brennenstuhl SES P4033 User manual

Solar Energie-Set SES P4033
DE
Dieses Solar Energie-Set, bestehend aus Solarmodul, Laderegler,
Wechselrichter sowie weiteren Komponenten dient der Erzeugung
und Speicherung von Solarenergie.
Komponenten
1 Solarmodul (Mono-Crystalline)
Ausgangsleistung: 40 Wp
Einschließlich Aufsteller (Halterung auf Rückseite)
2 Solar-Laderegler
Der Laderegler ist konzipiert, die Ladung der wieder aufladba-
ren Batterie vom Solarmodul sowie den Stromausgang von der
Batterie zu Verbrauchern zu steuern.
Einschließlich:
- Digitales Spannungsmessgerät
- USB-Ladebuchse
- Mehrere Niederspannungs-Wechselstromausgänge
3 Wechselrichter (150 W)
Formt DC 12 V in Netzspannung AC 230 V um (modifizierte Si-
nuswelle)
4 2x Energiesparlampen-Set (12 V DC / 5 W) mit 5 m Kabel und
Ein-/Ausschalter
5 Kabelsatz (Batterie zu Laderegler), Länge = 1 m
6 Kabelsatz (Solarmodul zu Laderegler), Länge = 5 m
7* Nicht mitgeliefert: 12 V / 33 Ah Akku (Blei-Gel), bitte getrennt
bestellen (Art.-Nr. 1292990) oder gleichwertige wieder auflad-
bare Batterie verwenden.
Vorsicht
Bewahren Sie diese Anleitungen für künftiges Nachschlagen auf.
BITTE LESEN UND VERSTEHEN SIE DIESE ANLEITUNG
VOLLSTÄNDIG, BEVOR SIE DAS PRODUKT BENUTZEN, UM
FEHLFUNKTIONEN ODER FEHLBEDIENUNG DES SYSTEMS
ZU VERMEIDEN.
●Strom kann gefährlich sein! Halten Sie Kinder vom Produkt
fern! Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit verminderten körperlichen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung und
Kenntnis geeignet, es sei denn, sie wurden zum Gebrauch des
Geräts von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
angeleitet und beaufsichtigt.
●Das Solarmodul erzeugt Strom, sobald es Licht ausgesetzt ist.
●Schließen Sie keine Kabel kurz.
●Schalten Sie den Laderegler und/oder Wechselrichter stets
aus, bevor Sie Anschlüsse vornehmen oder abtrennen.
●Schließen Sie stets in dieser Reihenfolge an: Batterie Ver-
braucher (DC-Lampen ...) Solarmodul.
Trennen Sie stets in dieser Reihenfolge ab: Solarmodul
Verbraucher (DC-Lampen...) Batterie.
●Die Bauteile, ausgenommen das Solarmodul, sind nicht was-
sergeschützt.
●Laden Sie den Akku vor Erstbetrieb 3 Tage über das Solarmo-
dul bei voller Sonne (Initialladung).
●Setzen Sie den Akku nicht Feuer oder großer Hitze aus, er
