brennenstuhl CM L 4050 Manual

Bedienungsanleitung ...................... 2
Directions for use.......................... 19
Mode d’emploi ................................ 35
Handleiding ...................................... 52
Istruzioni per l’uso ........................ 69
Instrukcja obsługi.......................... 86
CO-Melder
CO detector
CM L 4050
048316 CO-Melder CM L 4050.q p_048316 BA_CO-Melder CM L

Bedienungsanleitung
Batteriebetriebener
CO-Melder CM L 4050
Wichtig:
Lesen und bewahren Sie diese Bedienungs -
anleitung auf. Beachten und befolgen Sie die
Sicherheitshinweise.
Inhaltsverzeichnis
Batteriebetriebener Kohlenmonoxid (CO) Melder
1. Einleitung ....................................................................3
2. Lieferumfang ............................................................3
3. Technische Daten......................................................4
4. Bedienung und Montage ........................................6
4.1 Auswahl des Montageortes ............................6
4.2 mgebungen, die zu vermeiden sind............7
4.3 Installation und Inbetriebnahme....................8
4.4 zusätzliche Funktionen..................................10
4.5 Was tun bei Alarm ..........................................11
4.6 Funktionskontrolle/-test ..............................16
5. Wartung....................................................................15
6. Entsorgung ..............................................................16
7. Garantie....................................................................16
2
048316 CO-Melder CM L 4050.q p_048316 BA_CO-Melder CM L

3
CM L 4050 Bedienungsanleitung
1. Einleitung
Diese Bedienungsanleitung muss vollständig und
sorgfältig durchgelesen werden. Sie ist Bestandteil
des von Ihnen neu erworbenen CO-Melders und
enthält wichtige Hinweise für den Betrieb und die
Handhabung. Es sind beim Gebrauch dieses Pro-
duktes immer alle Sicherheitshinweise zu beach-
ten. Bei auftretenden ragen bezüglich der Benut-
zung des Melders kontaktieren Sie Ihren Händler
oder unsere Servicestelle. Die Bedienungsanlei-
tung ist aufzubewahren und muss ggf. an Dritte
weiter gereicht werden.
2.Lieferumfang
Unverzüglich nach dem Auspacken muss der
Lieferumfang Ihres Melders auf Vollständigkeit
kontrolliert werden. Zudem muss auf einen ein-
wandfreien Zustand des Melders geachtet werden.
1 x CO-Melder CM L 4050
3 x 1,5 V AA Batterien
2 x Schrauben
2 x Dübel
1 x Bedienungsanleitung
048316 CO-Melder CM L 4050.q p_048316 BA_CO-Melder CM L

3. Technische Daten
Der CO-Melder ist so kalibriert, dass er auf die
folgenden CO-Werte in Übereinstimmung mit
EN 50291-1:2010 + A1:2012 anspricht.
CO Konzentration Kein Alarm vor Alarm vor
in der Luft
50 ppm 60 min. 90 min.
100 ppm 10 min. 40 min.
300 ppm - 3 min.
Schutzart: IP 20
Spannung:
4,5 V (3 x AA 1,5 V)
Max. Strom: < 45 mA (Alarm)
Lautstärke
Signalgeber: 85 dB (1 m Entfernung)
Lebensdauer
Batterie: 5 Jahre
Lebensdauer Gerät: 7 Jahre
ACHTUNG:
Wichtig!
DIES IST KEIN RAUCHWARNMELDER!
Dieser CO-Melder wurde entwickelt, um
Kohlenmonoxid aus JEDER Verbrennungsquelle
aufzuspüren. Er wurde NICHT entwickelt, um
Rauch, euer oder andere Gase zu erkennen.
4
Bedienungsanleitung CM L 4050
048316 CO-Melder CM L 4050.q p_048316 BA_CO-Melder CM L

