BURGprotect BASE 2200 User manual

BASE 2200 Deutsch | 3
Status LED Beschreibung
Normal an Scharf / Unscharf / Home Szenario / SOS
Setup schnell blinkend Netzwerk Konguration
Reset
Update Vorgang
Fehler Langsam blinkend Notstrom Batterie muss geladen werden
Netzwerk Verbindungsfehler
Sonstige Fehler
Lieferumfang
Produktbeschreibung
1 x Kurzanleitung
1 x BURGprotect BASE 2200
1 x Netzteil, inkl. Auadbare Lithium Polymer Batterie 2200mAh
1 x Netzwerkkabel
1 x Befestigungsmaterial
Die BASE 2200 Basisstation des universellen DIY* Funk Alarmsystems BURGprotect. Es unterstütz
Alarmierungen über 3 Verbindungsarten (LAN, WLAN, GSM (SIM-Karte)).
(*Do it yourself - In Eigenbau / Individuell zusammenstellbar)

4 | Deutsch BASE 2200
Inbetriebnahme
1. Download der „BURGprotect“ App
Suchen Sie die App ”BURGprotect“ im Android Play Store bzw.
iOS App Store. Installieren Sie die App nach erfolgreichem
Download.
2. Einschalten
Verbinden Sie das Gerät mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Netzteil und schließen Sie dieses an einer Steckdose an. Schalten
Sie jetzt die BURGprotect BASE ein. Öffnen Sie hierzu das
Batteriefach auf der Rückseite und schieben Sie den Schalter in
Position “on”. Ca. eine Minute nach dem Einschalten ertönt ein
Piepton und die LED Statusanzeige beginnt zu blinken.
3. Verbinden Sie Ihr Smart Device mit der BASE
Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Smart Device Zugang zum
Internet hat.
Öffnen Sie das WLAN Menü Ihres Smart Devices und suchen Sie
nach verfügbaren Netzwerken.Verbinden Sie Ihr Smart Device
mit dem Netzwerk „burg_60fa7“. Das Default Passwort lautet
1234567890

BASE 2200 Deutsch | 5
4. Netzwerk Konguration
Starten Sie die “BURGprotect” App und führen Sie folgende Schritte durch
Tippen Sie auf
“Gerät hinzufügen”
Wählen Sie LAN
oder WLAN für die
Verbindung zum
Internet.
Geben SIe das WLAN
Passwort ein.
Hinweis: Es werden
2.4 GHz b/g/n
Netzwerke unterstützt.
Wählen Sie aus, ob
Ihr Gerät eine IP per
DHCP beziehen soll,
oder ob Sie manuell
eine IP vergeben
möchten.
Die Daten werden
nun zur BASE
übermittelt und
geprüft. Dieser
Vorgang dauert
ca. 1 Minute.
5. Passwortänderung und Bezeichnung
Die App signalisiert
den erfolgreichem
Verbindungsaufbau.
Tippen Sie auf „Weiter“
Vergeben Sie ein neues
Passwort für die BASE.
Vergeben Sie ein neues
Passwort für das Gerät.
Einrichtung
abgeschlossen. Die LED
Statusanzeige leuchtet
konstant.

6 | Deutsch BASE 2200
FAQ - Inbetriebnahme
Frage 1: Was soll ich tun, wenn das Panel nach der Konguration immer noch blinkt?
Antwort: Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Starten Sie dann mit der Konguration
ab Schritt 2
Frage 2: Wieso konnte keine Verbindung hergestellt
werden?
Antwort: Bitte prüfen Sie die eingegebenen Netzwerkdaten
und ob Ihr Router mit dem Internet verbunden und die
BURGprotect BASE in Funkreichweite Ihres Routers ist. Tippen
Sie auf “Verbindung wiederherstellen” um die Verbindung
erneut zu prüfen oder auf „Zurück“ um die Eingaben zu
korrigieren.
Frage 3: Was kann ich tun, wenn das Netzwerk
“burg_60fa7” nicht gefunden wird?
Antwort: Bitte halten Sie den Reset Taster auf der
Geräterückseite für ca. 5 Sekunden gedrückt und warten Sie
bis das Gerät neu gestartet hat (ca. 1 Minute). Führen Sie die
WLAN Suche anschließend erneut durch.
Hinweis:
Unterstützt werden iPhone oder Android Smartphone mit
iOS Version 7.0 oder aktueller, sowie Android Version 4.3
oder aktueller. Kompatibel mit WLAN IEEE 802.11 b/g/n
Standard, BURGprotect BASE unterstützt WLAN im 2.4GHz b/g/n
Frequenzband. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass
am Router DHCP eingeschaltet und eine Internetverbindung
hergestellt ist. Die BURGprotect BASE unterstützt das IPV4
Protokoll. Verwenden Sie als SIM Karte eine GSM/WCDMA/LTE
SIM Karte, keine CDMA!

