Automatische Abschaltung auto off
Die voreingestellte automatische Abschalt-
zeit von ca. 10 Minuten kann verändert
werden.
●Dazu die Bezugstaste 3Eund die Taste
5hgleichzeitig mindestens 5 Sekunden
gedrückt halten. Die nun leuchtenden
LED 7a, b, cund d(H, I, S, J) symbo-
lisieren die eingestellte Abschaltzeit. Nun
kann durch Drücken der Taste 5hdie
Auswahl für die Abschaltzeit vorgenom-
men werden:
LED 7a (H) leuchtet
= aus nach ca. 10 Minuten.
LED 7a und 7b (H, I) leuchten
= aus nach ca. 30 Minuten.
LED 7a, 7b und 7c (H, I, S) leuchten
= aus nach ca. 1 Stunde.
LED 7a, 7b, 7c und 7d (H, I, S, J)
leuchten
= aus nach ca. 4 Stunden.
Durch Drücken der Taste 2âwird die
Auswahl gespeichert.
Temperatur einstellen
Dieser Kaffeevollautomat bietet die Möglich-
keit, die Kaffeetemperatur zu verändern.
●Dazu die Bezugstaste 3Eund 4F
gleichzeitig mindestens 5 Sekunden
gedrückt halten. Die nun leuchtenden
LED 7a, bund c(H, I, S) symbolisieren
die eingestellte Temperatur. Nun kann
durch Drücken der Taste 5hdie Tempe-
ratur-Auswahl vorgenommen werden:
LED 7a (H) leuchtet
= Temperatur niedrig.
LED 7a und 7b (H, I) leuchten
= Temperatur mittel.
LED 7a, 7b und 7c (H, I, S) leuchten
= Temperatur hoch.
Durch Drücken der Taste 2âwird die
Auswahl gespeichert.
Schwimmer
Der Schwimmer 19 in der Schale 18 zeigt
an, wann diese geleert werden muss.
●Ist der Schwimmer 19 gut sichtbar, die
Schale 18 ausleeren.
Zubereitung mit
Kaffeebohnen
Dieser Espresso-/Kaffee-Vollautomat mahlt
für jeden Brühvorgang frischen Kaffee. Vor-
zugsweise Espresso- oder Vollautomaten-
Bohnenmischungen verwenden. Kühl, luft-
dicht und verschlossen aufbewahren oder
tiefgefrieren. Die Kaffeebohnen können
auch tiefgefroren gemahlen werden.
Wichtig: Täglich frisches Wasser in den
Wassertank füllen. Es muss immer ausrei-
chend Wasser für den Betrieb des Gerätes
im Wassertank sein – nicht leergehen
lassen.
Tipp: Tasse(n), vor allem kleine, dickwan-
dige Espressotassen auf der Tassenablage
14 vorwärmen oder mit Heißwasser
ausspülen.
Das Gerät muss betriebsbereit sein.
●Vorgewärmte Tasse(n) unter den
Kaffeeauslauf 9stellen.
●Je nach gewünschter Flüssigkeitsmenge
Bezugstaste 3Ebzw. 4Fdrücken. Der
Kaffee wird gebrüht und läuft anschlie-
ßend in die Tasse(n).
●Der Kaffeeauslauf wird automatisch
gestoppt, wenn die eingestellte Menge
durchgelaufen ist.
iDurch erneutes Drücken der Bezugstaste
3Eoder 4Fkann der Brühvorgang
vorzeitig beendet werden.
Zusätzliche
Flüssigkeitsmenge
Es besteht die Möglichkeit, die gleiche
Kaffeemenge erneut zu beziehen.
●Dazu die Bezugstaste 3Ebzw. 4F
innerhalb von 3 Sek. nach Brühende
noch mal drücken.
Hinweis: Es wird durch das bereits
verwendete Kaffeemehl gebrüht.