
3
Achten Siedarauf,dass der Netzstecker beimautoma-
tischen Kabeleinzug nicht gegen Personen,Körpertei-
le, Tiereoder Gegenständegeschleudert wird.
>=Netzanschlusskabel mit Hilfedes Netzsteckers
führen.
Vor allen Arbeiten amStaubsauger Netzstecker ziehen.
Beschädigten Staubsauger nicht in Betrieb nehmen.
BeimVorliegen einer Störung Netzstecker ziehen.
UmGefährdungen zu vermeiden,dürfen Reparaturen
und Ersatzteileaustausch amStaubsauger nur vomau-
torisierten Kundendienst durchgeführt werden.
Staubsauger vor Witterungseinflüssen,Feuchtigkeit
und Hitzequellen schützen.
Keinebrennbaren oder alkoholhaltigen Stoffeauf die
Filter (Staubbeutel,Motorschutzfilter,Ausblasfilter
etc.) geben.
Staubsauger ist für den Baustellenbetrieb nicht geeig-
net.
>= Einsaugen von Bauschutt kann zur Beschädigung
des Gerätes führen.
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen,wenn nicht
gesaugt wird.
AusgedienteGerätesofort unbrauchbar machen,da-
nach das Gerät einer ordnungsgemäßen Entsorgung
zuführen.
!Bitte beachten
DieNetzsteckdosemuss über eineSicherung von
mindestens 16A abgesichert sein.
SolltedieSicherung beimEinschalten des Gerätes
einmal ausgelöst werden,so kann dies daran liegen,
dass gleichzeitig andereElektrogerätemit hohem
Anschlusswert amgleichen Stromkreis angeschlos-
sen sind.
Das Auslösen der Sicherung ist vermeidbar,indem
Sievor dem Einschalten des Gerätes dieniedrigste
Leistungsstufeeinstellen und erst danach einehö-
hereLeistungsstufewählen.
Hinweise zur Entsorgung
Verpackung
DieVerpackung schützt den Staubsauger vor Be-
schädigung auf dem Transport. Siebesteht aus
umweltfreundlichen Materialien und ist deshalb
recycelbar. Entsorgen Sienicht mehr benötigteVer-
packungsmaterialien an den Sammelstellen für das
Verwertungssystem »Grüner Punkt«.
Altgerät
Altgeräteenthalten vielfach noch wertvolleMate-
rialien. Geben Siedeshalb Ihr ausgedientes Gerät
bei Ihrem Händler bzw. einem Recyclingcenter zur
Wiederverwertung ab. AktuelleEntsorgungswege
erfragen Siebittebei Ihrem Händler oder Ihrer Ge-
meindeverwaltung.
Entsorgung Filter und Staubbeutel
Filter und Staubbeutel sind aus umweltverträglichen
Materialien hergestellt. Sofern siekeineSubstanzen
enthalten,diefür den Hausmüll verboten sind,kön-
nen sieüber den normalen Hausmüll entsorgt wer-
den.
en
Pleasekeep this instruction manual. When passing the
vacuumcleaner on to a third party,pleasealso pass on
this instruction manual.
Intended use
This applianceis designed for thehousehold or for simi-
lar,non-industrial applications. Household-likeenviron-
ments includestaff areas in shops,offices,agricultural
and other small businesses or for useby guests at bed-
and-breakfast establishments,small hotels and similar
residential facilities. This applianceis intended for use
up to a maximumheight of 2000 metres abovesea level.
Only usethis vacuumcleaner in accordancewith the
instructions in this instruction manual.
In order to prevent injuriesand damage,the vacuum
cleaner must not be used for:
Vacuum-cleaning persons or animals
Vacuuming up:
− hazardous,sharp-edged,hot or glowing substances.
−damp or liquid substances.
− highly flammableor explosivesubstances and ga-
ses.
− ash,soot fromtiled stoves and central heating sys-
tems.
−toner dust fromprinters and copiers.
Spare parts, accessories, dust bags
Our original spareparts,original (special) accessories
and original dust bags aredesigned to work with the
features and requirements of our vacuumcleaners.
Wethereforerecommend that you only useour ori-
ginal spareparts,original (special) accessories and
original dust bags. This will ensurethat your vacuum
cleaner has a long servicelifeand that thequality of
its cleaning performancewill remain consistently high
throughout.
Hinweise zumEnergielabel
Bei diesem Staubsauger handelt es sich umeinen Uni-
versalstaubsauger.
Für das Erreichen der deklarierten Energieeffizienz und
Reinigungsklasseauf Teppich verwenden Siebittedie
umschaltbareUniversaldüse.
Für das Erreichen der deklarierten Energieeffizienz und
Reinigungsklasseauf Hartboden mit Fugen und Ritzen
verwenden SiebittediebeigefügteHartbodendüse
„powerClean Stone&Co“.
Die Berechnungen basieren auf der Delegierten Ver-
ordnung (EU) Nr. 665/2013 der Kommission vom3.
Mai 2013 zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU.
Alle in dieser Anweisung nicht genauer beschriebe-
nen Verfahren wurden auf Basisder
DIN EN 60312-1:2014 ausgeführt.