Bosch MUZ9EB1 User manual

Register your
new device on
MyBosch now and
get free benefits:
bosch-home.com/
welcome
Icecream maker
MUZ9EB1
[de] Gebrauchsanleitung 6
[en] User manual 16
[fr] Notice d’utilisation 26
[it] Istruzioni per l'uso 37
[nl] Gebruiksaanwijzing 48
[da] Brugsanvisning 58
[no] Bruksanvisning 68
[sv] Bruksanvisning 78
[fi] Käyttöohje 88
[es] Instrucciones de uso 98
[pt] Instruções de utilização 109
[el] Οδηγίες χρήσης 120
[tr] Kullanım kılavuzu 131
[pl] Instrukcja obsługi 141
[uk] Інструкція з експлуатації 152
[ru] Инструкция по эксплуатации 163
[ar] 174

1
2

3 4
5 6
7 8
9 10

11 12
13 14
15 16
17 18

19 20

de Sicherheit
6
Sicherheit
Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Zu-
behör sicher gebrauchen zu können.
Allgemeine Hinweise
Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung.
¡Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das
Zubehör sicher und effizient bedienen.
¡Beachten Sie die Anleitung des Grundgeräts.
¡Diese Anleitung richtet sich an den Benutzer des Geräts.
¡Beachten Sie die Sicherheitshinweise und die Warnhinweise.
¡Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für
einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf.
¡Prüfen Sie das Zubehör nach dem Auspacken. Verwenden Sie
das Zubehör nicht bei einem Transportschaden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Um das Zubehör sicher und richtig zu benutzen, beachten Sie die
Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Verwenden Sie das Zubehör nur:
¡mit einer Küchenmaschine der Baureihe MUM9.
¡gemäß dieser Gebrauchsanleitung.
¡mit Originalteilen und -zubehör.
¡zum Herstellen von Eiscreme und Sorbet.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, wenn Sie:
¡das Zubehör anbringen.
¡das Zubehör abnehmen.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
¡Rotierende Antriebe, Werkzeuge oder Zubehörteile können zu
Verletzungen führen.
Nicht in den Einfüllschacht fassen.

Sicherheit de
7
¡Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Verletzungen führen.
Das Zubehör nie am Grundgerät zusammenbauen.
Das Zubehör nur bei Stillstand des Antriebs und ausge-
stecktem Gerät aufsetzen und abnehmen.
Das Zubehör nur im komplett zusammengebauten Zustand
verwenden.
Das Zubehör nur in der dafür vorhergesehenen Arbeitsposi-
tion verwenden.
WARNUNG‒Gefahr von Gesundheitsschäden!
¡Verschmutzungen auf Oberflächen können die Gesundheit ge-
fährden.
Die Reinigungshinweise beachten.
Oberflächen, die mit Nahrungsmitteln in Berührung kom-
men, vor jedem Gebrauch reinigen.
¡Unsachgemäße Verarbeitung und Lagerung roher oder emp-
findlicher Lebensmittel kann die Gesundheit gefährden.
Die Regeln der Küchenhygiene beachten.
Alle Zutaten müssen frisch und hygienisch einwandfrei sein.
Nie Eiscreme, die bereits ganz oder teilweise aufgetaut ist,
wieder einfrieren.

