Bresser 88-31000 User manual

DE Bedienungsanleitung
GB Operating Instructions
FR Mode d’emploi
NL Handleiding
IT Istruzioni per l’uso
ES Instrucciones de uso
PT Manual de utilização
Digital Compass
Art. No. 88-31000

DE Bedienungsanleitung ..................................4
GB Operating Instructions ..............................16
FR Mode d’emploi .......................................... 28
NL Handleiding ............................................... 40
IT Istruzioni per l’uso .................................... 52
ES Instrucciones de uso ................................ 64
PT Manual de utilização .................................76

BC
E
I
G
H
F
o
ADo
B
j

4
Liebe Eltern,
dieses Produkt ist ideal für Kinder, die ihre Welt auf
neue Weise erkunden möchten. Es ist daher ein-
fach zu bedienen und zu pegen, es ist robust und
sieht gut aus.
Wichtiger als all das ist Ihnen und uns freilich der
sichere Gebrauch. So haben wir schon bei der
Herstellung darauf geachtet, dieses Produkt auch
für die Benutzung durch Kinder so sicher wie mög-
lich zu machen. Trotzdem können gewisse Gefah-
renquellen nie gänzlich ausgeschlossen werden.
Schließlich handelt es sich hierbei nicht um ein
Spielzeug im herkömmlichen Sinne, sondern um
viel mehr: Dieses Produkt ist ein vollwertiges opti-
sches Instrument, mit dem Kinder die Welt erleben,
forschen und experimentieren können.
Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle um Ihre Mit-
wirkung. Diese Bedienungsanleitung ist in wesentli-
chen Teilen zwar für Kinder geschrieben, lesen Sie
sie aber bitte trotzdem mit Ihrem Kind gemeinsam
durch und beantworten Sie seine Fragen. Erklären
Sie selbst Ihrem Kind die möglichen Gefahren.
Unter der Rubrik „Warnhinweise“ werden mögliche
Gefahrenquellen genannt, die im Umgang mit die-
sem Gerät entstehen können. Nehmen Sie alle Ein-
stellungen am Gerät gemeinsam mit Ihrem Kind vor,
lassen Sie das Kind damit nie unbeaufsichtigt!
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind viel Freude
und spannende Entdeckungen.
Ihr Bresser-Team

5
Lieber Junior-Forscher!
Liebe Junior-Forscherin!
Du hast dieses Produkt gekauft (oder als Geschenk
bekommen), wozu ich dir gratulieren möchte.
Beim Lesen dieser Bedienungsanleitung wirst du
sicherlich erstaunt sein, wie vielseitig das Produkt
einsetzbar ist und was man damit alles entdecken
kann.
Überzeuge dich selbst davon und tauche ein in die
Welt der Naturerlebnisse und Entdeckungen.
Es macht ungeheuer viel Spaß und ist wirklich span-
nend, mit diesem Produkt die Welt zu erleben.
Bevor du es aber benutzt, solltest du dir zuerst diese
Bedienungsanleitung gut durchlesen. Es gibt nämlich
einige wichtige Punkte, die du wissen solltest, bevor
du die ersten Beobachtungen damit unternimmst.
Besonders aufmerksam lies bitte die „Warnhinwei-
se“ durch! Benutze das Produkt nur wie es in dieser
Anleitung beschrieben ist, damit nicht versehentlich
Verletzungen oder Schäden passieren. Bewahre
diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Wenn
Du das Gerät weitergibst oder verschenkst, gib auch
diese Anleitung mit.
Und nun wünsche ich dir viel Spaß beim Forschen
und Entdecken!
Deine Pia
DE

