Burg Wächter Burg Protect Plug 2141 User manual

PLUG 2141
Deutsch | 1
Plug 2141
www.burg.biz
TM
Bedienungs-und Montageanleitung
Assembly and user manuals
Notice d’installation et d’utilisation
Bedienings- en montagehandleiding
Istruzione d’uso e montaggio
Manual de instruções e de montagem
Betjenings- og monteringsvejledning
Návod k použití a instalaci
Kezelési és szerelési útmutató
BA BURGprotect_PLUG2141_03-2019.indd 1 10.04.2019 12:15:18

PLUG 2141
2 | Deutsch
Aufbau
Taster
für manuelle
Einstellung
Deutsch 3
English 10
Français 17
Nederlands 24
Italiano 31
Português 38
Dansk 45
Čeština 52
Magyar 59
Language
BA BURGprotect_PLUG2141_03-2019.indd 2 10.04.2019 12:15:19

PLUG 2141
Deutsch | 3
1x Kurzanleitung
1x BURGprotectTM PLUG 2141
Der BURGprotect PLUG ist ein optionales
Zubehör der BURGprotect Serie. Mit diesem
Zubehör können Sie, durch das Einbringen
des PLUG zwischen Steckdose und einem
angeschlossenen Gerät, dieses automatisiert
oder manuell ein- bzw. ausschalten. Es darf
maximal ein Verbraucher mit einer max.
Leistung von 2300W angeschlossen werden.
Lieferumfang
Produktbeschreibung
Taster
für manuelle
Einstellung
Technische Daten
Spannung AC 110V~230V
Max. Strom 10A (MAX)
Max. Leistung 2300W
Frequency 50Hz/60 Hz
Funkfrequenz WLAN 2.4GHz 802.11b/gn
Max. Power Output 2300W
Arbeitstemperatur -20C°~45C°
Umgebungs-
bedingungen
trockener Innenraum
Gewicht 59g
LED Anzeige Bedeutung
Blinkt
1x pro Sek.
Steckdose sucht nach
Netzwerkverbindung.
Hinweis: Sollte die
Steckdose noch nicht
konguriert sein, 5 Sek.
den Taster gedrückt hal-
ten um in den Pairing-
Modus (Konguration)
zu wechseln.
Blinkt schnell,
mehrmals
pro Sek.
Gerät bendet sich im
Paring-Modus (Kon-
guration). Bitte nehmen
Sie die Einrichtung
mit der BURGprotect
App vor.
Leuchtet Steckdose an
Leuchtet nicht Steckdose aus
LED Status Anzeige
BA BURGprotect_PLUG2141_03-2019.indd 3 10.04.2019 12:15:19

PLUG 2141
4 | Deutsch
4. Wählen Sie aus der Liste der Geräte
„BURGprotect PLUG 2141“ und tippen Sie
auf den Button „Gerät einbinden.
5. Tragen Sie nach Auswahl Ihres WLAN
Netzwerkes das WLAN Kennwort ein und
tippen Sie auf „Weiter“.
Das Gerät wird nun automatisch Ihrer
Geräteliste hinzugefügt.
Hinweise:
• Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr
Smartphone mit einem 2.4Ghz Router
verbunden haben. Deaktivieren Sie
ggf. aktive 5Ghz Frequenzen für den
Zeitraum der Einrichtung.
• Während der Einrichtung des PLUG
darf sich kein zweites Gerät im Pairing
Modus benden. Deaktivieren Sie für
den Zeitraum der Einrichtung andere
Geräte im Pairing Modus.
Den Eingerichteten PLUG nden Sie
anschließend im Schnellwahlmenü der App
und in der Geräteliste. Durch Antippen
des entsprechenden PLUG schaltet dieses
angeschlossene Gerät an bzw. aus.
Verbinden des Gerätes mit
der BURGprotect BASE
1. Starten Sie die BURGprotect App.
2. Stecken Sie den PLUG in die Steckdose
und warten Sie bis dieser blinkt (Pairing-
Modus).
Hinweise:
• Wenn der PLUG nicht automatisch in
den Pairing Modus wechselt, halten
Sie die Taste, an der Seite des Gerätes,
für ca. 5 Sekunden gedrückt. Der
Lichtkranz am PLUG blinkt nun.
• Wenn der PLUG zurückgesetzt und
neu konguriert werden soll halten
Sie den Taster, an der Seite des
Gerätes, im eingeschalteten Zustand
für >10 Sekunden gedrückt. Das Gerät
löscht die bisherigen Daten und startet
anschließend im Pairing Modus neu.
3. Öffnen Sie das „Dashboard”
-> „Zubehör” -> „WLAN Gerät
einbinden”
BA BURGprotect_PLUG2141_03-2019.indd 4 10.04.2019 12:15:19

