Brose Allround User manual

Brose Display Allround Brose Display Allround2 3
km
kmh
18 5
47.5
TRIP
km
kmh
18 5
47.5
TRIP
B
BOOST
SPORT
TOUR
ECO
OFF
kmh
18 5
C
A
kmh
3 5
WALK
A. Schnellstart / Quickstart
(d)
(e)
(b)
(c)
(a)
(f)
B. Tastenbelegung / key assignment
(h)
(g)
Inbus 2
C. Montage / Assambly

Sicherheitshinweise | Brose Display Allround Brose Display Allround | SicherheitshinweiseDE | 4 5 | DE
Das Benutzerhandbuch enthält wichtige
Informationen zur Verwendung und zu den
Einstellungen von Brose Komponenten.
Dieses Benutzerhandbuch basiert auf
den in der Europäischen Union gültigen
Normen und Regulierungen. Lesen Sie
die Bedienungsanleitung, vor allem die
Sicherheitshinweise, im folgenden Kapitel
sorgfältig durch, bevor Sie das Brose Drive
System verwenden.
Werden die Hinweise in der Bedienungs-
anleitung nicht beachtet,kann das zu schweren
Verletzungen oder zu Schäden an Ihrem E-Bike
führen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
zur weiteren Nutzung griffbereit auf.
Wenn Sie die Brose Komponenten an Dritte
weitergeben, geben Sie in jedem Fall das
zugehörige Benutzerhandbuch mit.
Der in diesem Benutzerhandbuch
verwendete Begriff «E-Bike» bezieht
sich auf Elektrofahrräder, Pedelecs
und EPAC. Es handelt sich hierbei um
ein Elektrofahrrad mit elektronischer
Unterstützung.
Der verwendete Begriff «Batterie» bezieht
sich gleichermaßen auf aufgesetzte Unter-
rohrbatterien, Gepäckträgerbatterien sowie
in den Rahmen integrierte Batterien.
Der Begriff Batterie wird synonym für
wiederaufladbare Energiespeicher
verwendet.
1. Sicherheitshinweise
Lesen Sie das Benutzerhand-
buch aufmerksam durch und
beachten Sie sämtliche Sicher-
heitshinweise und Anweisungen.
›Die Anzeige- und Bedieneinheit «Display
Allround» ist Teil des Antriebssystems
Ihres E-Bikes. Lesen und beachten Sie die
Sicherheitshinweise und Anweisungen,
sowohl in dieser als auch in allen weiteren,
dem E-Bike beigelegten Anleitungen
aufmerksam durch. Nur so ist Ihnen die
sichere Nutzung des E-Bikes möglich.
›Versäumnisse oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise und Anweisungen
kann zu elektrischem Schlag, Brand und/
oder schweren Verletzungen führen.
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise 4
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 7
3. Produktbeschreibung 7
4. Montage 9
5. Betrieb und Bedienung 9
5.4.1. Anzeigen 11
5.4.2. Menü und Einstellungen 14
6. Fehlerbehandlung 17
7. Service 19
›Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch
und alle weiteren beiliegenden Infor-
mationen für die Zukunft auf.
›Öffnen Sie die Bedieneinheit «Allround»
nicht. Die Bedieneinheit kann durch
das Öffnen zerstört werden und der Ge-
währleistungsanspruch entfällt.
›Öffnen Sie niemals die Antriebseinheit.
Diese ist wartungsarm und darf nur
von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatzteilen repariert
werden. Für die Antriebseinheit ist
eine Inspektion durch ein zertifiziertes
Servicecenter nach einer Laufleistung
von 15.000 km vorgeschrieben.
»So bleibt die Sicherheit der Antriebs-
einheit erhalten. Bei unberechtigtem
Öffnen der Antriebseinheit erlischt der
Gewährleistungsanspruch.
›Die Schiebehilfe darf ausschließlich beim
Schieben des E-Bikes verwendet werden.
»Haben die Räder des E-Bikes beim
Benutzen der Schiebehilfe keinen
Bodenkontakt, besteht Verletzungs-
gefahr.
›Alle zum Brose Drive System gehörenden
Komponenten sowie Bauteile, die an der
Antriebseinheit montiert werden (z. B.
Kettenblatt, Aufnahme des Kettenblatts,
Pedale) dürfen nur gegen zugelassene
Komponenten ausgetauscht werden.
»So bleibt dieAntriebseinheit vor Schäden
(z. B. durch Überlastung) geschützt.
›Nehmen Sie keinerlei Veränderungen an
Ihrem Brose Drive System vor. Versuchen
Sie keinesfalls, die Leistungsfähigkeit
Ihres Brose Drive Systems zu erhöhen.
»Sie verringern ansonsten die Lebens-
dauer der Bauteile und riskieren
Schäden am Brose Drive System und an
Ihrem E-Bike. Darüber hinaus erlöschen
bei jeglicher Art von Manipulation des
Brose Drive System Garantie- und
Gewährleistungsansprüche auf Ihr
E-Bike. Durch einen unsachgemäßen
Umgang mit dem System gefährden
Sie außerdem Ihre eigene Sicherheit
sowie die anderer Verkehrsteilnehmer.
Durch eigenmächtige Veränderungen
am Brose Drive System riskieren Sie
bei Unfällen, die auf die Manipulation
zurückzuführen sind, hohe persönliche
Haftungskosten oder sogar die Gefahr
einer strafrechtlichen Verfolgung.
›Beachten Sie alle nationalen Vorschriften
zur Zulassung und Verwendung von
E-Bikes. Je nachdem in welchem
Land Sie sich befinden können diese
unterschiedlich sein.
›Entnehmen Sie die Batterie aus dem
E-Bike, bevor Sie daran arbeiten (z. B.
Montage, Wartung, Arbeiten an der Kette,
etc.), es transportieren oder aufbewahren.
»Bei unbeabsichtigter Aktivierung
des Brose Drive Systems besteht
Verletzungsgefahr.
›Benutzen Sie die Bedieneinheit nicht
als Griff. Wenn Sie das E-Bike an der
Bedieneinheit hochheben, können Sie
die Bedieneinheit «Allround» irreparabel
beschädigen.

Sicherheitshinweise | Brose Display Allround Brose Display Allround | Bestimmungsgemäßer GebrauchDE | 6 7 | DE
›VORSICHT!Bei der Verwendung der
Bedieneinheit mit Bluetooth® kann eine
Störung anderer Geräte und Anlagen,
Flugzeuge und medizinischer Geräte (z.B.
Herzschrittmacher, Hörgeräte) auftreten.
Ebenfalls kann eine Schädigung von
Menschen und Tieren in unmittelbarer
Umgebung nicht ganz ausgeschlossen
werden. Verwenden Sie die Bedieneinheit
mit Bluetooth® nicht in der Nähe von
medizinischen Geräten, Tankstellen,
chemischen Anlagen, Gebieten mit Explo-
sionsgefahr und in Sprenggebieten.
›Verwenden Sie die Bedieneinheit
mit Bluetooth® nicht in Flugzeugen.
Vermeiden Sie den Betrieb über einen
längeren Zeitraum in direkter Körpernähe.
›Die Bluetooth®-Wortmarke wie auch die
Bildzeichen (Logos) sind eingetragene
Warenzeichen und Eigentum der Bluetooth
SIG, Inc. Jegliche Verwendung dieser
Wortmarke/ Bildzeichen durch Brose
Antriebstechnik GmbH und Co. erfolgt
unter Lizenz.
›HINWEIS: Es kann sein, dass für Ihr e-Bike
die Bluetooth® Funktion nicht aktiviert ist.
Für weitere Informationen wenden sie
sich bitte an einen autorisierten Brose
Fachhändler
›Lassen Sie sich nicht von der Anzeige-
und Bedieneinheit ablenken.
Wenn Sie sich nicht ausschließlich auf
den Verkehr konzentrieren, riskieren Sie,
in einen Unfall verwickelt zu werden.
Wenn Sie über den Wechsel des Unter-
stützungsmodus und Fahrdaten hinaus
Eingaben in die Bedieneinheit machen
wollen, halten Sie an und geben Sie die
entsprechenden Daten ein.
›ACHTUNG: Bei Berührung des
Motorgehäuses besteht Verbren-
nungsgefahr. An Teilen des Antriebs
können unter Extrembedingungen, wie
z.B. anhaltend hohe Last mit niedriger
Geschwindigkeit bei Berg oder
Lastenfahrten, Temperaturen >60 °C
vorkommen.
›HINWEIS: Machen Sie sich vor Beginn
Ihrer ersten Fahrt mit den Funktionen des
E-Bikes und der Bedienung vertraut.
›HINWEIS: Führen Sie das Benutzer-
handbuch bei allen Fahrten mit. So können
Sie auch seltener benötigte Funktionen
jederzeit nachlesen.
›DATENSCHUTZHINWEIS:Wird der Bord-
computer im Servicefall an den Service
geschickt, können ggf. die auf dem Gerät
gespeicherten Daten an Servicemitarbeiter
übermittelt werden.
WARNUNG! Nehmen Sie die Grund-
einstellungen an der Bedieneinheit
vor Fahrtantritt vor.
Durch unkonzentriertes Fahren
gefährden Sie sich und andere
Verkehrsteilnehmer.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Anzeige- und Bedieneinheit «Allround»
des Brose Drive Systems ist ausschließlich zur
Verwendung in diesem bestimmt. Sie dient zur
Anzeige fahrrelevanter Informationen und zur
Steuerung der Antriebseinheit.
Neben den hier dargestellten Funktionen kann
es sein, dass jederzeit Software Änderungen
zur Fehlerbehebung und zu Funktionser-
weiterungen eingeführt werden.
3. Produktbeschreibung
3.1. Erklärung der Abbildungen
(b)
(c)
(d)
(e)
(a)
(f)
Abb. 1: Tastenübersicht
Anzeige- und Bedieneinheit Allround
(a) Taste «Ein/Aus»
(b) Taste «Menü» / Auswahltaste
(c) Taste «Licht»
(d) Unterstützungsstufe «Erhöhen» / Menü
nach oben blättern
(e) Unterstützungsstufe «Verringern»/
Menü nach unten blättern
(f) Taste «Schiebehilfe» / Menü eine Ebene
zurück springen
(g) Madenschraube der Bedieneinheit
(h) Stecker
Tab. 01: Tastenbezeichnung
Die Nummerierung der beschriebenen
Komponenten bezieht sich ebenfalls auf
die Darstellungen auf den Grafikseiten zu
Beginn der Anleitung. Alle Darstellungen sind
schematisch und können in Details von den
tatsächlichen Gegebenheiten Ihres E-Bike
abweichen.