BRAND-/EXPLOSIONSGEFAHR!
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Tem-
peraturen aus. Benutzen Sie nur das mitge-
lieferte Netzteil oder die empfohlenen Batterien.
Gerät und Batterien nicht kurzschließen oder ins
Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und un-
sachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse,
Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
GEFAHR von Sachschäden!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander!
Wenden Sie sich im Falle eines Defekts bitte
an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-
Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks
Reparatur einschicken.
Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über
60° C aus!
HINWEISE zur Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung
von der Stromquelle (Netzstecker ziehen
oder Batterien entfernen)!
GEFAHR für Ihr Kind!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die
über eine Stromquelle (Netzteil und/oder
Batterien) betrieben werden. Lassen Sie Kinder
beim Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt!
Die Nutzung darf nur wie in der Anleitung beschrie-
ben erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines
STROMSCHLAGS!
Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht benut-
zen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gum-
mibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Batterien gehören nicht in Kinderhände! Achten
Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige
Polung. Ausgelaufene oder beschädigte Batterien
verursachen Verätzungen, wenn Sie mit der Haut in
Berührung kommen. Benutzen Sie gegebenenfalls
geeignete Schutzhandschuhe.

Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem
trockenen Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungs-
üssigkeit, um Schäden an der Elektronik zu ver-
meiden.
Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtig-
keit! Bewahren Sie es in der mitgelieferten Tasche
oder Transportverpackung auf. Batterien sollten
aus dem Gerät entfernt werden, wenn es längere
Zeit nicht benutzt wird.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien
sortenrein. Informationen zur ordnungsge-
mäßen Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen
Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Haus-
müll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren
Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauch-
te Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Entladene Altbatterien und Akkus müssen vom
Verbraucher in Batteriesammelgefäßen entsorgt
werden. Informationen zur Entsorgung alter Geräte
oder Batterien, die nach dem 01.06.2006 produ-
ziert wurden, erfahren Sie beim kommunalen Ent-
sorgungsdienstleister oder Umweltamt.
DE

8
So ist dein Kompass aufgebaut
1. Bedienknopf „Second“
2. Bedienknopf „ Count“
3. Batteriefach (A: Abdeckung; B: eingesetzte
Batterie)
4. Display
5. Wasserwaage
6. Bedienknopf „Set“
7. Bedienknopf „Compass“
8. °Fahrenheit / °Celsius
9. Aufbewahrungstasche
Vor dem ersten Gebrauch
Die Batterie einlegen oder auswechseln
Damit dein Kompass funktioniert, musst du zuerst
eine Batterie einlegen.
Dazu musst du die Batteriefachabdeckung auf der
Rückseite des Kompasses abnehmen und eine Bat-
terie vom Typ LR03 (AAA, Micro) in die Halterung
einsetzen. Achte bitte beim Einsetzen darauf, dass
die Batterie richtig herum in der Halterung liegt.
Schließe das Batteriefach nun mit der Abdeckung
wieder.
Einstellen der Uhrzeit
Als erstes musst du die Uhrzeit richtig einstellen.
Drücke dazu 2x auf den Knopf „Set“ unten links am
Kompass.
Jetzt blinkt die Stundenanzeige. Wenn du den
„Count“-Knopf oben am Kompass drückst, stellst
du die richtige Stunde ein.
Danach drückst du wieder die „Set“-Taste und
kannst dann mit der „Count“-Taste die Minuten
einstellen.
Um die Uhrzeit zu speichern hältst du den „Set“-
Knopf anschließend 2 Sekunden gedrückt.
Dein Kompass zeigt dir jetzt die richtige Uhrzeit
an.
Den Kompass kalibrieren
Damit dir dein Kompass die Himmelsrichtungen
richtig anzeigen kann, muss er zunächst kalibriert
(das heißt geeicht oder richtig eingestellt) werden.
Dazu musst du die Taste ‚Compass’ (Nr. 7) drücken.

