Brava 6330 User manual

1
Bedienungsanleitung
Titlis-Bahn, H0 – 6330
Engelberg ist ein beschaulicher Kurort in der Schweiz, nicht
weit entfernt von Luzern. Er wartet mit einer Attraktion auf,
die weltweit Aufsehen erregt hat: Eine neue Seilbahn, die die
Eidgenossenfürwertbefanden,inden„SwissMiniatur“-Park
als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Landes
aufgenommen zu werden.
Die Fahrt auf den Titlis ist ein Erlebnis der besonderen Art.
Aus sanft-grünem Talgrund führt sie hinauf in eine hochal-
pine Gletscherwelt. Wer zur Gipfelstation auf 3020 m Höhe
gelangen möchte, steigt in die erste drehbare Luftseilbahn
der Welt. Der rotierende Gondelboden erlaubt immer neue,
spektakuläre Blicke auf Gletscherspalten, Eisabbrüche und
Felsformationen. Beeindruckende Bergpanoramen und bei
entsprechendem Wetter einmalige Fernsicht wechseln fort-
laufend und verkürzen die 3/4 Stunden Fahrt. Für Modell-
eisenbahner eine phantastische Chance, ihre Kreativität bei
der Gestaltung von anspruchsvollen Bergwelten spielen zu
lassen.

2
Mode d’emploi
TéléphériqueTitlis, H0 – 6330
Istruzioni per l’uso
Funivia Titlis, H0 – 6330
Engelberg est une station climatique pittoresque en Suisse
pas loin de Lucerne offrant une attraction pour le monde
entier : un nouveau téléphérique qui, selon les confédérés,
est digne d’être intégré dans le parc “Swiss Miniatur” en
tant que l’une des curiosités les plus importantes de la
Suisse.
LetrajetauTitlisestuneexpériencetrèsparticulière:partant
d’une vallée verte, le téléphérique amène ses passagers
jusqu’aux glaciers alpins. Celui qui désire aller à la station
desommetà3020mutiliselepremiertéléphériqueorientable
du monde. Le fond de nacelle rotatif assure un panorama
extraordinaire : crevasses de glacier, formations de roches,
vue sur le lointain unique lorsque le temps le permet
raccourcissentletrajetde45minutesenviron.Lesadmirants
des trains miniature ont ainsi une chance phantastique de
déployer leur esprit créatif pour la réalisation de montagnes
et de glaciers.
Engelberg è una tranquilla località di cura in Svizzera, non
molto distante da Lucerna. Offre un’attrazione che ha
suscitatomoltoscalporeintutto ilmondo:unanuovafunivia
cheglisvizzerihannoritenutoopportunocollocarenelparco
“Swiss Miniatur” come una delle principali attrazioni del
paese.
Un viaggio sulla Titlis è un’avventura speciale. Dal verde
fondovalleessaconducesuunelevatoghiacciaioalpino. Chi
vuole arrivare alla stazione del ghiacciaio a 3020 metri di
altezzasale sulla prima funivia girevole adariadel mondo. Il
fondo rotante della carrozza consente sempre di gettare
sguardi su spettacolari crepacci, ghiacciai e stupende
formazioni rocciose. Panorami montani impressionanti e,
tempo permettendo, una stupenda visibilità cambiano
continuamenteeriduconoilviaggiodi3/4ore.Unafantastica
opportunità di dare sfogo alla propria creatività nella
realizzazione di stupende montagne.
Engelberg is a small spa in Switzerland not far from Lucerne
that possesses an attraction of global interest in the form of
a new cableway. This cableway was considered to be worthy
ofinclusioninthe“SwissMiniature”parkasoneofthecoun-
try’s major sights.
A journey on the Titlis is a really special experience. The
cableway starts from a lush green valley floor and travels up
to a high alpine glacier station. Passengers wishing to go up
to the summit can use the world’s first revolving cableway.
The rotating cabin floor reveals constantly new aspects of
theglacierand itsravinesbelowaswell asicebreak-offs and
cliffformations,breathtakingmountainsceneryandaunique
panoramic view, weather permitting, throughout the 45-
minute trip. For model railway enthusiasts, this is a fantastic
chance to give their imagination free reign in creating true-
to-life alpine scenery.
Operating Instructions
Titlis Cableway, H0 – 6330

