
Seite 25
Bedienungsanleitung DE DOC-000001
Unsymmetrische Stereo-Eingänge
In der ATEM So tware (ATEM So tware Control Panel) kann die Eingangsemp-
ndlichkeit der beiden Audioeingänge auch au „Mic“ (Mikro on) umgestellt
werden. Trotzdem sind diese Eingänge nicht zum direkten Anschluss eines
symmetrisch beschalteten Mikro ons geeignet. In einem solchen Fall ist ein
(Stereo-) Signalwandler (symmetrisch nach unsymmetrisch) vorzuschalten. An-
dere Methoden, wie das Verwenden von Audiokabel mit entsprechenden Brü-
cken zwischen den Pins, kann zwar im Einzel all unktionieren, viel ach entste-
hen dabei jedoch Brummschlei en oder andere Audio-Arte akte, die nicht zum
gewünschten Ergebnis ühren.
Die Signaleinspeisung aus den unsymmetrischen Ausgängen eines vorgeschal-
teten Mischpultes, ist sicher eine der ein achsten Möglichkeit, Mikro one an
den ATEM Mini anzuschließen. Unsere Er ahrung zeigt, dass je nach interner
Verschaltung des Pultes, die Verwendung eines (zweikanaligen) Line-Übertra-
gers zum Entkoppeln von Masseschlei en dennoch er orderlich sein kann.
Unsere Empfehlung:
• Verwenden Sie, wo immer möglich, unsymmetrische Stereosignale mit Hi-
Pegel zum einspeisen in die Audio-Eingänge des ATEM Mini.
• Nutzen Sie zum Anschluss von Mikro onen ein vorgeschaltetes Mischpult
mit unsymmetrischen Ausgängen. Gegebenen alls kann dazu ein Y-Kabel
mit 3,5 mm Stereoklinke ( ür das Basic-Case) oder eines mit 3-poligem XLR
Male Stecker ( ür das Pro essional-Case) notwendig sein.
• Je nach interner Verschaltung des Mischpultes können trotzdem Brumm-
schlei en au treten. In diesem Fall nutzen Sie bitte einen entsprechenden
Line-Übertrager (galvanische Trennung) zwischen Mischpultausgang und
ATEM Mini Audioeingang.
• Alternativ sind zum direkten Einspeisen von einzelnen symmetrischen Au-
dioquellen Signalwandler (symmetrisch – unsymmetrisch) einsetzbar. Diese
externen Wandler erhalten Sie im Fachhandel.
Audio-Workaround
Viele Kameras können symmetrische Signale direkt verarbeiten (meist am XLR-
Eingang erkenntlich). Damit wird das Signal via HDMI-Eingang dem ATEM Mini
zur Ver ügung gestellt. Diese Lösung hat zudem den Vorteil, dass Video und
Audio von der Kamera synchronisiert werden. In diesem Videoeingang kann
mit der Taste “ON”am ATEM Mini das Audiosignal auch beim Umschalten der
Quellen est im Stream platziert werden.
DE
EN
FR
IT
SP
Seite 24
BSS-Streaming Service BSS-Case
Bitte stellen Sie daher die Ausgangsparameter ihrer Signalquelle passend zu
den Spezikationen der HDMI-Eingänge des ATEM Mini ein.
Signalempfänger
Nicht jeder Emp änger eines HDMI-Signales hat die gleiche Eingangsempnd-
lichkeit. Das eine Gerät kann ein sichere Signalverbindung mit der entspre-
chenden Quelle-Kabel Kombination au bauen, ein Anderes wiederum nicht. In
unserem Falle, beim Betrieb mit dem ATEM-Mini, ist diese Frage jedoch obso-
let. Hier müssen wir mit dem leben, was Blackmagic Design entwickelt und an
Komponenten verbaut hat.
Fazit
In allen unseren Tests mit entsprechenden Kabeln von verschiedenen Herstel-
lern, in verschiedenen Kabellängen (0,3 m – 10 m), an verschiedenen Quellen,
mit verschiedenen ATEM Mini und mit entsprechendem HDMI-Testgerät (Si-
gnal-Generator), sind wir zu den olgenden Ergebnis gelangt:
Mit hochwertigen Kabeln (2.0 und gute 3- ach Schirmung) sowie den richtigen,
kompatiblen Übertragungsparametern lie ern alle getesteten Quellen pro-
blemlos Signale via BSS-Case an den ATEM-Mini. Lediglich bei einem (günstige-
ren) Kabel mit 10 m Länge konnten wir einen Signalaus all am ATEM Mini est-
stellen. Dabei spielte es keine Rolle ob die Kabel am BSS-Case oder direkt am
ATEM Mini eingesteckt sind. Alternativ dazu war mit einem hochwertigen 10 m
HDMI-Kabel der Signaluss mit allen getesteten Quellen problemlos möglich.
Unsere Empfehlung:
Unsere Emp ehlung ist au grund unserer durchweg positiven Er ahrungen,
HDMI Qualitäts-Kabel der Firma PURELINK (z.B. Serie PI 1000 oder besser) zu
verwenden. Diese sind in verschiedenen Längen ver ügbar.
Audio-Anschlüsse
Das BSS Case ür ATEM Mini enthält je nach Aus ührung zwei Audio-Eingänge,
die entweder als 3,5 mm Stereoklinkenbuchse (Basic) oder als 3-polige XLR-
Buchse (Pro essional) ausge ührt sind. Diese Eingänge sind analog zu den Ein-
gängen am ATEM Mini unsymmetrische Stereo-Eingänge. Damit lässt sich bei-
spielsweise das Audiosignal eines PC oder Smartphone einspielen. Das Pro es-
sional Case enthält da ür zwei beiliegende Audio-Adapter (3,5 mm Stereoklinke
au 3-poligen XLR-Stecker).