Produktbeschreibung | Brose Display Allround Brose Display Allround | MontageDE | 8 9 | DE
3.2. Brose Display Allround
Die Brose Displays sorgen für ein optimales
Zusammenspiel von Mensch und Antrieb.
Diese neuen Brose eigenen Bedieneinheiten
sind genau auf die Produktfamilie Brose
Drive abgestimmt. So kann der Fahrer ein
ganzheitliches E-Bike-Erlebnis genießen.
Mit drei kompakten, ergonomisch
durchdachten Displays erfüllt Brose ganz
unterschiedliche Bikerwünsche: Das Brose
Display Allround ist die stylische All-in-one-
Lösung für Design-Liebhaber.
Auf einem 1,5 Zoll großen Farbbildschirm sind
die Funktionen angezeigt. Der konvex gewölbte
Bildschirm lässt sich flexibel rechts oder links
am Lenker montieren und schmiegt sich
formschön an die Lenkstange. Die Prägung
der sechs Tasten bietet eine eindeutige
Haptik und die Platzierung eine ergonomisch
optimierte Bedienbarkeit. Für optimale und
schnelle Lesbarkeit lässt sich die Auswahl der
anzuzeigenden Werte individuell einstellen.
Stilistisch einer Smartwatch ähnlich, ist es mit
50 Gramm auch genauso leicht.
3.3. Technische Daten
Anzeige- und Bedieneinheit Allround
Brose Materialnr. E41230
L × B × H 44 × 37 × 50 mm
Gewicht, ca. 50 g
Lenker (d) 22,2 mm
Elektrische Daten» 12V / max. 3W
Display 1,5 Zoll TFT Farbdisplay
(240 × 240 px)
Betriebs- und Lager-
temperatur -10°C bis 60°C
Betriebsfrequenz 2400-2480 MHz
IP X7 (HMI) staubdicht, wasserdicht
Zertifikate
CE, ROHS, Reach,
Bluetooth (EU,
Switzerland, USA,
Canada, Japan)
FCC ID O4GAR
IC ID 7666A-AR
BLUETOOTH low energy® 5.0 (optional ANT+)
Frequenz 2400–2480 MHz
Sendeleistung < 10 mW
Tab. 02: Technisches Daten
3.4. Konformitätserklärung
Brose Antriebstechnik GmbH und Co.
Kommanditgesellschaft, Berlin, dass die
«Display Allround»der Richtlinie 2014/53/
EU entspricht. Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung finden Sie im
ServiceTool oder im Servicebereich auf:
www.brose-ebike.com
4. Montage
Die Bedieneinheit kann sowohl an der linken
als auch an der rechten Lenkerseite montiert
werden.
HINWEIS: Brose empfiehlt eine Positionierung
auf der linken Lenkerseite.
HINWEIS: Prüfen Sie regelmäßig alle Befesti-
gungsschrauben. Durch Erschütterungen,
Hitze und Kälte können sich die Schrauben
lösen. Ziehen Sie alle Schrauben mit dem
benötigten Drehmoment nach.
›Entfernen Sie vorsichtig den Griff und
öffnen Sie die Befestigung von Bremse,
Schaltung und allen weiteren Bauteilen,
die an der gewählten Lenkerseite montiert
sind.
›Lösen Sie vorsichtig die Innensechs-
kantschraube mit einem Innensechskant
SW 2 (Abb. C-g) an der Bedieneinheit.
»Hinweis: Die Schraube kann nicht aus
der Bedieneinheit entfernt werde.
›Schieben Sie nun die
Bedieneinheit
von
der Seite auf den Lenker.
›Positionieren Sie die Bedieneinheit nahe
am Griff, damit alle Tasten leicht mit dem
Daumen betätigen werden können.
›HINWEIS: Beachten Sie hierbei, dass die
Bedienung sicherheitsrelevanter Teile
(z.B. Bremsgriffe) stets gegeben ist.
›Achten Sie darauf, dass das Verbindungs-
kabel nicht gequetscht oder geknickt wird.
›Ziehen Sie nun die Innensechskant-
schraube mit einen Innensechskant SW 2
leicht an. Ziehen Sie die Schrauben noch
nicht fest. Prüfen Sie die Position der
Bedieneinheit.
»Sind alle Tasten mit dem Daumen
erreichbar?
»Ist die Anzeige gut sichtbar?
›Ziehen Sie die Innensechskantschraube
mit dem Innensechskant fest (Abb. C-g).
»Drehmoment 0,5 Nm
›Verbinden Sie das Kabel der Bedieneinheit
mit den Steckern des Motorkabels
(Abb. C-h). Dies kann je nach Ausstattung
ihres E-Bike unterschiedlich sein.
5. Betrieb und Bedienung
5.1. Vor der ersten Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme der Anzeige- und
Bedieneinheit erfordert nach der Montage
keine weiteren Schritte. Die Anzeige- und
Bedieneinheit ist betriebsbereit, sobald Sie
korrekt angeschlossen wurde und die Batterie
ausreichend geladen ist.
HINWEIS: Eine vollständige Funktion ist
nur dann gegeben, wenn der Geschwindig-
keitssensor sowie alle Kabel korrekt ange-
schlossen wurden und die Batterie ausreichend
aufgeladen ist.

Betrieb und Bedienung | Brose Display Allround Brose Display Allround | Betrieb und BedienungDE | 10 11 | DE
HINWEIS: Die Anzeigeeinheit verfügt über keine
eigene Batterie und kann daher nicht außerhalb
des E-Bikes genutzt bzw. bedient werden.
HINWEIS: Sofern das E-Bike eingeschaltet
ist, bleibt die Anzeigeeinheit während der
Fahrt immer eingeschaltet; auch wenn die
Motorunterstützung deaktiviert ist.
5.2. Grundlegende Bedienelemente
Mit den Tasten der Bedieneinheit regeln
Sie ergonomisch günstig die Funktionen
des E-Bike-Systems. Die Hand kann am
Lenkergriff bleiben, während der Daumen die
Tasten der Bedieneinheit betätigt. Die Anzeige
im Display informiert Sie über die gewählte
Unterstützungsstufe sowie über weitere
Informationen Ihres Brose Drive Systems.
Schalten Sie das E-Bike mit der Taste
«Ein/Aus» (Abb. B-a) ein bzw. wieder aus.
Mit der Taste «Menü» (Abb. B-b) können ver-
schiedenen Informationen während der Fahrt
abgerufen werden.
Mit den Tasten «Erhöhen» (Abb. B-d) und
«Verringern» (Abb. B-e) können Sie die
Unterstützungsstufe erhöhen bzw. absenken.
Befinden Sie sich in einem Menü (z.B.
Einstellungen), können Sie mit diesen beiden
Tasten im Menü nach oben bzw. nach unten
blättern. Mit der Taste «Menü» (Abb. B-b)
bestätigen Sie die Einstellungen. Über die
Taste «Schiebehilfe» (Abb. B-f) gelangen
Sie jederzeit eine Ebene zurück. Geänderte
Einstellungen werden gespeichert.
HINWEIS: Das Menü sowie das Einst-
ellungsmenü können während der Fahrt nicht
aufgerufen werden.
HINWEIS:Alle Oberflächendarstellungen
und Oberflächentexte der folgenden Seiten
entsprechen dem Freigabestand der Software.
Dadurch, dass während eines Jahres
mehrmals ein Update der Software erfolgen
kann, kann es sein, dass sich nach einem
Update die Oberflächendarstellungen und/oder
Oberflächentexte geringfügig verändern.
5.3. Ein- und Ausschalten des
Brose Drive Systems
Das Brose Drive System kann nur mit einer
ausreichend geladenen Batterie in Betrieb
genommen werden.
Einschalten
Zum Einschalten des E-Bike-Systems haben
Sie folgende Möglichkeiten:
›Drücken Sie bei eingesetzter E-Bike
Batterie einmal die Taste «Ein/Aus» der
Bedieneinheit.
›HINWEIS:Abhängig von dem in ihrem
e-Bike verbauten Akku, kann es einige
Augenblicke dauern, bis das Display
eingeschaltet wird.
›Drücken Sie die «On/Off» Taste der
E-Bike-Batterie (es sind Fahrradhersteller-
spezifische Lösungen möglich, bei denen
kein Zugang zur «On/Off» Taste der
Batterie besteht; siehe Betriebsanleitung
der Batterie/ Fahrradherstellers). Die
Anzeigeeinheit aktiviert sich automatisch.
›Das Brose Drive System ist nun betriebs-
bereit.
Der Antrieb wird aktiviert, sobald Sie in
die Pedale treten (außer in der Funktion
«Schiebehilfe» oder im Unterstützungs-
modus «OFF»). Die Motorleistung richtet sich
nach der eingestellten Unterstützungsstufe an
der Bedieneinheit.
Sobald Sie im Normalbetrieb aufhören, in
die Pedale zu treten, oder sobald Sie eine
Geschwindigkeit von 25 km/h erreicht haben,
wird die Unterstützung durch den E-Bike-
Antrieb abgeschaltet. Der Antrieb wird
automatisch wieder aktiviert, sobald Sie in die
Pedale treten und die Geschwindigkeit unter
25 km/h liegt.
Ausschalten
Zum Ausschalten des E-Bike-Systems haben
Sie folgende Möglichkeiten:
›Drücken Sie die Taste «Ein/Aus» der
Bedieneinheit für mindestens 1,5 Sekunde.
›Schalten Sie die E-Bike-Batterie an
deren Taste «On/Off» aus (es sind
Fahrradherstellerspezifische Lösungen
möglich, bei denen kein Zugang zur
Taste «Ein/Aus» der Batterie besteht;
siehe Betriebsanleitung der Batterie/
Fahrradherstellers). Das System benötigt
etwa 3 Sekunden bis es vollständig aus-
geschaltet ist. Erst nach dem vollständigen
Herunterfahren können Sie das System
erneut einschalten.
HINWEIS: Bedien- und Anzeigeeinheit, An-
triebseinheit und Batterie werden komplett
ausgeschaltet.
HINWEIS: Wird ca. 15 min lang keine Leistung
des E-Bike-Antriebs abgerufen (z.B., weil
das E-Bike steht) und keine Taste an der
Bedieneinheit des E-Bikes betätigt, schaltet
sich das E-Bike-System und damit auch die
Batterie aus Energiespargründen automatisch ab.
Die Zeit in der sich die Bedieneinheit «autom.
Ausschalten» können Sie jederzeit in den
Einstellungen an Ihre Bedürfnisse anpassen
(s. Kapitel «Einstellungen»).
HINWEIS: Die Bedien- und Anzeigeneinheit
ist immer eingeschaltet; auch wenn die
Motorunterstützung deaktiviert («OFF») ist.
HINWEIS: Schalten Sie das Brose Drive System
immer aus, wenn Sie das E-Bike abstellen.
5.4. Anzeigen und Einstellungen
5.4.1. Anzeigen
km
kmh
18 5
47.5
TRIP
(3)
(6)(4)
(2)
(1)
(5)
Abb. 2: Anzeige im Fahrtmodus
Die Anzeige (Abb. 1) bietet eine Übersicht über
folgende Informationen:
(1) Systemstatusinformation (z.B. Fehler)
(2) Beleuchtungsanzeige
(3) Ladezustandsanzeige der Batterie
(4) Anzeige der aktuellen Unterstützung
(5) Fahrtinformation (inkl. Einheit)
(6) Geschwindigkeit (inkl. Einheit)
Die Anzeigen 1-3 bilden die Statusleiste und
werden in der Fahranzeige auf jedem Screen
angezeigt.

