Burg Wächter BURG protect SMOKE 2050 Use and care manual

SMOKE 2050 Deutsch | 1
SMOKE 2050
www.burg.biz
TM
Bedienungs-und Montageanleitung
Assembly and user manuals
Notice d’installation et d’utilisation
Bedienings- en montagehandleiding
Istruzione d’uso e montaggio
Manual de instruções e de montagem
Betjenings- og monteringsvejledning
Návod k použití a instalaci
Kezelési és szerelési útmutató
BA BURGprotect_SMOKE 2050_03-2019.indd 1 09.04.2019 11:33:02

SMOKE 2050
2 | Deutsch
Aufbau
Deutsch 3
English 10
Français 17
Nederlands 25
Italiano 33
Português 41
Dansk 49
Čeština 57
Magyar 64
Language
Lautsprecher
Test-Taste &
LED-Signallampe
Rückseite
Incl.
BA BURGprotect_SMOKE 2050_03-2019.indd 2 09.04.2019 11:33:03

SMOKE 2050 Deutsch | 3
1x Kurzanleitung
1x BURGprotectTM SMOKE 2050 Sensor
Der SMOKE 2050 ist ein Rauchmelder
des BURGprotect Alarm-Systems. Er
ist energieeinsparend und warnt bei
niedrigem Batteriestand. Dieses Produkt
ist staubdicht und löst einen akustischen
Alarm aus, wenn Rauch oder Qualm
erkannt wird.
Lieferumfang
Produktbeschreibung
Betriebsspannung DC 9Vdc
Batterie 1x 6F22/ 6LR61 (9V)
Max. Betriebsstrom < 20mA
Max. Standby < 100µA
Max. Lautstärke ≥ 85 dB/3m
Zerti kate BS EN 14604: 2005
Max. Reichweite außen
Max. Reichweite innen
Ohne Hindernis 200m*
50 m*
Frequenzband 433.05 – 434.79 MHz
Max. Sendeleistung < 10mW (10dBm)
Arbeitstemperatur-
bereich
-10°C bis 40C°
Luftfeuchtigkeit ≤ 90% rh (nicht
kondensierend)
Gewicht 98.7 g (ohne Batterie)
134.5 g (inkl. Batterie)
Abmessungen Ø 107 x 34 mm
Technische Daten
* Die tatsächliche Reichweite unterliegt
den Gegebenheiten vor Ort.
Verbinden mit der Base
1. Starten Sie die App.
2. Öffnen Sie das „Dashboard“
–> „Zubehör“ –>„Scan QR Code“
3. Scannen Sie den QR Code des Gerätes.
4. Die App erkennt das Gerät automatisch
und fügt es Ihrer Geräteliste hinzu.
Vergeben Sie einen sinnvollen Namen der
Ihnen im Alarmfall eindeutig sagt welcher
Melder aktiv ist. z.B. „Wohnzimmer“.
5. Testen Sie die Alarmauslösung
Rückseite
BA BURGprotect_SMOKE 2050_03-2019.indd 3 09.04.2019 11:33:04

SMOKE 2050
4 | Deutsch
Batteriewechsel
1. Öffnen Sie das Batteriefach durch drehen
der Gehäuseunterseite
2. Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue
9V-Batterie (1x 6F22/ 6LR61).
Nach jedem Batteriewechsel ist der
ordnungsgemäße Betrieb des
Rauchwarnmelders zu prüfen.
Bitte dazu einen Test durchführen.
Batterie und Sirenen Test
Um die Funktion der Sirene und der Batterie
zu testen, halten Sie den Taster in der Mitte
des Systems für ca. 5 Sekunden gedrückt.
Binnen 3 Sekunden muss ein Alarm Ton ertönen.
Wenn dies nicht der Fall ist, wechseln Sie bitte
die Batterie und führen Sie den Test erneut
durch. Der Test ist regelmäßig zu wiederholen.
Installationshinweise
1. Montieren Sie den Rauchmelder an einer
geeigneten Position unter der Decke.
2. Vermeiden Sie Installationen an Orten
wo regulär Qualm, Rauch, dichter Nebel,
oder sonstige Ausdünstungen einen
Alarm auslösen könnten.
3. Vermeiden Sie eine Installation an einem
Ort wo starker Windzug (>= 5km/h) besteht.
4. Überprüfen Sie regelmäßig die
Funktionsweise des Gerätes. Drücken Sie
hierzu den Test-Knopf an der Vorderseite
des Gerätes.
5. Reinigen Sie die Lufteintrittslöcher des
Sensors regelmäßig. Entfernen Sie vor
der Reinigung die Batterie aus dem
Gerät um einen möglichen Fehlalarm
auszuschließen. Schließen Sie die Batterie
hinterher umgehend wieder an und
setzen Sie sie ein.
6. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu
reparieren wenn es defekt ist. Wenden
Sie sich hierzu an einen kompetenten
Fachpartner.
7. Der Rauchmelder warnt Sie bei erkennen
von Rauch oder Qualm akustisch.
Er kann jedoch nur lokal warnen und
stellt keine 100%ige Garantie für Leib
und Leben dar. Zu Ihrer eigenen Sicherheit
behandeln Sie das Gerät mit Umsicht und
vermeiden Sie die Entstehung von
Gefahrensituationen.
BA BURGprotect_SMOKE 2050_03-2019.indd 4 09.04.2019 11:33:04

SMOKE 2050
Deutsch | 5
Richtiger Installationsort
Das Funksignal des Sensors ist stark von
den Umgebungsbedingungen abhängig.
Metallgegenstände, Betondecken,
Wände, metallische Leitungen, verringern
die Reichweite, etc. Störungen können
auch durch andere Funksender und
Umgebungseinüsse auftreten.
WICHTIGER HINWEIS: Der Melder kann
nur so gut funktionieren, wie es die
Installation und Umgebung zulässt.
Der Melder kann die Gefahrensituation
anzeigen aber nicht vermeiden.
Das Gerät darf nicht gestrichen, lackiert
oder anderweitig verändert werden.
Haftungsbeschränkung
Vorsicht
Änderungen und Modizierungen, die
nicht ausdrücklich durch die zuständige
Genehmigungsbehörde genehmigt worden
sind, können zum Entzug der Genehmigung
zum Betreiben des Gerätes führen.
Das vorliegende Gerät entspricht dem
aktuellen technischen Standard zum Zeitpunkt
der Herstellung. Wir sind fortlaufend bestrebt
unsere Ware auf dem neuesten Stand der
Technik und Handbücher Up to Date zu
halten. Daher behalten wir uns vor, technische
Änderungen und Überarbeitung/Anpassung
der Anleitung ohne vorherige Ankündigung
vorzunehmen.
Der Inhalt der Anleitung ist sorgfältig
zu lesen. Für Schäden, z.B. durch
falsche Bedienung oder Installation,
unsachgemäße Handhabung, mangelnde
oder falsche Wartung, Missachtung von
Sicherheitshinweisen oder allgemeingültigen
Sachverhalten, kann keine Haftung
übernommen werden. Das vorliegende Gerät
kann, bei korrekter Nutzung und Installation,
lediglich Rauch ab einer bestimmten
Konzentration in der durch die Messkammer
strömenden Luft erkennen. Muster des
Gerätes wurden von einem unabhängigen
Labor nach EN 14604:2005 + AC1: 2008
im Labor geprüft. Abhängig vom jeweiligen,
kundenspezischen Szenario, kann eine
Alarmauslösung nicht garantiert werden
Wenn Sie eine EG-Konformitätserklärung für
dieses Gerät benötigen, schicken Sie bitte eine
Allgemeine
Sicherheitshinweise
und Vorsichtsmaßnahmen
BA BURGprotect_SMOKE 2050_03-2019.indd 5 09.04.2019 11:33:04

SMOKE 2050
6 | Deutsch
Sicherheitshinweise
Der vorliegende Artikel ist als Rauchmelder
deklariert. Eine Detektion von Feuer, Hitze,
Flammen oder durch Gase/Dämpfe kann mit
diesem Gerät nicht durchgeführt werden.
Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch. Für
durch Nichtbeachten entstandene Schäden
wird keine Haftung übernommen.
Das Gerät soll helfen Leben zu retten! Bitte
prüfen Sie die Funktion und den Batteriestand
des Gerätes daher regelmäßig um für den,
hoffentlich nicht eintreffenden, Ernstfall
gewappnet zu sein.
Das Gerät kann Rauch wahrnehmen und ein
akustisches Signal auslösen. Die Ursache des
Rauchs kann durch das Gerät weder gefunden
noch verhindert werden.
Für Personen mit Hörschädigung ist dieses
Produkt u.U. nicht geeignet. Bitte ziehen Sie
einen Fachmann zu rate.
Durch ungewöhnlich hohe elektromagnetische
Strahlungen können Fehlfunktionen ausgelöst
werden. Eine Installation in der Nähe von
strahlenden Elektrogeräten ist daher nicht
zulässig.
Bewahren Sie Verpackung und Material stets
von Kindern fern – es besteht
Erstickungsgefahr.
Bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf.
Das Gerät verfügt über eine interne
Messkammer für die Raucherkennung. Damit
ausreichend Luft durch den Sensor strömen
kann, ist das Gerät stets von Staub frei zu
halten. Nutzen Sie ein leicht feuchtes Tuch
oder einen Pinsel um den Staub zu entfernen.
Bei der Reinigung darf kein Staub/Schmutz in
die Messkammer kommen, da dies die
Funktion beeinussen kann. Achten Sie
darauf, dass kein Wasser in das Gerät
eindringt. Benutzen Sie keine leicht
brennbaren, chemischen, ätzenden,
scheuernden oder scharfen Reinigungsmittel.
Hinweise zum richtigen
Installationsort
Kann mit der BURGprotect BASE Funk
Alarmanlage verwendet werden. Die Anlage
kann so konguriert werden, dass eine
Alarmmeldung an den/die Betreiber der
Anlage gesendet wird, wenn der Rauchmelder
ausgelöst wird.
Damit die Funktionen gegeben sind, ist
die richtige Auswahl des Installationsortes
entscheidend.
WICHTIGER HINWEIS: Bei Platzierung an
einem ungünstigen Standort kann es zu
Beeinträchtigung(en) der Funktion(en)
kommen.
Optische Rauchmelder, wie der vorliegende,
• lösen keinen Alarm aufgrund von Wärme
(Strahlungswärme, erwärmte Luft, Hitze)
aus.
• werden keinen Alarm melden, wenn
die Luft nicht frei durch die Messkammer
zirkulieren kann.
• können auch ausgelöst werden durch
andere/fremde Partikel, die in die
Messkammer eindringen.
WICHTIGER HINWEIS: Der Geruchssinn
ist im Schlaf nicht aktiv!
Dieser Rauchmelder generiert ein akustisches
Signal von >85dB(A) in 3m Entfernung.
Stellen Sie sicher, dass das Signal in den
Schlaforten ausreichend laut zu hören ist.
Die Lautstärke des Signals nimmt
mit zunehmender Entfernung, durch
Gegenstände im Schallweg und durch
szenenabhängige Faktoren (Gebäudeaufbau,
Gardinen, verbaute Dämmplatten, etc.) ab.
BA BURGprotect_SMOKE 2050_03-2019.indd 6 09.04.2019 11:33:04