de Sachschäden vermeiden
8
Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
Um Sachschäden an Ihrem Gerät,
Zubehör oder Küchengegenständen
zu vermeiden, beachten Sie diese
Hinweise.
Generell
Beachten Sie diese Hinweise, wenn
Sie das Zubehör verwenden.
ACHTUNG!
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu
Sachschäden führen.
Keine Gegenstände in den Einfüll-
schacht oder das Gehäuse ste-
cken, z.B. Kochlöffel.
Keine scharfkantigen oder harten
Gegenstände im Kühlbehälter ver-
wenden oder ablegen, z.B. Löffel
oder Eisportionierer aus Metall.
Nur den beiliegenden Kunst-
stoffspatel verwenden.
Nie den Kühlbehälter erwärmen
oder mit heißen Flüssigkeiten be-
füllen.
Nie den Kühlbehälter in der Mikro-
welle oder im Backofen verwenden
oder in der Spülmaschine reinigen.
Das Zubehör nie im Leerlauf be-
treiben.
Auspacken und Prüfen
Auspacken und Prüfen
Was Sie beim Auspacken beachten
müssen, erfahren Sie hier.
Zubehör und Teile auspacken
1. Das Zubehör aus der Verpackung
nehmen.
2. Alle weiteren Teile und die Begleit-
unterlagen aus der Verpackung
nehmen und bereitlegen.
3. Vorhandenes Verpackungsmaterial
entfernen.
4. Vorhandene Aufkleber und Folien
entfernen.
Lieferumfang
Prüfen Sie nach dem Auspacken alle
Teile auf Transportschäden und die
Vollständigkeit der Lieferung.
→Abb. 1
Eisbereiter
Kunststoffspatel
Begleitunterlagen
Zubehör vor dem ersten Ge-
brauch reinigen
1. Das zusammengebaute Zubehör
auseinandernehmen.
→"Eisbereiter entleeren und aus-
einandernehmen", Seite10
2. Alle Teile, die mit Lebensmitteln in
Berührung kommen, vor dem ers-
ten Gebrauch reinigen.
→"Reinigen und Pflegen",
Seite11
3. Die gereinigten und getrockneten
Teile für die Verwendung bereitle-
gen.
Kennenlernen des Zubehörs
Kennenlernen des Zube-
hörs
Lernen Sie Ihr Zubehör kennen.
Bestandteile
Hier finden Sie eine Übersicht über
die Bestandteile Ihres Zubehörs.
→Abb. 2
Halterung für Kühlbehälter
Kühlbehälter
Rührarm mit integrierter Kupplung

Vor dem Gebrauch de
9
Deckel mit integriertem Einfüllschacht
Adapter für Eisbereiter
Überlastsicherung
Die Überlastsicherung verhindert,
dass der Motor und andere Bauteile
durch eine zu hohe Belastung be-
schädigt werden.
Wird der Eisbereiter überlastet oder
blockiert, dreht sich der Rührarm
nicht weiter und ein knackendes Ge-
räusch ist hörbar.
Hinweis:Wenn Sie ein knackendes
Geräusch hören, stoppen Sie die Ver-
arbeitung.
→"Störungen beheben", Seite15
Vor dem Gebrauch
Vor dem Gebrauch
Bereiten Sie das Grundgerät und das
Zubehör für die Verwendung vor.
Kühlbehälter einfrieren
1. Den Kühlbehälter vor dem Einfrie-
ren gründlich reinigen und trock-
nen.
→"Kühlbehälter reinigen",
Seite11
2. Den Kühlbehälter aufrecht in ein
Gefriergerät stellen und folgende
Werte beachten.
→Abb. 3
Temperatur mindestens -18°C
Dauer mindestens 18Stunden
Tipp:Lagern Sie den Kühlbehälter
dauerhaft im Gefriergerät, damit er je-
derzeit einsatzfähig ist.
Eisbereiter zusammenbauen
Hinweis:Bereiten Sie die Eiscreme-
Mischung vor, bevor Sie den Kühlbe-
hälter aus dem Gefriergerät nehmen.
→"Rezepte", Seite11
1. Den Kühlbehälter aus dem Gefrier-
gerät nehmen.
2. Den Kühlbehälter passgenau in die
Halterung einsetzen.
→Abb. 4
3. Den Rührarm mittig in den Kühlbe-
hälter stellen.
→Abb. 5
4. Den Deckel aufsetzen.
‒Die Aussparungen links und
rechts am Deckel beachten.
‒Den Rührarm in der Deckelöff-
nung zentrieren.
→Abb. 6
Eisbereiter in das Grundgerät
setzen
Hinweis:Das abgebildete Grundge-
rät kann in Form und Ausstattung
von Ihrem Modell abweichen.
Voraussetzungen
¡Die Schüssel ist nicht eingesetzt.
¡Der Schüsseldeckel ist nicht ange-
bracht.
1. Das Gerät auf eine stabile, ebene,
saubere und glatte Arbeitsfläche
stellen.
2. Das Netzkabel auf die benötigte
Länge herausziehen.
Nicht den Netzstecker einstecken.
3. Die Entriegelungstaste drücken
und den Schwenkarm anheben,
bis er einrastet.
→Abb. 7
4. Den Eisbereiter in das Grundgerät
setzen.
→Abb. 8

