Carat LED-48CL User manual

Sicherheits- und Warnhinweise
Setzen Sie das Gerät keinen starken Erschütterungen aus, und ver-
meiden Sie Stoß oder Fall.
Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten, die in das Gehäuse eindringen, kön-
nen das Ringlicht irreparabel werden lassen. Sollte Flüssigkeit in das
Gerät eingedrungen sein, schalten Sie das Gerät aus und entfernen
umgehend die Batterien oder Akkus. Wenden Sie sich zur Fehlerdi-
agnose und Überprüfung an Ihren Händler, bei dem Sie das Gerät
erworben haben.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen oder Schneefall im Freien.
Setzen Sie das LED Kameralicht weder Staub noch Sand aus.
Verwenden Sie stets nur neue Batterien bzw. voll aufgeladene Akkus
des gleichen Typs. Auf keinen Fall dürfen alte und neue Batterien bzw.
Akkus und Batterien untereinander gemischt im LED Kameralicht
verwendet werden.
Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen,
entfernen Sie eingelegte Batterien bzw. Akkus.
Sollten Sie einen Defekt an Ihrem LED Kameralicht vermute oder
feststellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, bei dem Sie
das Gerät erworben haben. Entfernen Sie bei einem Verdacht auf ei-
nen Defekt umgehend die Batterien. Sofern Sie das Kameralicht mit
einem Netzgerät (optional) verwenden, trennen Sie die Verbindung
zum Kameralicht umgehend.
Bewahren Sie Ringlicht und dessen Zubehör niemals in einem in der
Sonne geparkten Auto auf.
Im Falle ungewöhnlicher hoher Betriebswärme, seltsamer Betriebs-
geräusche oder Rauchentwicklung trennen Sie das Gerät vom Netz
bzw. entnehmen Sie die Batterien und wenden sich umgehend an
Ihren Fachhändler.
Machen Sie jeden, der dieses Gerät betreibt oder in Betrieb nimmt
mit diesen Sicherheits- und Warnhinweisen vertraut.
Vermeiden Sie Kondenswasserbildung.
Verwendete Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum der
jeweiligen Inhaberin. Carat electronics ist ein eingetragenes Waren-
zeichen.
Herzlichen Glückwunsch – mit dem Carat electronics LED Kameralicht
haben Sie sich für eine moderne und zuverlässige Lichtquelle ent-
schieden, mit der Ihnen faszinierende Fotos und Videos in professi-
oneller Qualität gelingen. Das Kameralicht wird Ihnen nicht nur zur
Ausleuchtung in Innenräumen eine wertvolle Hilfe sein. Auch beim
Fotografieren oder Filmen im Freien ist es ideal, um Schatten aufzu-
hellen oder Szenen im Gegenlicht professionell auszuleuchten.
Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und befolgen Sie die folgen-
den Hinweise und Ratschläge zur Handhabung des Ringlichtes.
Achtung: das Kameralicht verfügt über 48 Hochleis-
tungs-LEDs. Diese besitzen eine hohe Leuchtkraft.
Vermeiden Sie es, direkt in das Ringlicht zu blicken.
Halten Sie ausreichend Abstand, wenn Sie Personen
damit beleuchten.
Lieferumfang:
zLED Kameralicht LED48CL
zSteckadapter zum kombinieren mehrerer LED48CL
Inbetriebnahme mit Akkus oder Batterien
1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel, in dem Sie den Clip auf
der Geräterückseite nach innen drücken und den Deckel leicht
anheben. Wenden Sie keine Gewalt an, um den Verschlußclip nicht
zu zerstören.
2. Legen Sie 4 Akkus oder Batterien vom Typ AA/Mignon in das
Batteriefach ein. Verwenden Sie dabei stets nur neue Batterien
bzw. voll aufgeladene Akkus des gleichen Typs, um eine konstante
Stromversorgung sicherzustellen. Beachten Sie beim Einlegen der
Batterien die richtige Polarität (+/-).