SMOKE 2050
Deutsch | 7
Pege und Wartung
Platzieren Sie den Melder nicht
• Im Spitzdach
• In Raumecken
• Im Außenbereich
• „Toten“ Bereichen, z.B. Übergang Wand/
Decke
• In der Nähe von Lüftungen, Ventilatoren,
Klimaanlagen, usw.
• Staubigen Räumen
• Dort wo mit Chemie, Lösungsmitten,
Dämpfen (z.B. Bad, Küche), Abgasen
(z.B. Kaminen oder Öfen) oder Qualm
(z.B. Aschenbecher, Raucherplätze,..)
zu rechnen ist. Die hierdurch
hervorgerufenen Ablagerungen und
Reaktionen in der Messkammer können zu
einer Funktionsbeeinussung führen.
WICHTIGER HINWEIS: Der Melder kann
nur so gut funktionieren, wie es die
Installation und Umgebung zulässt. Er
kann eine Gefahrensituation anzeigen
aber NICHT vermeiden.
Das Gerät darf nicht gestrichen, lackiert oder
anderweitig verändert werden.
Weitere Informationen zu den Themen
nden Sie z.B. unter
http://www.rauchmelderpicht.eu
Prüfen Sie den Rauchwarnmelder
regelmäßig, spätestens alle sechs Monaten!
• Auf Sauberkeit. Entfernen Sie Schmutz
mit einem Pinsel oder minimal feuchten
Tuch.
• Testen Sie die Batterie und prüfen Sie ob
der Alarmton in allen Räumen gut zu
hören ist.
Falscher Installationsort
Erkundigen Sie sich über die geltenden Brand-
schutzvorschriften und Anwendungsnormen
für Rauchwarnmelder (z.B. in der Norm
EN14676 – „Rauchwarnmelder für
Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit
wohnungsähnlicher Nutzung, Einbau, Betrieb
und Instandhaltung“).
Wir empfehlen Ihnen alle Fluchtwege,
Treppenhäuser, Wohn-, Schlaf-, Büro- und
Kinderzimmer mit mindestens einem Melder,
je nach Raumgröße, auszustatten.
Bei Rauchentwicklung durch Hitze kann es
zu einem sogenannten „Wärmepolster“ (z.B.
in Ecken, engen stellen, Dachschrägen, etc.)
kommen, welches sich ausbreitet und den
Rauch am Aufsteigen hindert. Dies führt dazu,
dass u. U. kein Rauch in die Messkammer des
Rauchwarnmelders eindringen kann, weshalb
kein Alarm ausgelöst werden würde.
Folgende Installationshinweise sind beim
Platzieren des Rauchwarnmelders unbedingt
zu beachten:
• Immer an der Zimmerdecke
• möglichst mittig im Raum
• mit einem Mindestabstand von 50cm zu
jeder Wand, jedem Gegenstand, usw.
• nicht im Spitzdach, wo sich ein
Wärmepolster bilden kann, sondern
ca. 50cm darunter.
• entfernt von Klimaanlagen und
Luftschächten usw.
• in Treppenhäusern auf der höchsten Ebene
• mindestens einen auf jeder Etage
• nur in Räumen mit Temperaturen die
innerhalb der der Gerätespezikation
liegen.
Beachten Sie, dass für Funkübertragung
zusätzlich folgendes beachtet werden sollte:
• Vermeiden Sie die Installation in der Nähe
von Metallkonstruktionen
• Anderen Funksendern
BA BURGprotect_SMOKE 2050_03-2019.indd 7 09.04.2019 11:33:04

