschal-
ter im Uhrzeigersinn oder entgegen, um das gewünschte
Waschprogramm auszuwählen. Einzelheiten zu den
ProgrammenndenSieinder„Trockenprogrammtabelle“.
Automatische Trockenprogramme
Das Gerät erkennt die Feuchtigkeit der Ladung und passt
die optimale Trockenzeit automatisch an. Die elektroni-
sche Steuerung garantiert beste Trockenergebnisse auch
bei geringer Beladung des Trockners. Sie ist bei allen
Programmenaktiviert,außerbeidenProgrammenmit
Zeitsteuerung.
3 Zusatzoptionen
Drücken Sie die entsprechende Taste, um die Funktion zu
aktivierenoderzudeaktivieren.Diejeweiligzugehörige
Kontrollleuchte zeigt die Aktivierung der Funktionen an.
Signal
Im Werkszustand ist der Signalton ausgeschaltet. Wählen
Sie die Funktion, um ein akustisches Signal in den folgen-
den Situationen zu vernehmen:
• beimTastendruckeinerbeliebigenTaste,sowiebei
Betätigung des Programmwahlschalters;
• beiFehlbedienung;
• beiProgrammende.
Knitterschutz
Verlängert die automatische Knitterschutzphase (30 Min-
uten) nach Ende des Trockenprogramms auf 120 Minuten.
Diese Funktion schützt die Textilien vor Knitterfalten.
Beachten Sie, dass die Auswahl der Funktion Programm-
abhängig ist. Die Funktion wird nach Auswahl des Pro-
gramms und vor dem Drücken der START/PAUSE-Taste
eingestellt.
5 Aktivierung / Deaktivierung der Kindersicherung
Um den Betrieb nicht durch Fehlbedienung von spielenden
Kindern zu unterbrechen, steht Ihnen eine Kindersiche-
rung zur Verfügung. Halten Sie nach dem Programmstart
gleichzeitig die Tasten Signal und Knitterschutz für einige
Sekunden gedrückt. Im Display erscheint die entspre-
chende Anzeige. Alle Tasten (bis auf die Ein/Aus-Taste),
sowie der Programmwahlschalter sind gesperrt. Halten Sie
gleichzeitig beide Tasten erneut gedrückt, um die Kindersi-
cherung zu deaktivieren.
6 Zeitwahl ZEIT
Bei dem Programm ZEIT können Sie die Trockenzeit selbst
vorgeben. Durch wiederholtes Drücken der Taste können
Sie die gewünschte Zeit, welche im Display angezeigt wird,
zwischen 10 und 120 Minuten einstellen. Die Einstellung
erfolgt im 10 Minuten-Takt.
7 Startverzögerung 1-24H
Wählen Sie die Startverzögerung, wenn Sie den Trock-
nungsprozess auf später verlegen wollen. Durch wieder-
holtes Drücken der Taste können Sie die gewünschte Start-
verzögerung, welche im Display angezeigt wird, zwischen
1 und 24 Stunden einstellen. Um die Startverzögerung zu
deaktivieren, müssen Sie den Trockner aus und wieder
einschalten.
8 Statusanzeigen
Die Kontrollleuchten zeigen während des laufenden
Programms an, welche Trockenstufe gerade erreicht ist.
9 START/PAUSE
Drücken Sie die Taste um den Betrieb zu starten oder zu
unterbrechen. Wenn nicht innerhalb von ca. 10 Minuten ein
Programm gestartet wird, schaltet sich das Gerät automa-
tisch ab.

8
10 Displayanzeigen
- Über das Display werden die Trockenzeit ZEIT und
die Startverzögerung 1-24H angewählt.
- Nach dem Start des Trockenprogramms wird die ver-
bleibende Trockenzeit [REMAIN] als [x:xx] Stunden
und Minuten angezeigt.
- Die Startverzögerung [DELAY] wird angezeigt, wenn
diese eingestellt ist. Das Programm wird nach [xx]
Stunden gestartet.
- Erläuterung der Symbole:
Die Kindersicherung ist aktiviert.
Der Kondenswasserbehälter muss entleert
werden.
EineReinigungdesFlusenltersisterforderlich.
- Den Standby-Modus zeigt das Display mit [-] an.
- Fehlercodes werden bei Störung angezeigt.
Starten eines Trockenprogramms
Trockenprogrammtabelle
HINWEIS:
• DieuntenaufgeführtenWertesindNäherungswerteundEmpfehlungenbeiNormalbedingungenunddaherunverbindlich.
• DieProgrammlaufzeitenkönnenjenachBeladung,RestfeuchteundTemperaturvondenangegebenenWertenabweichen.
Programm Trocknungsstufe Beladung
(Trockengewicht) Restfeuchte Zeit Min. Energiever-
brauch kWh
Baumwolle Bügelfeucht
7 kg 60 %
120 1,6
Standard
160 2,1
Extra 170 2,3
Pegeleicht Bügelfeucht
3 kg 40 %
40 0,4
Normal 60 0,72
Extra 70 0,9
Auffrischen ----- 1 kg ----- 20 0,25
Sport ----- 7 kg 60 % 160 2,2
Mix ----- 3 kg 40 % 90 1,1
Wolle ----- 1 kg ----- 8 0,09
Seide ----- 1 kg ----- 45 0,4
Zeit ----- ----- ----- 10 - 120 -----
DieZusatzfunktionKnitterschutzistoptionalfüralleProgramme,außerbeiAuffrischenundWolleverfügbar.