de Grundlegende Bedienung
10
5. Den Eisbereiter gegen den Uhrzei-
gersinn drehen, bis er einrastet.
→Abb. 9
6. Den Adapter auf den Hauptantrieb
stecken und im Uhrzeigersinn fest-
drehen.
→Abb. 10
7. Die Entriegelungstaste drücken
und den Schwenkarm nach unten
drücken, bis er einrastet.
→Abb. 11
Tipp:Damit sich der Kühlbehälter
nicht unnötig erwärmt, rühren Sie die
Eiscreme direkt nach dem Einsetzen
des Eisbereiters.
Grundlegende Bedienung
Grundlegende Bedienung
Hier erfahren Sie das Wesentliche zur
Bedienung Ihres Zubehörs.
Geschwindigkeitsempfehlungen
Beachten Sie die Geschwindigkeits-
empfehlungen, um optimale Ergeb-
nisse zu erreichen.
Einstel-
lung Verwendung
Eiscreme oder Sorbet herstellen.
Hinweis:Andere Geschwindigkei-
ten oder Einstellungen sind für
den Eisbereiter nicht geeignet.
Eiscreme rühren
Hinweis:Um ein Festfrieren der Zuta-
ten am Kühlbehälter zu verhindern,
die Eiscreme-Mischung nur bei lau-
fendem Gerät einfüllen und verarbei-
ten. Die Verarbeitung nicht unterbre-
chen.
1. Den Netzstecker einstecken.
2. Den Drehschalter auf Stufe stel-
len.
→Abb. 12
3. Die Eiscreme-Mischung durch den
Einfüllschacht in den laufenden
Eisbereiter füllen.
→Abb. 13
4. Die Verarbeitung beenden, wenn
‒die im Rezept vorgegebene Zeit
abgelaufen ist.
‒der Rührarm ein knackendes
Geräusch macht und sich nicht
mehr dreht.
5. Den Drehschalter auf stellen.
→Abb. 14
6. Den Netzstecker ausstecken.
Eisbereiter entleeren und aus-
einandernehmen
1. Die Entriegelungstaste drücken
und den Schwenkarm anheben,
bis er einrastet.
→Abb. 15
2. Den Eisbereiter im Uhrzeigersinn
drehen und entnehmen.
→Abb. 16
3. Den Adapter gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen und abnehmen.
→Abb. 17
4. Den Deckel abnehmen.
→Abb. 18
5. Den Rührarm herausnehmen.
→Abb. 19
6. Die fertige Eiscreme mit dem mit-
gelieferten Spatel servieren oder in
geeignete Behälter umfüllen.
→Abb. 20
7. Den Kühlbehälter aus der Halte-
rung nehmen.
Hinweis:Verwenden Sie den Kühlbe-
hälter nicht, um Eiscreme aufzube-
wahren oder einzufrieren.

