CampTrails Grand Manan User manual

fi
g
.3
fig.5
fig.13
fig.10
Assembly Instructions Grand Manan
Note: Do not drop the tent bag or pole bag on its end. Do
not bounce tent bag on ist end to get the tent out. These
actions may cut the shock cord and/or damage the pole
ends.
Raise the tent:
Unroll and unfold the tent and lay it on the ground. If it’s
windy, stake down one front corner into the wind.
Assemble all of the shock corded poles. Keep the pole
sections from snapping together, as this can damage the pole
ends. Make certain each plain end has been properly seared
into the metal ferrule. Lay the poles side by side and divide
according to length. Long for the tent and short for the fly.
Insert one of the two
long poles into each sleeve.
The poles run corner to
corner across at the center
through the sleeves. See fig.
1&2.
Insert the post end of a pole into
a grommet on the corner stake-out
web. See fig. 3
At the opposite corner, grasp the
web and simultaneously push the
pole to form an arc. Insert the post
end into the grommet on the
corner stake-out web to maintain
tension. Do this again with the
second long pole and the other
pair of corner webs.
See fig. 4
The tent is now freestanding. Place the tent in
the desired location and stake down through the
corner web loops. Stake the opposite corners
while applying tension to square the tent and
smooth any floor wrinkles. It works best to do
this before you add the fly. See fig. 5
Assemble the fly
Once the tent is securely staked down, spread
the rain fly out, upside down. Find the web
pockets at the top of the clear window. Place the
ends of the fly rod into the pockets.
Wrap the Velcro tab around the rod to hold in
place. See Fig. 6&7
Secure the fly to the tent
Turn the fly right side up and drape it over
the top of the tent. Align the orange web on
the fly to the orange web on the tent. The fly
rod should poke out over the doors. Reach
under the fly and wrap the Velcro straps
through the openings in the sleeves and
around the pole to secure the fly to the
tent frame. See fig. 8
Also attach the wide Velcro straps to the
patches on the sleeves at each corner elbow.
See fig. 9
Locate the long adjustable web/buckle
assemblies on the underside at each corner of
the fly. Attach these buckles to their mates on
the corner stake-out webs and adjust to proper
tension. See fig. 10
There are also web/ring assemblies on the
bottom at each corner on the fly. Slide these
rings over the same stakes that hold the
corner web loops. Adjust as necessary. See
fig. 11
Grasp the web/rings on the vestibule and
pull out and away from the tent. Stake these
down and adjust tension. See fig. 12
Feature:
The Grand Manan has exceptional air flow. Detach the web
rings from the stakes. Roll up the fly sides for-way-
ventilation. Secure in place with the attached loops and
toggles.
Note
In strong winds, tie extra cords (included) to the storm rings
on the fly and stake down. Adjust the slider so that the cords
are tight. See fig. 13.
Abbau
Pull up stakes and open doors. Remove
the fly and fly rod. Push poles out of
the sleeves. Collapse all poles and stow
in the pole bag. Fold the tent/fly. Roll
up both along with the pole bag
towards a door. Stow all in the main
bag.
fig. 1
fig.2
fi
g
.4
fig.6
fig.7
fig.8
fig. 12
fig. 11
fig. 9

Instructions de montage: Grand
Manan
Directives
1. Inspecter le site et s’assurer qu’il ne présente pas d’objet
pointus, tranchants ou protubérants. (S’assurer que le site
est bien drainé de manière à ce qu’il éloigne l’eau de
pluie de la tente.
2. Étendre la tente au sol sur l’emplacement choisi. Par
temps venteux, fixer au sol à l’aide d’un piquet le coin qui
est au vent. Joindre bout à bout les sections solidarisées
des arceaux en s’assurant que les sections s’emboîtent à
fond dans les viroles.
3. Insérer un premier arceau dans les gaines d’armature
situées sur le dessus de la tente. L’arceau passe ainsi en
diagonale d’un coin à l’autre. Toujours pousser l’arceau au
travers des gaines. (Le fait de le tirer peut occasionner la
séparation des joints, ce qui peut causer le bris lors de la
mise sous tension.)
4. Répéter l’étape 3 avec le deuxième arceau solidarisé. Une
fois les deux arceaux dans leurs gaines, ils doivent former
un X sur la tente. Picture 1
5. Depuis l’un des coins (par
temps venteux, celui qui est
au vent), insérer dans
l’oeillet du coin de la tente
un des bouts de l’arceau.
Du coin diagonalement
opposé, arquer l’arceau et
en insérer le bout dans
l’oeillet correspondant. (Note : si de la résistance se fait
alors sentir, s’assurer de libérer tout coincement du tissu.
Si une deuxième personne est présente, elle peut soutenir
l’arceau et en décoincer tout tissu.) Picture 2
6. Répéter l’étape 5 avec le deuxième arceau. La tente
devrait alors être montée. Picture 3
7. Les quatre coins de la tente peuvent maintenant être
assujettis au sol à l’aide des piquets. Enfoncer les piquets
dans le sol à un angle tel que la tête du piquet s’éloigne de
la tente. Picture 4
8. Insérez l’arceau pour la double toit dans les pochettes
sanglées, trouver sur le côté en dessous. Accrochez le Velcro
a l’arceau de la double toit à mi-chemin. Positionnez la
double toit par-dessus la tente. Sous la toile extérieure se
trouvent des auto agrippants que vous fixerez autour des
tringles d’armature. Raccordez les boucles de tension
latérales se trouvant aux coins de la toile extérieure, aux
coins de la tente intérieure. Ajustez les sangles en tissu pour
que la toile extérieure soit bien tendue (mais sans forcer) à la
tente intérieure. Picture 5-8
9. Assujettir les deux vestibules au sol à l’aide des piquets.
10. Par temps pluvieux surtout, il est recommandé d’assujettir
aussi, à l’aide des piquets, les anneaux latéraux du double
toit.
11. Par temps venteux, il est possible d’attacher des haubans
aux quatre points d’attache situés aux « épaules » de la
tente et des les fixer au sol à l’aide de piquets afin
d’accroître la stabilité.
Conseils
• Les rayons U.V. du soleil peuvent être dommageables,
malgré les progrès techniques en matière de tissu.
L’exposition prolongée peut causer la décoloration et
possiblement la désintégration du tissu. Lors du choix d’un
site, tenter de monter la tente à un endroit ombragé. Ne pas
laisser une tente à l’état monté plus longtemps que
nécessaire.
• Les combustibles peuvent endommager les tentes comme le
peut le DEET trouvé dans de nombreux insectifuges.
• Toutes les coutures principales sont étanchées en usine. Au
fil du temps, le ruban d’étanchéité pourrait se décoller.
Simplement nettoyer la couture et appliquer un enduit à
couture offert dans la plupart des boutiques d’équipement
de camping.
• Éviter de ranger la tente dans un endroit chaud.
• S’assurer de ranger la tente à l’état sec. La moisissure peut se
manifester sur l’enduit imperméable lorsque la tente est
rangée à l’état humide.
• Nous recommandons l’utilisation d’une mince toile ou
Floorsaver sous toute tente afin de la protéger de l’abrasion.
La toile devrait être moins grande de 10 cm (4 po) que le
tapis de sol de la tente afin d’empêcher la possibilité de
l’acheminement de l’eau sous la tente.
Pic. 1
Pic. 2
Pic. 3
Pic. 4
Pic. 5
Pic. 6
Pic. 7
Pic. 8

fi
g
.3
fig.5
fig.13
fig.10
Aufbauanleitung: Grand Manan
Bitte beachten Sie: lassen Sie die Zelt- oder Gestängetasche
nicht auf Ihre Enden fallen und stoßen Sie die Zelttasche
nicht auf den Boden, um das Zelt herauszubekommen.