SMOKE 20508 | Deutsch
BURG-WÄCHTER Produkte werden
entsprechend den zum Produktionszeitpunkt
geltenden technischen Standards und unter
Einhaltung unserer Qualitätsstandards
produziert.
Die Gewährleistung beinhaltet ausschließlich
Mängel welche nachweislich auf Herstellungs-
oder Materialfehler zum Verkaufszeitpunkt
zurückzuführen sind.
Die Gewährleistung endet nach zwei Jahren,
weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Festgestellte Mängel müssen schriftlich,
inkl. Original-Kaufbeleg und kurzer
Fehlerbeschreibung, bei Ihrem Verkäufer
eingereicht werden. Nach Prüfung, innerhalb
einer angemessenen Zeit, entscheidet der
Gewährleistungsgeber über eine mögliche
Reparatur oder einen Austausch.
Entstandene Mängel und Schäden durch
z.B. Transport, Fehlbedienung, unsachgemäße
Anwendung, Verschleiß, etc. sind von der
Gewährleistung ausgeschlossen. Die Batterie
ist von der Gewährleistung ausgenommen.
Die Batterie ist von der Gewährleistung
ausgenommen.
Gewährleistung
Vibrancy 2020
Contact 2031
Sirene 2151
Smoke 2050
Motion 2010
Outdoor Sirene
Rauchmelder
PIR-
Bewegungsmelder
Water 2060
Wassermelder
Control 2110
Fernbedienung
Vibrations-Sensor
Tür- und
Fensterkontakt
Keypad 2100
RFID-Tastatur
Plug 2141
Steckdosen-Einsatz
Alarmanlage
Startpaket
bestehend aus:
Set 2210
1x
Motion 2010 2x
Contact 2031
1x
Control 2110
1x
Base 2200
Weiteres Zubehör (u. a.)
Noice 2160
Indoor Sirene
Contact 2031
Noice 2160
Contact 2031
Contact 2031
Noice 2160
Contact 2031
Bewegungsmelder
Tür- und
Fensterkontakt
BA BURGprotect_SMOKE 2050_03-2019.indd 8 09.04.2019 11:33:14

SMOKE 2050 Deutsch | 9
Entsorgung des Gerätes
Impressum
Wir weisen darauf hin, dass derart
gekennzeichnete Elektro- und
Elektronikgeräte sowie Batterien,
nicht über den Hausmüll, sondern
getrennt bzw. separat gesammelt
werden müssen.
Bitte erkundigen Sie sich bei der
zuständigen Stelle in Ihrer Stadt /
Gemeinde nach Sammelstellen für
Batterien und Elektromüll.
Hiermit erklärt die BURG-WÄCHTER
KG, dass das vorliegende Gerät
der Richtlinie 2014/53/EU, (RED)
2014/30/EU, (EMC),
2011/65/EU (RoHS) und der
Niederspannungsrichtlinie
(2014/35/EU) entspricht.
Der vollständge Text der EU-Konformitäts-
erklärung ist unter der folgenden
Internetadresse abrufbar: www.burg.biz
Bei technischen Fragen zum Produkt lesen Sie
bitte die ausführliche Bedienungsanleitung
und beachten Sie die FAQ,
die Sie auf folgender Webseite nden:
www.burg.biz.
Sollten Sie dennoch Fragen haben, können
Sie sich gern per E-Mail an uns wenden unter:
Weiteres Zubehör nden Sie auf unserer
Homepage: www.burg.biz oder durch
scannen des folgenden QR Code Links: Das Copyright dieser Bedienungsanleitung liegt
ausschließlich bei der BURG-WÄCHTER KG.
Jegliche Vervielfältigung, auch auf
elektronischen Datenträgern, bedarf
der schriftlichen Genehmigung der
BURG-WÄCHTER KG. Der Nachdruck – auch
auszugsweise – ist verboten. Irrtum und
technische Änderungen vorbehalten. Alle
genannten Firmen- und Produktnamen
sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen bzw. Marken der jeweiligen
Inhaber.
Druck- und Satzfehler sowie technische
Änderungen vorbehalten.
1x
Base 2200
BA BURGprotect_SMOKE 2050_03-2019.indd 9 09.04.2019 11:33:15

10 | English
SMOKE 2050
1x Quick Installation Guide
1x BURGprotectTM SMOKE 2050 Sensor
The SMOKE 2050 is a smoke detector
and part of the BURGprotect alarm system.
It is energy-saving and informs you if the
battery level is low. This product is dustproof
and triggers an audible alarm when smoke
is detected.
Items included in delivery
Features
Technical data
* The real transmission distance can
be different, pending on local scenario.
Working Voltage DC 9Vdc
Battery 1x 6F22/ 6LR61 (9V)
Working Current < 20mA
Standby Current < 100µA
Alarm Sound ≥ 85 dB/3m
Product Certication BS EN 14604: 2005
Transmission Distance Without obstacle 200m*
Indoor max 50 m*
Transmission Frequency 433.05 – 434.79 MHz
Max.Transmission
Power <10mW (10 dBm)
Working Temperature -10°C bis 40C°
Humidity ≤ 90% rh
(non-condensing)
Weight
98.7g
(battery not included)
134.5g
(battery included)
Dimension Ø 107 x 34mm
Structure
Speaker
Test-Button
LED-Indicatorlight
Back view
Incl.
BA BURGprotect_SMOKE 2050_03-2019.indd 10 09.04.2019 11:33:16