*
Standardtrockenprogramm: Baumwolle Standard
Bei vollständiger Beladung und Teilbeladung ist dieses Trockenprogramm zur Ermittlung der Angaben auf dem Energielabel. Das
Programm ist zur Trocknung normaler nasser Baumwolltextilien geeignet und in Bezug auf den Energieverbrauch für Baumwolle am
efzientesten.
Programm wählen
Programm Erklärung
Baumwolle Das Programm ist zur Trocknung normaler nasser Baumwolltextilien geeignet (z. B. Bettlaken, Bettbezüge,
Unterwäsche usw.).
Pegeleicht Mit diesem Programm trocknen Sie weniger strapazierfähige Textilien; beispielsweise Synthetik.
Auffrischen DasProgrammdientzumAuffrischen,Lüften,EntusenoderEntknitterntrockenerWäsche.
Sport Zum Trocknen von Sport- und Freizeitkleidung wie Jeans, Sweatshirts mit unterschiedlicher Materialstärke.
Mix Dieses Programm nutzen Sie zum gleichzeitigen Trocknen nicht gefärbter Synthetik- und Baumwolltextilien.
Wolle Zum Auffrischen von Wolltextilien. Die Kleidungsstücke werden weich und anschmiegsam. Wir empfehlen,
die Wäsche sofort nach dem Programmende zu entnehmen.
Seide Zum Trocknen von Seide und Damenwäsche mit Warmluft und sanfter Bewegung.
Zeit ZumTrocknenderWäscheineinerbenutzerdeniertenZeit.DieProgrammdaueristentsprechendder
Wäschemenge einzustellen. Es kann zum Nachtrocknen mehrlagiger Textilien genutzt werden.

9
Kapazität
Überladen Sie das Gerät nicht, anderenfalls werden die Texti-
lien strapaziert und die Trocknung beeinträchtigt. Die Mengen
ndenSieinder„Trockenprogrammtabelle“.EineÜberladung
des Gerätes kann zu Geräteschäden führen. Berücksichtigen
Sie, dass der Hersteller keine Haftung bei Garantieschaden
durch Überladung übernimmt.
Trommelinnenbeleuchtung
Sobald Sie die Gerätetür öffnen, wird das Trommelinnere be-
leuchtet, damit kein Wäschestück beim Entnehmen vergessen
wird.DasLichtistjeweilsfürca.eineMinuteeingeschaltet.
Trockner starten
• SchließenSiedenNetzsteckeran.
• GebenSieIhreWäscheindieTrommel.
• SchaltenSiedasGerätmitderEin/Aus-Tasteein.
• WählenSiedasgewünschteProgrammunddieZusatzop-
tionen.
• DrückenSiedieSTART/PAUSE-Taste,umdasProgramm
zu starten.
Änderung eines Trockenprogramms
Eine Änderung ist nach erfolgtem Programmstart nicht möglich.
Um ein neues Programm wählen zu können, müssen Sie den
Trockner aus und wieder einschalten.
Programmende
Nach Abschluss des Trockenvorgangs zeigt das Display [0:00]
und die Kontrollleuchte ENDE leuchtet. Ist die Signal-Funktion
eingeschaltet, ertönt eine akustische Signalfolge. Die Be-
dienblende geht in einen Standby-Modus über und führt eine
automatische Knitterschutzphase durch.
Automatische Knitterschutzphase
Wenn die Wäsche nach Ablauf des Trockenprogramms nicht
entnommen wird, führt das Gerät eine automatische Knitter-
schutzphase von ca. 30 Minuten durch. Das Gerät setzt seine
Trommelbewegungen inAbständen fort und schützt damit die
Textilien vor Knitterfalten. Danach wird der Betrieb endgültig
gestoppt.
Ausschalten
• SchaltenSiedasGerätaus,indemSiedieEin/Aus-Taste
drücken.
• ReinigenSiedenFlusenlterundentleerenSiedenKon-
denswasserbehälterwieunter„Reinigung“beschrieben.
• UmunangenehmeGerüchezuvermeidenundfüreine
bessere Erhaltung der Türdichtung, lassen Sie die Geräte-
tür bis zum nächsten Trockengang leicht geöffnet.
• ZiehenSiedenNetzstecker,wenndasGerätfüreinen
längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Tipps zur Energieeinsparung
Um Energie zu sparen und die Umwelt zu schützen, empfehlen
wir Ihnen nachstehende Tipps zu befolgen:
• NutzenSiedasmaximaleFassungsvermögendesjeweili-
gen Trockenprogramms.
• WählenSiedasTrockenprogrammjenachArtderWäsche
und dem erforderlichen Grad der Trockenheit.
• TrocknenSiedieWäschenichtübermäßig.Diesschont
Ihre Wäsche, verhindert Faltenbildung und spart Energie.
• ReinigenSiedieFilterregelmäßig,umübermäßiges
Trocknen und hohen Stromverbrauch zu vermeiden.
• LüftenSiedenRaumgut.DieRaumtemperatursolltenicht
über35°Csteigen.
Reinigung
WARNUNG:
• VorReinigungs-undWartungsarbeitendasGerätgrund-
sätzlich abschalten und den Netzstecker ziehen oder
Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
• LassenSiedasGerätausreichendabkühlen,bevorSie
es reinigen.
• DasGerätniemitDampfreinigungsgerätenreinigen.
Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen.
Stromschlaggefahr!HeißerDampfkannzuSchäden
an Kunststoffteilen führen. Das Gerät muss trocken sein,
bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
ACHTUNG:
• BenutzenSiekeineDrahtbürsteoderanderenscharf-
kantigen, scheuernden Gegenstände.
