Burg Wächter SANTEC SLS-1045 User manual

Version 1.2sfi/0615/dt-engl/A5
BEDIENUNGSANLEITUNG / USER MANUAL
Deutsch / English
LCD Monitor
Modelle / Models:
SLS-1045
SLS-1505
SLS-1705
SLS-1905

Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein SANTEC Qualitätsprodukt entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch
und halten Sie sich unbedingt an alle hier beschriebenen Anweisungen.
Bei eventuell auftretenden Fragen zur Inbetriebnahme oder falls Sie eine Gewährleistung
oder Serviceleistung in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder rufen Sie uns an.
Weitere Informationen zu unseren Service-Leistungen finden Sie auf unserer Webseite:
www.santec-video.com
Impressum:
Das Copyright dieser Bedienungsanleitung liegt ausschließlich bei der SANTEC BW AG.
Jegliche Vervielfältigung auch auf elektronischen Datenträgern bedarf der schriftlichen
Genehmigung der SANTEC BW AG. Der Nachdruck –auch auszugsweise –ist verboten.
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.
SANTEC ist ein eingetragenes Warenzeichen der SANTEC BW AG. Übrige evtl. genannte
Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen bzw.
Marken der jeweiligen Inhaber.
© Copyright: SANTEC BW AG
An der Strusbek 31
22926 Ahrensburg
Germany
www.santec-video.com

Bedienungsanleitung / User Manual
SLS-1045, SLS-1505, SLS-1705, SLS-1905
_________________________________________________________________________________
- 3 -
Dear customer,
Thank you for purchasing a high quality SANTEC device.
We recommend that you read this manual thoroughly before operating your new system for
the first time. Please follow all instructions and observe the warnings contained in this
manual.
Please contact your local dealer or us if you have any questions or if you wish to claim for a
service or warranty.
You will find further information on our website:
www.santec-video.com
Imprint:
All rights reserved. This publication may not be reproduced, stored in a retrieval system or
transmitted, in any form or by any means (electronic, mechanical, photocopying, recording or
otherwise), without the written prior permission of SANTEC BW AG.
No reproduction of any part or excerpts thereof are permitted.
Errors excepted. Specifications are subject to change without notice for quality improvement.
SANTEC is a registered trademark of SANTEC BW AG. All other companies or products
mentioned in this publication are trademarks, registered trademarks or brands of the
respective company.
© Copyright: SANTEC BW AG
An der Strusbek 31
22926 Ahrensburg
Germany
www.santec-video.com

Bedienungsanleitung / User Manual
SLS-1045, SLS-1505, SLS-1705, SLS-1905
_________________________________________________________________________________
- 4 -
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen 6
Allgemeine Sicherheitshinweise 7
Über dieses Handbuch 8
Lieferumfang 8
1. Anschlüsse und Bedienelemente 9
1.1 Anschlüsse 9
1.2 Bedientasten 11
1.3 Monitorvorderseite 11
2. Anschlussmöglichkeiten (Eingangssignale) 12
2.1 VGA Anschluss (Computer) 12
2.2 AV-Video Anschluss 12
2.3 HDMI Anschluss 13
2.4 S-Video Anschluss 13
3. Hinweise zum Anschluss des Monitors an einen Computer 13
4. Testen des Monitors 13
5. IR-Fernbedienung 14
6. Einstellungen über das OSD-Menü 15
6.1 Einstellungen im VGA Modus 15
6.2 Einstellungen im AV1, AV2, S-Video oder HDMI Modus 21
7. Technische Daten 27
8. Technische Zeichnungen 29

Bedienungsanleitung / User Manual
SLS-1045, SLS-1505, SLS-1705, SLS-1905
_________________________________________________________________________________
- 5 -
ENGLISH
Table of contents
Safety precautions 34
Safety instructions 35
About this manual 36
Items included in the delivery 36
1. Connections and keys 37
1.1 Connections 37
1.2 Keys 39
1.3 Monitor front 39
2. Connection options (input signals) 40
2.1 VGA connection (computer) 40
2.2 AV-Video connection 40
2.3 HDMI connection 41
2.4 S-Video connection 41
3. Notes on connecting a monitor to a computer 41
4. Monitor testing 41
5. IR remote control 42
6. Monitor settings via the OSD menu 43
6.1 Settings in VGA mode 43
6.2 Settings in AV1, AV2, S-Video or HDMI mode 49
7. Technical specifications 55
8. Technical drawings 57

