
- 5 -
4. Dioptrie- und Scharfeinstellung
StellenSiedieDioptrieeinstellung(2)amlinkenOkularauf„0“undvisierenSieeinObjektan.
SchließenSiedaslinkeAugeundstellenSiedieSchärfefürdasrechteAugemitdem
Fokussiertrieb(4)ein.SchließenSiedasrechteAugeundstellenSiedieSchärfefürdas
linkeAugeamDioptriering(2)ein.
Jetzt ist Ihr Mikroskop auf Ihre Augen eingestellt. Lesen Sie am linken Okular die Einstellung
ab, die Sie künftig immer verwenden wollen.
5. Augenabstand
Das Researcher ICD ist mit einem verstellbaren binokularen Aufsatz ausgerüstet. Um das
Mikroskop auf Ihren Augenabstand einzustellen, schauen Sie durch die Okulare. Durch verdrehen
desbinokularenAufsatzeskönnenSiedieOkularegenauaufIhreBedürfnisseeinstellen.
6. Wechsel der Okulare
Zum Wechsel der Okulare werden die beiden Klemmschrauben an der Unterseite des
Okularauszugesgelöst(17).DieOkularelassensichdanneinfachherausziehenundaustauschen.
Die Klemmschrauben dienen lediglich dem Schutz vor dem Herausfallen der Okulare.
Hinweis:
Die LED Beleuchtung hat eine Lebensdauer von ca. 20.000 Betriebs stunden. Sollte hier
einmal ein Defekt auftreten, so wenden Sie sich bitte an das Service-Center.
7. Einstellen der Friktion des Fokussiertriebs
Es kann vorkommen, dass der Mikroskop-Kopf nicht mehr vom Fokussiertrieb gehalten
wird, und durch sein Eigengewicht herunterfährt.
Beim BRESSER Reseacher ICD lässt sich die Friktion mit Hilfe des beiliegenden Schlüssels
(19) einstellen. Dieser wird einfach in zwei Löcher der breiteren Achse (18) eingehakt.
Durch drehen kann die Friktion fester oder lockerer eingestellt werden.
8. Auswechseln der Akkus
SolltendieAkkuseinmaldefektsein,könnenSiedieseauswechseln.ÖnenSiehierzudas
AkkufachaufderUnterseitedesMikroskopsundlegenSiedreineueAkkus(16)vomTyp
NiMHAA1,2Vca.1200mAhein(Fig.4).AchtenSiedabeiaufdiePolung.
ACHTUNG:
VerwendenSieaufkeinenFallBatterien.DieskannzuBrandoderExplosionführen!
9. Pege und Wartung
Ihr Mikroskop ist ein hochwertiges optisches Gerät. Achten Sie darauf, dass weder
Staub noch Feuchtigkeit mit Ihrem Mikroskop in Berührung kommt. Vermeiden Sie auch
Fingerabdrücke auf allen optischen Flächen. Sollte dennoch Schmutz oder Staub auf Ihr
MikroskopoderdasZubehörgeratensein,entfernenSiediesenzuerstmiteinemweichen
Pinsel. Danach reinigen Sie die verschmutzte Stelle mit einem weichen, fusselfreien Tuch.
Fingerabdrücke auf den optischen Flächen entfernen Sie am besten mit einem fusselfreien,
weichen Tuch, auf das Sie vorher etwas Alkohol gegeben haben. Nach der Untersuchung
sollten Sie das Mikroskop mit der Staubschutzhaube abdecken.
DE
GB
FR
ES
RU