• BenutzenSiekeinescharfenoderscheuerndenReini-
gungsmittel.
Reinigung des Gerätegehäuses
Reinigen Sie das Gehäuse und die Blende mit einem milden
Reinigungsmittel oder Seifenlauge und trocknen Sie alles mit
einem weichen Tuch ab.
Reinigung der Tür und Trommel
ReinigenSiedieTürinnenseiteunddieTrommelregelmäßig
mit einem Tuch, ca. alle drei Monate, um Schmutz- oder Faser-
rückstände zu entfernen.
Reinigung der Filter
ACHTUNG:
• WenndieFilternichtregelmäßiggereinigtwerden,kann
es zur Beschädigung des Trockners kommen.
• DasGerätniemalsohneeingesetztenFlusenlter,
sowie Filterbasis in Betrieb nehmen!

10
Flusenlter
DerFlusenlterinderTüröffnungfängtalleFlusen,diewährend
der Trocknung anfallen. Reinigen Sie den Filter vor oder nach
jedemTrockenvorgang.
• EntnehmenSiedenFilternachobenheraus.
• KlappenSiedenFlusenlterauf.
• StreifenSiedieFlusenmitderHandab,verwendenSie
ggf. ein feuchtes Tuch oder reinigen Sie den Filter unter
ießendemWasser.
• TrocknenSiedenFiltergründlichundsetzenSiediesen
ordnungsgemäßwiederein.
Filterbasis
Das Reinigungsintervall hängt vom Wäschetyp und der -menge
ab,reinigenSiedieFilterbasisjedochnachjedemdritten
Trockenvorgang.
• LösenundöffnenSiedieWartungsklappe.
• DrehenSiediebeidengegenüberliegenden
Verriegelungshebel auf.
• ZiehenSiedieFilterbasis
heraus.
• StreifenSiedieFlusenmit
der Hand ab, verwenden Sie
ggf. ein feuchtes Tuch oder
reinigen Sie das Filtergitter
unterießendemWasser.
• TrocknenSiedieBasis
gründlich und setzen Sie
dieseordnungsgemäßwieder
ein.
• DrehenSiediebeidenVerriegelungshebelwiederzu.
• SchließenSiedieWartungsklappeundverriegelnSie
diese.
Reinigung des Lüftungsgitters
Reinigen Sie das Gitter ca. alle zwei Monate mit einem feuch-
ten Tuch. Verwenden Sie ggf. eine weiche Bürste. Trocknen
Sie alles gründlich ab.
Entleeren des Kondenswasserbehälters
EntleerenSiedenKondenswasserbehälternachjedemTro-
ckenvorgang.
Sollte der Behälter während eines
laufenden Programms überfüllt
sein, stoppt der Trockenvorgang
und im Display erscheint die
entsprechende Anzeige.
Nachdem Sie den
Kondenswasserbehälter
entleert haben, drücken Sie die
START/PAUSE-Taste, um den
Trockenvorgang fortzusetzen.
Reparaturen
Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur
bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des
Garantieanspruchs.
ReparaturenanelektrischenGerätendürfenausschließlichnur
voneinemhierfürqualiziertenFachmannausgeführtwerden.
Eine beschädigte Netzanschlussleitung darf nur von einer Elek-
trofachkraft ausgewechselt werden.
Störungsbehebung
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden oder einen Fachmann hinzu rufen
Sie brauchen den Kundendienst möglicherweise nicht rufen, wenn Sie nachstehende Fehlersuchtabelle lesen:
Störung Ursache / Maßnahmen
Das Gerät funktioniert bzw. startet nicht. - Überprüfen Sie die Stromversorgung.
- Ist das Gerät eingeschaltet bzw. ein Programm gewählt?
- Haben Sie die START/PAUSE-Taste gedrückt?
- Beachten Sie die maximale Füllmenge.
DasGehäuseistheißoderesriecht
verbrannt.
- DerFlusenlteristverstopftundmussgereinigtwerden.
- Die Filterbasis muss gereinigt werden.
Ungewöhnliche Geräusche und starke
Vibrationen.
- Das Gerät muss eben auf einem festen Untergrund stehen.
- SinddieSchraubfüßeausgerichtet?
Textilien sind zu trocken. - Beachten Sie die maximale Füllmenge.
- Wurde die Wäsche rechtzeitig entnommen?
- Die Wäsche wurde schlecht vorsortiert.
- Stellen Sie die richtige Temperaturstufe ein.
Textilien sind verformt. BeachtenSiestetsdieHinweiseaufdemPegeetikettIhrerTextilien.

11
Fehlermeldungen
Anzeige Display Ursache der Störung Maßnahmen
Flusenlteristverstopft Flusenlterundggf.Ventilationsöffnungenreinigenbzw.
freiräumen und Gerät neu starten.
Kondenswasserbehälter ist voll Kondenswasserbehälter entleeren.
E32 Problem Feuchtigkeitssensor Fachmann hinzu rufen.
E33 Problem Temperatursensor Fachmann hinzu rufen.
HINWEIS:
Falls Sie nach dem Durcharbeiten der obigen Schritte immer noch Probleme mit Ihrem Gerät haben sollten, wenden Sie sich an
IhrenFachhandeloderdenKundendienst(siehe„Garantie/Kundendienst“).