Betrieb und Bedienung | Brose Display Allround Brose Display Allround | Betrieb und BedienungDE | 12 13 | DE
Mit der Taste «Menü» können verschiedene
Informationen über Ihre Fahrt auch während
der Fahrt angezeigt werden. So können beide
Hände während der Fahrt am Lenker bleiben.
Mit den Tasten «Erhöhen» und «Verringern»
können Sie die Unterstützungsstufe erhöhen
bzw. verringern. Befinden Sie sich z.B. im
Einstellungsmenü, können Sie mit diesen
Tasten nach oben bzw. nach unten blättern.
Beleuchtung
In der Ausführung, bei der das Fahrlicht durch
das E-Bike-System gespeist wird, können über
die Taste «Licht» (Abb. B-c) der Bedieneinheit
gleichzeitig Vorderlicht und Rücklicht ein- und
ausgeschaltet werden.
Bei eingeschaltetem Licht wird ein Symbol
in der Statusleiste (Abb.1-2) im Display an-
gezeigt.
Lichtstatus
keine Beleuchtung aktiviert
Beleuchtung eingeschaltet
automatische Steuerung aktiviert
Tab. 03: Lichtstatus
Das Ein- und Ausschalten der Fahrradbe-
leuchtung hat keinen Einfluss auf die Hinter-
grundbeleuchtung des Displays.
›Hinweis: Ist der Akku aus dem e-Bike
entfernt wurde oder der Akku vollständig
entladen, leuchtet das Licht nicht.
Wenn das e-Bike über keine separate
Lichtanlage verfügt, entspricht es nicht
mehr der StVZO und darf somit nicht
auf öffentlichen Wegen/Straßen genutzt
werden.
Systeminformationen
Geschw.
Sensor
prüfen
kmh99,9
Abb. 3: Beispiel Fehlermeldung
In der Statusleiste wird Ihnen folgendes
angezeigt:
Fehler & Statussymbole
Batterie Reserve ist erreicht bzw.
Batterie ist leer und das System wird
ausgeschaltet
Ein Fehler ist aufgetreten (s. Kapitel
Fehlerbehandlung)
Tab. 04: Fehler & Statussymbole
Ladezustandsanzeige der Batterie
Der Ladezustand der Batterie (Abb.1-3) wird
im Display der Anzeigeeinheit mit 5 Segmenten
dargestellt. Ein Segment entspricht dabei
jeweils ca. 20% der Batteriekapazität.
Je nach Ausstattung Ihres E-Bike kann der
Ladezustand der Batterie auch an selbiger
abgelesen werden.
Ist der Ladezustand der Batterie <10% beginnt
die Ladezustandsanzeige zu blinken. Wenn der
Ladezustand <5% ist, färbt sich das letzte
Segment der Anzeige rot. In diesem Zustand
wird die Motorunterstützung abgeschaltet, um
im Notfall die Nutzung der Beleuchtung für
weitere 2 Stunden sicherzustellen.
Ladestandsanzeige
weiß Batteriekapazität >10%
rot Batteriekapazität ≤10%
(letzte Segment rot)
Tab. 05: Ladestandsanzeige
Wird die Batterie am Rad geladen, wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
75 %
Abb. 4: Batterie laden
Unterstützungsstufe
Unterstützungsstufen
OFF
(grau): Keine
Motorunterstützung. Gleichzeitig
widerstandsfreies Radfahren.
ECO
(grün): spürbare Unterstützung
durch den Motor für maximale
Effizienz und Reichweite.
TOUR
(blau): deutlich spürbare
Unterstützung durch den Motor,
optimal für lange Touren.
SPORT (gelb): kräftige Unterstützung für
sportliches Fahren
BOOST
(rot): volle Unterstützung für
sportliches Fahren, auf bergigen
Strecken und im Stadtverkehr
bei Normaler Akku-Reichweite
Tab. 06: Unterstützungstufen
Ihr Brose Drive System verfügt über vier
Unterstützungsstufen. Während der Fahrt wird
Ihnen die Stufe als ein farbiges Band (Abb.1-4)
angezeigt. Die Charakteristika des jeweiligen
Unterstützungsmodus können Sie Tabelle 06
entnehmen.
Sie können an der Bedieneinheit einstellen,
wie stark Sie der E-Bike-Antrieb beim Treten
unterstützt. Die Unterstützungsstufe kann
jederzeit, auch während der Fahrt, geändert
werden.
Zum «Erhöhen» der Unterstützungsstufe
drücken Sie die Taste «Erhöhen» (Abb. B-d) an
der Bedieneinheit so oft, bis die gewünschte
Unterstützungsstufe in der Anzeige erscheint,
zum «Verringern» drücken Sie die Taste
«Verringern» (Abb. B-e).
Für 2 Sekunden wird Ihnen die gewählte
Unterstützungsstufe im Bereich der Fahrtin-
formationen (Abb. 1-5), auch als Text, angezeigt.
Schiebehilfe
Die Schiebehilfe (Taste Abb. B-f) dient zur
Unterstützung beim Schieben Ihres E-Bikes.
Sie wird folgendermaßen aktiviert:
kmh
3 5
WALK
Abb. 5: Schiebehilfe (aktiv)
Halten Sie die Taste «Schiebehilfe»
(Abb. B-f) gedrückt. Das E-Bike beschleunigt
ohne Tretunterstützung auf eine vom Fahrrad-
hersteller vorgegebene Geschwindigkeit zwi-
schen 3 und 6 km/h.
In der Fahrtinformationsanzeige (Abb.1-5)
wird Ihnen angezeigt, wenn die Schiebehilfe