kann explodieren.
●Stellen Sie Wechselrichter und Laderegler stets in folgen-
den Umgebungen auf:
- gut belüftet;
- nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen
ausgesetzt;
- außerhalb dem Zugriff von Kindern;
- fern von Wasser/Feuchtigkeit, Öl und Schmiermitteln;
- fern von leicht entzündlichen Substanzen;
- sicher und standfest.
●Verwenden Sie beiliegende Energiesparlampen niemals an mit
230 V~ betriebenen E27 Fassungen.
●Verwenden Sie beiliegende Energiesparlampen-Sets nur mit
geeignetem 12 V DC Leuchtmittel (E27)
Installation
●Nehmen Sie das Solar Energie-Set vorsichtig aus der Verpa-
ckung.
●Öffnen Sie die beiden Clips an der Seite des Solarmoduls (Artikel
1) und falten Sie die Seiten nach außen. Klappen Sie die beiden
Aufsteller so weit wie möglich aus.
●Stellen Sie das Solarmodul zur Sonne ausgerichtet auf. Ach-
ten Sie darauf, dass das Solarmodul nicht durch Schatten von
Bäumen, Gebäuden oder anderen Objekten abgedeckt ist.
HINWEIS: Für eine maximale Ausgangsleistung empfehlen wir,
das Solarmodul der Sonne nachzuführen.
●Wickeln Sie das 5-m-Anschlusskabel (Artikel 6) vollständig ab
und schließen Sie es am Solarmodul an.
●Schalten Sie den Laderegler (Artikel 2) aus.
●Schließen Sie den Akku am Anschluss „BATTERY“ auf der
Rückseite des Ladereglers mit dem Batteriekabel (Artikel 5) an.
Achten Sie auf die korrekte Polarität. Bitte nehmen Sie den
Anschluss in folgender Reihenfolge vor:
A. Rotes Kabel (positiv) rote Buchse
B. Schwarzes Kabel (negativ) schwarze Buchse
Achten Sie darauf, dass die Batterieklemmen sich nicht
berühren.
Trennen Sie in umgekehrter Reihenfolge ab.
●Schließen Sie DC-Niederspannungsgeräte wie etwa DC-
Energiesparlampe (Artikel 4) am Laderegler an (DC-Ausgang
Frontseite, 12 V).
●Schließen Sie den Wechselrichter (Artikel 3) am Laderegler mit
dem Fahrzeugadapter an (Buchse „INVERTER“ Frontseite).
●Schließen Sie das Solarmodul am Anschluss „SOLAR PANEL“
auf der Rückseite des Ladereglers an (richtige Polarität beach-
ten).
●Schalten Sie Laderegler und Wechselrichter ein.
●Laden Sie den Akku vor Erstbetrieb über das Solarmodul für 3
Tage bei voller Sonne auf (Initialladung).
●Sobald der Akku geladen ist, ist das Energie-Set betriebsbereit
Schalten Sie die Lampen oder andere Verbraucher ein.