Reinigen und Pflegen de
11
Reinigen und Pflegen
Reinigen und Pflegen
Damit Ihr Zubehör lange funktionsfä-
hig bleibt, reinigen und pflegen Sie
es sorgfältig.
Geschirrspülertauglichkeit
Erfahren Sie, welche Bauteile im Ge-
schirrspüler gereinigt werden können.
Für den Geschirrspüler geeignet:
¡Halterung für Kühlbehälter
¡Deckel
¡Rührarm
¡Adapter
¡Spatel
Nicht für den Geschirrspüler geeig-
net:
Kühlbehälter
Reinigungsmittel
Erfahren Sie, welche Reinigungsmittel
für Ihr Zubehör geeignet sind.
ACHTUNG!
Gefahr eines Sachschadens. Durch
ungeeignete Reinigungsmittel oder
durch falsche Reinigung kann das
Zubehör beschädigt werden.
Keine alkohol- oder spiritushaltigen
Reinigungsmittel verwenden.
Keine scharfen, spitzen oder metal-
lischen Gegenstände benutzen.
Keine scheuernden Tücher oder
Reinigungsmittel verwenden.
Kühlbehälter reinigen
1. Den Kühlbehälter mit Spüllauge
und einem weichen Tuch reinigen.
2. Den Kühlbehälter mit einem wei-
chen Tuch gründlich trocknen.
Weitere Teile reinigen
1. Halterung, Deckel, Rührarm, Adap-
ter und Spatel mit Spüllauge und
einem weichen Tuch oder
Schwamm reinigen.
2. Wenn die Teile im Geschirrspüler
gereinigt werden, den Rührarm mit
der Kupplung nach unten einlegen.
Rezepte
Rezepte
Hier finden Sie eine Auswahl an Re-
zepten, die speziell für Ihr Zubehör
entwickelt wurden.
Hinweise
¡Die Kühlleistung des Eisbereiters
reicht für die Herstellung von ca.
1l Eiscreme oder die in der Re-
zeptübersicht angegebenen Men-
gen. Um ein weiteres Eis herzustel-
len, frieren Sie den gereinigten
Kühlbehälter erneut mindestens
18Stunden ein.
¡Die Mengenangaben der einzelnen
Rezepte entsprechen ca. 4Portio-
nen.
¡Die Rezepte sind für Diabetiker
nicht geeignet.
¡Verwenden Sie keine alkoholhalti-
gen Zutaten zur Aromatisierung
der Eiscreme-Mischung, da diese
sonst nicht fest wird.
¡Folgende Faktoren beeinflussen die
tatsächliche Verarbeitungszeit:
–Menge der Eiscreme-Mischung
–Temperatur der Eiscreme-Mi-
schung
–Temperatur Ihres Gefriergeräts
–Raumtemperatur
Tipps
¡Am Besten schmeckt die Eiscreme
frisch zubereitet. Dekorieren und
verfeinern Sie die Eiscreme noch,
z.B. mit Früchten, Saucen, Schlag-
sahne oder Schokoraspeln.