Technische Daten für Haushaltswäschetrockner nach:
Delegierte Verordnung (EU) Nr. 392/2012
Modell WPT 5018
Nennkapazität 7 kg
Trockenart Kondens
Energieefzienzklasse 1) A+
Verbrauchsdaten
Jährlicher Energieverbrauch 2) kWh/Jahr 278
Wäschetrockner mit Automatik ja
Energieverbrauch Standardprogramm
- bei Vollbeladung kWh 2,34
- bei Teilbeladung kWh 1,28
Leistungsaufnahme im Aus-Zustand W 0,01
Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand W 0,4
Dauer des unausgeschalteten Zustands Min. 10
Standardprogramm 3)
Baumwolle Standard
Programmdauer des Standardprogramms
- bei Vollbeladung Min. 160
- bei Teilbeladung Min. 92
Kondensationsefzienzklasse 4) B
Gew.KondensationsefzienzdesStandardprogramms
- bei Vollbeladung % 80,1
- bei Teilbeladung % 80,1
Luftschallemission db(A) re1pW 69
Bauart Standgerät
Abmessungen / Gewichte
Höhe cm 84,5
Breite cm 59,5
Tiefe cm 62,2
Nettogewicht kg 53,0

12
Garantie / Kundendienst
Dieses Gerät ist ein Qualitätserzeugnis. Es wurde unter
Beachtung der derzeitigen technischen Erkenntnisse konst-
ruiert und unter Verwendung eines üblichen guten Materials
sorgfältig gebaut. Da es sich um ein technisches Gerät handelt,
sind für Verkauf, Aufstellung, Anschluss und erste Inbetriebset-
zung besondere Fachkenntnisse erforderlich. Deshalb dürfen
Aufstellung, Anschluss und erste Inbetriebnahme nur durch
einen zuständigen Fachmann erfolgen. Die nachstehenden
Garantiebedingungen beschreiben den Umfang und die
VoraussetzungenunsererGarantieleistungenabschließend.
Neben dem Anspruch auf unsere Garantieleistungen stehen Ih-
nen die Gewährleistungsansprüche und sonstigen gesetzlichen
Ansprüche gegen den Verkäufer zu. Unsere Garantieleistun-
gen lassen diese Ansprüche unberührt.
1. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem
Zeitpunkt der Übergabe, der durch die Rechnung, Lieferschein
oder gleichwertiger Unterlagen nachzuweisen ist. In diesem
Zeitraum erstrecken sich die Garantieleistungen über die
Arbeitszeit, die Anfahrt und über die zu ersetzenden Teile. Bei
gewerblicher Nutzung oder gleichzusetzender Beanspruchung
(z. B. Nutzung durch mehrere Familien) ist die Garantiezeit auf
6 Monate beschränkt.
2. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Funktionsfehler,
dietrotzvorschriftsmäßigemAnschluss,sachgemäßer
Behandlung und Beachtung der gültigen Einbauvorschriften
und Betriebsanleitungen auf Fabrikations- oder Materialfehler
zurückzuführen sind, durch unseren Kundendienst beseitigt.
Transportschäden müssen sofort aber spätestens innerhalb
von 8 Tagen nach Erhalt des Gerätes dem Verkäufer gemeldet
werden. Emaille- und Lackschäden werden nur dann von der
Garantie erfasst, wenn sie innerhalb von 8 Tagen nach Überga-
be des Gerätes unserem Kundendienst angezeigt werden. Die
Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile, wie z.
B. Glas- oder Kunststoffteile bzw. Glühlampen. Das gleiche gilt
für Schäden an wasserführenden Geräten (Waschmaschinen u.
Spülmaschinen), die aufgrund von Kalkablagerungen auftreten.
3. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangel-
hafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich instandgesetzt
oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden. Im Übrigen
entscheiden wir über Art und Umfang der Garantieleistung
nach Ermessen unter den z. Z. günstigsten Konditionen, wobei
jedochimEinzelnengilt,dassdieReparaturderGeräteinder
Regel am Aufstellungsort erfolgt; ausnahmsweise kann sie
jedochauchindenRäumenunsererKundendienstwerkstatt
durchgeführt werden. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum
über. Die Garantie gilt nur für Geräte, welche sich im Bereich
derBundesrepublikDeutschlandbzw.Österreichbenden.
4. Durch die Instandsetzung der Geräte oder Ersatz einzelner
Teile wird die Garantiezeit weder verlängert noch wird eine
neue Garantiefrist für das Gerät in Gang gesetzt. Für eingebau-
te Ersatzteile läuft keine eigene Garantiefrist.
5. Wir übernehmen keine Garantie für Schäden und Mängel an
GerätenoderderenTeilen,diedurchübermäßigeBeanspru-
chung,unsachgemäßeBehandlungundWartungauftreten.
Das gilt auch bei Nichtbeachtung der Installations- und Bedie-
nungsanleitung sowie bei Einbau von Ersatz- und Zubehörtei-
len, die nicht in unseren Listen aufgeführt sind. Bei Eingriffen in
oder Veränderungen an dem Gerät durch Personen, die hierzu
nicht von uns ermächtigt sind, erlischt der Garantieanspruch.
6. Der Endkunde hat dem Kundendiensttechniker den freien
Zugriff zu dem defekten Gerät zu ermöglichen. Evtl. Kosten, die
dadurch anfallen, dass ein freier Zugriff zu dem defekten Gerät
nicht möglich ist, gehen zu Lasten des Endkunden.
7. Alle durch BOMANN zu erbringenden Leistungen bedürfen
einer Prüfung bzw. den Einsatz eines BOMANN -Technikers
oder eines durch BOMANN autorisierten Vertragspartners. Bei
Elektrischer Anschluss
Leistungsaufnahme W 1050
Netzspannung / Frequenz V~ / Hz 220-240 / 50
Absicherung A 4,5
1) A+++(höchsteEfzienz)bisD(geringsteEfzienz).
2) GewichteterjährlicherEnergieverbrauchaufGrundlagevon160TrocknungszyklenfürdasStandardprogrammbeivollständigerBeladungund
TeilbeladungsowiedesVerbrauchsderBetriebsartenmitgeringerLeistungsaufnahme.DertatsächlicheEnergieverbrauchjeZyklushängtvon
der Art der Nutzung des Gerätes ab.
3) DasProgramm„BaumwolleStandard“beivollständigerBeladungundTeilbeladungistdasStandardtrockenprogramm,aufdassichdieInforma-
tion auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen. Dieses Programm ist zum Trocknen normaler nasser Baumwolltextilien geeignet und in Bezug
aufdenEnergieverbrauchfürBaumwolleamefzientesten.
4) A(höchsteEfzienz)bisG(geringsteEfzienz).
DieGeräteentsprechendenharmonisierteneuropäischenNormensowiedenRichtlinieninderjeweilsbeiLieferungaktuellenFassung:
– Niederspannung 2006/95/EC
– Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EC
– Umweltgerechte Gestaltung von Haushaltswäschetrocknern 932/2012/EU
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.

13
unnötiger oder unberechtigter Inanspruchnahme unseres Kun-
dendienstes gehen die damit verbundenen Kosten zu Lasten
des Endabnehmers.
8. Die Haftung der C. BOMANN GmbH über die Garantieerklä-
rung hinaus ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich
oder grob fahrlässig durch Erfüllungsgehilfen oder Vertreter der
C. BOMANN GmbH herbeigeführt wurden. Die Haftung nach
dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit ist die
Haftung nur dann ausgeschlossen, wenn der Schaden nicht
aufeinerfahrlässigenPichtverletzungderC.BOMANNGmbH
odereinervorsätzlichenoderfahrlässigenPichtverletzung
eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht.
Bitte sorgfältig aufbewahren!
Kundendienst- Kontaktadresse:
OPERATEC Service GmbH
Am Telering 9
03051 Cottbus
Telefon: D 01805 / 103311*
(Montag bis Freitag 8:00 Uhr – 18:00 Uhr)
*14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz
*max. 42 Cent/Min. aus dem Mobilfunknetz
oder +49 (0)355 / 4938888
für Österreich: 01805 / 350005
Telefax: +49 (0)355 / 4938899
E-Mail: [email protected]
Web: www.operatec.de
Bitte nennen Sie bei etwaigen Reklamationen die Modellbe-
zeichnung sowie die Seriennummer des Gerätes. Darüber
hinaus sind der Händler und das Kaufdatum zu nennen. Diese
Angaben benötigen wir, um eine reibungslose Reklamationsbe-
arbeitung sicherzustellen.
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in
den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgese-
henen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab die
Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche
Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie
über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.
WARNUNG:
Entfernen oder zerstören Sie evtl. vorhandene Schnapp- und
Riegelschlösser,wennSiedasGerätaußerBetriebnehmen
oder es entsorgen.

14
Introduction
Thankyouforchoosingourproduct.Wehopeyouwillenjoy
using the appliance.
Symbols in these Instructions for Use
Important information for your safety is specially marked. It is
essential to comply with these instructions in order to avoid
accidents and prevent damage to the machine:
WARNING:
This warns you of dangers to your health and indicates possi-
bleinjuryrisks.
CAUTION:
This refers to possible hazards to the machine or other
objects.
NOTE: This highlights tips and information.
General Notes
Read the operating instructions carefully before putting the ap-
pliance into operation and keep the instructions and the receipt.
If you give this device to other people, please also pass on the
operating instructions.
• Theapplianceisdesignedexclusivelyforprivateuseand
fortheenvisagedpurpose.Thisapplianceisnottfor
commercial use.
• Theapplianceisonlytobeusedasdescribedintheuser
manual. Do not use the appliance for any other purpose.
Any other use is not intended and can result in damages or
personalinjuries.
• Donotuseitoutdoors.Keepitawayfromsourcesofheat,
direct sunlight and humidity. Do not use the appliance with
wet hands.
• Donot leave the device unattended. Do not leave the
house during operation.
• Whennotinuse,forcleaning,usermaintenanceworksor
with disruption, switch off the appliance and disconnect the
plug (pull the plug itself, not the lead) or turn off the fuse.
• Thedeviceandthemainsleadhavetobecheckedregular-
ly for signs of damage. If damage is found the device must
not be used.
• Forsafetyreasons,alterationsormodicationsofthe
device are prohibited.
• Inordertoensureyourchildren’ssafety,pleasekeepall
packaging (plastic bags, boxes, polystyrene etc.) out of
their reach.
WARNING:
Do not allow small children to play with the foil. There is a
danger of suffocation!
Special safety Information for this Unit
WARNING: Caution, hot surface!
The touchable surfaces may become very hot during operation.
WARNING:
Never switch the appliance off before the end of the drying cycle, un-
less all washing is taken out quickly and spread out so that the heat
can be dissipated.
• Thedryweightofthewashingmaynotexceed7kg.
• Thereareventilationslotsinthebaseofthehousingwhichmaynot
be blocked by carpets.