9
Die Anzeige auf dem Kompass sieht jetzt aus wie
in der Abbildung unten. Halte nun die Taste ‚Com-
pass’ etwa 3 Sekunden lang gedrückt. Jetzt blinken
alle Pfeile und in der Mitte der Anzeige stehen die
Buchstaben ‚CAL’. Am besten legst du den Kom-
pass jetzt auf eine gerade Unterlage und drehst ihn
zwei Mal im Uhrzeigersinn. Danach drückst du die
Taste ‚Compass’ erneut.
In der Mitte der Anzeige erscheinen jetzt die Zei-
chen ‚OP’ und ‚0°’. Wenn du jetzt noch einmal die
Taste ‚Compass’ drückst ist die Kalibrierung abge-
schlossen und der Kompass funktioniert.
Du kannst den Kompass zum Kalibrieren auch auf
deine Handäche legen, die du möglichst waage-
recht hältst. Hierbei kann dir die
kleine Wasserwaage direkt
über dem ‚Compass’-Knopf
helfen. Der Kompass liegt
waagerecht, wenn sich
die Luftblase innerhalb
des kleinen roten Ringes in
der Mitte bendet.
Weitere Kompassfunktionen
Das Thermometer
Dein Kompass zeigt dir auch die Temperatur an.
Mit der „°F/°C“-Taste kannst du einstellen, in wel-
cher Einheit dir die Temperatur angezeigt werden
soll. Hier bei uns wird die Temperatur üblicherwei-
se in ° Celsius gemessen.
In einigen Ländern misst man in ° Fahrenheit.
Durch das Drücken der Taste „°F/°C“ kannst du
zwischen den Einheiten wechseln.
Wichtig! Wenn du die Außentemperatur messen
willst, achte darauf, dass deine Körperwärme das
Messergebnis nicht verfälscht.
Die Stoppuhr
In deinem Kompass bendet sich auch eine Stopp-
uhr. Um diese zu benutzen musst du den Knopf
‚Second’ (Nr. 1) oben am Kompass einmal drücken.
Die Stoppuhr ist jetzt aktiviert.
Mit dem Knopf ‚Second’ kannst du die Zeitnahme
starten und durch erneutes drücken auch been-
den.
DE

10
Um die Stoppuhr wieder auf Null zu setzen, drü-
cke den Knopf ‚Count’ oben neben dem ‚Second’-
Knopf.
Mit dem ‚Set’-Knopf gelangst du wieder in den nor-
malen Modus zurück.
ACHTUNG! Wenn du in einer unbekannten Um-
gebung unterwegs bist, darfst du dich nur auf den
Kompass verlassen, wenn du genau weißt, wie man
ihn einsetzen muss. Ansonsten könntest du dich
leicht verirren.

11
Technische Daten
Digitaler Kompass
Genauigkeit: ± 3°
Uhrzeit
24-Stunden-Format
Display: hh; mm; ss
Stoppuhr
Genauigkeit: 1/10 s
Display : mm; ss
Thermometer
Genauigkeit: ± 2°
Anzeige optional in °Fahrenheit oder °Celsius.
Betriebstemperatur: -10 bis +45 °C
LCD-Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung.
Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach 15
Sekunden Inaktivität ab.
DE
EG-Konformitätserklärung
Die Meade Instruments Europe GmbH &
Co. KG, ansässig in 46414 Rhede/Westf.,
Gutenbergstr. 2, Germany, erklärt für dieses Pro-
dukt die Übereinstimmung mit nachfolgend aufge-
führten EG-Richtlinien:
EN61000-6-3:2001
EN61000-6-1:2001
Produktbeschreibung: Digital Compass
Typ / Bezeichnung: EC001
Rhede, 17.12.2007
Meade Instruments Europe GmbH & Co. KG
Helmut Ebbert
Geschäftsführer

