
9
Setzen Siedas Gerät keinen Temperaturen unter 0°C
und über 40°Caus.
Niemals ohneStaubbehälter,Motorschutz- und Aus-
blasfiler saugen.
>= Gerät kann beschädigt werden!
Vermeiden Siedas Saugen mit Düseund Rohr in Kopf-
nähe.
>= Es besteht Verletzungsgefahr!
Beschädigtes Ladekabel nicht mehr einsetzen und
durch Original-Ladekabel ersetzen.
Nicht amAnschlusskabel,sondern amStecker ziehen,
umdas Ladekabel vomNetz zu trennen.
Das Ladekabel nicht über scharfeKanten ziehen und
nicht einquetschen.
Vor allen Arbeiten amStaubsauger Gerät ausschalten
bzw. von Ladekabel und Netz trennen.
Beschädigten Staubsauger nicht in Betrieb nehmen.
BeimVorliegen einer Störung Gerät ausschalten bzw.
von Ladekabel und Netz trennen.
UmGefährdungen zu vermeiden,dürfen Reparaturen
und Ersatzteileaustausch amStaubsauger nur vomau-
torisierten Kundendienst durchgeführt werden.
In folgenden Fällen ist das Gerät sofort außer Betrieb
zu nehmen und der Kundendienst zu kontaktieren:
−wenn Sieversehentlich Flüssigkeit aufgesaugt
haben oder Flüssigkeit in das Inneredes Gerätes
gekommen ist
−wenn das Gerät heruntergefallen und beschädigt ist.
Staubsauger vor Witterungseinflüssen,Feuchtigkeit
und Hitzequellen schützen.
Keinebrennbaren oder alkoholhaltigen Stoffeauf die
Filter (Motorschutzfilter,Ausblasfilter etc.) geben.
Staubsauger ist für den Baustellenbetrieb nicht geeig-
net. =>Einsaugen von Bauschutt kann zur Beschädi-
gung des Gerätes führen.
Gerät ausschalten,wenn nicht gesaugt wird.
Aus Sicherheitsgründen,umAkku und Motor zu schüt-
zen,ist das Gerät mit einem Überhitzungsschutz aus-
gestattet. Sollten Akku oder Gerät zu warmwerden,
schaltet das Gerät automatisch ab.
>=Das Gerät muss ca. 30 Minuten abkühlen,bevor es
wieder einsatzbereit ist.
DieVerpackung schützt den Staubsauger vor Beschä-
digung auf dem Transport. Deshalb empfehlen wir,die
Verpackung für Transportzweckeaufzubewahren.
LI-Ionen-Akkus
Lesen SiealleSicherheitshinweiseund Anweisungen.
>=Versäumnissebei der Einhaltung der Sicherheits-
hinweiseund Anweisungen können elektrischen
Schlag,Brand und/oder schwereVerletzungen
verursachen.
Bewahren SiealleSicherheitshinweiseund Anweisun-
gen für dieZukunft auf.
Schützen Sieden Akku vor Hitze, z.B. auch vor dau-
ernder Sonneneinstrahlung,Feuer,Wasser und Feuch-
tigkeit.
>= Es besteht Explosionsgefahr.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus können Dämpfeaustreten. Führen SieFrischluft
zu und suchen Siebei Beschwerden einen Arzt auf.
>=DieDämpfekönnen dieAtemwegereizen.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sieden Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in dieAugen kommt,nehmen Siezusätzlich
ärztlicheHilfein Anspruch.
>= AustretendeAkkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen.
Hinweise zumTransport
Dieenthaltenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anfor-
derungen des Gefahrgutrechts. DieAkkus können durch
den Benutzer ohneweitereAuflagen auf der Straße
transportiert werden. BeimVersand durch Dritte(z.B.:
Lufttransport oder Spedition) sind besondereAnforde-
rungen an Verpackung und Kennzeichnung zu beachten.
Hier muss bei der Vorbereitung des Versandstückes ein
Gefahrgut-Expertehinzugezogen werden.
Hinweise zur Entsorgung
Staubsauger,Akkus,Zubehör und Verpackungen sollen
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Werfen SieStaubsauger und Akkus/Batterien nicht in
den Hausmüll!
Verpackung
DieVerpackung schützt den Staubsauger vor Be-
schädigung auf dem Transport. Siebesteht aus
umweltfreundlichen Materialien und ist deshalb
recycelbar. Entsorgen Sienicht mehr benötigteVer-
packungsmaterialien an den Sammelstellen für das
Verwertungssystem »Grüner Punkt«.
Altgerät
Dieses Gerät enthält wieder aufladbareLithiumIo-
nen Akkus. Deshalb darf das Gerät nur über den au-
torisierten Kundendienst und Fachhandel entsorgt
werden.
Akkus/ Batterien
Bittebeachten SiedieHinweisezumTransport.
IntergierteAkkus dürfen zur Entsorgung nur von
Fachpersonal entnommen werden. Durch das Öff-
nen der Gehäuseschalekann der Staubsauger zer-
stört werden.
Nur für qualifiziertes Fachpersonal:
Umden Akku aus dem Staubsauger zu entnehmen,
betätigen Sieden Ein-/Ausschalter (Bild 4 ) solan-
ge, bis der Akku vollständig entladen ist. Drehen Sie
dieSchrauben amGehäuseheraus und nehmen Sie
dieGehäuseschaleab,umden Akku zu entnehmen.
UmeineKurzschluss zu verhindern,trennen Siedie
AnschlüsseamAkku einzeln nacheinander und iso-
lieren SiediePolesofort.
Auch bei vollständiger Entladung ist noch eineRest-
kapazität imAkku enthalten,dieimFalleeines Kurz-
schlusses freigesetzt werden kann.