PLUG 2141
Deutsch | 5
d. Wählen Sie „Systemzustand“ >
„Funksteckdose PLUG“ > und die
Funksteckdose mit der von Ihnen
vergebenen Bezeichnung die Sie
schalten möchten. Haken Sie an
in welchen Zustand (An/Aus) die
Funksteckdose wechseln soll.
e. Gehen Sie mit dem < Pfeil oben
links zweimal zurück, zum „Aufg.
hinzufügen“ Menü, und speichern
Sie die Eingabe durch Antippen des
Hakens oben rechts.
Hinweis:
Fügen Sie bei
wiederkehrenden,
zeitlich begrenzten
Abläufen, pro
Funksteckdose
jeweils eine
Einschalt-Autom.
Funktion und eine
Ausschalt-Autom.
Funktion ein.
Szenarien Setup
1. Öffnen Sie die Geräteverwaltung durch
Antippen des „Zahnrad“-Symbols
oben rechts.
2. Scrollen Sie in der Geräteverwaltung
herunter bis die Funktionsgruppe
„Szenarien Setup“ erscheint.
3. Wählen Sie „Autom. Funktionen“. Es
werden Ihnen nun folgende Optionen
angezeigt:
Automatische Funktionen – Timer
Programmieren zeitlich festgelegter
Abläufe.
a. Wählen Sie „Autom. Funktionen“
b. Fügen Sie eine neue Funktion durch
Antippen des + Zeichens oben rechts
hinzu.
c. Stellen Sie die Uhrzeit und die
Wiederholungsoption ein. Vergeben
Sie anschließend einen sinnvollen
Namen für die Funktion z.B. „Wohnz.
Lampe an“. Optional können Sie die
Funktion farblich markieren.
BA BURGprotect_PLUG2141_03-2019.indd 5 10.04.2019 12:15:19

PLUG 2141
6 | Deutsch
Benutzung
Richtiger Installationsort
Das Funksignal des Sensors ist stark von
den Umgebungsbedingungen abhängig.
Metallgegenstände, Betondecken,
Wände, metallische Leitungen, verringern
die Reichweite, etc. Störungen können
auch durch andere Funksender und
Umgebungseinüsse auftreten.
WICHTIGER HINWEIS: Der Melder kann
nur so gut funktionieren, wie es die
Installation und Umgebung zulässt.
Der Melder kann die Gefahrensituation
anzeigen aber nicht vermeiden.
Das Gerät darf nicht gestrichen, lackiert
oder anderweitig verändert werden.
1. Manuelles Ein-/Ausschalten
Drücken Sie auf den Power/Reset Taster
um die Steckdose manuell ein-/
auszuschalten.
2. Ferngesteuertes Ein-/Ausschalten
Um die Funksteckdose per App ein-/
auszuschalten gehen Sie wie folgt vor:
Tippen Sie in der App auf „mehr“ ,
erweitern Sie die Anzeige ,
wenn Sie die Plug noch nicht in Ihre
Favoriten aufgenommen haben, und
tippen Sie dann auf „Plug“ .
Hier können Sie den Zustand des Gerätes
abfragen, bzw. fernsteuern.
3. Reset
Um das Gerät zurückzusetzen halten Sie
den Taster für min. 10 Sekunden
gedrückt. Die Status LED signalisiert den
Reset durch blinken.
Smart Following – Szenen
Programmierung
Programmierung von „Wenn-Dann“
Funktionen. Z.B. einschalten eines Lichts
oder Radios durch eine BURGprotect
Funksteckdose bei auslösen eines Alarms.
1. Wählen Sie „Smart Following“.
Sie sehen nun eine Übersicht der vier
Systemzustände Scharf/Unscharf/Home/
Alarm
2. Wählen Sie einen Systemzustand aus, bei
dessen Aktivierung eine Aktion ausgelöst
werden soll (Beispiel: Alarm).
3. Es wird Ihnen eine Übersicht
der verfügbaren Aktoren angezeigt.
Wählen Sie „Bearbeiten“ um die
Zustände einzustellen, welche die
Funksteckdosen annehmen sollen,
wenn der ausgewählte Systemzustand
(Beispiel: Alarm) aktiviert wird.
Hinweis:
Möchten Sie, dass nach einem Auslösen
eines Alarms eine Steckdose beim
Bestätigen des Alarms wieder ausschaltet,
denieren Sie dies im Zustand „Unscharf“
der Smart Following Funktion.
BA BURGprotect_PLUG2141_03-2019.indd 6 10.04.2019 12:15:19