3
Allgemeine Montagehinweise
1. Hinweise vor der Montage
Bevor Sie mit dem Zusammen- und Aufbau Ihrer Seilbahn
beginnen, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass ein ord-
nungsgemäßer und sicherer Betrieb nur dann gewährleistet
werden kann, wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung
vertrautmachenunddieeinzelnenArbeitsschritteinderrich-
tigen Reihenfolge (1, 2, 3, ..........) einhalten und beachten.
Bitte lesen Sie vor jedem Schritt den entsprechenden Teil
derAnleitunggenaudurch.SehenSiesichdasSchaubildan
und stellen fest, wo welches Teil benötigt wird.
Die Teile-Nr. sind auf dem Bauteileträger (Spritzling) oder
am Bauteil angegeben.
Verschiedene Bauteile sind vormontiert und besitzen keine
Teile-Nr., in diesem Fall finden Sie das vormontierte Bauteil
anhand der dargestellten Grafik.
Bauteile die mit einem Maß und keiner Positions-Nr. verse-
hen sind, sind Fensterfolien.
Die beigelegten Schrauben dienen zum Befestigen der Seil-
bahn auf Ihrer Anlage.
FürBauteilediegeklebtwerdenmüssen,verwendenSieeinen
flüssigenPolystyrolkleber,dersparsamaufgetragenwerden
muss. Prüfen Sie vor dem endgültigen Festkleben den Sitz
und gegebenenfalls die Funktion der Teile.
Nuten, Schlitze und Löcher helfen Ihnen, die meisten Teile
zufixierenundsorgenfüreinengutpassendenOberflächen-
bereichdurcheinefesteVerbindung.SolltenKlebungennicht
genügendfestwerden,können dieKlebeflächenmitSchmir-
gelpapier oder einer feinen Feile angerauht werden.
Inhaltsverzeichnis Seite
1. Hinweise vor der Montage ......................................... 3
2. Kleben oder Stecken .................................................. 3
3. Abtrennen der Teile vom Bauteileträger (Spritzling) .. 3
4. Teilmontage – Talstation ............................................ 5
5. Teilmontage – Bergstation ......................................... 5
6. Montage – Umsetzmast ............................................. 6
7. Montage – Gondel...................................................... 6
8. Aufbau der Seilbahn auf Ihrer Modellanlage ......7, 8, 9
9. Elektrischer Anschluss der Seilbahn ........................ 13
10. Wartung und Pflege ................................................. 13
11. Endmontage – Talstation.................................... 14, 15
12. Endmontage – Bergstation................................. 16, 17
13. Ersatzteileliste ..............................................18, 19, 20
2. Kleben oder Stecken
Bei diesem Modell werden Teile zusammengeklebt oder nur
zusammengesteckt.Bauteile diezu Wartungsarbeiteninbe-
stimmten Zeitabständen entfernt werden müssen, werden
gesteckt und in den entsprechenden Arbeitsschritten mit
einem S gekennzeichnet.
Die Seilbahn ist konstruktiv so ausgelegt, dass sie komplett
gestecktwerdenkann.AusStabilitätsgründenempfehlenwir
verschiedeneTeilezuklebenwiein derBauanleitunggezeigt.
Teil
Bauteileträger
hier trennen
(Trennstelle)
3. Abtrennen der Teile vom Bauteileträger
Es ist wichtig, dass Sie die Teile erst dann vom Bauteile-
trägerabtrennen,wenn Siedieseauchbenötigen.VieleTeile
sehensich sehr ähnlich und lassensich,vom Spritzling erst
einmalgetrennt,nichtmehr eindeutigidentifizieren.ZumEr-
reichen einer maximalen Originaltreue sind einige unserer
Einzelteile sehr klein mit Abmessungen von 0,5 mm, mit
denenwichtige Detailsgebaut werden,diedie Realitätsnähe
Ihres Modells erhöhen. Um diese Teile nicht bereits beim
AbtrennenvomSpritzlingzubeschädigen,empfiehltessich,
folgendermaßen vorzugehen:
1. Beachten Sie, dass das Abtrennen der Teile von den
Bauteileträgern (Spritzlinge) bereits einen wichtigen
Arbeitsschritt darstellt. Das korrekte Abtrennen erfordert
Zeit und Geduld. Arbeiten Sie auch hier konzentriert und
genau.
2. Arbeiten Sie mit einer Lupe, auch wenn Sie ein gutes
Sehvermögen haben.
3. VerwendenSieaufkeinenFallSchere,Zange,Messeroder
Seitenschneider.EsgibtzweiWerkzeuge,diesichfürdiese
Arbeit eignen:
A: eine ungebrauchte Rasierklinge oder
B: ein dünnes skalpellartiges Messer.
Werden vor dem Schneiden die Klingen erwärmt, läßt es
sichleichterschneiden. AufkeinenFall darfbeimSchneiden
zu starker Druck ausgeübt werden, dadurch können emp-
findliche Teile zerbrechen. Achten Sie darauf, dass Sie die
Klingen am Anguss und nicht am Teil ansetzen.
Wir möchten, dass Sie Freude am Zusammenbau dieser
Seilbahn haben.

