Brill 400 GB User manual

Gardenboy
Elektro-Bodenkrümler
Electric Soil Crumbler
Emietteur électrique
Elektrische grondverkruimelaar
Elektrický kypřič půdy
Rozdrabniarka elektryczna
Elektrisk jordfräs
Dissodatore elettrico
Desterronador eléctrico
Esboroador eléctrico de terra
400 GB
y

2
Inhaltsverzeichnis – Contents – Contenu – Inhoudsopgave – Obsah – Spis treści
D
Bitte lesen Sie diese Gebrauchs-
anweisung vor Montage und
Inbetriebnahme Ihres Gerätes
sorgfältig.
1. Funktionsteile 4
2. Technische Daten 8
3. Sicherheitshinweise 10
4. Hinweise zur
Gebrauchsanweisung 13
5. Ordnungsgemäßer
Gebrauch 13
6. Montage 13
7. Inbetriebnahme 14
8. Richtiges Arbeiten 14
9. Wartung, Pflege und
Aufbewahrung 15
10. Beheben von Störungen 16
11. Hinweise zur ordnungs-
gemäßen Benutzung,
Sicherheitshinweise 16
Garantie 18
EU-Konformitätserklärung 71
GB
Please read these operating
instructions carefully before
assembling and using your
machine.
1. Operating parts 4
2. Technical data 8
3. Notes on Safety 10
4. Notes on these
operating instructions 18
5. Proper Use 18
6. Assembly 19
7. Putting into operation 19
8. Working Correctly 20
9. Maintenance/care/
storage 21
10. Troubleshooting 21
11. Instructions for correct
use/safety instructions 22
Warranty 23
EU Certificate of Conformity 71
F
Nous vous remercions de bien
vouloir lire attentivement ce
mode d’emploi avant le montage
et l’utilisation de votre machine.
1. Pièces de
fonctionnement 4
2. Caractéristiques
techniques 8
3. Consignes de sécurité 10
4. Informations sur le
mode d’emploi 24
5. Utilisation conforme 24
6. Montage 24
7. Mise en service 25
8. Travail/utilisation
correcte 25
9. Entretien et rangement 26
10. Dépannage 27
11. Conseils de sécurité et
précautions d’emploi 27
Garantie 29
Certificat de conformité aux
directives européennes 71
NL
Lees deze gebruiksaanwijzing
voor de montage en ingebruik-
name van het apparaat zorg-
vuldig door.
1. Funktieonderdelen 4
2. Technische gegevens 8
3. Veiligheidsaanwijzingen 10
4. Aanwijzingen bij de
gebruiksaanwijzing 29
5. Gebruik volgens de
voorschriften 30
6. Montage 30
7. Ingebruikname 30
8. Correct werken 31
9. Verzorging, onderhoud
en opslag 32
10. Opheffen van storingen 32
11. Aanwijzingen voor
het juiste gebruik,
veiligheidstips 33
Garantie 34
EU-overeenstemmings-
verklaring 71
CZ
Před montáží sekačky a jejím
uvedením do provozu si
pečlivě pročtěte tento návod
k obsluze.
1. Funkční díly 4
2. Technické údaje 8
3. Bezpečnostní pokyny 10
4. Upozornění k návodu
k použití 35
5. Správné používání 35
6. Montáž 36
7. Uvedení do provozu 36
8. Správná práce 37
9. Údržba, péče
a přechovávání 38
10. Odstraňování poruch 38
11. Pokyny k řádnému
požívání, bezpečnostní
pokyny 39
Záruka 40
Prohlášení o shodě
s předpisy 71
PL
Przed montażem i urucho-
mieniem urządzenia należy
zapoznać się z instrukcją
obsługi.
1. Elementy funkcyjne 4
2. Dane techniczne 8
3. Wskazówki dotyczące
bezpieczeństwa 10
4. Wskazówki na temat
instrukcji obsługi 41
5. Zastosowanie zgodne
z przeznaczeniem 41
6. Montaż 41
7. Uruchamianie kosiarki 42
8. Prawidłowe prace 42
9. Konserwacja, czyszcze-
nie, przechowywanie 44
10. Usuwanie usterek 44
11. Wskazówki na temat
prawidłowego użyt
kowania oraz
wskazówki na temat
bezpieczeństwa 45
Gwarancja 46
Deklaracja zgodności
Unii Europejskiej 71

3
Innehållsförteckning – Indice – Indice de materias – Índice
S
Läs omsorgsfullt igenom
bruksanvisningen före
montering och användning.
1. Funktionsdelar 4
2. Tekniska data 8
3. Säkerhetsanvisningar 10
4. Anmärkningar för
bruksanvisning 47
5. Avsedd användning 47
6. Montering 48
7. Idrifttagning 48
8. Arbeta på rätt sätt 48
9. Underhåll, skötsel,
förvaring 49
10. Felsökning 50
11. Anvisningar för korrekt
användning,
säkerhetsanvisningar 50
Garanti 52
EU Tillverkardeklaration 71
I
La preghiamo di leggere atten-
tamente le presenti istruzioni
d’uso prima del montaggio
e della messa in funzione del
Suo apparecchio.
1. Parti funzionali 4
2. Dati tecnici 8
3. Avvertenze di sicurezza 10
4. Avvertenze 52
5. Impiego secondo
destinazione 52
6. Montaggio 53
7. Messa in uso 53
8. Lavoro corretto 54
9. Manutenzione, cura,
conservazione 55
10. Eliminazione dei guasti 55
11. Norme per un impiego
corretto, avvertenze di
sicurezza 56
Garanzia 58
Dichiarazione di conformità
alle norme UE 71
E
Antes de montar la herramienta
y de ponerla en marcha lea
atentamente estas instrucciones
de uso.
1. Componentes 4
2. Datos técnicos 8
3. Indicaciones de
seguridad 10
4. Indicaciones al manual
de instrucciones 58
5. Uso previsto 58
6. Montaje 59
7. Puesta en servicio 59
8. Manera correcta de
trabajar 60
9. Mantenimiento, limpieza,
almacenamiento 61
10. Solución de averías 61
11. Indicaciones para el uso
adecuado/Indicaciones
de seguridad 62
Garantía 64
Declaración de conformidad
de la UE 71
P
Por favor, leia atentamente
as presentes instruções de
utilização antes da montagem
e colocação em serviço do seu
aparelho.
1. Componentes do
funcionamento 4
2. Dados técnicos 8
3. Indicações de segurança 10
4. Instruções de utilização –
avisos gerais 64
5. Utilização prevista 64
6. Montagem 65
7. Colocação em
funcionamento 65
8. Trabalhar correctamente 66
9. Manutenção,
conservação
e armazenamento 67
10. Solução de avarias 67
11. Conselhos para um uso
correcto/Instruções de
segurança 68
Garantia 69
Certificado de
Conformidade da UE 71

4
1. Funktionsteile – Operating parts – Pièces de fonctionnement –
Functieonderdelen – Funkční díly – Elementy funkcyjne – Funktionsdelar –
Parti funzionali – Componentes – Componentes do funcionamento
1
1
5
8
2
4
6
7
9
3

5
D
1 Führungsgriff
2 Ein-/Aus-Schalter
3 Kabelzugentlastung
4 Anschlusskabel
5 Zwischengriff
6 Stiel
7 Gehäuse
8 Motorabdeckung
9 Stahlzinken
GB
1 Work handle
2 On/off switch
3 Safety cable grip
4 Power cable
5 Additional handle
6 Handle
7 Housing
8 Motor cover
9 Steel tines
F
1 Poignée de guidage
2 Interrupteur Marche/Arrêt
3 Serre-câble
4 Câble de raccordement
5 Poignée intermédiaire
6 Manche
7 Carter
8 Capot du moteur
9 Dents en acier
NL
1 Geleidingsgreep
2 Aan-/Uitschakelaar
3 Kabeltrekontlasting
4 Aansluitkabel
5 Tussengreep
6 Steel
7 Behuizing
8 Motorafdekking
9 Stalen tanden
CZ
1 Držadlo
2 Vypínač
3 Odlehčovač kabelů
4 Napájecí kabel
5 Držadlo
6 Rukojeť
7 Tělo zařízení
8 Kryt motoru
9 Ocelové hroty
PL
1 Uchwyt główny
2 Wyłącznik
3 Odciążenie naciągu
przewodu
4 Przewód sieciowy
5 Uchwyt pomocniczy
6 Trzonek
7 Obudowa
8 Pokrycie silnika
9 Ostrza stalowe
S
1 Handtag
2 Till/Från-omkopplare
3 Kabelavlastning
4 Anslutningskabel
5 Mellanhandtag
6 Skaft
7 Hölje
8 Motorhuv
9 Stålspetsar
I
1 Impugnature di guida
2 Interruttore di accensione /
spegnimento
3 Scarico di trazione del
cavo
4 Cavo di collegamento
5 Impugnatura intermedia
6 Manico
7 Carter
8 Copertura del motore
9 Denti d’acciaio
E
1 Asa de guía
2 Interruptor
3 Descarga de tracción del
cable
4 Cable de conexión
5 Asa intermedia
6 Mango
7 Carcasa
8 Cubierta motor
9 Púas de acero
P
1 Manípulo de guia
2 Interruptor ligar /
desligar
3 Redução da tracção do cabo
4 Cabo de ligação
5 Manípulo intermédio
6 Cabo
7 Carcaça
8 Cobertura do motor
9 Hastes de aço

6
234
567
8910
11 12

7
13 14 15
16a 16b
18a 18b
17

8
2. Technische Daten – Technical Data – Caractéristiques techniques –
Technische gegevens – Technické údaje – Dane techniczne – Tekniska data –
Dati tecnici – Datos técnicos – Dados Técnicos
Modell – Model – Modèle – Model – Model – Model – Modell – Modello – Modelo – Modelo
400 GB
Motor – Motor – Moteur – Motor – Motor – Silnik – Motor – Motore – Motor – Motor
Elektromotor – Electric motor – Amoteur électrique – Elektromotor – Elektromotor –
Silinik elektryczny – Elmotor – Motore elettrico – Motor eléctrico – Motor eléctrico
Leistung – Capacity – Puissance – Vermogen – Výkon – Moc – Effekt – Potenza – Potencia – Potência
350 W
Netzspannung – Supply voltage – Tension – Netspanning – Jmenovité napětí – Napięcie sieciowe –
Nätspänning – Tensione di rete – Tensión de alimentación – Tensão de alimentação da rede
230 V (AC)
Frequenz – Cycles – Fréquence – Frequentie – Frekvens – Frequenza – Frekvens –
Frequenza – Frecuencia – Frequência
50 Hz
Absicherung – Fuse – Protection par fusibles – Beveiliging – Jištění – Bezpiecznik – Säkring –
Fusibili – Fusible – Protecção por fusível
16 A
Schutzklasse – Protection class – Classe de protection – Beschermklasse – Třída ochrany –
Klasa ochronna – Skyddsklass – Classe di protezione – Clase de protección – Classe de protecção
II
Prüfdrehzahl – Rotational speed – Vitesse de rotation – Testtoerental – Zkušební otáčky –
Liczba – Provningsvartal – Velocità di rotazione (in prova) – Velocidad – N° de rotações testados
U/min. – r.p.m. – tr/min. – Omw/min. – ot./min. – Obr./min – V/min. – giri/min. – Rpm – R.p.m.
18500
Einschaltdauer – Duty cycle – Durée _enclenchement – Inschakelduur –
Doba zapnutí – Czas załączenia – Inkopplingstid – Durata di funzionamento –
Duración del encendido – Duração da ligação
AB S6 4 /6 min – DB 300 W
Gehäuse – Housing – Boîtier – Omkasting – Skříň – Obudowa – Hölje – Carter – Carcasa – Carcaça
Kunststoff – Plastic – Plastique – Kunststof – Umělá hmota – Tworzywo sztuczne –
Plast – Materiale plastico – Plástico – Plástico
Arbeitstiefe – Working depth – Profondeur de travail – Arbeidsdiepte –
Pracovní hloubka – Głębokość robocza – Arbetsdjup – Profondità di lavoro –
Profundidad de trabajo - Profundidade de serviço
(max.) 8 cm
Gewicht – Weight – Poids – Gewicht – Hmotnost – Ciężar – Vikt – Ruote – Peso – Peso
2,3 kg
Arbeitsplatzbezogener Emissionskennwert LpA1) –Work area related emission value LpA1) –
Valeur caractéristique d’émissions LpA1) par rapport au poste de travail –
Werkplekafhankelijke emissiecoëfficiënt LpA1) – Charakteristická hodnota emisí na pracovišti LpA1) –
Wartość emisji spalin w miejscu pracy LpA1) – Arbetsplatsens emissionsvärde LpA1) – Parametro di
emissione riferito al posto di lavoro LpA1) – Valor característico de emisión según el lugar de trabajo LpA1)
– Coeficiente e emissões relativo ao Posto de trabalho LpA1)
78,4 dB (A)

9
Garantierter Schallleistungspegel LWA2) – Guaranteed sound-power level LWA2) –
Puissance acoustique garantie LWA2) – Gegarandeerde geluidsniveau LWA2) –
Zaručená hladina akustického výkonu LWA2) –
Gwarantowany poziom ciśnienia akustycznego LWA2) – Garanterad bullernivå LWA 2) –
Livello rumorosità garantito LWA 2) – Nivel sonoro garantizado LWA 2) –
Nível de ruído garantido LWA 2)
94 dB (A)
Gemessener Schallleistungspegel LWA2) - Measured sound-power level LWA2) –
Puissance acoustique mesurée LWA2) – Gemeten geluidsniveau LWA2) –
Naměřená hladina akustického výkonu LWA2) – Zmierzony poziom ciśnienia akustycznego LWA2) –
Uppmätt bullernivå LWA 2) – Livello rumorosità testato LWA 2) – Nivel sonoro medido LWA 2) –
Nível de ruído medido LWA 2)
91,7 dB (A)
Handarmschwingung avhw1) – Hand-arm oscillation avhw1) –
Oscillation main-bras avhw1) – Handarmtrilling avhw1) – Vibrace držadla avhw1) –
Drgania przenoszone na dłoń i przedramię avhw1) – Vibrationer, armar och händer avhw1) –
Vibrazioni mano-braccio avhw1) – Oscilación mano-brazo avhw1) –
Oscilação da haste articulada avhw1)
2,2 m/s2
Messverfahren / Measuring Method/Procédé de mesure / Meetmethode/Metoda měření/Metoda pomiaru/
Mätmetod/ Metodo di misurazione /Procedimiento de medición/ Método de medida
1) EN 786 2) 2000/14 EG