Bedienungsanleitung / User Manual
SLS-1045, SLS-1505, SLS-1705, SLS-1905
_________________________________________________________________________________
- 6 -
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Vorsicht
Erläuterung der verwendeten Symbole
Gefahr: Das Gefahrensymbol weist auf lebensgefährliche Spannung hin. Öffnen
Sie niemals das Gerätegehäuse, Sie könnten einen lebensgefährlichen elektri-
schen Schlag erleiden.
Achtung: Das Achtungssymbol weist auf unbedingt zu beachtende Betriebs-
und Wartungsanweisungen hin.
CE-Richtlinien
Dieses Gerät entspricht den CE-Richtlinien.
Wenn Sie eine EG-Konformitätserklärung für dieses Gerät benötigen, schicken Sie bitte eine
Anfrage an: CE@santec-video.com
Vorsicht:
Änderungen und Modifizierungen, die nicht ausdrücklich durch die zuständige
Genehmigungsbehörde genehmigt worden sind, können zum Entzug der Genehmigung zum
Betreiben des Gerätes führen.
VORSICHT
LEBENSGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: SETZEN SIE SICH NICHT DER
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES
AUS UND ÖFFNEN SIE NICHT DIE
GEHÄUSEABDECKUNG ODER DIE
GERÄTERÜCKSEITE.
IM GERÄTEINNERN BEFINDEN SICH KEINE
KOMPONENTEN, DIEGEWARTET WERDEN
MÜSSEN.
ÜBERLASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN
QUALIFIZIERTEM PERSONAL.

Bedienungsanleitung / User Manual
SLS-1045, SLS-1505, SLS-1705, SLS-1905
_________________________________________________________________________________
- 7 -
Allgemeine Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme des Gerätes sollte dieses Handbuch sorgfältig gelesen und als
Nachschlagewerk verwahrt werden.
Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet und von der Betriebsspannung getrennt
werden. Benutzen Sie für die Reinigung ein feuchtes Tuch.
Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Sprühdosen. Das Typenschild darf nicht
ersetzt werden.
Benutzen Sie keine Zusatzgeräte, die nicht vom Hersteller des Gerätes empfohlen wurden. Diese
können die Funktionalität des Gerätes beeinflussen und schlimmstenfalls Verletzungen und einen
elektrischen Schlag herbeiführen oder sogar Feuer auslösen.
Das Gerät sollte an einem sicheren Ort und auf fester Unterlage gemäß den Angaben des
Herstellers installiert werden. Schweres Gerät sollte mit großer Sorgfalt transportiert werden.
Schnelle Halts, übermäßige Krafteinwirkungen und unebener Boden können die Ursache sein,
dass das Gerät zu Boden fällt und schweren Schaden an Personen und anderen Objekten
verursacht.
Eventuell am Gerät befindliche Öffnungen dienen der Entlüftung und schützen das Gerät vor
Überhitzung. Diese Öffnungen dürfen niemals zugedeckt oder zugestellt werden. Sorgen Sie
dafür, dass das Gerät nicht überhitzt wird.
Verwenden Sie nur die empfohlene Betriebsspannungsversorgung. Wenn Sie nicht sicher sind, ob
die am Installationsort vorhandene Stromversorgung verwendet werden kann, fragen Sie Ihren
Händler.
Ein Gerät, das von einer polarisierten Stromversorgung versorgt wird, hat meistens als
Sicherheitsvorkehrung einen Netzanschlussstecker mit unterschiedlichen Klinken, welche nur auf
eine Art und Weise mit der Netzsteckdose verbunden werden können. Versuchen Sie niemals,
diese Sicherheitsvorkehrung eines polarisierten Steckers außer Betrieb zu setzen.
Wenn das Gerät eine Stromversorgung mit Erdungsanschluss erfordert, dann sollte es auch nur
an eine entsprechende Netzsteckdose mit Erdungsanschluss angeschlossen werden. Steht eine
solche Schukosteckdose nicht zur Verfügung, dann sollte sie von einem Elektriker installiert
werden.
Anschlusskabel sollten so verlegt werden, dass man nicht darauf treten kann oder dass sie durch
herab fallende Gegenstände beschädigt werden können.
Bei einem Gewitter oder bei längerer Nutzungspause sollte das Gerät immer von der
Betriebsspannung getrennt werden. Lösen Sie auch andere Kabelverbindungen. Auf diese Weise
schützen Sie das Gerät vor Blitzschäden oder Stromstößen.
Setzen Sie Netzsteckdose und Netzkabel niemals einer Überbelastung aus. Feuer und
elektrischer Schlag können die Folge sein.
Stecken Sie niemals Gegenstände durch die Öffnungen des Geräts. Sie können Spannungs-
führende Teile berühren und einen elektrischen Schlag erhalten.
Vergießen Sie auch niemals Flüssigkeiten über das Gerät.