PLUG 2141
Deutsch | 7
Allgemeine
Sicherheitshinweise
und Vorsichtsmaßnahmen
Vorsicht
Änderungen und Modizierungen, die
nicht ausdrücklich durch die zuständige
Genehmigungsbehörde genehmigt worden
sind, können zum Entzug der Genehmigung
zum Betreiben des Gerätes führen.
Das vorliegende Gerät entspricht dem
aktuellen technischen Standard zum
Zeitpunkt der Herstellung. Wir sind
fortlaufend bestrebt unsere Ware auf dem
neuesten Stand der Technik und Handbücher
Up to Date zu halten. Daher behalten
wir uns vor, technische Änderungen und
Überarbeitung/Anpassung der Anleitung
ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Der Inhalt der Anleitung ist sorgfältig zu
lesen. Für Schäden, z.B. durch falsche
Bedienung oder Installation, unsachgemäße
Handhabung, mangelnde oder falsche
Wartung, Missachtung von Sicherheits-
hinweisen oder allgemeingültigen
Sachverhalten, kann keine Haftung
übernommen werden. Das vorliegende
Gerät leistet, bei korrekter Nutzung
und Installation, unter den angegeben
Randbedingungen, die im Handbuch
beschriebenen Funktionalitäten. Abhängig
vom jeweiligen, kundenspezischen
Szenario, kann eine Alarmauslösung nicht
garantiert werden.
Haftungsbeschränkung
Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch.
Für durch Nichtbeachten entstandene
Schäden wird keine Haftung übernommen.
Das Gerät ist ausschließlich für den in der
Anleitung genannten Zweck einzusetzen.
Das Gerät soll Sie im Ernstfall informieren
und alarmierend wirken! Bitte prüfen Sie die
Funktion und den Batteriestand des Gerätes
daher regelmäßig um für den, hoffentlich
nicht eintreffenden, Ernstfall gewappnet
zu sein.
Durch ungewöhnlich hohe elektromagnetische
Strahlungen, Manipulation oder andere
Einüsse, können Fehlfunktionen ausgelöst
werden. Eine Installation in der Nähe
von strahlenden Elektrogeräten oder
in Feuchträumen ist nicht zulässig.
Batteriebetriebene Geräte dürfen nicht
bei hohen Temperaturen und in der Nähe
von Wärmequellen betrieben oder direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Bewahren Sie Verpackung und Material
stets von Kindern fern auf – Es besteht
Erstickungsgefahr.
Bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf.
WICHTIGER HINWEIS: Bei Platzierung an
einem ungünstigen Standort kann es zu
Beeinträchtigung(en) der Funktion(en)
kommen.
Wenn Sie eine EG-Konformitätserklärung
für dieses Gerät benötigen, schicken Sie
Sicherheitshinweise
BA BURGprotect_PLUG2141_03-2019.indd 7 10.04.2019 12:15:19