10
Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise auf dem Gerät:
Please adhere to the following safety instructions on the appliance:
Veuillez faire attention aux consignes de sécurité figurant sur l’appareil :
Lees de veiligheidsinstructies op het apparaat:
Dodržujte bezpečnostní pokyny uvedené na přístroji:
Należy przestrzegać symboli ostrzegawczych umieszczonych na urządzeniu:
Beakta säkerhetsanvisningarna på gräsklipparen:
Vi preghiamo di osservare le avvertenze di sicurezza riportate sull'apparecchio:
Preste atención a las indicaciones de seguridad del aparato:
Tenha em atenção às indicações de segurança do aparelho:
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen!
Read instruction handbook before starting!
Merci de lire attentivement le mode d’emploi avant d’utiliser cet appareil !
Voor ingebruikneming gebruiksaanwijzing lezen!
Před uvedením do provozu je třeba prostudovat návod k obsluze!
Przed użyciem przeczytać instrukcję obsługi!
Läs bruksanvisningen före användning!
Prima di mettere in funzione l'apparecchio, leggete le istruzioni per l'uso!
¡Lea las instrucciones de uso antes de la puesta en marcha!
Leia as instruções de utilização antes da colocação em serviço!
Achtung! Bei Beschädigung oder Durchschneiden der Anschluss- und
Verlängerungsleitung sofort den Netzstecker ziehen!
Warning! Disconnect the mains plug immediately if the power cable /
extension cable is damaged or severed!
Attention ! En cas d'endommagement ou de sectionnement des câbles de
raccordement et rallonges, débranchez immédiatement la fiche !
Opgelet! Bij beschadiging of als het aansluit- en verlengsnoer is
doorgesneden direct de stekker uit het stopcontact trekken!
Pozor! Při poškození nebo proříznutí připojovacího nebo prodlužovacího
kabelu ihned vytáhněte síťovou zástrčku!
Uwaga! W przypadku uszkodzenia lub przecięcia przewodu
zasilającego i przedłużającego, należy natychmiast wyciągnąć
wtyczkę z gniazda sieciowego!
Varning! Dra ut stickkontakten omedelbart om anslutningskabeln eller
förlängningssladden är skadad.
Attenzione! Qualora il cavo di collegamento o la prolunga venissero
danneggiati o tagliati, staccate immediatamente la spina dalla presa di
corrente!
¡Atención! Desenchufe inmediatamente el cable de corriente en caso de
estropearse o cortarse el cable o el alargador.
Atenção! Em caso de estragos ou cortes no cabo de contacto ou na
extensão, tirar imediatamente a ficha da tomada!
3. Sicherheitshinweise – Notes on Safety – Consignes de sécurité –
Veiligheidsaanwijzingen – Bezpečnostní pokyny –
Wskazówki dotyczące bezpieczeństwa – Säkerhetsanvisningar –
Avvertenze di sicuezza – Indicaciones de seguridad – Instruções de segurança

11
Achtung! Vor allen Wartungsarbeiten Netzstecker ziehen !
Warning! Disconnect the mains plug before carrying out all maintenance
work!
Attention ! Débranchez la fiche avant tous travaux de maintenance !
Opgelet! Trek voor alle onderhoudswerkzaamheden de stekker uit het
stopcontact!
Pozor! Před údržbou vždy vytáhněte zástrčku ze sítě!
Uwaga! Przed rozpoczęciem prac konserwacyjnych wyciągnąć wtyczkę
z gniazdka!
Varning! Dra alltid ut stickkontakten före underhållsarbeten!
Attenzione! Prima di iniziare i lavori di manutenzione, staccate sempre la
spina!
¡Atención! Desenchufe el cable antes de hacer trabajos de mantenimiento.
Atenção! Antes de começar qualquer trabalho de manutenção, tirar a ficha!
Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten!
Keep bystanders away from the danger zone!
Maintenez tout tiers hors de la zone de travail!
Houd andere personen weg uit het gevarenbereik!
Je nutné, aby se další osoby zdržovaly v bezpečné vzdálenosti!
Zabezpieczyć strefę zagrożenia przed dostępem osób trzecich!
Se till att inga barn eller obehörig befinner sig i riskområdet!
Tenete lontane terze persone dalla zona di pericolo!
¡No debe haber terceras personas dentro de la zona de peligro!
Não deve haver outras pessoas dentro da zona de perigo!
Achtung! Hände und Füße vom Arbeitswerkzeug fernhalten!
Caution! Keep hands and feet away from the working tool!
Attention ! Eloignez vos mains et vos pieds de l’outil de travail !
Opgelet! Handen en voeten van het arbeidsgereedschap weghouden!
Pozor! Ruce ani nohy nepřibližujte k pracovnímu nástroji!
Uwaga! Trzymać z dala ręce i nogi od narzędzia roboczego!
OBS! Håll bort händer och fötter från arbetsverktyget!
Attenzione! Tenere mani e piedi lontani dall’utensile da lavoro!
¡Atención! Mantenga alejados manos y pies de la herramienta de trabajo
Atenção! Manter mãos e pés afastados da ferramenta de trabalho!
Anschlusskabel vom Arbeitswerkzeug fernhalten!
Keep the mains lead away from the working tool!
Tenir le cordon secteur à l’écart de l’outil de travail !
Aansluitkabel van het arbeidsgereedschap weghouden!
Přípojný kabel nepřibližujte k pracovnímu nástroji!
Trzymać z dala kabel instalacyjny od narzędzia roboczego!
Håll bort el-sladden från arbetsverktyget!
Tenere il cavo di collegamento lontano dall’utensile da lavoro!
Mantenga alejado el cable de red de la herramienta
Manter cabo de ligação afastado da ferramenta de trabalho!

12
Wegen Gefahr von Schäden am Gerät: Reinigen Sie Elektro-Geräte nicht
unter fließendem Wasser, insbesondere nicht unter Hochdruck.
Danger of damage to equipment: never clean electrical equipment under
running water, in particular, do not use water under high pressure on it.
En raison des risques d’endommagement : ne nettoyez pas les appareils
électriques sous de l'eau du robinet et évitez surtout de le faire sous haute
pression.
Wegens gevaar voor schade aan het apparaat: reinig elektrische apparaten
niet onder stromend water, in het bijzonder niet onder hoge druk.
Neoplachujte elektrické zařízení pod tekoucí vodou, zvláště nepoužívejte
tlakovou vodu, zařízení by se mohlo poškodit.
Ze względu na ryzyko uszkodzenia urządzenia: urządzeń elektrycznych
nie należy myć pod bieżącą wodą, zwłaszcza strumieniem pod
wysokim ciśnieniem.
För att undvika skador på människor eller materiella skador: Rengör aldrig
elgräsklipparen under rinnande vatten, aldrig med högtryckstvätt.
Onde evitare eventuali danni all'apparecchio, non pulite mai gli apparecchi
elettrici con acqua corrente, in particolare non si devono utilizzare dispositivi
ad alta pressione.
Debido al peligro de daños en el aparato: No limpie los aparatos eléctricos
bajo un chorro de agua corriente, sobre todo no lo haga a alta presión.
Para evitar danos no aparelho: não limpe aparelhos eléctricos com água
corrente, em especial com alta pressão.
Vor Regen und Nässe Schützen.
Keep away from rain, water and moisture.
Protéger contre la pluie et l'humidité.
Tegen regen en vocht beschermen.
Chráňte před deštěm a vlhkem.
Chronić przed deszczem i wilgocią.
Skydda mot regn och fuktighet.
Proteggere dalla pioggia e dall’umidità.
Debe protegerse de la lluvia y la humedad.
Proteger contra chuva e humidade.

D
13
Das Gerät ist für die Bodenbear-
beitung von grobscholligem oder
verkrustetem Boden bei kleineren
bis mittleren Nutzflächen im
privaten Haus- und Hobbygarten
bestimmt und nicht in öffent-
lichen Anlagen, Parks, Sportstät-
ten, an Straßen und in der Land-
und Forstwirtschaft einzusetzen.
Die Einhaltung der von Brill bei-
gefügten Gebrauchsanweisung
ist Voraussetzung für den ord-
nungsgemäßen Gebrauch des
Gerätes. Die Gebrauchsanwei-
sung enthält auch die Betriebs-,
Wartungs- und Instandhaltungs-
bedingungen.
AAchtung! Wegen Körper-
verletzungsgefahr darf das
Gerät nicht zum Zerkleinern
von Steingut, Umgraben von
Rasenflächen oder zum Ver-
rühren bzw. Vermischen von
Flüssigkeiten verwendet werden.
ADas Gerät darf nur in
steinfreien Böden einge-
setzt werden.
AAchtung! Erlauben Sie
niemals Kindern oder
anderen Personen, die diese
Gebrauchsanweisung nicht
kennen, dieses Gerät zu
benutzen.
Örtliche Bestimmungen können
das Mindestalter des Benutzers
festlegen.
Denken Sie daran, dass der
Maschinenführer oder Benutzer
für Unfälle mit anderen Personen
oder deren Eigentum verantwort-
lich ist.
Verwenden Sie nur zulässige
Verlängerungsleitungen aus PVC
mit dem Kurzzeichen H05 VV-F
oder aus Gummi H05 RN-F mit
einer Kabellänge bis 20 m mit
einem Querschnitt 3 x 1,5 mm2
oder bei einer Kabellänge 20 m
bis 50 m mit einem Querschnitt
3 x 2,5 mm2.
5. Ordnungsgemäßer Gebrauch
Bitte lesen Sie die Gebrauchs-
anweisung sorgfältig und beach-
ten Sie deren Hinweise sowie
die beiliegenden Sicherheitshin-
weise. Machen Sie sich anhand
dieser Gebrauchsanweisung mit
dem Gerät, den Stellteilen und
dem richtigen Gebrauch sowie
den Sicherheitshinweisen ver-
traut.
Bewahren Sie diese Gebrauchs-
anweisung sorgfältig auf.
4. Hinweise zur Gebrauchsanweisung
Kontrolle auf Vollständigkeit
Der Verpackungskarton enthält
folgende Teile:
.Gardenboy
.2 Zinkenscheiben mit Schrau-
ben, Steckschlüssel mit Stift
.Gebrauchsanweisung
Umweltschutz, Entsorgung
(nach RL 2002/96 EG)
Das Verpackungsmate-
rial ist aus recycling-
fähigem Material her-
gestellt. Verpackungs-
material ordnungsge-
mäß entsorgen. Elektrogeräte
dürfen nicht dem normalen
Hausmüll beigefügt werden,
sondern müssen fachgerecht
entsorgt werden.
Wichtig für Deutschland:
Elektrogeräte über Ihre kommu-
nale Entsorgungsstelle entsorgen.
Montage der Zinkenscheiben
(Bild 6 und 7)
Die mitgelieferten Zinkenschei-
ben, der Steckschlüssel mit Stift,
die Schrauben und Federringe
für die Zinkenscheiben befinden
sich in der Einlage im unteren
Teil der Verpackung. Setzen
Sie die Zinkenscheiben gemäß
Abbildung 7 auf den Vierkant-
zapfen. (Achten Sie auf die rich-
tige Positionierung!) Befestigen
Sie die Zinkenscheiben mit den
Schrauben und Federringen.
Ziehen Sie die Schrauben mit
dem mitgelieferten Steckschlüssel
handfest an. Überprüfen Sie
nach jedem Gebrauch, ob die
Schrauben noch fest sitzen.
Achten Sie darauf, dass alle
Muttern und Schrauben fest
angezogen sind, damit sich
das Gerät in einem sicheren
Betriebszustand befindet.
Achtung! Das Gerät erst nach
vollständiger Montage starten!
6. Montage

D
14
Hängen Sie die Verlängerungs-
leitung in die Kabelzugentlastung
ein (Bild 8 und 9). Somit wird
ein unbeabsichtigtes Lösen der
Steckverbindung verhindert. Ver-
längerungsleitung in die Netz-
steckdose einstecken. Die Kabel-
reserve immer komplett von der
Kabeltrommel abwickeln und aus
dem Arbeitsbereich fern halten.
Das Gerät mit einer Hand am
Führungsgriff und mit der ande-
ren Hand am Zwischengriff hal-
ten (Bild 10).
Zum Einschalten den Startknopf
drücken und gedrückt halten
(Bild 11). Zum Ausschalten las-
sen Sie den Startknopf los
(Bild 12).
Wird der Motor blockiert, spricht
die Rutschkupplung an. Nach
der Beseitigung der Blockkade
kann das Gerät sofort wieder in
Betrieb genommen werden.
Spricht die Rutschkupplung beim
Arbeiten zu häufig an, sollten
Sie Ihre Arbeitsweise ändern, da
sonst die mechanischen Bauteile
beschädigt werden können.
AVerletzungsgefahr, wenn
das Gerät nicht selbst-
ständig abschaltet! Sicherheits-
einrichtungen am Gerät nicht
(z.B. durch Anbinden des Start-
schalters am Führungsgriff)
entfernen oder überbrücken.
AAchtung! Das Arbeitswerk-
zeug läuft nach. Das Gerät
niemals mit laufendem Motor
heben oder tragen. Beim Starten
auf ausreichenden Abstand der
Füße zu den Stahlzinken achten!
AAchtung! Arbeitshaltung
Das Gerät immer mit bei-
den Händen führen (eine Hand
am Führungsgriff, die andere
Hand am Zwischengriff) (Bild 10).
7. Inbetriebnahme
Allgemeine Hinweise zur
Arbeitsweise
Das Gerät ist ein vielseitiges
Gerät, das Ihnen hilft, die Boden-
bearbeitung sehr komfortabel
durchzuführen. Mit dem Gerät
können Sie in Ihrem Nutzgarten
den Boden aufreißen, krümeln,
lockern, Unkraut jäten, Kompost
und Dünger untermischen sowie
Ihre Rasenkanten pflegen. Die
nachfolgenden Anwendungshin-
weise sollen Ihnen Tipps und
Anregungen im richtigen Umgang
mit dem Gerät geben. Die Stahl-
zinken des Gerätes arbeiten mit
oszillierenden Drehbewegungen
im 90°-Winkel. In einer Minute
erreicht er 760 dieser Drehbe-
wegungen vorwärts und rück-
wärts. Die maximale Arbeitstiefe
beträgt 80 mm. Er lässt sich im
Nutzgarten an und zwischen
den Pflanzen vorbeiführen und
verletzt dabei nicht ihre Wurzeln.
ABitte achten Sie darauf,
dass Sie mit dem Gerät nur
in steinfreien Böden arbeiten.
Aufreißen des Bodens
(Bild 13)
Im Frühjahr, wenn der Boden stark
verdichtet ist, muss er aufgerissen
werden. Hierzu wird das Gerät
in ziehenden Arbeitsbewegungen
geführt. Setzen Sie das einge-
schaltene Gerät vom Körper ent-
fernt im Boden an und ziehen Sie
es langsam zu sich heran. Wieder-
holen Sie ggf. diese Arbeitsbe-
wegung solange, bis Sie die
gewünschte Arbeitstiefe und
Lockerung erhalten. Luft, Wasser
und Nährstoffe können wieder in
den Boden eindringen und das
Bodenleben wird aktiviert.
Hinweis:
Ist der Boden einmal extrem hart
geworden, so dass Sie – auch mit
anderen handelsüblichen Gerä-
ten – nur unter großer Anstren-
gung arbeiten können, empfeh-
len wir, eine erste grobe Locke-
rung mit der Grabegabel durch-
zuführen. Hierzu die Grabegabel
in den Boden stechen und leicht
hin und her bewegen. Für eine
gründliche Lockerung des Bodens
arbeiten Sie anschließend mit
dem Gerät wie unter Aufreißen
des Bodens beschrieben weiter.
Boden krümeln
(Bild 14)
Mit dem Gerät können Sie ihr
Beet für die Saat einfach und
schnell vorbereiten. Hierzu wird
das eingeschaltene Gerät im
Beet langsam hin und herbe-
wegt. Das Saatbeet lässt sich
problemlos strukturieren und
erhält eine feine, lockere Konsis-
tenz. Die beste Voraussetzung
für eine erfolgreiche Entwicklung
Ihrer Aussaat.
Hinweis:
Ist der Boden stark verdichtet,
muss er vor dem Krümeln aufge-
rissen werden. Führen Sie
das Gerät hierzu in ziehenden
Arbeitsbewegungen wie unter
Aufreißen des Bodens beschrie-
ben.
8. Richtiges Arbeiten

D
15
Boden lockern
(Bild 15)
Regelmäßiges Lockern des
Bodens vermindert die Unkraut-
entwicklung und fördert die
gesunde Entfaltung Ihrer Pflan-
zen. Führen Sie das eingeschal-
tene Gerät in Ihrem Beet an und
um ihre Pflanzen herum. Das
Gerät kann ganz locker in Vor-
wärts-, Kreis- oder ziehenden
Bewegungen geführt werden.
Lockern Sie auch unter Bodende-
ckern ganz bequem. Das Gerät
arbeitet wurzelschonend.
Hinweis:
Ist der Boden verdichtet, da bis-
lang nicht regelmäßig gelockert
wurde, muss er vorher aufgeris-
sen werden. Führen Sie hierzu
das Gerät in ziehenden Arbeits-
bewegungen wie unter Aufreißen
des Bodens beschrieben.
Unkraut jäten
(Bild 16 a/b)
Unkräuter nehmen Ihren Nutz-
pflanzen den Raum. Damit sich
Ihre Pflanzen prächtig entwickeln
können, ist regelmäßiges Entfer-
nen von Unkraut wichtig. Nehmen
Sie das eingeschaltene Gerät,
führen Sie ihn direkt von oben
auf das zu entfernende Unkraut
und tauchen Sie mit dem Gerät
leicht in den Boden ein. Ziehen
Sie anschließend das Gerät zu
sich hin. Nehmen Sie das Gerät
wieder heraus und setzen Sie
ggf. neu an. So oft wiederholen
bis sich das Unkraut samt Wur-
zel gelöst hat. Anschließend die
entfernten Unkrautpflanzen nur
noch aufsammeln.
Dünger, Kompost untermischen
(Bild 17)
Für eine ausreichende Ernährung
Ihrer Pflanzen ist es notwendig,
regelmäßig Dünger oder Kom-
post in den Boden einzuarbei-
ten. Lockern Sie den Boden vor-
her. Bringen Sie Kompost oder
Dünger gleichmäßig auf Ihrer
Nutzfläche aus und arbeiten Sie
alles mit dem Gerät gleichmäßig
ein. Hierzu kann das Gerät
locker in Vorwärts-, Kreis- oder
ziehenden Bewegungen geführt
werden.
Rasenkanten pflegen
(Bild 18 a/b)
Das Gerät entfernt Rasensoden
schnell und bequem samt Wur-
zelwerk und bringt so Ihre
Rasen- und Beetkanten in Top-
Form. Hierzu halten Sie das
Gerät in Arbeitsposition, stechen
ihn langsam von oben in die
Rasensode ein und ziehen Sie
das Gerät zu sich hin. Nehmen
Sie das Gerät wieder heraus
und wiederholen Sie den Vor-
gang, bis der Rasen sich gelöst
hat. Anschließend brauchen Sie
nur noch den entfernten Rasen
aufzusammeln. Zum einfachen
Säubern von Beetkanten und
-einfassungen führen Sie das
Gerät direkt an der Rasenkante
entlang. Arbeiten Sie in ziehen-
den Bewegungen oder führen
Sie das Gerät langsam hin und
her.
Durch regelmäßige Überprüfung
(fester Sitz von Schraubverbin-
dungen, Risse, Beschädigungen)
und Auswechseln schadhafter
oder abgenutzter Teile, wird
Unfällen und Geräteausfällen
vorgebeugt.
Das Gerät ist weitgehend war-
tungsfrei. Bleiben während der
Arbeit mit dem Gerät Erdklum-
pen oder Pflanzenreste in den
Stahlzinken hängen, schalten Sie
das Gerät aus. Halten Sie das
Gerät dicht über den Boden und
lassen Sie es kurz anlaufen.
Durch die oszillierenden Dreh-
bewegungen lösen sich die Ver-
schmutzungen. Gegebenenfalls
Reste manuell entfernen.
AAchtung! Vor allen Arbei-
ten, Überprüfung, Reini-
gung und Instandhaltung das
Gerät abschalten und Netzstecker
ziehen. Verletzungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass die Luft-
öffnungen in der Motorabde-
ckung und im Führungsgriff frei
von Verschmutzungen sind.
Erd- und Schmutzreste mit trocke-
nem Tuch oder Bürste entfernen.
Reparaturen dürfen nur vom
Brill-Service oder vom autorisier-
ten Brill Fachhändler durchge-
führt werden.
Wegen der Gefahr von Perso-
nen- und Sachschäden: Reinigen
Sie das Gerät nicht unter fließen-
dem Wasser; insbesondere nicht
unter Hochdruck.
Lagern Sie das Gerät an einem
trockenen, frostsicheren Ort.
Der Aufbewahrungsort muss für
Kinder unzugänglich sein.
9. Wartung, Pflege und Aufbewahrung

D
16
Allgemeines
Störungen treten meistens nur
dann auf, wenn das Gerät nicht
richtig behandelt, gepflegt und
gewartet wurde. Die nachfol-
gende Tabelle enthält die am
häufigsten vorkommenden Stö-
rungen und deren Beseitigung.
Bei weiteren Störungen ist die
nächste vom Hersteller autori-
sierte Servicestelle oder der
autorisierte Fachhändler aufzusu-
chen.
AAchtung! Reparaturen, die
Fachkenntnisse erfordern,
dürfen nur von einem autorisier-
ten Fachmann durchgeführt wer-
den.
AAchtung! Aus Sicherheits-
gründen sind nur Original
Ersatzteile des Herstellers oder
vom Hersteller freigegebene Teile
zu verwenden.
Wir weisen ausdrücklich darauf
hin, dass wir nach dem Produkt-
haftungsgesetz nicht für durch
unsere Geräte hervorgerufene
Schäden einzustehen haben,
sofern diese durch unsachge-
mäße Reparatur verursacht oder
bei einem Teileaustausch nicht
unsere Originalteile oder von
uns freigegebenen Teile verwen-
det werden und die Reparatur
nicht vom autorisierten Service
des Herstellers oder einem auto-
risierten Fachmann durchgeführt
wird. Entsprechendes gilt für
Ergänzungs- und Zubehörteile.
10. Behebung von Störungen
Störung Behebung
Die Zinkenscheiben können verschleißen. Für einen sicheren
Gebrauch des Gerätes und für ein gutes Arbeitsergebnis ist es
wichtig, diese bei Verschleiß auszutauschen. Ersatz-Zinkenscheiben
erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder direkt beim Brill Service.
Zinken der Zinkenscheibe sind
lose, verbogen, verschlissen.
Wird der Motor blockiert, spricht die Rutschkupplung an.
Nach der Beseitigung der Blockkade kann das Gerät sofort wieder
in Betrieb genommen werden. Spricht die Rutschkupplung beim
Arbeiten zu häufig an, sollten Sie Ihre Arbeitsweise ändern,
da sonst die mechanischen Bauteile beschädigt werden können.
Das Gerät blockiert während
der Arbeit.
Prüfen Sie die Verschraubung und die Arretierung der Zinkenscheiben
wie unter Punkt 6 „Montage der Zinkenscheiben“ beschrieben.
Sollte der Fehler dadurch nicht behoben sein, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler oder direkt an den Brill Service.
Das Gerät ist eingeschaltet,
die Zinkenscheiben bleiben bei
Bodenkontakt stehen.
Prüfen Sie, ob die elektrische Steckverbindung unterbrochen, das
Verlängerungskabel einwandfrei und die Steckdose mit Strom ver-
sorgt ist. Sollte der Fehler dadurch nicht behoben sein, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an den Brill Service
Das Gerät ist eingeschaltet,
die Zinkenscheiben drehen sich
nicht.
AÜberprüfung vor und nach
jeder Benutzung
Führen Sie vor jeder Benutzung
eine Sichtprüfung des Gerätes
durch. Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn Sicherheitsvorrich-
tungen (Schaltbügel, Sicherheits-
abdeckungen) und/oder die
Schneidvorrichtung beschädigt
oder abgenutzt sind. Setzen Sie
niemals Sicherheitsvorrichtungen
außer Kraft.
Vor dem Gebrauch ist immer
durch Sichtkontrolle zu prüfen,
ob das Arbeitswerkzeug abge-
nutzt oder beschädigt ist und
Schrauben lose sind.
Überprüfen Sie die zu bearbei-
tende Fläche vor Arbeitsbeginn.
Entfernen Sie vorhandene Fremd-
körper (z.B. Steine, Äste oder
Knochen). Achten Sie während
der Arbeit auf Fremdkörper.
Während der Arbeit sind immer
festes Schuhwerk und lange
Hosen zu tragen. Arbeiten Sie
nicht barfüßig oder in leichten
Sandalen.
Die Arbeitswerkzeuge sind regel-
mäßig auf Beschädigung zu
prüfen und gegebenenfalls sach-
gemäß instand zu setzen.
Arbeitswerkzeuge nur vom Brill
Service oder den autorisiertem
Fachhändler austauschen lassen.
11. Hinweise zur ordnungsgemäßen Benutzung, Sicherheitshinweise

D
17
AVerwendung /
Verantwortung
AAchtung! Die vom Herstel-
ler oder von Ihnen am
Gerät installierten Sicherheitsein-
richtungen dürfen nicht entfernt
oder überbrückt werden, da
andernfalls Verletzungsgefahr
besteht.
Achten Sie darauf, dass sich keine
anderen Personen (insbesondere
Kinder) oder Tiere in der Nähe
des Arbeitsbereiches befinden.
Das Gerät kann ernsthafte Ver-
letzungen verursachen! Sie sind
für die Sicherheit im Arbeitsbe-
reich verantwortlich. Starten Sie
das Gerät niemals im gekippten
Zustand – Verletzungsgefahr!
Verwenden Sie das Gerät aus-
schließlich entsprechend dem in
der Gebrauchsanweisung ange-
gebenen Verwendungszweck.
Arbeiten Sie mit diesem Gerät
nur bei Tageslicht ober mit aus-
reichender künstlicher Beleuch-
tung.
Achten Sie darauf, dass Luft-
öffnungen frei von Verschmut-
zungen sind.
Achten Sie beim Arbeiten immer
auf sicheren und festen Stand
auch an Hängen.
Das Gerät ausschalten und den
Netzstecker ziehen, wenn sich
die Netzanschlussleitung im
Arbeitswerkzeug verfangen hat.
Achtung beim Rückwärtsgehen,
Stolpergefahr!
Arbeiten Sie quer zum Hang,
niemals auf- und abwärts.
Arbeiten Sie nicht an übermäßig
steilen Hängen.
Führen Sie das Gerät nur im
Schritttempo. Seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie das Gerät
umkehren oder zu sich heran-
ziehen.
Stellen Sie den Motor ab, wenn
das Gerät beim Transport über
andere Flächen als Gras anzu-
kippen ist, und wenn Sie das
Gerät zur Arbeitsfläche hin- und
wieder wegtransportieren.
Benutzen Sie niemals das Gerät
mit beschädigten Schutzeinrich-
tungen oder ohne angebaute
Schutzeinrichtungen.
Starten oder betätigen Sie den
Anlassschalter mit Vorsicht
entsprechend den Herstelleran-
weisungen. Achten Sie auf aus-
reichenden Abstand der Füße
zu dem Arbeitswerkzeug.
Beim Starten oder Anlassen des
Motors darf das Gerät nicht
gekippt werden, es sei denn, das
Gerät muss bei dem Vorgang
angehoben werden. In diesem
Fall kippen Sie das Gerät nur so
weit, wie es unbedingt erforder-
lich ist, und heben Sie nur die
Ihnen abgewandte Seite hoch.
Finger und Füße vom Arbeits-
werkzeug fernhalten!
Heben Sie oder tragen Sie nie-
mals ein Gerät mit laufendem
Motor.
Halten Sie das Arbeitswerkzeug
an, wenn das Gerät angekippt
werden muss zum Transport
über andere Flächen als Gras
und wenn das Gerät von und zu
der zu bearbeiteten Fläche
bewegt wird.
Vor jeder Arbeit an dem Gerät
oder Verlassen des Gerätes
Motor abstellen.
Sollten Sie beim Arbeiten auf ein
Hindernis treffen, setzen Sie
bitten das Gerät außer Betrieb.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Entfernen Sie das Hindernis,
überprüfen Sie das Gerät auf
eventuelle Beschädigungen und
lassen Sie es gegebenenfalls
reparieren.
Ziehen Sie den Netzstecker,
wenn das Gerät stark zu vibrie-
ren beginnt und überprüfen
Sie die Ursache.
Wird die Netzanschlussleitung
während der Gebrauchs beschä-
digt, muss sofort der Netzstecker
gezogen werden. Keinesfalls die
Netzanschlussleitung berühren,
bevor nicht der Netzstecker
gezogen wurde.
AArbeitsunterbrechung
Lassen Sie das Gerät nie unbe-
aufsichtigt stehen. Sollten Sie die
Arbeit unterbrechen, ziehen Sie
den Netzstecker und lagern Sie
das Gerät an einem sicheren Ort.
Sollten Sie Ihre Arbeit unterbre-
chen, um sich zu einem anderen
Arbeitsbereich zu begeben,
schalten Sie dazu das Gerät
unbedingt ab und ziehen Sie den
Netzstecker.
ABeachten Sie Umwelt-
einflüsse
Benutzen Sie das Gerät nie bei
Regen oder in feuchter, nasser
Umgebung.
Mit Elektro-Geräten nicht direkt
an Schwimmbecken oder Gar-
tenteichen arbeiten.
Beachten Sie bitte die örtlichen
Ruhezeiten Ihrer Gemeinde!
AElektrische Sicherheit
Die Anschlussleitung muss regel-
mäßig auf Anzeichen von
Beschädigungen und Alterungen
untersucht werden.

D
GB
18
Verwenden Sie nur zulässige
Verlängerungsleitungen. Bei Beschädigung oder Durch-
schneiden der Anschlussleitung/
Verlängerungsleitung sofort
Netzstecker ziehen.
Als Benutzer des Gerätes sind
Sie im Arbeitsbereich Dritten
gegenüber verantwortlich
Der Hersteller gewährt für seine
Produkte bei ausschließlich priva-
ter Nutzung 24 Monate Garan-
tie (ab Kaufdatum). Die gesetz-
lichen Gewährleistungsansprüche
bleiben davon unberührt. Die
Garantieleistung bezieht sich auf
alle wesentlichen Mängel der
Produkte, die nachweislich auf
Material- oder Fabrikationsfehler
zurückzuführen sind. Sie erfolgt
nach unserem Ermessen durch
die Ersatzlieferung eines ein-
wandfreien Produktes oder die
kostenlose Nachbesserung des
Produktes, wenn folgende Vor-
aussetzungen gewährleistet sind:
.Das Produkt ist bei Gefahr-
übergang frei von Rechtsmän-
geln übergeben worden.
.Ein Original-Kaufbeleg mit
Käuferadresse, Kaufdatum, Typ
und Produktbezeichnung liegt
als Kaufnachweis vor. Der
Kaufort liegt innerhalb der EU.
.Das Produkt wurde sachgemäß
und entsprechend den Empfeh-
lungen in der Gebrauchsan-
weisung behandelt. Die War-
tung und Reinigung des Pro-
duktes nach den Angaben der
Gebrauchsanweisung ist unab-
dingbar. Es wurde weder vom
Käufer noch von einem nicht
autorisierten Dritten versucht,
das Produkt zu zerlegen bzw.
zu reparieren.
.Es ist sicherzustellen, dass aus-
schließlich Original-Ersatzteile
und Original-Zubehör oder vom
Hersteller freigegebene Teile
verwendet werden. Bei einem
Einsatz von Nicht-Original-Tei-
len oder Nicht-Original-Zubehör
sind Folgeschäden und erhöhte
Unfallgefahr nicht auszuschlie-
ßen. Diese Folgeschäden unter-
liegen nicht der Garantie.
.Das Produkt muss direkt oder
ausreichend frankiert einer
autorisierten Servicestelle über-
geben bzw. zugeschickt wer-
den. Der Original-Kaufbeleg
ist dem Produkt beizulegen.
.Beschädigungen aufgrund von
Bedienerfehlern, nicht bestim-
mungsgemäßen Gebrauch,
Verwendung von ungeeigne-
ten, nicht originalen oder frei-
gegebenen Austausch-, Ersatz-
und Zubehörteilen sowie nicht
sachgemäß durchgeführten
Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten, können nicht als
Garantie anerkannt werden.
Die Produkte enthalten ver-
schiedene Bauteile, die einem
gebrauchsbedingten Verschleiß
bzw. einer normalen Abnutzung
unterliegen. Diese Verschleiß-
teile sind nicht Bestandteil der
Garantie.
Als Verschleißteile werden pro-
duktabhängig im Einzelnen fol-
gende Bauteile ausgeschlossen:
Messer/Messerbalken/
Antriebsriemen/Pflegewalze/
Messerwalze/Untermesser/
Schneidplatte/Schneidfaden/
Schneidkopfdeckel/Sägeblatt/
Nickel-Cadmium-Zelle (Batterie)/
Bürste/Lüfterwalze/
Zinkenscheiben.
Diese Hersteller-Garantie berührt
die gegenüber dem Händler/
Verkäufer bestehenden Gewähr-
leistungsansprüche nicht.
Garantie
Please carefully read the operat-
ing instructions and adhere to
the general and safety instructions
enclosed therein. Use this operat-
ing manual and the safety instruc-
tions in order to familiarise your-
self with the implement, the adjust-
ing parts and the correct use.
Keep these operating instructions
in a safe place.
4. Notes on these Operating Instructions
The appliance is designed for
the working of smaller to medium-sized rough clod or
crusted soil surfaces in private house or hobby gardens but not
for use in public areas, parks,
5. Proper Use

GB
19
Checking all the Parts are
Included
The box contains the following
parts:
.Gardenboy
.2 Spike-tooth discs with screws,
socket spanner with pin
.Instruction manual
Environmental protection,
disposal
(pursuant to RL 2002/96 EC)
The packaging material
is made of recyclable
materials. Dispose of
packaging materials in
accordance with regu-
lations. Electrical appliances are
not to be disposed of in the nor-
mal household waste, they must
be professionally disposed of.
Important for Germany:
electrical appliances are to be
disposed of through your local
disposal sites.
Mounting the spike-tooth discs
(Fig. 6 and 7)
The enclosed spike-tooth discs,
the socket spanner with pins,
the screws and the split washers
for the spike-tooth discs are in
the insert in the lower part of the
packaging. Place the spike-tooth
discs on the square stud as
shown in figure 7. (Ensure that
they are correctly positioned!).
Fix the spike-tooth discs in posi-
tion with the screws and split
washers. Tighten the screws
with the socket spanner enclosed
so that it is hand-screwed.
After each use, ensure that the
screws are firmly seated.
Ensure that all of the screws and
nuts are firmly tightened so that
the appliance is in a safe opera-
tional condition.
Caution! Only start the appliance
after it has been fully assembled!
6. Assembly
sport venues, on roads and in
agriculture and forestry.
The adherence to the instructions
manual enclosed by Brill is
a requirement for the correct
usage of the appliance.
The instructions for use include
the operating maintenance and
repair conditions.
ACaution! To avoid injury,
do not use the appliance
for the crushing of earthenware,
the turning over of lawns or
for the stirring or mixing of
liquids.
AThe appliance is only to be
used in soil which does not
contain stones.
ACaution! Never allow chil-
dren or other people who
are not familiar with these oper-
ating instructions to use this unit.
Local regulations may specify
a minimum age for users of this
type of gardening equipment.
Remember that the user or oper-
ator is responsible for all acci-
dents that occur involving other
people or their property.
Only use approved PVC exten-
sion cables with the H05 VV-F
symbol or rubber with the
H05 RN-F symbol and a maxi-
mum cable length of 20 m and
a cross section of 3 x 1.5 mm2
or a cross section of 3 x 2.5 mm2
when using a cable length of
between 20 m and 50 m.
Suspend the extension cable in
the mains lead strain relief (Figs.
8 and 9). This avoids an uninten-
tional loosening of the plug.
Insert the extension cable in the
mains socket. Always fully unreel
the cable reserve from the cable
drum and remove it from the
working area.
Hold the appliance with one
hand on the guide handle and
the other on the intermediate
handle (Fig. 10).
To switch on, press the start but-
ton and keep it pressed (Fig. 11).
The appliance is switched off by
the start button being released
(Fig. 12).
A blocking of the motor results in
the clutch slipping. The appliance
can be immediately restarted
after the cause of the blocking
has been removed. If the clutch
slips too often, you should alter
you working method as the
mechanical components could
otherwise be damaged.
ARisk of injury if the
appliance does not switch
off automatically! Do not
remove or bypass safety
devices on the appliance
7. Putting into operation

GB
20
General instructions on the
working method
The appliance is a diversified
appliance which enables you to
work the soil very comfortably.
With the appliance, you can
break out, crumble and loosen
the soil, weed, mix compost
under and fertilise a fruit and
vegetable garden in addition to
caring for the edges of your
lawn. The following instructions
for use should provide you with
tips and ideas with regard to the
correct handling of the appli-
ance. The appliance's steel
tongs work with oscillating rota-
tional movements at an angle of
90°. It achieves 760 of these
rotational movements forwards
and backwards in one minute.
The maximum working depth
amounts to 80 mm. It can be led
in the direction of plants and
between them without damaging
their roots
APlease ensure that you
only use the appliance
to work soil which does not
contain any stones.
Breaking the soil out
(Fig. 13)
In spring, the soil must be broken
out if it is too compact. To do so,
the appliance is led in a drawing
motion. Insert the switched on
appliance in the soil away from
the body and pull it slowly in
your direction. If necessary, repeat
this working movement until you
have reached the required work-
ing depth and loosening extent.
Air, water and nutrients can pen-
etrate the soil once more and the
soil biology is activated.
Note:
If the soil has become extremely
hard so that you can only work
with great effort (including with
other commercially available
appliances), we recommend that
you initially loosen the soil with
the bar spade. To do so, insert
the bar spade in the soil and
move it slowly back and forth. In
order to thoroughly loosen the
soil, continue with the appliance
as described under Breaking the
soil out.
Crumbling the soil
(Fig. 14)
You can use the appliance to
easily and quickly prepare your
bed for the seeds. To do this, the
switched on appliance is slowly
moved back and forth. The seed
bed can be easily structured and
is provided with a fine, loose
consistency. The best precondi-
tion for a successful development
of your sowings.
Note:
If the soil is heavily compacted,
it must be broken out before
crumbling. To do so, guide the
appliance in pulling working
movements as described under
Breaking the soil out.
Loosening the soil
(Fig. 15)
A regular loosening of the soil
reduces the development of
weeds and promotes the healthy
development of your plants.
Guide the switched on appli-
ance in your bed and around
your plants. The appliance can
be easily led in forwards, circu-
lar or pulling movements.
Also comfortably loosen under-
neath the shrubs. The appliance
works in a manner which cares
for the roots.
Note:
If the soil is compacted due to it
not being regularly loosened in
the past, it must be broken out
first. To do so, guide the appli-
ance in pulling working move-
ments as described under Break-
ing the soil out.
Weeding
(Fig. 16 a/b)
Weeds divest your useful plants
of space. A regular removal of
weeds is important in order to
ensure that your plants can
develop magnificently. Take the
switched on appliance, guide it
directly to above the weed
which is to be removed and
slightly submerge into the soil
with the appliance. Now pull the
appliance in your direction.
Remove the appliance again
and repeat the action if neces-
sary. Repeat this until the weed
has been loosened together with
its root. You now only have to
collect the removed weeds.
Mixing fertiliser and compost
under
(Fig. 17)
In order to ensure that your plants
receive nutrition, it is necessary
to regularly work fertiliser or
8. Working Correctly
(e.g. by tying the start button to
the guide handle).
ACaution! The tool coasts.
Never lift or carry the
appliance when the motor is
running. When starting, ensure
that the steel tongs are at a suffi-
cient distance from your feet!
ACaution! Working position
Always guide the appliance
with both hands (one hand on
the guide handle, the other ion
the intermediate handle (Fig. 10).
Table of contents
Languages:
Other Brill Lawn And Garden Equipment manuals
Popular Lawn And Garden Equipment manuals by other brands

Harbor Freight Tools
Harbor Freight Tools 40129 Assembly instructions

Stihl
Stihl HT 56 C instruction manual

OLT
OLT 8x4 SpaceSaver Garden Shed Assembly manual

Pro Products
Pro Products ProFeeder Installation & user guide

Castellari
Castellari VERTIGO 30V user manual

Dewenwils
Dewenwils HDWT03A instruction manual