12
So, jetzt hast du alles Wissenswerte erfahren und
kannst deine Abenteuer in der Natur beginnen.
Falls du dein Wissen noch einmal überprüfen
möchtest, kannst du versuchen, die nachfolgenden
Fragen zu unserem „Digitalkompass-Führerschein“
zu beantworten. Deine „Führerschein-Prüfung“
kannst du auch im Internet unter www.bresser.de/
fuehrerschein machen.
Viel Spaß dabei!
Digitalkompass-Führerschein
Hallo!
Ich freue mich, dass du mit mir den Digitalkom-
pass-Führerschein machen möchtest. Wenn du
die Bedienungsanleitung für deinen BRESSER-
Digitalkompass gut gelesen hast, fällt es dir be-
stimmt nicht schwer, die folgenden Fragen richtig
zu beantworten.
So ist dein Kompass aufgebaut
1. Welches Bauteil gehört nicht zum Kompass?
a) Batteriefach.
b) Wasserwaage.
c) Objektivlinse.
2. Welche Bedienknöpfe hat dein Kompass?
a) „First“ / „Cancel“ / „Return“ / „DEL“
b) „Second“ / „Count“ / „Set“ / „Compass“
c) „Start“ / „Stopp“

13
DE
Kompass kalibrieren
3. Bevor du den Kompass benutzen kannst, musst
du den Kompass kalibrieren, damit
a) die Himmelsrichtungen richtig angezeigt wer-
den.
b) das Display richtig funktioniert.
c) der Kompasspfeil immer an der gleichen Stelle
steht.
Batterien einlegen
4. Was musst du beim Einlegen der Batterien be-
achten?
a) Du solltest die Batterien vor dem Einlegen 2
Tage aufrecht hinstellen.
b) Du musst genau darauf achten, dass du die
Batterien richtig herum in die Halterung einsetzt
(+/-).
c) Du musst nichts beachten, weil es egal ist, wie
die Batterien eingelegt werden.
Uhrzeit einstellen
5. Um die eingestellte Uhrzeit zu speichern, musst
du
a) die „Count“-Taste drücken.
b) alle Knöpfe gleichzeitig drücken.
c) den „Set“-Knopf 2 Sekunden gedrückt halten,
nachdem du die Stunden und Minuten richtig
eingestellt hast.
Thermometer
6. Welche Temperatur-Einheiten kann dein Kom-
pass darstellen?
a) Kelvin und Fahrenheit (K/°F).
b) Fahrenheit und Celsius (°F/°C).
c) Meter und Zentimeter (m/cm).
Stoppuhr
7. Wie kannst du die Stoppuhr an deinem Kompass
aktivieren (einschalten)?
a) Den Knopf „Second“ einmal drücken.
b) Den Knopf „Set“ zweimal drücken.
c) Zuerst den Knopf „Count“ und dann den Knopf
„Compass“ drücken.

14
Auösung – Richtige Antworten:
1. c) / 2. b) / 3. a) / 4. b) / 5. c) / 6. b) / 7. a)
5 oder mehr richtige Antworten:
Herzlichen Glückwunsch!
Du hast den Kompassführerschein bestanden und
kannst ihn dir hier ausdrucken.
Weniger als 5 richtige Antworten:
Super, du hast schon viele Fragen richtig beant-
wortet. Aber für den Digitalkompass-Führerschein
solltest du dir die Bedienungsanleitung für deinen
Digitalkompass noch einmal durchlesen und den
Test dann noch einmal machen. Du schaffst das!

15
DE

16
Dear parents,
This product is ideal for children wanting to explore
their world in a completely new way. The device
is as such, easy to use and care for, rugged and
good-looking.
More important to you and of course to us is that it
is safe to use. During manufacture, we made sure
that this product is as safe it can be for children
to use. Some residual risk is, however, unavoid-
able. This product, after all, is not a toy in the usual
sense but rather an optical instrument that children
can use to experiment, research and discover their
world.
That‘s why we request your cooperation here.
These operating instructions were written for chil-
dren but please read them through together with
your child or children and answer his/her/their
questions. Don‘t forget to explain possible risks.
These are summarised under the heading „warn-
ings“. Please adjust/set up the device together with
your child or children and never allow any child to
use any of our optical products unsupervised.
We hope all users and their parents will enjoy our
products.
Your Bresser team