Betrieb und Bedienung | Brose Display Allround Brose Display Allround | Betrieb und BedienungDE | 14 15 | DE
aktiviert ist.
Lassen Sie die Taste «Schiebehilfe» los, um
die Schiebehilfe zu deaktivieren.
Die Schiebehilfe wird ausgeschaltet, sobald
eines der folgenden Ereignisse eintritt:
›Sie lassen die Taste «Schiebehilfe» los,
›die Räder des E-Bikes werden blockiert
(z.B. durch Bremsen oder Anstoßen an ein
Hindernis),
›die Geschwindigkeit überschreitet 6 km/h.
HINWEIS: Die Funktion Schiebehilfe darf aus-
schließlich beim Schieben des E-Bikes ver-
wendet werden. Haben die Räder des E-Bikes
beim Benutzen der Schiebehilfe keinen Boden-
kontakt, besteht Verletzungsgefahr.
HINWEIS: Die Schiebehilfe kann im Unter-
stützungsmodus «OFF» und im Menü nicht
aktiviert werden.
Ansicht der Fahrtinformationen wechseln
Drücken Sie dieTaste «Menü» (Abb. B-b) an der
Anzeigeeinheit, um zwischen Informationen
über ihre Fahrt zu wechseln.
HINWEIS: Einzelne Funktionen können
je nach Fahrradmodell deaktiviert sein.
Detaillierte Informationen erhalten Sie
von Ihrem Fahrradhersteller und Ihrem
Fahrradhändler.
Folgende Informationen können sie sich
ansehen
›Reichweite
›Uhrzeit
›Fahrstrecke
›Fahrzeit
›Durchschnittsgeschwindigkeit
›maximal Geschwindigkeit
›Gesamte Fahrstrecke
5.4.2. Menü und Einstellungen
Tour Information
Zurücksetzen
Einstellungen
ZURÜCK
Menü
(4)
(2)
(1)
(3)
Abb. 6: Schnellmenü
Das Menü und die Enstellungen können
während der Fahrt nicht aufgerufen werden.
Ein Menü der Brose Anzeige- und Bedieneinheit
«Allround» ist wie folgt aufgebaut:
(1) Überschrift (dauerhaft sichtbar)
(2) Menüunterpunkt
(3) Zurück (letzter Listenpunkt, Alternative zu
Taste «Schiebehilfe» (Abb. B-f))
(4) Navigationsbalken
Um das Menü aufzurufen halten Sie an
oder starten Sie das E-Bike und gehen bei
stehendem Fahrrad folgendermaßen vor:
›Öffnen Sie das Menü indem Sie die Taste
«Menü» (Abb. B-b) zwei Sekunden lang
gedrückt halten.
›Navigieren Sie mit den Tasten «Erhöhen»
(Abb. B-d) und «Verringern» (Abb. B-e)
zum gewünschten Listenpunkt und
rufen Sie diesen mit der Taste «Menü»
(Abb. B-b) auf.
Menü
Über das Menü erreichen Sie folgende
Informationen:
›Tour Information (Übersicht aller Fahrt-
informationen)
›Zurücksetzen (alle Tourdaten)
›Einstellungen
Tour Information
Übersicht aller Tourdaten
Tour Information Zurücksetzen
Um die Anzeigewerte in der Tour Information
zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor:
›Wählen Sie im Menü «Zurücksetzen»
durch Drücken der Taste «Menü» aus.
›Möchten Sie alle Tour Information löschen
bestätigen Sie dies mit einem erneuten
Tastendruck der Taste «Menü».
›Hinweis: Alle Werte der Tour Information
werden auf Null zurückgesetzt.
›Hinweis: Das Zurücksetzen kann nicht
während der Fahrt aufgerufen werde.
Einstellungen
Sprachen
Bildschirm
Anzeige
System
Information
ZURÜCK
Einstellungen
(2)
(1)
(4)
(5)
(3)
Abb. 7: Einstellungsmenü
Zugang zu den Einstellungen erhalten Sie über
den Listenpunkt Einstellungen des Menüs.
Mit den Tasten «Erhöhen» und «Verringern»
können Sie weiterführende Untermenüs
aufrufen und mit der Taste «Menü» öffnen.
Aus dem Einstellungsmenü können Sie
mit der Taste «Schiebehilfe» in das Menü
zurückblättern.
Im Einstellungsmenü finden Sie die folgen-
den Einstellungsmöglichkeiten:
(1) Sprachen: Die Auswahl einer Sprache
bewirkt eine sofortige Änderung der
Sprachdarstellung.
(2) Bildschirm: Personalisieren der Anzeige
von Tour Information (Abb.1-5). Wechseln
Sie zwischen den Daten, welche Sie
während der Fahrt an- zeigen möchten:
»Reichweite
»Trip (Fahrstrecke)
»Zeit (Fahrzeit)
»Durchschnittsgeschwindigkeit
»maximal Geschwindigkeit
»Gesamte Fahrstrecke
(3) Anzeige: Justieren des Displays
»«Automatisch» automatische
Steuerung der Displayhelligkeit sowie
der Tag- und Nachtfahranzeige («Weiss/
Schwarz»).
»«Helligkeit» Steuerung der
Displayhelligkeit, diese ist nur änderbar,
wenn die automatische Steuerung
deaktiviert ist.
»«Weiss/Schwarz» Wechsel Sie
zwischen weißem und schwarzem
Hintergrund.
»«Anzeige aus» Die Hintergund-
beleuchtung des Displays wird nach
5 Sekunden Inaktivität ausgeschaltet.

Betrieb und Bedienung | Brose Display Allround Brose Display Allround | FehlerbehandlungDE | 16 17 | DE
Alle E-Bike und Display Funktionen
bleibenaktiv.BetätigenSieeinebeliebige
Taste um die Hintergundbeleuchtung
wieder ein- zuschalten.
(4) System: siehe Kapitel Systemeinstell-
ungen
(5) Information: Zeigt Informationen über
Ihr Brose Drive System (z.B.: Produkt-
bezeichnung & Softwareversion)
Systemeinstellungen
Licht
Einheit
Zeitformat
Batterieanzeige
Uhr
Auto. Ausschalten
Werkseinstellungen
Pers. Einstellung
ZURÜCK
System
(2)
(1)
(4)
(5)
(3)
(6)
(8)
(7)
Abb. 8: Systemeinstellungen
Navigieren Sie zum Unterpunkt «System».
Mit den Tasten «Erhöhen» (Abb. B-d) und
«Verringern» (Abb. B-e) können Sie die
gewünschte Einstellung wählen und diese
sowie eventuell weiterführende Untermenüs
mit der Taste «Menü» (Abb. B-b) öffnen. Aus
dem jeweiligen Punkt können Sie mit der Taste
«Schiebehilfe» (Abb. B-f) in das vorherige
Menü zurückkehren. Alternativ rufen Sie den
letzten Menüpunkt «Zurück» auf.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass nicht jedes
Brose Drive System mit einer Zeitanzeige
ausgestattet ist. Evtl sind einige Menüpunkte
bei Ihnen nicht aktiviert.
Hier können Sie folgende Einstellungen vor-
nehmen:
(1) «Licht»
»automatische Fahrradbeleuchtung
aktivieren
»Fahrradbeleuchtung dauerhaft ein-
schalten
(2) «Einheit» (km/mi): die angezeigten
Einheiten werden zwischen «km / mi»
bzw. «km/h / mph» gewechselt.
(3) «Zeitformat» (12h/24h) die angezeigten
Uhrzeitangaben werden zwischen
«12h / 24h» gewechselt. (optional)
(4) «Batterieanzeige» Auswahl zwischen
»Batterieanzeige als Segmente
»Batterieanzeige in Prozent (%)
(5) «Uhr» (ss : mm) (optional)
»Drücken Sie die Taste «Menü». Die
Stundenanzeige blinkt.
»Stellen Sie mit den Tasten «Erhöhen»
und «Verringern» die gewünschte
Stunde ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe
mit der Taste «Menü».
»Die Minutenanzeige blinkt. Stellen
Sie mit den Tasten «Erhöhen» und
«Verringern» die gewünschte Minute
ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der
Taste «Menü».
»Verlassen Sie das Menü mit Hilfe der
Taste «Schiebehilfe».
(6) «Autom. Ausschalten»: Definieren Sie
die automatische Ausschaltzeit (1-20min)
Ihres Brose Drive Systems.
(7) «Pers. Einstellung» Stimmen Sie
Ihren Unterstützungsmodus individuell
auf Ihre Bedürfnisse ab.
(8) «Werkseinstellungen» wiederherstellen
»Wählen Sie den Menüpunkt
«Werkseinstellungen»
»Mit einem erneuten Tastendruck
der Taste «Menü» werden alle
Einstellungen in den Auslieferungs-
zustand zurückgesetzt.
6. Fehlerbehandlung
WARNUNG!
Beachten Sie immer alle Fehler-
hinweise!
HINWEIS: Lassen Sie Reparaturen
ausschließlich von einem zertifi-
zierten Fahrradhändler ausführen.
Die Anzeige- und Bedieneinheit «Allround»
zeigt Fehlerhinweise des gesamten Pedelec-
Systems an.
Die Fehleranzeige stehen für Fehler, die das
System eigenständig erkennen kann.
Abhängig von der Art des Fehlers wird der
Antrieb gegebenenfalls automatisch abge-
schaltet. Prüfen Sie das E-Bike vor weiteren
Fahrten. Ein Weiterfahren ohne Unterstützung
durch den Antrieb ist jederzeit möglich.
Fehlerhinweise in der Anzeigeneinheit stehen
für Fehler, die das System eigenständig
erkennen kann.
Abhängig von der Art des Fehlers wird der
Antrieb gegebenenfalls automatisch abge-
schaltet. Prüfen Sie das E-Bike vor weiteren
Fahrten. Ein Weiterfahren ohne Unterstützung
durch den Antrieb ist jederzeit möglich.
›Die Fehleranzeige kann auf schwere Fehler
Ihres Brose Drive Systems hinweisen.
Fehler verhindern den sicheren Betrieb
des E-Bikes. Unfälle mit Personenschaden
und Schäden am E-Bike drohen.
›Stoppen Sie die Fahrt mit dem E-Bike.
Informieren Sie sich über die Bedeutung
des Fehlerhinweises und beachten Sie den
Lösungsansatz.
›Ist die Bedeutung des Hinweises unklar,
stoppen Sie die Fahrt und stellen Sie
das Rad ab. Kontaktieren Sie den
Fahrradhersteller, den Händler oder Ihre
Werkstatt, für Informationen zu den
nächsten Schritten.

Fehlerbehandlung | Brose Display Allround Brose Display Allround | ServiceDE | 18 19 | DE
Fehlerhinweis Abhilfe
Fehler des Geschwindigkeitssensor Geschwindigkeitssensor und Position des
Speichenmagnet prüfen
Fehler in der Fahrradbeleuchtung
Schalten Sie das System komplett aus.
Anschließend prüfen Sie alle Leitungen und
Stecker der vorderen und/oder hinteren
Lichtanlage. Starten sie das System erneut.
interner Systemfehler erkannt
Starten Sie das System neu.
Besteht das Problem weiterhin, kontaktieren Sie
bitte einen autorisierten E-Bike Fachhändler.
Fehler in der Bremsbeleuchtung
Schalten Sie das System komplett aus.
Anschließend prüfen Sie alle Leitungen und
Stecker der Bremsanlage. Starten Sie das System
erneut.
Tab. 07: Fehlerhinweise
Sollten Probleme bei der Nutzung Ihres
Brose Drive Systems auftauchen, so prüfen
Sie zunächst die in der folgenden Tabelle
aufgeführten Punkte. In vielen Fällen können
Sie so bereits selbst Abhilfe schaffen.
Symptom mögliche Ursache Lösungsansatz
Anzeigeeinheit und/
oder Brose Drive
System lassen sich
nicht aktivieren.
Batterie nicht korrekt in
Halterung eingerastet.
Nehmen Sie wenn möglich die Batterie
noch einmal heraus und setzen Sie sie
erneut ein. Achten Sie dabei auf den
korrekten Sitz.
Batterie nicht aufgeladen.
Führen Sie einen vollständigen
Aufladevorgang mit dem mitgelieferten
Batterie-Ladegerät durch.
Kontakte der Batterie
und/oder der Halterung
verschmutzt.
Überprüfen Sie, ob alle Kontakte
sauber sind. Reinigen Sie sie ggf. mit
einem weichen, trockenen Tuch.
Anzeigeeinheit nicht korrekt
verbunden.
Prüfen Sie die Steckerverbindung der
Anzeigeneinheit. Achten Sie dabei auf
den korrekten Sitz.
Symptom mögliche Ursache Lösungsansatz
Anzeigeeinheit und/
oder Brose Drive
System lassen sich
nicht aktivieren.
Kontakte der Anzeigeeinheit
und/oder der Halterung
verschmutzt.
Überprüfen Sie, ob alle Kontakte
sauber sind. Reinigen Sie sie ggf. mit
einem weichen, trockenen Tuch.
Steckverbindungen an der
Antriebseinheit nicht korrekt
gesteckt.
Überprüfen Sie Verkabelung und
Steckverbindungen und schließen Sie
sie ggf. korrekt an.
Anzeigeeinheit liefert
keine Fahrtdaten,
obwohl das E-Bike in
Bewegung ist.
Speichenmagnet
nicht korrekt montiert
(Abstand zum
Geschwindigkeitssensor).
Überprüfen Sie die Montage
des Speichenmagneten
insbesondere dessen Abstand zum
Geschwindigkeitssensor an der
Kettenstrebe. Dieser muss zwischen
5 und 17mm betragen (siehe Abb B).
Korrigieren Sie ggf. den Abstand.
Fahrradbeleuchtung
lässt sich nicht
aktivieren.
Kabel für Beleuchtung
falsch angeschlossen.
Überprüfen Sie Verkabelung und
Steckverbindungen und schließen Sie
sie ggf. korrekt an.
Anzeigeeinheit zeigt
einen Fehler im
Multifunktionsfeld an.
Im System liegt ein aktiver
Fehler vor. Bitte beachten Sie Tabelle 07.
Tab. 08: mögliche Fehlersymptome
7. Service
7.1. Wartung und Reinigung
›Halten Sie alle Komponenten Ihres
E-Bikes sauber, insbesondere die Kontakte
der Batterie sowie alle offenliegenden
Kabelverbindungen.
›Vermeiden Sie den Kontakt der
Antriebseinheit mit aggressiven Reini-
gungsprodukten und Pflegemitteln, insbe-
sondere Kriechöle und Bremsenreiniger.
›Die Antriebseinheit darf nicht ins Wasser
getaucht oder mit einem Hochdruckreiniger
gereinigt werden.
›Lassen Sie Ihr E-Bike-System mindestens
einmal im Jahr technisch überprüfen (u.a.
Mechanik, Aktualität der Systemsoftware).
›Für Service oder Reparaturen am
E-Bike wenden Sie sich bitte an einen
autorisierten Brose Fachhändler.
›Lassen Sie alle Reparaturen ausschließlich
von einem autorisierten Brose Fachhändler
ausführen.

Service | Brose Display Allround Brose Display Allround | ServiceDE | 20 21 | DE
7.2. Kundendienst und Anwendungs-
beratung
Bei allen Fragen zum Brose Drive System und
seinen Komponenten wenden Sie sich bitte an
einen autorisierten Fahrradhändler.
Kontaktdaten autorisierter Fahrradhändler
erhalten Sie im Servicebereich auf:
www.brose-ebike.com
7.3. Inspektion
HINWEIS: Lassen Sie Ihr Brose Drive System
mindestens einmal im Jahr technisch
überprüfen (u.a. Mechanik, Aktualität der
Systemsoftware).
Für Service oder Reparaturen am E-Bike
wenden Sie sich bitte an einen autorisierten
Fahrradhändler.
Informationen über autorisierter Fahrrad-
händler erhalten Sie im Servicebereich auf:
www.brose-ebike.com
7.4. Transport
Wenn Sie Ihr E-Bike außerhalb Ihres Autos
z.B. auf einem Autogepäckträger mit sich
führen, nehmen Sie die E-Bike-Batterie ab, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Bereits bei einer Geschwindigkeit von über
100km/h kann Feuchtigkeit in System
Komponenten eindringen.
HINWEIS: Schützen Sie alle E-Bike
Komponenten wie Display, offenen Stecker etc.
vor eindringendem Wasser. Im Fahrradhandel
erhalten Sie entsprechende Schoner.
Die Batterie darf ausschließlich mit einer
Gefahrgut-Verpackung und den notwendigen
Warnhinweisen versendet werden.
Bei Fragen zum Transport wenden Sie sich
an einen autorisierten Fahrradhändler. Beim
Händler können Sie auch eine geeignete
Transportverpackung erhalten.
7.5. Entsorgung
Antriebseinheit, Anzeige- und Bedieneinheit,
Batterie, Geschwindigkeitssensor, Zubehör und
Verpackungen sollen einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie E-Bikes und ihre Komponenten
nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder
Gemäß der europäischen Richtlinie
2012/19/EU müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrogeräte und
gemäß der europäischen Richtlinie
2006/66/EG müssen defekte oder
verbrauchte Akkus/Batterien
getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwendung zugeführt werden.
Altmaschinen, Austauschteile und Verpa-
ckungen bestehen aus recyclingfähigen
Materialien. Der Eigentümer ist verpflichtet,
diese gemäß den gesetzlichen Vorschriften
ordnungsgemäß und umweltgerecht zu ent-
sorgen.
Sämtliche Kunststoff-Spritzgussteile sind mit
einem Recycling-Zeichen versehen.
REACH Verordnung Nr. 1907/2006 (EG)
RoHS Richtlinie (2011/65/EU)
Geben Sie nicht mehr gebrauchsfähige
Brose E-Bike-Komponenten bitte bei einem
autorisierten Fahrradhändler ab.
Änderungen vorbehalten.
7.6. Haftung
Brose Antriebstechnik GmbH und Co.
Kommanditgesellschaft, Berlin haftet nicht
für Schäden am Fahrrad (oder an dessen
Teilen), die aus einer falschen Einstellung
der beweglichen Teile des Fahrrads oder
einer unangemessenen Nutzung und/oder
Wartung des Fahrrads entstanden sind
(einschließlich eines zu späten Austauschs der
Verschleißteile).
Wenn Brose einen Garantiefall akzeptiert,
bedeutet dies in keinem Fall die Haftungs-
übernahme für mögliche entstandene Schäden.
Im Falle von Streitigkeiten hinsichtlich der
erlittenen (korrelativen) Schäden, schließt
Brose jede Haftung aus, da das Unternehmen
gesetzlich nicht verpflichtet ist, Entschädigung
zu leisten.
WARNUNG! Jede nicht genehmigte
Veränderung an den Komponenten
des elektrischen Systems kann
gefährlich sein und führt zum Verfall
der Garantieansprüche.
7.7. Urheberschutz
Die Inhalte dieser Anleitung sind urheber-
rechtlich geschützt. Ihre Verwendung ist im
Rahmen der Nutzung des Gerätes zulässig.
Eine darüberhinausgehende Verwendung ist
ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers
nicht gestattet.
Alle Rechte vorbehalten.
Die Inhalte dieses Dokuments werden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
übernimmt Brose jedoch keine Haftung. Die Inhalte dienen lediglich
der Information und stellen keine rechtlich bindenden Angebote dar.

