6| Deutsch
F 016 L81 594 | (27.7.16) Bosch Power Tools
Die Netzanschlussleitung oder das
Verlängerungskabel nicht überfah-
ren,quetschen oder daranzerren,da
es beschädigt werden könnte. Schüt-
zen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten.
Das Verlängerungskabel muss den in
der Betriebsanleitung aufgeführten
Querschnitt haben und spritzwasser-
geschützt sein. Die Steckverbindung
darf nicht im Wasser liegen.
Elektrische Sicherheit
Ein Motorschutz ist installiert! Der
MotoristmiteinemÜberlastschutz
ausgestattet. Falls der Motor
stoppt, lassen Sie ihn vor dem er-
neuten Starten einige Minuten ab-
kühlen.
Achtung! Schalten Sie vor Einstel-
lungs- oder Reinigungsarbeiten
dasGartengerätausundziehenSie
den Netzstecker aus der Steckdo-
se. Gleiches gilt, wenn das Netzka-
bel verwickelt ist.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker
ausderSteckdose, wenn dasKabel
während des Arbeitens beschädigt
wird.BERÜHREN SIEDAS BESCHÄ-
DIGTE KABEL NICHT, BEVOR SIE
DEN NETZSTECKER GEZOGEN HA-
BEN.
IhrGartengerät ist zurSicherheit schut-
zisoliertundbenötigtkeineErdung.Die
Betriebsspannung beträgt 230 V AC,
50 Hz (für Nicht-EU-Länder 220 V,
240 V je nach Ausführung). Nur zuge-
lassene Verlängerungskabel verwen-
den. Informationen erhalten Sie bei Ih-
rer autorisierten Kundendienststelle.
Es dürfen nur Verlängerungskabel der
Bauart H05VV-F, H05RN-F oder IEC
(60227 IEC 53, 60245 IEC 57) ver-
wendet werden.
Falls Sie für den Betrieb des Gartenge-
rätes ein Verlängerungskabel verwen-
den, dürfen nur Kabel mit folgenden
Leiterquerschnitten verwendet wer-
den:
– 1,0 mm2: maximale Länge 40 m
– 1,5 mm2: maximale Länge 60 m
– 2,5 mm2: maximale Länge 100 m
Hinweis: Wird ein Verlängerungskabel
benutzt, muss dieses – wie bei den Si-
cherheitsvorschriften beschrieben –
einen Schutzleiter besitzen, der über
den Stecker mit dem Schutzleiter Ihrer
elektrischen Anlage verbunden ist.
In Zweifelsfällen fragen Sie einen aus-
gebildeten Elektriker oder die nächste
Bosch Service-Vertretung.
VORSICHT: Nicht vorschriftsmäßi-
ge Verlängerungskabel können ge-
fährlich sein. Verlängerungskabel,
Stecker und Kupplung müssen
wasserdichte, für den Außenbe-
reich zugelassene Ausführungen
sein.
Zur Erhöhung der Sicherheit wird emp-
fohlen, einen FI-Schalter mit einem
Fehlerstrom von maximal 30 mA zu be-
nutzen. Dieser FI-Schalter sollte vor je-
der Benutzung überprüft werden.
Die Anschlussleitung muss regelmäßig
auf Schadensmerkmale überprüft wer-
den und darf nur in einwandfreiem Zu-
stand verwendet werden.
Wenn die Anschlussleitung beschädigt
ist, darf sie nur von einer autorisierten
Bosch-Werkstatt repariert werden.
OBJ_BUCH-2968-001.book Page 6 Wednesday, July 27, 2016 9:16 AM