English | 11SMOKE 2050
Pairing sensor with Base
1. Start App.
2. Expand menu “Dashboard“ –>
“Add Accessory“ –>“Scan QR Code“
3. Scan the QR code, printed on this
accessory.
4. The APP will auto recognize this accessory
and add it to your list. Rename it with a
perspicuous name, which says you the
exact location of the sensor in case of
alarm, e.g. “living room door“.
5. Test Alarm function e.g. by triggering
an SOS alarm.
Battery replacement instructions
1. Open the case by twisting the back cover
2. Replace with 6LR61/6F22 battery
BA BURGprotect_SMOKE 2050_03-2019.indd 11 09.04.2019 11:33:16

12 | English
SMOKE 2050
General safety precautions
and safety instructions
CE-compliance
This appliance complies with the CE
guidelines. If you require an EC Declaration
on Conformity for this device for this device,
Attention
Any changes or modications to this
appliance which have not been explicity
approved of by the respective regulatory
authority, may lead to a prohibition of
usage of this appliance.
This device complies with the technical
standards in force at the time of production.
We constantly strive to ensure that our
products are technologically cutting edge
and that our handbooks are kept up to date.
We therefore reserve the right to undertake
technical changes and modications or
Limitation of liability
Correct location for installation
The radio signal of the sensor is strongly
dependent on the ambient conditions. Metal
objects, concrete ceilings, walls, metallic
cables, reduce the range, etc. Interference can
also occur through other radio transmitters
and environmental inuences.
IMPORTANT: The detector can only
function as well as the installation and
environment allow. The detector can
indicate the danger situation but do not
avoid it.
The device must not be painted, varnished
or altered in any way.
Installation & Notice
1. Install the smoke detector in a suitable
position under the ceiling.
2. Avoid installa- tions where smoke, dense
fog, or other vapors can cause an alarm.
3. Avoid installing in a location where there
is strong draft (> = 5km / h).
4. Check regularly the operation of the
device. Press the test button on the front
of the unit.
5. Clean the air inlet holes of the sensor
regularly. Before cleaning, remove
the battery from the device to prevent
a possible false alarm. Connect the
battery immediately afterwards and
insert it.
6. Do not attempt to repair the unit
yourself if it is defective. Please contact
your competent specialist partner.
7. The smoke alarm warns you when you
recognize smoke or smoke or something
similar. However, it can only warn locally
and does not provide a 100% guarantee
for life and limb. For your own safety,
treat the device with care and avoid the
emergence of dangerous situations.
BA BURGprotect_SMOKE 2050_03-2019.indd 12 09.04.2019 11:33:16

English | 13
SMOKE 2050
adjustments to the instructions without
providing advance notice.
The instructions must be carefully followed.
We accept no liability for damage, as a result
of e.g. incorrect use or installation, improper
handling, insufcient or poor maintenance,
disregard of safety guidelines or general
conditions of use.
When correctly installed and used, this
device only recognises smoke above a certain
concentration in the air owing through its
measuring chamber. A model of this device
was tested by an independent laboratory
according to EN 14604:2005 + AC1: 2008
standards. As the alarm is dependent upon
the specic arrangement put in place by the
customer, there is no guarantee that it will
be triggered.
This device is a described as a smoke alarm.
This device does not detect re, heat, ames
or gases and steam.
This device should help to save lives! Please
check regularly that the device is in working
order and that the batteries are charged. This
will ensure that it functions correctly in the
event of a (hopefully unlikely) emergency.
The device can detect smoke and set off an
acoustic signal. The device cannot detect the
origin of the smoke or prevent it.
This product is unsuitable for anyone with
a hearing impairment. Please consult a
specialist for further information.
The device may malfunction when exposed
to unexpectedly high electromagnetic
radiation. The device must therefore not be
installed near electrical devices which emit
radiation.
Ensure that packaging and contents are kept
well away from children to avoid any risk of
suffocation.
Please keep instructions in a safe place.
Safety guidelines
The device has an internal measuring
chamber which detects smoke. The device
must be kept free from dust in order to
ensure that enough air can ow through
the sensor. Use a damp cloth or brush to
remove dust. No dust or dirt must enter the
device during cleaning as this may cause it to
malfunction.
Ensure that no water enters the device.
Do not use any readily inammable,
chemical, corrosive, abrasive or sharp
cleaning materials.
Maintenance/Cleaning
This device can be used in conjunction with
the BURGprotect Base Radio alarm system.
The system can be congured to send an
alarm to the user when the smoke detector
is triggered.
In order to ensure that the system functions
correctly it is important to install it in the
correct location.
IMPORTANT NOTE: The device may
not function correctly if installed in an
inappropriate location.
Optical smoke detectors such as this one
• do not set off a heat alarm
(radiation, warm air, heat, etc.)
• will not set off the alarm if air cannot
circulate unhindered through the
measuring chamber.
• can also be triggered by other/foreign
particles which enter the measuring
chamber.
IMPORTANT NOTE: A person’s sense
of smell is not active when the person
is asleep!
Guidelines
BA BURGprotect_SMOKE 2050_03-2019.indd 13 09.04.2019 11:33:16