Safety Advice | Brose Display Allround Brose Display Allround | Safety AdviceEN | 22 23 | EN
The user manual contains important
information about the use and settings of
Brose components.
This user manual is based on the standards
and regulations valid in the European Union.
Read the operating instructions, especially the
safety instructions, carefully in the following
chapter before using the Brose Drive System.
Failure to follow the instructions in the user
manual may result in serious injury or damage
to your e-bike. Keep the operating instructions
at hand for further use.
If you pass on the Brose components to third
parties, please always include the respective
user manual.
The term «e-bike» used in this user
manual relates to electric bikes, pedelecs
and EPAC. It is an electric bicycle with
electronic assistance.
The term «battery» refers equally to
mounted down tube batteries, luggage
carrier batteries and batteries integrated in
the frame.
The term battery is used synonymously for
rechargeable energy stores.
1. Safety Advice
Read the user manual carefully
and observe all safety advice and
instructions.
›The «Allround» display and control unit
is part of the drive system of your e-bike.
Read and observe the safety advice and
instructions in this manual as well as in
all other instructions enclosed with the
e-bike. Only then is the safe use of the
e-bike possible.
›Failure to comply with or observe the
safety advice and instructions may result
in electric shock, fire and/or serious injury.
›Keep this user manual and all other
enclosed information for future reference.
›Do not open the «Allround» control unit.
Opening the control unit can destroy it and
the warranty claim becomes void.
›Never open the drive unit. This is low
maintenance and must be repaired only by
Table of Contents
1. Safety Advice 22
2. Intended Use 24
3. Product Description 24
4. Assembly 26
5. Operation and Control 26
5.4.1. Display 28
5.4.2. Menu and Settings 31
6. Troubleshooting 34
7. Service 36
qualified personnel and only with original
spare parts. The drive unit requires an
inspection by a certified service centre
after 15,000 km.
»This preserves the safety of the drive
unit. Unauthorised opening of the drive
unit voids the warranty claim.
›The walk assist may only be used when
pushing the e-bike.
»If the e-bike wheels have no ground
contact when using the Walk assist,
there is a risk of injury.
›All components belonging to the Brose
Drive System as well as components
that are mounted on the drive unit (e.g.
chainring, chainring mount, pedals)
must only be replaced with approved
components.
»This protects the drive unit from damage
(e.g. due to overload).
›Do not make any changes to your Brose
Drive System. Never try to increase the
performance of your Brose Drive System.
»You otherwise reduce the life of the
components and risk damaging the
Brose Drive System and your e-bike. In
addition, any kind of manipulation of the
Brose Drive System voids all guarantee
and warranty claims for your e-bike.
Improper use of the system will also
jeopardise your own safety and that of
other road users. Unauthorised changes
to the Brose Drive System could result
in high levels of personal liability or
even the risk of prosecution in the event
of accidents due to manipulation.
›Comply with all national regulations for
the approval and use of e-bikes. These
may differ depending on which country
you are in.
›Remove the battery from the e-bike
before handling it (e.g. before assembly,
maintenance, working on the chain, etc.),
and before transporting or storing it.
»Inadvertent activation of the Brose Drive
System may result in injury.
›Do not use the control unit as a handle. If
you lift the e-bike by the control unit, you
can irreparably damage the «Allround»
control unit.
›CAUTION! Using the control unit with
Bluetooth® may interfere with other
equipment, aircraft, and medical devices
(such as pacemakers or hearing aids).
Also, damage to humans and animals in the
immediate vicinity cannot be completely
ruled out. Do not use the control unit with
Bluetooth® near medical devices, petrol
stations, chemical plants, explosive areas,
and blasting areas.
›Do not use the control unit with Bluetooth®
in aircraft. Avoid operation for a long
period of time close to the body.
›The Bluetooth® word mark as well as the
logo(s) are registered trademarks owned
by Bluetooth SIG, Inc. Any use of this word
mark/symbol by Brose Antriebstechnik
GmbH and Co. is under license.
›NOTE: It ia possible that Bluetooth® is
not activated. For further questions please
contact an authorised bicycle dealer.

Intended Use | Brose Display Allround Brose Display Allround | Product DescriptionEN | 24 25 | EN
›Do not let the display and/or control
unit distract you.
If you do not focus solely on traffic, you
risk being involved in an accident. If you
want to make a keypad entry apart from
changing the assist mode and ride data,
stop and enter the appropriate data.
›ATTENTION: There is a risk of burns if the
motor housing is touched. Under extreme
conditions, e.g. sustained high load at low
speed when riding uphill or with a load,
temperatures >60°C can occur on some
parts of the drive.
›NOTE: Familiarise yourself with the
functions of the e-bike and its operation
before starting your first journey.
›NOTE: Keep the user manual with you on
all trips. This will allow you to look up less
frequently needed functions at any time.
›DATA PRIVACY NOTE:If the on-board
computer is sent to the service department
for servicing, the data stored on the device
may be transmitted to service employees.
WARNING! Make the basic settings
on the control unit before starting
to ride. Unconcentrated riding
endangers you and other road users.
2. Intended Use
The «Allround» display and control unit of the
Brose Drive System is intended exclusively for
use in this system. It serves to display ride-
relevant information and to control the drive
unit.
Inadditiontothe functionsshownhere,itmaybe
that software changes for troubleshooting and
enhanced functions are introduced at any time.
3. Product Description
3.1. Brose Display Allround
The Brose displays ensure an optimal
interaction between cyclist and drive.
These new Brose control units are precisely
coordinated to the Brose Drive product family.
This allows the rider to enjoy a holistic e-bike
experience.
The functions are displayed on a 1.5 inch
colour screen. The convex screen can be
mounted flexibly on the right or left of the
handlebars and nestles seamlessly next to the
shifter or grip. Six specially emobossed control
buttons offer a sure feel and are ergonomically
positioned for optimum ease of use. For
optimal and quick readability, the selection of
data to be displayed can be set individually.
3.2. Explanation of Illustrations
(b)
(c)
(d)
(e)
(a)
(f)
Fig. 1: Key Assignment
Allround display and control unit
(a) «On/Off» key
(b) «Menu» key / select key
(c) «Light» key
(d) «Increase» assistance level /
scroll menu up
(e) «Decrease» assistance level /
scroll menu down
(f) «Walk Assit» key / menu back one level
(g) Control unit grub screw
(h) Plugs
Tab. 01: Button Description
The numbering of the described components
also refers to the illustrations on the graphics
pages at the beginning of the manual. All
illustrations are schematic and may differ in
details from the actual features of your e-bike.
3.3. Technical Data
Allround display and control unit
Brose material no. E41230
L × W × H 44 × 37 × 50 mm
Weight, approx. 50 g
Handlebar (d) 22,2 mm
Electrical data 12V / max. 3W
Display 1,5 Zoll TFT colour display
(240 × 240 px)
Operating and storage
temperature -10°C bis 60°C
Operating frequence 2400-2480 MHz
IP X7 (HMI) Dust-tight, water-tight
Certificates
CE, ROHS, Reach,
Bluetooth (EU,
Switzerland, USA,
Canada, Japan)
FCC ID O4GAR
IC ID 7666A-AR
BLUETOOTH low energy® 5.0 (optional ANT+)
Frequency 2400–2480 MHz
Transmission power < 10 mW
Tab. 02: Technical Data
3.4. Declaration of Conformity
Brose Antriebstechnik GmbH & CoKG hereby
declares that the «Display Allround» wireless
system complies with Directive 2014/53/
EU. The full text of the EU Declaration of
Conformity is available at the following Internet
address(Service/Servicetool):
www.brose-ebike.com

Assembly | Brose Display Allround Brose Display Allround | Operation and ControlEN | 26 27 | EN
4. Assembly
The control unit can be mounted on both the
left and the right side of the handlebar.
NOTE: Brose recommends positioning on the
left side of the handlebar.
NOTE: Check all fixing screws regularly.
Shocks, heat and cold can cause the screws
to become loose. Tighten all screws to the
required torque.
›Carefully remove the grip and open the
brake, gears and all other components
mounted on the selected handlebar side.
›Carefully loosen the hexagon socket screw
with a size 2 wrench (Fig. C-g) on the
control unit.
»NOTE: The screw cannot be removed
from the control unit.
›Now slide the control unit from the side
onto the handlebar.
›Position the control unit close to the grip,
so that all keys can be easily pressed with
the thumb.
›NOTE: Please make sure that the operation
of safety-relevant parts (e.g. brake grips)
is always ensured.
›Make sure that the connection cable is not
crushed or bent.
›Now tighten the hexagon socket screw
slightly with a size 2 wrench. Do not
tighten the screws yet. Check the position
of the control unit.
»Can all keys be reached with the thumb?
»Is the display clearly visible?
›Tighten the hexagon socket screw with the
wrench (Fig. C-g).
»Torque 0.5 Nm
›Connect the control unit cable to the motor
cable connectors (Fig. C-h). This may vary
depending on the features of your e-bike.
5. Operation and Control
5.1. Before First Use
Commissioning of the display and control unit
requires no further steps after installation. The
display/control unit is ready for use as soon
as it has been correctly connected and the
battery is sufficiently charged.
NOTE: A full function is only possible if the
speed sensor and all cables have been
connected correctly and the battery is
sufficiently charged.
NOTE: The display unit does not have its
own battery and therefore cannot be used or
operated outside the e-bike.
NOTE: If the e-bike is switched on, the display
unit remains switched on while riding; even if
the motor assistance is deactivated.
5.2. Basic Control Elements
With the control unit keys, you can
ergonomically control the functions of the
e-bike system. The hand can remain on the
handlebar grip while the thumb operates
the control unit keys. The information on the
display tells you about the selected assistance
level and gives you more information about
your Brose Drive System.
Switch the e-bike on or off with the «On/Off»
key (Fig. B-a).
With the «Menu» key (Fig. B-b), a range of
information can be called up while riding.
Mit Use the «Increase» (Figure B-d) and
«Decrease» (Figure B-e) keys to increase or
decrease the assist level. If you are in a menu
(e.g. settings), you can use these two keys
to scroll up or down in the menu. Press the
«Menu» key (Fig. B-b) to confirm the settings.
You can go back one level at any time using
the «Walk assist» key (Fig. B-f). Changed
settings are saved.
NOTE: The menu and the settings menu cannot
be accessed while riding.
NOTE: All the interface illustrations and text on
the following pages correspond to the release
status of the software. Due to the fact that
the software can be updated several times
during a year, it is possible that the interface
illustrations and/or interface texts will change
slightly after an update.
5.3. Switching the Brose Drive
System On and Off
The Brose Drive System can only be operated
with a sufficiently charged battery.
Switching on
To switch on the e-bike system you have the
following options:
›With the e-bike battery inserted, briefly
press the «On/Off» key on the control unit
once.
›NOTE:Depending on the installed battery,
it may take a few moments for the display
to turn on.
›Press the «On/Off» key on the e-bike
battery (bicycle manufacturer-specific
solutions are possible that do not have
access to the battery «On/Off» key, see
battery/bicycle manufacturer‘s manual).
The display unit activates automatically.
›The Brose Drive System is now ready to
operate.
The drive is activated as soon as you pedal
(except in the «Walk Assist» function or in
the «OFF» assistance mode). The motor power
depends on the set assistance level on the
control unit.
As soon as you stop pedalling in normal
operation, or once you have reached a speed
of 25 km/h, the e-bike drive assistance
will be disabled. The drive is automatically
re-activated as soon as you pedal and the
speed is below 25 km/h.

