Bresser MOTION User manual

Bedienungsanleitung
Operating instructions
Instrucciones de uso
EN
Art.No. 96-83001
ES
MOTION
Action Camera
12 MP / Wi-Fi
1080p Full HD
DE

2
DE Besuchen Sie unsere Website über den folgenden QR Code oder Weblink um
weitere Informationen zu diesem Produkt oder die verfügbaren Übersetzungen dieser
Anleitung zu finden.
EN Visit our website via the following QR Code or web link to find further information
on this product or the available translations of these instructions.
FR Si vous souhaitez obtenir plus d’informations concernant ce produit ou recher-
cher ce mode d’emploi en d’autres langues, rendez-vous sur notre site Internet en
utilisant le code QR ou le lien correspondant.
NL Bezoek onze internetpagina via de volgende QR-code of weblink, voor meer in-
formatie over dit product of de beschikbare vertalingen van deze gebruiksaanwijzing.
IT Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua
specifica? Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per
conoscere le versioni disponibili.
DK Ønsker du en udførlig vejledning til dette produkt på et bestemt sprog? Så besøg
vores website ved hjælp af følgende link (QR-kode) for tilgængelige versioner.
PL Odwiedź naszą stronę internetową, korzystając z kodu QR lub za pośrednictwem
linka sieciowego, aby poszukać więcej informacji na temat tego produktu lub
dostępnych wersji językowych niniejszej instrukcji obsługi.
RU Посетите нашу страницу в сети Интернет, используя QR-код или Web-ссылку,
для получения дополнительной информации по данному устройству или для
поиска доступных языковых версий данного руководства по эксплуатации.
www.bresser.de/9683001
Manual
Download
www.ez-icam.com/ezicam/download
iOS / Android
App Download

DE
3
Allgemeine Informationen
Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die
Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt
auf. Bei Verkauf oder Weitergabe des Gerätes ist die Bedienungsanleitung an jeden
nachfolgenden Besitzer/Benutzer des Produkts weiterzugeben.
Verwendungszweck
Dieses Produkt dient ausschließlich der privaten Nutzung. Es wurde entwickelt als
elektronisches Medium zur Nutzung multimedialer Dienste.
Allgemeine Warnhinweise
• ERSTICKUNGSGEFAHR — Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder,
etc.) von Kindern fernhalten! Dieses Produkt beinhaltet Kleinteile, die von Kindern
verschluckt werden können! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
• Ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verätzungen führen! Vermeiden Sie den
Kontakt von Batteriesäure mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei
Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser
und suchen Sie einen Arzt auf.
• GEFAHR EINES STROMSCHLAGS — Strom- und Verbindungskabel sowie
Verlängerungen und Anschlussstücke niemals knicken, quetschen oder zerren.
Schützen sie Kabel vor scharfen Kanten und Hitze. Überprüfen Sie das Gerät, die
Kabel und Anschlüsse vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Beschädigtes
Gerät oder ein Gerät mit beschädigten stromführenden Teilen niemals in Betrieb
nehmen! Beschädigte Teile müssen umgehend von einem autorisierten Service-
Betrieb ausgetauscht werden.

4
• GEFAHR von Sachschäden! — Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden
Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-
Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
• Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Gerät nicht kurzschließen oder ins
Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können
Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
• Unterbrechen Sie niemals eine bestehende Datenverbindung zum Computer bevor
Sie alle Daten übertragen haben. Durch eine Unterbrechung kann es zu Datenver-
lusten kommen, für die der Hersteller keine Haftung übernimmt!
HINWEISE zur Reinigung
• Schalten Sie die Kamera aus.
• Reinigen Sie die Linsen (Okulare und/oder Objektive) nur mit einem weichen und
fusselfreien Tuch (z. B. Microfaser). Das Tuch nicht zu stark aufdrücken, um ein
Verkratzen der Linsen zu vermeiden.
• Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Benutzen Sie
keine Reinigungsflüssigkeit, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
• Reinigen Sie die Schutzhülle nach jedem Gebrauch mit klarem, sauberem Wasser
und trocknen Sie es gründlich.
EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstimmung mit den anwendbaren
Richtlinien und entsprechenden Normen ist von der Bresser GmbH erstellt
worden. Diese kann auf Anfrage jederzeit eingesehen werden.

DE
5
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur
ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsor-
gungsdienstleister oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte und deren Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte
Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
Entladene Altbatterien und Akkus müssen vom Verbraucher in Batteriesammelgefäßen
entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung alter Geräte oder Batterien, die nach
dem 01.06.2006 produziert wurden, erfahren Sie beim kommunalen Entsorgungs-
dienstleister oder Umweltamt.
Der integrierte Akku darf nur zur Entsorgung entnommen werden! Durch das
Öffnen der Gehäuseschale kann das Gerät zerstört werden.
Entladen Sie den Akku vor der Entsorgung komplett. Drehen Sie alle Schrauben am
Gehäuse heraus und öffnen Sie die Gehäuseschale. Trennen Sie die Anschlüsse vom
Akku und nehmen Sie den Akku heraus. Kleben Sie offene Kontakte ab und verpa-
cken Sie den Akku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt.

6
b c
d E
F G
Lieferumfang
bKamera
cWasserdichtes Gehäuse
dFahrradhalterung
EFlügelschrauben und
Hutmutter
FBasis-Verbindungsstücke
GMultifunktions-
Verbindungsstücke
2x 90° (a+b) und
1x gerade (c)
HKameragehäuse und
Gürtelhalterung
I1/4” Stativadapter
(male/female)
JBasis-Halterungen für
flache oder gebogene
Oberflächen
1) Gehäuseklappen
1! Kabelbinder
1@ Doppelseitige Klebepads
für die Basis-Halterungen
1# Selfie Stick
1$ USB Kabel
und Netzteil
1% Riemen, Sicherungsdraht
und Putztuch
(a) (b) (c)

DE
7
H I
1) 1!
1#
J
1@
1%1$

8
So öffnen und schließen Sie das wasserdichte Gehäuse
Gehäuse öffnen:
Drücken Sie die Klemme
nach oben um das Ge-
häuse zu öffnen (1).
Gehäuse schließen:
Drücken Sie die
Klappe an das
Gehäuse (1), und
lassen sie die
Klemme am Gelenk
einrasten (2).
Nun die Klemme
nach unten drücken
(3) um zu schließen.
C
B
B
D

DE
9
Akku wechseln
Gehäuseklappe wechseln
Ziehen Sie die alte
Gehäuseklappe ab.
Legen Sie die neue
Gehäuseklappe am
Scharnier an und
drücken Sie bis die
Klappe einrastet.
Der Akku kann mit dem beiliegenden Netzteil
oder über das USB Kabel am Computer
aufgeladen werden.
Batteriefachabdeckung

10
• HOCH
• Playback Taste
Lautsprecher
TFT Bildschirm
• RUNTER
• Wi-Fi Taste
Funktionen
OK []
Betriebsanzeige
• EIN/AUS Schalter
• MODUS
• Menü zurück
Mikrofon
Linse
Ladeanzeige
Micro SD/TF Port
Micro USB 2.0 Port
Micro HDMI

DE
11
OK []
Klemme um das
Wasserdichte Gehäuse
zu öffnen
• HOCH
• Playback Taste
• RUNTER
• Wi-Fi Taste
Linse
• EIN/AUS Schalter
• MODUS
• Menü zurück
Batteriefachabdeckung

12
Kamerabefestigung
=
Befestigung an flachen oder gebogenen Oberflächen:
Wählen Sie, je nach Oberfläche, die flache oder gebogene Basis-Halterung aus.
=
Befestigung an flacher Basis-Halterung:

DE
13
Vertikale Befestigung:
Seitliche Befestigung:

14
E
D
b/cEG
a
Montierungen - Beispiele:
Basis-Montierung:
Das Basis-Verbindungsstück (5) in die Basis-Halterung (9) einrasten lassen.
Nutzen Sie je nach Oberfläche die flache oder gebogene Halterung.
Jetzt das Wasserdichte Gehäuse (2) mit Hilfe einer Flügelschraube (4) befestigen.
Fahrradhalterung:
Das Gehäuse mit Kamera (1/2) am Verbindungsstück 6a befestigen.
Die Fahrradhalterung (3) an 6a befestigen und danach am Lenker anbringen.
Hierzu die Flügelschrauben (4) festziehen.
hb
Gürtelhalterung:
Die Kamera (1) in das Gehäuse stecken und dann den Clip für die Gürtelhalterung
am Gehäuse einrasten lassen. Mit dem Clip am Gürtel befestigen.
Ec
FJ

DE
15
1@
b
J
Helm-Montierung (Vertikale Befestigung):
An der Basis-Halterung (9) ein Klebepad (12) auftragen und am Helm befestigen.
Helm-Montierung (Seitliche Befestigung):
Verbindungsstück 6a am Verbindungsstück 6b befestigen und dann die Basis-Halterung
(9/5) am Verbindungsstück 6a montieren. Als letztes das Gehäuse mit Kamera an
6b befestigen. An der Basis-Halterung (9) ein Klebepad (12) auftragen und am Helm
befestigen.
E
F
JG
aEG
b
1@

16
Produkteigenschaften
• Mit dem Wasserdichten Gehäuse filmen Sie faszinierende Wassersport Ereignisse:
Wasserdicht bis zu 30 Meter.
• TFT-Bildschirm, der Ihre faszinierenden Videos direkt am Gerät anzeigt.
• Wiederaufladbarer Akku der einfach zu ersetzen ist um die Laufzeit ihrer Kamera zu
verlängern.
• Video-Aufnahme über Akku oder während des Ladevorgangs über Netzteil möglich.
• 12 Megapixel (HD) Weitwinkel-Objektiv.
• HDMI HD-Ausgang.
• Unterstützt Micro SD/TF-Speicherkarten bis maximal 32 GB.
Betrieb
1. Micro SD-Speicherkarte einsetzen*
Hinweis: Nutzen Sie bitte nur Micro SD-Speicherkarten von namhaften Herstellern für die
beste Leistung und formatieren Sie die Speicherkarte vor dem Gebrauch auf Ihrem Compu-
ter. Eine einwandfreie Funktion kann mit No-Name Speicherkarten nicht garantiert werden.
2. Akku einsetzen oder entfernen
A. Die Sperre lösen und die Batteriefachabdeckung öffnen.
B. Akku in korrekter Richtung einsetzen.
C. Akku entfernen: Batteriefachabdeckung öffnen und den Akku entfernen.
3. Akku aufladen
A. Der Akku kann mit dem beiliegenden Netzteil oder über das USB Kabel am Compu-
ter aufgeladen werden.
B. Die Kamera kann während des Ladevorgangs Videos aufnehmen.
C. Die Kamera kann auch in ausgeschaltetem Zustand aufgeladen werden.
*Micro SD-Speicherkarte nicht enthalten

DE
17
4. Kamera ein- und ausschalten
A. Drücken und halten Sie den Ein/Ausschalter für 3 bis 5 Sekunden, um die
Kamera ein- oder auszuschalten.
B. Um die Batterielebensdauer zu verlängern können Sie den Bildschirm
ausschalten indem Sie die [DOWN] -Taste drücken.
5.1 Moduswechsel
Drücken Sie die [EIN/AUS / Modus] Taste [ ] wiederholt, um durch die verschie-
denen Kamera-Modi zu schalten.
Kamera-Modi Beschreibung
Video-Aufnahmemodus Videoaufnahme
Foto-Aufnahmemodus Aufnahme eines einzelnen Fotos
Serienbildaufnahme Nimmt 3 Fotos in Reihenfolge auf.
Zeitraffer Nimmt Fotos in bestimmten Intervallen auf
(einstellbar).
Einstellungen Alle Kameraeinstellungen vornehmen
5.2 Modus-Schnellauswahl
Drücken und halten Sie “OK” [ ], um in das Menü für die Modus-Schnellauswahl
zu gelangen. Hier können Sie mit den HOCH und RUNTER Tasten durch die ver-
schiedenen Modi schalten. Drücken Sie “OK” [ ] um in einen ausgewählten Modus
zu wechseln. Drücken und halten Sie “OK” [ ] für drei Sekunden um das Modus-
Schnellauswahl Menü zu verlassen.