Warnung!
Der Melder ist nur für den Einsatz in trockenen
Räumen vorgesehen, eine Verwendung im reien
oder in feuchten Räumen ist unzulässig. Um die
Schutzfunktion des Melder zu gewährleisten, muss
in regelmäßigen Abständen die LED POWER (siehe
Tabelle Alarmsignale und LED-Anzeige) kontrol-
liert werden. Decken Sie den Melder bei Renovier-
arbeiten ab, denken Sie daran die Abdeckung nach
der Renovierung wieder zu entfernen (Exzessive
Dämpfe von arben, Lösungsmitteln, Reinigungs-
mitteln, etc. können den Sensor beschädigen oder
verschlechtern). Der CO-Melder stellt keinen Er-
satz für die richtige Wartung von Heizungsanlagen
oder das Kehren des Kamins dar.
Warnung!
DIESES GERÄT IST DA ÜR VORGESEHEN,
PERSONEN VOR DEN AKUTEN WIRKUNGEN VON
KOHLENMONOXID ZU SCHÜTZEN. ES KANN
PERSONEN MIT BESONDEREN MEDIZINISCHEN
EIGENSCHA TEN KEINE VOLLSTÄNDIGE
SICHERHEIT BIETEN. IM ZWEI ELS ALL
SOLLTEN SIE EINEN ARZT BE RAGEN.
Warnung!
Bei Manipulation des CO-Melders besteht die
5
CM L 4050 Bedienungsanleitung
048316 CO-Melder CM L 4050.q p_048316 BA_CO-Melder CM L

Gefahr einer ehlfunktion und/oder eines
elektrischen Schlages.
4.Bedienung und Montage
In diesem Kapitel werden die grundlegenden
unktionen des Melders erläutert. Lesen Sie dieses
Kapitel sorgfältig durch, damit Sie alle unktionen
verstehen und einsetzen können.
4.1 Auswahl des Montageortes
AN WELCHEM ORT SOLLTE DER CO-MELDER
INSTALLIERT WERDEN
● Minimaler Schutz (jedes Geschoss, jede
Schlafzone)
●Optimaler Schutz (alle Räume außer Küche und
Badezimmer)
6
Bedienungsanleitung CM L 4050
Schlafzimmer
Schlafzimmer Schlaf -
zimmer
Küche/Wohn- und
Esszimmer
048316 CO-Melder CM L 4050.q p_048316 BA_CO-Melder CM L

•
Der Melder sollte auf jeder Ebene Ihres Hauses
installiert werden, vorzugsweise in jedem Raum.
• Der CO-Melder ist auch für Boote und Wohn -
mobile geeignet.
Die Dichte von Kohlenmonoxid ist bei einer Raum-
temperatur von 20ºC, ähnlich der Dichte (0.96716)
von Luft. Es verbreitet sich leicht in der Luft,
analog zu Parfüm, gleichmäßig in alle Richtungen.
Allerdings ist Kohlenmonoxid bei 0ºC schwerer als
Luft (Dichte von 1.250). Daher ist die Anbringung
des Melders in einer Höhe von 1 m bis 1,5 m an
jeder Wand in einem Raum oder im lur möglich.
WICHTIG: Der CO-Melder sollte so platziert
werden, dass Sie ihn während des Schlafens hören
können.
WARNUNG! Ohne Strom arbeitet der Melder
nicht. Der CO-Melder ist ein rüh-Warnmelder!!
Bitte den Melder nicht überstreichen.
4.2 ür eine Montage nicht geeignet sind
Umgebungen
• Innerhalb von 1,5 m von jeder euerungsanlage
die mit Gas betrieben wird.
• An Orten mit hohen Konzentrationen von Staub,
Schmutz oder Ölen/ etten.
7
CM L 4050 Bedienungsanleitung
048316 CO-Melder CM L 4050.q p_048316 BA_CO-Melder CM L