Bedienungsanleitung / User Manual
SLS-1045, SLS-1505, SLS-1705, SLS-1905
_________________________________________________________________________________
- 8 -
Bei Betriebsstörungen oder einem vollständigen Betriebsausfall schalten Sie das Gerät aus und
trennen es von der Versorgungsspannung. Versuchen Sie niemals, selbst Wartungs- oder
Reparaturarbeiten bei geöffnetem Gehäuse durchzuführen, da Sie sich gefährlichen Spannungen
aussetzen. Überlassen Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten ausschließlich qualifizierten
Fachwerkstätten.
Als Ersatzteile dürfen nur Teile verwendet werden, die vom Hersteller zugelassen wurden oder
solche, die identische Leistungsdaten aufweisen. Nicht genehmigte Ersatzteile können zu
Schäden an Personen (elektrischer Schlag) und Gerät (Feuer) führen.
Nach jeder Wartung oder Reparatur des Geräts muss das Gerät auf einwandfreien Betrieb
überprüft werden.
Die Installation des Geräts sollte nur von qualifiziertem Wartungspersonal ausgeführt werden und
muss den örtlichen Spezifikationen und Vorschriften entsprechen.
Bitte beachten Sie im Fall der Entsorgung unbrauchbarer Geräte die geltenden gesetzlichen
Vorschriften.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer
Nutzungsdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen. Bitte entsorgen Sie
das Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle.
Über dieses Handbuch
Dieses Handbuch dient zur Unterstützung bei der Verwendung der Monitore SLS-1045, SLS-1505,
SLS-1705 sowie SLS-1905.
Diese Monitore wurden für CCTV-Anwendungen im Innenbereich entwickelt.
Diese Bedienungsanleitung unterliegt einer strikten Qualitätskontrolle. Dennoch kann keine Garantie
dafür gegeben werden, dass keine Fehler enthalten sind. Es können Änderungen zu der
Bedienungsanleitung vorgenommen werden ohne vorherige Ankündigung.
Bevor Sie das Gerät in Gebrauch nehmen, lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Bewahren Sie
diese Anleitung für die künftige Verwendung gut auf. Überprüfen Sie, ob alle Komponenten des
Monitors mitgeliefert wurden. Sollten Komponenten fehlen, so nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb
und wenden sich an Ihren Fachhändler. Versuchen Sie nicht, einen defekten Monitor selbst zu
reparieren, sondern lassen Sie die Reparaturen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal
ausführen!
Bei unsachgemäßer Handhabung des Monitors entfällt jeglicher Garantieanspruch.
Lieferumfang
1x LCD Monitor SLS-1045, SLS-1505, SLS-1705 bzw. SLS-1905
1x Netzteil 230 V –12 V DC inkl. Netzkabel
1x Netzkabel
1x IR-Fernbedienung
1x VGA Kabel
1x Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung / User Manual
SLS-1045, SLS-1505, SLS-1705, SLS-1905
_________________________________________________________________________________
- 9 -
1. Anschlüsse und Bedienelemente
1.1 Anschlüsse
SLS-1045:
DC:
Anschluss für 12 V DC Betriebsspannung.
HDMI:
HDMI Anschluss für digitalen Signaleingang.
VGA:
VGA-Anschluss (15-polig).
Video In/Out:
Anschlussmöglichkeit für Composite Video Geräte, z.B. Rekorder oder Kamera.
Audio:
3,5 mm Audiobuchse (Klinke)