14 | English
SMOKE 2050
• away from air-conditioning units and
ventilation shafts.
• in staircases on the top oor
• at least one on each oor
• only in rooms with temperatures within
the specied range of the device
Note that for the radio transmission to work,
it is necessary to do the following:
• Avoid installing the device near metal
constructions
• Other radio transmitters
Do not install the alarm
• on sloping ceilings
• in corners
• outdoors
• in “dead“ areas, such as between
the wall and ceiling
• near ventilation shafts, fans,
air-conditioning units, etc.
• in dusty rooms
• wherever chemicals, solvents, steam
(e.g, bathrooms, kitchens), exhaust fumes
(e.g: chimneys or ovens) or smoke
(e.g. ashtrays, smoking areas) may occur.
Deposits may enter the measuring
chamber or there may be reactions which
may cause the device to malfunction.
IMPORTANT NOTE: The alarm can
only work as well as permitted by its
installation and environment. The alarm
can indicate dangerous situations but it
cannot prevent them.
The device must not be painted, varnished or
altered in any way.
Further information on these points may be
found at http://www.rauchmelderpicht.eu/
Incorrect installation locations
This smoke alarm generates an acoustic
signal of >85dB(A) at a distance of 3 metres.
Ensure that the signal is sufciently strong
to be heard in sleeping areas. The volume
is lower the further away the signal. It is
also lower if there are objects in the way or
other factors (such as walls, curtains, built-in
insulation, etc). The radio signal of the
sensor is highly dependent on environmental
conditions. Metal objects, concrete surfaces,
walls, metallic wiring,etc. can also reduce
its range. The device can also be impaired
by other radio signals and environmental
inuences. Find out about the re prevention
regulations in force and the rules for the
use of smoke alarms (e.g. Law EN14676 –
“Installation, operation and maintenance of
smoke alarms for residences, ats and rooms
used as dwellings”).
We recommend installing at least one alarm
(depending on the size of the room) in all
escape routes, staircases, sitting rooms,
bedrooms, ofces and children’s rooms.
Heat can sometimes produce a so-called
“heat cushion” (e.g. in corners, narrow
places, under sloping ceilings, etc.) which
then spreads out and prevents smoke from
rising. This means that on occasion smoke
does not enter the measuring chamber in the
smoke alarm, so the alarm is not set off.
For this reason the following instructions
must be adhered to:
• Always install the smoke alarm
• On the ceiling
• as close to the centre of the room
as possible
• at least 50 cm from each wall, object, etc.
• not under a pointed ceiling, where a heat
cushion can build up; at least 50 cm
lower down
Selecting the right location
to install the alarm
BA BURGprotect_SMOKE 2050_03-2019.indd 14 09.04.2019 11:33:16

English | 15SMOKE 2050
BURG-WÄCHTER products comply with the
technical standards in force at the time of
production and adhere to our own quality
standards.
The guarantee only covers defects which can
be proved to have resulted from production
or material defects at the time of purchase.
The guarantee expires after two years;
further claims are excluded.
A short description of any defects identi ed
must be made in writing and the device
returned to the place it was bought, together
with the original packaging. After the device
has been tested, and within an appropriate
period of time, the guarantor will decide
whether or not to repair or exchange the
item.
Any defects or damage which may have
resulted from transport, inappropriate or
improper use, wear and tear etc. are not
included in the guarantee.
The battery is not included in the guarantee.
Guarantee
Care and maintenance
Check your smoke alarm regularly, at least
every six months!
• Keep the device clean. Remove dirt with
a brush or a slightly damp cloth.
• Test the battery and check that the alarm
can be clearly heard in all rooms.
Vibrancy 2020
Contact 2031
Sirene 2151
Smoke 2050
Motion 2010
Outdoor Siren
Smoke detector
PIR-sensor
Water 2060
Water detector
Control 2110
Remote control
Vibrancy sensor
Door- and window
contact
Keypad 2100
RFID-Keypad
Plug 2141
Plug socket
Alarm
starter kit:
Additional accessory (e.g.)
Noice 2160
Indoor Siren
Set 2210
1x
Motion 2010 2x
Contact 2031
1x
Control 2110
1x
Base 2200
Noice 2160
Contact 2031
Contact 2031
Noice 2160
Contact 2031
Contact 2031
Vibrancy sensor
Door- and window
contact
BA BURGprotect_SMOKE 2050_03-2019.indd 15 09.04.2019 11:33:23

