Braun NovoScan I User manual

-0-
Gebrauchs-
anweisung

-1-
Inhalt
1. Sicherheitshinweise...................................................2
2. Vorbereitung ..............................................................6
zStandardzubehör ...........................................6
zBezeichnung der Teile....................................7
3. Softwareinstallation....................................................8
zInstallation der Software unter Windows........8
zInstallation der Software für Mac....................9
4. Einlegen des Films/Dias im Halter ...........................10
5. Gebrauch des BRAUN NovoScan I..........................11
7. Bildbearbeitung........................................................15
z1. Anpassen.................................................16
z2. Nachbearbeiten .......................................22
z3. Zwischenablage.......................................24
8. Anhang ....................................................................26
zTechnische Daten........................................26
zProblemlösung.............................................31
zSystemvoraussetzungen..............................29
DE

-2-
Willkommen
Vielen Dank, dass Sie sich für einen BRAUN NovoScan
entschieden haben.
Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese
Bedienungsanleitung durchzulesen. Der Inhalt dieser
Bedienungsanleitung entführt Sie auf eine kleine
Entdeckungsreise zu den vielfältigen Funktionen Ihres
Scanners.
1. Sicherheitshinweise
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich vor Verwendung des
BRAUN NovoScan I mit den nachfolgenden
Sicherheitshinweisen vollkommen vertraut gemacht
haben. Achten Sie immer auf einen fachgerechten Betrieb
des Scanners.
•Betreiben Sie den BRAUN NovoScan I niemals in
Flugzeugen oder an anderen Orten, wo der
Gebrauch von solchen Geräten verboten ist.
Unsachgemäße Verwendung erhöht das Risiko von
schweren Unfällen.
•Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des BRAUN
NovoScan I zu öffnen oder den BRAUN NovoScan I
in irgendeiner Form zu verändern. Die Teile im
Innern des Gerätes stehen unter Hochspannung.
Wenn das Gehäuse geöffnet wird, besteht
Stromschlaggefahr. Wartungs- und
Reparaturarbeiten dürfen nur von einem
autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.

-3-
•Halten Sie den BRAUN NovoScan I von Wasser und
anderen Flüssigkeiten fern. Fassen Sie den BRAUN
NovoScan I niemals mit nassen Händen
an. Der Scanner darf nicht im Regen
oder im Schnee verwendet werden. Feuchtigkeit
kann zu Selbstentzündung und Stromschlägen
führen.
•Halten Sie den BRAUN NovoScan I und die
Zubehörteile von Kindern und Tieren fern, um
Unfälle oder eine Beschädigung des Bildkopierers
zu vermeiden.
DE

-4-
Falls der Scanner raucht oder komisch riecht, schalten
Sie ihn sofort aus. Bringen Sie den BRAUN NovoScan I
zum nächst gelegenen Kundendienst. Versuchen Sie
auf keinen Fall, den BRAUN NovoScan I selbst zu
reparieren.
•Verwenden Sie für die Stromversorgung des
Gerätes nur die empfohlenen Zubehörteile.
Stromquellen, die nicht ausdrücklich für den BRAUN
NovoScan I empfohlen sind, können dazu führen,
dass das Gerät überhitzt, schmilzt, in Brand gerät,
unter Spannung steht oder ähnliches.
•Der Scanenr wird im Betrieb warm. Dies ist normal
und keine Fehlfunktion.
•Das Äußere des BRAUN NovoScan I kann mit einem
weichen, trockenen Tuch abgewischt werden.
DE

-5-
FCC-Erklärung
Dieses Gerät wurde geprüft und befindet sich gemäß Teil
15 der FCC-Bestimmungen innerhalb der Grenzwerte für
ein Digitalgerät der Klasse B. Diese Grenzwerte wurden
festgelegt, um einen angemessenen Schutz gegen
unerwünschte Störungen bei einem Betrieb in
Wohngebieten zu bieten. Das Gerät erzeugt und nutzt
Hochfrequenzenergie und kann diese auch ausstrahlen.
Bei Missachtung der Installationshinweise kann es zu
Störungen im Funkwellenempfang kommen. Es gibt
jedoch keine Gewähr dafür, dass in bestimmten
Installationen keine Funkstörungen entstehen. Kommt es
durch das Gerät zu Störungen im Radio- oder
Fernsehempfang, was sich durch Ein- und Ausschalten
des Gerätes überprüfen lässt, sollte der Benutzer
versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der
folgenden Maßnahmen zu beheben:
zRichten Sie Ihre Empfangsantenne neu aus, oder
stellen Sie sie an einem anderen Ort auf.
zVergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und
Empfänger.
zSchließen Sie das Gerät an eine andere
Netzsteckdose als den Empfänger an.
zLassen Sie sich von Ihrem Händler oder von einem
kundigen Radio-/Fernsehtechniker helfen.
VORSICHT
Zur Einhaltung der Grenzwerte für ein digitales Gerät der
Klasse B (lt. Teil 15 der FCC-Vorschriften) darf dieses
Gerät nur an Computern angeschlossen werden, die die
Grenzwerte der Klasse B erfüllen.

-6-
2. Vorbereitung
Standardzubehör
BRAUN NovoScan I Kurzanleitung CD
Diahalter Filmhalter
Reinigungsbürste

-7-
Bezeichnung der Teile
Anmerkung: Für ein scharfes Bild empfehlen wir Ihnen, die
Glasoberfläche regelmäßig mit einem sauberen, trockenen
(nicht in Alkohol getauchten) Wattestäbchen zu reinigen. Dazu
das Wattestäbchen in die Öffnung im BRAUN NovoScan I
einführen. Versichern Sie sich, dass Ihre Filmnegative/Dias und
Abdeckungen sauber sind, ehe Sie sie in den BRAUN NovoScan
Ieinführen. Staub oder Schmutz auf den Negativen oder
Abdeckungen beeinträchtigt die Qualität der gescannten Bilder.
DE

-8-
3. Softwareinstallation
Dieser Scanner unterstützt Microsoft Vide Class und Plug
& Play (ohne Treiber).
Zur Verwendung des Bildscanners müssen Sie zuerst
ArcSoft MediaImpression installieren.
Installation der Software unter Windows
1. Legen Sie die Installations-CD in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Das Menü der
Installations-CD öffnet sich.
2. Wenn der folgende Bildschirm erscheint, wählen Sie
ArcSoft MediaImpression“, um die Software zu
installieren.
3. Folgen Sie denAnweisungen am Bildschirm.
4. Entnehmen Sie bitte die SN-Nr, dem Aufkleber auf der
CD-Abdeckung für Lizenzschlüssel.

-9-
5. Die installierte Software erstellt auf Ihrem Desktop
automatisch ein MediaImpression Logo.
6. Starten Sie den Computer neu.
Installation der Software für Mac
1. Legen Sie die Installations-CD in das
CD-ROM-Laufwerk ein und klicken Sie auf das
CD-Symbol.
2. Klicken Sie auf „MediaImpression Installer“.
3. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
DE

-10-
4. Einlegen des Films/Dias im Halter
1. Öffnen Sie den Dia-/Filmhalter , sieheAbbildung.
2. Legen Sie ein Filmnegativ/Diapositiv in den Halter ein,
siehe Abbildung.
3. Schließen Sie den Halter (dabei darauf achten, dass er
richtig einrastet).

-11-
5. Gebrauch des BRAUN NovoScan I
1. Stecken Sie das USB-Kabel des BRAUN NovoScan I
am Computer an. Sobald der Scanner am Computer
angeschlossen ist, leuchtet die Netz-LED blau.
2. Schieben Sie den geladenen Film/Diahalter in die
Öffnung hinein, siehe Abbildung.
6. Scannen
DE

-12-
1. Klicken Sie auf das Symbol MediaImpression auf
Ihrem Desktop. Daraufhin erscheint auf dem
Bildschirm Folgendes:
Für Mac-Computer kann das MediaImpression in
"Application" von Ihrem Computer befinden.
2. Klicken Sie auf „Acquire“ (Einlesen).
Verbinden Sie das USB-Kabel des Scanners an den
Computer
Wählen Sie „Acquire from Film Scanner“ (Vom
Filmscanner einlesen).
3. Definieren Sie, wie die Dateien gespeichert werden
sollen:
a) Wählen Sie unter JPG oder TIF-Format. DE

-13-
b) Wählen Sie für das JPG-Format eine von vier
Qualitätsstufen (Sehr hohe/hohe/mittlere/niedrige
Qualität).
c) Geben Sie den Speicherort an.
d) Wählen Sie die Filmgröße (135 Film).

-14-
e) Klicken Sie auf „OK“.
4. Klicken Sie „Capture“ (Aufnehmen), um das Bild auf
Ihrem Computer zu speichern.
DE

-15-
5. Verschieben Sie den Filmhalter und drücken Sie
„Capture“ (Aufnehmen) für den nächsten Scan.
7. Bildbearbeitung
Klicken Sie zuerst auf das Bild, das Sie auswählen
möchten und verwenden Sie dann die ArcSoft-Werkzeuge,

-16-
um das Bild wie gewünscht zu bearbeiten.
Bearbeiten
Fotobearbeitungswerkzeuge
Das Modul Fotobearbeitungswerkzeuge enthält einen
kompletten Satz an Funktionen für die Verbesserung und
Nachbearbeitung von Fotos.
Die Fenster können gezogen werden, um das aktive Bild
in einer größerenAnsicht darzustellen. Doppelklicken Sie
auf die Werkzeugleiste des Moduls, um das Fenster zu
einem Vollbild zu vergrößern.
Neben der großen Fotobearbeitungsfläche bieten die
Fotobearbeitungswerkzeuge fünf unterschiedliche
Steuerelementgruppen:
1. Anpassen
1.1 Verbessern
Die Funktion Verbessern bietet zweiArten von
Steuerelementen:
- Autom. Bildverbesserung
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Auto Enhance“ (Autom.
Bildverbesserung), um die Gesamtqualität Ihrer Bild mit
einem einzigen Mausklick zu verbessern.
-Manuelle Korrektur
Für eine detaillierte Bildverbesserung ziehen Sie die
Schieberegler für Helligkeit, Kontrast und Bildschärfe auf
die gewünschte Einstellung.
So wird ein Foto manuell verbessert:
1. Bewegen Sie die Schieberegler, um die Helligkeit,
den Kontrast, die Bildsättigung, den Farbton und die DE

-17-
Bildschärfe anzupassen.
2. Mit dem Zoom-Regler können Sie das Foto für eine
genauere Darstellung der Bearbeitungsergebnisse
vergrößern.
3. Klicken Sie auf „Apply“ (Übernehmen), wenn Sie mit
dem Ergebnis zufrieden sind.Andernfalls klicken Sie
auf „Cancel“ (Abbrechen).

-18-
1.2 Farbe
Die Funktion Farbe dient dazu, Fotos mit einer
unnatürlichen Farbe oder zu dunkle Fotos zu korrigieren.
Es ist auch für verblichene Fotos oder Fotos, deren
Farben sich im Laufe der Jahre verändert haben,
ausgezeichnet geeignet.
So korrigieren Sie die Farbe eines Fotos:
1. Ziehen Sie die Farb-Schieberegler, um dem Foto
natürlichere Farben zu geben. Rote und gelbe Farben
machen das Foto wärmer. Blaue und grüne Farben
machen das Foto kälter.
2. Ziehen Sie den Schieberegler Lighter/Darker
(Heller/Dunkler) nach links, um die Details bei einem
dunklen Fotos stärker hervorzuheben oder nach
rechts, um einem verblichenen Foto ein neues
Aussehen zu geben.
3. Klicken Sie auf „Apply“ (Übernehmen), wenn Sie mit
dem Ergebnis zufrieden sind.Andernfalls klicken Sie
auf „Cancel“ (Abbrechen).
1.3 Rote Augen
Die Funktion Rote Augen vereinfacht die Korrektur von
rotenAugen – ein Problem, das häufig bei bei
Verwendung des Blitzes auftritt.
Dies gibt zwei Möglichkeiten, den Rote-Augen-Efekt zu
korrigieren: -

-19-
- Automatische Korrektur
1. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Fix
Red-Eye“ (Rote-Augen-Korrektur), um alle roten
Augen auf dem Bild zu korrigieren.
2. Wenn nicht alle rotenAugen korrigiert werden,
benutzen Sie die Methode „Anklicken & Korrigieren“.
-Manuelle Korrektur
1. Vergrößern Sie das Foto mit dem
Zoom-Schieberegler auf der Werkzeugleiste.
2. Ziehen Sie den kleinen weißen Kasten im
Zoom-Navigator über ein rotes Auge.
3. Setzen Sie Ihren Mauscursor direkt auf das rote Auge
und klicken Sie.
4. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle roten Augen
korrigiert sind.
5. Klicken Sie auf „Undo“ (Rückgängig), wenn Sie einen
Fehler gemacht haben oder mit dem Ergebnis nicht
zufrieden sind.
1.4 Zuschneiden
Mit der Funktion Zuschneiden können Sie die Wirkung
Ihrer Fotos durch geschicktes Zuschneiden erhöhen oder
nicht erwünschte Bereiche eines Bildes abschneiden.
Mit der Funktion Zuschneiden können Sie die Wirkung
Ihrer Fotos durch geschicktes Zuschneiden erhöhen oder
nicht erwünschte Bereiche eines Bildes abschneiden.
So schneiden Sie ein Foto zu:
1. Wählen Sie die Ausrichtung (Hoch- oder Querformat).
2. Wählen Sie ein festes Verhältnis für das
Zuschnittrechteck (4:6, 5:7, 8:10) oder wählen Sie
DE
Other manuals for NovoScan I
1
Table of contents
Other Braun Scanner manuals