Deutsch | 7
Bosch Power Tools F 016 L70 798 | (15.4.11)
fStets ruhig gehen, niemals schnell laufen.
fDas Arbeiten an Böschungen kann gefährlich
sein.
– Mähen Sie keine besonders steilen Ab-
hänge.
– Achten Sie auf schrägen Flächen oder auf
nassem Gras stets auf sicheren Tritt.
– Mähen Sie auf schrägen Flächen immer
quer und niemals auf- und abwärts.
– Gehen Sie beim Richtungswechsel an Ab-
hängen äußerst vorsichtig vor.
– Gehen Sie beim Rückwärtsgehen oder
Ziehen des Gartengeräts äußerst vorsich-
tig vor.
– Schieben Sie das Gartengerät beim Mä-
hen immer vorwärts und ziehen Sie dieses
niemals zum Körper hin.
fDie Messer müssen stehen, wenn Sie das
Gartengerät für den Transport kippen müs-
sen, wenn Sie nicht mit Gras bepflanzte Flä-
chen überqueren und wenn Sie das Garten-
gerät zu und von dem zu mähenden Bereich
transportieren.
fKippen Sie das Gartengerät beim Starten
oder Anlassen des Motors nicht, außer dies
ist zum Starten in hohem Gras erforderlich.
In diesem Fall, die vom Bediener abgewandte
Seite durch Niederdrücken des Handgriffes
nicht weiter als unbedingt nötig anheben.
Achten Sie darauf, dass sich Ihre Hände am
Griff befinden, wenn Sie das Gartengerät
wieder ablassen.
fSchalten Sie das Gartengerät wie in der Be-
triebsanleitung beschrieben ein und achten
Sie darauf, dass Ihre Füße ausreichend weit
von rotierenden Teilen entfernt sind.
fBringen Sie Ihre Hände und Füße nicht in die
Nähe oder unter rotierende Teile.
fHalten Sie Abstand zur Auswurfzone, wenn
Sie mit dem Gartengerät arbeiten.
fHeben bzw. tragen Sie das Gartengerät nie-
mals bei laufendem Motor.
fBetreiben Sie das Gartengerät niemals mit
defekten Schutzvorrichtungen, Abdeckungen
oder ohne Sicherheitseinrichtungen, wie
z. B. Prallschutz und/oder Grasfangkorb.
fGehen Sie bei Einstellarbeiten am Rasenmä-
her äußerst vorsichtig vor, um ein Einklem-
men von Händen und Füßen zwischen den
beweglichen Messern und feststehenden Ge-
räteteilen des Rasenmähers zu vermeiden.
fHalten Sie Strom- und Verlängerungskabel
vom Messer fern. Das Messer kann die Kabel
beschädigen und Sie mit spannungsführenden
Teilen in Berührung bringen. Vorsicht, es be-
steht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen:
– immer wenn Sie sich vom Gartengerät entfer-
nen,
– vor dem Beseitigen von Blockierungen,
– wenn Sie das Gartengerät überprüfen, reini-
gen oder an ihm arbeiten,
– nach der Kollision mit einem Fremdkörper.
Überprüfen Sie das Gartengerät sofort auf
Beschädigungen und lassen Sie es wenn not-
wendig instandsetzen,
– wenn das Gartengerät ungewöhnlich zu vib-
rieren beginnt (sofort prüfen).
Stromanschluss
fDie Spannung der Stromquelle muss mit den
Angaben auf dem Typenschild des Gartenge-
rätes übereinstimmen.
fEs wird empfohlen, dieses Gartengerät nur
an eine Steckdose anzuschließen, die mit ei-
nem 30 mA Fehlerstrom-Schutzschalter ab-
gesichert ist.
fVerwenden oder ersetzen Sie für dieses Gar-
tengerät nur Netzanschlussleitungen, die mit
den Angaben des Herstellers übereinstim-
men; Bestell-Nr. und Typ siehe Betriebsanlei-
tung.
fDen Netzstecker niemals mit nassen Händen
anfassen.
fDie Netzanschlussleitung oder das Verlänge-
rungskabel nicht überfahren, quetschen oder
daran zerren, da es beschädigt werden könn-
te. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten.
fDas Verlängerungskabel muss den in der Be-
triebsanleitung aufgeführten Querschnitt ha-
ben und spritzwassergeschützt sein. Die
Steckverbindung darf nicht im Wasser liegen.
OBJ_BUCH-1393-001.book Page 7 Friday, April 15, 2011 10:36 AM