Bedienungsanleitung / User Manual
SLS-1045, SLS-1505, SLS-1705, SLS-1905
_________________________________________________________________________________
- 10 -
SLS-1505, SLS-1705, SLS-1905:
DC:
Anschluss für 12 V DC Betriebsspannung.
HDMI:
HDMI Anschluss für digitalen Signaleingang.
VGA:
VGA-Anschluss (15-polig).
S-Video (Y/C):
Anschlussmöglichkeit für Geräte mit S-Video Ausgang.
Video 1 / 2 In (AV1 / AV2):
BNC1 /2 In. Anschlussmöglichkeit für Composite Video Geräte, z.B. Rekorder oder Kamera.
Video 1 / 2 Out (Durchschleifausgang) (AV1 / AV2):
BNC 1 / 2 Out.Anschlussmöglichkeit für ein weiteres Videogerät.
Audio In:
3,5 mm Audiobuchse (Klinke)
Audio L / R (Cinch):
Links = weiß. Rechts = Rot.Audioübertragung von einem anderen Gerät.

Bedienungsanleitung / User Manual
SLS-1045, SLS-1505, SLS-1705, SLS-1905
_________________________________________________________________________________
- 11 -
1.2 Bedientasten
Falls die Fernbedienung aus bestimmten Gründen nicht verwendet werden kann, können Sie
alternativ die Einstellungen auch über die Tasten an der rechten hinteren Monitorseite
vornehmen (Erläuterungen zur Fernbedienung finden Sie in Kapitel 5).
Power:
Drücken Sie die Power-Taste, um den Monitor ein- bzw. auszuschalten.
Source:
Drücken Sie die Source-Taste, um verschiedene Videoeingangssignale aufzurufen (VGA,
HDMI, AV1, AV2, S-Video). Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der + Taste.
Menu:
OSD-Menü:
Drücken Sie die Menu-Taste, um das OSD-Hauptmenü des Monitors aufzurufen. Innerhalb
des OSD-Menüs dient die Menu-Taste dazu, zum vorherigen Menüpunkt zurückzukehren
oder das OSD-Menü ganz zu verlassen.
Tastensperre:
Drücken Sie zur Abschaltung ca. 3 Sek. die Menu-Taste, um die Tastensperrfunktion
(Keylock) zu aktivieren. Drücken Sie die Taste erneut ca. 3 Sek., um die Sperre wieder
aufzuheben.
+ Plus-Taste:
Funktion 1: Lautstärkeregulierung: Durch Drücken der + Taste erhöht sich die
Lautstärke.
Funktion 2: Wenn Sie sich im OSD-Menü befinden, hat die + Taste die gleiche
Funktion wie die Pfeil-nach-rechts Taste auf der Fernbedienung. Sie können hiermit
durch das OSD-Menü navigieren.
- Minus-Taste:
Funktion 1: Lautstärkeregulierung: Durch Drücken der - Taste verringert sich die
Lautstärke.
Funktion 2: Wenn Sie sich im OSD-Menü befinden, hat die - Taste die gleiche
Funktion wie die Pfeil-nach-links Taste auf der Fernbedienung. Sie können hiermit
durch das OSD-Menü navigieren.
1.3 Monitorvorderseite
In der unteren rechten Monitorrahmenecke befinden sich:
das Fenster zum Empfang des Signals der Fernbedienung
die LED-Anzeige: Rot = Standby Modus; Grün = in Betrieb; Videosignal vorhanden
SOURCE
MENU
+
-
POWER

