BSS Audio ATEM Mini User manual

BSS-Cases
ATEM Mini & ATEM Mini Extreme
V3.2-2023
Bedienungsanleitung DE
Operation manual EN
Mode d'emploi FR
Istruzioni per l'uso IT
Instrucciones de uso ES

Seite 2
BSS-Streaming Service BSS-Case
BSS-Case 3
Gültigkeit 4
Sicherheitshinweise 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5
Anschlüsse BSS-Case Economic
Anschlüsse BSS-Case Basic 7
Anschlüsse BSS-Case Professional 8
Anschlüsse BSS-Case Professional Option: SDI 8
Anschlüsse BSS-Case Option: USB / Batterieanschluss 9
Anschlüsse BSS-Case-Extreme 10
Anschlüsse BSS-Case-Extreme Professional 11
Anschlüsse BSS-Case Extreme Professional Option: SDI 12
Anschlüsse BSS-Case Extreme Option: USB / Batterieanschluss 12
Anschlüsse BSS-Case Extreme SDI Option: USB 13
Einbau des ATEM Mini / Extreme 14
Inbetriebnahme 1
Kühlung 1
Anschließen von Komponenten 17
USB-Ladeanschluss (Option) 18
Batterieanschluss (Option) 19
3/8 Zoll Befestigung (Option ATEM Mini) 21
Monitor Einstellungen 21
Betriebshinweise 22
Technische Daten 27
Fehlersuche 28
Wartung und Service 29
Entsorgung 30
Seite 3
Bedienungsanleitung DE DOC-000001
DE
EN
FR
IT
ES
BSS-Case
Herzlichen Dank, dass Sie sich zum auf eines BSS-Case entschlossen haben.
Wir sind eine kleine Manufaktur, die aus den Erfahrungen der Praxis für die Pra-
xis Produkte für Live-Streaming und omponenten für Videohardware und Zu-
behör entwickelt.
Wir sind stets bestrebt, dass unsere Produkte einer hohen Qualität entsprechen
und mit ihrer Langlebigkeit den Ansprüchen an den Einsatzfall gerecht wer-
den. Zudem suchen wir den optimalen Weg zwischen Anspruch und osten.
Deshalb können Sie die für Ihren Anwendungsfall passende technische Aus-
führung wählen.
Wir sind dankbar für Ihre Rückmeldungen betres Einsatzfall, Verbesserungen
oder Wünsche an unsere Produkte.
Plüderhausen, April 2023
BSS-Streaming Service
Daniel Breitenbücher

Seite 4
BSS-Streaming Service BSS-Case
Seite 5
Bedienungsanleitung DE DOC-000001
weise dazu nden Sie in den Bedienungsanleitungen der jeweiligen Her-
steller.
• Sollten Fremdkörper/Flüssigkeiten durch die Lüftungsönungen des BSS-
Case eingedrungen sein, ziehen Sie sofort den Netzstecker und setzen Sie
sich mit unserem Service in Verbindung.
• Um ratzer zu vermeiden, legen Sie bei Lagerung und Transport ein wei-
ches, dünnes Tuch zwischen Bildschirm und ATEM Mini / Extreme.
• Lagern Sie das BSS-Case in trockener und sauberer Umgebung.
• Lassen Sie das Case nur von qualizierten Fachpersonal und nur mit Origi-
nal-Ersatzteilen reparieren.
• Benutzen Sie das Case nicht mehr, wenn der Einschalter defekt, der Lüfter
nicht in Betrieb oder eine sonstige eingebaute omponente oder ein Bau-
teil defekt ist.
• Solange im Case noch kein ATEM Mini oder ATEM Mini Extreme verbaut ist,
besteht durch die geänderte Schwerpunktlage ippgefahr. Halten Sie daher
beim önen des Deckels, bis zum abgeschlossenen Einbau, unter zur Hilfe-
nahme einer zweiten Person, das Case in seiner waagrechten Lage.
• Aktuelle Informationen nden Sie auf
https://bss-streamingservice.de/download/
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das BSS-Case dient zur Übertragung und Aufzeichnung von Live-Streams unter
fachgerechtem Gebrauch der verfügbaren Anschlussmöglichkeiten eines ein-
gebauten ATEM Mini / Extreme in trockenen, sauberen und staubarmen Umge-
bungen. Die Lagerung bei Betrieb ist ausschließlich liegend mit geönetem
Deckel.
DE
EN
FR
IT
ES
Gültigkeit
Diese Anleitung gilt für folgende BSS-Case-Modelle und deren Optionen.
Sicherheitshin eise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen und Bebilderungen, die in
dieser Anleitung beschrieben sind. Nichtbeachtung kann zu Stromschlag,
Brand oder schweren Verletzungen führen!
Soweit nicht anders beschrieben gelten die Anweisungen und Sicherheitshin-
weise sowohl für das Case für den ATEM Mini, wie auch für den ATEM Mini Ex-
treme.
• Betreiben Sie das Case nur liegend mit geönetem Deckel und unter Be-
rücksichtigung der zulässigen Umgebungsbedingungen.
• Betreiben Sie das BSS-Case nicht im Regen oder unter der Einwirkung von
Wasser oder kondensierender Feuchtigkeit.
• Önen Sie nicht die verschraubten Abdeckungen oder lappen.
• Halten Sie das Case trocken und sauber.
• Stützen Sie sich nicht auf der ATEM Mini-Deckplatte im Case ab.
• Vermeiden Sie Stöße oder übermäßigen Druck auf das Case und seine om-
ponenten.
• Trennen Sie das Case nach Gebrauch immer von der Stromversorgung, in-
dem Sie zuerst über den Ein-/Ausschalter die omponenten stromlos ma-
chen und danach den Netzstecker ziehen.
• Verwenden Sie nur Anschlussgeräte, die mit den Anschlusswerten des
ATEM Mini und den verwendeten Monitoren kompatibel sind. Weitere Hin-
Modellbezeichnung Artikelnummer Ab Modelljahr
BSS-Case Economic ART-000252 03/2022
BSS-Case Basic ART-000033 05/2021
BSS-Case Professional ART-000129 05/2021
BSS-Case SDI ART-000360 10/2022
BSS-Case Extreme ART-000247 04/2022
BSS-Case Professional Extreme ART-000277 04/2022
BSS-Case Extreme SDI ART-000379 12/2022

Seite 7
Bedienungsanleitung DE DOC-000001
Anschlüsse BSS-Case Basic
Die folgenden Anschlüsse am BSS-Case sind benutzerfreundlich angeordnet.
Abweichend können beim BSS-Case-Professional andere Anschlussbuchsen
verbaut sein.
Vorderseite
• Ein-/Aus-Schalter (A)
• opfhöreranschluss 3,5 mm
Stereo- linkenbuchse (B)
Rechte Seite
• Lüfter (C)
Linke Seite
• Audioanschlüsse 2x3,5 mm
linke Stereo unsymmetrisch
(D)
• Ethernetanschlussbuchse RJ45
(E)
• Netzanschluss 230 V
Ausführung: C14 (F)
Rückseite
• USB-C (G)
• HDMI out (H)
• HDMI in (I1-I4)
I1-I4HG
F
ED
C
B
A
DE
EN
FR
IT
ES
Seite 6
BSS-Streaming Service BSS-Case
Anschlüsse BSS-Case Economic
Die folgenden Anschlüsse am BSS-Case sind benutzerfreundlich angeordnet.
Abweichend können beim BSS-Case-Professional andere Anschlussbuchsen
verbaut sein.
Vorderseite
• Ein-/Aus-Schalter (A)
• Blinddeckel oder Option:
opfhöreranschluss 3,5 mm
Stereo- linkenbuchse (B)
Rechte Seite
• Lüfter (C)
Linke Seite
• Audioanschlüsse 2x3,5mm
linke Stereo unsymmetrisch
(D)
• Ethernetanschlussbuchse RJ45
(E)
• Netzanschluss 230 V
Ausführung: C14 (F)
Rückseite
• USB-C (G)
• Blinddeckel (H)
• HDMI in (I1-I4)
I1-I4HG
FED
C
B
A

Seite 9
Bedienungsanleitung DE DOC-000001
Anschlüsse BSS-Case Option: USB / Batterieanschluss
Die Anschlüsse am BSS-Case Professional entsprechen denen des BSS-Case
Professional mit den folgenden Änderungen.
Vorderseite
• LED-Anzeige Batteriebetrieb
(M)
• Überlastsicherung (N)
Rechte Seite
• USB-A (O)
• Batterieanschluss -
XLR 4-polig (P)
OP
DE
EN
FR
IT
ES
Seite 8
BSS-Streaming Service BSS-Case
Anschlüsse BSS-Case Professional
Die Anschlüsse am BSS-Case Professional entsprechen denen des BSS-Case
Basic mit den folgenden Änderungen.
Vorderseite
• Ein-/Aus-Schalter (A)
• opfhöreranschluss
6,35 mm verriegelbare
Stereo- linkenbuchse (J)
Linke Seite
• Ethernetanschlussbuch-
se RJ45 (E)
• Audioanschlüsse (2x female
XLR-3-polig Stereo unsym-
metrisch) ( 1- 2)
• Netzanschluss 230 V
Ausführung: C14 (F)
Anschlüsse BSS-Case Professional Option: SDI
Die Anschlüsse am BSS-Case Professional entsprechen denen des BSS-Case
Professional mit den folgenden Änderungen.
Rückseite
• USB-C (G)
• HDMI out (H)
• HDMI in (I3-I4)
• SDI in - BNC 75 Ω (L1-L2)
G H L1-L2I3-I4
K1-K2 F
E
AJ

Seite 11
Bedienungsanleitung DE DOC-000001
Anschlüsse BSS-Case-Extreme Professional
Die Anschlüsse am BSS-Case Extreme Professional entsprechen denen des BSS-
Case Extreme mit den folgenden Änderungen.
Vorderseite
• Ein-/Aus-Schalter (A)
• opfhöreranschluss 6,35 mm
verriegelbare Stereo- linken-
buchse (J)
Rechte Seite
• Lüfter (C)
Linke Seite
• Audioanschlüsse (2x female
XLR-3-polig Stereo unsymme-
trisch) ( 1- 2)
• USB-A Ladebuchse Option (S)
• Ethernetanschlussbuchse
RJ45 (E)
• Netzanschluss 230 V
Ausführung: C14 (F)
Rückseite
• 2x USB-C (G)
• 2x HDMI out (H)
• 8x HDMI in (I1-I8)
I1-I8
HG
FESK1-K2
C
J
A
DE
EN
FR
IT
ES
Seite 10
BSS-Streaming Service BSS-Case
Anschlüsse BSS-Case-Extreme
Die folgenden Anschlüsse am BSS-Case Extreme sind benutzerfreundlich ange-
ordnet. Abweichend können beim BSS-Case-Extreme Professional andere An-
schlussbuchsen verbaut sein.
Vorderseite
• Ein-/Aus-Schalter (A)
• opfhöreranschluss 3,5 mm
Stereo- linkenbuchse (B)
Rechte Seite
• Lüfter (C)
Linke Seite
• Audioanschlüsse 2x3,5 mm
linke Stereo unsymmetrisch
(D)
• Ethernetanschlussbuchse
RJ45 (E)
• Netzanschluss 230 V
Ausführung: C14 (F)
Rückseite
• 2x USB-C (G)
• 2x HDMI out (H)
• 8x HDMI in (I1-I8)
I1-I8HG
FED
C
BA

Seite 13
Bedienungsanleitung DE DOC-000001
Anschlüsse BSS-Case Extreme SDI Option: USB
Die Anschlüsse am BSS-Case Extreme SDI entsprechen denen des BSS-Case
Professional mit den folgenden Änderungen.
Rückseite
• 1x HDMI out (P)
• 3x SDI-OUT (Q)
• SDI in - BNC 75Ω (R1-R8)
Rechte Seite
• Lüfter (C)
• 2x USB-C Buchse (S1-S2)
Linke Seite
• Audioanschlüsse (2x fe-
male XLR-3-polig Stereo
unsymmetrisch)
( 1- 2)
• USB-A Ladeanschluss (P)
• Ethernetanschlussbuchse
RJ45 (E)
• Netzanschluss 230V
Ausführung: C14 (F)
FP EK1-K2
S1 - S2C
P Q R1-L8
DE
EN
FR
IT
ES
Seite 12
BSS-Streaming Service BSS-Case
Anschlüsse BSS-Case Extreme Professional Option: SDI
Die Anschlüsse am BSS-Case Extreme Professional mit SDI-Option entsprechen
denen des BSS-Case Professional mit den folgenden Änderungen.
Rückseite
• 2x USB-C (G)
• 2x HDMI out (H)
• SDI in - BNC 75Ω
(L5-L8)
• HDMI in (I1-I4)
Anschlüsse BSS-Case Extreme Option: USB / Batterieanschluss
Die Anschlüsse am BSS-Case Extreme Basic /Professional mit der Option USB /
Batterieanschluss entsprechen denen des BSS-Case Extreme Basic / Professio-
nal mit den folgenden Änderungen. (Fotos zeigen beispielhaft die Ausführung
Basic)
Vorderseite
• LED-Anzeige Batteriebe-
trieb (M)
• Überlastsicherung (N)
Linke Seite
• Batterieanschluss -
XLR 4-polig (O)
• USB-A Ladeanschluss (P)
• Netzanschluss
Ausführung: C6 (F)
PO F
NM
G H L5-L8 I1-I4

Seite 15
Bedienungsanleitung DE DOC-000001
Der ATEM Mini / Extreme wird von oben in die dafür vorgesehene Aussparung
eingeschwenkt und mit den beiliegenden C-Schienen befestigt. Zuerst alle a-
bel am ATEM Mini / Extreme einstecken (Bild 12). Diese sind alle analog zum
Aufdruck am ATEM Mini / Extreme beschriftet. Halten Sie den ATEM Mini / Ex-
treme mit einer Hand und ste-
cken Sie die abel beginnend mit
den Mikrofonanschlüssen von
links nach rechts ein.
Hinweis: Ziehen Sie auf keinen Fa
mit Kraft an den Kabe n, diese könn-
ten dadurch beschädigt werden.
Das Einsetzen des ATEM Mini / Ex-
treme geschieht durch Ein-
schwenken der Rückseite in die
Aussparung (Bild 13).
Aufgrund der vielen abel, die
gleichzeitig eingesetzt werden, kann es notwendig sein, diese einzeln unter
leichter Verdrehung, Stück für Stück einzuführen. Achten Sie darauf, dass die
abel genügend Raum haben, um ohne großen Gegendruck unter der Abde-
ckung ihren Platz zu nden.
Hinweis: Arbeiten Sie vorsichtig und drücken Sie auf keinen Fa mit Kraft den
ATEM Mini in die Aussparung! So ten Sie einen zu großen Gegendruck spüren oder
die Deckp atte sich unter dem Druck der Kabe verformen, entnehmen Sie den
ATEM Mini / Extreme vorsichtig und sortieren Sie die Kabe erneut bis sich der
ATEM Mini / Extreme ohne großen Gegendruck in die Aussparung einsetzen ässt. Ggf.
müssen Sie diesen Vorgang mehrfach wiederho en, bis der ATEM seinen druckfreien
Sitz ndet.
Beim ATEM Extreme ist der Gegen-
druck beim einsetzen aufgrund der
annähernd doppe ten Kabe anzah
entsprechend höher. Beachten Sie
aber auch hierbei die oben genann-
ten Bedingungen für die Montage.
Legen Sie die beiden ATEM C-
Spanner auf den ATEM Mini / Ex-
treme auf und verschrauben Sie
diese mit einen reuzschlitz- (Bi d 14) ATEM Mini mit C-Spannern ver-
schrauben
(Bi d 13) ATEM Mini einschwenken
DE
EN
FR
IT
ES
Seite 14
BSS-Streaming Service BSS-Case
Einbau des ATEM Mini / Extreme
Sicherheitshinweis: Ziehen Sie vor allen Arbeiten am BSS-Case den Netzstecker
aus der Steckdose!
Greifen Sie bei geönetem Einbauschacht nicht an die verbauten Elektronikkom-
ponenten. Diese können auch bei abgezogenem Netzstecker noch für lange Zeit
Spannung führen und einen elektrischen Schlag verursachen.
ippgefahr: Beim Selbsteinbau
des ATEM Mini Extreme besteht
nach dem önen des Deckels in
seiner Endlage akute ippgefahr.
Erst nach Einbau des ATEM Mini
erreicht das Case die ausgewoge-
ne Schwerpunktlage. (Bild 11)
Halten Sie daher beim önen des
Deckels, bis zum abgeschlosse-
nen Einbau der ATEM Mini Extre-
me, unter zur Hilfenahme einer
zweiten Person, das Case in sei-
ner waagrechten Lage.
Der Einbau des ATEM Mini erfordert technisches Verständnis und etwas hand-
werkliches Geschick. Bitte wenden Sie sich an unseren Service, sollten Sie beim
Einbau Unterstützung benötigen.
Benötigtes Werkzeug: reuzschlitzschraubendreher, Größe PH1
Anstecken der Kabel
Entfernen Sie zuerst alle Trans-
portsicherungen und Schutzab-
deckungen aus der Einbau-Auss-
parung. Entfernen Sie mit dem
Schraubendreher die beiden C-
Spanner (6x M3x8 ATEM Mini
Case / 8x M3x8 ATEM Extreme
Case ), die rechts und links der
Aussparung montiert sind. (Bi d 12) Kabe am ATEM Mini einstecken
(Bi d 11) Kippgefahr bei nicht ein-
gebautem ATEM Extreme

Seite 17
Bedienungsanleitung DE DOC-000001
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände durch das Lüftungsgitter eindrin-
gen und den Lüfter blockieren. Sorgen Sie für genügend Freiraum (min. 15cm)
rund um die Ausströmönung des Lüfters.
Lüftungsönungen
Rechts und links des ATEM Mini
benden sich auf der Deckplatte
Lüftungsschlitze (Bild 16). Diese
dürfen auf keinen Fall zugestellt,
abgeklebt oder in sonstiger Wei-
se in ihrem Querschnitt verrin-
gert oder blockiert werden. Sonst
besteht die Gefahr der Überhit-
zung/Zerstörung der eingebau-
ten omponenten.
Hinweis: Setzen Sie das BSS-Case nicht dem pra en Sonnen icht aus, sonst besteht die
Gefahr der Überhitzung der Komponenten.
Anschließen von Komponenten
Alle Anschlüsse des ATEM Mini /
Extreme sind an den oeraußen-
seiten einfach zu erreichen. In der
Basic-Ausführung des oers ent-
sprechen diese den Anschlüssen
am ATEM Mini und können ana-
log dazu verwendet werden. Bitte
beachten Sie die Informationen
im Abschnitt Betriebshinweise
zum Betrieb mit HDMI- abeln.
Weitere Informationen nden Sie
in der Bedienungsanleitung des
ATEM Mini auf dessen Hersteller-
seite im Bereich Support.
Kopfhöreranschluss
Additional zu den Schnittstellen
des ATEM Mini bendet sich auf
(Bi d 17) 3,5mm Kopfhörerbuchse
(Bi d 18) 6,35mm Kopfhörerbuchse
(Bi d 16) BSS-Case Lüftungssch itze
DE
EN
FR
IT
ES
Seite 16
BSS-Streaming Service BSS-Case
schraubendreher, Größe PH1, mit den Schrauben M3x8 mm (6 St. ATEM Mini; 8
St. ATEM Extreme;), max. Anzugsmoment 0,2Nm (! nur leicht anlegen) (Bild 14)
Inbetriebnahme
Ein-/Ausschalten
Önen Sie vor jedem Anschalten den oer und klappen Sie den Deckel ganz
auf. Das BSS-Case besitzt ein innen liegendes Netzteil, (max. 5A Mini / 6,67 A
Extreme). Zur Spannungsversorgung stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel
auf der linken oerseite ein.
Der Ein-/Ausschalter bendet
sich auf der oervorderseite.
(Bild 14) Mit dem Anschalten wird
gleichzeitig der ATEM Mini einge-
schaltet. Der Fieldmonitor muss
über den auf der Oberseite be-
ndlichen separaten Ein-/Aus-
schalter in Betrieb genommen
werden.
Hinweis: Ziehen Sie nach dem Ausscha ten und Sch ießen des Koers immer den
Netzstecker! Sonst besteht bei gesch ossenem, eingescha teten BSS-Case, die Gefahr
der Überhitzung/Zerstörung der eingebauten Geräte.
Das Ausschalten des Gerätes erfolgt durch das manuelle Abschalten des Field-
monitors an dessen Ein-Ausschalter auf der Gehäuseoberseite. Danach den
Schalter am BSS-Case ausschalten.
Vergewissern Sie sich vor dem Schließen des oers, dass alle eingebauten Ge-
räte abgeschaltet sind. Schließen Sie den oerdeckel und entfernen Sie das
Netzkabel.
Kühlung
Integrierter Lüfter
Der BSS-Case besitzt einen eingebauten Lüfter zur ühlung der eingebauten
omponenten. Dieser bendet sich an der rechten oerseite und darf in kei-
nem Fall blockiert oder anderweitig zugestellt werden.
(Bi d 15) Ein-, Ausscha ter auf der
Vorderseite

Seite 19
Bedienungsanleitung DE DOC-000001
Batterieanschluss (Option)
Sch ießen Sie niema s 230V Netzspannung an den Batterieansch uss an.
Es besteht Lebensgefahr!
Sch ießen sie keine anderen K ein-
spannungen a s nur die zu ässige
12V-14,4V G eichspannung am Bat-
terieansch uss an.
Der Batterieanschluss am BSS-
Case dient der Versorgung der
eingebauten omponenten so-
wie der am optionalen Ladean-
schluss angeschlossenen. Als
Spannungsquelle eignen sich alle
12-14,4V Batterien/Akku die eine zulässige Dauerlast von mindestens 5A erlau-
ben.
Sch ießen Sie keine Batterien an, die diese Vorraussetzungen nicht erfü en.
Es besteht Überhitzungs-, Kurzsch uss- und Brandgefahr.
Optional können Sie das Case mit dem FZ-Adapterkabel ART-000325 über
eine 12V Bordspannungssteckdose oder den Zigarettenanzünder betreiben.
Achten Sie beim Anschluss an eine Bordspannungssteckdose darauf, dass diese
12V/5A zu Verfügung stellt. Achtung, Bordspannungssteckdosen in L W wer-
den häug mit 24V betrieben!
Spannungen größer 14,4V können zu Beschädigung oder Zerstörung der Rege ungs-
e ektronik im BSS-Case führen.
Der Ein-Ausschalter an der Ge-
häusefront schaltet sowohl Netz-
als auch die Batteriespannung.
Solange Netzspannung anliegt,
gibt die Elektronik dieser Vor-
rang. Solange keine Netzspan-
nung anliegt, bei Stromausfall
oder beim abziehen des Netzste-
ckers schaltet die Elektronik au-
tomatisch auf Batteriespeisung um. Sobald das Case von Batteriespannung ge-
speist wird, leuchtet die rote LED an der Gehäusefront.
(Bi d 21) LED & Sicherung an der Frontseite
eines Case für ATEM Extreme
(Bi d 20) BSS-Case Batterieansch uss
DE
EN
FR
IT
ES
Seite 18
BSS-Streaming Service BSS-Case
der Vorderseite des BSS-Case (Ausführung Basic) ein 3,5mm (Bild 17) oder ein
verriegelbarer 6,35mm opfhörer-Anschluss (Bild 18) (Ausführung Professio-
nal). Die Lautstärke lässt sich über das Software-Menü des Fieldmonitors regu-
lieren. Weitere Informationen nden Sie dazu in der Bedienungsanleitung des
Fieldmonitors.
USB-Ladeanschluss (Option)
Mit dem optionalen USB-Ladeanschluss lässt sich USB-Zubehör mit bis zu 2A
Ladestrom versorgen.
Damit ein Gerät auch nur den Ladestrom erhält den es für die optimale Ladung
benötigt ndet nach dem verbinden der abel zuerst ein Austausch der ent-
sprechenden Parameter zwischen dem Gerät und dem Ladecontroller statt. Ist
das Gerät rein passiv, also ein reiner Verbraucher der keine Parameter senden
kann, drosselt der Laderegler seinen Strom auf die USB 1.0 Norm von 100mA.
Daher lassen sich verschiedene Geräte nicht oder nur sehr langsam am USB-La-
debuchse laden. Dies kann auch USB-Hubs, also USB-Verteiler betreen, die
sich mit ihren eigenen (teilweise niedrigeren) Lade-Parametern beim Ladecon-
troller anmelden.
Da selbst USB-Anschlusskabel
zwischenzeitlich Chips besitzen
können gelten für das optimale
Laden am BSS-Case für den ATEM
Mini folgende Empfehlungen:
• Geräte ausschließlich direkt
anschließen (keine USB-Hubs
verwenden)
• Nur Original- abel des Herstellers verwenden
• eine passiven Geräte anschließen (beleuchtete Mini-Weihnachtsbäume
etc.)
(Bi d 19) BSS-Case USB-Ladebuchse

Seite 21
Bedienungsanleitung DE DOC-000001
3/8 Zoll Befestigung (Option ATEM Mini)
Über die 3/8 Zoll Befestigung am Gehäuseboden kann das Case auf Stativen,
Rohren und Ähnlichem befestigt
werden.
Die Befestigung erfolgt über ein
3/8 Zoll UNC-Gewinde, das in der
Foto- und Videotechnik eine gän-
gige Befestigungsart darstellt.
Die Mindesteinschraubtiefe be-
trägt 15mm, das maximale An-
zugsdrehmoment (mit onter-
mutter) 15Nm.
Die maximalen Belastungswerte
des Cases im montierten Zustand
können aus der folgenden Skizze entnommen werden. Diese betragen an der
Vorder- sowie an den Seitenkanten aus der Senkrechten jeweils 75N.
Monitor Einstellungen
ATEM Mini Economic
Der Monitor des ATEM Mini Eco-
nomic wird über den Hauptschal-
ter am Case Ein- und Ausgeschal-
tet. Alle notwendigen
Menüeinstellungen lassen sich
über Taster an der rechten Seite
der Monitorbasis einstellen. Bitte
beachten Sie für erweiterte Ein-
stellungen, die dem Lieferum-
fang beigefügte Betriebsanleitung des Monitors.
ATEM Mini Basic /- Professional
Der Fieldmonitor im Case für den ATEM Mini Basic oder -Professional besitzt ei-
nen eigenen Einschalter an der rechten Monitoroberseite. Dieser muss nach
Einschalten des Hauptschalters zusätzlich betätigt werden.
(Bi d 23) Monitor vom Magnetha ter ge öst
(Bi d 22) Max. Be astung: F = 75N
DE
EN
FR
IT
ES
Seite 20
BSS-Streaming Service BSS-Case
Die interne Elektronik ist auf zusätzliche Lasten (z.B. an einem optionalen USB-
Ladeanschluss) bis 1,5 A Last kalibriert.
Darüberhinaus gehende Lasten sind, um ein sicheres Umschalten zwischen
Netz- und Batteriespannung zu gewährleisten, zu vermeiden.
Überlastsicherung - Überspannungsschutz
Wenn 5A oder mehr über die angeschlossenen Geräte verbraucht werden,
kann die Sicherung an der Frontseite auslösen. Trennen Sie in diesem Fall nicht
notwendige Verbraucher (z.B. vom USB-Ladeanschluss) von der Spannungsver-
sorgung.
Wechseln Sie die Sicherung. Eine Ersatzsicherung bendet sich im Sicherungs-
halter auf der Deckplatte (ATEM Mini) oder hintern dem klappbaren Bildschirm
(ATEM Extrem) neben dem rechten Magnethalter.
Ebenso löst die Sicherung bei angeschlossener Überspannung (≥17,3V) zum
Schutz der angeschlossenen Geräte aus. Prüfen Sie in diesem Fall vor wieder-
einsetzen der Sicherung die Spannungsquelle auf den korrekten Spannungs-
wert (12-14,4V). Bitte beachten Sie, dass die Leerlaufspannung (ohne ange-
schlossene Verbraucher) von Batterien oder Akkus höher ausfallen kann und es
dadurch ggf. zum auslösen der Sicherung kommt.
Ersatzsicherung
Glasrohrsicherung 5x20mm; 5,0A; Auslösecharakteristik: FLIN
Verpolungsschutz
Die eingebaute Case-Bordelektronik besitzt einen Verpolungsschutz. In selte-
nen Fällen kann es bei FZ-Bordspannungssteckdosen der Fall sein, dass diese
auf dem Stiftkontakt anstatt +12V, Masse (-) führen. Sollte daher nach dem An-
schluss des Cases an eine Bordspannungssteckdose keine Funktion der Geräte
ersichtlich sein, so prüfen Sie bitte auch diesen Möglichkeit.
Über das Adapterkabel ART-000326 mit seinem oenen abelende können
kundenspezisch diverse Stecker zum Anschluss an eine 12V Gleichspan-
nungsquelle konfektioniert werden. Bitte beachten Sie, dass alle verwendeten
Stecker bzw. Verbindungselemente vom Hersteller für mindestens 5A Dauer-
strom freigegeben sein müssen.
Achten Sie auf die vom Hersteller beschriebene Befestigungsart um Über-
gangswiderstände zu minimieren und einen sicheren Stromuss zu gewähr-
leisten.
Litzenfarbe am oenen Ende: braun = +12V ; blau = Masse

Seite 23
Bedienungsanleitung DE DOC-000001
Was tun wenn kein Signal am ATEM Mini ankommt?
ATEM Mini - Unterschiede bei den HDMI-Eingängen
Der HDMI-Eingang 1 am ATEM Mini ist ein sogenannter „Niedrig-Latenz“ Ein-
gang. Verwenden Sie diesen bei allen HDMI-Verbindungen mit abellängen
über 5m oder bei Signalen die an den Eingängen 2-4 ggf. nicht korrekt korrekt
empfangen werden.
Die sichere Signalübertragung ist bei HDMI von mehreren Faktoren abhängig:
Spezikation und Qualität der HDMI-Kabel
• Verwenden Sie nur HDMI- abel der Spezikation 2.0 oder besser. Diese
werden auch unter der Bezeichnung „HDMI Premium High Speed“ im Han-
del angeboten.
• Verwenden Sie möglichst kurze abel.
• Bei abellängen >5m ist die Abschirmung und der abelaufbau sehr ent-
scheidend. Verwenden Sie nur mehrfach (3-fach) geschirmte, hochwertige
abel.
• Verzichten Sie wo immer möglich auf abellängen von 10m oder darüber.
Verwenden Sie alternativ aktive Signalwandler auf SDI, CAT5, Glasfaser oder
ähnliche Übertragungsvarianten die längere abelwege aufgrund ihrer
Spezikation ermöglichen. HDMI- abel mit Signalrepeater können auch
funktionieren, sollten aber mit der Signalquelle und dem Empfänger (ATEM
Mini) getestet werden.
Signalquelle
Mit entscheidend ist die Signalquelle. Je nach Gerät kann ein abel an der ei-
nen Quelle problemlos funktionieren, dasselbe abel am selben HDMI-Eingang
des ATEM Mini mit einer anderen Quelle nicht. Dies hängt davon ab welchen
Signalpegel das Quellengerät liefert, wie hoch in der ombination mit dem a-
bel dessen Dämpfung ist etc.
Unsere Erfahrung zeigt, dass mit hochwertigen, gut geschirmten abeln sogar
Quellen mit geringen Signalpegel, problemlos am ATEM Mini funktionieren. Ein
Test ist dazu aber in jedem Fall vorab notwendig.
Kompatible Parameter
Normalerweise stimmen sich aktive HDMI-Geräte vor Beginn der Übertragung
in einem Datenaustausch auf kompatible Parameter ab. Im Falle des ATEM Mini
DE
EN
FR
IT
ES
Seite 22
BSS-Streaming Service BSS-Case
ATEM Mini Extreme
Der Monitor des ATEM Mini wird über den Hauptschalter am Case Ein- und
Ausgeschaltet. Alle notwendigen Menüeinstellungen lassen sich über Taster an
der rechten Seite der Monitorbasis einstellen. Bitte beachten Sie für erweiterte
Einstellungen, die dem Lieferumfang beigefügte Betriebsanleitung des Moni-
tors.
Die Neigung des Monitors lässt ich ergonomisch durch aufklappen in den pas-
senden Blickwinkel bringen. (Bild 23) Fassen Sie dazu den Monitor mittig am
oberen Rahmen und lösen sie diesen mit einem leichten Ruck von den beiden
Haltemagneten.
Hinweis: Bringen Sie den Monitor vor dem sch ießen des Case-Decke s zurück in seine
Ausgangs age. Beide Magnete müssen dabei sicher kontaktiert sein.
Betriebshin eise
HDMI
HDMI- abel gibt es seit Einführung dieses Standards in verschiedenen Versio-
nen, aktuell bis Version 2.1. Diese unterscheiden sich technisch u.a. in der maxi-
mal übertragbaren Datenrate, der Bildauösung und Frequenz, der Tonübertra-
gungs- und der Farbraumformate.
Alle im BSS-Case für den ATEM Mini verwendeten HDMI- abel entsprechen
mindestens der HDMI-Spezikation 2.0. Dies entspricht einer maximalen Bild-
auösung von 4k 60Hz. Da der ATEM Mini maximal 1080p 60Hz Signale verar-
beiten kann, sind genügend Reserven vorhanden.
HDMI ist eine digitale Datenübertragung. Im Gegensatz zu analogen Signal-
übertragungen bei denen das Signal über die Länge des Übertragungswegs
allmählich an Pegel verliert, ist dies entweder in voller Qualität vorhanden oder
fällt gänzlich aus. Bitte beachten Sie daher die folgenden Hinweise für einen
störungsfreien Betrieb.

Seite 25
Bedienungsanleitung DE DOC-000001
Audio-Anschlüsse
Das BSS-Case für ATEM Mini enthält je nach Ausführung zwei Audio-Eingänge,
die entweder als 3,5 mm Stereoklinkenbuchse (Basic) oder als 3-polige XLR-
Buchse (Professional) ausgeführt sind. Diese Eingänge sind analog zu den Ein-
gängen am ATEM Mini unsymmetrische Stereo-Eingänge. Damit lässt sich bei-
spielsweise das Audiosignal eines PC oder Smartphone einspielen. Das Profes-
sional Case enthält dafür zwei beiliegende Audio-Adapter (3,5 mm Stereoklinke
auf 3-poligen XLR-Stecker).
Unsymmetrische Stereo-Eingänge
In der ATEM Software (ATEM Software Control Panel) kann die Eingangsemp-
ndlichkeit der beiden Audioeingänge auch auf „Mic“ (Mikrofon) umgestellt
werden. Trotzdem sind diese Eingänge nicht zum direkten Anschluss eines
symmetrisch beschalteten Mikrofons geeignet. In einem solchen Fall ist ein
(Stereo-) Signalwandler (symmetrisch nach unsymmetrisch) vorzuschalten. An-
dere Methoden, wie das Verwenden von Audiokabel mit entsprechenden Brü-
cken zwischen den Pins, kann zwar im Einzelfall funktionieren, vielfach entste-
hen dabei jedoch Brummschleifen oder andere Audio-Artefakte, die nicht zum
gewünschten Ergebnis führen.
Die Signaleinspeisung aus den unsymmetrischen Ausgängen eines vorgeschal-
teten Mischpultes, ist sicher eine der einfachsten Möglichkeit, Mikrofone an
den ATEM Mini anzuschließen. Unsere Erfahrung zeigt, dass je nach interner
Verschaltung des Pultes, die Verwendung eines (zweikanaligen) Line-Übertra-
gers zum Entkoppeln von Masseschleifen dennoch erforderlich sein kann.
Unsere Empfehlung:
• Verwenden Sie, wo immer möglich, unsymmetrische Stereosignale mit Hi-
Pegel zum einspeisen in die Audio-Eingänge des ATEM Mini.
• Nutzen Sie zum Anschluss von Mikrofonen ein vorgeschaltetes Mischpult
mit unsymmetrischen Ausgängen. Gegebenenfalls kann dazu ein Y- abel
mit 3,5 mm Stereoklinke (für das Basic-Case) oder eines mit 3-poligem XLR
Male Stecker (für das Professional-Case) notwendig sein.
• Je nach interner Verschaltung des Mischpultes können trotzdem Brumm-
schleifen auftreten. In diesem Fall nutzen Sie bitte einen entsprechenden
Line-Übertrager (galvanische Trennung) zwischen Mischpultausgang und
ATEM Mini Audioeingang.
DE
EN
FR
IT
ES
Seite 24
BSS-Streaming Service BSS-Case
bedeutet dies eine maximale Auösung von 1080p 60Hz, 8-Bit Farbtiefe, sowie
RGB oder 4:2:2 Farbunterabtastung.
Einzelne Geräte wie (professionelle) Videokameras oder auch (SDI-)Signal-
wandler können oder geben jedoch ein fest vorparametriertes Signal aus. Soll-
te dieses nicht mit den Spezikationen des ATEM Mini kompatibel sein (z.B. 4k,
10-Bit, REC 2020 u.ä.), gibt dieser unabhängig von den verwendeten abeln,
auf diesem Eingang kein Signal oder ein Bildackern (eine stabile Verbindung
kommt nicht zustande) aus!
Bitte stellen Sie daher die Ausgangsparameter ihrer Signalquelle passend zu
den Spezikationen der HDMI-Eingänge des ATEM Mini ein.
Signalempfänger
Nicht jeder Empfänger eines HDMI-Signales hat die gleiche Eingangsempnd-
lichkeit. Das eine Gerät kann ein sichere Signalverbindung mit der entspre-
chenden Quelle- abel ombination aufbauen, ein Anderes wiederum nicht. In
unserem Falle, beim Betrieb mit dem ATEM-Mini, ist diese Frage jedoch obso-
let. Hier müssen wir mit dem leben, was Blackmagic Design entwickelt und an
omponenten verbaut hat.
Fazit
In allen unseren Tests mit entsprechenden abeln von verschiedenen Herstel-
lern, in verschiedenen abellängen (0,3 m – 10 m), an verschiedenen Quellen,
mit verschiedenen ATEM Mini und mit entsprechendem HDMI-Testgerät (Si-
gnal-Generator), sind wir zu den folgenden Ergebnis gelangt:
Mit hochwertigen abeln (2.0 und gute 3-fach Schirmung) sowie den richtigen,
kompatiblen Übertragungsparametern liefern alle getesteten Quellen pro-
blemlos Signale via BSS-Case an den ATEM-Mini. Lediglich bei einem (günstige-
ren) abel mit 10 m Länge konnten wir einen Signalausfall am ATEM Mini fest-
stellen. Dabei spielte es keine Rolle ob die abel am BSS-Case oder direkt am
ATEM Mini eingesteckt sind. Alternativ dazu war mit einem hochwertigen 10 m
HDMI- abel der Signaluss mit allen getesteten Quellen problemlos möglich.
Unsere Empfehlung:
Unsere Empfehlung ist aufgrund unserer durchweg positiven Erfahrungen,
HDMI Qualitäts- abel der Firma PURELIN (z.B. Serie PI 1000 oder besser) zu
verwenden. Diese sind in verschiedenen Längen verfügbar.

Seite 27
Bedienungsanleitung DE DOC-000001
Technische Daten
Inbetriebnahme Bedingungen
Elektrische Anschlusswerte Netzspannung
Elektrische Anschlusswerte Batteriespannung
Maximale Schraubenanzugsmomente
Anschlussspannung = 12 - 14,4V/5A
Leistung 60 W
Bezeichnung Schrauben Größe Max. Drehmoment
ATEM-Abdeckung DIN 7380 M4x12 0,3 Nm
Bildschirmverschraubung DIN 7380 M4x12 0,4 Nm
ATEM C-Spanner ISO 7380 M3x8 0,2 Nm
Anschlussspannung ~230V/5A ATEM Mini Case
Leistung 60 W ATEM Mini Case
Anschlussspannung ~230V/6,67A ATEM Extreme Case
Leistung 80 W ATEM Extreme Case
Anschlussspannung ~230V/7,0A ATEM Extreme Case & Bat.-option
Leistung 90 W ATEM Extreme Case & Bat.-option
Temperaturbereich +5° – +40° C
Relative Luftfeuchtigkeit 20 – 90% Nicht kondensierend
Lagertemperatur -20° – +60° C
Nicht in Höhen von über
2000m über dem
Meeresspiegel einsetzen
Nicht in staubiger Umgebung
betreiben
DE
EN
FR
IT
ES
Seite 26
BSS-Streaming Service BSS-Case
• Alternativ sind zum direkten Einspeisen von einzelnen symmetrischen Au-
dioquellen Signalwandler (symmetrisch – unsymmetrisch) einsetzbar. Diese
externen Wandler erhalten Sie im Fachhandel.
Audio-Workaround
Viele ameras können symmetrische Signale direkt verarbeiten (meist am XLR-
Eingang erkenntlich). Damit wird das Signal via HDMI-Eingang dem ATEM Mini
zur Verfügung gestellt. Diese Lösung hat zudem den Vorteil, dass Video und
Audio von der amera synchronisiert werden. In diesem Videoeingang kann
mit der Taste “ON” am ATEM Mini das Audiosignal auch beim Umschalten der
Quellen fest im Stream platziert werden.
Weitere Informationen zu den Audio-Spezikationen des ATEM Mini nden Sie
unter anderem im Forum des Herstellers unter:
https://forum.blackmagicdesign.com

Seite 29
Bedienungsanleitung DE DOC-000001
Wartung und Service
Überprüfen Sie bei jeder Inbetriebnahme, dass der Lüfter des BSS-Case sich in
Betrieb bendet.
Prüfen Sie regelmäßig die Netzanschlussleitung auf etwaige Beschädigungen.
Halten Sie das Case sauber. Die Oberächen können mit einem feuchten Lap-
pen gereinigt werden.
Hinweis: Kunststoreiniger und vor a em Desinfektionsmitte können die Oberäche
des BSS-Case angreifen. Testen Sie daher spezie für Kunststo zuge assene Reiniger
sowie Desinfektionsmitte zuerst an einer nicht auä igen Ste e auf Veränderungen
am Materia .
Informationen zur Reinigung der eingebauten omponenten nden Sie in de-
ren Bedienungs- und Inbetriebnahmeanleitungen oder auf der Webseite des
Herstellers.
Serviceanschrift
Bitte wenden Sie sich im Servicefall oder bei Ersatzteilanfragen an die unten
stehende Adresse. Halten Sie in jedem Fall die 10-stellige Seriennummer des
BSS-Case bereit. Diese nden Sie auf dem Typschild auf der oerinnenseite.
BSS Streaming Service
Mühlstraße 80
73655 Plüderhausen
Tel: +49 (0)176/81228565
Fax: +49 (0)7181/884765
DE
EN
FR
IT
ES
Seite 28
BSS-Streaming Service BSS-Case
Fehlersuche
Aufgetretener Fehler Erste Maßnahme Weitere Maßnahme
Die eingebauten
omponenten
funktionieren nicht.
Prüfen Sie, ob der
Netzstecker richtig
eingesteckt ist.
Schalten Sie den Ein-/
Aus-Schalter am BSS-
Case erneut ein.
Prüfen Sie, ob
Netzspannung
vorhanden ist.
Stecken Sie an einer
anderen Steckdose/
Stromkreis ein.
Bei Batteriebetrieb
- die eingebauten
omponenten
funktionieren nicht
Prüfen Sie, ob
Batteriespannung
vorhanden ist. (leuchtet
die LED an der
Frontseite?)
Entfernen Sie alle
angesteckten
Verbraucher (z.B. am
USB-Port) und schalten
Sie den Ein-/Aus-
Schalter erneut ein.
Der Bildschirm
funktioniert nicht.
(nur ATEM Mini)
Schalten Sie den
Bildschirm ein, durch
Drücken >5 Sec auf den
Einschalter (rechte
Oberseite).
Prüfen Sie, ob der 12V
DC Spannungsstecker
am Bildschirm (linke
Unterseite) korrekt
eingesteckt ist.
Der Lüfter läuft nicht Schalten Sie das BSS-Case
aus, trennen es vom
Stromnetz und prüfen Sie,
ob ein Fremdkörper den
Lüfter blockiert
(Sichtprüfung).
Entfernen Sie den
Fremdkörper vorsichtig
von außen. ontaktieren
Sie ansonsten unseren
Service.
Ein angeschlossenes
Gerät wird am
ATEM Mini / Extreme
nicht erkannt.
Stellen Sie sicher, dass die
entsprechende
Schnittstelle am Gerät
aktiviert ist und zu den
erforderlichen ATEM-
Eingangswerten
kompatibel ist.
Bei HDMI-
Eingangssignalen:
Wechseln Sie den HDMI-
Eingang am BSS-Case
oder/und tauschen Sie
das HDMI-
Anschlusskabel.

Seite 31
Bedienungsanleitung DE DOC-000001
DE
EN
FR
IT
ES
Seite 30
BSS-Streaming Service BSS-Case
Entsorgung
Elektronikbauteile gehören nicht in den Haus-
müll, sondern sollen einer getrennten Entsor-
gung zugeführt werden.

BSS-Case
Thank you for deciding to buy a BSS case.
We are a small manufacturer that uses practical experience to develop prod-
ucts for live streaming and components for video hardware and accessories for
practical use.
We always strive to ensure that our products are of high quality and durability
which meet the user’s requirements. In addition, we are looking for the optimal
balance between requirements and costs. You can therefore choose the right
technical design for your specications.
We are grateful for your feedback on the application, improvements or re-
quests for our products.
Plüderhausen, April 2023
BSS-Streaming Service
Daniel Breitenbücher
Page 33
Operating instruction EN DOC-000001
DE
EN
FR
IT
ES
Page 32
BSS-Streaming Service BSS-Case
BSS-Case 33
Validity 34
Safety instructions 34
Proper use 35
Connections BSS Case Economic 3
Connections BSS Case Basic 37
Connections BSS Case Professional 38
Connections BSS Case Professional SDI 38
Connections BSS case options: USB / battery connection 39
Connections BSS Case Extreme 40
Connections BSS Case Extreme Professional 41
Connections BSS Case Extreme Professional SDI 42
Connections BSS case options: USB / battery connection 42
Connections BSS Case Extreme SDI 43
Installing the ATEM Mini / Extreme 44
Start up 4
Cooling 4
Connecting Components 47
USB charging port (option) 47
Battery connection (option) 48
3/8" mount (ATEM Mini option) 50
Monitor settings 51
Advice for use 52
Technical specications 5
Troubleshooting 57
Maintenance and service 58
Disposal 58
-

Page 35
Operating instruction EN DOC-000001
• If foreign bodies / liquids have penetrated through the ventilation openings
of the BSS case, pull out the power plug immediately and contact our ser-
vice department.
• To avoid scratches, place a soft, thin cloth between the screen and the
ATEM Mini during storage and transport.
• Store the BSS case in a dry and clean environment.
• Have the case repaired only by qualied specialists and only with original
spare parts.
• Do not use the case again if the on / o switch is defective, the fan is not
operating or any other built-in component or part is defective.
• As long as no ATEM Mini or ATEM Mini Extreme is installed in the case, there
is a risk of tipping over due to the changed center of gravity. Therefore,
when opening the cover, hold the case in a horizontal position with the
help of a second person until the installation is complete.
• Current information can be found at:
https://bss-streamingservice.de/en/download/
Proper use
The BSS case is intended to transmit and record live streams with proper use of
the available connection options of a built-in ATEM Mini in dry, clean and dust-
free environments. The correct position for the case while in use is only in a ly-
ing position with the lid open.
DE
EN
FR
IT
ES
Validity
These instructions apply to the following BSS case models and their options.
Safety instructions
Please read all instructions and illustrations prior to the initial use of your de-
vice. Proceed accordingly. Non-observance of the operating instructions and
safety notes can lead to electric shock, re or serious injuries!
Unless otherwise stated, the instructions and safety information apply to both
the ATEM Mini case and the ATEM Mini Extreme case.
• Only use the case lying down with its lid open and in consideration of the
ambient conditions.
• Do not use the BSS case in the rain or under the inuence of water or hu-
midity.
• Do not open the screwed covers or aps.
• eep the case dry and clean.
• Do not lean on the ATEM Mini cover plate in the case.
• Avoid impact or excessive pressure on the case and its components.
• Always disconnect the case from the power supply after use by rst discon-
necting the components using the on / o switch and then pulling the
power plug.
• Only use connection devices that are compatible with the connection val-
ues of the ATEM Mini and the monitors used. Further information can be
found in the operating instructions of the respective manufacturers.
model name Item number from model year
BSS-Case Economic ART-000252 03/2022
BSS-Case Basic ART-000033 05/2021
BSS-Case Professional ART-000129 05/2021
BSS-Case SDI ART-000360 10/2022
BSS-Case Extreme ART-000247 04/2022
BSS-Case Professional Extreme ART-000277 04/2022
BSS-Case Extreme SDI ART-000379 12/2022
Page 34
BSS-Streaming Service BSS-Case

Page 37
Operating instruction EN DOC-000001
Connections BSS Case Basic
The following connections on the BSS case are arranged in a user-friendly man-
ner. Dierent connection sockets can be installed in the BSS Case Professional.
Front side
• On/O switch (A)
• Headphone connection
3.5mm stereo jack (B) or op-
tional 6.35 mm stereo jack
Right side
• Fan (C)
Left side
• Audio connections 2x3.5 mm
jack stereo unbalanced (D)
• Ethernet connection socket
RJ45 (E)
• Mains connection 230 V
Version: C14 (F)
Reverse side
• • USB-C (G)
• • HDMI out (H)
• • HDMI in (I1-I4)
DE
EN
FR
IT
ES
I1-I4HG
F
ED
C
B
A
Page 36
BSS-Streaming Service BSS-Case
Connections BSS Case Economic
The following connections on the BSS case are arranged in a user-friendly man-
ner. Dierent connection sockets can be installed in the BSS Case Professional.
Front side
• On/O switch (A)
• Blind cover or option: head-
phone connection 3.5mm
stereo jack (B)
Right side
• Fan (C)
Left side
• Audio connections 2x3.5 mm
jack stereo unbalanced (D)
• Ethernet connection socket
RJ45 (E)
• Mains connection 230 V
Version: C14 (F)
Reverse side
• USB-C (G)
• Blind cover (H)
• HDMI in (I1-I4)
I1-I4HG
FED
C
B
A

Page 39
Operating instruction EN DOC-000001
Connections BSS case options: USB / battery connection
The connections on the BSS Case Professional correspond to those of the BSS Case
Professional with the following changes.
Front side
• LED display battery
operation (M)
• 5A fuse (N)
Right side
• USB A (O)
• Battery connection -
XLR 4-pin (P)
DE
EN
FR
IT
ES
OP
G H L1-L2I3-I4
K1-K2 F
E
AJ
Page 38
BSS-Streaming Service BSS-Case
Connections BSS Case Professional
The connections on the BSS Case Professional correspond to those of the BSS
Case Basic with the following changes.
Front side
• On/O switch (A)
• Headphone connection
6.35mm lockable stereo jack
socket (J)
Left side
• Mains connection 230 V (D)
• Ethernet connection socket RJ45
(E)
• Audio connections (2x female
XLR-3-pin stereo unbalanced)
( 1- 2)
Connections BSS Case Professional SDI
The connections on the BSS Case Professional correspond to those of the BSS
Case Professional with the following changes.
Reverse side
• USB-C (G)
• HDMI out (H)
• HDMI in (I3-I4)
• SDI in - BNC 75Ω (L1-L2)
Other manuals for ATEM Mini
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other BSS Audio Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

senva
senva EM-PULSE installation instructions

TRAMEX
TRAMEX Moisture Encounter Plus user guide

Optima Home Scales
Optima Home Scales Figure user manual

Dwyer Instruments
Dwyer Instruments DigiMag DM-1112 Installation and operating instructions

LIMIT
LIMIT 21461108 manual

Endress+Hauser
Endress+Hauser CleanFit P CPA 472 operating instructions