BASE 2200 Deutsch | 7
Einsetzten der SIM Karte (Optional)
Öffnen Sie die Batterieklappe auf der Unterseite der BURGprotect BASE und schalten Sie das
Gerät mit dem Schiebeschalter in Position OFF.
Öffnen Sie den SIM Karten Slot und stecken Sie die SIM Karte ein. Verwenden Sie als SIM Karte
eine Standard GSM/WCDMA/LTE SIM Karte, keine CDMA SIM Karte! Wenn Sie eine Nano-SIM
oder Micro-SIM Karte haben, benutzen Sie bitte einen entsprechenden Adapter.
Schließen Sie den SIM Slot wieder und schalten Sie das Gerät anschließend wieder ein.
Sicherheit – Hinweis
Das BURGprotect System dient zur Abschreckung von Einbrechern und anderen Kriminellen,
sowie der Erfassung von geeigneten Sensordaten und der Informationsweitergabe. Das
Produkt ist so konzipiert, dass es möglichst einfach zu installieren und vom Endkunden, auch
mit geringen IT- bzw. System-Kenntnissen, betrieben werden kann.
Das System kann einen Einbruch, Diebstahl, Brand, Wassereinbruch oder andere, ggf.
lebensgefährdende Situationen nicht verhindern. Es dient lediglich bei der Unterstützung der
Früherkennung von Ereignissen.
Die Weitergabe von Informationen (E-Mail, Push Benachrichtigung, usw.) ist an eine Netz-/
Internet-Verbindung, sowie weitere vom Hersteller nicht beeinussbare Faktoren (Provider,
Verbindungsraten / Signalstärken, usw.) und Services von Drittanbietern (© Goolge und
© Apple) gebunden.
Die Signalreichweiten hängen stark von den örtlichen Gegebenheiten ab.
Testen Sie nach jeder Installation eines Zubehörteils die korrekte Funktion der Anlage.
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Funktion der Anlage und deren Komponenten.

8 | Deutsch BASE 2200
System Status und Benutzerkonten
System Status
Die meisten Sensoren des BURGprotect Systems sind Batterie betrieben, verfügen über eine
lange Standy-Zeit und eine automatische Informationsmeldung, wenn die Batterie ausgetauscht
werden sollte.
Sollten Sensoren, z.B. Aufgrund von umgebungsbedingten Einüssen, keine Verbindung zur
BASE haben und binnen einer Stunde diese nicht wiederherstellen, so wird eine entsprechende
Meldung generiert.
Das System erkennt Jam-Angriffe und meldet diese, sofern die Verbindung nicht gestört ist.
Sollte die externe Stromversorgung (Netzteil) ausfallen wird das System auf die interne Backup-
Batterie umschalten.
Folgende Systemzustände gibt es:
Scharf: Alle Sensoren sind aktiv. Ein Alarm wird ausgelöst wenn ein Sensor
aktiviert wird.
Unscharf: Alle Sensoren sind aktiv. Ein Alarm wird ausgelöst wenn ein Sensor
aktiviert wird.
Home Szenario: In diesem Modus bleibt ein zuvor von Ihnen denierter Teil der
Sensoren aktiv. Z.B. Dachboden / Keller / Garage etc.
SOS: Dieser Modus sendet eine Alarmnachricht an die hinterlegten Personen
und aktiviert den Alarm. Der Modus ist nur in absoluten Notfällen zu nutzen.