de Rezepte
12
¡Stellen Sie die Becher oder Scha-
len vor dem Servieren kühl, damit
die Eiscreme nicht so schnell
schmilzt.
¡Nehmen Sie tiefgefrorene Eis-
creme einige Zeit vor dem Servie-
ren aus dem Gefriergerät.
¡Mit dem folgenden Zubehör können
Sie die Eiscreme-Mischung
besonders einfach vorbereiten:
–Mixer-Aufsatz
–Multi-Mixer-Aufsatz
–Zitruspresse
Rezeptübersicht
In dieser Übersicht finden Sie die Zutaten und Verarbeitungsschritte für ver-
schiedene Rezepte.
Rezept Zutaten Verarbeitung
Vanille-Eis ¡2 Stangen Bourbon-Vanil-
le
¡250ml Milch
¡100g Zucker
¡200ml Sahne
¡1Prise Salz
¡Die Vanillestangen der Länge nach aufschnei-
den und das Mark mit einem Messer heraus-
schaben.
¡Milch, Zucker und Vanillemark in einen Topf
geben und unter Rühren kurz aufkochen.
¡Die Mischung auf Raumtemperatur abkühlen
lassen.
¡Die restlichen Zutaten unterrühren.
¡Den Drehschalter auf Stufe 1 stellen und die
Mischung in den Eisbereiter füllen.
¡20-30Minuten auf Stufe1 verarbeiten.
Schokoladen-Eis ¡100g Blockschokolade
¡300ml Sahne
¡40g Zucker
¡150g Jogurt
¡Die zerkleinerte Blockschokolade, Sahne und
Zucker in einen Topf geben und unter ständi-
gem Rühren erwärmen, bis sich Zucker und
Schokolade aufgelöst haben.
¡Den Jogurt in die noch warme Mischung rüh-
ren.
¡Die Mischung auf Raumtemperatur abkühlen
lassen.
¡Den Drehschalter auf Stufe 1 stellen und die
Mischung in den Eisbereiter füllen.
¡20-30Minuten auf Stufe1 verarbeiten.
Stracciatella-Eis ¡100g weiße Schokolade
¡300ml Sahne
¡60g Jogurt
¡40g Puderzucker
¡50g Schokoraspel
¡Die zerkleinerte weiße Schokolade und die
Sahne in einen Topf geben und unter ständi-
gem Rühren erwärmen, bis die Schokolade
geschmolzen ist.
¡Die Mischung auf Raumtemperatur abkühlen
lassen.
¡Die restlichen Zutaten unterrühren.
¡Den Drehschalter auf Stufe 1 stellen und die
Mischung in den Eisbereiter füllen.
¡15-25Minuten auf Stufe1 verarbeiten.

Rezepte de
13
Rezept Zutaten Verarbeitung
Bananen-Eis ¡200g Bananen (in
Stücke geschnitten)
¡80g Zucker
¡100ml Milch
¡100ml Sahne
¡1EL Zitronensaft
¡Alle Zutaten pürieren.
¡Den Drehschalter auf Stufe 1 stellen und die
Mischung in den Eisbereiter füllen.
¡20-30Minuten auf Stufe1 verarbeiten.
Kirschjogurt-Eis ¡500g Kirschjogurt
¡24g Vanillezucker
¡3Blatt weiße Gelatine
Tipp:Probieren Sie das Re-
zept auch mit anderen Sor-
ten Fruchtjogurt auch.
¡Die Gelatine in reichlich kaltem Wasser 15Mi-
nuten einweichen.
¡Die Gelatine leicht ausdrücken und in einem
kleinen Topf unter ständigem Rühren erwär-
men, jedoch nicht kochen.
¡Die restlichen Zutaten mixen, bis eine feine
Masse entstanden ist.
¡Die warme Gelatine in den laufenden Mixer
geben.
¡Den Drehschalter auf Stufe 1 stellen und die
Mischung in den Eisbereiter füllen.
¡15-25Minuten auf Stufe1 verarbeiten.
Pistazien-Eis ¡100g Pistazien (ge-
hackt)
¡8g Vanillezucker
¡90g Zucker
¡200ml Milch
¡200ml Sahne
¡3Blatt weiße Gelatine
¡Die Gelatine in reichlich kaltem Wasser 15Mi-
nuten einweichen.
¡Die Gelatine leicht ausdrücken und in einem
kleinen Topf unter ständigem Rühren erwär-
men, jedoch nicht kochen.
¡Die restlichen Zutaten mixen, bis eine feine
Masse entstanden ist.
¡Die warme Gelatine in den laufenden Mixer
geben.
¡Den Drehschalter auf Stufe 1 stellen und die
Mischung in den Eisbereiter füllen.
¡15-25Minuten auf Stufe1 verarbeiten.
Zitronen-Sorbet ¡150ml Zitronensaft
(frisch ausgepresst)
¡200ml Wasser
¡170g Zucker
¡150g Jogurt
¡4Blatt weiße Gelatine
Tipp:Um ein Orangen-Sor-
bet herzustellen, ersetzen
Sie 100ml Zitronensaft mit
frisch gepresstem Orangen-
saft.
¡Die Gelatine in reichlich kaltem Wasser 15Mi-
nuten einweichen.
¡Die Gelatine leicht ausdrücken und in einem
kleinen Topf unter ständigem Rühren erwär-
men, jedoch nicht kochen.
¡Die restlichen Zutaten mixen, bis eine feine
Masse entstanden ist.
¡Die warme Gelatine in den laufenden Mixer
geben.
¡Den Drehschalter auf Stufe 1 stellen und die
Mischung in den Eisbereiter füllen.
¡40-50Minuten auf Stufe1 verarbeiten.

de Rezepte
14
Rezept Zutaten Verarbeitung
Erdbeer-Eis ¡250g Erdbeeren (frisch)
¡75g Zucker
¡100ml Milch
¡100ml Sahne
¡20-30ml Zitronensaft
(frisch gepresst)
¡Alle Zutaten pürieren.
¡Den Drehschalter auf Stufe 1 stellen und die
Mischung in den Eisbereiter füllen.
¡20-30Minuten auf Stufe1 verarbeiten.
Kiwi-Eis ¡400g Kiwi (geschält und
geviertelt)
¡20-30ml Zitronensaft
(frisch gepresst)
¡100ml Wasser
¡80g Zucker
¡Alle Zutaten pürieren.
¡Den Drehschalter auf Stufe 1 stellen und die
Mischung in den Eisbereiter füllen.
¡20-30Minuten auf Stufe1 verarbeiten.
Aprikosen-Eis ¡250g Aprikosen (aus der
Dose, abgetropft)
¡80g Zucker
¡50ml Milch
¡50ml Buttermilch
¡100ml Sahne
¡Alle Zutaten pürieren.
¡Den Drehschalter auf Stufe 1 stellen und die
Mischung in den Eisbereiter füllen.
¡20-30Minuten auf Stufe1 verarbeiten.
Malventee-Eis ¡400ml Wasser
¡5 Beutel Malventee (ca.
10g)
¡140g Zucker
¡2TL Zitronensaft
¡150g Frischkäse
¡Den Tee aufgießen und 10Minuten ziehen
lassen.
¡Zitronensaft und Zucker zugeben und rühren,
bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
¡Die Mischung auf Raumtemperatur abkühlen
lassen.
¡Den Frischkäse hinzufügen und mit einem
Schneebesen verrühren.
¡Den Drehschalter auf Stufe 1 stellen und die
Mischung in den Eisbereiter füllen.
¡30-40Minuten auf Stufe1 verarbeiten.
Mokka-Eis ¡300ml kalter Kaffee
¡200ml Sahne
¡80g Zucker
¡1 Prise Salz
¡Alle Zutaten mixen, bis sich der Zucker voll-
ständig aufgelöst hat.
¡Den Drehschalter auf Stufe 1 stellen und die
Mischung in den Eisbereiter füllen.
¡20-30Minuten auf Stufe1 verarbeiten.

Störungen beheben de
15
Störungen beheben
Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Zubehör können Sie selbst beheben. Nutzen Sie
die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontak-
tieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten.
Funktionsstörungen
Störung Ursache Störungsbehebung
Ein knackendes Geräusch
ist zu hören und der Rühr-
arm dreht sich nicht mehr.
Die Eiscreme hat vor Ablauf
der vorgebenen Zeit die ge-
wünschte Festigkeit erreicht.
1. Stellen Sie den Drehschalter auf .
2. Entnehmen Sie den Eisbereiter.
3. Füllen Sie die fertige Eiscreme in
einen geeigneten Behälter um.
Rührarm ist überlastet oder
blockiert.
1. Stellen Sie den Drehschalter auf .
2. Reduzieren Sie die Menge an Zuta-
ten.
3. Entfernen Sie die Blockade.

en Safety
16
Safety
Please read the safety information to ensure that you use your ac-
cessories safely.
General information
You can find general information for this instruction manual here.
¡Read this instruction manual carefully. Only this will ensure that
you operate accessories safely and efficiently.
¡Observe the instructions for the base unit.
¡This manual is intended for the user of the appliance.
¡Follow the safety instructions and warnings.
¡Keep the manual and the product information in a safe place for
future reference or for the next owner.
¡Check the accessories after unpacking. Do not use the ac-
cessories if they have been damaged in transit.
Intended use
Please read the information on intended use to ensure that you
use the accessories correctly and safely.
Only use the accessories:
¡with a food processor from the same series MUM9.
¡As specified in this instruction manual.
¡With genuine parts and accessories.
¡for making ice cream and sorbets.
Disconnect the appliance from the power supply when:
¡when attaching accessories.
¡when removing accessories.
Safety instructions
Take note of the safety instructions.
WARNING‒Risk of injury!
¡Rotating drives, tools or accessory parts may cause injury.
Do not reach into the filling shaft.

Safety en
17
¡Improper use may cause injuries.
Never assemble the accessories on the base unit.
Only attach and remove accessories once the drive has
stopped and the appliance has been unplugged.
Only use the accessories once fully assembled.
The accessories should only be used in the intended oper-
ating position.
WARNING‒Risk of harm to health!
¡Soiling on surfaces may be harmful to health.
Follow the cleaning instructions.
Clean surfaces which come in contact with food before
each use.
¡Improper processing and storage of food that is raw or spoils
easily is a health risk.
Observe the rules of hygiene in the kitchen.
All ingredients must be fresh and perfectly clean.
Never re-freeze ice cream that has thawed, even just par-
tially.

en Preventing material damage
18
Preventing material damage
Preventing material dam-
age
Follow these instructions to prevent
material damage to your appliance,
accessories or other objects in your
kitchen.
General
Follow these instructions when using
the accessories.
ATTENTION!
Improper use may cause material
damage.
Do not insert objects into the filling
shaft or housing, e.g. wooden
spoons.
Do not use or keep sharp-edged
or hard objects in the refrigerated
container, e.g. spoons or ice
cream scoops made of metal. Use
the enclosed plastic spatula only.
Never heat up the refrigerated con-
tainer or fill with hot liquids.
Never use the refrigerated con-
tainer in the microwave or the oven
or clean in the dishwasher.
Never operate the appliance at no-
load.
Unpacking and checking
Unpacking and checking
Find out here what you need to note
when unpacking the appliance.
Unpacking the accessories and
parts
1. Take the accessories out of the
packaging.
2. Take all other parts and the ac-
companying documents out of the
packaging and place them to
hand.
3. Remove any packaging material.
4. Remove any stickers or film.
Contents of package
After unpacking all parts, check for
any damage in transit and complete-
ness of the delivery.
→Fig. 1
Ice cream maker
Plastic spatula
Accompanying documents
Cleaning the accessories before
using for the first time
1. Take the assembled accessories
apart.
→"Emptying the ice cream maker
and dismantling", Page20
2. Clean all parts that come into con-
tact with food before using for the
first time.
→"Cleaning and servicing",
Page20
3. Put the cleaned and dried parts
out ready for use.
Familiarising yourself with the accessories
Familiarising yourself
with the accessories
Familiarise yourself with your access-
ory.
Components
You can find an overview of the parts
of your accessories here.
→Fig. 2
Holder for refrigerated container
Refrigerated container
Paddle with integrated coupling