16 | English SMOKE 2050
Copyright
All rights reserved. This publication may not
be reproduced, stored in a retrieval system
or transmitted, in any form or by any means
(electronic, mechanical, photocopying,
recording or otherwise), without the written
prior permission of BURG-WÄCHTER KG.
No reproduction of any part or excerpts
thereof are permitted. Errors excepted.
Speci cations are subject to change without
notice for quality improvement.
All companies or products mentioned
in this publication are trademarks, registered
trademarks or brands of the respective
company.
Subject to technical changes without notice.
Errors excepted.
Disposal
Please be aware that electrical
and electronic equipment and
batteries shall not be disposed
of as household waste, but rather
collected separately. Please obtain
information on the collecting
points for electrical waste from
the responsible authority of you
municipality.
BURG-WÄCHTER KG hereby
declares that this device complies
with Directive 2014/53/EU, (RED)
2014/30/EU, (EMC), 2011/65/EU
(RoHS), and (2014/35/EU).
The full text of the EU Declaration of
Conformity can be found on www.burg.biz.
If you have technical questions about this
device, please read the detailed user manual
and the FAQ sheet which you will nd on
the following website: www.burg.biz.
If, however, you still have questions, please
You can nd more Accessories on our
homepage www.burg.biz or by App:
BA BURGprotect_SMOKE 2050_03-2019.indd 16 09.04.2019 11:33:24

Français | 17
SMOKE 2050
Montage / Structure
Haut-parleur
Bouton test et
voyant LED
Face arrière
Incl.
1x guide rapide
1x capteur BURGprotectTM SMOKE 2050
Le SMOKE 2050 est un détecteur de
fumée du système d’alarme BURGprotect.
Il est économe en énergie et alerte si la
pile est presque déchargée. Ce produit est
étanche à la poussière et déclenche une
alarme sonore lorsqu’elle détecte de la
fumée ou de la fumée épaisse.
Contenu de la livraison
Description du produit
Tension de service DC 9Vdc
Pile 1x 6F22/ 6LR61 (9V)
Courant de service
max.
< 20mA
Veille max. < 100µA
Volume max. ≥ 85 dB/3m
Certicats BS EN 14604: 2005
Portée max.
extérieure / intérieure
Sans obstacle
env. 200m / 50m*
Bande de fréquence 433.05 – 434.79 MHz
Portée d’émission max. < 10 mW (10 dBm)
Plage de température
d’utilisation
-10° à 40°
Humidité ≤ 90% rh
(non condensant)
Poids 98.7 g (sans pile)
134.5 g (pile incluse)
Dimensions Ø 107 x 34 mm
Caractéristiques techniques
* La portée réelle dépend des conditions sur site.
BA BURGprotect_SMOKE 2050_03-2019.indd 17 09.04.2019 11:33:24

18 | Français SMOKE 2050
Connecter à la base
1. Démarrez l’application.
2. Appuyez sur « plus » et puis sur
« Ajouter composant »
3. Scannez le code QR de l’appareil.
Après avoir effectué le scan, vous pouvez
attribuer un nom quelconque à l’appareil,
par ex. « porte salon ».
4. L’application vous af che une noti cation
lorsque le système a bien intégré
l’appareil.
2 Remplacez la pile par une nouvelle pile
9V (1x 6F22/6LR61).
Le bon fonctionnement du détecteur
avertisseur de fumée doit être contrôlé après
chaque remplacement de la pile.
Veuillez effectuer à cet effet un test.
Test de la pile et des sirènes
Pour tester la fonction de la sirène et de
la pile, maintenez le bouton au milieu du
système enfoncé pendant env. 5 secondes.
Une alarme sonore doit retentir dans les
3 secondes. Si ce n’est pas le cas, veuillez
remplacer la pile et effectuez de nouveau
le test. Le test doit être répété régulièrement.
Remplacement de la pile
1. Ouvrez le compartiment à piles en
tournant la partie inférieure du boîtier.
BA BURGprotect_SMOKE 2050_03-2019.indd 18 09.04.2019 11:33:25