4
Assembly Notes
Index of contents Side
1. Assembly Notes.......................................................... 4
2. Gluing or Inserting Parts/Components ....................... 4
3. Detaching Parts from Components Holders ............... 4
4. Assembling Valley Station Parts................................. 5
5. Assembling Mountain Station Parts ........................... 5
6. Assembling the Guidance Mast .................................. 6
7. Cabin Assembly.......................................................... 6
8. Assembly of the Cableway
8. on your Model Landscape ............................ 10, 11, 12
9. Wiring Up the Cableway ........................................... 13
10. Maintenance and Service.......................................... 13
11. Valley Station Final Assembly ............................. 14, 15
12. Mountain Station Final Assembly ....................... 16, 17
13. Spare Parts List............................................18, 19, 20
1. Assembly Notes
Before starting on the assembly of your cableway, we’d like
to draw your attention to familiarity with these Operating
Instructions and each individual step in assembly and
operation being in the correct sequence (1, 2, 3, ...........)
and adherence to same being essential to proper and safe
operation of the model cableway.
Pleasereadtheappropriatepart oftheseInstructionthrough
thoroughlyandcarefullybeforeundertakingeach step.Make
sureyouhavestudiedthediagram/sandknowexactlywhere
each individual part has to be installed and/or assembled.
The part numbers are given on the component holders.
Various modules are pre-assembled and have no part no.
The pre-assembled component/module can then be found
by using the illustration/s provided for the purpose.
Components that have measurements but no position no.
on them are window foils.
The screws provided are for securing the cableway to your
set-up (landscape).
Those components that have to be installed using adhesive
are to be so installed using a polystyrene adhesive and
applying same sparingly. Make sure of siting before final
gluingofanycomponent in place and ensure it can function
as it should.
Grooves, slits and holes are provided to aid you in fixing
many parts in place and ensure proper surface component
fit via rigid connection. If adhesions are not rugged enough
for their purpose, the surfaces to be glued together can be
roughened with sandpaper or a fine file.
2. Gluing or Inserting Parts/Components
Partscaneither begluedtogether orinsertedinoneanother
in this model. Components that have to be removed at set
intervalsformaintenancepurposes aremerelyinserted into
another part and marked with an S in a circle in the
course of the appropriate steps.
The cableway is so designed that can be completely assem-
bled by the insertion of parts into one another. However, we
recommend additional gluing for various parts in accord-
ance with the assembly instructions for reasons of rigidity.
3. Detaching Parts from Components Holders
It is important that parts first be detached from their hold-
ers when needed. Many parts are very similar and, once
detached,difficulttodistinguishfromoneanother.Toachieve
the maximum degree of adherence to the original, some of
our individual parts are very small with dimensions of just
0.5 mm, for example. They are used for important details
increasingthemodel’slikenesstotheoriginal.Toavoiddam-
aging such small parts when detaching them, we recom-
mend the method that is detailed below.
1. Please note that detaching parts from their carrier is a
major work step. Correct detachment requires time and
patience. Apply concentration and precision in perform-
ing this work as well as to the rest of the model.
2. Use a magnifying glass, even if you have good eyesight.
3. Never use scissors, pliers, a knife or trimmers/cutters.
There are two tools suitable for use in modelling:
A: an unused razor blade, and
B: a thin scalpel-like knife.
Cuttingiseasedbywarmingbladesbeforehand.Neverapply
excessiveforcewhencuttingasthismayresult inthebreak-
age of delicate parts. Make sure you apply blades to con-
nectionpointsandnevertheparts/componentsthemselves.
Ouraimisto makethe assemblyof thiscableway apleasure
to the hobby model builder.
Teil
Bauteileträger
hier trennen
(Trennstelle)
Holder
Detach here
(attachment point)
Part

5
4. Teilmontage – Talstation
BevorSiedieeinzelnenStationenaufIhrerAnlagemontieren,
müssen diese teilweise zusammengebaut werden (siehe
Abbildungen). Die Stationen werden nach dem Aufbau und
Inbetriebnahme endmontiert.
4. Assembling Valley Station Parts
The individual stations must first be partially assembled
before they can be mounted in your landscape (see the il-
lustration). They should only be finally installed once com-
pletely assembled and in operating condition.
J67
I 55 I 59
I 58
I 54
J66
J64
J66
S
S
1
G21
5. Teilmontage – Bergstation
5. Assembling Mountain Station Parts
C14
20 x 110
J61
J65
I 56
J63 J62
J63
I 53 J60
I 57
I 57 I 52
Grundplatte Talstation
Valley station base plate
Grundplatte
Bergstation
Mountain
station base plate
S
1
2
S
S
3

6
6. Montage – Umsetzmast
BevorSiedenUmsetzmastaufIhrerAnlagemontieren,muss
dieser zusammengebaut werden (siehe Abbildung). Der
Umsetzmastistinder Höhe variabel, durch Weglassenoder
Hinzufügen eines Zwischenelementes L75 oder L76 kann
sich der Umsetzmast in jedes Landschaftsbild integrieren
und somit seine Funktion ausüben.
6. Assembling the Guidance Mast
The guidance mast must first be assembled before it can be
mounted on your landscape (see the illustration). The mast
height can be varied by omitting or adding elements L75 or
L76, making it adaptable to any landscape and always able
to operate properly once installed.
7. Montage – Gondel
Bevor Sie die Gondeln in die Trag- und Zugseile einhängen,
müssen die Leitern montiert werden (siehe Abbildung).
7. Cabin Assembly
The ladders must first be installed before the cabins can be
attached to the suspension and traction wire cabling (see
the illustration).
S
H41H41
H40
H42
H30
L74
L75
L76
L76
S
S
S
S
H44
H49
H49
H44
Gondel 7
Cabin 7
7
I 51
20
Gondel 8
Cabin 8
I 51
8
21

