Brill ProfiCut 2800 MH User manual

Universal-Gartenhäcksler
Universal Garden Shredder
Broyeur de végétaux pour le jardin
Tuinhakselaar
2800 MH
y
Universal-Gartenhäcksler_15236 01.11.2007 15:10 Uhr Seite 1

2
Universal-Gartenhäcksler_15236 01.11.2007 15:10 Uhr Seite 2

3
Universal-Gartenhäcksler_15236 01.11.2007 15:10 Uhr Seite 3

D
4
Seite
Sicherheitshinweise 5
(Erklärung der Pictogramme)
Technische Daten 6
Allgemeine Sicherheitshinweise 6
Geräteelemente 8
Geräteschutz 8
Vor der Inbetriebnahme 8
Inbetriebnahme 9
Arbeitshinweise 9
Zusätzliche Schutzeinrichtungen 10
Kompostiertechnik 11
Regeln beim Häckseln 11
Wartung und Pflege 11
Messerwechsel 11
Umweltschutz 12
Fehlersuche 12
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 13
Zubehör 13
Garantie 14
EU Konformitätserklärung 51
Inhaltsverzeichnis
Universal-Gartenhäcksler_15236 01.11.2007 15:10 Uhr Seite 4

D
5
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und beachten.
Achtung vor rotierenden Messern. Hände und Füße
nicht in Öffnungen halten. Während des Betriebes
Schutzeinrichtungen nicht öffnen oder entfernen.
Halten Sie mit Kopf und Körper Abstand zu der
Einwurf- und Auswurföffnung. Gefahr durch
fortschleudernde Teile bei laufendem Motor –
Sicherheitsabstand einhalten.
Achtung! Vor allen Arbeiten am Gerät, in Arbeits-
pausen sowie bei Nichtgebrauch, den Stecker aus
der Steckdose ziehen.
Gerät nicht im Regen stehen lassen oder bei
Regen arbeiten. Gerät nur an einem trockenen Ort
aufbewahren.
Schutzhandschuhe tragen!
Gehörschutz tragen!
Schutzbrille tragen!
Nach ca. 1-stündigem Betrieb, alle Messer auf
festen Sitz prüfen! Lockere Schrauben sofort fest
anziehen.
Sicherheitshinweise (Erklärung der Pictogramme)
Universal-Gartenhäcksler_15236 01.11.2007 15:10 Uhr Seite 5

D
6
Die Betriebsanleitung
vermittelt Informatio-
nen, die zum Betrieb
und zur Wartung des
Gerätes erforderlich sind. Machen
Sie sich mit den Sicherheitsvor-
schriften des Gerätes vertraut.
Alle Hinweise dienen stets auch
Ihrer persönlichen Sicherheit.
.Vor jeder Benutzung Gerät,
Kabel und Stecker überprüfen.
Lassen Sie Schäden nur von
einem Fachmann beseitigen.
.Vor Inbetriebnahme, Sicht-
prüfung vornehmen. Muttern,
Bolzen und Arbeitswerkzeuge
dürfen nicht beschädigt sein.
.Das Gerät muss auf ebenem,
festen Untergrund standsicher
aufgestellt werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
2800 MH 2800 MH
230V 400V
Abgabeleistung: 2 kW 2 kW
Leerlaufdrehzahl: 2880 min-1 2860 min-1
Spannung: 230 V 400 V
50 Hz 3~plus Nu.PE
50 Hz
Absicherung: 16 A träge 10 A träge
Betriebsart: S1 S1
Maschinengewicht: 43 kg 45 kg
Abmessungen: Länge 1000 mm 1000 mm
Höhe 1360 mm 1360 mm
Breite 520 mm 520 mm
Sicherheitsschalter: ..
Schutzart; spritzwassergeschützt: ..
Befestigung für Auffangsack: ..
Trichteraufnahme Ø: ca. 480 mm ca. 480 mm
Trichteröffnung Ø: 120 mm 120 mm
Zuführrohr Ø: 200 mm 200 mm
Schalldruckpegel
(nach DIN 45635 Teil 1, Ausg. 05.84): LPA 94 dB(A) LPA 94 dB(A)
Schallleistungspegel (nach RAL UZ 54): LWA 104 dB(A) LWA 104 dB(A)
Technische Daten
Universal-Gartenhäcksler_15236 01.11.2007 15:10 Uhr Seite 6

D
7
.Kabel immer nach hinten von
dem Gerät wegführen.
.Benutzen Sie Fl-Fehlerstrom-
schutzschalter mit max. 30 mA
Auslösestrom.
.Gerät nur an Steckdosen mit
wirksamen Erdanschluss
anschließen.
.Als Anschlussleitung nur Gum-
mischlauchleitungen mind. vom
Typ 05 RN-F mit einem Leiter-
querschnitt von 1,5 mm2
(bis 25 m) bzw. 2,5 mm2ab
25 m Länge verwenden.
Die Steckvorrichtungen müssen
spritzwassergeschützt sein.
.Stecker nur bei ausgeschaltetem
Gerät in die Steckdose stecken.
.Ein-/Aus-Schalter nicht mit
einem scharfen oder spitzen
Gegenstand betätigen.
.Kinder und Jugendliche unter
16 Jahren sowie Personen, die
nicht mit dem Gerät vertraut
sind, dürfen die Maschine nicht
in Betrieb nehmen.
.Die Bedienperson ist im Arbeits-
bereich des Häckslers gegen-
über Dritten verantwortlich.
Setzen Sie den Häcksler nie-
mals ein, während Personen in
der Nähe sind.
.Beim Arbeiten mit dem Gerät,
Schutzbrille, Handschuhe sowie
festes Schuhwerk tragen.
Wir empfehlen außerdem,
beim Häckseln einen Gehör-
schutz zu tragen.
.Tragen Sie keine lose herab-
hängende Kleidung oder
solche mit hängenden Bändern
oder Kordeln.
.Hände, andere Körperteile und
Kleidung sind nicht in die Ein-
füllkammer, Auswurfkanal oder
in die Nähe anderer beweg-
licher Teile zu bringen.
.Transportieren oder kippen Sie
den Häcksler nicht bei laufen-
dem Motor.
.Achten Sie immer auf Ihr Gleich-
gewicht und festen Stand.
.Arbeiten Sie nur, wenn die Sicht-
verhältnisse ausreichend sind.
.Bei Arbeiten an dem Gerät,
stets den Netzstecker ziehen.
.Schutzvorrichtungen während
des Betriebs nie entfernen.
.Achtung! Rotierende Schneid-
werkzeuge. Nicht in den Aus-
wurf greifen.
.Achtung! Schneidwerkzeuge
laufen nach.
Universal-Gartenhäcksler_15236 01.11.2007 15:10 Uhr Seite 7

D
8
.Überprüfen Sie Ihre Absiche-
rung:
Ausführung 230 V:
16 A (träge);
Ausführung 400 V:
10 A (träge).
.Ausführung 380 – 400 V
(Drehstromausführung)
Hier auf richtige Drehrichtung
achten.
Drehrichtung muss links sein
(auf Messerteller gesehen).
Bei Drehrichtung rechts, Phasen-
wendung am Gerätestecker vor-
nehmen. An den Gerätestecker
sind zwei Außenleiterstifte auf
einem drehbaren Isolierteil ange-
ordnet, das durch eine Druck-
sperre blockiert wird. Läuft der
Motor im falschen Drehsinn, so
wird mit einem Schraubendreher
lediglich die Sperre zurückge-
drückt und das Isolierteil gedreht.
Das dauert nur Sekunden, und
der Motor läuft richtig. Drehrich-
tung kann sich von Steckdose zu
Steckdose ändern.
1Einfülltrichter
2Zuführrohr
3Werkzeugfach
4Rohrgestell (Unterteil)
5Räder
6EIN-Schalter (grün)
7AUS-Schalter (rot)
8Netzanschluss
9Motorabdeckhaube mit Motor
10 Gehäuseoberteil Auswurf-
abdeckung
Geräteelemente
Nachfolgende Hinweise
stets beachten.
Falsche Handhabung
führt zu Schäden.
.Schalt- und Sicherheitseinrich-
tungen dürfen nicht entfernt
oder überbrückt werden.
.Beim Blockieren der Schneid-
werkzeuge, Gerät sofort aus-
schalten.
Geräteschutz
Nach dem Entfernen der Ver-
packung ist Ihr Gerät betriebsbe- reit. Angegebene Netzspannung
muss mit der des Stromnetzes
Vor der Inbetriebnahme
Universal-Gartenhäcksler_15236 01.11.2007 15:10 Uhr Seite 8

D
9
.Prüfen, ob
alle Teile ord-
nungsgemäß
montiert sind.
.Es darf sich kein Häckselgut in
dem Gerät befinden.
.Sicherheitsvorschriften einhal-
ten; Gehörschutz tragen.
.Nach ca. 1-stündigem Betrieb,
alle Messer auf festen Sitz
prüfen! Lockere Schrauben
sofort fest anziehen.
.Bei Anschluss des Gerätes am
Verlängerungskabel muss dar-
auf geachtet werden, dass das
Kabel locker auf dem Boden
verlegt wird und keine Zug-
spannung auf die Steckverbin-
dung am Gartenhäcksler aus-
geübt wird.
Hinweis:
Bei ungünstigen Netzbedingun-
gen kann es während des Ein-
schaltvorganges zu kurzzeitigen
Spannungsschwankungen kom-
men, die andere Geräte beein-
trächtigen können. Bei Netz-
impedanzen Zmax < 0,43 Ohm
sind derartige Störungen nicht
zu erwarten.
Einschalten:
Grünen EIN-Schalter 6 betätigen.
Ausschalten:
Roten AUS-Schalter 7 betätigen.
Inbetriebnahme
übereinstimmen. Gerät an-
schließen, dabei den an der
Anschlussdose befindlichen
Bügel umklappen (Ausf. 230 V).
Die Geräte sind mit einer
O-Spannungsauslösung ausgerüs-
tet. Beim Anschließen der Geräte
an das Stromnetz kann ein Brum-
men im Schaltergehäuse hörbar
sein. Dieses liegt an der integrier-
ten elektromagnetischen Spule
und ist nicht als Defekt anzusehen.
Dicke Äste sind
auf 50 – 60 cm
zu kürzen!
.Es dürfen organische Abfälle
gehäckselt werden.
.Wurzelballen sind von Erde
und Steinen zu befreien.
Um Verstopfungen des Häckslers
zu vermeiden, sollte zähes,
klebriges Häckselgut mit trocke-
nen Ästen vermischt werden.
Arbeitshinweise
Ø max.
5 cm
Universal-Gartenhäcksler_15236 01.11.2007 15:10 Uhr Seite 9

D
10
.Nach jedem Arbeitsprozess,
Gerät leerhäckseln lassen.
.Nach längerem Arbeiten Mes-
ser auf festen Sitz prüfen.
.Nach Beendigung der Arbeit,
stets den Netzstecker ziehen.
.Bei blockiertem Motor, Gerät
sofort ausschalten.
.Häckselgut vor dem Einführen
auf Fremdkörper überprüfen
(Steine, Eisenteile und ähnliche
Fremdkörper entfernen).
Sollte das Schneidwerkzeug
auf einen harten Gegenstand
stoßen, (lautes, knallendes
Geräusch) ist der Häcksler
sofort stillzusetzen (Netzstecker
ziehen und Fremdkörper entfer-
nen). Gehäuse, Auswurfabde-
ckung und Schneidwerkzeuge
auf Beschädigungen untersu-
chen, gegebenenfalls einen
Service-Dienst zu Rate ziehen.
Niemals das Gerät in Betrieb
nehmen, wenn eine Beschädi-
gung vorliegt.
Motorschutzschalter
Bei Überlastung oder blockiertem
Motor, schaltet sich das Gerät
nach einigen Sekunden automa-
tisch ab. Im Blockadefall sofort
den roten AUS-Schalter 7 betäti-
gen und den Netzstecker ziehen.
Ein Wiedereinschalten ist erst
nach einer kurzen Abkühlphase
möglich.
Sicherheitseinrichtung
Die im Schaltergehäuse inte-
grierte Sicherheitseinrichtung
schaltet das Gerät beim Öffnen
automatisch ab. Trotzdem
sollte der Häcksler vorher mit
dem EIN-/AUS-Schalter ausge-
schaltet werden. Eine erneute
Inbetriebnahme ist nur bei fest
verschlossenem Gehäuseoberteil
möglich. Dazu die Stern-
schraube 9handfest anziehen.
Häckselreste, die zwischen Ober-
und Unterteil liegen, können
dazu beitragen, dass die Sicher-
heitseinrichtung nicht aktiv ist.
Der Häcksler kann nicht anlau-
fen. Ober- und Unterteil müssen
aufeinanderliegen.
Zwischen der Betätigungsfeder
und dem Stößel des Schalters,
darf kein Häckselgut liegen.
Die Anschlagkammer stets
sauber halten.
0-Spannungsauslösung
Bei Spannungsausfall schaltet die
im Schaltergehäuse integrierte
0-Spannungsauslösung den
Schalter intern ab.
Ein Wiederanlaufen des Gerätes
wird hierdurch verhindert.
Zusätzliche Schutzeinrichtungen
Universal-Gartenhäcksler_15236 01.11.2007 15:10 Uhr Seite 10

D
11
Um den Zersetzungsprozess der
verschiedenen Häckselgüter zu
beschleunigen, immer nasses und
feuchtes Material mit trockenen
Gartenabfällen mischen und
gleichmäßig dem Gerät zufüh-
ren. Die Durchlüftung des
Kompostes wird verbessert und
dadurch die Verrottung
beschleunigt.
Kompostiertechnik
Nationale Vorschriften
bezüglich der Betriebszeiten
sind zu beachten.
Regeln beim Häckseln
Messerwechsel sollte nur durch
den Fachhändler durchgeführt
werden.
ASternschraube 9lösen.
BGehäuseoberteil 10 wie
beschrieben abnehmen.
Messerwechsel
Vor allen Arbei-
ten am Gerät
stets den Netz-
stecker ziehen!
Gerät mit Handfeger oder feuch-
tem Lappen säubern. Messer und
Schrauben mit Korrosionsmittel
einsprühen.
Von Zeit zu Zeit alle Schrauben
auf festen Sitz prüfen und
ggf. nachziehen.
Das Gerät in trockenen Räumen
lagern.
ADas Gerät darf nicht mit
einem Hochdruckreiniger
oder einem harten Wasserstrahl
gesäubert werden!
Für den Transport im PKW, das
komplette Gehäuseoberteil 10
wie folgt abnehmen:
.Sternschraube 9lösen.
.Gehäuseoberteil 10 um 90°
schwenken und aus der Gelenk-
gabel heben (siehe Abb. B).
AGehäuseoberteil 10 beim
Anheben oder Aufsetzen
nicht verkanten.
Wartung und Pflege
Universal-Gartenhäcksler_15236 01.11.2007 15:10 Uhr Seite 11

D
12
CMesserteller 11 blockieren.
Mutter M 16 (24er Schlüssel-
weite) mit dem Steck-Schlüssel
durch Linksdrehung lösen.
Bei der Montage die Mutter
fest anziehen. Erforderliches
Drehmoment 100 Nm.
Die Mutter nur mit Sicherungs-
ring montieren.
DMesserteller 11 mittels Rundei-
sen und Maulschlüssel von der
Welle abziehen.
EDie Dreiecksmesser 12 mit
einem Innensechskantschlüssel
demontieren, drehen und mit
der scharfen Schneide wieder
einsetzen.
FDas Kronenmesser 13 kann
in der abgebildeten Weise mit
einer Feile nachgeschärft
werden.
Nur Original Zubehörteile ver-
wenden!
Häckseln Sie
nur zu den
zul. Betriebs-
zeiten.
Häckselabfälle gehören nicht
in den Müll, sondern sollten
kompostiert werden.
Umweltschutz, Entsorgung
(nach RL 2002/96 EG)
Des Verpackungsmate-
rial ist aus recycling-
fähigem Material her-
gestellt. Verpackungs-
material ordnungsgemäß ent-
sorgen. Elektrogeräte dürfen
nicht dem normalen Hausmüll
beigefügt werden, sondern
müssen fachgerecht entsorgt
werden.
Wichtig für Deutschland:
Elektrogeräte über Ihre kommu-
nale Entsorgungsstelle entsorgen.
Umweltschutz
Sollten auftretende Probleme mit
den hier beschriebenen Maßnah-
men nicht beseitigt werden, muss
der Fehler von einer autorisierten
Fachwerkstatt behoben werden.
Motor lässt sich nicht einschalten.
.Hausanschluss-Absicherung
überprüfen.
.Prüfen, ob Gehäuseoberteil 10
richtig montiert ist.
Fehlersuche
Universal-Gartenhäcksler_15236 01.11.2007 15:10 Uhr Seite 12

D
13
Das Gerät darf ausschließlich nur
zum Häckseln von Ästen, Sträu-
chern, Wurzelballen und Pflan-
zenresten verwendet werden.
Gerät nicht bei Temperaturen
unter 0°C benutzen!
Bei Zweckentfremdung, falscher
Bedienung oder nicht fach-
gerechter Reparatur wird keine
Haftung für eventuelle Schäden
übernommen. Ebenso sind
Garantieleistungen in solchen
Fällen ausgeschlossen.
Das Gerät ist nicht für den gewerb-
lichen Gebrauch bestimmt!
Als Geräte für den gewerblichen
Gebrauch werden solche ange-
sehen, die in öffentlichen Anla-
gen, Parks, Sportstätten, an
Straßen, in der Land- und Forst-
wirtschaft sowie von Garten-
baubetrieben eingesetzt werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dem Gerät liegt eine Auffang-
tasche für Häckselgut bei.
Diese Auffangtasche hat einen
Füllinhalt von 125 Liter und ist
auch als Abdeckschutz für den
Gartenhäcksler geeignet.
Wir weisen ausdrücklich darauf
hin, dass wir nach dem Produkt-
haftungsgesetz nicht für durch
unsere Geräte hervorgerufenen
Schäden einzustehen haben,
sofern diese durch unsachgemäße
Zubehör
Motor brummt,
Gerät läuft nicht an.
.Messerwerk ist blockiert.
Messerteller und Häckselraum
von Häckselgut befreien.
Gerät läuft an, blockiert aber
bei geringer Belastung und
schaltet über den Motorschutz
ab.
.EIN-/AUS-Schalter nochmals in
0-Stellung bringen und erneut
einschalten.
.Kabel auf Kabeltrommel immer
ganz abrollen.
.Querschnitt eines Verlänge-
rungskabel muss mindestens
1,5 mm2betragen.
.Zuviele Verbraucher gleich-
zeitig angeschlossen.
Stark verminderte Schneid-
leistung.
.Stumpfe Messer (Messer aus-
tauschen oder nächste scharfe
Messerseite einsetzen).
Universal-Gartenhäcksler_15236 01.11.2007 15:10 Uhr Seite 13

D
14
Reparatur verursacht oder bei
einem Teiletausch nicht Brill
Originalteile verwendet werden
und die Reparatur nicht vom
Kundendienstservice oder autori-
sierten Fachmann durchgeführt
worden sind. Dieses gilt auch für
Zubehörteile.
Der Hersteller gewährt für seine
Produkte bei ausschließlich priva-
ter Nutzung 24 Monate Garantie
(ab Kaufdatum). Die gesetzlichen
Gewährleistungsansprüche blei-
ben davon unberührt.
Die Garantieleistung bezieht sich
auf alle wesentlichen Mängel der
Produkte, die nachweislich auf
Material- oder Fabrikationsfehler
zurückzuführen sind. Sie erfolgt
nach unserem Ermessen durch
die Ersatzlieferung eines ein-
wandfreien Produktes oder die
kostenlose Nachbesserung des
Produktes, wenn folgende Vor-
aussetzungen gewährleistet sind:
.Das Produkt ist bei Gefahrüber-
gang frei von Rechtsmängeln
übergeben worden.
.Ein Original-Kaufbeleg mit Käu-
feradresse, Kaufdatum, Typ und
Produktbezeichnung liegt als
Kaufnachweis vor. Der Kaufort
liegt innerhalb der EU.
.Das Produkt wurde sachgemäß
und entsprechend den Empfeh-
lungen in der Gebrauchsanwei-
sung behandelt. Die Wartung
und Reinigung des Produktes
nach den Angaben der
Gebrauchsanweisung ist unab-
dingbar. Es wurde weder vom
Käufer noch von einem nicht
autorisierten Dritten versucht,
das Produkt zu zerlegen bzw.
zu reparieren.
.Es ist sicherzustellen, dass aus-
schließlich Original-Ersatzteile
und Original-Zubehör oder vom
Hersteller freigegebene Teile
verwendet werden. Bei einem
Einsatz von Nicht-Original-
Teilen oder Nicht-Original-
Zubehör sind Folgeschäden
und erhöhte Unfallgefahr nicht
auszuschließen. Diese Folge-
schäden unterliegen nicht der
Garantie.
.Das Produkt muss direkt oder
ausreichend frankiert einer
autorisierten Servicestelle über-
geben bzw. zugeschickt wer-
den. Der Original-Kaufbeleg ist
dem Produkt beizulegen.
.Beschädigungen aufgrund von
Bedienerfehlern, nicht bestim-
mungsgemäßen Gebrauch, Ver-
wendung von ungeeigneten,
nicht originalen oder freigege-
benen Austausch-, Ersatz- und
Zubehörteilen sowie nicht sach-
gemäß durchgeführten War-
tungs- und Reinigungsarbeiten,
Garantie
Universal-Gartenhäcksler_15236 01.11.2007 15:10 Uhr Seite 14

D
15
können nicht als Garantie aner-
kannt werden.
Die Produkte enthalten verschie-
dene Bauteile, die einem
gebrauchsbedingten Verschleiß
bzw. einer normalen Abnutzung
unterliegen. Diese Verschleißteile
sind nicht Bestandteil der
Garantie.
Als Verschleißteile werden pro-
duktabhängig im Einzelnen fol-
gende Bauteile ausgeschlossen:
Messer/Messerbalken/
Antriebsriemen/Pflegewalze/
Messerwalze/Untermesser/
Schneidplatte/Schneidfaden/
Schneidkopfdeckel/Sägeblatt/
Nickel-Cadmium-Zelle (Batterie)/
Bürste/Lüfterwalze.
Diese Hersteller-Garantie berührt
die gegenüber dem Händler/
Verkäufer bestehenden Gewähr-
leistungsansprüche nicht.
Universal-Gartenhäcksler_15236 01.11.2007 15:10 Uhr Seite 15

GB
16
Page
Safety instructions 17
(Explanation of the pictograms)
Technical data 18
General safety instructions 18
Elements of the machine 20
Protection of the shredder 20
Before starting 20
Operation 21
Working hints 21
Additional protective equipment 22
Composting method 22
Rules for shredding 23
Servicing and maintenance 23
Changing blades 23
Environmental protection 24
Faultfinding 24
Notes on use 25
Accessories 25
Warranty 25
EU Certificate of Conformity 51
Table of contents
Universal-Gartenhäcksler_15236 01.11.2007 15:10 Uhr Seite 16

GB
17
Carefully read operator’s manual before handling
the machine. Observe instructions and safety rules
when operating.
Danger from rotating blades. Do not place
hands and feet in openings. Do not open or
remove safety shields while engine is running.
Keep head and body away from the feed and
discharge openings. Danger – flying objects; keep
safe distance from the machine as long as the
engine is running.
Attention! Please remove the plug from the socket
if not in use, or before working on the unit.
Do not leave the unit exposed to rain.
Store the elements in a dry place.
Wear protective gloves.
Wear ear protectors!
Wear protective goggles!
After using the shredder for about 1 hour,
check that all the blades are still properly fixed.
Tighten any loose screws immediately!
Safety instructions (Explanation of the pictograms)
Universal-Gartenhäcksler_15236 01.11.2007 15:10 Uhr Seite 17

GB
18
These operating
instructions contain
information required
for the use and main-
tenance of the shredder.
Take time to carefully study them.
The instructions are also designed
to ensure your personal safety.
.Prior to operating, check the
power cable and plug. Any
repairs should be carried out
by authorised personnel only.
.Before starting operation,
always check to see that nuts,
screws and rotating parts are
not worn or damaged.
.The unit must be operated only
on a firm and level base.
.Always check that the cable
lays in a straight line away
from the unit.
.Use (FI) safety switches with
max. 30mA breaking current!
General safety instructions
2800 MH 2800 MH
230V 400V
Power: 2 kW 2 kW
Rpm: 2880 min-1 2860 min-1
Voltage: 230 V 400 V
50 Hz 3~plus Nu.PE
50 Hz
Fuse (in plug): 16 A slow blow 10 A slow blow
Rating Class: S1 S1
Weight: 43 kg 45 kg
Dimensions: Length 1000 mm 1000 mm
Height 1360 mm 1360 mm
Width 520 mm 520 mm
Safety switch: ..
Protection system splashproof: ..
Fixture for collection bag: ..
Funnel size Ø (approx.): 480 mm 480 mm
Funnel opening Ø: 120 mm 120 mm
Feeding tube Ø: 200 mm 200 mm
Pressure Level (as per DIN 45635 Part 1): LPA 94 dB(A) LPA 94 dB(A)
Noise Level (as per RAL UZ 54): LWA 104 dB(A) LWA 104 dB(A)
Technical data
Universal-Gartenhäcksler_15236 01.11.2007 15:10 Uhr Seite 18

GB
19
.Connect the shredder only to
properly earthed power points.
.The connection should be of
rubbersheathed cable, to be
type 05 RN-F minimum, with
a conductor cross section of
1.5 mm2(up to 25 m) or
2.5 mm2for more than 25 m,
resp. The power point must
be fitted with a shower proof
cover guard.
.Insert the plug into the power
point only when the unit is
switched off.
.Do not press the on/off switch
with a sharp or pointed object.
.Children under 16 and persons
not familiar with the operation
of the shredder should not
operate the unit under any
circumstances.
.Note that the operator is
responsible for the safety of
third parties within the operat-
ing range of the shredder.
Never operate the shredder
when people are nearby.
.When using your shredder
always wear strong shoes,
gloves and safety glasses.
(We also recommend to wear
ear protectors when shredding!)
.Do not wear loose hanging
clothing or clothing with hang-
ing ribbons or cords.
.Hands, other body parts and
clothing are not to be put into
the filling chamber, discharge
channel or near other moving
parts.
.Do not transport or tilt the shred-
der while the motor is running.
.Keep proper footing and
balance at all times.
.Operate unit only under condi-
tions of sufficient visibility.
.Always disconnect it from the
mains, prior to working on the
unit.
.Never remove any safety
devices during operation.
.Warning: Rotating cutting
blades. Do not reach into
ejector funnel.
.Warning: Blades continue to
revolve when switched off!
.Check your fuse protection:
230 V: 16-A (slow blow);
400 V: 10-A (slow blow)
.380 V – 400 V
(three-phase current model)
Universal-Gartenhäcksler_15236 01.11.2007 15:10 Uhr Seite 19

GB
20
Check for correct phase
sequence!
Direction of rotation must be
to the left (looking at the blade
plate).
If direction of rotation is to the
right, invert the phases at the
connector socket. There are two
line contact pins on a swivel
insulation piece on this connector
socket which is blocked by
means of a pressure block.
If the motor runs in the wrong
direction, the pressure block
need merely be pushed back
with a screwdriver and the insu-
lation piece turned round. This
takes only a few seconds, and
the motor will then run in the
right direction.
The phase sequence may vary
from one mains to another.
1Filling funnel
2Feeding tube
3Tool compartment
4Tubular frame (lower part)
5Wheels
6ON-switch (green)
7OFF-switch (red)
8Main connection
9Motor cover with motor
10 Upper part of housing
discharge cover
Elements of the machine
Carefully observe the
following recommenda-
tions to avoid damage!
.Do not remove or bridge the
switching and safety devices!
.If the cutting blades are
blocked, switch off the
shredder immediately!
Protection of the shredder
After take off of the packing your
shredder is ready for use.
The indicated power supply has
to be the same as the one of the
electric network. Connect the unit
by revolving the strap at the out-
let (240 V). The units are equip-
ped with a zero voltage release.
While connecting the unit to the
mains a bussing noise may be
Before starting
Universal-Gartenhäcksler_15236 01.11.2007 15:10 Uhr Seite 20
Table of contents
Languages:
Other Brill Paper Shredder manuals