PLUG 21418 | Deutsch
Benutzen Sie ausschließlich minimal feuchte
Tücher für die Reinigung. Achten Sie darauf,
dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
Benutzen Sie keine leicht brennbaren,
chemischen, ätzenden, scheuernden
oder scharfen Reinigungsmittel.
BURG-WÄCHTER Produkte werden
entsprechend den zum Produktionszeitpunkt
geltenden technischen Standards und unter
Einhaltung unserer Qualitätsstandards
produziert.
Die Gewährleistung beinhaltet ausschließlich
Mängel welche nachweislich auf Herstellungs-
oder Materialfehler zum Verkaufszeitpunkt
zurückzuführen sind.
Die Gewährleistung endet nach zwei Jahren,
weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Festgestellte Mängel müssen schriftlich,
inkl. Original-Kaufbeleg und kurzer
Fehlerbeschreibung, bei Ihrem Verkäufer
eingereicht werden. Nach Prüfung, innerhalb
einer angemessenen Zeit, entscheidet der
Gewährleistungsgeber über eine mögliche
Reparatur oder einen Austausch.
Entstandene Mängel und Schäden durch
z.B. Transport, Fehlbedienung, unsachgemäße
Anwendung, Verschleiß, etc. sind von der
Gewährleistung ausgeschlossen. Die Batterie
ist von der Gewährleistung ausgenommen.
Reinigung
Gewährleistung
Vibrancy 2020
Contact 2031
Sirene 2151
Smoke 2050
Motion 2010
Outdoor Sirene
Rauchmelder
PIR-
Bewegungsmelder
Water 2060
Wassermelder
Control 2110
Fernbedienung
Vibrations-Sensor
Tür- und
Fensterkontakt
Keypad 2100
RFID-Tastatur
Plug 2141
Steckdosen-Einsatz
Alarmanlage
Startpaket
bestehend aus:
Set 2210
1x
Motion 2010 2x
Contact 2031
1x
Control 2110
1x
Base 2200
Weiteres Zubehör (u. a.)
Noice 2160
Indoor Sirene
Contact 2031
Noice 2160
Contact 2031
Contact 2031
Noice 2160
Contact 2031
Bewegungsmelder
Tür- und
Fensterkontakt
BA BURGprotect_PLUG2141_03-2019.indd 8 10.04.2019 12:15:30

PLUG 2141 Deutsch | 9
Entsorgung des Gerätes
Impressum
Wir weisen darauf hin, dass derart
gekennzeichnete Elektro- und
Elektronikgeräte sowie Batterien,
nicht über den Hausmüll, sondern
getrennt bzw. separat gesammelt
werden müssen.
Bitte erkundigen Sie sich bei der
zuständigen Stelle in Ihrer Stadt /
Gemeinde nach Sammelstellen für
Batterien und Elektromüll.
Hiermit erklärt die BURG-WÄCHTER
KG, dass das vorliegende Gerät
der Richtlinie 2014/53/EU, (RED)
2014/30/EU, (EMC),
2011/65/EU (RoHS) und der
Niederspannungsrichtlinie
(2014/35/EU) entspricht.
Der vollständge Text der EU-Konformitäts-
erklärung ist unter der folgenden
Internetadresse abrufbar: www.burg.biz
Bei technischen Fragen zum Produkt lesen Sie
bitte die ausführliche Bedienungsanleitung
und beachten Sie die FAQ,
die Sie auf folgender Webseite nden:
www.burg.biz.
Sollten Sie dennoch Fragen haben, können
Sie sich gern per E-Mail an uns wenden unter:
Weiteres Zubehör nden Sie auf unserer
Homepage: www.burg.biz oder durch
scannen des folgenden QR Code Links: Das Copyright dieser Bedienungsanleitung liegt
ausschließlich bei der BURG-WÄCHTER KG.
Jegliche Vervielfältigung, auch auf
elektronischen Datenträgern, bedarf
der schriftlichen Genehmigung der
BURG-WÄCHTER KG. Der Nachdruck – auch
auszugsweise – ist verboten. Irrtum und
technische Änderungen vorbehalten. Alle
genannten Firmen- und Produktnamen
sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen bzw. Marken der jeweiligen
Inhaber.
Druck- und Satzfehler sowie technische
Änderungen vorbehalten.
1x
Base 2200
BA BURGprotect_PLUG2141_03-2019.indd 9 10.04.2019 12:15:31

10 | English
PLUG 2141
Technichal Data
Voltage AC 110 V~230 V
Max. current 10 A (MAX)
Max. output 2300 W
Frequency 50 Hz / 60 Hz
WLAN radio frequency 2.4 GHz 802.11b/gn
Max power output 2300 W
Operating temperature -20C°~45C°
Ambient conditions dry indoors
Weight 59 g
1x Quick Installation Guide
1x BURGprotectTM PLUG 2141
The BURGprotect PLUG is an optional
accessory of the BURGprotect product range.
With this accessory, by installing the PLUG
between the socket and a device connected,
this can be switch on or off automatically or
manually.
Maximum one consumer with a max. output
of 2300 W may be connected.
Items included in delivery
Features
Structure
Button
for manual
settings
LED display Meaning
Flashes 1x per
second
The socket is searching
for a network connec-
tion. Note: If the socket
has not yet been con-
gured, keep the button
pressed for 5 seconds
to change to the pairing
mode (conguration).
Flashes quickly
several times
per second
The device is in pairing
mode (conguration).
Please carry out the
setup using the BURG-
protect App.
Illuminates Socket on
Does not
illuminate
Socket off
LED status display
BA BURGprotect_PLUG2141_03-2019.indd 10 10.04.2019 12:15:31