Solar Energie-Set SES P4033
DE
Bedienungshinweise
Solar-Laderegler
FRONT
Digitales Spannungsmessgerät
Anzeige Tiefentladung
USB-
Ladebuchse
Schalter für digitales
Spannungsmessgerät
12 V Anschlussbuchse
Wechselrichter Anschlussbuchse
Ein/AUS
RÜCKSEITE
Anschluss Akku Anschluss Solarmodul
Sicherung
●Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse am Laderegler korrekt
und sicher ausgeführt sind.
●Der Laderegler muss eingeschaltet werden, um seine Funktio-
nen zu aktivieren.
●Ein integriertes digitales Spannungsmessgerät zeigt die Batte-
riespannung in Echtzeit an. Durch einen Drucktaster kann die
Digitalanzeige eingeschaltet werden, wenn diese benötigt wird.
●Der Laderegler ist mit folgenden Schutzfunktionen ausgestat-
tet:
A. Tiefentladungsschutz: Sinkt die Spannung des Akkus
unter 11 ±0,3 V ab, so schaltet der Solar-Laderegler den
Stromausgang automatisch ab. Dadurch wird der Akku vor
einer Tiefentladung geschützt. Die Status-Anzeige „Low vol“
des Ladereglers leuchtet auf. Der Ausgang zum Verbraucher
wird wieder aktiv, sobald sich die Batteriespannung wieder
auf 12 V erhöht. Schalten Sie hierfür den Verbraucher ab
und laden Sie den Akku.
B. Überladungsschutz: Steigt die Akkuspannung zu hoch
(über 14,0-14,5 V), so schaltet der Systemcontroller den
Stromeingang automatisch aus, um Schäden an der Batte-
rie zu vermeiden. Der Eingang vom Solarmodul wird wieder
aktiviert, sobald die Batteriespannung wieder auf 13,5 V
absinkt.
C. Überlastungsschutz: Wird die Ausgangsleistung zu hoch,
so schmilzt die Sicherung im Laderegler, um Schäden am
System zu vermeiden. Die Sicherung muss in diesem Fall
ausgetauscht werden (Flachstecksicherung 10 A - rot).
Anschlussbuchsen:
Front
DC-Ausgänge:
1x 12-V-Kfz-Adapterbuchse: Kann zur Versorgung von Ver-
brauchern mit Zigarettenanzünderstecker benutzt werden.
2x 12 V DC Buchsen (6,3 mm)
1x 6 V DC Buchse (3,5 mm)
1x 3 V DC Buchse (3,5 mm)
Wechselrichter
1x Fahrzeugadapterbuchse zum direkten Anschluss des
Wechselrichters:
Dieser Ausgang zieht Strom direkt vom Akku und wird nicht
über den Laderegler geregelt.
USB
1x USB-Ladebuchse (5 V DC): Kann zum Laden elektroni-
scher Geräte benutzt werden, die über USB-Port versorgt
werden (MP3-Player, Handy ...).
Digitales Voltmeter
●Display
●Ein-/Ausschalter
Rückseite
●Sicherung (Fuse)
●Anschluss „BATTERY“
●Anschluss „SOLAR“
Wechselrichter
●Nur mit geeigneten Verbrauchern zu betreiben (230 V AC,
max. 150 W, modifizierte Sinusform).
●An die Inverter-Buchse nur Wechselrichter anschlie-
ßen (max. Belastbarkeit beachten)! Andere Geräte
dürfen nicht angeschlossen werden, da ansonsten der
Akku tiefentladen und somit beschädigt werden kann.
●Schließen Sie zunächst den Wechselrichter am Solar-
Laderegler an (Wechselrichter Anschlussbuchse).
Achten Sie darauf, den Wechselrichter nicht an die
12-V-Anschlussbuchse anzuschließen. Hier besteht
die Gefahr, dass der eingebaute Ladecontroller durch-
brennt.
●Schalten Sie zuerst den Wechselrichter als Quelle ein,
dann den Verbraucher.
Vorsicht:
Bei Anschluss eines Geräts mit Motor oder Kompressor am
Wechselrichter achten Sie stets darauf, dass die Spitzen-
leistung des Wechselrichters etwa 3 Mal die Nennleistung
des elektrischen Geräts beträgt, da der Einschaltstrom
sehr viel höher als der Nennwert des Geräts ist.
●Gibt der Wechselrichter einen Signalton ab, so schal-
ten Sie das angeschlossene Gerät aus, trennen Sie den
Wechselrichter ab und laden Sie den Akku (der Signalton
ist der Warnton für zu niedrige Batteriespannung).
●Bei zu niedriger Batteriespannung schaltet sich der Wech-
selrichter automatisch aus.
●Der Wechselrichter schaltet sich automatisch aus, wenn
die Gesamtleistung des zu betreibenden Gerätes die Aus-
gangskapazität des Wechselrichters übersteigt.
●Dies tritt ebenfalls ein, wenn die Temperatur des Wechsel-
richters aufgrund längerer Benutzung 60°C übersteigt.
●Auf der Rückseite befindet sich ein Anschluss mit einer
Erdungsmutter (CHASSIS GND). Die Benutzung dieses
Anschlusses hängt von der entsprechenden Installation
ab. In einem Fahrzeug können Sie hier die Gehäusemasse
verbinden. In einem Boot schließen Sie das Erdungssys-
tem des Bootes an. An einem festen Standort schließen
Sie entsprechend die Masse an.
FRONT
USB-Port
EIN/AUS 230 V AC,
50 Hz