15
• Donotplacetheappliancebehindalockabledoor,aslidingdoor,or
a door with a hinge that lies opposite the door hinge of the appliance
in such a way that it prevents the appliance door from opening fully.
• Followtheinstructionsinthechapter“Startup/Operation–Drying
advice”.
• Thisappliancecanbeusedbychildren aged from 8 years and
above and persons with reduced physical, sensory or mental capa-
bilities or lack of experience and knowledge if they have been given
supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe
way and understand the hazards involved.
• Children shall not play with the appliance.
• Children younger than 3 years should be kept away, unless they
are under continuous supervision.
• Cleaninganduser maintenance shall not be made by children
unless they are older 8 years and supervised.
• Cleanthelintlterbeforeoraftereachdryingcycle.
• Makesurethatnobres,dustandotherdirtcollectaroundtheappli-
ance.
• Donottrytorepairtheapplianceonyourown.Alwayscontactan
authorized technician. To avoid the exposure to danger, always have
faulty cable be replaced only by the manufacturer, by our customer
serviceorbyqualiedpersonandwithacableofthesametype.Do
not use the device if the device or plug is damaged.
Unpacking the Appliance
1. Remove the appliance from its packaging.
2. Removeallpackagingmaterial,suchasfoils,ller,cable
holder and cardboard packaging.
3. To prevent hazards, check the appliance for any transport
damage.
4. In case of damage, do not put the device into operation.
Contact your distributor.
NOTE:
Production residue or dust may have collected on the appli-
ance. We recommend cleaning the appliance according to
chapter “Cleaning”.

16
Appliance Overview
NOTE:
The original appliance may differ from the appliance pictured
here.
1Control panel 4Filter base 7Mains plug
2Appliance door 5Maintenanceap 8Drum
3Ventilation grid 6Condenser water
tank 9Lintlter
Installation
WARNING:
• Pipesandelectricalttingsmayonlybettedbyqualied
specialists.
• Duringinstallation,theappliancemustnotbeconnected
to the mains power. Otherwise danger to life, as well as
risk of electric shock exists!
NOTE: The appliance cover cannot be removed.
Requirements for the installation location
• Goodventilationisrequiredaroundtheappliance.Suf-
cient clearance must be created for this purpose:
- Gap to the side walls and the back wall is 10 cm;
- Clearance in front of the appliance must be created
so that the appliance door can open without being
impeded.
• Theambienttemperatureshouldbebetween5and35°C.
• Installtheapplianceinacleanlocation.
• Alwayssettheapplianceontoastableandsecuresurface
in order to reduce vibration and noise to a minimum.
• Iftheappliancedoesnotstandlevel,adjustthescrew-in
feetaccordingly(see“Adjustingthescrew-infeet”).
• Theappliancemustbesetupinsuchawaythatthemains
socket is easily accessible.
•Avoid installing:
- On surfaces which are not heat resistant.
- Next to heating appliances, a cooker, direct sunlight, or
other sources of heat.
- In locations of high humidity (e.g. outdoors), since the
metal parts are susceptible to rust in these cases.
- In locations in which the temperature could fall below
the freezing point. Never expose the appliance to the
elements.
- Nexttovolatileandinammablematerials(e.g.gas,
petrol, alcohol, paint, etc.).
Adjusting the screw-in feet
Makesurethattheappliancestandssecurelyandlevel.Adjust
foranunevenoorbyturningthescrew-infeet.
Thefeetmusthavesecurecontactwiththeoor.Useaspirit
level to check whether the appliance is level. If the appliance is
notbalanced,thescrew-infeetmustbeadjustedagain.
CAUTION:
The feet may not be removed. Do not block the gap between
oorandappliancewithcarpets,woodblocks,orsimilar.
This may cause a build-up of heat, which in turn impairs the
operation of the appliance.
Electrical connection
WARNING:
• Theinstallationtothemainssupplymustconformtothe
local standards and regulations.
• Improperconnectionmaycausetoanelectric shock!
• Innoeventthedeviceshouldbeconnectedtoanexten-
sion cord, adapter plug or the like.
• Donotmodifytheplugprovidedwiththeappliance.Ifthe
plugdoesnottproperlytotheoutlet,letinstallaproper
outlet by an authorized specialist.
• Theaccessibilityofthepowerplugmustalwaysbe
ensured in order to disconnect the device from the power
supply in case of an emergency.
• Ensurethatyourmainspowercorrespondswiththespeci-
cationsoftheappliance.Thespecicationsareprintedon
the rating label.
• Connectthemainscabletoaproperlyinstalledandearthed
wall outlet.
• Usetherequireddevicefuse,atimedelayfuseorcircuit
breaker recommended and provide a separate power
protection for this device.

17
Drying advice
CAUTION: DO NOT dry in the appliance!
• Fabricswhicharenottumble-dryersafe.Alwaysfollowtheinstruc-
tions on the care labels of your fabrics.
• Washingthathasnotbeenwashedandspun.
• Washingstainedwithcookingoil,acetone,alcohol,fuel,petrol,
kerosene, stain remover, turpentine, wax, or wax remover. This
mustbewashedrstinthewashingmachinewithhotwaterand
detergent before drying.
• Objectssuchasfoamrubber(latex),showercaps,waterproof
fabrics, rubberised items, and items of clothing or pillows with foam
rubberakes.
• Softenersorsimilarproductsshouldbeusedasspeciedinthe
softener instructions.
• Thelastsectionofthedryingcycleisdonewithoutheat(cooldown
cycle) to ensure that the items of washing remain at a temperature
which does not lead to the washing being damaged.
• Removeallobjectsfrompockets,suchasmatchesandlighters.
• Closezips,buttons,orhooksbeforedrying.Tieloosestrapsorloops
together.
Startup / Operation
NOTE:
• Theapplianceusesrefrigerantgasthatisneitheram-
mable nor combustible.
• Ahummingnoisecanoccuratthebeginningofthe
drying process caused by the compressor start-up and is
quite normal.
Before initial use
CAUTION:
After transport, the device should be left standing for 2 hours
in order for the coolant to be collected in the compressor.
• Ensurethattheelectricalconnectionscorrespondtothe
installation instructions.
• Removeallaccessoriesandothermaterialsfromthedrum.
• Cleanthedrum.Followtheinstructionswhichweprovidein
the chapter “Cleaning”.
• Firstrunthroughadryingcycleforapprox.30minuteswith
old, damp cloth (see “Starting the dryer”).

18
Putting the washing into the dryer
• Shakeoutthewashedfabricsandsortthemaccordingto
therequireddryingsetting,bre,andfabrictype,size,as
well as remaining moisture after spinning. This will make
the drying very consistent.
• Eachloadshouldcorrespondtotheratedcapacityofthe
appliance.
• Ensurethatnoitemsofwashingaretrappedinthedoor.
Control panel
1 On/Off
This button is used to switch the power supply on and off.
2 Programme selector
A total of 12 programmes can be set via the programme
selector. Turn the selector clockwise or anti-clockwise to
select the required drying programme. More details on
the programmes can be found in the “Drying programme
table”.
Automatic drying programmes
The device detects the moisture in the load and auto-
maticallyadjuststheoptimumdryingtime.Theelectronic
control ensures the best drying results even at less loading
of the dryer. It is activated in all programmes, except in the
programmes with time control.
3 Additional options
Press the corresponding button in order to activate or to
deactivate the function. The related control lamp indicates
that the function has been activated.
Signal
The signal is deactivated by the default setting. Select this
function for acoustic signals to be generated in the following
situations:
• Whenpressinganybuttonandwhenusingthepro-
gramme selector;
• Incaseofoperatingerrors;
• Attheendofaprogramme.
Anti-crease
Extends the automatic anti-crease phase (30 minutes) after
end of the drying cycle to 120 minutes. This function pro-
tects the textiles of wrinkling. Note that the selection of the
function depends on which programme has been selected.
The function is to set after the programme selection and
before pressing the START/PAUSE button.
5 Activation / Deactivation of the child lock
A child lock is available in order to prevent interruption of
the operation of the appliance through misuse by playing
children. After starting the programme, hold down the
Signal and anti-crease buttons for a few seconds. In the
display appears the corresponding indicator. All buttons
(apart from the On/Off button), as well as the programme
selector are locked. Hold down both buttons again at the
same time to deactivate the child lock.
6 Time selection ZEIT
If the time programme has been selected you can set the
drying time yourself. By repeatedly pressing the button, you
can set the desired time shown on the display to between
10and120minutes.Adjustthesettinginincrementsof
10 minutes.
7 Delay start 1-24H
Select delay start, if you want to postpone the drying
process until later. By repeatedly pressing the button, you
can set the desired delayed start shown on the display to
between 1 and 24 hours. In order to deactivate the delay
start, you must switch the dryer off and on.
8 Status indicators
While the programme is running, the control lamps indicate
whichdryingstagehasjustbeenreached.
9 START/PAUSE
Press the button to start or pause operation. If the
programme is running, the programme control lamp of the
selectedprogrammewillash.Ifnoprogrammeisstarted
within approx. 10 minutes, the appliance switches off
automatically.
10 Display indicators
- The drying time and the delay start will be selected
via the display.
- After the start of the drying programme, the remaining
drying time [REMAIN] is shown as [x:xx] hours and
minutes.
- The delay start [DELAY] is displayed if it has been set.
The programme is started after [xx] hours.
- Explanation of symbols:
The child lock is activated.
The condenser water tank must be emptied.
Thelintltermustbecleaned.
- [-] appearing in the display indicates standby mode.
- Error codes are displayed in the event of a fault.

19
Start the Drying cycle
Drying programme table
NOTE:
• Thegureslistedbelowareapproximateguresandrecommendationsundernormaloperatingconditionsandaretherefore
for information only.
• Theprogrammerunningtimesmaydeviatefromthespeciedguresaccordingtoload,remainingmoisture,andtemperature.
Programme Drying setting Load
(dry weight)
Remaining
moisture Time Min. Energy
consumption kWh
Baumwolle
(Cotton)
Bügelfeucht (Iron dry)
7 kg 60 %
120 1.6
Standard
160 2.1
Extra 170 2.3
Pegeleicht
(Easy care)
Bügelfeucht (Iron dry)
3 kg 40 %
40 0.4
Normal 60 0.72
Extra 70 0.9
Auffrischen
(Freshen up) ----- 1 kg ----- 20 0.25
Sport (Leisure) ----- 7 kg 60 % 160 2.2
Mix ----- 3 kg 40 % 90 1.1
Wolle (Wool) ----- 1 kg ----- 8 0.09
Seide (Silk) ----- 1 kg ----- 45 0.4
Zeit (Time) ----- ----- ----- 10 - 120 -----
The additional anti-crease function is optional for all programmes except for freshen up and wool programme.