Bedienungsanleitung / User Manual
SLS-1045, SLS-1505, SLS-1705, SLS-1905
_________________________________________________________________________________
- 12 -
2. Anschlussmöglichkeiten (Eingangssignale)
Um das Source Menü aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor:
Mit der Fernbedienung:
Drücken Sie die Source Taste, um das Source Menü
aufzurufen.
Drücken Sie die hoch/runter Tasten, um einen
Menüpunkt anzusteuern.
Drücken Sie die rechts Taste, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Mit den Tasten am Monitor:
Drücken Sie die Source Taste, um das Source Menü
aufzurufen.
Drücken Sie die Source Taste erneut, um einen
Menüpunkt anzusteuern.
Drücken Sie die + Taste, um IhreAuswahl zu bestätigen.
Hinweis:
Ein Bild wird nur angezeigt, wenn Sie den entsprechenden Videoeingang ausgewählt haben.
2.1 VGA-Anschluss (Computer)
Sie können einen PC an den Monitor anschließen. Verwenden Sie ein 15-poliges
Monitorkabel und schließen Sie es an die VGA-Buchse des Monitors sowie an den
Videoausgang des PCs an. Falls der Videoausgang Ihres PCs nicht 15-polig sein sollte,
verwenden Sie bitte einen passendenAdapter.
Anschluss eines Audio-Kabels:
Für den Ton verwenden Sie bitte ein 3,5 mm Stereo Mini-Pin Kabel und schließen es an die
Audio In-Buchse des Monitors sowie an den Audio-Ausgang Ihres PCs an.
Bildanzeige am PC:
Um das Monitorbild auf Ihrem PC anzuzeigen, schließen Sie bitte den Monitor und den PC
an und schalten sie beide ein. Drücken Sie anschließend die „Source“ Taste auf der
Fernbedienung (oder am Monitor), bis „VGA“ im Monitorbild eingeblendet wird. Drücken Sie
die „Source“ Taste erneut, um zum Monitorbild zurückzukehren.
2.2 AV-Video Anschluss
Hier können Sie ein Gerät mit Video-Ausgang anschließen, z.B. eine Kamera oder einen
Rekorder.
Wählen Sie hierzu im Source Menü den Anschluss „AV1“ oder „AV2“ aus.
Source Menü:

Bedienungsanleitung / User Manual
SLS-1045, SLS-1505, SLS-1705, SLS-1905
_________________________________________________________________________________
- 13 -
2.3 HDMI-Anschluss
High-Definition Multimedia Interface (HDMI) ist eine Technologie, die in nicht-komprimierter
Form sowohl Videodaten als auch Audiodaten überträgt.
Schließen Sie das HDMI-Kabel an die HDMI-Buchse des Monitors und an den HDMI-
Ausgang des anzuschließenden Geräts an.
Bildanzeige über das angeschlossene Gerät:
Schalten Sie den Monitor und das angeschlossene Gerät ein. Drücken Sie anschließend die
„Source“ Taste auf der Fernbedienung, bis „HDMI“ im Monitorbild eingeblendet wird.
2.4. S-Video
Wenn Sie eine S-Video Bildquelle angezeigt bekommen wollen, so wählen Sie im Source
Menü „S-Video“ aus.
3. Hinweise zum Anschluss des Monitors an einen Computer
Folgende Sicherheitshinweise sollten beachtet werden:
Alle Kabelverbindungen müssen sicher verbunden sein.
Ziehen Sie alle Kabelstecker fest. Durch Erschütterungen oder Vibrationen könnten
sich sonst die Kabel lösen.
Die Kabelverlegung darf nicht in der Nähe von Wärmequelle oder scharfkantigen
Ecken erfolgen, damit die Kabel nicht beschädigt werden.
4. Testen des Monitors
Bevor Sie den Monitor einschalten und testen, stellen Sie bitte sicher, dass alle Kabel korrekt
verlegt und die Kabelstecker festgezogen sind. Gehen Sie zum Testen des Monitors dann
wie folgt vor:
Schalten Sie den Monitor ein. Betätigen Sie hierzu die Power-Taste an der rechten
Monitorseite (siehe auch Beschreibung in Kapitel 1.2).
Schalten Sie die Videoquelle ein.
Das Videobild sollte jetzt angezeigt werden. Falls nicht, schalten Sie bitte den Monitor
ein. Die LED Anzeige vorne unten rechts muss grün leuchten. Leuchtet sie rot, so
liegt zwar Betriebsspannung an, aber kein Videosignal.
Das Videobild sollte zentriert auf dem Monitor angezeigt werden. Verwenden Sie die
Monitortaste (siehe Kapitel 1.2), um das Bild (falls erforderlich) anzupassen.
Anschließend können Sie die horizontale und vertikale Position ausrichten sowie
Einstellungen (Kontrast, Helligkeit) vornehmen.
Lesen Sie auch Kapitel 6 für weitere Einstellmöglichkeiten über das OSD-Menü.

Bedienungsanleitung / User Manual
SLS-1045, SLS-1505, SLS-1705, SLS-1905
_________________________________________________________________________________
- 14 -
5. IR-Fernbedienung
Hinweis zur Menüsperre (Lock):
Es kann eine Menüsperre eingeschaltet werden, um unbeabsichtigtes Bedienen des
Monitors auszuschließen. Durch Drücken der Locktaste wird die Menüsperre aktiviert. Durch
nochmaliges Drücken wird die Sperre wieder aufgehoben.
Am Monitor direkt kann die Menüsperre durch Drücken der Menütaste für ca. 3 Sekunden
ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Allgemeine Hinweise zur Benutzung der Fernbedienung:
Richten Sie die Fernbedienung bitte auf das Empfangsfenster im unteren rechten
Monitorrahmenrand.
Vermeiden Sie direkte Sonnenlichteinstrahlung auf den Bereich des IR-Empfängers.
Es sollten sich keine Hindernisse zwischen Monitor und Fernbedienung befinden.
Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 3 Meter.
Die Fernbedienung sollte nicht fallengelassen werden, da sie sonst beschädigt
werden könnte.
Die Fernbedienung sollte von Wärmequellen ferngehalten werden.
Die Fernbedienung darf nicht nass werden.
Falls die Fernbedienung nicht mehr einwandfrei funktioniert, sollten die Batterien
ausgetauscht werden.
Power
Ein-/Ausschalten des Monitors
Power-s
Backlight: Hoch, mittel, niedrig
Format: Vollbild, 16:9 oder 4:3
Sensor
Ohne Funktion
Freeze
Standbild
Mute
Ton stumm schalten
Lock
Menüsperre einschalten/ausschalten (siehe auch
Hinweis unten)
∧∨
Hoch/runter navigieren im OSD-Menü
Menu
Aufrufen des OSD Hauptmenüs
< >
Links/rechts navigieren im OSD-Menü
Auto
Auto Einstellung (nur im VGA Modus verfügbar)
Info
Aufrufen und Anzeige der Monitorinformationen
VGA
VGA Signal
HDMI
HDMI Signal
AV
AV Eingangssignal (BNC Input)
PIP
Bild-in-Bild
Source
Aufrufen und Anzeige der unterschiedlichen
Videosignale
POP
Bild-an-Bild
0~9
Zahlentasten zur Eingabe von Kanälen
Swap
Umschalten zwischen PIP und POP Funktion
Exit
OSD-Menü verlassen

Bedienungsanleitung / User Manual
SLS-1045, SLS-1505, SLS-1705, SLS-1905
_________________________________________________________________________________
- 15 -
6. Einstellungen über das OSD-Menü
6.1 Einstellungen im VGA und HDMI Modus
Bild:
Kontrast:
Einstellung der Kontraste.
Helligkeit:
Einstellung der Helligkeit.
Farbtemp:
Drücken Sie die Pfeiltaste, um die Farbtemperatur auszuwählen: Normal, Warm oder Cool.
Scale:
Wählen Sie die Bildposition aus: Normal oder Center.
Auto:
Drücken Sie die Pfeiltaste, damit der Monitor eine automatische Konfiguration durchführt
(Phase, Taktfrequenz, vertikale bzw. horizontale Position).
Bildmodus:
Drücken Sie die Pfeiltaste, um den Bildmodus auszuwählen: Benutzer, Standard, Dynamic
oder Soft.

Bedienungsanleitung / User Manual
SLS-1045, SLS-1505, SLS-1705, SLS-1905
_________________________________________________________________________________
- 16 -
System:
OSD Sprache:
Hier können Sie die OSD-Sprache auswählen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch,
Portugiesisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch.
OSD H-Position:
Hier können Sie die horizontale Position des eingeblendeten OSD-Menüs festlegen
(Werte: 0-100).
OSD V-Position:
Hier können Sie die vertikale Position des eingeblendeten OSD-Menüs festlegen
(Werte: 0-100).
OSD Dauer:
Hier können Sie einstellen, wie lange (in Sekunden) das OSD-Menü auf dem Monitor
eingeblendet bleiben soll (Werte: 5-60 Sekunden).
OSD Transp:
Transparenz des OSD-Menüs (Werte: 0-50).
Sleep Timer:
Hier können Sie einstellen, wann sich der Monitor automatisch ausschalten soll:
Nach 15 Minuten, nach 30 Minuten, nach 45 Minuten oder nach 60 Minuten.
Sie können das automatische Ausschalten auch deaktivieren (Aus).
Backlight:
Leuchtstärke der Hintergrundbeleuchtung (Gering, Mittel, Hell).
Sp. Abruf:
Wenn Sie auf den Pfeil drücken, werden alle Monitoreinstellungen auf Werkseinstellungen
zurück gesetzt.

Bedienungsanleitung / User Manual
SLS-1045, SLS-1505, SLS-1705, SLS-1905
_________________________________________________________________________________
- 17 -
Bildlage:
Im VGA Modus nicht verfügbar.

Bedienungsanleitung / User Manual
SLS-1045, SLS-1505, SLS-1705, SLS-1905
_________________________________________________________________________________
- 18 -
PIP:
Multi Window:
Einstellung der Mehrfachansicht: PIP oder POP. Diese Funktion kann auch ganz deaktiviert
werden (Aus).
Sub Source:
Auswahl des untergeordneten zweiten Bildes.
Größe:
Anzeigengröße des PIP-Fensters.
PIP Position:
Position des PIP-Fensters.
Umrandung:
Rahmenfarbe des PIP-Fensters.
Audio-Quelle:
Wenn Ton ausgegeben werden soll, Zuordnung des Tons zum Hauptbild.
Tauschen:
Wechsel zwischen Hauptbild und PIP-Bild.
Hinweis:
AV1 / AV2 können im PIP / POP Modus nicht zusammen angezeigt werden.

Bedienungsanleitung / User Manual
SLS-1045, SLS-1505, SLS-1705, SLS-1905
_________________________________________________________________________________
- 19 -
Geometrie:
H-Position:
Horizontale Bildverschiebung.
V-Position:
Vertikale Bildverschiebung.
Clock:
Einstellung der Taktfrequenz. Diese Einstellung kann hilfreich sein, wenn das Videobild
mitunter ein Rauschen aufweist.
Phase:
Einstellung der Phase. Diese Einstellung kann hilfreich sein, wenn das Videobild mitunter ein
Rauschen aufweist.

Bedienungsanleitung / User Manual
SLS-1045, SLS-1505, SLS-1705, SLS-1905
_________________________________________________________________________________
- 20 -
Ton:
Equalizer:
Mit dem Equalizer (Entzerrer) können Sie die Audiofrequenz anpassen. Sie können zwischen
den fünf vorgegebenen Möglichkeiten wählen oder die Werte nach Ihren Bedürfnissen
anpassen.
Balance:
Stellen Sie ein, wie die Lautstärke auf den linken und rechten Lautsprecher verteilt werden
soll (-50 bis +50). Die Standardeinstellung ist 0.
Soundmodus:
Wählen Sie den Sound-Modus: Standard, Benutzer, Movie oder Musik.
AVC:
Automatische Lautstärkenregelung. Kann aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Surround:
Wenn Sie die Surround-Funktion aktivieren, erhalten Sie eine kräftige Tonqualität.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Burg Wächter Monitor manuals

Burg Wächter
Burg Wächter SANTEC SLS-1900 User manual

Burg Wächter
Burg Wächter SML-3222Q User manual

Burg Wächter
Burg Wächter BWML-2712H User manual

Burg Wächter
Burg Wächter SANTEC SLM-17HCV User manual

Burg Wächter
Burg Wächter BWML-1000 User manual

Burg Wächter
Burg Wächter SANTEC SLS-1505D User manual

Burg Wächter
Burg Wächter SPM-IP-CVI User manual