Ansonsten kann es zu Schäden an den Gummiseilen und /
oder den Stangenendstücken kommen.
Aufstellen Zelt:
•Rollen Sie das Zelt aus und breiten Sie es auf dem Boden
aus. Falls es windig ist, befestigen Sie eine Vorderecke in
Windrichtung.
•Verbinden Sie die Zeltstangen. Vermeiden Sie, dass die
Stangensegmente zusammenschnappen, da dies die Stangen
beschädigen kann. Stellen Sie sicher, dass alle
Einsteckhülsen vollständig eingesteckt sind. Legen Sie die
Stangen nebeneinander und sortieren Sie sie nach der Länge.
Die langen für das Zelt und die kurze für das Außenzelt
•Schieben Sie eine lange
Stange durch jeden
Stangenkanal. Die Stangen
verlaufen von Ecke zu Ecke,
kreuzen sich in der Mitte
mittels der Kanäle. Abb. 1&2
•Stecken Sie das Stangenende in
die Öse am Abspannband. Abb. 3
•Greifen Sie an der gegenüberliegenden
Seite das Abspannband und gleichzeitig
schieben Sie die Stange, um einen Bogen
zu bilden. Fügen Sie das Stangenende in
die Öse am Eckabspannpunkt, um eine
Spannung zu erzeugen. Wiederholen Sie
diesen Vorgang mit der zweiten langen
Zeltstange und dem anderen
Abspannpunktpaar.
Siehe Abb. 4
•Das Zelt ist jetzt freistehend. Platzieren Sie es
an dem gewünschten Ort und spannen Sie es an
den Ecken durch die Abspannschlaufen ab.
Stecken Sie die diagonal gegenüberliegenden
Ecken ab während Sie Spannung erzeugen, um
das Zelt rechtwinklig aufzustellen und Falten im
Boden zu beseitigen. Es funktioniert am Besten,
wenn dies getan wird bevor das Außenzelt
angebracht wird. Siehe Abbildung 5.
Vorbereitung Außenzelt
•Wenn das Zelt sicher abgespannt ist, dann
breiten Sie das Außenzelt bitte aus, mit der
Innenseite nach oben. Es sind Netztaschen
oberhalb der Klarsichtfenster angebracht.
Stecken Sie nun die Enden der kurzen Stange in
diese Taschen.
•Schließen Sie das
Klettband um die
Stange, um sie an
der richtigen Stelle
zu halten. Abb. 6&7
Anbringen des Außenzeltes
•Drehen Sie das Außenzelt auf die richtige
Seite und drapieren Sie es über dem Zelt.
Passen Sie das orange Abspannband des
Außenzeltes am orangen Abspannpunkt des
Innenzeltes an. Die Stange des Außenzeltes
sollte über die Türen herausragen. Schließen
Sie die Klettverschlüsse (befinden sich an der
Innenseite des Außenzeltes) an den Öffnungen
der Kanäle um die Stange, um das Außenzelt am Zeltgestänge zu sichern. Abb 8.
•Befestigen Sie auch die breiten Klettver-
schlüsse an den Patches (befinden sich an den
Kanälen) an jeder Eckkrümmung. Abb. 9.
•Lokalisieren Sie die langen verstellbaren
Abspannbänder / Schnallenvorrichtung an jeder
Ecke der Außenzeltinnenseite. Befestigen Sie
diese Schnallen an ihrem Gegenpart an den
Abspannecken, justieren Sie diese für eine
korrekte Spannung. Abb. 10
•Es gibt ebenfalls Abspann- / Ringanordnungen
unten an jeder Außenzeltecke. Befestigen Sie
diese Ringe an demselben Hering, der die
Eckabspannschlaufen fixiert. Justieren Sie bei
Bedarf. Siehe Abbildung 11.
•Greifen Sie die Abspannpunkte / Ringe am
Vestibül und ziehen diese hervor, weg vom Zelt.
Spannen Sie diese ab und justieren Sie die
Spannung. Abb. 12.
Eigenschaften
Der Grand Manan stellt einen außergewöhnlichen Luftstrom bereit. Entfernen Sie
die Abspannringe des Außenzeltes von der Befestigung und rollen Sie das
Außenzelt für die 4-Wegeventilation nach oben. Sichern Sie es mit den
angebrachten Schlaufen und Knebeln.
Beachten Sie
Bei starkem Wind knoten Sie bitte die Extraleinen (mit inbegrif-
fen) an die Sturmringe am Außenzelt und spannen sie ab. Stellen
Sie den Schieber so ein, dass die Leinen gespannt sind. Abb. 13.
Abbau
Entfernen Sie die Heringe und schließen Sie
offene Türen. Entfernen Sie das Außenzelt und
dessen Stange. Schieben Sie die Stangen aus
den Kanälen. Legen Sie die Stangen
zusammen und verstauen sie in der dafür
vorgesehen Tasche. Falten Sie das Zelt. Rollen
Sie Außen- und Innenzelt zusammen mit der
Gestängetasche in Richtung einer Zelttür
zusammen. Verstauen Sie alles in der
Haupttasche.
fig. 1
fig.2
fi
g
.4
fig.6
fig.7
fig.8
fig.9
fig. 12
fig. 11

fi
g
.3
fig.5
fig.13
fig.10
Aufbauanleitung: Grand Manan
Bitte beachten Sie: lassen Sie die Zelt- oder Gestängetasche
nicht auf Ihre Enden fallen und stoßen Sie die Zelttasche
nicht auf den Boden, um das Zelt herauszubekommen.
Ansonsten kann es zu Schäden an den Gummiseilen und /
oder den Stangenendstücken kommen.
Aufstellen Zelt:
xRollen Sie das Zelt aus und breiten Sie es auf dem Boden
aus. Falls es windig ist, befestigen Sie eine Vorderecke in
Windrichtung.
xVerbinden Sie die Zeltstangen. Vermeiden Sie, dass die
Stangensegmente zusammenschnappen, da dies die Stangen
beschädigen kann. Stellen Sie sicher, dass alle
Einsteckhülsen vollständig eingesteckt sind. Legen Sie die
Stangen nebeneinander und sortieren Sie sie nach der Länge.
Die langen für das Zelt und die kurze für das Außenzelt
xSchieben Sie eine lange
Stange durch jeden
Stangenkanal. Die Stangen
verlaufen von Ecke zu Ecke,
kreuzen sich in der Mitte
mittels der Kanäle. Abb. 1&2
xStecken Sie das Stangenende in
die Öse am Abspannband. Abb. 3
xGreifen Sie an der gegenüberliegenden
Seite das Abspannband und gleichzeitig
schieben Sie die Stange, um einen Bogen
zu bilden. Fügen Sie das Stangenende in
die Öse am Eckabspannpunkt, um eine
Spannung zu erzeugen. Wiederholen Sie
diesen Vorgang mit der zweiten langen
Zeltstange und dem anderen
Abspannpunktpaar.
Siehe Abb. 4
xDas Zelt ist jetzt freistehend. Platzieren Sie es
an dem gewünschten Ort und spannen Sie es an
den Ecken durch die Abspannschlaufen ab.
Stecken Sie die diagonal gegenüberliegenden
Ecken ab während Sie Spannung erzeugen, um
das Zelt rechtwinklig aufzustellen und Falten im
Boden zu beseitigen. Es funktioniert am Besten,
wenn dies getan wird bevor das Außenzelt
angebracht wird. Siehe Abbildung 5.
Vorbereitung Außenzelt
xWenn das Zelt sicher abgespannt ist, dann
breiten Sie das Außenzelt bitte aus, mit der
Innenseite nach oben. Es sind Netztaschen
oberhalb der Klarsichtfenster angebracht.
Stecken Sie nun die Enden der kurzen Stange in
diese Taschen.
xSchließen Sie das
Klettband um die
Stange, um sie an
der richtigen Stelle
zu halten. Abb. 6&7
Anbringen des Außenzeltes
xDrehen Sie das Außenzelt auf die richtige
Seite und drapieren Sie es über dem Zelt.
Passen Sie das orange Abspannband des
Außenzeltes am orangen Abspannpunkt des
Innenzeltes an. Die Stange des Außenzeltes
sollte über die Türen herausragen. Schließen
Sie die Klettverschlüsse (befinden sich an der
Innenseite des Außenzeltes) an den Öffnungen
der Kanäle um die Stange, um das Außenzelt am Zeltgestänge zu sichern. Abb 8.
xBefestigen Sie auch die breiten Klettver-
schlüsse an den Patches (befinden sich an den
Kanälen) an jeder Eckkrümmung. Abb. 9.
xLokalisieren Sie die langen verstellbaren
Abspannbänder / Schnallenvorrichtung an jeder
Ecke der Außenzeltinnenseite. Befestigen Sie
diese Schnallen an ihrem Gegenpart an den
Abspannecken, justieren Sie diese für eine
korrekte Spannung. Abb. 10
xEs gibt ebenfalls Abspann- / Ringanordnungen
unten an jeder Außenzeltecke. Befestigen Sie
diese Ringe an demselben Hering, der die
Eckabspannschlaufen fixiert. Justieren Sie bei
Bedarf. Siehe Abbildung 11.
xGreifen Sie die Abspannpunkte / Ringe am
Vestibül und ziehen diese hervor, weg vom Zelt.
Spannen Sie diese ab und justieren Sie die
Spannung. Abb. 12.
Eigenschaften
Der Grand Manan stellt einen außergewöhnlichen Luftstrom bereit. Entfernen Sie
die Abspannringe des Außenzeltes von der Befestigung und rollen Sie das
Außenzelt für die 4-Wegeventilation nach oben. Sichern Sie es mit den
angebrachten Schlaufen und Knebeln.
Beachten Sie
Bei starkem Wind knoten Sie bitte die Extraleinen (mit inbegrif-
fen) an die Sturmringe am Außenzelt und spannen sie ab. Stellen
Sie den Schieber so ein, dass die Leinen gespannt sind. Abb. 13.
Abbau
Entfernen Sie die Heringe und schließen Sie
offene Türen. Entfernen Sie das Außenzelt und
dessen Stange. Schieben Sie die Stangen aus
den Kanälen. Legen Sie die Stangen
zusammen und verstauen sie in der dafür
vorgesehen Tasche. Falten Sie das Zelt. Rollen
Sie Außen- und Innenzelt zusammen mit der
Gestängetasche in Richtung einer Zelttür
zusammen. Verstauen Sie alles in der
Haupttasche.
fig. 1
fig.2
fi
g
.4
fig.6
fig.7
fig.8
fig.9
fig. 12
fig. 11
Gebruikershandleiding: Grand Manan
Onderdelen: 1 binnentent, 2 Tentstokken, 1 of 2 tentstok(ken)
voor de nok, 1 draagzak, 1stokkenzak, 1 haringzak met
haringen en scheerlijnen 1 buitentent.
Opzetten
Rol de tent uit en spreidt de binnentent uit op de grond.
Wanneer het waait kunt u een hoek met een haring
vastzetten.
Zet de stokken in elkaar en zorg ervoor dat alle
segmenten volledig aansluiten om stokbreuk te
voorkomen. U heeft nu twee gelijke en één kortere stok
voor de vestibule.
Schuif ( nooit trekken; om de segmenten goed aan
te laten sluiten en stokbreuk te voorkomen) de lange
tentstokken diagonaal door de sleuven (tunnels) van de
binnentent, zodat zij een kruis vormen. De grijze tentstok
hoort bij de grijze stoksleuf. Zie g 1&2
•
•
•
Schuif aan één kant van
de tent de stokken in de
oogjes van de lussen.
Voer aan de ander kant,
met de tentstok in een
hand en de stoksleuf in
de ander, de stok door de
sleuf om zo een boog te
•
•
creëren. Let op dat de inserts niet in
de stoksleuf blijven hangen. Plaats het
uiteinde van de stok in de ring, zodat
er spanning op de boog blijft. Herhaal
dit met de andere stok. Zie g 3.
Schuif de kortere stok door de voorste
stoksleuf . Plaats het uiteinde aan
één zijde in de ring ter hoogte van de
andere stok. Herhaal dit aan de andere
zijde, zodat er een boog ontstaat zie
g. 4
•
Bevestig de clips aan de tentstok.
Afspannen
De tent is nu vrijstaand. Plaats de tent op de
gewenste locatie en zet deze op de vier vast.
Werk hierbij diagonaal en zorg dat er geen
vouwen in het grondzeil zitten. Zie g. 5.
Spreid nu de buitentent uit. En plaats de
nokstok(ken) in de pockets. Zet deze vast met
de klittenband sluitingen. Zie g 6&7.
Aanbrengen buitentent
•
•
•
•
•
Begin aan één zijde en trek de buitentent over
de binnentent. Zorg dat de oranje bevestiging
van de buitentent gelijk is met de oranje
bevestiging van de binnentent en dat de
nokstok(ken) over de deuren uitsteken.
•
Bevestig de
buitentent aan
de stokken door
middel van het
klittenband zie
g. 8 .
Bevestig de
brede vlakken
klittenband
•
•
op de stoksleuven ter hoogte van het
voorgebogen deel. zie g. 9
Bevestig nu de clips aan de onderzijde van
de buitentent met de corresponderende
clips op de hoeken van de tent en breng
de juiste spanning aan. zie g. 10.
Er bevinden zich ook ringen aan de de
vier hoeken van de buitentent. Trek deze
uit, weg van de tent en zet deze vast met
haringen. Zie g. 11
•
•
Zet ook de afspanpunten van de vestibule
vast. Zie g. 12
Span de scheerlijnen af. Zie g 13.
Ventilatie:
De Grand Manan Tour heeft een buitengewoon
ventilatie system. Haal de ringen van de
hoeken los en rol de zijkanten van de buitentent
omhoog en bevestig deze met de houtje touwtje
bevestingspunten voor optimale ventilatie.
Afbreken:
Verwijder de haringen. Verwijder de buitentent.
Duw de stokken uit de sleuven, vouw deze
samen en stop ze in de stokkenzak. Vouw de
binnen en buitentent samen en rol deze samen
met de stokken op. Stop alles in de
tentzak.
•
•
Direct na aankoop
Kies de juiste tent haringen. Belangrijk: Verschillende
grondsoorten vereisen verschillende soorten haringen
(plastic voor klei; metaal voor harde grond met veel stenen;
hout voor zanderige ondergrond). Uw CampTrails tent
bevat 1 soort top kwaliteit haringen voor algemeen gebruik.
Wanneer u op diverse grondsoorten verwacht te kamperen
tijdens uw vakantie(s), schaft u dan vooraf de benodigde
haringen aan bij uw dealer of outdoor shop.
Opzetten vóór vertrek. Om alvast bekend te raken met
uw nieuwe tent, raden wij u aan deze eerst een keer op te
zetten.
Opzetten met meerdere personen. Dit is een grote
familietent en wij raden u aan de tent met twee personen
op te zetten. Laat de tent- en stokkenzak niet op de zijkant
vallen. Dit kan de stokken beschadigen.
1.
2.
3.
Table of contents
Languages:
Popular Tent manuals by other brands

Boss Aluminium
Boss Aluminium RT1 care guide

Palram
Palram Feria SideWall 4 Assembly instructions

Dometic
Dometic FTC Series Installation and operating manual

Adlonco Holdings
Adlonco Holdings NN12X16 quick start guide

Vango
Vango F10 Series Pitching instructions

TentCraft
TentCraft MONARCHSTALL Setup instructions