*
Standard drying programme: Cotton standard
Inthecaseofafullloadorpartialload,thisdryingprogrammeisusedtodeterminetheguresontheenergylabel.Theprogramme
issuitablefordryingnormalwetcottonfabricsandisthemostefcientprogrammewithregardtoenergyconsumptionforcotton.
Select programme
Programme Explanation
Baumwolle (Cotton) The programme is suitable for drying normal wet cotton fabrics (e.g. bed linen, duvet covers, underwear
etc.).
Pegeleicht(Easycare) This programme is used to dry small loads of hard-wearing fabrics; e.g. synthetic fabrics.
Auffrischen (Freshen up) The programme is used to freshen up, air, or remove lint or creases from dry washing.
Sport (Leisure) Fordryingsportsandleisureclothessuchasjeans,sweatshirtsofdifferentmaterialthickness.
Mix Use this programme to simultaneously dry non-dyed synthetic and cotton fabrics.
Wolle (Wool) For refreshing woollens. Clothes become soft and smooth. We recommend removing the clothes
immediatelyaftertheprogrammehasnished.
Seide (Silk) For drying silk and ladies underwear using warm air and gentle motion.
Zeit (Time) For drying clothes within a preset time. Set the programme time according to the amount of clothes to be
dried. Suitable for drying multi-layer textiles.
Capacity
Do not overload the appliance, otherwise the fabrics will
become stretched and drying will be impaired. The quantities
can be found in the “Drying programme table”. Overloading
the appliance may lead to the appliance becoming damaged.
Please note that the manufacturer shall assume no liability in
the event of a warranty claim due to overloading.
Drum light
As soon as you open the appliance door, the inside of the drum
is lighted up to ensure that no washing is left behind when
removed. The lamp is switched on for approx. one minute.
Starting the dryer
• Connectthepowersupply.
• Putthewashingintothedrum.
• SwitchontheappliancewiththeOn/Offbutton.

20
• Selectthedesiredprogrammeandtheadditionaloptions.
• PresstheSTART/PAUSEbuttoninordertostartthe
programme.
Changing the drying programme
A change cannot be made after the programme has started. In
order to be able to select a new programme, you must switch
the appliance off and back on again.
Programme end
Whenthedryingprocesshasnished,[0:00]appearsinthe
display and the ENDE (End) indicator lights up. If the signal
function has been activated, an acoustic signal sequence will
sound. The control panel switches to standby mode and starts
an automatic anti-crease cycle.
Automatic anti-crease cycle
If you do not remove the clothes from the appliance after the
dryingprocesshasnished,theappliancewillstarttheauto-
matic anti-crease cycle which will last for approx. 30 minutes.
The appliance continues rotating the drum in intervals in order
to prevent textiles from creasing. At the end of that cycle the
appliance will stop operating completely.
Switching off
• SwitchofftheappliancebypressingtheOn/Offbutton.
• Cleanthelintlterandemptythecondenserwatertankas
described under “Cleaning”.
• Topreventunpleasantodoursandtobettermaintainthe
door seal, open the appliance door slightly until the next
drying cycle.
• Disconnectthepowersupplyiftheapplianceisoutofuse
for long periods.
Tips for Energy saving
To save energy and to protect the environment, we recommend
that you follow the tips below:
• Usethemaximumcapacityoftherespectivedryingpro-
gramme.
• Selectthedryingprogrammeaccordingtothetypeof
washing and the required level of dryness.
• Donotoverdrythewashing.Thispreservesyourwashing,
prevents creasing, and saves energy.
• Cleanthelterregularlyinordertopreventexcessive
drying and high energy consumption.
• Ventilatetheroomwell.Theroomtemperatureshouldnot
exceed35°C.
Cleaning
WARNING:
• Beforecleaningormaintenancework,thedeviceshould
always turn off and disconnect the mains plug or switch
off the fuse.
WARNING:
• Allowtheunittocooldownbeforecleaning.
• Donotusesteamcleanersforcleaningthedevice;mois-
ture could enter electrical components. Risk of electric
shock! Hot steam could damage the plastic parts. The
device must be dry before restarting operation.
CAUTION:
• Donotuseawirebrushorothersharp,abrasiveitems.
• Donotuseharshorabrasivecleaners.
Cleaning the appliance housing
Clean the housing and the panel with a mild detergent or soapy
water and dry with a soft cloth.
Cleaning the door and drum
Clean the inside of the door and the drum regularly with a cloth,
approx.everythreemonths,inordertoremovedirtorbres.
Cleaning the lter
CAUTION:
• Ifthelterarenotcleanedregularly,itmaydamagethe
dryer.
• Neverusetheappliancewithouttheinsertedlintlteras
wellasthelterbase!
Lint lter
Thelintltercatchesallbreswhichaccumulateduringdrying.
Cleanthelterbeforeoraftereachdryingcycle.
• Pullthelteruptoremoveit.
• Unfoldthelintlter.
• Wipeoffthelterbyhand,ifnecessaryuseadampclothor
cleanthelterunderrunningwater.
• Drythelterthoroughlyandreplaceitcorrectly.
Filter base
Although the cleaning interval depends on the type and amount
ofclothes,youshouldcleanthelterbaseaftereverythird
drying cycle.
• Loosenandopenthemaintenanceap.
• Openthetwoopposinglocks.
• Pulloutthelterbase.
• Wipeoffthelterbyhand,if
necessary use a damp cloth
orcleantheltergridunder
running water.
• Drythebasethoroughlyand
replace it correctly.
• Closethetwolocksagain.
• Closethemaintenanceap
and lock it.
Table of contents
Languages:
Other BOMANN Dryer manuals