B+B Sensors 8856 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
Digitalthermometer
Typ 8856
Technische Änderungen vorbehalten
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
0141 0315-04 20.04.2016 Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com 2 / 11
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort....................................................................................................................................... 3
2. Allgemeine Hinweise................................................................................................................. 3
3. Kennzeichnungen ..................................................................................................................... 3
4. Sicherheitshinweise.................................................................................................................. 4
5. Bestimmungsgemäße Verwendung......................................................................................... 4
6. Entsorgung. ............................................................................................................................... 5
7. Lieferumfang ............................................................................................................................. 5
8. Produktbeschreibung ............................................................................................................... 5
9. Inbetriebnahme / Bedienungselemente................................................................................... 5
10. Wartung...................................................................................................................................... 8
11. Fehlersuche ............................................................................................................................... 8
12. Technische Daten.................................................................................................................... 10
13. Fragen ...................................................................................................................................... 11

BEDIENUNGSANLEITUNG
Digitalthermometer
Typ 8856
Technische Änderungen vorbehalten
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
0141 0315-04 20.04.2016 Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com 3 / 11
1. Vorwort
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf des „Digitalthermometers Typ 8856“ und freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt der
B+B Thermo-Technik GmbH entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie an dem Produkt lange Freude haben werden
und es Sie bei Ihrer Arbeit hilfreich unterstützt.
Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik entwickelt und
gefertigt wurde. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Um
diesen Zustand zu erhalten und um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender die
Bedienungsanleitung beachten. Sollten wider Erwartungen Störungen auftreten, die Sie nicht selbst beheben können,
wenden Sie sich bitte an unsere Servicestellen oder Ihren Händler. Wir bemühen uns, schnelle und kompetente Hilfe zu
leisten, damit Ihnen lange Ausfallzeiten erspart bleiben.
Die vorliegende Bedienungsanleitung gehört unabdingbar zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung.
2. Allgemeine Hinweise
Diese Dokumentation enthält Informationen, die für einen sicheren und effizienten Einsatz des Produkts beachtet werden müssen.
Lesen Sie diese Dokumentation aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Produkts vertraut, bevor Sie es
einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit auf, um bei Bedarf nachschlagen zu können.
3. Kennzeichnungen
Darstellung
Bedeutung
Hinweis
Hinweis
Bitte lesen Sie unbedingt die folgenden Hinweise vor der Anwendung.
Die verwendeten Symbole in der Betriebsanleitung sollen vor allem auf
Sicherheitsrisiken aufmerksam machen. Das jeweils verwendete
Symbol kann den Text des Sicherheitshinweises nicht ersetzen. Der
Text ist daher immer vollständig zu lesen.
Unbedingt beachten
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Hinweise und Tipps, die für den
Erfolg des Arbeitsschritts notwendig sind und unbedingt eingehalten
werden sollten, um gute Arbeitsergebnisse zu erzielen

BEDIENUNGSANLEITUNG
Digitalthermometer
Typ 8856
Technische Änderungen vorbehalten
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
0141 0315-04 20.04.2016 Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com 4 / 11
Warnhinweise
Bedeutung
Warnhinweise
Bedeutung
Dieses Symbol weist darauf hin, dass mit
Gefahren für Personen, Material oder Umwelt
zu rechnen ist. Die gegebenen Informationen
im Text sind unbedingt einzuhalten, um
Risiken zu verhindern
Warnung vor elektro-magnetischem
Feld (BGV A8, GUV-V A8/W12)
Warnung vor heißer Oberfläche (BGV A8,
GUV-V A8/W26) sowie heißen Flüssigkeiten
oder Medien
Warnung vor Kälte
(BGV A8, GUV-V A8/W17)
Warnung vor heißen Flüssigkeiten und
heißen Medien
Warnung vor gefährlicher elektrischer
Spannung
(BGV A8, GUV-V A8/W08)
Warnung vor explosions-gefährlichen Stoffen
(BGV A8, GUV-V A8/W02)
Warnung vor explosions-gefährlicher
Atmosphäre
(BGV A8, GUV-V A8/W21)
Warnung vor Maschinen in Bewegung
(W29)Warnung vor sich in Bewegung
befindlichen Teilen
Elektronikschrott
4. Sicherheitshinweise
Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Sicherheitshinweise und der Bedienungsanleitung verursacht werden, übernimmt die
B+B Thermo-Technik GmbH keine Haftung.
Die Bedienung des Produktes darf nur von Personen, die über eine fachliche Qualifikation verfügen, erfolgen
Das System ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt.
Der Anwender hat sich vor der Anwendung des Produktes von der Funktionssicherheit um dem ordnungsgemäßen Zustand des
Produktes zu überzeugen.
Das Produkt darf nicht in einer Umgebung mit hoher elektrischer oder magnetischer Strahlung verwendet werden
Stellen Sie sicher, dass die Geräteeinstellung immer mit dem angeschlossen Thermoelementtyp übereinstimmen
5. Bestimmungsgemäße Verwendung
Setzen Sie das Produkt nur für die Bereiche ein, für die es konzipiert wurde. Im Zweifelsfall bitten wir Sie, bei B+B Thermo-Technik
GmbH nachzufragen. Ausgeschlossen sind die unter dem Punkt „Sicherheitshinweise“ angegebene Anwendungsbereiche.
Diese Bedienungsanleitung ersetzt keinesfalls die Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Geräte bzw. Sensoren

BEDIENUNGSANLEITUNG
Digitalthermometer
Typ 8856
Technische Änderungen vorbehalten
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
0141 0315-04 20.04.2016 Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com 5 / 11
6. Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and
Electronic Equipment –WEEE) gekennzeichnet.
Nach Ablauf der Lebensdauer ist das Gerät als Elektronikschrott zu entsorgen.
Im Geltungsbereich der Richtlinie ist B+B Thermo-Technik GmbH für die ordnungsgemäße Entsorgung des Gerätes verantwortlich.
7. Lieferumfang
1 x Digitalthermometer Typ 8856
1 x Kabelfühler Typ K
1 x 9V Batterieblock
1 x Transportkoffer
1 x Bedienungsanleitung
8. Produktbeschreibung
Digitales Thermometer, mit RS232 Schnittstelle und möglicher externer 9VDC Spannungs-versorgung, zur Verwendung von
maximal zwei Temperaturfühlern der Typen K / J / T / R / S / E
9. Inbetriebnahme / Bedienungselemente
Displayanzeigen:
1) REC –Indiziert eine aktive Aufzeichnung
2) MAX/MIN –Anzeige des maximalen oderminimalen aufgezeichneten Temperaturwertes
3) HOLD / REL –Leuchtet bei aktivierter Speicherfunktion sowie beim Rücksetzen (Reset) der primären Datenanzeige
4) BAT –Indiziert eine schwache Batterieleistung („Low Battery“)
5) °C / °F –Indiziert die gewählte Temperatureinheit
6) T1 –T2 Kanal –Indiziert die gewählte primäre und sekundäre Eingangswahl
7) Primäre Datenanzeige –Zeigt die gewählte primäre Eingangskombination an
8) K / J / T / R / S / E –Indiziert die gewählte Typenklasse des angeschlossenen Temperatursensors
9) Sekundäre Datenanzeige - Zeigt die gewählte sekundäre Eingangskombination an
10) Anschlussbuchsen für Thermoelemente –T1 linke Seite / T2 rechte Seite
11) Relative Zeitanzeige –Zeigt die relative Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden (H/M/S)dar, wenn eine Messung aktiv
ist, sowie die Zeitangabe der ermittelten MAX und MIN Werte.
12) RS232 Schnittstelle
13) 9VDC Anschlussbuchse

BEDIENUNGSANLEITUNG
Digitalthermometer
Typ 8856
Technische Änderungen vorbehalten
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
0141 0315-04 20.04.2016 Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com 6 / 11
Funktionsbeschreibung:
Alle LCD Segmente leuchten nach dem Einschalten für ca. 3 Sekunden auf. Diverse Anzeigen-modi sind verfügbar. Die LCD
Anzeige ist in drei unterschiedliche Bereiche eingeteilt: ein großer primärer Bereich im oberen Teil des LCD sowie zwei kleine
Bereiche im unteren Bereich des LCD für die sekundäre- und relative Zeit-Anzeige.
Alle drei Bereiche informieren sie kontinuierlich mit den aktuellen Temperaturmessdaten sowie über die relative Zeitmessung. Es
kann aus mehreren Einstellungen gewählt werden, wie die Messdaten, auf dem LCD, dargestellt werden sollen.
Die Temperatureinheit kann leicht, auf Knopfdruck, zwischen ° Celsius und ° Fahrenheit umgestellt werden
Die Hintergrundbeleuchtung erlaubt ein ergonomisches Ablesen des LCD in schlecht beleuchteten Bereichen.
Das betätigen der HOLD-Taste friert die primäre Anzeige ein. Alle weiteren Anzeigeparameter sind davon aber
unbeeinträchtigt.
Die gespeicherten Einstellungen bleiben nach Ausschalten des Gerätes gespeichert und stehen bei erneutem Einschalten
aktiviert.
Bemerkung: Sollte keine Temperaturmesssonde angeschlossen sein, erscheinen auf dem Display vier Trennzeichen (----)
Automatische Abschaltung (Sleep Mode):
Eine automatische Abschaltung erfolgt immer nach einer 20 minütigem Betriebszeit. Ist eine längere Betriebszeit notwendig, um z.B.
eine längere Aufzeichnungszeit zu erreichen, müssen folgende Schritte ausgeführt werden:
Drücken der „REC HOLD“-Taste beim Einschalten des Gerätes. Ein „n“ wird nun mittig auf dem LCD angezeigt. Die „Power“- und
„REC-HOLD“-Tasten können nun gelöst werden und das Gerät ist für längere Betriebszeiten ausgelegt. Diese Einstellung wird beim
Ausschalten nicht gespeichert.
Thermoelementtyp:
Um die Typeneinstellung des angeschlossenen Thermoelementes vorzunehmen müssen folgende Schritte ausgeführt werden:
Drücken der „REC“-Taste beim Einschalten des Gerätes. Die „REC“-Taste muss solange gedrückt gehalten werden bis im linken
Bereich des LCD der aktuell gewählte Typ angezeigt wird. Durch wiederholtes Drücken der „°C / °F“-Taste kann dann der jeweilige
Typ (K / J / T / R / S / E) ausgewählt werden. Die Auswahl wird durch Drücken der „REC“-Taste bestätigt und ein „S“ wird zentrisch
im LCD, für ca. 2 Sekunden, angezeigt. Diese Einstellung bleibt beim Ausschalten gespeichert.

BEDIENUNGSANLEITUNG
Digitalthermometer
Typ 8856
Technische Änderungen vorbehalten
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
0141 0315-04 20.04.2016 Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com 7 / 11
Betriebsarten:
Die voreingestellten Einstellungen des Gerätes können gelöscht und größtenteils anwender-spezifische Einstellungen vorgenommen
werden. Die meisten Einstellungen werden bei einem Ausschalten des Gerätes gespeichert und um den Komfort, im Umgang mit
der Gerät zu erhöhen, bei einem erneutem Einschalten wieder aktiviert.
In folgender Tabelle ist eine Übersicht aufgeführt, welche die Funktionen und Anzeigen des Gerätes in Bezug auf die angegeben
Tasten wiedergeben. Alle Angaben beruhen auf der Annahme, dass zwei Thermoelemente des Typ K angeschlossen sind, T1 im
primären LCD dargestellt wird und die Aufzeichnungsfunktion (REC) nicht aktiviert ist.
Taste
Funktion / Anzeige:
Schaltet das Geräte Ein- bzw. Aus
REL
HOLD
Durch Drücken der „REL / HOLD“-Taste wird der aktuelle Wert (T1, T2 oder T1 –T2) des
primären Displays eingefroren.
Wird die „REL / HOLD“-Taste für mehr als 2 Sekunden gedrückt, wird das „REL“-Zeichen
im LCD angezeigt und der Anzeigewert auf 0° zurückgesetzt (relative
Temperaturanzeige). Durch abermaliges Drücken kann wieder zur aktuellen, reellen
Temperaturanzeige zurückgeschaltet werden. Die Anzeige „REL“ erlöscht im LCD.
Channel
Durch wiederholtes Drücken der „CHANNEL“-Taste kann die primäre Anzeige in
folgendem Ablauf umgeschaltet werden: T1 (sekundär T2); T2 (sekundär T1), T1 –T2
(sekundär wechselt zwischen T1 und T2)
LAMPE / Symbol
Die Hintergrundbeleuchtung wird für ca. 30 Sekunden aktiviert.
°C / °F
Schaltet zwischen den Temperatureinheiten Celsius und Fahrenheit um
REC
Durch Drücken der „REC“-Taste wird die relative Zeitanzeige (Stoppuhr) gestartet und die
MIN/Max Werte gespeichert. Hierbei werden alle Tasten, bis auf die Ein-/Ausschalttaste
und die Taste für die Hintergrundbeleuchtung, deaktiviert. T1, T2, oder T1 –T2 werden in
der primären Anzeige dargestellt. Durch wiederholtes Drücken der „REC“-Taste können
die MIN- und MAX-Werte, inkl. Zeitangabe, abgerufen werden. Das „REC“-Zeichen wird
im LCD angezeigt. Die Aufnahmefunktion zu stoppen muss die „REC“-Taste für 3
Sekunden gehalten werden.

BEDIENUNGSANLEITUNG
Digitalthermometer
Typ 8856
Technische Änderungen vorbehalten
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
0141 0315-04 20.04.2016 Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com 8 / 11
10. Wartung
Batteriewechsel:
Ein Wechsel der 9VDC Batterie ist unter folgende Begebenheiten notwendig:
Das „BAT“ Zeichen leuchtet im LCD auf
Das Gerät lässt sich nicht Einschalten.
Wenn beim Betätigen der Hintergrundbeleuchtung das „BAT“ Zeichen im LCD aufleuchtet.
Auch bei einem erst kürzlich durchgeführten Batteriewechsel kann auf Grund diverser Einflüsse ein erneuter Batteriewechsel
notwendig sein. Prüfen sie hierzu die Ausgangsspannung der verwendeten 9VDC Batterie!
Austausch der 9VDC Batterie:
1. Entfernen Sie alle eventuell angeschlossenen Thermoelemente vom Gerät
2. Legen Sie das Gerät mit dem LCD nach unten auf eine ebene und saubere Fläche.
3. Lösen die Schraube des Batteriefaches mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher
4. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung, durch eine nach unten gerichtete Abziehrichtung
5. Tauschen sie die 9VDC Batterie aus. Achten sie hierbei auf die Polarität des Anschlusssteckers im Gerät
6. Schieben Sie die Batteriefachabdeckung wieder auf das Gerät auf und fixieren Sie es wieder mit der Kreuzschlitzschraube,
handfest
Batterien dürfen keinesfalls über den Haushaltsmüll entsorgt werden. Batterien müssen über die dafür vorgesehenen
Sammelbehälter oder über Ihren Fachhändler entsorgt werden. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise des Batterieherstellers!
11. Fehlersuche
Fehlerbeschreibung:
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
Mögliche Ursache:
Batterieleistung zu schwach
Batterie nicht richtig angeschlossen
Externes Netzteil ohne Spannung
Abhilfe:
Neue Batterie einsetzen
Batterie mit korrekter Polarität anschließen
Externes Netzteil überprüfen
Fehlerbeschreibung:
Trennzeichen (----)erscheinen im primären und / oder sekundären LCD Bereich
Mögliche Ursache:
Keine Thermoelemente angeschlossen
Angeschlossene Thermoelemente sind nicht richtig in die Gerätebuchsen eingesteckt
Der angeschlossene Sensor ist kein Thermoelement (z.B. Widerstandsensor)

BEDIENUNGSANLEITUNG
Digitalthermometer
Typ 8856
Technische Änderungen vorbehalten
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
0141 0315-04 20.04.2016 Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com 9 / 11
Abhilfe:
Verbinden Sie ein Thermoelement an jeden Eingang
Überprüfen Sie die Verbindung des Thermoelementes mit der Gerätebuchse
Tauschen Sie den inkorrekten Sensor gegen ein Thermoelement aus.
Fehlerbeschreibung:
Die relative Zeitanzeige startet nicht wenn die Taste „REC“-Taste gedrückt wird
Mögliche Ursache:
Das Thermoelement ist nicht richtig angeschlossen
Abhilfe:
Überprüfen Sie die Verbindung des Thermoelementes mit der Gerätebuchse
Fehlerbeschreibung:
Die Temperaturanzeige driftet ab
Mögliche Ursache:
Thermoelementtyp stimmt nicht mit der Einstellung am Gerät überein
Feuchtigkeit, Korrosion oder Schmutz befinden sich auf dem Thermoelement
Defektes Thermoelement
Abhilfe:
Passen sie den Thermoelementtyp, in den Geräteeinstellung, dem angeschlossen Thermo-element an
Säubern und Trocknen sie das Thermoelement
Überprüfen Sie das Thermoelement und tauschen Sie es, wenn erforderlich, aus
Fehlerbeschreibung:
Das Gerät schält sich bei einer aktiven Messung aus
Mögliche Ursache:
Automatische Abschaltung des Gerätes ist aktiviert
Abhilfe:
Folgen Sie den Anweisungen in der Betriebsanleitung unter „Automatische Abschaltung“

BEDIENUNGSANLEITUNG
Digitalthermometer
Typ 8856
Technische Änderungen vorbehalten
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
0141 0315-04 20.04.2016 Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com 10 / 11
12. Technische Daten
Allgemeine technische Angaben
Zulässige Betriebstemperatur
0 … +50 °C (32 … 122°F)
Zulässige Luftfeuchtigkeit
0 … 85%RH
Messbereich
Typ K
Typ J
Typ T
Typ R, S
Typ E
-200° C … +1370° C (-328° F ... +2498°F)
-200° C … +760° C (-328° F ... +1400°F)
-200° C … +390° C (-328° F ... +734°F)
0° C … +1760° C (+32° F ... +3200°F)
-200° C … +1000° C (-328° F ... +1832°F)
Auflösung
Typ K
Typ J
Typ T
Typ R, S
Typ E
0,1°C: -200°C ... +650°C
0,1°F: -328°F ... +1000°F
0,1°C: -200°C ... +500°C
0,1°F: -328°F ... +940°F
0,1°C: -200°C ... +390°C
0,1°F: -328°F ... +734°F
0,1°C: 0°C ... +1000°C
0,1°F: +32°F ... +1000°F
0,1°C: -200°C ... +380°C
0,1°F: -328°F ... +720°F
1°C: +640°C ... +1370°C
1°F: +990 ... +2498°F
1°C: +490°C ... +760°C
1°F: +930 ... +1400°F
1°C: +990°C ... +1760°C
1°F: +990 ... +3200°F
1°C: +370°C ... +736°C
1°F: +710 ... +1832°F
Genauigkeit
Typ K, J, T,
E
Typ R, S
±(0,1% +0,7°C)
±(0,1% +1,4°F)
±(0,3% +0,7°C)
±(0,1% +1,4°F)
Betriebsspannung intern
9VDC Batterie
Betriebsspannung extern
9VDC Anschlussbuchse
Gewicht:
320g (11,29oz)
Schnittstelle
RS232
Abmessungen
72 x 182 x 30mm (B x H x T)
2,83“ x 7,17“ x 1,18“ (w x h x d)
CE-Konformität
2014/30/EU
EMV Richtlinie
EN 61326-1
Digitalthermometer
0560 8856
Digitales Thermometer, mit RS232 Schnitt-stelle und möglicher externer 9VDC
Spannungsversorgung, zur Verwendung von maximal zwei Temperaturfühlern der
Typen K / J / T / R / S /
Zubehör
0554 1016
RS232 Schnittstellensoftware

BEDIENUNGSANLEITUNG
Digitalthermometer
Typ 8856
Technische Änderungen vorbehalten
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
0141 0315-04 20.04.2016 Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com 11 / 11
13. Fragen
Bei Fragen, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden konnten, wenden Sie sich bitte an:
B+B Thermo-Technik GmbH
Heinrich-Hertz-Straße 4
78166 Donaueschingen
Tel.: +49 771 83160
Fax: +49 771 831650
www.bb-sensors.com
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Messen!
Ihr Temperaturpartner
B+B Thermo-Technik GmbH
Die technischen Informationen in dieser Dokumentation wurden von uns mit großer Sorgfalt geprüft und sollen über das Produkt und
dessen Anwendungsmöglichkeiten informieren. Die Angaben sind nicht als Zusicherung bestimmter Eigenschaften zu verstehen und
sollten vom Anwender auf den beabsichtigten Einsatzzweck hin geprüft werden. Etwaige Schutzrechte Dritter sind zu
berücksichtigen.
Ausgabe 01.10.2008. Diese Bedienungsanleitung ersetzt alle früheren Auflagen.

OPERATION MANUAL
Digital Thermometer
Type 8856
Technical changes reserved
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
0141 0315-04 20.04.2016 Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com 2 / 11
Table of Contents
1. FOREWORD................................................................................................................................. 3
2. GENERAL INFORMATION .......................................................................................................... 3
3. SYMBOLS EMPLOYED............................................................................................................... 3
4. SAFETY INSTRUCTIONS............................................................................................................ 4
5. INTENDED USE............................................................................................................................ 4
6. DISPOSAL.................................................................................................................................... 5
7. SCOPE of DELIVERY .................................................................................................................. 5
8. DEVICE DESCRIPTION............................................................................................................... 5
9. INSTALLATION / USAGE............................................................................................................ 5
10. MAINTANANCE............................................................................................................................ 7
11. TROUBLE SHOOTING................................................................................................................. 8
12. TECHNICAL DATAS.................................................................................................................... 10
13. GENERAL QUESTIONS............................................................................................................... 11

OPERATION MANUAL
Digital Thermometer
Type 8856
Technical changes reserved
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
0141 0315-04 20.04.2016 Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com 3 / 11
FOREWORD1.
Dear Customer,
We thank you for having purchased the digital thermometer and are very glad that you decided a product of B+B Thermo-Technik
GmbH. We hope this product will fully satisfy you and will assist you effectivelyin your work.
This Device has been developed to be technically highly up-to date. This product has been designed in accordance with the regnant
European and German national directives and rules. For a proper and effective usage of the product the customer shall observe the
following Operating Instructions. In the case that against one’s expectations any trouble occurs which you can not resolve yourself,
please contact our service centers or our authorized dealer. We will provide you rapid and competent help to minimize the risk of
long time outfalls.
The following operating Instruction is an indispensable part of this Product. It contains important advices for the starting up and
further use of the device.
GENERAL INFORMATION2.
This Operation Manual is intended to serve as an aid in the proper setup, installation and operating of the digital thermometer.
All essential details of the equipment and all actions required on the unit are clearly presented and explained. We thus ask that you
read this manual carefully before proceeding to work with the equipment. Keep this manual available for ready reference in a
convenient and conspicuous location near the equipment.
SYMBOLS EMPLOYED3.
Sign
Meaning
Notice
Advice
It is necessary to read the following advices before using the product.
The used symbols in the manual acts first of all as eye catcher for
security risks. The symbols do not replace the security advices. The
text must be read completely.
Necessarily to observe
This symbol designates important advices and tips which are
necessary for the success of a procedure. They have to be followed in
order to get good results.

OPERATION MANUAL
Digital Thermometer
Type 8856
Technical changes reserved
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
0141 0315-04 20.04.2016 Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com 4 / 11
Warning
Signs
Meaning Warning
Signs
Meaning
This symbol advises the user of danger for
persons, material or environment. The text
gives information that must be necessarily
followed to avoid any risks
Caution against electromagnetic
fields (BGV A8, GUV-V A8/W12)
Caution against hot surfaces (BGV A8, GUV-
V A8/W26) and hot liquids or substances Caution against severe cold
(BGV A8, GUV-V A8/W17)
Caution against liquids and hot substances Caution against dangerous high
electrical voltage (BGV A8, GUV-V
A8/W08)
Caution against dangerous explosive
substances (BGV A8, GUV-V A8/W02) Caution against dangerous explosive
atmosphere
(BGV A8, GUV-V A8/W21)
Caution against moving machines (W29)
Caution against moving parts
Electronic waste
SAFETY INSTRUCTIONS4.
B+B Thermo-Technik GmbH assume no liability for damages occurred through failure to observe these security advices. A usage of
non conform to the instructions given in this manual can damage the device.
The use of the measurement system must be restricted to qualified personal.
The system is not adequate for use in atmosphere with explosion risk.
Do not use the system in a high electric or magnetic field area.
Test this equipment prior to each use.
The system must be operated only within the limits given in the technical Data.
Exposing the system to hot temperatures (higher than the operating temperature) will cause damages in the electronic circuits and
also damage the housing.
Ensure that all settings are correct, according to the connected thermocouple.
INTENDED USE5. The use of the unit in fields other than those indicated under “SAFETYINSTRUCTIONS” is not allowed for safety reasons.
This operation manual does not substitute any operation manual of used and / or connected accessory to the unit.

OPERATION MANUAL
Digital Thermometer
Type 8856
Technical changes reserved
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
0141 0315-04 20.04.2016 Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com 5 / 11
DISPOSAL6.
This unit has been marked in accordance with the European Device 2002/96/EC on waste electrical and electronic equipment
(WEEE).
At the end of its useful operating life, dispose of the unit as electrical scrap
Please ask either B+B Thermo-Technik GmbH or your specialist dealer for information on your local collection point. Within the
scope of application if this Directive, B+BThermo-Technik GmbH is responsible for proper disposal of this unit
SCOPE of DELIVERY7. 1 x Digital Thermometer type 8856
1 x Thermocouple type K
1 x 9V Battery
1 x Hard Plastic Case
1 x Operating Manual
DEVICE DESCRIPTION8. Digital Thermometer, with RS232 Interface and additional external 9VDC power supply plug, for use with maximal two
thermocouples of type K / J / T / R / S / E
INSTALLATION / USAGE9.
Display:
1) REC – Indicates an active recording session
2) MAX/MIN – Displays the Max / Min recorded temperature value
3) HOLD / REL – Illuminates during an active recording session and during Reset of the primary display
4) BAT – Indicates a Low Battery
5) °C / °F – Shows the chosen temperature reading
6) T1 – T2 Channel – Shows the chosen primary and secondary input selection
7) Primary Display – Shows the selected primary input
8) K / J / T / R / S / E – Indicates the chosen thermocouple type
9) Secondary Display - Shows the selected secondary input
10) Plugs for thermocouple – T1 left side / T2 right side
11) Relative time – Shows relative time hours, minutes und seconds (H/M/S), during an active recording session and the
recorded time of the stored Min and Max values.
12) RS232 Interface
13) 9VDC Input-Plug

OPERATION MANUAL
Digital Thermometer
Type 8856
Technical changes reserved
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
0141 0315-04 20.04.2016 Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com 6 / 11
Function:
The thermometer will display all LCD segments when it is first turned on, for approximately 3 seconds. It will provide information with
either one or both thermocouples plugged in.
Numerous viewing combinations are available.
The LCD is divided into three distinct sections; one large (Primary) top screen and two smaller bottom screens (Secondary and
Relative Clock).
The three display areas keeping you constantly updated with the temperature measurements and relative time information. You have
a number of options regarding how and what information is presented on the LCD.
•Temperature readings can easily toggled between Centigrade and Fahrenheit at the push of the button
•The back light illuminates the LCD for viewing in low light areas.
•The “HOLD” button will freeze the primary display data while allowing the secondary displays to continue updating
information about selected functions along with Low Battery indicator is also displayed as appropriate.
•The thermometer will default to the last mode selected after power-cycle.
Note: If no thermocouples are plugged in, four dashes (----) will appear in the temperature data screens.
Auto Power Off (Sleep Mode):
The unit will shut down automatically after approximately 20 minutes using. For recording or operating over a longer period of time
you, the sleep mode can be disabled by pressing “REC / HOLD” simultaneous by turning on the unit with the “POWER” button. An
“n” will appear in the centre of the display, at which time you may release the buttons. The disabled sleep mode, will be invalid after
power-cycle the unit.
Thermocouple Type Selection:
To chose the correct type of thermocouple you need to press “REC” simultaneous with the “POWER” button for 2 or more seconds
until only “K” appears in the display. By pressing the “°C/°F” button the type of probe will cycles through K (default setting) => J =>
T => R => S => E. The current mode is displayed on the left side in the LCD. By pressing the “REC” button, an “S” will appear on
the display and the new type is stored. This setting will be stored in the unit after power-cycle.

OPERATION MANUAL
Digital Thermometer
Type 8856
Technical changes reserved
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
0141 0315-04 20.04.2016 Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com 7 / 11
Mode Options:
Mainly all default settings of the unit may be deleted and replaced with programmable user selectable start-up modes. The display
will default to the mode lastused during operation (exception: disabled Auto Power Off).
The following table lists the modes of operation that can be invoked by pressing the buttons indicated. The tables assumes your unit
has been powered on with two connected thermocouples (type K) installed and is set to display (default setting) T1 on the primary
display and record off.
Taste
Function / Display:
Turns the unit on and off
REL
HOLD
By pressing the primary display (T1, T2 or T1 – T2) will freeze with indication “HOLD” on
the top of the LCD. Press “REC/HOLD” for two or more seconds – “REL” appears on the
top of the LCD and primary display will be reset to 000.0 (relative temperature).
Relative temperature can also be recorded. By pressing “REL/HOLD” again the units
returns to default.
Channel
Pressing “CHANNEL” switches the primary display from T1 (default) to T2 (secondary
display shows T1). Pressing “CHANNEL” again the display switches to T1-T2; Secondary
display now alternates between T1 and T2. Pressing “CHANNEL” again and the unit
returns to default settings.
LAMPE / Symbol
Back Light will illuminate the LCD for approximately 30 seconds.
°C / °F
Toggles between Fahrenheit (default) and Centigrade. The current mode is always
indicated in the display.
REC
Pressing „REC“ starts the relative clock in the lower right screen and „REC“ is displayed in
the upper left of the LCD. During this recording session also MIN and Max values will be
stored in the unit.
All other button functions are locked out except Power and Backlight. T1, T2, or T1 – T2 is
displayed in the primary screen; The secondary screen continues updating. Press “REC”
momentarily aging and the unit cycles through MAX and MIN (maximum and minimum
recorded temperatures) and back to current temperature. The record mode is displayed in
the LCD. Press and hold “REC” for three seconds to turn off the record function.
MAINTANANCE10.
Replacing Battery
Replace the installed battery when:
•The „BAT“ icon appears on the right side of the LCD
•The unit will not power on
•Using the back-light causing the „BAT“ icon to appear
Even if the battery was recently replaced, it may be necessary due to various effects to exchange the battery again. Please check its
output voltage level if you getno response from your instrument.

OPERATION MANUAL
Digital Thermometer
Type 8856
Technical changes reserved
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
0141 0315-04 20.04.2016 Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com 8 / 11
Exchange Battery:
1. Remove the connected thermocouples from the top if the unit
2. Lay the unit face down on a clean and flat surface
3. Remove the screw from the battery case cover by using a cross slot screwdriver
4. Remove the battery case cover of the unit
5. Exchange the 9VDC battery. Observing indicated polarity of the plug and battery.
6. Push the battery case cover back on the unit and fix it gently with the cross drive screw
Batteries may not be disposed via standard garbage. Batteries need to be disposed by designated collection points or via your
specialist dealer. Please observe the instructionsof the battery manufacturer!
TROUBLE SHOOTING11.
Symptom:
Unit does not turn on
Possible causes:
Battery low voltage
Battery not installed correctly
External power supply without output
Remedy:
Replace battery
Ensure clip grips battery posts tightly
Check external power supply
Symptom:
Dashes appear in primary and / or secondary display
Possible causes:
No thermocouple is connected
Connected thermocouples are not properly connected with input plugs
The connected sensor isn’t a thermocouple (e.g. resistance temperature sensor)
Remedy:
Connect a thermocouple with the unit
Check the connection of the thermocouple with the unit
Replace the incorrect sensor with a thermocouple
Symptom:
Relative clock will not start when pressing „REC“ button
Possible causes:
Thermocouple is not connect properly with the unit
Remedy:
Check the connection of the thermocouple with the unit
Symptom:

OPERATION MANUAL
Digital Thermometer
Type 8856
Technical changes reserved
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Str. 4 | D-78166 Donaueschingen
0141 0315-04 20.04.2016 Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com 9 / 11
Temperature drifts from known value in a controlled environment
Possible causes:
Thermocouple type does not match with unit setting
Moisture, corrosion or debris on thermocouple
Defective thermocouple
Remedy:
Change unit setting to correct thermocouple setting
Clean and dry thermocouple blades – Allow thermocouple plug to air-dry
Confirm defect thermocouple with known good one and replace if necessary
Symptom:
Unit turn off during recording
Possible causes:
Auto Power off is enabled
Remedy:
Follow procedure outlined in this operating manual under “Auto Power Off”
Table of contents
Languages:
Other B+B Sensors Thermometer manuals