18
6. Videos aufnehmen und Einstellungen vornehmen
6.1. Videos aufnehmen
Schalten Sie die Kamera ein. Sie starten im Video-Aufnahme-Modus.
In der linken oberen Ecke wird das Symbol angezeigt.
Legen Sie eine SD-Speicherkarte ein und starten Sie die Aufnahme durch drücken von “OK”
[]. Drücken Sie “OK” [ ] erneut um die Aufnahme zu stoppen.
6.2. Fotos aufnehmen
Wechseln Sie in den Foto-Aufnahmemodus, indem Sie []drücken. In der linken oberen
Ecke wird das Symbol angezeigt. Drücken Sie “OK” [ ], um Fotos aufzunehmen.
6.3. Speichern & Wiedergabe
Wenn Sie mit der Aufnahme fertig sind können Sie zur Wiedergabe die Videos per USB
Kabel auf Ihren Computer übertragen. Sie können außerdem die Micro SD-Speicherkarte
entfernen und auf die Daten über ein Kartenlesegerät zugreifen.
7. Playback-Modus (Wiedergabe)
Drücken Sie die “UP / Playback-Taste” um in den Playback-Modus zu gelangen. Drücken
Sie die Modus-Taste []um zwischen Videowiedergabe und Fotowiedergabe zu wech-
seln. Drücken Sie auf „OK“ [ ] um die Auswahl zu bestätigen. Mit den HOCH/RUNTER
Tasten können sie die verschiedenen Optionen des Wiedergabe-Modus nutzen. Um in die
Playback-Modus Auswahl zurückzukehren drücken sie die Modus-Taste [].
8. Wi-Fi Modus/ Kamera App
Installieren Sie zuerst eine Action-Camera App auf Ihrem Smartphone. Suchen Sie im App
Store nach z.B. „Ez iCam“. Drücken Sie jetzt die „DOWN / Wi-Fi Taste“ um Wi-Fi auf der
Kamera zu aktivieren. Verbinden Sie jetzt die Kamera mit ihrem Smartphone (Suchen Sie
ein Netzwerk mit dem Namen „Action Cam N9“ oder ähnlich. Benutzen Sie das Passwort
„1234567890“. Starten Sie jetzt die Action-Kamera App ihrer Wahl.

DE
19
Einstellungen
Um zu den Einstellungen zu gelangen drücken Sie []so oft bis das Symbol
für die Einstellungen erscheint. Drücken sie jetzt “OK” [ ] um das Menü
zu öffnen.
Auflösung
(Videoauflösung)
Ändern Sie die Videoauflösung
1080p (30fps) / 720p (60fps)
Looping Video Aus / An
Datumanzeige (Time Stamp) Aus / Datum / Datum / Uhrzeit
Belichtung (Exposure) -0.7 / -0.3 / 0.0 / +0.3 / +0.7 / +1.0 /
+1.3 / +1.7 / +2.0
Photo Resolution
(Bildauflösung)
Ändern Sie die Bildauflösung
(12MP – 4000x3000 empfohlen)
Burst Photo On - 3 Photos
Time Lapse 2s / 3s / 5s / 10s / 20s / 30s / 60s
Kontinuierliche timing Aus / An
Netzfrequenz 50Hz / 60Hz / Auto
Sprache OSD Menüsprache auswählen
Datum/Uhrzeit Aktuelles Datum und Uhrzeit einstellen

20
Töne Auslöser Sound An / Aus
Start Sound An / Aus
Tasten Sound An/Aus
Lautstärke: 0/1/2/3
Drehen_180
(Bilddrehung)
Ein / Aus
Screen Saver
(Bildschirmschoner)
Aus / 1 Minute / 3 Minuten / 5 Minuten
Strom sparen
(Automatische Abschaltung)
Aus / 1 Minute / 2 Minuten / 3 Minuten
Formatieren Alle Daten auf der Micro SD-Karte löschen
Alles zurücks
(Standardeinstellung)
Alle Einstellungen zurücksetzen
Version Aktuelle Firmware Version anzeigen
Technische Daten
TFT Bildschirm 2 Zoll (5.08 cm) Bildschirm
Linse 140° Weitwinkel
Wasserdichtes Gehäuse Wasserdicht bis 30 Meter
Table of contents
Languages:
Other Bresser Action Camera manuals

Bresser
Bresser National Geographic EXPLORER 3 User manual

Bresser
Bresser EXPLORER 4 User manual

Bresser
Bresser Discovery Adventures User manual

Bresser
Bresser National Geopgraphic Pioneer 1 User manual

Bresser
Bresser 88-83002 User manual

Bresser
Bresser National Geographic EXPLORER 4S User manual

Bresser
Bresser MOTION PRO User manual

Bresser
Bresser 9685103 User manual

Bresser
Bresser MikroCam PRO HDMI User manual

Bresser
Bresser Discovery Adventures 9685002 Programming manual