BASE 2200 Deutsch | 9
Benutzerkonten
Es gibt drei Benutzergruppen:
ADMINISTRATOR:
Ein Administrator kann alle
Systemeinstellungen verwalten.
GAST:
BENUTZER:
Benutzer können die System-Zustände
verändern und z.B. BURGprotect
Plug Funksteckdose) usw. Steuern.
Weiterhin können Sie Benutzer
hinzufügen und Gäste einladen.
Gäste können lediglich den
Systemzustand einstellen und
abfragen.
Bedienung der APP
Übersichtsanzeige:
Benutzer
Benutzerverwaltung.
•Smart Device
•E-Mail
•Account und Passwort etc
Echtzeit Verbindungsanzeige
Zeigt die Verbindungsdaten zum
Internet an.
Über den Netzwerkstatus können
Sie die Verfügbarkeit des Systems
einsehen.
Shortcuts
Scharf und Unscharf sind die
beiden fest eingestellten
Kurzwahltasten.
Zusätzlich können vom Benutzer
weitere Tasten deniert werden.
Geräteliste
Umschaltung zwischen
verschiedenen Geräten,
falls vorhanden.
System & App Einstellungen
Netzwerk und App Einstellungen
Hinzufügen & Löschen von
Zubhör Anpassen von System
und Sensoreinstellungen
z.B. für das Home Szenario.
Ereignis Liste
Liste aller durchgeführten
System-Zustandsänderungen
und Ereignissen.

10 | Deutsch BASE 2200
Systemzustände einstellen und andere Funktionen
Am schnellsten können Sie den Systemzustand über die Shortcuts verändern.
• Wenn Sie die Toolbar anpassen möchten, klicken Sie auf „Erweitern“
und anschließend auf „Anpassen“.
• Das System signalisiert die Änderung des Zustands über einen Piep-Ton.

BASE 2200 Deutsch | 11
Neues Zubehör hinzufügen
Scannen Sie den QR Code.
[QR Code scannen] -> Gerätecode vom Gerät einscannen-> Vergeben Sie einen Namen und
bestätigen Sie das Hinzufügen durch Antippen des grünen Hakens oben rechts.

12 | Deutsch BASE 2200
Notfall Kontakte hinzufügen
1. Öffnen Sie hierzu die System- und Appeinstellungen
2. Wählen Sie „Notfall Kontakte“ aus
3. Editieren Sie die Liste durch Hinzufügen (oben rechts) und Entfernen
4. Tippen Sie auf einen Kontakt um diesen zu editieren und die Benachrichtigungsart
festzulegen.

BASE 2200 Deutsch | 13
Home Szenario
Wenn Sie sich zuhause benden und einen Teil des Systems
scharfgeschaltet beibehalten möchten, ist Home Szenario die
richtige Wahl.
Wenn Sie das erste Mal auf „Home Szenario“ tippen, werden
Sie zum Setup weitergeleitet. Stellen Sie hier ein, welche
Sensoren aktiv beleiben sollen und welche nicht.
Die App listet nur die Sensoren, welche das „Home Szenario“
unterstützen.
Zubehör Verwaltung
Alle Zubehörteile werden in der Geräteeinstellung/
Zubehörverwaltung, aufgelistet und nach ihren Typen sortiert.
Benutzer können ihre Einstellungen in diesem Bereich
hinzufügen, entfernen und ändern.
Benutzer können ihre Kameras und Stecker auch in einer App
steuern.
App Einstellungen
Sprache ändern: Wählen Sie eine Sprache, in welcher der
Apptext angezeigt werden soll.
App Passwort: Wenn Sie den Zugriff auf die App vor
ungewolltem Zugriff sichern möchten, aktivieren Sie das App
Passwort.
Hilfe & Feedback: Hier nden Sie Hilfe und können Feedback an
den Support senden.

14 | Deutsch BASE 2200
Erweiterte Einstellungen
Coming Home Verzögerung: Benutzer können eine
Verzögerungszeit kongurieren, in der das System keinen Alarm
auslöst, auch wenn ein Sensor ein Ereignis erkennt, z.B. um am
Keypad den Code eingeben zu können ohne dass ein Alarm
ausgelöst wird.
Leaving Home Verzögerung: Das System verzögert das
scharfschalten/Home Szenario der Anlage um die angegebene
Zeit. Z.B. um die Garage noch verlassen zu können bevor die
Anlage den Zustand ändert.
Alarm Sirenendauer: Gibt an wie lange die Sirene bei einem
Alarm an bleiben soll. Es gelten gesetzliche Bestimmungen. Bitte
informieren Sie sich beim lokalen Ordnungsamt/Rathaus.
Netzwerk & Passwort Einstellung: Hier können Sie die
Systemeinstellungen für Netzwerk und Zugriffspasswort
verwalten.
Benutzer hinzufügen
Um den Zugriff auf das System mit anderen zu teilen, können Sie
einen QR Code generieren, der zeitlich begrenzt gültig ist.
[Geräte Setup]-[Gerät teilen] Generiert einen QR Code der
einmalig, für begrenzte Zeit, gültig ist. Benutzer können diesen
Code, nach installieren der App, einscannen oder aus dem
Fotoalbum importieren, um Zugriff auf das System zu erlangen.
Somit ist die Weitergabe über Chatprogramme oder MMS sehr
einfach möglich.

BASE 2200 Deutsch | 15
FAQ BURGprotect
Frage 1: Wenn keine Internetverbindung vorhanden ist, werde ich dann trotzdem über
Ereignisse informiert?
Antwort: Das BURGprotect BASE System verfügt über LAN/WLAN/Mobilfunk(optional)
Kommunikationsmöglichkeiten. Wenn die Verbindung über LAN/WLAN abbricht, kann der
Mobilfunkkanal, aktive funktionierende SIM-Karte vorausgesetzt, als Backup genutzt werden.
Meistens sind Internetausfälle elektronisch bedingt, so dass über das Mobilfunknetz noch eine
Verbindung hergestellt werden kann. Für den Ernstfall, dass alle Kommunikationswege nach
außen abgeschnitten sind, kann das System über die Notfall Batterie mehrere Stunden weiter
betrieben werden. Lokal kann bei einem Ereignis zumindest ein akustischer Alarm ausgelöst
werden, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Frage 2: SIM Karte wird nicht erkannt
Antwort: Bitte prüfen Sie ob es sich um eine vom System unterstützte GSM basierte SIM Karte
handelt.
Frage 3: Wie kann das System zurückgesetzt werden? Werden dabei alle Daten
gelöscht?
Antwort: Um das System zurückzusetzen halten Sie bitte den Reset Taster für 5 Sekunden
gedrückt. Das System löscht alle vorgenommen Einstellungen. Wenn Sie einen Account
angelegt haben, können über diesen, während des Initialisierungsprozesses, die Daten
wiederhergestellt werden.
Frage 4: Die Bedienung über die App ist ruckelig.
Antwort: Bitte prüfen Sie folgendes bevor Sie den Service kontaktieren:
• Prüfen Sie den „Netz Status“ Hauptmenü.
Hohe Werte sprechen für eine langsame/schlechte Verbindung.
•Schließen Sie die BURGprotect BASE mit einem LAN Kabel am Router an.
• Starten Sie den Router / Repeater neu und prüfen Sie die Netzwerk- / Internetverbindung.
• Deaktivieren Sie alle Proxy Server und VPN Verbindungen und stellen Sie eine direkte
Verbindung mit dem Internet her.

16 | Deutsch BASE 2200
Spezikationen
System
CPU ARM Cortex-A7
Elektronik
Stromversorgung DC 5V 2A
Notfall Batterie Auadbare Lithium Polymer Batterie
2200mAh
Stand-by Zeit (Batterie) Max. 8 Stunden, bei voller Ladung
BURGprotect Alarmfrequenzen
Frequenz 433.92MHz
Max. Reichweite 200 m. / 656 ft. *
Max. Sendeleistung <10mW (10dBm)
Netzwerk
LAN 1 X RJ45 10/100M Ethernet Schnittstelle
WLAN Standards 802.11b/g/n
CPU GSM 850/900/1800/1900MHz
Audio
Interne Alarm Sirene 100dB /30cm
* Die tatsächliche Reichweite unterliegt den Gegebenheiten vor Ort.