Français | 19
SMOKE 2050
6. N’essayez pas de réparer vous-même
l’appareil s’il est défectueux. Contactez
pour cela un partenaire spécialisé
compétent.
7. Le détecteur de fumée vous avertit par
un signal sonore s’il détecte de la fumée
ou de la fumée épaisse. Cependant, il
ne peut alerter qu’au niveau local et ne
fournit pas une garantie à 100% pour la
vie et le corps. Manipulez l’appareil avec
précaution pour votre propre sécurité et
évitez les situations à danger.
Emplacement d’installation
adapté
Le signal radio du capteur dépend fortement
des conditions ambiantes. Les objets
en métal, les plafonds en béton, les murs,
les conduites métalliques, etc. réduisent la
portée. Des perturbations peuvent également
survenir à cause d’autres émetteurs
radio et inuences de l’environnement.
REMARQUE IMPORTANTE : Le détecteur
ne peut fonctionner correctement que
si l’installation et l’environnement le
permettent. Le détecteur peut signaler
la situation à danger mais pas l’éviter.
L’appareil ne doit pas être peint, laqué ou
modié de quelque manière que ce soit.
Consignes d’installation
1. Montez le détecteur de fumée à un
endroit approprié sous le plafond.
2. Évitez les endroits exposés régulièrementà
une fumée épaisse, à un épais brouillard
ou à d’autres émanations qui pourraient
causer le déclenchement de l’alarme.
3. Évitez les endroits exposés à de
fortscourants d’air (>= 5 km/h).
4. Contrôlez régulièrement le
fonctionnement de l’appareil. Pour cela,
appuyez sur le bouton test sur la partie
frontale de l’appareil.
5. Nettoyez régulièrement les trous
d’entrée d’air du capteur. Enlevez avant
le nettoyage la pile de l’appareil pour
exclure une éventuelle fausse alarme.
Ensuite reconnectez immédiatement la
pile et insérez-la.
BA BURGprotect_SMOKE 2050_03-2019.indd 19 09.04.2019 11:33:25

20 | Français
SMOKE 2050
Limitation de responsabilité
Cet appareil est conforme au standard
technique actuel au moment de la fabrication.
Nous cherchons en permanence à amener
nos produits au degré de technologie le
plus avancé et à actualiser nos manuels. Par
conséquent, nous nous réservons le droit
d’apporter des modications techniques et de
réviser/d’adapter la notice sans avis préalable.
Le contenu de la notice doit être lu
consciencieusement. Aucune responsabilité
ne peut être assumée pour les dommages,
dus par ex. à une mauvaise utilisation ou
installation, à un emploi inadapté, à un
manque d’entretien ou à un entretien
incorrect, à un non-respect des consignes
de sécurité ou de faits généraux. Utilisé et
installé correctement, cet appareil ne peut
détecter de la fumée uniquement qu’à partir
d’une certaine concentration de courant
d’air dans la chambre de mesure. Des
échantillons de l’appareil ont été testés au
labo par un laboratoire indépendant selon
la norme EN 14604:2005 + AC1 : 2008.
Selon chaque scénario spécique au client,
le déclenchement de l’alarme ne peut être
garanti.
Si vous avez besoin d’une déclaration de
conformité CE pour cet appareil, veuillez
Consignes de sécurité
Le présent article est déclaré en tant que
détecteur de fumée. La détection d’incendie,
de chaleur, de ammes ou d’émanations de
gaz / vapeurs n’est pas assurée par cet
appareil.
Lisez attentivement la notice. Aucune
responsabilité n’est assumée pour les
dommages dus au non-respect. L’appareil doit
aider à sauver des vies ! Contrôlez
régulièrement le bon fonctionnement et l’état
des piles de l’appareil et être ainsi paré au cas
d’urgence qui, espérons-le, ne se produira
pas. L‘appareil peut détecter la fumée et
déclencher un signal sonore. L’appareil ne
peut ni trouver ni éviter la cause de la fumée.
Selon les circonstances, ce produit n’est pas
approprié pour les personnes malentendantes.
Veuillez consulter un spécialiste.
Des dysfonctionnements causés par des ondes
électromagnétiques anormalement élevées
peuvent survenir. Une installation à proximité
d’appareils électriques rayonnants n’est pas
donc autorisée. Conservez toujours
l’emballage et le matériel hors de portée des
enfants – il y a risque d’étouffement.
Conservez soigneusement la notice. L’appareil
dispose d’une chambre de mesure interne
pour la détection de la fumée.
L’appareil doit être toujours exempt de
poussière an que sufsamment d’air puisse
circuler à travers le capteur. Utilisez un chiffon
légèrement humide ou un pinceau pour
enlever la poussière. Aucune poussière/saleté
ne doit pénétrer dans la chambre de mesure
lors du nettoyage car cela pourrait affecter
le fonctionnement. Veillez à ce que l’eau
ne pénètre dans l’appareil. N’utilisez pas de
produits nettoyants inammables, chimiques,
corrosifs, abrasifs ou agressifs.
Attention
Les changements et les modications non
expressément approuvés par l’autorité
compétente peuvent entraîner la suspension
de l’autorisation d’utiliser l’appareil.
Consignes de sécurité
et précautions d’emploi
générales
BA BURGprotect_SMOKE 2050_03-2019.indd 20 09.04.2019 11:33:25
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Smoke Alarm manuals by other brands

Notifier
Notifier SD-651A Installation and maintenance instructions

Bosch
Bosch FMM-100 Series manual

Testifire
Testifire XTR2 quick start guide

System Sensor
System Sensor 2100D Installation and maintenance instructions

family first
family first FFP9VH user manual

Silent Call Communications
Silent Call Communications SD4-SS Installation and operation manual