Operation and Control | Brose Display Allround Brose Display Allround | Operation and ControlEN | 28 29 | EN
Switching off
To switch off the e-bike system you have the
following options:
Press the «On/Off» key on the control unit for
at least 1.5 seconds.
›Switch off by pressing the «On/Off» key on
the e-bike battery (bicycle manufacturer-
specific solutions are possible that do
not have access to the battery «On/Off»
key, see battery/bicycle manufacturer‘s
manual). The system takes about
3 seconds to completely switch off. You
will not be able to turn the system on again
until it has completely shut down.
NOTE: Control and display unit, drive unit and
battery are completely switched off.
NOTE: If the e-bike drive power is not called
up for approx. 15 minutes (e.g. because the
e-bike is stationary) and no key is pressed on
the e-bike control unit, the e-bike system and
thus the battery will switch off automatically
for energy saving reasons.
The time in which the control unit goes to
«Shutdown Time» can be adjusted to your
needs at any time in the settings (refer to the
«Settings» chapter).
NOTE: The control/ display unit is always
switched on; even if motor assistance is
deactivated («OFF»).
NOTE: Always turn off the Brose Drive System
when you stop the e-bike.
5.4. Display and Settings
5.4.1. Display
km
kmh
18 5
47.5
TRIP
(3)
(6)(4)
(2)
(1)
(5)
Fig. 2: Drive Mode
The display (Fig. 1) offers an overview of the
following information:
(1) System status information (e.g. faults)
(2) Lighting indicator
(3) Battery charge level indicator
(4) Display of current assistance
(5) Trip information (incl. unit)
(6) Speed (incl. unit)
The displays 1-3 form the status bar and are
displayed in the ride display on each screen.
With the «Menu» key you can also display
a range of information about your trip while
riding, so both hands can remain on the
handlebar while riding.
Use the «Increase» and «Decrease» keys to
increase or decrease the assist level. If, for
example, you are in the settings menu, you can
use these keys to scroll up or down.
Bicycle lights
In the version in which the bike lights are
powered by the e-bike system, the front light
and the rear light can be switched on and off
simultaneously using the «Light» key (Fig.
B-c) on the control unit.
When the light is on, an icon appears in the
status bar (Fig.1-2) on the display.
Light status
Lighting not activated
Lighting switched on
Automatic control activated
Tab. 03: Light Status
Switching the bike lights on and off has no
influence on the display backlight.
Hinweis: Is the battery removed or fully
discharged, the light does not turn on if it
is connected to the electric power system.
Be aware that using the bicycle under these
conditions will be considered non-observance
of the road traffic laws.
System information
The following is displayed to you in the status
bar:
Error & status symbols
Battery reserve is reached or
battery is drained and the system is
switched off
A fault has occurred (refer to
Troubleshooting chapter)
Tab. 04: Error & Status Symbole
Check
Speed
sensor
kmh99,9
Fig. 3: Sample Error
Battery charge level
The battery charge level (Fig.1-3) is shown on
the display of the display unit with 5 segments.
Each segment corresponds to approx. 20% of
the battery capacity.
Depending on the features of your e-bike,
the battery charge level can also be from the
battery itself.
If the battery charge level is <10%, the
charge level indicator will start flashing. If the
charge state is <5%, the last segment of the
display turns red. In this condition, the motor
assistance is switched off to ensure the use
of lighting for an additional 2 hours in an
emergency.
Charge level
white Battery capacity >10%
red Battery capacity ≤10%
(last segment red)
Tab. 05: Charge Level
If the battery is being charged on the wheel, a
message will be displayed.

Operation and Control | Brose Display Allround Brose Display Allround | Operation and ControlEN | 30 31 | EN
75 %
Fig. 4: Battery Charging
Assistance level
Your Brose Drive System has four assistance
levels. While riding, you will see the level as a
coloured bar (Fig.1-4). The characteristics of
the respective assistance mode can be found
in the following table:
Assistance levels
OFF
(grey): No motor assistance. At
the same time resistance-free
cycling.
ECO
(green): Noticeable motor
assistance for maximum
efficiency and range.
TOUR
(blue): Very noticeable motor
assistance, ideal for lengthy
tours.
SPORT (yellow): Powerful assistance for
sport cycling
BOOST
(red): Full assistance for sport
cycling, on hilly routes and in
city traffic with normal battery
range
Tab. 06: Assistance Level
You can use the control unit to adjust how much
the e-bike drive assists you when pedalling. The
assistance level can be changed at any time, even
while riding.
To increase the level of assistance, press the
«Increase key» (Fig. B-d) on the control panel until
the desired level of assistance appears on the
display; to decrease, press the «Decrease key» (Fig.
B-e).
For 2 seconds you will see the selected assistance
level in the ride information area (Fig. 1-5), also as
text.
Walk Assist
The Walk assist key (Fig. B-f) helps you to push
your e-bike.
It is activated as follows:
Press and hold the «Walk assist» key (Fig.
B-f). The e-bike accelerates without pedal
assistance to a speed between 3 and 6 km/h
specified by the bicycle manufacturer.
The trip information display (Fig.1-5) will show
you when Walk assist is activated.
Release the Walk assist key to deactivate the
Walk assist.
The Walk assist is switched off as soon as one
of the following occurs:
›You release the «Walk assist» key,
›the e-bike wheels are blocked (e.g. due to
braking or hitting an obstacle),
›the speed exceeds 6 km/h.
kmh
3 5
WALK
Fig. 5: Walk Assist (activ)
NOTE: The Walk assist function may only be
used when pushing the e-bike. If the e-bike
wheels have no contact with the ground when
using the Walk assist, there is a risk of injury.
NOTE: The Walk assist cannot be activated in
the «OFF» assistance mode and in the menu
and Settings.
Changing the trip information view
Press the «Menu» key (Fig. B-b) on the display
unit to change between information about your
trip.
You can view the following information
›Range
›Time
›Route
›Trip time
›Average speed
›Maximum speed
›Total distance
NOTE: Some features may be deactivated
depending on the bike model. Detailed
information is available from your bike
manufacturer and your bike dealer.
5.4.2. Menu and Settings
Trip Information
Reset
Settings
BACK
Menu
(4)
(2)
(1)
(3)
Fig. 6: Menu
The Menu and settings menu cannot be called
up whilst cycling.
A menu in the Brose «Allround» display/
control unit is arranged as follows:
(1) Title (always visible)
(2) Menu sub-point
(3) Back (last item, alternative to «Walk
assist» key (Fig. B-f))
(4) Navigation bar
To call up the menu, stop or start the e-bike
and, with the bike stationary, do the following:
›Open the menu by pressing the «Menu»
key (Fig. B-b) for two seconds.
›Use the «Increase» (Fig. B-d) and
«Decrease» keys (Fig. B-e) to navigate
to the desired item and call it up with the
«Menu» key (Fig. B-b).
Menu
You can obtain the following information via
the menu:
›Trip information (overview of full trip
information)
›Reset (all trip data)
›Settings
Trip Information
Overview of all trip data
Reset Trip Information
To reset the display values in the trip
information, proceed as follows:
›To reset the display values in the trip
information, proceed as follows:
›Select «Reset» in the menu by pressing
the «Menu» key.
›If you would like to delete all trip
information, confirm this by pressing the
«Menu» key again.

Operation and Control | Brose Display Allround Brose Display Allround | Operation and ControlEN | 32 33 | EN
›Note: All trip information values are reset
to zero.
›Note: Reset cannot be called up while
cycling.
Settings
Language
Screens
Display
System
Information
BACK
Settings
(2)
(1)
(4)
(5)
(3)
Fig. 7: Setting menu
You can access the settings via the menu
Settings item.
Using the «Increase» and «Decrease» keys,
you can call up further submenus and open
them with the «Menu» key.
From the settings menu, you can scroll back to
the menu with the «Walk assist» key.
In the settings menu you will find the following
setting options:
(1) Languages: The selection of a language
causes an immediate change of the
language presentation.
(2) Screen: Personalisation of the Trip
Information display (Fig.1-5). Switch
between the data you want to display
while riding:
»Range
»Trip (route)
»Time (trip time)
»Average speed
»Maximum speed
»Total distance
(3) Display: Ajustment of the display
»«Automatic» Automatic control of the
display brightness as well as the day
and night cycling display («White/
Black»).
»«Brightness» Control of the display
brightness; this can only be changed if
the automatic control is deactivated.
»«White/Black» Change between white
and black background.
»«Stealth Mode» The backlight of the
display will turn off after 5 seconds
of inactivity. All e-bike and display
functions remain active. Press any key
to turn on the backlight.
(4) System: Refer to the System Settings
chapter
(5) Information: Displays information about
your Brose Drive System (e.g.: Product
name & software version)
System Settings
Navigate to the «System» sub-point.
You can use the «Increase» (Fig. B-d) and
«Decrease» (Fig. B-e) keys to select the
required setting and open it and, if necessary,
further submenus using the «Menu» key (Fig.
B-b). From the respective point, you can return
to the previous menu by pressing the «Walk
assist» key (Fig. B-f). Alternatively, call up the
last menu item with «Back».
›Note: Please note that not every Brose
Drive System features a «clock» Module.
Therefore some options can´t be seen in
your e-Bike Display.
Light
Unit Format
Time Format
Battery Status
Clock
Shutdown Time
Default Settings
Custom. Assistance
BACK
System
(2)
(1)
(4)
(5)
(3)
(6)
(8)
(7)
Fig. 8: System Settings
You can make the following settings here:
(1) «Light»
»Activate automatic bike lighting
»Switch bike lighting on continuously
(2) «Unit format» The displayed units are
changed between «km/mi» and «km/h
/ mph».
(3) «Time format» (12h/24h) ): The display
times are switched between «12h / 24h».
(optional)
(4) «Battery status» Choose between
»Battery status as segments
»Battery status in percent (%)
(5) «Clock» (ss : mm) (optional)
»Press the «Menu» key. The hours
display flashes.
»Set the required hour using the
«Increase» and «Decrease» keys.
Conrm your entry with the «Menu» key.
»The minute display flashes. Set the
required minute using the «Increase»
and «Decrease» keys. Confirm your
entry with the «Menu» key.
»Exit the menu with the help of the «Walk
assist» key.
HINWEIS: Please note that not every
Brose Drive System features a «clock»
Module.
(6) «Shutdown time»: Define the automatic
switch-off time (1-20min) for your Brose
Drive System.
(7) «Custom.Assistance» Adjust your
assistance mode individually to your
needs.
(8) Reset «Default Settings»
»Select the «Default Settings» menu
point.
»Pressing the «Menu» key again resets
all settings to the delivery status.

Troubleshooting | Brose Display Allround Brose Display Allround | TroubleshootingEN | 34 35 | EN
6. Troubleshooting
WARNING!
Always observe all error information!
NOTE: Have repairs done by a
certified bicycle dealer only.
The «Allround» display/control unit displays
error messages from the entire pedelec
system.
The fault display indicates fault that the
system can detect independently.
Depending on the type of fault, the drive
may be automatically switched off. Check
the e-bike before making any further trips.
Driving on without the assistance of the drive
is possible at any time.
Depending on the type of fault, the drive
may be automatically switched off. Check
the e-bike before making any further trips.
Driving on without the assistance of the drive
is possible at any time.
›The fault display may indicate serious
errors in your Brose Drive system. Errors
prevent the safe operation of the e-bike.
There is a risk of accidents involving
personal injury and damage to the e-bike.
›Stop riding the e-bike. Inform yourself
about the meaning of the error information
and take note of the solution.
›If the meaning of the information is unclear,
stop riding and turn the bike off. Contact
the bike manufacturer, dealer or workshop
for information on the next steps.
Fault information Remedy
Speed sensor fault Check the speed sensor and position of the spoke
magnet.
Bicycle lighting faults
Turn off the system completely. Then check all
cables and connectors of the front and/or rear
lighting system. Restart the system.
Internal system error identified Restart the system.
Brake lighting faults
Turn off the system completely. Then check all
cables and connectors of the brake system. Restart
the system.
Tab. 07: Fault Information
If you experience any problems using your
Brose Drive System, first check the items
listed in the following table. In many cases,
you can already remedy this yourself.
Symptom Possible cause Solution
Display unit and/or
Brose Drive System
cannot be activated.
Battery not correctly clicked
into the holder.
If possible, remove the battery and
reinsert it. Pay attention that it is in
the proper position.
Battery not charged up. Charge up fully using the supplied
battery charger.
Battery contacts and/or
holder soiled.
Make sure all contacts are clean. If
necessary, clean with a soft, dry cloth.
Display unit not correctly
connected.
Check the plug connection of the
display unit. Pay attention that is it
properly connected.
Display unit contacts and/or
holder soiled.
Make sure all contacts are clean. If
necessary, clean with a soft, dry cloth.
Plug connections on the
drive unit not correctly
inserted.
Check cabling and connections and
connect them correctly if necessary.
Display unit does not
provide trip data even
though the e-bike is
in motion.
Spoke magnet not correctly
mounted (distance to the
speed sensor).
Check the mounting of the spoke
magnet, in particular its distance to
the speed sensor on the chainstay.
This must be between 5 and 17 mm
(see Fig B). Correct the distance if
necessary.
Bicycle lighting
cannot be activated.
Lighting cable incorrectly
connected.
Check cabling and connections and
connect them correctly if necessary.
Display unit indicates
an error in the
multifunction panel.
There is an active error in
the system. Please note table 07.
Tab. 08: possiple fault causes

Brose Display Allround 37Service | Brose Display AllroundEN | 36
7. Service
7.1. Maintenance and Cleaning
›Keep all components of your e-bike clean,
especially the battery contacts and all
exposed cable connections.
›Prevent the drive unit from coming into
contact with aggressive cleaning products
and care products, in particular creep oils
and brake cleaners.
›The drive unit must not be submerged in
water or cleaned with a high-pressure
cleaner.
›Have your e-bike system checked at least
once a year (including mechanics, system
software update, etc.).
›For e-bike service or repairs, please
contact an authorised Brose dealer.
›Have all repairs done by an authorised
Brose dealer.
7.2. Customer Service and Advice
on Use
For all questions about the Brose Drive
System and its components, please contact an
authorised bicycle dealer.
Contact details of authorised bicycle dealers
can be found on the website (Service)
www.brose-ebike.com
7.3. Inspection
NOTE: Have your e-bike system checked
at least once a year (including mechanics,
system software update, etc.).
For e-bike service or repairs, please contact an
authorised bicycle dealer.
Information of authorised bicycle dealers can
be found on the website (Service)
www.brose-ebike.com
7.4. Transport
If you have your e-bike outside of your car, e.g.
you are transporting it on a car rack, remove
the e-bike battery to avoid damage.
Even at a speed of over 100km/h, moisture can
penetrate system components.
NOTE: Protect all e-bike components, such as
the display, open plugs, etc. from penetrating
water. You can obtain corresponding protectors
from bike retailers.
The battery may only be shipped with
dangerous goods packaging and the necessary
warnings.
If you have questions about transportation,
contact an authorised bicycle dealer.You can also
get suitable transport packaging from the dealer.
7.5. Disposal
Drive unit, display/control unit, battery, speed
sensor, accessories and packaging should be
recycled in an environmentally friendly way.
Do not throw e-bikes and their components in
the household waste!
Only for EU countries
According to European Directive
2012/19/EU, electrical appliances
that can no longer be used and,
according to European Directive
2006/66/EC, defective or used
batteries, must be collected
separately and recycled in an
environmentally friendly way.
Old machines, replacement parts and
packaging are made of recyclable materials.
The owner is obliged to dispose of them in
accordance with legal regulations in a proper
and environmentally friendly manner.
All plastic injection-moulded parts are provided
with a recycling symbol.
REACH directive no. 1907/2006 (EC)
RoHS directive (2011/65/EU)
Please return any unusable Brose E-Bike
components to an authorised bicycle dealer.
Subject to changes.
7.6. Liability
Brose Antriebstechnik GmbH & Co.
Kommanditgesellschaft, Berlin, shall not be
liable for damage to (or parts of) the bicycle
resulting from incorrect adjustment of the
moving parts of the bicycle or inappropriate
use and/or maintenance of the bicycle
(including late replacement of wear parts).
If Brose accepts a warranty claim, this in no
case implies the assumption of liability for
possible damages. In the event of disputes
regarding the (correlative) damages suffered,
Brose excludes any liability, as the company is
not legally obliged to pay compensation.
WARNING! Any unauthorised
modication to the components of the
electrical system can be dangerous
and will void warranty claims.
7.7. Copyrights
The contents of this manual are protected by
copyright. Their use is permitted within the
scope of use of the device. Any further use is
not permitted without the written consent of
the manufacturer.
All rights reserved.
The contents of this document are created with great care. However,
Brose assumes no liability for the accuracy, completeness and
timeliness of the content. The contents are for information only and do
not constitute legally binding offers.

Notes Notes38 39
Other manuals for Allround
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Controllers manuals by other brands

Brightlink
Brightlink BL-VW22-4K30 Operating instruction

Conrad
Conrad 41 60 76 operating instructions

MYSTIC TAN
MYSTIC TAN MYSTIC MTM-2500HD Maintenance Guide

GRAUPNER
GRAUPNER SPEED PROFI 40R operating instructions

Kutai electronics
Kutai electronics ADVR-073 Operation manual

Net Safety
Net Safety SAFEGUARD CONTROLLER user manual