Bullerjan B3 Keramik MAX User manual

Montageanleitung Version D
Seite 1-10
Installation manual version GB
Page 11-21
Montage instructie version NL
Pagina 22-32
Notice de montage version F
Page 33-43
Bullerjan B³ Keramik MAX

Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Beginn der Montage
sorgfältig durch!
Wir raten dringend dazu, die Montage immer zu zweit und durch geschultes
Fachpersonal durchzuführen zu lassen.
Des Weiteren ist bei der Montage zu beachten:
•Es sollten gummierte Arbeitshandschuhe getragen werden
•Alle Verschraubungen der Keramik immer nur handfest anziehen
•Die Keramik immer nur auf einem weichen Untergrund ablegen und
stellen
•Der Ofen muss vor Montage der Keramik unbedingt waagerecht
ausgerichtet werden
WICHTIG:
Sollten Sie den Rauchgasabgang an der Rückseite des Ofens nutzen wollen, muss
der Rauchgasstutzen vor der Montage der Keramikverkleidung umgebaut und
das Ofenrohr angeschlossen werden. Des Weiteren muss die Ofenrückwand
bereits zu diesem Zeitpunkt über das Ofenrohr gehangen werden, um sie später
am Ofen montieren zu können.
Für die Montage benötigen Sie folgendes Werkzeug:
•13er Maulschlüssel
•10er Maulschlüssel
•1 x Knarre mit 13er Nuss
•4er Inbus
•3er Inbus
•Mittelgroßer Schlitzschraubenzieher
•Wasserwaage
Schrauben (im Lieferumfang – bitte auf Vollständigkeit überprüfen):
•10 x Unterlegscheibe
•10 x Gewindestift mit Schlitz (M6 x 30)
•12 x Innen-Sechskant-Rundkopfschraube (M6 x 16)
•4 x Innen-Sechskant-Rundkopfschraube (M5 x 10)

1. Platzieren Sie den Ofen vor der
Montage der Keramik-Anbauteile
an seinem zukünftigen Aufstellort.
Richten Sie den Ofen mit Hilfe
einer Wasserwaage aus.
2. Nutzen Sie zur Ausrichtung die
Höhenversteller im Fuß des
Ofens. Diese lassen sich mit einem
13er Maulschlüssel verstellen.
3. Montieren Sie den Abgastutzen
mit Hilfe einer Knarre,13er Nuss
an der gewünschten Position
(oben oder hinten).

4. Ziehen Sie vor dem Ansetzen der
untersten Frontkachel den
Zuluftschieber vollständig aus dem
Ofen heraus.
5. Fixieren Sie die unterste
Frontkachel an beiden Seiten mit
den Schrauben (M6 x 16)
ACHTUNG – unbedingt während
der Fixierung festhalten!
6. Zur Montage der ersten untersten
Seitenkachel entfernen Sie die
Befestigungsschrauben des
vormonierten Stahlwinkels.

7. Setzen Sie nun die unterste
Seitenkachel auf die
Positionierungsbolzen.
8. Bringen Sie die Kachel in Position
und schieben Sie den darüber
liegenden Winkel von oben auf die
Kachel und verschrauben Sie
diesen wieder fest am
Ofenkorpus. Der Winkel muss
vollständig und plan auf der
darunter liegenden Kachel
aufliegen.
9. Schrauben Sie nun zwei
Gewindestifte (M6 x 30) in die
dafür vorgesehenen Gewinde ein,
bis diese ca. zur Hälfte in die
untere Kachel eintauchen.

10. Schieben Sie jeweils eine
Unterlegscheibe
über die Gewindestiftenden
11. Entfernen Sie vor dem Anbringen
der zweiten Seitenkachel den
zweiten Stahlwinkel.
12. Setzen Sie die zweite Kachel auf
die Gewindestangenenden und
drücken Sie die Kachel an den
Ofenkorpus.

13. Befestigen Sie den vorab
entfernten Stahlwinkel wieder am
Ofenkorpus. Der Winkel muss
vollständig und plan auf der
darunter liegenden Kachel
aufliegen.
14. Schrauben Sie erneut
(entsprechend Schritt 9 & 10)
zwei Gewindestifte (M6 x 30) in
den Winkel ein und schieben Sie
jeweils eine Unterlegscheibe
darüber.
15. Befestigen Sie die beiden
mitgelieferten Montagewinkel
oben auf dem Ofen rechts und
links - vorerst handfest.

16. Setzen Sie nun die dritte
Seitenkachel (mit der gerundeten
Seite nach hinten) auf die
Gewindestangenenden des
darunter liegenden Winkels.
17. Überprüfen Sie mit einer
Wasserwaage die Position der
Kachel und richten Sie diese ggf.
aus.
18. Wiederholen Sie die Schritte 5 -18
um die zweite Seite der
Keramikverkleidung zu montieren.

19. Überprüfen Sie die Ausrichtung
der obersten Seitenkacheln indem
Sie die Topplatten des Ofens
auflegen. Diese müssen sich plan
auf die Kacheln auflegen lassen.
20. Fixieren Sie nun die dem Ofen
beiliegende Halteleiste an der
Rückseite der Frontkachel.
Nutzen Sie hierfür die Schrauben
(M6 x 16) und jeweils eine
Unterlegscheibe.
ACHTUNG: Schrauben vorsichtig
handfest anziehen.
21. Hängen Sie die Frontplatte nun
vorsichtig mit den nach unten aus
der Halteleiste herausstehenden
Gewindestiftenden in die dafür
vorgesehenen Löcher ein.

22. Über das Herein- und
Herausdrehen der Gewindestifte
in der Halteleiste lässt sich die
Frontplatte in der Höhe
ausrichten, sodass diese mit den
Seitenteilen abschließt.
23. Sollte die Frontplatte noch vertikal
ausgerichtet werden müssen,
können die Distanzschrauben in
der Ofenfrontplatte entsprechend
ein- bzw. herausgedreht werden.
Wenn die richtige Stellung
gefunden wurde, wird die Position
der Schrauben durch ein
Festziehen der Muttern gesichert.
24. Setzen Sie nun vorsichtig den
ersten Speicherstein ein.
Dies ist auch möglich, ohne dass
die Frontkachel vorher
eingehangen wurde.
Die Steine werden mit der glatten
Seite nach oben auf den Ofen
aufgesetzt.

25. Es folgt nun der zweite Teil des
Speichersteins.
26. Legen Sie nun die Stahlabdeckung
auf den Ofen auf.
27. Hängen Sie nun die Rückwand ein
und fixieren Sie diese mit den
Schrauben (M5 x 10).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Bullerjan GmbH Tel.: +49 (0)5136/9775-0
30916 Isernhagen
Änderungen und Irrtümer vorbehalten - Stand: 08/2020

Please read these instructions carefully before starting the
installation!
We strongly recommend that the installation is always carried out by two
people and by trained specialist personnel.
Furthermore, the following points must be observed during installation:
- Rubberised work gloves should be worn
- Always tighten all screw connections of the ceramic only hand tight
- Always place the ceramics on a soft surface and place them on a
- The stove must be aligned horizontally before installing the ceramic.
IMPORTANT:
If you want to use the flue gas outlet at the back of the stove, the flue gas pipe
must be converted and the stove pipe connected before the ceramic cladding is
fitted. Furthermore, the rear wall of the stove must already be hung over the
stovepipe at this stage so that it can be fitted to the stove later.
For the assembly you need the following tools:
•13 mm open-end spanner
•10 mm open-end spanner
•1 x ratchet with 13 mm nut
•4 Allen key
•3 Allen key
•Medium-sized slotted screwdriver
•Spirit level
Screws (included in delivery - please check for completeness):
•10 x washer
•10 x slotted set screw (M6 x 30)
•12 x hexagon socket round head screw (M6 x 16)
•2 x hexagon socket round head screws (M5 x 10)

1. Place the stove in its future
location before installing the
ceramic attachments.
Align the stove using a spirit level.
2. Use the height adjusters in the
base of the stove for alignment.
These can be adjusted with a
13 mm open-end spanner.
3. Mount the exhaust outlet at the
desired position (top or rear)
using a ratchet,13 mm socket.

4. Before attaching the lowest front
tile, pull the air supply slider
completely out of the stove.
5. Now Fix the lowest front tile on
both sides with the screws
(M6 x 16).
ATTENTION - make sure you
hold on tightly while fixing!
6. To install the first lowest side tile,
remove the fixing screws of the
pre-assembled steel angle.

7. Now place the lowest side tile on
the positioning bolts.
8. Put the tile in position and push
the angle above it onto the tile
from above and screw it firmly
back onto the stove body. The
angle must lie completely and flat
on the tile below.
9. Screw two set screws (M6 x 30)
into the threads provided until
they are about halfway into the
lower tile.

10. Push one washer each
upon the setscrew ends.
11. Remove the second steel angle
before attaching the second side
tile.
12. Place the second tile on the
threaded rod ends and press the
tile against the stove body.

13. Reattach the previously removed
steel bracket to the stove body.
The angle must lie completely and
flat on the tile underneath.
14. Screw two set screws (M6 x 30)
into the bracket again (according
to steps 9 & 10) and slide a
washer over each screw.
15. Fix the two supplied mounting
brackets at the top of the stove
on the right and left - hand-tight at
first.

16. Now place the third side tile (with
the rounded side to the back) on
the threaded rod ends of the angle
below.
17. Use a spirit level to check the
position of the tile and align it if
necessary.
18. Repeat steps 5-18 to install the
second side of the ceramic cover.

19. Check the alignment of the top
side tiles by placing the top plates
of the stove on top. It must be
possible to lay them flat on the
tiles.
20. Now fix the holding rail supplied
with the stove to the back of the
front tile. Use the screws
(M6 x 16) and one washer each.
ATTENTION: Tighten the screws
carefully hand-tight.
21. Now carefully hang the front panel
with the threaded pin ends
protruding downwards from the
retaining strip into the holes
provided.

22. By screwing the setscrews in and
out of the holding rail, the front
panel can be aligned in height so
that it is flush with the side panels.
23. If the front plate has to be aligned
vertically, the spacer screws in the
stove‘s front plate can be screwed
in or out accordingly. When the
correct position is found, the
position of the screws is secured
by tightening the nuts.
24. Now carefully insert the first
memory stone.
This is also possible without the
front tile having been hung in
beforehand.
The stones are placed on the
stove with the smooth side facing
upwards.
Other manuals for B3 Keramik MAX
2
Table of contents
Languages:
Other Bullerjan Stove manuals