Before using for the first time en
19
Lid with integrated filling shaft
Adapter for ice cream maker
Overload protection
The overload protection system pre-
vents the motor and other compon-
ents from being damaged through
being overloaded.
If the ice cream maker is overloaded
or blocked, the paddle stops rotating
and a cracking sound will be heard.
Note:If you hear a cracking sound,
stop processing.
→"Troubleshooting", Page25
Before using for the first time
Before using for the first
time
Prepare the base unit and the ac-
cessories for use.
Freezing the refrigerated con-
tainer
1. Clean and dry the refrigerated con-
tainer thoroughly before freezing.
→"Cleaning the refrigerated con-
tainer", Page21
2. Place the refrigerated container up-
right in a freezer and observe the
following values.
→Fig. 3
Temperat-
ure
at least -18°C
Duration at least 18hours
Tip:Keep the refrigerated container
permanently in the freezer so that it is
always ready for use.
Assembling the ice cream maker
Note:Prepare the ice cream mixture
before before removing the refriger-
ated container from the freezer.
→"Recipes", Page21
1. Remove the refrigerated container
from the freezer.
2. Carefully fit the refrigerated con-
tainer into the holder.
→Fig. 4
3. Place the paddle in the middle of
the refrigerated container.
→Fig. 5
4. Place the lid on top.
‒Observe the recesses on the left
and right of the lid.
‒Centre the paddle in the open-
ing of the lid.
→Fig. 6
Placing the ice cream maker in
the base unit
Note:The base unit shown in the pic-
tures may differ from your model in
terms of shape and features.
Requirements
¡The bowl is not inserted.
¡The bowl lid is not fitted.
1. Place the appliance on a stable,
level, clean and flat work surface.
2. Pull the power cable out to the re-
quired length.
Do not insert the mains plug.
3. Press the release button and raise
the swivel arm until it engages.
→Fig. 7
4. Place the ice cream maker in the
base unit.
→Fig. 8
5. Turn the ice cream maker anti-
clockwise until it locks into place.
→Fig. 9

en Basic operation
20
6. Fit the adapter onto the main drive
and turn clockwise to secure.
→Fig. 10
7. Press the release button and push
the swivel arm down until it en-
gages.
→Fig. 11
Tip:To prevent the refrigerated con-
tainer from heating up unnecessarily,
stir the ice cream directly after insert-
ing the ice cream maker.
Basic operation
Basic operation
You can find out everything you need
to know about operating your ac-
cessory here.
Recommended speeds
Observe the recommended speeds
for optimum results.
Setting Use
Making ice cream and sorbets.
Note:Other speeds or settings
are not suitable for the ice cream
maker.
Stirring the ice cream
Note:To prevent ingredients freezing
to the refrigerated container, only add
and process the ice cream mixture
while the appliance is running. Do
not interrupt processing.
1. Insert the mains plug.
2. Turn the rotary switch to setting .
→Fig. 12
3. Pour the ice cream mixture into the
running ice cream maker through
the filling shaft.
→Fig. 13
4. Stop processing if
‒the time specified in the recipe
has elapsed.
‒the paddle makes a cracking
sound and stops rotating.
5. Set the rotary switch to .
→Fig. 14
6. Pull out the mains plug.
Emptying the ice cream maker
and dismantling
1. Press the release button and raise
the swivel arm until it engages.
→Fig. 15
2. Turn the ice cream maker clock-
wise and remove.
→Fig. 16
3. Turn the adapter anticlockwise and
remove.
→Fig. 17
4. Remove the lid.
→Fig. 18
5. Take the paddle out.
→Fig. 19
6. Serve the prepared ice cream with
the spatula supplied or put the
mixture in suitable containers.
→Fig. 20
7. Take the refrigerated container out
of the holder.
Note:Do not use the refrigerated
container to store or freeze ice
cream.
Cleaning and servicing
Cleaning and servicing
To keep your accessory working effi-
ciently for a long time, it is important
to clean and maintain it carefully.
Dishwasher-safe components
Find out here which components can
be put in the dishwasher.
Table of contents
Languages:
Other Bosch Ice Cream Maker manuals