•
In feuchten Räumen oder Räume mit hoher
Luftfeuchtigkeit. Installieren Sie den Melder
mindestens 3 m vom Badezimmer entfernt.
• An sehr kalten oder heißen Orten, an denen die
Temperatur weniger als -10 ºC oder mehr als
40ºC erreichen kann.
• deren Luftfeuchtigkeit unter 30% oder über
90% relativer euchte liegen
• In direktem Sonnenlicht, direkt über einem
Waschbecken oder Kochgerät.
• Hinter Gardinen, Vorhängen, Möbeln oder
Stellen an denen eine Luftzirkulation nicht
gewährleistet ist.
• In ungeheizten Kellerräumen und Garagen.
• An Orten, an denen der Melder chemischen
Lösungsmitteln oder Reinigern ausgesetzt sein
könnte.
• Nahe Lüftungsöffnungen, Abzugsrohren und
Kaminen.
• Nahe Heizungen oder Kochgerätschaften.
• In der Nähe von Deckenventilatoren, Heizlüf-
tern, Klimaanlagen und rischluft öff nungen.
4.3 Installation und Inbetriebnahme
Markieren Sie zwei Bohrlöcher (Abstand 58 mm)
und bohren mit einem 5 mm-Bohrer Löcher in die
Wand. Achten Sie dabei darauf, keine Leitungen zu
beschädigen! Drücken Sie die Plastikdübel in die
8
Bedienungsanleitung CM L 4050
048316 CO-Melder CM L 4050.q p_048316 BA_CO-Melder CM L

Bohrlöcher und drehen die zwei mitgelieferten
Schrauben ein, bis die Schraubenköpfe noch ca.
3 mm hervorstehen. Setzen Sie die Einhänge -
öffnungen im Halter auf die Schraubenköpfe und
ziehen den Halter leicht herunter.
Der CO-Melder sollte von einer fachkun -
digen Person installiert werden.
Batterien ein egen
Bei Erstinbetriebnahme entfernen Sie den gelben
Streifen um die Batterien zu aktivieren.
Batterien wechse n
Legen Sie unter Beachtung der Polarität (+/–) die
3 Mignon AA Batterien in das Gerät ein. Zunächst
ertönt ein Piepton und die grüne Status-LED blinkt
kurz auf, dann blinkt die grüne LED 2 Minuten lang
alle 6 Sek. Wenn die grüne LED im 30 Sek.-Takt
blinkt ist das Gerät betriebsbereit.
Drehen Sie nun den CO-Alarm auf den Halter, bis
er einrastet, und prüfen abschließend die unktion
des CO-Alarms durch Druck auf die Test/Reset -
taste. Halten Sie dabei zum Schutz Ihres Gehörs
eine Armlänge Abstand zum Gerät.
9
CM L 4050 Bedienungsanleitung
048316 CO-Melder CM L 4050.q p_048316 BA_CO-Melder CM L

10
Bedienungsanleitung CM L 4050
Detektorfunktion Gr n
Energieanzeige
Power
Rot
Alarmsignal
Alarm
Gelb
Fehlersignal
Fault
Alarmton
Normalbetrieb Blinkt alle 30 Sek. -- -- --
Alarmzustand -- 4 Pieptöne +
Blinken -- ■ ■ ■ ■ - 5s -
■ ■ ■ ■ - 5s -
■ ■ ■ ■ --
Leere Batterie -
Warnun -- -- 1 Piep + Blinken
alle 30 Sek.
■ - 30 Sek. -
■ - 30 Sek. -
■ --
Sensorfehler -- -- 2 Pieps + Blinken
alle 30 Sek.
■ ■ - 30 Sek. -
■ ■ - 30 Sek. -
■ ■ - 30 Sek. -
Warnun : Ende der
Sensor-Lebensdauer blinkt alle 30 Sek.
Piep blinkt --
■ -
30 Sek.
-
■ -
30 Sek.
-
■ --
ALARMSIGNAL & LED- ANZEIGE
Hinweis: ■ ■ ■ bedeutet “Piep, piep, piep”
4.4 zusätzliche unktionen
Der CO-Melder wird mit folgenden zusätzlichen
benutzerfreundlichen unktionen geliefert:
Alarmfunktion:
Diese unktion wird verwendet, um den Alarm für
5 Minuten abzustellen.
Drücken Sie bei Alarm den „Test-/Hushknopf“, er -
reicht die CO-Konzentration 200 ppm (parts per mil-
lion (ppm, zu deutsch „Teile von einer Million“), wird
der Alarm reaktiviert. Der Melder stellt sich nach
5 Minuten automatisch in den Normalbetrieb zurück.
048316 CO-Melder CM L 4050.q p_048316 BA_CO-Melder CM L

Warnung bei leerer Batterie:
Lässt die Leistung der Batterie nach, gibt der
Melder 1 Piepton ab. Die gelbe LED FAULT blinkt
alle 30 Sekunden auf.
Fehlerwarnung:
Entdeckt der Melder einen ehler, gibt er 2 Pieptö-
ne ab. Die gelbe LED FAULT blinkt alle 30 Sek. auf.
Warnung bei Ende der Lebensdauer des Melders:
Erreicht der CO-Melder das Ende seiner Lebens-
dauer, blinken die grüne und die rote LED auf und
der Melder piept alle 30 Sek.
Passiert dies, muss der Melder ersetzt werden.
4.5 Was tun bei Alarm
IGNORIEREN SIE NIEMALS DEN CO-ALARM!
CO wird »Lautloser Mörder» genannt, da es ein
unsichtbares, geruchs- und geschmackloses Gas
ist. Die Entstehung erfolgt durch nicht vollständi-
ges Verbrennen von fossilen Brennstoffen. Zu die-
sen Brennstoffen gehören: Holz, Kohle, Holzkohle,
Öl, Erdgas, Benzin, Kerosin und Propan.
11
CM L 4050 Bedienungsanleitung
048316 CO-Melder CM L 4050.q p_048316 BA_CO-Melder CM L

Viele älle von beobachteten CO-Vergiftungen
zeigen, dass die Opfer zwar merken, dass es ihnen
nicht gut geht, sie sind aber so desorientiert, dass
keine Selbstrettung mehr möglich ist.
Eine CO-Vergiftung ruft grippeähnliche Symptome
wie Kopfschmerz, Engegefühl in der Brust,
Schwin del, Müdigkeit, Verwirrung und Atem -
schwierig keiten hervor. Da eine CO-Vergiftung
den Blutdruck des Opfers in die Höhe treibt,
kann die Haut des Opfers einen Pink- oder Rot-Ton
annehmen.
1. Wenn der CO-Melder ertönt oder Sie ein Gasleck
vermuten, ignorieren Sie es niemals!
2. Gehen Sie sofort an die frische Luft oder öffnen
Sie alle enster und Türen, damit sich das CO
verflüchtigt.
3. Rufen Sie sofort die euerwehr von außerhalb
des Gebäudes.
4. Stellen Sie sicher, dass ALLE Personen das
Gebäude verlassen.
5. Warten Sie am geöffneten enster oder vor dem
Gebäude bis der Notdienst eingetroffen ist.
6. Ziehen Sie einen qualifizierten Techniker zu
Rate, um die CO-Quelle zu lokalisieren.
12
Bedienungsanleitung CM L 4050
048316 CO-Melder CM L 4050.q p_048316 BA_CO-Melder CM L

Extreme CO-Konzentrationen können zu
bleibenden Schäden oder Behinderungen führen
oder den Tod zu olge haben.
GEWÖHNLICHE RISIKEN DIE ZU EINER
CO-VERGI TUNG ÜHREN KÖNNEN
•
Technische Probleme mit der Anlage,
verursacht durch ehler, mangelnde Wartung
oder Pflege.
• ehlerhafter Kamin oder Lüftungsrohre.
• alsche Luftführung, ein sogenannter Windzug
von hinten.
• ehlerhafte Installation des Brenners.
• Kamine der falschen Größe, etc.
• Gartengrills, die in Innenräumen benutzt
werden.
13
CM L 4050 Bedienungsanleitung
048316 CO-Melder CM L 4050.q p_048316 BA_CO-Melder CM L

4.6 unktionskontrolle/-test
Wichtig: Der unktionstest ist wöchentlich
durchzuführen.
Überprüfen Sie, dass die grüne LED im Abstand
von ca. 30 Sek. blinkt, so ist sicher gestellt, dass
der Melder betriebsbereit ist.
Blinkt die grüne LED nicht alle 30 Sek., oder der
Melder reagiert nicht auf den Testknopf:
1. Tauschen Sie die Batterie aus.
2. Versichern Sie sich, dass die Batterie richtig
eingesetzt ist.
14
Bedienungsanleitung CM L 4050
048316 CO-Melder CM L 4050.q p_048316 BA_CO-Melder CM L

3. Stellen Sie sicher, dass der Melder angemessen
gesäubert wurde.
4. Prüfen Sie den Melder auf offensichtliche
Schäden.
Arbeitet der Melder dann immer noch nicht, muss
er sofort ersetzt werden. Versuchen Sie nicht, ihn
selbst zu reparieren, die Garantie würde verfallen.
Hinweis: Im normalen Testmodus ist die
Abschaltung des Warnsignals nicht aktiv.
5. Wartung
Der Melder darf nicht Wasser oder Staub
ausgesetzt werden.
•
Testen Sie ihn mindestens einmal pro Woche mit
dem Testknopf.
• Mit einem Staubsauger die Öffnungen des
CO-Melders aussaugen.
• Wischen Sie die Oberfläche des CO-Melders mit
einem feuchten Tuch ab.
• Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel, da der
Sensor Schaden nehmen kann.
• Testen Sie den Alarm nach der Reinigung.
• Überprüfen Sie, ob die grüne LED „POWER“
ungefähr alle 30 Sek. blinkt.
15
CM L 4050 Bedienungsanleitung
048316 CO-Melder CM L 4050.q p_048316 BA_CO-Melder CM L

Die Batterie hält über ein Jahr. Ungefähr einen
Monat, bevor die Batterie vollkommen leer ist, gibt
der CO-Melder ein kurzes Signal mit 30-sekünd -
lichem gelben LED-Blinken ab. Das ist das Signal,
dass die Batterie ersetzt werden muss. Während
dieser Zeit funktioniert der Alarm normal. Testen
Sie den Alarm immer nach einem Batteriewechsel.
WARNUNG: Das Ersetzen der Batterie sollte durch
eine fachkundige Person erfolgen.
6. Entsorgung
Am Ende der Lebensdauer des Produktes
darf dieses nicht im normalen Hausmüll
entsorgt werden. Das Produkt ist an einer
Sammelstelle für die Aufbereitung von elek tri -
schen und elektronischen Meldern zu entsorgen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemein-
deverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt-
und sachgerechten Entsorgung des Produktes.
7. Garantie
Wir gewähren auf diesen Artikel eine Garantie von
3 Jahren. Reparaturen nur über den autorisierten
achhandel.
Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung,
Nichtbeachten der Bedienungsanleitung sowie Ver-
schleißteile sind von der Garantie ausgeschlossen.
16
Bedienungsanleitung CM L 4050
048316 CO-Melder CM L 4050.q p_048316 BA_CO-Melder CM L

17
Operating Instructions
Battery- owered
CO-Detector CM L 4050
Important:
Read these operating instructions and keep
them. Make note of and follow the safety
notices.
Table of Contents
Battery Powered Carbon Monoxide (CO) Detector
1. Introduction ............................................................18
2. Package contents ..................................................18
3. Technical data ........................................................19
4. Operation and Mounting ......................................21
4.1 Selection of the Mounting Site....................21
4.2 Locations to avoid ..........................................22
4.3 Installation and Set- p ................................23
4.4 Additional Functions ......................................25
4.5 What to do in case of alarm..........................26
4.6 Function check/-test ......................................28
5. Maintenance ............................................................29
6. Disposal ....................................................................30
7. Guarantee ................................................................30
048316 CO-Melder CM L 4050.q p_048316 BA_CO-Melder CM L

1. Introduction
These operating instructions must be read com-
pletely and carefully. They are a component of
your newly purchased, battery-operated, carbon
monoxide detector and contain important infor-
mation concerning its operation and maintenance.
In the following, it will be referred to only as the
detector. All safety notices are to be observed in
the use of this product. If you have any questions
concerning the use of this product, contact your
dealer or our service office. These operating in-
structions are to be kept and must if necessary be
passed on to third parties.
2. ackage contents
Immediately after unpacking the contents of your
detector’s package must be checked for complete-
ness. Also check the detector itself for proper
condition.
1 x CO-detector CM L 4050
3 x 1.5 V AA batteries
2 x screws
2 x anchor bolts
1 x operating instructions
18
Operating Instructions CM L 4050
048316 CO-Melder CM L 4050.q p_048316 BA_CO-Melder CM L

3. Technical data
The CO-detector is calibrated so that it sounds in
response to the following CO-values, in compliance
with EN 50291-1:2010 + A1:2012.
CO concentration No alarm Alarm
in the air before before
50 ppm 60 min. 90 min.
100 ppm 10 min. 40 min.
300 ppm - 3 min.
Protection class: IP 20
Power: 4.5 V (3 x AA 1.5 V)
Max. current: < 45 mA (alarm)
Sound level of signal: 85 dB (1 m distance)
Battery life: 5 years
Device service life: 7 years
ATTENTION:
IM ORTANT!
THIS IS NOT A SMOKE ALARM! This CO-detector
was developed to detect carbon monoxide coming
from ANY combustion source. It was NOT
developed to detect smoke, fire or other gases.
19
CM L 4050 Operating Instructions
048316 CO-Melder CM L 4050.q p_048316 BA_CO-Melder CM L

WARNING!
This detector is only intended for use in dry
rooms. Use outdoors or in moisture-prone rooms
is not permitted. In order to assure the protective
function of the detector, the LED POWER must be
checked at regular intervals (see the table Alarm
Signals and LED-Display). Cover the detector dur-
ing remodelling work but remember to remove the
covering after the remodelling is complete (exces-
sive paint fumes, solvents, cleaning solutions, etc.
can damage or impair the sensor). The CO-detec-
tor is no substitute for regular maintenance of
heating plants or having the chimney swept.
WARNING!
This device is intended to protect persons from
the acute effects of carbon monoxide. It cannot
offer persons with special medical characteristics
complete security. In case of doubt, you should
consult a physician.
WARNING!
If the CO detector is manipulated, there is a risk of
a malfunction and/or an electrical shock.
20
Operating Instructions CM L 4050
048316 CO-Melder CM L 4050.q p_048316 BA_CO-Melder CM L
Other manuals for CM L 4050
1
Table of contents
Languages:
Other brennenstuhl Gas Detector manuals
Popular Gas Detector manuals by other brands

Adicos
Adicos GSME-X20 Supplementary instructions manual

Bionics
Bionics TX-2300KFP Guide to installation and operation

STATUS SCIENTIFIC CONTROLS
STATUS SCIENTIFIC CONTROLS FGD10A Installation, Commissioning & Routine Gas Testing Manual

geo-FENNEL
geo-FENNEL FGD 1 user manual

S&S Northern
S&S Northern MERLIN CO DETECTOR X Installation operation & maintenance

Evikon
Evikon PluraSens E2658-LEL user manual