7
8. Aufbau der Seilbahn auf Ihrer Modellanlage
Technische Daten und Hinweise
DamitSieIhreSeilbahntechnischeinwandfrei(störungsfrei)
und originalgetreu betreiben können, sollten die folgenden
Daten und Hinweise eingehalten werden:
FundamentflächenfürTal-,BergstationundUmsetzmastmüs-
senplansein.DurchunebeneMontageflächenkönnenSpan-
nungen auftreten, somit ist die Passgenauigkeit der Bausät-
ze und die Funktion der Seilbahn beeinträchtigt.
Diese Seilbahn wird über eine Entfernung von max. 180 cm
aufgebaut,ausdiesemGrundsollten2PersonenbeiderMon-
tage anwesend sein.
Bergstation
Talstation
Umsetzmast
Die Montage der Seilbahn auf Ihrer Anlage ist frei zu gestal-
ten,Abstandsmaße undHöhen sind variabel,Seilwinkel soll-
ten eingehalten werden.
Der Umsetzmast kann senkrecht oder leicht geneigt mon-
tiert werden, in der Realität ist er mit einem Winkel von 20°
geneigt, wie die untere Grafik zeigt.
DiefolgendenMontagebeispielezeigendiemax.-unddiemin.
Aufbaugröße unter Berücksichtigung der Seilwinkel.
Fundamenthöhe Talstation: 0
Fundamenthöhe Umsetzmast: ca. 30 cm
Fundamenthöhe Bergstation: ca. 85 cm
Seilwinkel Talstation: ca. 30°
Seilwinkel Bergstation: ca. 20°
Maximale Aufbaugröße
Bergstation
Talstation
Umsetzmast
Minimale Aufbaugröße
218 cm
85 cm
30 cm
20°
30°
80 cm 180 cm
0
30 cm
17 cm
20°
30°
60 cm
0
98 cm

8
Vorgehensweise beim Aufbau der Seilbahn
1. Tal- und Bergstation montieren (Grafik 1)
- TalstationinRichtungBergstationausrichtenundmit zwei
Schrauben leicht befestigen.
- BergstationinRichtung Talstationausrichtenundmit zwei
Schrauben leicht befestigen.
2. Tragseile montieren (Grafik 2)
Bevor Sie mit der Montage der schwarzen Nylon-Tragseile
beginnen, muss dieses in 2 gleich lange Stücke geschnitten
werden.
- Tragseil rechts an Talstation Seilführung (1) durchführen
und befestigen (verknoten).
Führen Sie das Seil wie folgt in Richtung Bergstation:
- durch Öffnung in Vorderwand Talstation (2)
- durch Öffnung Seilführung Bergstation (3)
- durch Öffnung in Vorderwand Bergstation (4)
- durch Öffnung in Seilführung Bergstation (5) und in um-
gekehrter Reihenfolge zurück zur Talstation, dort befesti-
gen Sie das Seilende mit einem Klebeband an der
Grundplatte (6).
Das linkeTragseil wird in gleicher Vorgehensweisemontiert.
Die Stationen werden genau in Flucht ausgerichtet (siehe
Grafik 1) und mit 4 Befestigungsschrauben befestigt.
3. Montage Umsetzmast (Grafik 2, rechts)
DieTragseilewerden durchden Umsetzmast (7) leicht ange-
hoben und in den Führungen eingehängt.
Jetzt wird der Umsetzmast in Flucht mit den Tragseilen auf
der Anlage befestigt.
Umsetzmast mit 2 Schrauben befestigen, erst nach Probe-
lauf komplett befestigen.
4. Tragseile spannen (Grafik 2, rechts)
WennderUmsetzmastbefestigtist,kanndergesamteRollen-
träger (8) und (9) parallel zu den Seilwinkeln ausgerichtet
und mit den Befestigungsschrauben (10) arretiert werden.
DiefestgeklebtenSeilendenwerdengelöstundandenSpann-
vorrichtungen (11) leicht vorgespannt befestigt, und durch
drehen in Pfeilrichtung gespannt.
Grafik 1
Richtig Falsch
2
1
3
5
4
6
9
10
8
7
10
10 10
11
Grafik 2
Tragseil
links
Tragseil
rechts