Ersetzen Sie Batterien bzw. Akkus stets gleichzeitig. Mischen Sie
Akkus und Batterien nicht untereinander und verwenden Sie keine
neuen Batterien zusammen mit bereits gebrauchten.
3. Befestigen Sie den mitgelieferten Montagering zuerst mit dem
Kameralicht und arretieren diesen durch feststellen der Rän-
delschraube. Anschließend schieben Sie das Ringlicht auf den
Zubehörschuh Ihrer Kamera und fixieren dieses ebenfalls durch
feststellen der Rändelschraube. Vergewissern Sie sich, dass das
LED Kameralicht fest montiert ist, ehe Sie mit dem Fotografieren
oder Filmen beginnen.
4. Schalten Sie das Ringlicht mit dem Hauptschalter (OFF/ON) ein.
Durch Drehen des Hauptschalters können Sie die Lichtleistung stu-
fenlos nach Ihren Bedürfnissen zu regulieren.
Schalten Sie das LED Kameralicht stets aus, wenn Sie dieses montie-
ren oder demontieren.
Inbetriebnahme mit Netzgerät
Im Studio, zu Hause oder in der Praxis bietet sich die Verwendung
eines optionalen Netzgerätes an (nicht im Lieferumfang). Verbinden
Sie hierzu das Netzgerät zuerst mit der mit [3,0-5,0V DC] gekenn-
zeichneten Buchse am LED Kameralicht und anschließend mit dem
Stromnetz.
Machen Sie sich vor der Aufnahme wichtiger Motive oder Ereignisse
mit der Funktion und Wirkungsweise des LED Kameralichtes ver-
traut, und experimentieren mit den unterschiedlichen Möglichkeiten
der Lichtsteuerung.
Für eine schattenfreie und weiche Ausleuchtung des Motives sollte
der Minimal-Abstand von 8 cm nicht unterschritten werden.
Warnung:
lassen Sie Kleinteile wie z. B. den beiliegen-
den Montagering oder Batterien niemals unbeaufsich-
tigt in Reichweite von Kleinkindern liegen. Kleinteile
können leicht verschluckt werden.
Pflege, Reinigung und Wartung
Gelegentliche Pflege und Reinigung des Geräts sorgt für eine lange
Lebensdauer. Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes ein weiches,
fusselfreies Mikrofasertuch. Bei stärkeren Verschmutzungen feuch-
ten Sie das Tuch leicht an. Verwenden Sie jedoch keinesfalls starke
Lösungsmittel, wie z. B. Alkohol, Benzin oder Verdünnung.
Leere Batterien oder Akkus umgehend aus dem Batteriefach entneh-
men, um ein Auslaufen zu vermeiden.
Im Innern des Gerätes finden sich keine Teile die gewartet werden
müssen. Gelegentlich empfiehlt es sich, die Kontakte im Batteriefach
mit einem im Fachhandel erhältlichen Reinigungsstift zu reinigen.
Achten Sie beim Transport darauf, dass die Front des LED Kamera-
lichtes nicht verkratzt oder verschmutzt.
Hilfe bei Störungen
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
Ersetzen Sie die Batterien bzw. Akkus durch neue Batterien oder
ein optionales Netzgerät. Sollte sich das Gerät noch immer nicht
einschalten lassen, wenden Sie sich an den Händler, bei dem das
Gerät gekauft wurde.
Aufnahmen sind zu hell/überbelichtet
Reduzieren Sie durch Drehen des Hauptschalters die Lichtleistung
des Kameralichtes. Bei stark reflektierenden oder glänzenden Moti-
ven kann es erforderlich sein, an der Kamera eine Belichtungskorrek-
tur vorzunehmen. Alternativ können Sie die ISO-Empfindlichkeitsein-
stellung der Kamera anpassen (niedriger Wert). Unter Umständen
müssen Sie den Abstand zum Motiv vergrößern.
Aufnahmen sind zu dunkel
Erhöhen Sie durch Drehen des Hauptschalters die Lichtleistung des
Kameralichtes. Alternativ können Sie die ISO-Empfindlichkeitsein-
stellung der Kamera anpassen (höherer Wert). Unter Umständen
müssen Sie den Abstand zum Motiv verringern (max. 180 cm).
Aufnahmen sind zum Rand hin schattig/nicht vollständig ausgeleuchtet
Wählen Sie eine größere Brennweite (Zoom) um den Bildausschnitt
zu verkleinern. Das LED Kameralicht leuchtet bis max. f=35 mm (KB
äquiv.) aus.
Batterieentsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. In Deutschland besteht
eine gesetzliche Verpflichtung für Verbraucher, gebrauchte Batterien
umweltgerecht zu entsorgen. Batterien können überall dort kosten-
frei zurückgegeben werden, wo neue Batterien erworben werden
können. Im Zweifelsfall fragen Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwal-
tung nach, welche auch Informationen zu öffentlichen Sammelstelle
geben kann.
Haftungsausschluss
Für Schäden die aus der Verwendung dieses Gerätes einschließlich
seines Zubehörs entstehen, wird keine Haftung übernommen, es
sei denn es kann dem Hersteller grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz
nachgewiesen werden. Für eine Artfremde oder gesetzeswidrige
Verwendung dieses Gerätes wird jede Haftung ausgeschlossen.
Entsorgungsinformationen (Elektroaltge-
räte) für Benutzer aus Privathaushalten
innerhalb der Europäischen Union
Entsorgen Sie das Gerät nicht mit normalem Hausmüll. Gemäss
einer EU-Richtlinie, die die ordnungsgemäße Behandlung und Ver-
wertung von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten vorschreibt,
müssen elektrische und elektronische Altgeräte getrennt entsorgt
werden.
Nach dieser Richtlinie können Privathaushalte ihre gebrauchten
Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos an ausgewiesenen Rücknah-
mestellen zur Verwertung bzw. Entsorgung zurückgeben. 1
Entsorgungsinformationen (Elektroaltge-
räte) für Benutzer aus Privathaushalten
außerhalb der Europäischen Union
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem
ordnungsgemäßen Verfahren zur Entsorgung elektrischer oder
elektronischer Altgeräte.
1Weitere Informationen erteilt Ihnen Ihre regionale Gemeindeverwal-
tung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Änderungen vorbehalten.
Stand der Dokumentation: 07/2012
Carat electronics LED Kameralicht LED-48CL
!
zLED Kameralicht LED48CL
zSteckadapter zum kombinieren mehrerer LED48CL
(Anwendungsbeispiel) !
Technische Daten
Typ LED Kameralicht für Foto- und
Videografie (Dauerlicht) mit 48
LEDs
Modell LED-48CL
Modellnummer 15995
Farbtemperatur 5.600 Kelvin (cool-white)
Leistungsregulierung 20-100% (48 LEDs, dimmbar)
Leistung
Distanz Lux
60 cm 560 Lux
120 cm 280 Lux
180 cm 70 Lux
Aufnahmeabstand 8 – 180 cm
Betriebsdauer bis zu 1,5 Stunden bei Batteriebe-
trieb (4 x AA Alkaline)
bis zu 7 Stunden bei Batteriebe-
trieb (4 x AA Lithium)
Dauerbetrieb mit Netzgerät
(optional, nicht im Lieferumfang)
Batteriebetrieb wahlweise 4x AA-Batterien (Alka-
line oder Lithium) oder AA-Akkus
(NiMh)
Netzbetrieb mit optionalem Netzgerät
3,0 - 5,0 Volt
Leistungsaufnahme 5 Watt
Dimensionen:
Abmessungen ca. 98 x 72 x 36 mm,
ohne Montagering
Gewicht 115 g, ohne Batterien

Safety and warning instructions
Do not expose the unit to strong vibrations, and avoid impacts or falls.
Moisture or liquids that enter the enclosure can render the ring light
irreparable. Should moisture be present in the device, immediately
switch off the device and remove the batteries or rechargeable batte-
ries. Consult the dealer where you purchased the device for diagnostics
and inspection.
Do not use the device outdoors in snow or rain.
Do not place your LED camera light on dust or sand.
Always use only new batteries or fully charged batteries of the same
type. In no case should old and new batteries and/or rechargeable and
nonrechargeable batteries be mixed together and are not allowed to be
used together in the LED camera light.
If the device is not to be used for a long period of time, remove the
batteries or rechargeable batteries.
Should you notice a defect with your LED camera light, please return
the device to the dealer where you purchased it. Remove the batteries
immediately if you suspect that there is a defect. If you are using the
camera light with an optional power supply unit, immediately disconnect
the camera light.
Do not leave the ring light and its accessories in a parked car in direct
sunlight.
In the event of unusually high operating temperatures, strange ope-
rating noise or smoke emission, disconnect the device from mains or
remove the batteries and immediately proceed to a specialized dealer.
Become familiar with all safety and warning instructions for the operati-
on of this device or when in operation.
Avoid buildup of condensation.
Brand names and trademarks used are the property of each respective
owner. Carat electronics is a registered trademark.
Congratulations on your decision of a modern and reliable source of
light with the LED camera light by Carat electronics. You will succeed in
taking fascinating pictures and videos with professional quality. The ca-
mera light is not only an enormous help to you for interior illumination. It
is also ideal for photography and filming outdoors, to brighten shadows
or professionally illuminate scenes with backlighting.
Capture a moment in time and observe the following directions and
suggestions for the handling of the ring light.
Caution:
the camera light has over 48 high performance
LEDs. These emit a high level of brightness. Avoid loo-
king directly at the ring light. Keep people at a sufficient
distance when the device is illuminated.
Equipment/items delivered:
zLED camera light LED48CL
zPlug-in adapter for connecting additional LED48CL units
Operation by means of rechargeable bat-
teries or nonrechargeable batteries
1. Remove the battery compartment cover by pressing the clip on the
rear of the unit inward and lightly raising the cover. Do not damage
the fastening clip by turning it forcefully.
2. Place 4 AA/minion rechargeable batteries or batteries in the battery
compartment. Always use only new batteries or fully charged batte-
ries of the same type to ensure a constant supply of power. When
inserting the batteries, observe proper polarity (+/-).
Always replace all the batteries or rechargeable batteries at the same
time. Never mix the rechargeable or nonrechargeable batteries together
and never use new batteries together with previously used batteries.
3. Initially, fasten the standard assembly ring to the camera light and
lock this into place by attaching the knurled screw. After that, push
the ring light on the accessory shoe of the camera and also attach
this by securing the knurled screw. Ensure that the LED camera light
is securely mounted; lock it to begin photographing or filming.
4. Switch on the ring light with the main switch (OFF/ON).
By turning the main switch, you can smoothly regulate the luminous
power according to need.
Always switch the LED camera light off during assembly or disassembly.
Power supply unit operation
In a studio, at home or when in use, usage of an optional power supply
unit is available (not supplied with standard delivery). To begin opera-
tion, connect the power supply unit to the designated socket [3.0-
5.0VDC] on the LED camera light and then connect to mains.
Prior to exposure of more important motifs or events, become familiar
with the function and mode of operation of the LED camera light and
experiment with the various possibilities for light control.
For shadow free and soft illumination of the motifs, the minimum dis-
tance should not be less than 8 cm.
Warning:
Small parts, such as the enclosed assembly or
batteries, should never be within reach of unsupervised
small children. Small parts can be easily swallowed.
Maintenance, cleaning and service
Occasional care and cleaning of the device can provide a long service
life. Use a soft, lint-free microfiber cloth for cleaning the device. For
more severe soiling, moisten the cloth lightly. In no case should strong
cleaning agents be used such as alcohol, gasoline or thinner.
Remove empty batteries or rechargeable batteries from the battery
compartment to avoid discharge.
On the inside of the device, you do not need to service any parts. It
is recommended to occasionally clean the contacts in the battery
compartment with a cleaning pen available from a specialized dealer.
Take care during transport that the front of the LED camera light is not
scratched or becomes dirty.
Assistance in case of malfunction
The device cannot be activated
Replace the batteries or the rechargeable batteries with new ones or an
optional power supply unit. Should the device not always switch on, take
the device to the dealer from where it was purchased.
The photographs are too bright and/or overexposed
Reduce the luminous power of the camera light by rotating the main
switch. It can be necessary to use exposure compensation on the
camera for strongly reflecting or brilliant motifs. As an alternative, the
camera can be adapted for ISO film-speed settings (lower quality). In
some cases, the distance of the motif must be increased.
The photographs are too dark
Increase the luminous power of the camera light by rotating the main
switch. As an alternative, the camera can be adapted for ISO film-speed
settings (higher quality). In some cases, the distance of the motif must
be decreased (maximum 180 cm).
The photographs taken have shadowy/incomplete illumination on the
edges
Choose a larger focal distance (zoom) to minimize the image section.
The LED camera light illuminates up to a maximum f=35 mm (KB
equiv.).
The battery supply
The batteries do not belong in household garbage. In Germany, it is
a legal requirement for consumers to dispose of used batteries in an
environmentally responsible way. Batteries can generally at no cost be
returned to a place where new batteries can be purchased. If you are
unsure, ask your local municipal administration for available information
regarding a public collection point.
Disclaimer of liability
For injuries resulting from the use of this device including its accesso-
ries, no liability is incurred unless it is proven that the manufacturer
displayed gross negligence or malice. For untypical or illegal use of this
device, any liability will be excluded.
Information regarding disposal (waste
electrical equipment) for users in private
households within the European Union
Disposal of the device does not occur with ordinary household waste.
According to an EU guideline that stipulates proper handling and ap-
plication of used electrical and electronic devices; waste electrical and
electronic equipment must be disposed of separately.
According to these guidelines, private households are able to return
used electrical and electronic devices for recycling and disposal free of
charge to designated collection points. 1
Information regarding disposal (electri-
cal waste equipment) for users in private
households outside the European Union
Please inquire from your municipal administration pursuant to proper
disposal and recycling of waste electrical and electronic devices.
1Additional information is available from your regional municipal admi-
nistration.
All information is subject to change without prior notice.
Documentation version: 07/2012
Carat electronics LED Camera light LED-48CL
!
zLED camera light LED48CL
zPlug-in adapter for connecting additional LED48CL
units (example of use)
!
Technical Data
Type LED camera light for photography
and videography (continuous light)
with 48 LEDs
Model LED-48CL
Model number 15995
Color temperature 5,600 Kelvin (cool-white)
Power adjustment 20-100% (48 LEDs, dimmable)
Output
distance Lux
60 cm 560 Lux
120 cm 280 Lux
180 cm 70 Lux
Camera-to-subject distance 8 – 180 cm
Operating time up to 1.5 hours for battery operati-
on (4 AA Alkaline)
up to 7 hours for battery operation
(4 AA Lithium)
continuous operation with power
supply unit (optional, not included
during delivery)
Battery operation optional 4 AA batteries (Alkaline or
Lithium) or rechargeable AA batte-
ries (NiMh)
Mains operation with optional power supply unit
3.0 - 5.0 volts
Power consumption 5 Watts
Dimensions:
Measurements approx. 98 x 72 x 36 mm, not incl.
mounting
Weight 115 g, excluding batteries
Table of contents
Languages: