Nordcap Easy Up 400 User manual

Easy Up 400
AUFBAUANLEITUNG · BUILD-UP INSTRUCTIONS
Exklusivvertrieb: / Exclusive-Distributor: Detlev Louis Motorradvertriebs GmbH · Rungedamm 35 · 21035 Hamburg · 00 49 (0) 40 - 73 41 93 60 · www.louis.de · [email protected]
Bei Fragen zu diesem Produkt und/oder dieser Anleitung kontaktieren Sie vor dem ersten Gebrauch das Louis-Technikcenter unter der Faxnummer 040 - 73 41 93 58 bzw. Email: [email protected].
If there are any questions regarding this product, or these instructions, please feel free to contact our help desk by fax: 00 49 (0) 40 - 73 41 93 58, or by email: [email protected].
Stand: 12/12
1. Breiten Sie das Zelt auf einem sauberen und
ebenen Untergrund aus. Achten Sie darauf,
dass sich keine Steine oder sonstige spitze Ge-
genstände unter dem Zeltboden benden. Alle
Stangen sollten vollständig ausgebreitet sein.
2. Ziehen Sie die Bänder vorsichtig nach oben
und auseinander. Ziehen Sie so lange, bis die
beiden Teile der Mechanik fest verbunden sind.
3. Legen Sie das Außenzelt über das Innenzelt.
Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung des
Eingangs.
4. Stecken Sie das Gestänge zusammen und füh-
ren Sie es Vorsichtig durch den Kanal. Befesti-
gen Sie die Enden der Stange in den Vorrich-
tungen an den vorderen Ecken des Zeltbodens.
5. Fixieren Sie das Innen- und Außenzelt mit
Erdnägeln im Boden und spannen Sie es mit
den Spannleinen ab.
1. Unfold your tent on a clean and even ground. It is
important to select a site which has been cleared
of any sharp objects such as rocks or sticks. Make
sure poles are fully extended and spread out.
2. Pull the two cords up and away from each other.
Continue pulling until the upper and lower sec-
tions of the hub meet.
3. Unfold the Flysheet over the inner tent. Please
pay attention to the alignment of the entrance.
4. Assemble the pole and slide it carefully into the
sleeve. Insert the ends of the pol into the holes at
the tent’s base.
5. Use the pegs to x the tent to the ground. Un-
ravel the guyropes and stake them out.
Inhalt:
Innenzelt: 1 Stck. ∙ Außenzelt: 1 Stck. ∙ Gestänge: 1
Stck. ∙ Abspannleinen: 6 Stck. ∙ Erdnägel: 21 Stck.
Contents:
Inner tent: 1 pc. ∙ Flysheet: 1 pc. ∙ Guyropes: 6 pcs. ∙
Pegs: 21 pcs. ∙ Poles: 1 pc.

Easy Up 400
Exklusivvertrieb: / Exclusive-Distributor: Detlev Louis Motorradvertriebs GmbH · Rungedamm 35 · 21035 Hamburg · 00 49 (0) 40 - 73 41 93 60 · www.louis.de · [email protected]
Bei Fragen zu diesem Produkt und/oder dieser Anleitung kontaktieren Sie vor dem ersten Gebrauch das Louis-Technikcenter unter der Faxnummer 040 - 73 41 93 58 bzw. Email: [email protected].
If there are any questions regarding this product, or these instructions, please feel free to contact our help desk by fax: 00 49 (0) 40 - 73 41 93 58, or by email: [email protected].
Stand: 12/12
D Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres neuen Zeltes. Vor Antritt Ihrer Reise studieren Sie bitte aufmerksam diese Sicherheitshinweise und die
beiliegende Montageanleitung. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, das Zelt einmal vor der eigentlichen Benutzung (z.B. Urlaub) zur Probe aufzubauen, um
sich mit den Montageschritten vertraut zu machen. Überprüfen Sie bitte rechtzeitig vor Antritt Ihrer Reise den Lieferumfang des Zeltes auf Vollstän-
digkeit. Gegebenenfalls benötigen Sie als Ergänzung für Ihren Campingtrip noch zusätzliches Zubehör (z.B. Schlafsack, Iso-Matte, Zeltleuchte, Messer,
usw.). Bei Fahrten in regenreiche Gebiete empfehlen wir Ihnen Zelte mit entsprechenden Ausstattungen (achten Sie dabei unbedingt darauf, bis zu welcher
Wassersäule das Zelt dem Druck von Regenwasser standhalten kann).
Das Zelt immer auf einem ebenen und möglichst sauberen Untergrund aufbauen. Spitze Gegenstände wie Steine, Baumwurzeln, Scherben usw. können
den Zeltboden beschädigen. Bitte vermeiden Sie möglichst (insbesondere bei Regen) das Innenzelt zu berühren. Wenn dieses in Kontakt mit der Außen-
zeltplane kommt, kann dort Feuchtigkeit eintreten. Durch die eigene Körperwärme ist es außerdem möglich, dass sich z.B. über Nacht an der Innenseite
der Außenzeltplane Kondenswasser bildet, welche sich unter Umständen auf das Innenzelt niederlegt. Dies ist ein natürlicher Prozess und hat nichts mit
mangelnder Dichtheit der Zeltplane zu tun und stellt damit keinen Reklamationsgrund dar!
Halten Sie immer ausreichend Sicherheitsabstand zur nächsten Feuerstelle – Funkenug kann schnell die Zeltplane beschädigen und sogar entzünden!
Verwenden Sie kein offenes Feuer im Zeltinnern (Brandgefahr)! Halten Sie die Reißverschlüsse durch regelmäßiges Einsprühen mit entsprechenden Pe-
gemitteln aus dem Louis Sortiment funktionsfähig. Diese Maß-nahme verlängert die Lebensdauer und schützt vor unangenehmen Überraschungen. Rei-
nigen Sie abwaschbare Teile nach dem Einsatz ausschließlich mit Süßwasser, sofern das Zelt Salzwasser und/oder Meeresluft ausgesetzt war – das schützt
vor Korrosion der Teile. Verwenden Sie hierfür niemals scharfe Reinigungsmittel, sondern lediglich milde Seifenlauge und ein weiches Tuch.
Falls das Zelt häug Regen ausgesetzt war, sprühen Sie bitte die Zeltplane von außen im getrockneten Zustand mit einem geeigneten Zelt- bzw. Textilim-
prägnierspray gründlich ein.
Verstauen Sie das Zelt niemals im nassen bzw. feuchten Zustand in die Transporttasche (Schimmelgefahr). Falls erforderlich, trocknen Sie es zu Hause im
Garten auf der Wäscheleine oder in einem dafür vorgesehenen Haushaltsraum. Vor dem endgültigen Einpacken säubern Sie das Zelt bitte gründlich und
reparieren Sie ggf. entstandene Schäden. Lagern Sie das Zelt sonnengeschützt an einem trockenen Ort bei Zimmertemperatur (ca. 18°C).
WICHTIG! Im Alltag und auf Reisen führen wir immer mehr hochempndliche elektronische Geräte (z.B. Mobiltelefon, mp3- und CD-Player uvm.)
mit uns. Diese sind in der Regel besonders empndlich gegen Wasser und Feuchtigkeit. Da auch Zelte mit einer hohen Wassersäule ihre Dichtheitsgrenze
bei starkem Regen haben, bewahren Sie wasserempndliche Gegenstände grundsätzlich niemals ungeschützt im Zelt auf. Am besten Sie tragen diese
geschützt in wasserdichten Beuteln aus dem Louis Sortiment am Körper. Dies stellt auch die beste Prävention gegen Diebstahl dar.
Wir weisen an dieser Stelle daraufhin, dass eine Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise bzw. eine unzureichende oder unsachgemäße Handhabung
zum Erlöschen jeglicher Garantie- und Gewährleistungsansprüche führt.
Congratulations on the purchase of your new tent! Before setting out on your camping trip, please take time to read these safety instructions and the
enclosed instructions on how to pitch your tent. We also recommend you to practise putting up your tent before you actually use it on holiday. Please
check that no components are missing well before you set out on your camping trip. You may need extra equipment for your trip (e.g., sleeping bag,
sleeping mat, camping light, knife, etc.). If you are travelling to a region with heavy rainfall, we recommend tents with suitable features (be sure to check
the “hydrostatic head rating”, which indicates how waterproof the tent is.
Always pitch your tent on a at, preferably clean, surface. Sharp objects like stones, tree roots, fragments of glass, etc. can damage the bottom of the tent.
Avoid touching the inner tent (especially when it’s raining). If the inner tent comes into contact with the ysheet, moisture can seep in. Body heat may
cause condensation to build up on the inside of the ysheet – overnight, for instance – which may accumulate on the inner tent. This is normal, and does
not mean that the ysheet is leaking. Therefore it is not a cause for complaint!
Always keep a safe distance from any (camp)re: ying sparks can damage the ysheet very quickly, or even set it alight! Never use a naked ame inside
the tent (re hazard)!
Keep zips running freely by regularly spraying them with a suitable product from the Louis range. This will extend their service life and prevent any
jamming. If the tent has been exposed to saltwater and/or sea air, clean all the washable components with freshwater to prevent metal parts from corrod-
ing. Never use harsh cleaning agents, but only mild soapy water and a soft cloth. If the tent has been exposed to a lot of rain, allow the ysheet to dry
completely, and then spray the outside surface with a suitable tent or textile impregnation spray.
Never put the tent into the carrying bag when it is wet or damp to avoid mildew developing. If necessary, dry it on the washing line in your garden or
in your laundry room. Before you pack it away, clean the tent thoroughly and repair any damage. Store the tent in a dry place out of the sun, at a room
temperature of approx. 18°C.
IMPORTANT: Nowadays, we carry more and more highly sensitive electronic devices with us, both at home and away, such as mobile phones, MP3
players and CD players. These tend to be extremely sensitive to water and moisture. Since even tents with a high hydrostatic head rating may not be
completely impervious to heavy rain, you should never keep water-sensitive objects in the tent unprotected. It is best to keep such objects on your person
in watertight bags from the Louis range. This is also the best way to protect against theft.
Please note that failure to follow these safety instructions, and also inappropriate handling or incorrect use, will void all guarantee claims.
SICHERHEITSHINWEISE · SAFTY INSTRUCTIONS
Table of contents
Other Nordcap Tent manuals