9
5. Zugseile montieren (Grafik 3)
BevorSiemitderMontagederStahl-Zugseilebeginnen,muss
dieses in 2 gleich lange Stücke geschnitten werden.
Gondeln in Tragseile einhängen
Die Gondeln sind neben den Türen nummeriert und werden
entsprechendderGrafik(3)indieTragseileeingehängt.Gon-
deln nicht vertauschen, da sonst keine Drehfunktion des
Gondelbodens.
Zugseile in Gondel befestigen
Die Befestigung der Zugseile in der Gondel ist ein wichtiger
Bestandteil bei der Zugseilmontage, gehen Sie wie folgt vor:
- Zugseile in Metallbuchse (1) einschieben und aus Öffnung
(2) herausziehen. Das Seilende (4) muss ca. 10 cm lang
sein.MitKlemmschraube(3)wirddasSeilleichtgeklemmt.
Zugseile montieren (Grafik 4)
- Umlenkrolle(2)derTalstationentgegenderFederkraftnach
vorn drücken und arretieren.
- Zugseil 1 in Gondel 8 befestigen und leicht klemmen.
- Zugseil1überAlu-Rollen(1),Umlenkrolle(2),Mastführung
(3)zur Gondel 7 führen unddort befestigen. Gondel 7 soll-
te mit Klebestreifen an Einlaufbahn befestigt werden. Beim
Befestigen des Seils in Gondel 7 müssen sich Sensor und
Magnetkontakt (4) in der Seilführung Bergstation gegen-
über stehen und Gondel 8 ca. 15 mm Abstand zur Vorder-
wand Talstation haben. Die Seilenden an den Gondeln
können jetzt auf ca. 10 cm gekürzt werden.
- Zugseil 2 in Gondel 7 befestigen und leicht klemmen.
- Zugseil 2 über Alu-Rolle (5) führen, 1 x um Antriebsrolle
(6) schleifen und über Alu-Rolle (7), Mastführung (8) zur
Gondel 8 führen, spannen und befestigen. Die Seilenden
andenGondelnkönnenjetzt aufca.10cmgekürztwerden.
Nach der Montage und Spannen der Zugseile sollten Sie
nochmal die Positionen der Gondeln überprüfen und gege-
benenfalls nachstellen.
Gondel 7: Sensor und Magnetkontakt müssen sich gegen-
über stehen.
Gondel 8: ca. 15 mm Abstand zur Vorderwand Talstation.
JetztmüssendieKlemmschraubender ZugseileandenGon-
deln festgezogen werden.
ArretierungderUmlenkrolle(2)Talstationlösen.Zugseilwird
durch Feder gespannt. Spannweg sollte 5 –8 mm betragen.
Nachdem Sie die Seilbahn elektrisch angeschlossen haben
(siehe Seite 9), können Sie den Probelauf starten.
Wichtiger Hinweis:
Vor dem Probelauf müssen die herausragenden Seilenden
andenGondeln mitKlebebandisoliert werden–Kurzschluß-
gefahr.
Beim ersten Probelauf sollten Sie bereit sein die Seilbahn
schnell abschalten zu können.
Achten Sie auf folgende Funktionsabläufe:
- Gondeln müssen die Mastführungen ohne zu haken pas-
sieren (herausragende Seilenden bitte vorsichtig über den
Mast führen).
- Gondeln sollten an den Plattformen nicht anstoßen.
- Endabschaltung muss richtig abschalten, nach ca. 5 Sek.
muss sich die Fahrtrichtung der Gondel und Position der
Plattform Bergstation ändern.
Wenn die gesamten Funktionsabläufe ordnungsgemäß sind
kannder Mast festgeschraubt, unddieherausragenden Seil-
enden an den Austrittsöffnungen abgezwickt werden.
Grafik 4
Zugseil 2
Zugseil 1
1
ca. 15 mm
5 – 8 mm
2
6
3
5
7
8
4
78
X
Grafik 3
X
1
2
3
4
Zugseil 1
Zugseil 2
Gondel 8
Gondel 7
4

10
8. Assembly of the Cableway
8. on your Model Landscape
Technical Data and Information
Please observe the following to ensure your cableway can
beoperatedwithout malfunctionsarising whilstadhering as
closely as possible to the original.
Thefoundationsurfacesofyourmountainandvalleystations
andguidancemastmustbelevel.Unevensuchsurfacescan
cause tensions preventing proper fit of the kit parts/compo-
nents and hindering the cableway’s proper functioning.
Thiscablewayisdesigned fora maximumlength of180 cm;
two people should therefor assemble it together.
Mountain
station
Valley
station
Max. assembly size
Mountain
station
Valley
station
Min. assembly size
Guidance mast
Guidance mast
Assembly of the cableway on your landscape can be de-
signed as desired. Interval lengths and heights are variable.
The wire cable angle should be adhered to.
Theguidance mast can be installed either vertical or slightly
tilted. In reality, it is tilted at an angle of 20 degrees, as the
lower illustration shows.
Thefollowingassemblyexamplesdemonstratethemax.and
min. installation dimensions when the wire cabling angle is
allowed for.
Valley station foundation/base height: 0
Guidance mast foundation/base height: about 30 cm
Mountain station foundation/base height: about 85 cm
Wire cable angle at valley station: about 30°
Wire cable angle at mountain station: about 20°
218 cm
85 cm
30 cm
20°
30°
80 cm 180 cm
0
30 cm
17 cm
20°
30°
60 cm
0
98 cm

11
Cableway Assembly Procedure
1.Assemblingthe ValleyandMountain Cableway Stations
1. (illustration 1)
- Align the valley station toward the mountain station and
lightly fasten in place with two screws;
- Align the mountain station toward the valley station and
lightly fasten in place with two screws.
2. Assembling/Installing the Suspension Wire Cable
2. (illustration 2)
The black nylon imitation wire cabling must first be cut into
2 equal parts before assembly/installation can begin.
- Feed the cabling through on the right of the valley station
guide (1) secure in place by knotting.
Run it toward the mountain station as detailed below:
- pass it through the opening in the mountain station front
wall (2)
- thenthroughthemountain stationcable guideaperture (3);
- through the mountain station front wall aperture (4);
- through the aperture in the mountain station cable guide
(5) and in the reverse direction back to the valley station.
Fasten it in place there by taping the end to the base
plate (6).
The left cable is then installed similarly.
Thestationsaretobealignedpreciselyand fastenedinplace
with four screws.
3. Assembling/Installing the Guidance Mast
2. (illustration 2, right)
Theimitationwirecablingisslightlyraisedbytheguidemast
(7) and hung in its guides.
The mast is then aligned precisely to carry the wire cabling
and fastened in position.
Secure it with 2 screws but fasten permanently only after a
successful trial run.
4. Hanging the Suspension Wire Cable in its Guides
2. (illustration 2, right)
Once the mast is fastened in position, both roller holders
(8) and (9) can be aligned parallel to the wire cable angle
andpositioned there using the screws(10).The taped cable
ends are now untaped and secured with light tension to the
tensioning device (11). They are then tensioned fully by
turning in the direction of the arrows.
Illustration 1
Right Wrong
2
1
3
5
4
6
9
10
8
7
10
10 10
11
Illustration 2
Cable
left
Cable
right

12
5. Installing the Traction Wire Cabling (illustration 3)
This must also first be cut into 2 equal lengths before it can
be installed.
Hanging Cabins on the Suspension Wire Cable
Theseare numbered nextto their doorsandare hung onthe
traction wire cable as shown in the illustration (3). Do not
switch cabins as the floor will then not swivel.
Fastening the Traction Wire Cable to the Cabins
Thisisanimportantpartofinstallingthetractionwirecabling.
Proceed as below.
- Push the traction cable into the metal device (1) and pull
out of the opening (2). The end (4) must be around 10 cm
long.The cable is then lightlyclampedusingthe clamping
screw (3).
Installing the Traction Wire Cables (illustration 4)
- Push the guide rollers of the valley station against resist-
ance forwards and affix them there;
- fasten cable 1 in cabin 8 and clamp lightly;
- passtraction cable 1 over the aluminium rollers (1), guide
rollers(2),mastguides(3)tocabin7andaffixthere.cabin
7 should be fixed in position on the run-in with tape. In
fastening the cable to cabin 7, sensor and solenoid (4)
mustopposeoneanotherinthemountainstationandcabin
8 be about 15 mm away from the valley station front wall.
The cable ends at the cabins can now be shortened to
around 10 cm.
- Secure traction cable 2 to cabin 7 and clamp lightly.
- Pass it over the aluminium rollers (5), loop 1x to the drive
roller (6) and over the aluminium roller (7), mast guide
(8) to cabin 8. Tension and fasten in position. The ends at
the cabins can now be shortened to around 10 cm.
Afterinstalling and tensioning the traction cables, check the
cabin positioning again and, if necessary, adjust it.
Cabin 7‘s solenoid and sensor must oppose one another.
Cabin 8 must be about 15 mm away from the valley station
front wall.
The clamping screws on the traction cabling can then be
tightened up.
Loosen the fixing mechanism of the valley station guide
rollers. The traction cable tenses by spring. The slack taken
up should be around 5 –8 mm.
Once you’ve wired the cableway up (see below), you can
start your test run.
Important Note:
The cable ends must be insulated at the cabins with tape to
avoid any risk of short-circuiting. Be ready to switch off
quickly when you start the first test run.
Make sure of the following function sequences:
- The cabins must pass over the mast guide mechanisms
without catching (any cable ends sticking out should be
very carefully led over the mast).
- The cabins should not bang against the platforms.
- Endstops/limitswitchesmustfunctionproperlybyswitch-
ing off; after about 5 seconds, the cableway restarts itself
intheoppositedirectionandtheplatformpositionchanges
as well.
IfallfunctionsareOK,themastcanbescrewedpermanently
inplace andanycable endsstickingout attheexit apertures
trimmed.
Illustration 4
78
X
Illustration 3
X
1
2
3
4
Traction
wire
cable 1
Traction wire cable 2
Cabin 8
Cabin 7
Traction wire
cable 2
Traction wire
cable 1
1
ca. 15 mm
5 –8 mm
2
6
3
5
7
8
4
4

13
9. Elektrischer Anschluß der Seilbahn
Diese Seilbahn ist nur mit Wechselstrom zu betreiben!
Die Bergstation ist bereits fertig elektrisch verdrahtet und
angeschlossen.Siemüssennur nochdieSteckverbinder(1)
von Berg- und Talstation zusammenstecken.
DieStromversorgungerfolgtmit8–12VoltWechselstrom.
Zur Geschwindigkeitsregulierung wird der Einsatz des elek-
tronischenFahrreglers BRAWABestell-Nr.6150empfohlen.
10. Wartung und Pflege
Die Seilbahn sollte am Schneckenrad und an der Antriebs-
spindel der Plattform Bergstation mit Öl der Modell-
baubranche sparsam geölt werden.
Wenn die Spannung der Tragseile nachlässt, müssen diese
an den Spannrollen Talstation nachgespannt werden.
Wenn die automatische Spannung der Zugseile durch die
Umlenkrolle Talstation nicht mehr gewährleistet ist, müs-
sen diese an den Gondeln nach gespannt werden.
9. Wiring Up the Cableway
This cableway may only be operated with AC power!
The mountain station is supplied completely wired and
connected. All you need do is insert the plug (1) in the con-
necting socket.
Both mountain and valley stations are then electrically
connected up.
Poweris8–12VAC.WerecommendusingaBRAWAelectric
speedgovernor,orderingno. 6150,toregulate thecableway
speed.
8 –12 V
Anschluss an
Wechselstrom
8 –12 V
AC connection
10. Maintenance and Service
Sparinglylubricatethedrivewheeland themountainstation
platform drive spindle with oil specially mode for technical
models.
Ifthecabletensionslackens,adjustitusingthevalleystation
tensioning rollers.
Ifthetractioncableself-tensioningviathevalleystationguide
roller slackens, adjust it at the cabins.

14
11. Endmontage – Talstation
Nachdem die Seilbahn angeschlossen und auf Funktion
geprüft wurde kann die Talstation fertiggebaut werden
(siehe Abbildung).
11. Valley Station Final Assembly
Thevalleystationcanbefinallyassembledoncethecableway
has been electrically connected up and tested (see the illus-
tration).
G22
G24
F19
G26 G25
H31
H35
30 x 75
E18
G27
G23
F20
20 x 40
2
H32
H43
H39
H46
H48
H36
H34
H48
H45 H46
H30 H32
G28 30 x 130

15
11. Endmontage – Talstation
SämtlicheBauteileinderAbbildung7werdennurzusammen-
gesteckt S, nicht geklebt.
Dieses Teil wurde bereits bei der
Teilmontage eingesteckt.
This component already slotted
in during preliminary assembly
steps.
11. Valley Station Final Assembly
Allthecomponentsin illustration7are onlyslottedtogether,
.Snot glued.
6
3
4
5
H33
1
E17
G29

16
12. Endmontage – Bergstation
Nachdem die Seilbahn angeschlossen und auf Funktion
geprüft wurde kann die Bergstation fertiggebaut werden
(siehe Abbildung).
A3
A10
A5
A1
H47
H50
20 x 40
1
B11
20 x 90
A4
A6
A9
A2
20 x 50
4
H47
H50
B12
20 x 90
C13
20 x 100
K72
K71
K69
K70
K68
K73
12. Mountain Station Final Assembly
The mountain station can be finally assembled once the
cablewayhasbeen electricallyconnectedup andtested(see
the illustration).

17
12. Endmontage – Bergstation
SämtlicheBauteileinderAbbildung9werdennurzusammen-
gesteckt S, nicht geklebt.
H33
A8
6
3
7
8
A7
D15
12. Mountain Station Final Assembly
Allthecomponentsin illustration9are onlyslottedtogether,
.S not glued.

18
13. Ersatzteileliste
Bei der Ersatzteilebestellung entnehmen Sie die Positions-
Nr.ausdenZusammenbauzeichnungenaufdenentsprechen-
denSeiten.AnvormontiertenBauteilenkönneneinzelneTeile
alsErsatzteilenachbestelltwerden,dieseentnehmenSieaus
den folgenden Zeichnungen.
Dasentsprechende Ersatzteil mussteilweiseausgebaut wer-
den, gehen Sie bei der Demontage in der richtigen Reihen-
folge ( ) vor. Der Einbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Bergstation
Mountain station
Gondel
Cabin
13. Spare Parts List
Please use the part nos. on the appropriate assembly dia-
grams when ordering spare parts. Parts of pre-assembled
components can also be ordered using the nos. in the
diagrams below.
First remove the part to be replaced in the correct sequence
( ). Then install the new one in the reverse order.
07
08
01
02
03
1
2
3
4
04
05
06
Umsetzmast
Guidance Mast
Tragseil und Zugseil
Suspension
and Traction Cables
11
09
10
12
13
15
8
17
16
14
18
19

19
Pos. Bestell Nr. Benennung Description Code
Item Order no.
A1 6330.99.01 Vordere Seitenwand rechts Front side wall, right B
A2 6330.99.02 Verkleidung hinten links Cladding, left rear B
A3 6330.99.03 Verkleidung hinten rechts Cladding, right rear B
A4 6330.99.04 Vordere Seitenwand links Side wall, front left B
A5 6330.99.05 Verkleidung vorn rechts Cladding, front right B
A6 6330.99.06 Verkleidung vorn links Cladding, front left B
A7 6330.99.07 Vordach Bergstation Mountain station projecting roof B
A8 6330.99.08 Abschluss Grundplatte Base plate surround B
A9 6330.99.09 Verkleidung links Cladding left B
A10 6330.99.10 Verkleidung rechts Cladding right B
B11 6330.99.11 Hintere Seitenwand rechts (mit Tür) Rear side wall, right, with door B
B12 6330.99.12 Hintere Seitenwand links Rear side wall, left B
C13 6330.99.13 Rückwand Bergstation Rear wall, mountain station B
C14 6330.99.14 Vorderwand Bergstation Mountain station front wall B
D15 6330.99.15 Dach Bergstation Mountain station roof B
E17 6330.99.16 Dach großLarge roof T
E18 6330.99.17 Dach klein Small roof T
F19 6330.99.18 Seitenwand rechts Side wall, right T
F20 6330.99.19 Seitenwand links Side wall, left T
G21 6330.99.20 Vorderwand Front wall T
G22 6330.99.21 Große Verblendung rechts Large facing piece, right T
G23 6330.99.22 Große Verblendung links Large facing piece, left T
G24 6330.99.23 Kleine Verkleidung rechts Small facing piece, right T
G25 6330.99.24 Kleine Verkleidung links Small facing piece, left T
G26 6330.99.25 Vorbau Verblendung links Facing piece projection, left T
G27 6330.99.26 Zwischenstück links Joining piece, left T
G28 6330.99.27 Rückwand Rear wall T
G29 6330.99.28 Vordach Projecting roof T
H30 6330.99.29 Grundrahmen Plattform, fest Basic frame, platform, rigid T
H31 6330.99.29 Vorbau Verblendung links Projection facing piece, left T
H32 6330.99.29 Träger groß, Plattform Carrier, large, platform T
H33 6330.99.30 Treppe Stairs B/T
H34 6330.99.31 Grundrahmen Plattform, fest Basic frame, platform, rigid T
H35 6330.99.32 Kleine Vorbau Verblendung links Small projection face piece, left T
H36 6330.99.33 Träger klein, Plattform Carrier, small, platform T
H38 6330.99.34 Leiter 14 Sprossen Ladder with 14 rungs M
H39 6330.99.35 Geländer Railing T
H40 6330.99.36 Leiter 4 Sprossen Ladder with 4 rungs M
H41 6330.99.37 Leiter 5 Sprossen Ladder with 5 rungs M
H42 6330.99.38 Leiter 8 Sprossen Ladder with 8 rungs M
H43 6330.99.39 Geländer Railing T
H44 6330.99.41 Geländer Railing M
H45 6330.99.42 Geländer Railing T
H46 6330.99.43 Geländer Railing T
H47 6330.99.44 Geländer Railing B
H48 6330.99.45 Geländer Railing T
H49 6330.99.46 Geländer Railing M
H50 6330.99.47 Geländer Railing B
I51 6330.99.48 Leiter Ladder G
I52 6330.99.49 Geländer Railing B
I53 6330.99.50 Geländer Railing B
I54 6330.99.51 Geländer Railing T
I55 6330.99.52 Geländer Railing T
I56 6330.99.53 Geländer Railing B
I57 6330.99.54 Geländer Railing B
I58 6330.99.55 Geländer Railing T
I59 6330.99.56 Geländer Railing T
J60 6330.99.57 Grundplatte Plattform, beweglich Base plate, platform, mobile B
J61 6330.99.58 Unterbau Sub-structure B
J62 6330.99.59 Verstrebung Truss B
J63 6330.99.60 Unterbau Sub-structure B