17
GB
Dear junior researcher,
Congratulations on becoming the proud owner of
this product.
You‘ll be amazed when reading these instructions
just how much can be done and explored with your
new device.
Take a look and emerge yourself into the adventur-
ous world of nature and discovery.
It really is exciting and a lot of fun discovering the
world with this product.
Before you get started, read the operating instruc-
tions fully, as there are a few things you need to
know to get the best out of your new device.
The „Warnings“ should be read carefully. Use the
product exactly as per the operating instructions to
avoid any risk or injury. Keep these instructions in
a safe place for later reference. If you give the de-
vice away or make a present of it make sure these
instructions accompany it.
And now it just remains to say, „Have loads of fun
researching and discovering“
Pia

18
DANGER of re and explosion!
Do not expose the device to high tempera-
tures. Use only the mains adapter supplied
or those battery types recommended. Never short
circuit the device or batteries or throw into a re.
Exposure to high temperatures or misuse of the
device can lead to short circuits, re or even ex-
plosion!
RISK of material damage!
Never take the device apart. Please consult
your dealer if there are any defects. The
dealer will contact our service centre and send the
device in for repair if needed.
Do not subject the device to temperatures exceed-
ing 60° C.
TIPS on cleaning
Remove the device from it’s energy
source before cleaning (remove plug from
socket / remove batteries).
DANGER to your child!
This device contains electronic components
that are powered by either a mains connec-
tion or batteries. Never leave a child unsupervised
with this device. The device should only be used as
per these instructions otherwise there is a serious
RISK of ELECTRICAL SHOCK.
Children should only use this device under supervi-
sion. Keep packaging materials (plastic bags, rub-
ber bands, etc.) away from children. There is a risk
of SUFFOCATION.
Batteries should be kept out of children’s reach.
When inserting batteries please ensure the polarity
is correct. Leaking or damaged batteries can cause
injury if they come into contact with the skin. If you
need to handle such batteries please wear suitable
safety gloves.

19
Clean the exterior of device with a dry cloth. Do not
use cleaning uids so as to avoid causing damage
to electronic components.
Protect the device from dust and moisture. Store
the device in the bag supplied or in its original
packaging. Batteries should be removed from the
device if it is not going to be used for a long period
of time.
DISPOSAL
Dispose of the packaging material/s as le-
gally required. Consult the local authority on
the matter if necessary.
Do not dispose of electrical equipment in
your ordinary refuse. The European guideline
2002/96/EU on Electronic and Electrical Equip-
ment Waste and relevant laws applying to it require
such used equipment to be separately collected
and recycled in an environment-friendly manner.
Empty batteries and accumulators must be dis-
posed of separately. Information on disposing of all
such equipment made after 01 June 2006 can be
obtained from your local authority.
GB

20
You can see all the parts of your compass on
this picture.
1. Control button “Second”
2. Control button “Count”
3. Battery compartment (A: cover B: installed
batteries)
4. Display
5. Level
6. Control button “Set”
7. Control button “Compass”
8. °Fahrenheit / °Celsius
9. Storage bag
Before the First Use
Insert or Replace the Batteries
In order for your compass to work, you have to in-
stall batteries rst.
To do so, you have to remove the battery compart-
ment cover on the back of the compass and install
a type LR03 battery (AAA, micro) in the compart-
ment. When installing the battery, make sure that it
is inserted the right way.
Now, close the battery compartment again.
Adjustment of the Time
First, you have to set the time correctly.
To do so, press the button “Set” twice. It is located
on the lower left on the compass.
Now the hour display will blink. When you press the
“Count” button on the top of the compass, you can
set the right hour.
Then, press the “Set” button again. Now, you can
use the “Count” button to set the minutes.
In order to save the time, press the “Set” button and
hold for 2 seconds.
Your compass is now displaying the correct time.
Calibrating the Compass
Your compass must be calibrated (that means cor-
rectly adjusted) in order to display the directions
correctly.
To do so, push the button “Compass” (No. 7).
The display on the compass now looks like
the gure below. Now, hold “Compass” for
Table of contents
Languages:
Other Bresser Compass manuals