Solar Energie-Set SES P4033
DE
RÜCKSEITE
USB-Ladebuchse
Kann zum Laden elektronischer Geräte benutzt werden, die
über einen USB-Port versorgt werden, beispielsweise MP3-
Player, Handy usw. (5 V DC, 500 mA).
Status-Anzeigen
Grüne „POWER“ Anzeige an: Wechselrichter ist eingeschal-
tet und betriebsbereit
Grüne „POWER“ Anzeige aus: Wechselrichter ausgeschaltet
Rote „FAULT“ Anzeige an: Fehlfunktion
Häufig gestellte Fragen
Frage: Welche Akku-Typen kann ich mit dem Set benutzen?
Antwort: Jegliche 12 V / 33 Ah Akkus, z.B. für Autos, Boote, Mo-
torräder usw.
Frage: Kann das Solarmodul den Akku überladen?
Antwort: Der Laderegler sorgt dafür, dass der Akku gleichmäßig
geladen und nicht überladen wird.
Frage: Kann ich das Batteriekabel verlängern?
Antwort: Die Verlängerung des Kabels kann zu Spannungsverlust
und unzureichender Stromübertragung vom Solarmodul führen.
Frage: Wie reinige ich das Solarmodul?
Antwort: Wischen Sie zunächst Staub und Schmutz mit einer
weichen Bürste ab, dann wischen Sie es mit einem feuchten Tuch
ab. Wir empfehlen, Vogelkot schnellstmöglich zu entfernen, da
hierdurch die Oberfläche beschädigt werden kann.
Frage: Ist das Solar Energie-Set wasserdicht?
Antwort: Wir empfehlen, das Set nicht übermäßig Wasser auszu-
setzen, da alle Komponenten, außer dem Solarpanel, nicht was-
sergeschützt sind.
Wartung
Es ist nur sehr wenig Wartungsaufwand nötig, um Wechselrich-
ter und Laderegler in gutem Betriebszustand zu halten. Reinigen
Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um eine
Ansammlung von Staub und Schmutz zu vermeiden.
●Wischen Sie bitte regelmäßig die Oberfläche des Solarmoduls
mit einem weichen Tuch ab, um beste Leistung zu gewährleisten.
●In Zeiten längerer Aufbewahrung ohne Ladung muss der Akku
alle 4-6 Monate separat geladen werden, um dessen Leis-
tungsfähigkeit aufrecht zu halten.
Technische Daten
SOLARMODUL
Zellen Typ: Mono-Crystalline
Ausgangsleistung Pmax: 40 Wp (2x 20 Wp)
Upm: 17,2 V
Abmessungen: (592 x 641 x 25) mm
ausgeklappt
(296 x 641 x 50) mm
geschlossen
SOLAR-LADEREGLER
Max. Solar-Eingangsstrom: 10 A
Max. Ladestrom: 10 A
Tiefentladungsschutz: 11 ± 0,3 V
Überladungsschutz: 14,0 – 14,5 V
USB-Port: 5 V DC, 500 mA
Luftfeuchtigkeit: ≤80 %
Betriebstemperatur: -10 °C bis +42 °C
Sicherung: 10 A
WECHSELRICHTER
Ausgangsleistung (kontinuierlich): 150 W
Ausgangsleistung (Spitze): 300 W
Stand-by-Strom: ≤0,21 A
Soll-Eingangsspannung (DC): 12 V
Soll-Ausgangsspannung (AC): 230 V AC, 50 Hz
Frequenz: 50 Hz
USB-Port: 5 V DC, 500 mA
Ausgang Wellenform: Modifizierte Sinuswelle
Sicherheit
Alarm niedrige Batteriespannung: 10.5 ± 0.5 V
Ausschaltung niedrige
Batteriespannung: 10.0 ± 0.5 V
Thermoschutz: 65 °C ± 0,5 °C
Überlastung: Abschaltung und Alarm
(Kurzschlussschutz)
Sicherung: 20 A
AKKU (nicht mitgeliefert)
Empfohlen: 12 V / 33 Ah; Blei-Gel
Akku, zyklusfest, langle-
big (Art.-Nr. 1292990)
Hinweis: Die Leistungs- und Stromausgänge sind für Maximallast
berechnet und von den Betriebsbedingungen, der Umgebung,
dem Batteriezustand usw. abhängig.
Entsorgung
Entsorgen Sie elektronische Geräte umweltverträglich!
Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Gemäß Euro-
päischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektroni-
kaltgeräte müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt
und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Geräts erfahren
Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Die unsachgemäße Entsorgung von Batterien und Akkus
ist umweltschädlich! Batterien und Akkus gehören nicht
in den Hausmüll. Sie können giftige Schwermetalle ent-
halten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Geben Sie
deshalb verbrauchte Batterien und Akkus bei einer kommunalen
Sammelstelle ab.
Hersteller
Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG
Seestraße 1-3 • 72074 Tübingen • Deutschland
H. Brennenstuhl S.A.S. • F-67460 Souffelweyersheim
lectra-t • Blegistrasse 13 • CH-6340 Baar
Für weitere Informationen empfehlen wir den Bereich Service/
FAQ’S auf unserer Homepage www.brennenstuhl.com

Solar Energy Set SES P4033
GB
This solar energy set, consisting of a solar panel, charge regula-
tor, power inverter and further components, is intended for gener-
ating and storing solar energy.
Components
1 Solar Panel (Mono-Crystalline)
Output Power: 40 Wp
Included positioner (bracket at backside)
2 Solar Charge Regulator
Charge regulator is designed to control the charging from solar
panel into the battery, and the power draw from battery to out-
puts.
Included:
- Digital voltage meter
- USB charging socket
- Several low voltage DC output sockets
3 Power Inverter (150 W)
Converts DC 12 V into household AC 230 V (modified sine
waves)
4 2x energy saving light set (12 V DC/5 W) with 5 m cable and
ON/OFF switch
5 Cable set (battery to charge regulator), length = 1 m
6 Cable set (solar panel to charge regulator), length = 5 m
7* Not included: 12 V/33 Ah rechargeable battery (sealed lead
acid), please order separately (art. no. 1292990) or use compa-
rable 12 V DC battery.
Caution
Keep this instruction for future reference.
PLEASE READ AND FULLY UNDERSTAND THIS MANUAL
BEFORE THE USE OF THIS PRODUCT TO REDUCE ANY FAIL-
URE OR INCORRECT OPERATION OF THE SYSTEM.
●Power may cause danger! Suggest a professional to operate
the item and keep the item away from children! This product is
not intended for use by young children or infirm person unless
they are being adequately supervised by a responsible person
to ensure that they can use the appliance safely.
●The solar panel generates electricity when exposed to light.
●Do not short circuit any lead cables.
●Always switch off charge regulator and/or power inverter before
connecting or disconnecting.
●Please always connect with the sequence of: Battery
appliance (DC Lights ...) Solar panel.
Please always disconnect with the sequence of: Solar panel
appliance (DC Lights ...) battery.
●All the parts are not water proof, except for the solar panel.
●Charge the battery using the solar module prior to first use for
3 days with full sunlight (initial charge up).
●Do not expose the battery to fire or high heat, it may explode.
●Always place the inverter and charge regulator in an
environment which is:
- well ventilated
- not exposed to direct sunlight or heat source
- out of reach from children
- away from water/moisture, oil or grease
- away from any flammable substance
- secure and no risk of falling
●Use the included energy-saving lamp and never operate using
230 V~, E27 socket.
●Use the included energy-saving lamp sets only with suitable
12 V DC bulbs.
Installation
●Remove solar energy set from packaging carefully.
●Unclip the two latches on the side of the solar panel (item 1)
and fold panels outward. Extend the two stands to their
maximum length and lock in position.
●Place the solar panel in position facing the sun. Make sure that
the solar panel is not covered by shadow from trees, buildings
or other objects.
NOTE: To obtain maximum output, it is suggested that the
panels are regularly moved to track the suns movement
throughout the day.
●Fully extend 5 m connecting cable (item 6) and connect it to the
solar panel at its solar connector end.
●Switch off charge regulator (item 2).
●Connect rechargeable battery to the “BATTERY” terminal at the
back of the charge regulator with connecting battery cable
(item 5).
Be sure to connect with right polarity. Please follow the
connection sequence:
A. red cable (positive) red socket
B. black cable (negative) black socket
Ensure that battery clamps do not come in contact with
one another.
For disconnecting use the reverse sequence.
●Connect low voltage device like DC energy saving light (item 4)
to charge regulator (front side DC output, 12 V).
●Connect the power inverter (item 3) to charge regulator with
cigarette lighter adapter (front side “INVERTER” socket).
●Connect solar panel to the “SOLAR PANEL” terminal at the
back of charge regulator.
●Switch on charge regulator and power inverter.
●Charge the battery using the solar module prior to first use for
3 days with full sunlight (initial charge up).
●When battery is full loaded, the kit is ready to use Switch on
the lights or other appliances.

Solar Energy Set SES P4033
GB
How to use / Operation
Solar charge regulator
FRONT
Digital voltage meter
Over discharge indicator
USB
output
Switch for digital voltage meter
12V female CLA outputInverter female CLA output
ON/OFF Switch
REAR
Connection to battery Connection to Solar Panel
Fuse
●Please make sure that the connection to this charge regulator
is tight and secure.
●The charge regulator needs to be turned on in order to activate
all its functions.
●A digital voltage meter is included to show real time battery
voltage. A push button switch is available to turn on the digital
display only when needed, in order to save valuable electricity.
●The charge regulator provides following protections to maintain
system’s proper working condition:
A. Over-discharge protection: When the electricity level of
the battery goes too low (lower than 11±0.3 V), the solar
charge regulator will automatically shut off power output to
prevent the battery from over discharge. “Low vol”- indicator
on the front side of charge regulator will be on. The output to
appliance will resume when battery voltage increases back
to 12 V. Please disconnect the appliance, and charge the
battery until full.
B. Over-charge protection: When the electricity level of the
battery goes too high (higher than 14.0-14.5 V), the system
controller will automatically shut off power input to prevent
damage to the battery. The input from Solar module will
resume when battery voltage decreases to 13.5 V.
C. Over-load protection: When output power goes too big, the
fuse in the system controller will be melted to prevent dam-
age to the controller itself. Fuse has to be replaced in order
to bring the controller back to working condition in this case
(car fuse 10 A – red).
Connecting sockets:
Front side
DC output:
1 x 12 V cigarette lighter adapter socket: Can be used to
power appliances that have a cigarette lighter adapter,
2 x 12 V DC connector sockets (6,3 mm)
1 x 6 V DC connector socket (3,5 mm)
1 x 3 V DC connector socket (3,5 mm)
Inverter
1x cigarette lighter adapter socket to connect the power
inverter:
This output draws power directly from rechargeable battery
and is not regulated by this solar charge regulator.
USB
1x USB output socket (5V DC): Can be used to charge elec-
tronic devices that get power from USB port (MP3 player,
mobile phone, ...).
Digital Voltmeter
●Display
●ON/OFF switch
Back side
●Fuse
●Connection terminal “BATTERY”
●Connection terminal “SOLAR”
Power inverter
●Use only for small AV appliances (230 V, max. 150 W)
●Only inverters may be connected to the inverter socket
(observe max. load)! Other devices must not be con-
nected as the battery may be over-discharged and thus
be damaged.
●Connect firstly the power inverter with the solar charge
regulator (inverter female CLA output).
Make sure that you do not connect to the 12 V female
CLA output. Danger of burning the built-in charge con-
troller if you do so.
●Turn on firstly the power inverter as source, then the
appliance (consumer).
Caution:
When connecting an appliance with motor or compres-
sor to the power inverter, please make sure that the peak
power rating of the power inverter is approx. 3 times the
power rating of the electrical appliance, because the start-
ing up power is much higher than the power rating of the
appliance.
●If the inverter makes a beeping sound: switch off your ap-
pliance, unplug the inverter and recharge the battery. (The
beeping sound is simply the low battery warning which
indicates that the voltage of battery is getting low).
●If the battery is too low, the inverter will shut down auto-
matically.
●The inverter will switch off automatically if the total wattage
of appliances exceeds the inverter’s output capacity.
●This will also happen if the temperature of the inverter
exceeds 60°C due to prolonged use.
●On the rear panel is a terminal fitted with a nut (CHASSIS
GND). The use of this terminal will depend on the particular
installation. In a vehicle, connect the chassis ground lug to
the chassis of the vehicle. In a boat, connect to the boat’s
grounding system. In a fixed location, connect to earth.
FRONT
USB socket
Power switch AC output
socket

Solar Energy Set SES P4033
GB
REAR
USB output socket
Can be used to charge electronic devices that get power
from USB port like MP3 player, mobile phone etc. (5 V DC,
500 mA)
Indication sign
Green lighted “POWER”: Power switch “ON”, inverter stand-
by
Green unlighted “POWER”: Power switch “OFF”
Red lighted “FAULT”: malfunction of Power inverter
Frequently asked questions
Question: What type of batteries can be used with the kit?
Answer: Any 12 V/ 33 Ah battery that is used for cars, boats, mo-
tor cycles, etc.
Question: Will the solar panels over-charge my battery?
Answer: The charge regulator ensures that a steady charge is
supplied to the battery and will not be over-charged.
Question: Can I extend/lengthen the battery lead?
Answer: If the lead is extended this can result in a loss of voltage
and insufficient power transferred from the solar panels to charge
the battery.
Question: How do I clean the solar panels?
Answer: Dust & dirt should first be swept off the panel surface
using a soft brush then using a wet cloth to wipe the panel surface
to remove remaining dirt & grime. It is recommended that any bird
droppings be removed as soon as possible as if left can cause
damage to the surface.
Question: Is the solar panel kit water proof?
Answer: It is recommended that the kit is not exposed to exces-
sive water as all components apart from the solar panel are not
water proof.
Maintenance
●Very little maintenance is required to keep the inverter and
charge regulator operating properly. Clean the housing periodi-
cally with a damp cloth to prevent accumulation of dust and
dirt.
●The surface of the solar panel should be kept clean by periodi-
cally wiping it with a soft cloth to ensure best performance.
●During long-term storage without being charged, the battery
must be completely recharged every 4-6 months in order to
preserve complete and proper performance.
Technical Data
SOLAR PANEL
Cell type: Mono-Crystalline
Output power Pmax: 40 Wp (2x 20 Wp)
Upm: 17.2 V
Dimension: (592 x 641 x 25) mm open
(296 x 641 x 50) mm folded
SOLAR CHARGE REGULATOR
Max. solar input current: 10 A
Max. load current: 10 A
Over-discharge protection: 11 ± 0.3 V
Over-charge protection: 14.0 – 14.5 V
USB output socket 5 V DC, 500 mA
Ambient humidity: ≤80%
Operating temperature: -10°C up to +42°C
Fuse: 10 A
POWER INVERTER
Output Power (Continuous Watts): 150 W
Output Power (Peak): 300 W
Standby Current: ≤0.21 A
Nominal Input Voltage (DC): 12 V
Nominal Output Voltage (AC): 230 V AC, 50 Hz
Frequency: 50 Hz
USB Output Socket: 5 V DC, 500 mA
Output Waveform: Modified Sine Wave
Security
Low Battery Voltage Alarm: 10.5 ± 0.5 V
Low Battery Voltage Shutdown: 10.0 ± 0.5 V
Thermal Protect: 65°C ± 0.5°C
Overload: Shut Down & Alarm
(Output Short Circuit Pro-
tection)
Fuse: 20 A
BATTERY (not included)
Recommended: 12 V/ 33 Ah; seal lead
acid, deep cycle, long life
(art. no. 1292990)
Note: Power & Current outputs are calculated at maximum and
will vary depending on operating conditions, environments, battery
condition, etc.
Disposal
Dispose of electronic devices in an eco-friendly fashion!
Electronic devices do not belong in your household waste. Com-
pliant with European Guideline 2002/96/EG for electric and elec-
tronic devices, used electronic devices must be collected sepa-
rately and taken in for environmentally sound recycling. Options
for disposing of used devices may be obtained from your town-
ship, city or municipal government.
Incorrect disposal of batteries and rechargeable batteries
can harm the environment! Batteries and rechargeable batteries
do not belong in the household waste. They can contain poison-
ous heavy metals and are subject to treatment as hazardous
wastes. Take your used batteries to a municipal collection site.
Manufacturer
Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG
Seestraße 1-3 • 72074 Tübingen • Germany
H. Brennenstuhl S.A.S. • F-67460 Souffelweyersheim
lectra-t • Blegistrasse 13 • CH-6340 Baar
For further information please see the Service/FAQ section of our
website www.brennenstuhl.com
Table of contents
Languages:
Other brennenstuhl Solar Panel manuals
Popular Solar Panel manuals by other brands

Silicon Solar
Silicon Solar PathLight-12W instruction manual

Simplicity
Simplicity 1690583 Operator's manual

NDS
NDS Dometic LSE 160 BF Installation and operating manual

RED
RED HIGH PERFORMANCE SOLAR COLLECTOR TRANSLATION OF ORIGINAL INSTRUCTIONS

Solfex
Solfex IRC 2.1 System installation, commissioning and maintenance manual

Steinbach
Steinbach 049106 instruction manual

LG
LG LGxxxS1C(W installation instructions

Grape Solar
Grape Solar GS-S-150-SF Safety and installation manual

Euro-Line Solar
Euro-Line Solar me2solar Aurora Pro instructions

GOAL ZERO
GOAL ZERO NOMAD 7 user manual

ENN Solar Energy
ENN Solar Energy EST-110 installation manual

Panasonic
Panasonic HIT VBHNxxxSJ53 series manual