20
Brawa Modellspielwarenfabrik GmbH + Co.
Uferstraße 26-28 ·D-73630 Remshalden
Telefon 07151 - 97 93 50
Telefax 07151 - 7 46 62
http://www.brawa.de
6330.99.101 / 12 3 98 - WAN
Pos. Bestell Nr. Benennung Description Code
Item Order no.
J64 6330.99.61 Unterbau Sub-structure T
J65 6330.99.62 Grundplatte Plattform, fest Base plate, platform, rigid B
J66 6330.99.63 Verstrebung Truss T
J67 6330.99.64 Grundplatte Plattform, fest Base plate, platform, rigid T
K68 6330.99.65 Großer Spiegel Large mirror B
K69 6330.99.66 Kleiner Spiegel Small mirror B
K70 6330.99.67 Masthälfte 1 Half mast 1 B
K71 6330.99.68 Masthälfte 2 Half mast 2 B
K72 6330.99.69 FußFoot B
K73 6330.99.70 Spiegelhalterung Mirror holder B
L74 6330.99.71 Mast Oberteil Mast upper part M
L75 6330.99.72 Zwischenstück kurz Joining piece, short M
L76 6330.99.73 Zwischenstück lang Joining piece, long M
L77 6330.99.74 Mast Unterteil Mast lower part M
–6330.99.75 Fenster 20 x 110 Window 20 x 110 B
–6330.99.76 Fenster 20 x 40 Window 20 x 40 B/T
–6330.99.77 Fenster 20 x 90 Window 20 x 90 B
–6330.99.78 Fenster 20 x 50 Window 20 x 50 B
–6330.99.79 Fenster 20 x 100 Window 20 x 100 B
–6330.99.80 Fenster 30 x 75 Window 30 x 75 T
–6330.99.81 Fenster 30 x 130 Window 30 x 130 T
01 9713 Motor mit Schnecke, Antrieb Zugseil Motor with worm gear, drive traction cable B
02 6330.99.82 Zahnradsatz, komplett Set of cogwheels, complete B
03 6330.99.83 Splint, Motorhalterung Splint, motor retention B
04 6330.99.84 Motor mit Schnecke, Plattform beweglich Motor with worm gear, mobile platform B
05 6330.99.85 Antriebsspindel Drive spindle B
06 6330.99.86 Schneckenrad Worm-gear wheel B
07 6330.99.87 Endschalter End stop B
08 6330.99.88 Steuerplatine, komplett Control board, complete B
09 6330.99.89 Metallbüchse Metal box M
10 6330.99.90 Seilführung Cable guide M
11 6330.99.91 Verschlussstopfen Plug M
12 6330.99.92 Verbindungsstifte, Mast Connecting pins, mast M
13 6241 Zugseil, Stahl und Tragseil, Nylon Traction cable, steel, and suspension cable, nylon –
14 6330.99.93 Klemmschraube Clamping screw G
15 6330.99.94 Seilführung komplett Complete cable guide system G
16 6330.99.95 Sicherungshülse Securing sleeve G
17 6330.99.96 Griffstange, Stahl Handling rod, steel G
18 6330.99.97 Motor für Gondel Cabin motor G
19 6330.99.98 Glühbirne Bulb G
20 6330.99.99 Gondel komplett Nr. 7 Complete cabin no. 7 G
21 6330.99.100 Gondel komplett Nr. 8 Complete cabin no. 8 G
Bestellbeispiel:
Mast Oberteil mit Position L74 = L74 –6330.99.71 Mast Oberteil
Table of contents
Other Brava Toy manuals
Popular Toy manuals by other brands

Faller
Faller 120217 manual

ATOMIC MASS GAMES
ATOMIC MASS GAMES MARVEL CRISIS PROTOCOL MINIATURES GAME CRIMSON... Assembly guide

Enabling Devices
Enabling Devices Fubbles Fun 2255 user guide

Eduard
Eduard TBD-1 landing flaps quick start guide

Eduard
Eduard 72 514 quick start guide

Viadrus
Viadrus AkuCOMFORT 500 L OPERATING AND INSTALLATION Manual