English | 11
PLUG 2141
1. Start the BURGprotect App.
2. Put the PLUG in the socket and wait for it
to ash (pairing mode).
Note:
• If the PLUG does not automatically
change to the pairing mode, keep
the button on the side of the device
pressed for approx. 5 seconds. The
light on the PLUG now ashes.
• If the PLUG should be reset and
recongured, when in a switched on
state, keep the button on the side of
the device pressed for > 10 seconds.
The device deletes the existing data
and then restarts the pairing mode.
3. Open the “Dashboard” ->
“Accessories” -> “Integrate WLAN
device”
Connecting the device with
the BURGprotect BASE
4. Select „BURGprotect PLUG 2141“ from
the list of devices and tap on the button
„Integrate device“.
5. After selecting your WLAN network, enter
the WLAN password and tap on „Next“.
Now the device is automatically added to
your list of devices.
Note:
• Make sure that you have connected
your smartphone to a 2.4 GHz router.
If necessary, deactivate the active 5 GHz
frequency for the period of the setup.
• During setup of the PLUG, no second
device may be in the pairing mode. For the
time of the setup, deactivate other devices
in pairing mode.
The PLUG set up can then be found in the
quick selection menu of the App and in the
device list. Tapping on the respective PLUG
switches this device connected on or off.
BA BURGprotect_PLUG2141_03-2019.indd 11 10.04.2019 12:15:32

12 | English
PLUG 2141
d. Select “System status“ > “Function
socket PLUG“ > and the function
socket with the designation specied
by you that you want to switch. Make
a check in which state (On / OFF) the
function socket should change to.
e. Go back two times with the < arrow
to the “Add task“ menu and save the
entry by tapping on the check at the
top right.
Note: For recurring
time limited
processes, add
one one automatic
switch on and one
automatic switch off
function each per
function socket.
Scenario setup
1. Open the device manager by tapping on
the “gearwheel“ icon at the top right:
2. In the device manager, scroll down until
the function group “Scenarios setup“
appears.
3. Select “Autom. functions“. The following
options are displayed:
Automatic Functions – Timer
Program timely dened processes.
a. Select “Autom. functions“
b. Add new functions by tapping on the
+ symbol at the top right.
c. Set the time and the repeat option.
Then assign a useful name for the
function, e.g. “Living room lamp on“.
Lamp As an option, you can mark the
function in colour.
BA BURGprotect_PLUG2141_03-2019.indd 12 10.04.2019 12:15:32

English | 13
PLUG 2141
Programming of “If-Then“ functions.
For example, switching on a light or radio by
a BURGprotect function socket when an
alarm is activated.
1. Select “Smart Following“
Now you can see an overview of the four
system states Active/Deactivate/Home/
Alarm
2. Select a system state that should trip
an action when this is activated.
(Example: Alarm)
3. You are provided with an overview of
available actuators.
Select “Edit“ to set the states that the
function socket should assume when the
system state selected (example; Alarm)
is activated.
Note: If, after an alarm has been tripped,
you a the socket to switch off again
after conrming the alarm, dene the state
“Deactivate“ of the Smart Following
function.
1. Manual turn ON/OFF
Press the button, with LED indicator, on
Plug to switch between power on and
power off mode.
2. Remote turn ON/OFF
To control the Plug remotely:
Start the App and press “more“ ,
expand the toolbar by ,
if Plug isn’t already added to
your favorites, start setup by “Plug“
Now you can control the Plug
remotely or check the actual state of it.
3. Reset the Plug
Keep holding the reset button in
10 seconds, the smart switch would be
reset as the LED indicator keep ashing.
Use the plug
Correct location for
installation
The radio signal of the sensor is highly
dependent on environmental conditions.
Metal objects, concrete surfaces, walls, and
metal cables all reduce its range, etc. Other
radio devices and environmental conditions
can also interfere with its operation.
IMPORTANT NOTE: The alarm can only
work as well as permitted by its
installation and environment. The alarm
can indicate dangerous situations but
it cannot prevent them.
The device must not be painted, varnished
or altered in any way.
Smart Following - Scene
programming
BA BURGprotect_PLUG2141_03-2019.indd 13 10.04.2019 12:15:32

14 | English PLUG 2141
Please read the instructions carefully.
No liability can be assumed for any damage
which may result from failure to follow
instructions.
The device must be used only for the
purpose speci ed in the instructions. The
device should work effectively as an alarm
in an emergency! Please check regularly that
the device is in working order and that the
batteries are charged. This will ensure that
it functions correctly in the event of
a (hopefully unlikely) emergency.
The device may malfunction when exposed
to unexpectedly high electromagnetic
radiation, manipulation or other in uences.
The device must not be installed in damp
areas or near electrical devices which emit
radiation.
Battery-operated devices must not be used
in high temperatures, near sources of heat
or exposed to direct sunlight.
Ensure that packaging and contents are kept
well away from children to avoid any risk
of suffocation.
Please keep instructions in a safe place.
IMPORTANT NOTE: The device may
not function correctly if installed in
an inappropriate location.
Safety guidelines
General safety precautions
and safety instructions
CE-compliance
This appliance complies with the CE
guidelines. If you require an EC Declaration
on Conformity for this device for this device,
please send a request to: [email protected]
Attention
Any changes or modi cations to this
appliance which have not been explicity
approved of by the respective regulatory
authority, may lead to a prohibition of
usage of this appliance.
This device complies with the technical
standards in force at the time of production.
We constantly strive to ensure that our
products are technologically cutting edge
and that our handbooks are kept up to date.
We therefore reserve the right to undertake
technical changes and modi cations or
adjustments to the instructions without
providing advance notice.
The instructions must be carefully followed.
We accept no liability for damage, as a result
of e.g. incorrect use or installation, improper
handling, insuf cient or poor maintenance,
disregard of safety guidelines or general
conditions of use.
When installed and used correctly and under
the conditions speci ed, this device performs
the functions described in the handbook.
As the alarm is dependent upon the speci c
arrangement put in place by the customer,
there is no guarantee that it will be triggered.
Limitation of liability
BA BURGprotect_PLUG2141_03-2019.indd 14 10.04.2019 12:15:32

English | 15PLUG 2141
Use only a damp cloth for cleaning. Ensure
that no water enters the device. Do not use
any readily in ammable, chemical, corrosive,
abrasive or sharp cleaning materials.
BURG-WÄCHTER products comply with the
technical standards in force at the time of
production and adhere to our own quality
standards.
The guarantee only covers defects which can
be proved to have resulted from production
or material defects at the time of purchase.
The guarantee expires after two years;
further claims are excluded.
A short description of any defects identi ed
must be made in writing and the device
returned to the place it was bought, together
with the original packaging. After the device
has been tested, and within an appropriate
period of time, the guarantor will decide
whether or not to repair or exchange the
item.
Any defects or damage which may have
resulted from transport, inappropriate or
improper use, wear and tear etc. are not
included in the guarantee.
The battery is not included in the guarantee.
Cleaning
Guarantee
You can nd more Accessories on our
homepage www.burg.biz or by App:
Vibrancy 2020
Contact 2031
Sirene 2151
Smoke 2050
Motion 2010
Outdoor Siren
Smoke detector
PIR-sensor
Water 2060
Water detector
Control 2110
Remote control
Vibrancy sensor
Door- and window
contact
Keypad 2100
RFID-Keypad
Plug 2141
Plug socket
Alarm
starter kit:
Additional accessory (e.g.)
Noice 2160
Indoor Siren
Set 2210
1x
Motion 2010 2x
Contact 2031
1x
Control 2110
1x
Base 2200
Noice 2160
Contact 2031
Contact 2031
Noice 2160
Contact 2031
Contact 2031
Door- and window
BA BURGprotect_PLUG2141_03-2019.indd 15 10.04.2019 12:15:40

