3
de
Die Gebrauchsanweisung bitte aufbewahren.
ei Weitergabe des Staubsaugers an Dritte bitte
Gebrauchsanweisung mitgeben.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Staubsauger ist für den Gebrauch im
Haushalt und nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt.
Den Staubsauger ausschließlich gemäß den Angaben in
dieser Gebrauchsanweisung verwenden.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder
falsche edienung verursacht werden.
Deshalb beachten Sie bitte unbedingt die
nachfolgenden Hinweise!
Der Staubsauger darf nur bedient werden mit:
Original-Filterbeuteln.
Original-Ersatzteilen, -Zubehör oder
-Sonderzubehör
Der Staubsauger ist nicht geeignet für:
das Absaugen von Menschen oder Tieren
das Aufsaugen von:
- Kleinlebewesen ( z. . Fliegen, Spinnen, ...).
- gesundheitsschädlichen, scharfkantigen, heißen
oder glühenden Substanzen.
- feuchten oder flüssigen Substanzen.
- leicht entflammbaren oder explosiven Stoffen und
Gasen.
Sicherheitshinweise
Dieser Staubsauger entspricht den anerkannten Regeln
der Technik und den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Wir bestätigen die
Übereinstimmung mit den folgenden europäischen
Richtlinien: 2004/108/EC und 2006/95/EC.
Staubsauger nur gemäß Typenschild
anschließen und in etrieb nehmen.
Niemals ohne Filterbeutel saugen.
=> Gerät kann beschädigt werden!
Kindern die enutzung des Staubsaugers nur unter
Aufsicht gestatten.
Dieses Gerät darf nicht von Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung / Kenntnis
(einschließlich Kindern) bedient werden, außer sie
wurden von einer verantwortlichen Person in der
Handhabung des Gerätes unterrichtet.
Vermeiden Sie das Saugen mit Düse und Rohr in
Kopfnähe. => Es besteht Verletzungsgefahr!
Das Netzanschlusskabel nicht zumTragen / Transpor-
tieren des Staubsaugers benutzen.
ei mehrstündigem Dauerbetrieb Netzanschlusskabel
vollständig ausziehen.
Nicht am Anschlusskabel, sondern am Stecker
ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen.
Das Netzanschlusskabel nicht über scharfe Kanten
ziehen und nicht einquetschen.
Vor allen Arbeiten am Staubsauger Netzstecker
ziehen.
eschädigten Staubsauger nicht in etrieb nehmen.
eim Vorliegen einer Störung Netzstecker ziehen.
Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen
und Ersatzteileaustausch am Staubsauger nur vom
autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
Staubsauger vor Witterungseinflüssen, Feuchtigkeit
und Hitzequellen schützen.
Staubsauger ist für austellenbetrieb nicht geeignet.
=> Einsaugen von auschutt kann zur eschädigung
des Gerätes führen.
Gerät ausschalten, wenn nicht gesaugt wird.
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen,
danach das Gerät einer ordnungsgemäßen
Entsorgung zuführen.
Hinweise zur Entsorgung
Verpackung
Die Verpackung schützt den Staubsauger vor eschä-
digung auf dem Transportweg.
Sie besteht aus umweltfreundlichen Materialien und
ist deshalb recycelbar.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs-
materialien an den Sammelstellen für das Ver-
wertungssystem »Grüner Punkt«.
Altgerät
Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle
Materialien.
Geben Sie deshalb Ihr ausgedientes Gerät bei Ihrem
Händler bzw. einem Recyclingcenter zur Wiederver-
wertung ab.
Aktuelle Entsorgungswege erfragen Sie bitte bei
Ihrem Händler oder Ihrer Gemeindeverwaltung.
!Bitte beachten
Das Gerät nur an eine Steckdose anschließen, die
mit einer Sicherung von mindestens 16 A abgesichert
ist!
Sollte die Sicherung beim Einschalten des Gerätes
einmal ausgelöst werden, so kann dies daran liegen,
daß gleichzeitig andere Elektrogeräte mit hohem
Anschlusswert am gleichen Stromkreis ange-
schlossen sind.
Das Auslösen der Sicherung ist vermeidbar, in dem
Sie vor dem Einschalten des Gerätes die niedrigste
Leistungsstufe einstellen und erst danach eine
höhere Leistungsstufe wählen.