BASE 2200 Deutsch | 17
Umgebungsbedingungen
Temperaturbereich
Nutzungsbereich
-20°C~60°C
Nur in trockenen Innenräumen
Installation Desktop, Wandbefestigung
Gehäusematerial ABS/PC
Key Features
Max. Anzahl Zubehör 200
Keypad Unterstützung Ja
Smart Devices Smartphone App
Panik Alarm Unterstützt
Batteriestandswarnung Unterstützt
Benachrichtigung Push Benachrichtigung (App) / SMS (Smart
Device)
Schnelles Anlernen von Zubehör Per QR Code
Schnelles Einrichten von Benutzern Unterstützt
Updatable Firmware Unterstützt

18 | Deutsch BASE 2200
Vorsicht
Änderungen und Modizierungen, die nicht ausdrücklich durch die zuständige Genehmigungs-
behörde genehmigt worden sind, können zum Entzug der Genehmigung zum Betreiben des
Gerätes führen.
Haftungsbeschränkung
Das vorliegende Gerät entspricht dem aktuellen technischen Standard zum Zeitpunkt der
Herstellung. Wir sind fortlaufend bestrebt unsere Ware auf dem neuesten technischen Stand
der Technik und Handbücher Up to Date zu halten. Daher behalten wir uns vor, technische
Änderungen und Überarbeitung/Anpassung der Anleitung ohne vorherige Ankündigung
vorzunehmen.
Der Inhalt der Anleitung ist sorgfältig zu lesen. Für Schäden, z.B. durch falsche Bedienung oder
Installation, unsachgemäße Handhabung, mangelnde oder falsche Wartung, Missachtung von
Sicherheitshinweisen oder allgemeingültigen Sachverhalten, kann keine Haftung übernommen
werden.
Das vorliegende Gerät leistet, bei korrekter Nutzung und Installation, unter den angegeben
Randbedingungen, die im Handbuch beschriebenen Funktionalitäten. Abhängig vom
jeweiligen, kundenspezischen Szenario, kann eine Alarmauslösung nicht garantiert werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen

BASE 2200 Deutsch | 19
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch. Für durch Nichtbeachten entstandene Schäden wird
keine Haftung übernommen.
Das Gerät ist ausschließlich für den in der Anleitung genannten Zweck einzusetzen.
Das Gerät soll Sie im Ernstfall informieren und alarmierend wirken! Bitte prüfen Sie die
Funktion und den Batteriestand des Gerätes daher regelmäßig um für den, hoffentlich nicht
eintreffenden, Ernstfall gewappnet zu sein.
Durch ungewöhnlich hohe elektromagnetische Strahlungen, Manipulation oder andere
Einüsse, können Fehlfunktionen ausgelöst werden. Eine Installation in der Nähe von
strahlenden Elektrogeräten oder in Feuchträumen ist nicht zulässig.
Batteriebetriebene Geräte dürfen nicht bei hohen Temperaturen und in der Nähe von
Wärmequellen betrieben oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Bewahren Sie Verpackung und Material stets von Kindern fern auf – Es besteht
Erstickungsgefahr.
Bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf.
WICHTIGER HINWEIS: Bei Platzierung an einem ungünstigen Standort kann es zu
Beeinträchtigung(en) der Funktion(en) kommen.
Wenn Sie eine EG-Konformitätserklärung für dieses Gerät benötigen, schicken Sie bitte eine
Anfrage an: [email protected]
Reinigung
Benutzen Sie ausschließlich minimal feuchte Tücher für die Reinigung.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
Benutzen Sie keine leicht brennbaren, chemischen, ätzenden, scheuernden oder scharfen
Reinigungsmittel.
Richtiger Installationsort
Das Funksignal des Sensors ist stark von den Umgebungsbedingungen abhängig.
Metallgegenstände, Betondecken, Wände, metallische Leitungen, verringern die Reichweite,
etc. Störungen können auch durch andere Funksender und Umgebungseinüsse auftreten.

20 | Deutsch BASE 2200
WICHTIGER HINWEIS: Der Melder kann nur so gut funktionieren, wie es die Installation
und Umgebung zulässt. Der Melder kann die Gefahrensituation anzeigen aber nicht
vermeiden.
Das Gerät darf nicht gestrichen, lackiert oder anderweitig verändert werden.
Gewährleistung
BURG-WÄCHTER Produkte werden entsprechend den zum Produktionszeitpunkt geltenden technischen
Standards und unter Einhaltung unserer Qualitätsstandards produziert.
Die Gewährleistung beinhaltet ausschließlich Mängel welche nachweislich auf Herstellungs- oder
Materialfehler zum Verkaufszeitpunkt zurückzuführen sind. Die Gewährsleistung endet nach zwei
Jahren, weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Festgestellte Mängel müssen schriftlich, inkl. Original-Kaufbeleg und kurzer Fehlerbeschreibung, bei
Ihrem Verkäufer eingereicht werden. Nach Prüfung, innerhalb einer angemessenen Zeit, entscheidet der
Gewährleitungsgeber über eine mögliche Reparatur oder einen Austausch.
Entstandene Mängel und Schäden durch z.B. Transport, Fehlbedienung, unsachgemäße Anwendung,
Verschleiß, etc. sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Die Batterie ist von der Gewährleistung ausgenommen.
Entsorgung des Gerätes
Wir weisen darauf hin, dass derart gekennzeichnete Elektro- und Elektronikgeräte
sowie Batterien, nicht über den Hausmüll, sondern getrennt bzw. separat gesammelt
werden müssen. Bitte erkundigen Sie sich bei der zuständigen Stelle in Ihrer Stadt /
Gemeinde nach Sammelstellen für Batterien und Elektromüll.
Hiermit erklärt die BURG-WÄCHTER KG, dass das vorliegende Gerät der Richtlinie
2014/53/EU, (RED) 2014/30/EU, (EMC), 2011/65/EU (RoHS) und der Niederspannungs-
richtlinie (2014/35/EU) entspricht. Der vollständge Text der EU-Konformitäts-erklärung
ist unter der folgenden Internetadresse abrufbar: www.burg.biz

BASE 2200 Deutsch | 21
Bei technischen Fragen zum Produkt lesen Sie bitte die ausführliche Bedie nungs anleitung
und beachten Sie die FAQ, die Sie auf folgender Webseite nden: www.burg.biz. Sollten Sie
dennoch Fragen haben, können Sie sich gern per E-Mail an uns wenden unter:
Impressum
Das Copyright dieser Bedienungsanleitung liegt ausschließlich bei der BURG-WÄCHTER KG.
Jegliche Vervielfältigung, auch auf elektronischen Datenträgern, bedarf der schriftlichen
Genehmigung der BURG-WÄCHTER KG. Der Nachdruck – auch auszugsweise – ist verboten.
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Alle genannten Firmen- und Produktnamen
sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen bzw. Marken der jeweiligen Inhaber.
Druck- und Satzfehler sowie technische Änderungen vorbehalten.

22 | English BASE 2200
Status LED Beschreibung
Normal on Arm / Sisarm / Home Arm / SOS
Setting Fast blinking Netzwerk Konguration
Reseting
Updating
Error Slow blinking Low battery
Networking Error
Other Errors
Items included in delivery
Features
1 x Quick Installation Guide
1 x BURGprotect BASE 2200
1 x AC-Adaptor, incl. rechargable Lithium Polymer Battery 2200mAh
1 x Network cable
1 x Fastening material
BASE 2200 is the BASE-device of the wireless DIY alarmsystem BURGprotect. It supports arming via
3 ways of connection (LAN, WLAN, GSM (SIM-Karte)).
Table of contents
Languages: