Braun NovoScan LCD User manual

-0-

-1-
Inhalt
1. Sicherheitshinweise.............................................2
2. Vorbereitung........................................................5
Standardzubehör ...........................................5
Bezeichnung der Teile....................................6
Einlegen des Akkus .......................................8
Aufladen des Akkus………………..................9
3. Einlegen des Films/Dias im Halter………………11
4. Gebrauch des Scanners………………………….12
5. Wiedergabe-Modus……………………………….18
6. Löschen-Modus ................................................20
7. Installieren Sie das Bildbearbeitungsprogramm.24
8. Übertragung der Bilder auf den Computer..........27
9. Anzeigen von Bildern aus TV…………………….29
10. Bildbearbeitung…………………………………...31
11. Anhang…………………………………………….40
Technische Daten........................................40
Symbole undAnzeigen................................41
Systemanforderungen...................................42
DE

-2-
Willkommen
Vielen Dank, dass Sie sich für einen digitalen Bildkopierer
entschieden haben.
Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese
Bedienungsanleitung durchzulesen. Der Inhalt dieser
Bedienungsanleitung entführt Sie auf eine kleine
Entdeckungsreise zu den vielfältigen Funktionen Ihres
Recorders.
1. Sicherheitshinweise
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich vor Verwendung des
digitalen Bildkopierers mit den nachfolgenden
Sicherheitshinweisen vollkommen vertraut gemacht haben.
Achten Sie immer auf einen fachgerechten Betrieb des
Bildkopierers.
Betreiben Sie den digitalen Bildkopierer niemals in
Flugzeugen oder an anderen Orten, wo der Gebrauch
von solchen Geräten verboten ist. Unsachgemäße
Verwendung erhöht das Risiko von schweren Unfällen.
Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des digitalen
Bildkopierers zu öffnen oder den digitalen Bildkopierer in
irgendeiner Form zu verändern. Die Teile im Innern des
Gerätes stehen unter Hochspannung. Wenn das
Gehäuse geöffnet wird, besteht Stromschlaggefahr.
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem
autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
Halten Sie den digitalen Bildkopierer von Wasser und
anderen Flüssigkeiten fern. Fassen Sie den digitalen
Bildkopierer niemals mit nassen Händen
an. Der digitale Bildkopierer darf nicht im Regen

-3-
oder im Schnee verwendet werden. Feuchtigkeit kann zu
Selbstentzündung und Stromschlägen führen.
Halten Sie den digitalen Bildkopierer und die
Zubehörteile von Kindern und Tieren fern, um Unfälle
oder eine Beschädigung des Bildkopierers zu
vermeiden.
DE

-4-
Falls der digitale Bildkopierer raucht oder komisch riecht,
schalten Sie ihn sofort aus. Bringen Sie den digitalen
Bildkopierer zum nächst gelegenen Kundendienst und
lassen Sie ihn reparieren. Versuchen Sie auf keinen Fall,
den digitalen Bildkopierer selbst zu reparieren.
Verwenden Sie für die Stromversorgung des Gerätes
nur die empfohlenen Zubehörteile. Stromquellen, die
nicht ausdrücklich für den digitalen Bildkopierer
empfohlen sind, können dazu führen, dass das Gerät
überhitzt, schmilzt, in Brand gerät, unter Spannung steht
oder ähnliches.
Der digitale Bildkopierer wird im Betrieb warm. Dies ist
normal und keine Fehlfunktion.
Das Äußere des digitalen Bildkopierers kann mit einem
weichen, trockenen Tuch abgewischt werden.

-5-
FCC-Erklärung
Dieses Gerät wurde geprüft und befindet sich gemäß Teil 15
der FCC-Bestimmungen innerhalb der Grenzwerte für ein
Digitalgerät der Klasse B. Diese Grenzwerte wurden festgelegt,
um einen angemessenen Schutz gegen unerwünschte
Störungen bei einem Betrieb in Wohngebieten zu bieten. Das
Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese
auch ausstrahlen. Bei Missachtung der Installationshinweise
kann es zu Störungen im Funkwellenempfang kommen. Es
gibt jedoch keine Gewähr dafür, dass in bestimmten
Installationen keine Funkstörungen entstehen. Kommt es durch
das Gerät zu Störungen im Radio- oder Fernsehempfang, was
sich durch Ein- und Ausschalten des Gerätes überprüfen lässt,
sollte der Benutzer versuchen, die Störung durch eine oder
mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie Ihre Empfangsantenne neu aus, oder stellen
Sie sie an einem anderen Ort auf.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und
Empfänger.
Schließen Sie das Gerät an eine andere Netzsteckdose
als den Empfänger an.
Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder von einem
kundigen Radio-/Fernsehtechniker helfen.
VORSICHT
Zur Einhaltung der Grenzwerte für ein digitales Gerät der
Klasse B (lt. Teil 15 der FCC-Vorschriften) darf dieses Gerät
nur an Computern angeschlossen werden, die die Grenzwerte
der Klasse B erfüllen.
DE

-6-
Dieses Gerät kann einen Mikrocomputer für die
Signalverarbeitung und Steuerung funktionieren. In sehr
seltenen Fällen kann es zu schweren Störungen, Lärm aus
einer externen Quelle oder statische Elektrizität es lockup
verursachen. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass dies
passieren sollte, das Gerät auszuschalten, warten Sie
mindestens fünf Sekunden, und schalten Sie ihn wieder ein.

-7-
2. Vorbereitung
Standardzubehör
Scanner Schnellanleitung CD
Diahalter
Filmhalter
110Filmhalter 126Filmhalter
(optional) (optional) Reinigungsbürste
Adapter USB-Kabel TV- Kabel Lithium-Akku

-8-
Bezeichnung der Teile
DE
Steckplatz für SD-Karte
USB-Anschluss
TV-Anschluss

-9-
Halter für 126er Film
Anmerkung: Für ein scharfes Bild empfehlen wir Ihnen, die
Glasoberfläche regelmäßig mit einem durch den Öffnungsschlitz
eingeführten Pinsel zu säubern. Versichern Sie sich, dass Ihre
Filmnegative/Dias und Abdeckungen sauber sind, ehe Sie sie in den
digitalen Bildkopierer einführen. Staub oder Schmutz auf den
Negativen oder Abdeckungen beeinträchtigt die Qualität der
gescannten Bilder.
Bürste
Diahalter
Filmhalter
Halter für 110er Film
Batteriefachabdeckung

-10-
Einlegen des Akkus
1. Öffnen Sie das Akkufach, indem Sie leicht auf die
Abdeckung drücken und die Abdeckung gleichzeitig nach
hinten schieben.
2. Legen Sie die mitgelieferte Batterie. Sicherstellen, dass
die (+ und -)-Pol der Batterie zum Spiel der Polarität an in
das Batteriefach
3. Schließen Sie das Akkufach.
Akkustatus
Voll Leer
DE

-11-
A
ufladen des Akkus
Der Akku ist zum Zeitpunkt des Kaufs nicht geladen, und
muss deshalb vor dem ersten Gebrauch geladen werden.
Wenn dieAkkuleistung im Gebrauch nachlässt, sollte der
Akku so schnell wie möglich nachgeladen werden.
1. Legen Sie den Akku in das Akkufach ein
2. Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten, den Akku zu
laden:
(a) Verbinden Sie den USB Mini-Stecker mit dem
USB-Anschluss des Scanners und verbinden Sie den
anderen USB-Stecker mit dem USB-Anschluss Ihres
Computers oder Notebooks.
Bitte lassen Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch
mindestens 5,5 bis 6 Stunden lang laden.

-12-
(b) Verbinden Sie den mitgelieferten Netzadapter mit
dem mitgelieferten USB Kabel und verbinden Sie den
Adapter mit einer Netzsteckdose.
Bitte lassen Sie den Akku mindestens 2,5 bis 3
Stunden laden
3. Während des Ladevorgangs leuchtet die rote LED.
Sobald der Akku vollständig geladen ist, erlischt die
rote LED und Sie können das Ladekabel abziehen.
Status-LED:
1. Scanner mit Akku-Typ:
Rot: Der Scanner ist ausgeschaltet, der Akku wird
aufgeladen
Lila: Der Scanner ist eingeschaltet, Akku wird über Netzteil
aufgeladen
Blau: Das Bild Kopierer eingeschaltet wird.
2. Scanner ohne Batterie:
Blau: Der Scanner wird mit USB-Kabel oderAdapter
angeschlossen.
DE

-13-
3. Einlegen des Films/Dias im Halter
Öffnen Sie den Film/Diahalters, sieheAbbildung.
1. Legen Sie ein Diapositiv/Filmnegativ/110er Film/126er
Film in den Halter ein, siehe Abbildung.
2. Schließen Sie den Halter (dabei darauf achten, dass er
richtig einrastet).

-14-
4. Gebrauch des Scanners
1. Stecken Sie zuerst die SD-Karte in den SD Slot.
2. Schalten Sie das Gerät ein.
DE

-15-
3. Führen Sie den geladenen Film-/Diahalter korrekt in die
Öffnung ein (beachten Sie das ▲ bzw. ●Zeichen
am Bildkopierer und am Filmhalter.
(durch die vordere Öffnung schieben)
(durch die hintere Öffnung schieben)

-16-
Die Position des Films kann durch Verschieben des
Filmhalters eingestellt werden; dabei kann der Film in
beide Richtungen bewegt werden.
Richten Sie Ihr Bild an dem rechteckigen weißen
Rahmen aus, andernfalls können die schwarzen Ränder
des Filmhalters kopiert werden.
Wenn oben oder unten im LCD-Display die schwarzen
Ränder eines Diafilms zu sehen sind, kippen Sie den
Kopierer nach vorne oder nach hinten, um den
schwarzen Rand zu entfernen.
Schwarze Ränder können auch im Nachhinein in der
Software weggeschnitten werden. (siehe Seite 23,
Abschnitt Bildbearbeitung, 1.4 Zuschneiden)
DE

-17-
4. So wählen Sie den Filmtyp im Bildschirm aus.
Drücken Sie zur Auswahl die Schaltfläche „Filmart“.
135 Diapositiv
135 Filmnegativ
135 Schwarzweiß
110er NegativeFilm
126er NegativeFilm
Hinweis: Fehler bei der Filmartauswahl können die
Anzeigequalität mindern.

-18-
5. Drucken Sie auf die Schaltfläche „Kopieren“, um das Bild
zu digitalisieren.
Für eine optimale Bildqualität warten Sie, bis das digitale
Bild auf dem LCD-Bildschirm angezeigt wird und passen
dann die Helligkeit an, bis es stabil ist. Normalerweise
dauert dies 3 bis 4 Sekunden, je nach Helligkeit des Films.
Hinweis: Der Bildkopierer schaltet automatisch in den
Ruhezustand, wenn er länger als 3 Minuten nicht
gebraucht wird. Drücken Sie eine beliebige Taste,
um den Scanner zu starten.
Wenn der Kopierer länger als 6 Minuten nicht
benutzt wird, schaltet er sich automatisch aus.
DE

-19-
6. Filmhalter für nächstes Bild bewegen.
7. Die Belichtung des Scanner erfolgt automatisch. Ab und an
müssen Sie aber die Helligkeit (Belichtung) auf das Motiv
anpassen. Drücken Sie die EV / Lösch-Taste zur
manuellen Anpassung. Drücken Sie Up oder Down-Taste,
um die Belichtungskorrektur von +2 EV bis -2 in Schritten
von 0,5 einstellen. Die Höhe der Helligkeit wird am unteren
Rand des LCD angezeigt.
Table of contents
Languages:
Other Braun Scanner manuals