16 | English
PLUG 2141
Copyright
All rights reserved. This publication may not
be reproduced, stored in a retrieval system
or transmitted, in any form or by any means
(electronic, mechanical, photocopying,
recording or otherwise), without the written
prior permission of BURG-WÄCHTER KG.
No reproduction of any part or excerpts
thereof are permitted. Errors excepted.
Specications are subject to change without
notice for quality improvement.
All companies or products mentioned
in this publication are trademarks, registered
trademarks or brands of the respective
company.
Subject to technical changes without notice.
Errors excepted.
Disposal
Please be aware that electrical
and electronic equipment and
batteries shall not be disposed
of as household waste, but rather
collected separately. Please obtain
information on the collecting
points for electrical waste from
the responsible authority of you
municipality.
BURG-WÄCHTER KG hereby
declares that this device complies
with Directive 2014/53/EU, (RED)
2014/30/EU, (EMC), 2011/65/EU
(RoHS), and (2014/35/EU).
The full text of the EU Declaration of
Conformity can be found on www.burg.biz.
If you have technical questions about this
device, please read the detailed user manual
and the FAQ sheet which you will nd on
the following website: www.burg.biz.
If, however, you still have questions, please
BA BURGprotect_PLUG2141_03-2019.indd 16 10.04.2019 12:15:40

Français | 17
PLUG 2141
Caractéristiques techniques
Tension AC 110 V~230 V
Courant maxi 10 A (MAXI)
Puissance maxi. 2300 W
Fréquence 50 Hz/60 Hz
Fréquence radio WLAN 2,4 GHz 802.11b/gn
Puissance de sortie
maxi. 2300 W
2300W
Température de
fonctionnement
-20 C°~45 C°
Conditions ambiantes à l’intérieur et au sec
Poids 59g
1x guide rapide
1x BURGprotectTM PLUG 2141
Le BURGprotect PLUG est un accessoire
optionnel de la série BURGprotect. Cet
accessoire permet d’allumer ou d’éteindre
manuellement ou automatiquement un
appareil électrique, en branchant le PLUG
entre la prise de courant et cet appareil.
Un consommateur d’une puissance maximale
de 2 300 W peut y être connecté.
Contenu de la livraison
Description du produit
Montage / Structure
Touche
de réglage
manuel
Indicateur
LED
Signication
Clignote 1x
par seconde.
La prise de courant
recherche la connexion
réseau. Remarque : Si la
prise n’est pas encore
congurée, maintenez
la touche enfoncée
pendant 5 secondes
pour passer en mode
d’appairage (congu-
ration).
Clignote
rapidement,
plusieurs fois
par seconde.
L’appareil est en mode
d’appairage (congura-
tion). Veuillez procéder
à la conguration à
l’aide de l’appli BURG-
protect.
Allumée Prise de courant
allumée
Éteinte Prise de courant éteinte
Indicateur d’état LED
BA BURGprotect_PLUG2141_03-2019.indd 17 10.04.2019 12:15:40

18 | Français
PLUG 2141
4. Sélectionnez « BURGprotect PLUG 2141 »
dans la liste des dispositifs et appuyez sur
le bouton « Appairer le dispositif ».
5. Après avoir sélectionné votre réseau
WLAN, saisissez le mot de passe
du réseau WLAN et appuyez sur «
Suivant ». L’appareil est maintenant
automatiquement ajouté à votre liste
d’appareils.
Remarques :
• Assurez-vous d’avoir connecté votre
smartphone à un routeur de 2,4 GHz.
Le cas échéant, désactivez les fréquences
actives de 5 GHz pendant la durée de la
conguration.
• Pendant la conguration du PLUG, aucun
autre appareil ne peut être en mode
d’appairage. Désactivez les autres appareils
en mode d’appairage pendant toute la
durée de la conguration.
Vous trouverez ensuite le PLUG conguré dans
le menu de sélection rapide de l’application
et dans la liste des appareils. En touchant
le PLUG correspondant, l’appareil raccordé
s’allume ou s’éteint.
Raccordement de l’appareil à
la BASE BURGprotect
1. Démarrez l’application BURGprotect.
2. Branchez le PLUG sur la prise murale et
attendez qu’il clignote (mode appairage).
Remarques :
• Si le PLUG ne passe pas
automatiquement en mode appairage,
appuyez sur le bouton situé sur le
côté de l’appareil et maintenez-le
enfoncé pendant environ 5 secondes.
Maintenant, l’anneau lumineux sur le
PLUG clignote.
• Si le PLUG doit être réinitialisé et
reconguré, appuyez et maintenez
enfoncé le bouton situé sur le
côté de l’appareil pendant plus de
10 secondes lorsqu’il est allumé.
L’appareil efface les données
précédentes et redémarre en mode
appairage.
3. Ouvrez le « tableau de bord » ->
« Accessoires » -> « Appairer un
dispositif WLAN »
BA BURGprotect_PLUG2141_03-2019.indd 18 10.04.2019 12:15:40

Français | 19
PLUG 2141
d. Sélectionnez « État du système » > «
Prise PLUG » > et la désignation que
vous avez attribué à la prise PLUG que
vous souhaitez commuter. Cochez la
case de l’état (marche/arrêt) auquel le
PLUG sélectionné doit changer.
e. Retournez en arrière à deux reprises en
touchant la èche < en haut à gauche,
pour retourner au menu « Ajouter
tâche » et enregistrez les instructions
saisies en touchant le crochet en haut à
droite.
Remarque :
Pour des séquences
récurrentes et
limitées dans le
temps, insérez
une fonction de
mise en marche
automatique et une
fonction d’arrêt
automatique pour
chaque prise PLUG.
Conguration de scénarios
1. Ouvrez la gestion des appareils en
touchant le symbole de l’engrenage
dans le coin supérieur droit :
2. Faites déler vers le bas dans la gestion
des appareils jusqu’à ce que le groupe de
fonctions « Conguration de scénarios »
apparaisse.
3. Sélectionnez « Fonctions auto ». Les
options suivantes sont maintenant
afchées :
Fonctions automatiques — Minuterie
Programmation de séquences
chronologiques.
a. Sélectionnez « Fonctions auto ».
b. Ajoutez une nouvelle fonction en
appuyant sur le signe + dans le coin
supérieur droit.
c. Réglez l’heure et l’option de
répétition. Attribuez ensuite un nom
signicatif à la fonction, par exemple «
Living. Allumer éclairage ». En option,
vous pouvez surligner la fonction en
couleur.
BA BURGprotect_PLUG2141_03-2019.indd 19 10.04.2019 12:15:40

20 | Français
PLUG 2141
1. Commande manuelle mise en
marche/d’arrêt
Appuyez sur le bouton marche/
réinitialisation pour allumer/éteindre
manuellement la prise de courant.
2. Commande à distance mise en
marche/d’arrêt
Pour allumer/éteindre la prise
télécommandée avec l’application,
procédez ainsi : Appuyez dans
l’application sur « plus » , étendez
l’afchage ,
Si vous n’avez pas encore ajouté la prise
télécommandée à vos favoris, appuyez
alors sur « prise télécommandée » .
Vous pouvez interroger ici l’état de
l‘appareil ou le commander à distance.
3. Réinitialisation
Pour réinitialiser l’appareil, maintenez le
bouton enfoncé pendant au moins 10
secondes. Un clignotement de la LED
d’état signale la réinitialisation.
Utilisation
Emplacement d’installation
adapté
Le signal radio du capteur dépend fortement
des conditions ambiantes. Les objets
en métal, les plafonds en béton, les murs,
les conduites métalliques, etc. réduisent la
portée. Des perturbations peuvent également
survenir à cause d’autres émetteurs
radio et inuences de l’environnement.
REMARQUE IMPORTANTE : Le détecteur
ne peut fonctionner correctement que
si l’installation et l’environnement le
permettent. Le détecteur peut signaler
la situation à danger mais pas l’éviter.
L’appareil ne doit pas être peint, laqué ou
modié de quelque manière que ce soit.
Programmation de scénarios
de « Séquences intelligentes »
Programmation de fonctions « Si – Alors ».
Par ex., l’allumage d’une lampe ou d’une
radio par une prise BURGprotect lorsqu’une
alarme est déclenchée.
1. Sélectionnez « Séquences intelligentes »
Une vue d’ensemble des quatre états de
système « Armé/Désarmé/Accueil/Alarme
» s’afche.
2. Sélectionnez l’état du système qui doit
déclencher une action lorsqu’il est activé.
(exemple : Alarme)
3. Une vue d’ensemble des actionneurs
disponibles s’afche.
Sélectionnez « Modier » pour dénir
les états auxquels les prises radio doivent
passer lorsque l’état système sélectionné
(dans l’exemple : Alarme) est activé.
Remarque : Si vous voulez qu’une prise
de courant soit à nouveau coupée
lorsque l’alarme est acquittée après le
déclenchement d’une alarme, dénissez-le
dans l’état « Désarmé » de la fonction «
Séquences intelligentes ».
BA BURGprotect_PLUG2141_03-2019.indd 20 10.04.2019 12:15:40
Table of contents
Languages: